Die Duration von Standard-Anleihen. - Berechnungsverfahren und Einflussgrößen -



Ähnliche Dokumente
Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Grundlagen der Kursrechnung und Renditeermittlung

Vorlesung Finanzmathematik (TM/SRM/SM/MM) Block : Ausgewählte Aufgaben Investitionsrechnung und festverzinsliche Wertpapiere

Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Lineare Gleichungssysteme

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Kapitalerhöhung - Verbuchung

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x y = x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer.

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr.

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

SS 2014 Torsten Schreiber

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Finanzmathematik. Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet.

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Numerische Mathematik I 4. Nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme 4.1 Wo treten nichtlineare Gleichungen auf?

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Klausur zur Vorlesung Finanz- und Bankmanagement

Lineare Gleichungssysteme

Beispiel Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Rekursionen. Georg Anegg 25. November Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA)

SS 2014 Torsten Schreiber

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Kurzinformationen Stand: 1. Mai 2006

Quadratische Gleichungen

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

Banken und Börsen, Kurs (Inhaltlicher Bezug: KE 1)

Informationsblatt Induktionsbeweis

Finanzmathematik. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Berechnungen in Access Teil I

Darlehen - als Möglichkeit der... -Finanzierung

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre)

Approximation durch Taylorpolynome

Derivate und Bewertung

n S n , , , , 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09.

11. April Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4)

Derivate und Bewertung

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Rekursionen (Teschl/Teschl )

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Hedging von Zinsrisiken. Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft Prof. Dr. Mark Wahrenburg. Bond Yields und Preise von Zerobonds

Einführung in einige Teilbereiche der Wirtschaftsmathematik für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Zinsen, Zinseszins, Rentenrechnung und Tilgung

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

2. Mai Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Zusatzmodul Lagerverwaltung

1. Das dekadische Ziffernsystem (Dezimalsystem) Eine ganze Zahl z kann man als Summe von Potenzen zur Basis 10 darstellen:

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Formelsammlung zur Kreisgleichung

praktische informationen

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Guide DynDNS und Portforwarding

Barwertbestimmung und Effektivzins bei Anleihen. von Fanny Dieckmann

Zins- Immunisierungsstrategien oder

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Fachdidaktik der Informatik Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Transkript:

Die Duration von Standard-Anleihen - Berechnungsverfahren und Einflussgrößen -

Gliederung Einleitendes Herleitung einer Berechnungsvorschrift Berechnungsvorschriften für Standardfälle Einflussgrößen und deren Wirkung Übungsaufgaben Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 2

Einleitendes Zur Erinnerung: Die Duration ist eine Sensitivitätskennzahl, welche die durchschnittliche Kapitalbindungsdauer einer Geldanlage in einem festverzinslichen Wertpapier bezeichnet. Genauer genommen und allgemein formuliert ist die Duration der gewichtete Mittelwert der Zeitpunkte, zu denen der Anleger Zahlungen aus einem Wertpapier erhält. (Quelle: Wikipedia) Ziel dieses Vortrages ist es zunächst eine allgemeingültige Berechnungsvorschrift der Macaulay- Duration herzuleiten, im Anschluss auf die Standardfälle anzuwenden, und abschließend anhand von Veränderungen der einzelnen relevanten Parameter Aussagen über deren Wirkung auf die Duration abzuleiten. Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 3

Herleitung einer Berechnungsvorschrift Um eine Übersichtlichkeit zu gewährleisten, müssen folgende Vorraussetzungen gegeben sein: Auf- und Abzinsungen erfolgen mit dem diskreten Jahreszins. Grundlage sind endfällige Kupon-Anleihen, wobei die erste Kuponzahlung (Z) ein Jahr nach dem Erwerb (t=0) beginnt. Die Restlaufzeit der Anleihe beträgt n Jahre. Am Ende der Restlaufzeit (t=n) wird die Anleihe zum Rücknahmekurs C n (meist zu pari, d.h. zu 100%) vollständig getilgt. Es wird ausschließlich die Macaulay-Duration betrachtet. Des Weiteren wird eine flache Zinskurve unterstellt, die sich bei Zinsänderung parallel verschiebt. Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 4

Herleitung einer Berechnungsvorschrift (2) Ausgangslage ist die Macaulay-Duration wenn t 1 =1, t 2 =2,,t n =n sowie Z 1 =Z 2 = =Z n (wobei Z n =Z + C n ) können wir auch schreiben: *n Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 5

Herleitung einer Berechnungsvorschrift (3) Im Nenner steht als Kurs-Funktion C o (i) der Anleihen-Barwert (mit q=1+i) Im Zähler steht ohne Berücksichtigung des Rücknahmekurses der Summenterm, welcher eine arithmetisch veränderliche Rente darstellt und mit folgendem Endwert beschrieben werden kann: Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 6

Herleitung einer Berechnungsvorschrift (4) Addiert man nun noch den auf t=0 abgezinsten, gewichten Rücknahmekurs (n*c n ) ergibt sich nach Division durch C 0 (und gekürzten q -n ) und nach ein paar Umformungen schließlich die Macaulay-Duration (D): Durch weitere Umformungen (mit etwas mehr Aufwand) kann die Formel noch vereinfacht werden zu: Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 7

Herleitung einer Berechnungsvorschrift (5) Unterstellt man nun einen Rücknahmekurs zu pari und eine dezimale Schreibweise für den Kurs und den Kupon, kann die Formel auch verkürzt wie folgt dargestellt werden: Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 8

Berechnungsvorschriften für Standardfälle I. Zerobond (Z=0) Die Duration eines Zerobonds ist identisch mit ihrer (Rest-) Laufzeit. => Es besteht somit kein Zusammenhang mit der Höhe des Zinsniveaus oder der Rückzahlung. Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 9

Berechnungsvorschriften für Standardfälle (2) II. Annunitätische Bonds: C n = 0 Die Tilgung erfolgt (analog zum Annuitätenkredit) über die Annuitäten, so dass kein Rücknahmekurs gezahlt wird. Die Duration der annuitätischen Anleihe hängt also nur von der Höhe des Marktzinsniveaus und der Restlaufzeit ab. => Eine Abhängigkeit von der Höhe des Kupons besteht daher nicht. Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 10

Berechnungsvorschriften für Standardfälle (3) III. Verhalten der Duration für lange Anleihe-Laufzeiten: n Wenn die Laufzeit n - in unserer folgenden bekannten Formel - gegen unendlich läuft, so strebt der zweite Bruch gegen Null, aufgrund der Dominanz des exponentiellen Wachstums im Nenner gegenüber dem linearen im Zähler. Das hat zur Folge, dass sich die Berechnungsvorschrift - für die Duration von ewigen Anleihen - reduziert auf: Daher ist lediglich das Marktzinsniveau relevant. => Folglich unabhängig von Kuponhöhe oder Rücknahmekurs. Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 11

Berechnungsvorschriften für Standardfälle (4) IV. Verhalten der Duration für sinkendes Marktzinsniveau: i 0 (bzw. q 1) Die Darstellung der Macaulay-Duration in der vereinfachten Schreibweise ist für die Grenzwertbildung des Markzinsniveaus ungeeignet, so dass wir auf die Darstellung vor den durchgeführten Umformungen zurückgreifen. Der im Zähler stehende Bruch lässt sich auch als Summe 1+q+q 2 + + q n-1 schreiben und somit erhalten wir: Für i 0 bzw. q 1 erhalten wir den unbestimmten Ausdruck 0/0, so dass die Regel von (de) L Hôspital zur Anwendung kommt. Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 12

Berechnungsvorschriften für Standardfälle (5) Exkurs: Mit der Regel von (de) L Hôspital lassen sich Grenzwerte von Funktionen, die sich als Quotient zweier gegen 0 konvergierender oder bestimmt divergierender Funktionen schreiben lassen, mithilfe der ersten Ableitung dieser Funktionen berechnen. Differenzieren wir nun Zähler und Nenner getrennt nach q, so erhalten wir Für die im Zähler stehende Summe gilt: 1+2+ +n = [n * (n+1)] / 2 Bei beliebig sinken Marktzinsniveau gilt schließlich: Hinweis: für annuitätische Anleihen (C n =0) reduziert sich die Formel auf: 0,5 * (n+1) Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 13

Berechnungsvorschriften für Standardfälle (6) V. Duration bei pari-notierten Anleihen Von pari-notierten Anleihen spricht man, wenn die Kuponhöhe (Z) und der Marktzinssatz (i) im Planungszeitpunkt übereinstimmen. Im Folgenden wird die dezimale Darstellung für Zins- und Kurswerte verwendet und eine Rücknahme zu pari (d.h. C n =1) unterstellt. Somit erhalten wir dann: Hinweis: Eine gesonderte Betrachtung der zu pari-notierten annuitätischen Anleihen ist wenig sinnvoll, da wir bereits wissen, dass die Duration einer solchen Anleihe unabhängig von der Kuponhöhe ist und daher mit der bereits bekannten Formel (vgl. Folie 10) berechnet wird. Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 14

Berechnungsvorschriften für Standardfälle (7) VI. Duration bei zunehmender Kuponhöhe: Z Um den Grenzwert zu bestimmen, formen wir die Macaulay-Duration dahingehend um, dass im Zähler und Nenner die Kuponhöhe Z ausgeklammert wird. Als Grenzwert erhalten wir dann: Die Duration endfälliger Kuponanleihen wird mit wachsenden Kuponhöhen einer annuitätischen Anleihe immer ähnlicher. => Im Grenzfall überwiegen die Kupons (den relativ immer kleiner werdenden) Rücknahmekurs so stark, das sich die Duration einer annuitätischen Anleihe ergibt. (vgl. Folie 10) Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 15

Einflussgrößen und deren Wirkung Aus den Beziehungen zwischen den unterschiedlichen Einflussgrößen (Kupon Z, Restlaufzeit n, Effektivzins i, Rücknahmekurs C n ) auf die Höhe D der Duration einer endfälligen Kuponanleihe, kann man auf das Verhalten von D bei Variation einer einzelnen Einflussgröße schließen. Da unsere Funktion (die Macaulay-Duration) D=D(Z,n,i,Cn) von vier unabhängigen Variablen abhängt, werden die Zusammenhänge anhand von Funktionsschaubildern im Folgenden erläutert. In allen Fällen wird ein Rücknahmekurs zu pari unterstellt (d.h. C n =100 bzw. C n =1). Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 16

Einflussgrößen und deren Wirkung (2) Eine zunehmende Kuponhöhe bewirkt eine abnehmende Duration Duration wächst (sinkt) wenn die Laufzeit wächst (sinkt) => Bei nicht zu großen Laufzeiten! Unter-pari-Kupons (Z < i) haben ein lokales Maximum und einen Grenzwert (1+i)/i (=> ewige Anleihe ) Bei stark wachsendem Kupon (Z ) verhält sich die Anleihe wie eine annuitätische Anleihe Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 17

Einflussgrößen und deren Wirkung (3) Mit steigendem (fallendem) Marktzins nimmt die Duration ab (zu). Man erkennt auch hier den Laufzeiteffekt für i k > Z an den lokalen Extremstellen, die sich für wachsende Marktzinssätze in Richtung kleinere Laufzeiten verschieben. Wenn i Z verwindet der Buckel Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 18

Einflussgrößen und deren Wirkung (4) Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 19

Einflussgrößen und deren Wirkung (5) Wenn die Restlaufzeit (hier: n=50 Jahre) fest vorgegeben ist, haben steigende Marktzinsen und zunehmende Kuponhöhe stets eine fallende Duration zur Folge. (Allerdings nicht linear.) Eine Ausnahme stellt hier jedoch der Zerobond dar! Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 20

Einflussgrößen und deren Wirkung (6) Hier gilt der gleich Grundsatz, wie in den Schaubild zuvor, jedoch ist diesmal der Marktzins die variable innerhalb der Funktion. Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 21

Einflussgrößen und deren Wirkung (7) Auch dieses Schaubild demonstriert den Laufzeiteffekt. Für kleine Kupons (Z < i) kann die Duration im Gegensatz zum Normalfall bei langen Laufzeiten geringer sein als bei kürzeren Laufzeiten. Jede Durationskurve besitzt als Ordinatenschnittwert (d.h. Z=0) ihre eigene Laufzeit n k. Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 22

Einflussgrößen und deren Wirkung (8) Zusammenfassend können wir festhalten: Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 23

Übungsaufgaben Ausgangslage: Anleihe (Nennwert 100 ) mit einer Restlaufzeit von 5 Jahren und einem Kupon in Höhe von 10, welcher erstmals nach einem Jahr gezahlt wird. Die Rücknahme erfolgt am Ende der Restlaufzeit zu pari. Der Marktzinssatz im Zeitpunkt t=0 beträgt 8% p.a. a) Ermitteln Sie die Macaulay-Duration dieser Stanardanleihe. b) Wie hoch wäre diese, wenn es sich um einen Zerobond handeln würde? c) Wie verändert sich die Duration im Fall einer annuitätischen Anleihe? d) Die Restlaufzeit strebt gegen unendlich, wie verändert sich die Duration? e) Angenommen das Marktzinsniveau in Fall d) steigt (i ) oder fällt (i 0). Welchen Effekt hat das auf die Duration? f) Wie hoch ist die Duartion im Fall einer pari-notierten Anleihe? g) Der Marktzinssatz strebt in der Ausgangssituation gegen 0%. Ermitteln Sie die Duration. h) Ist die Duration für annuitätische Anleihe im Fall g) höher oder niedriger? i) Der Kupon strebt gegen unendlich. Wie lautet die Durationsformel und welchen Wert erhält man? Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 24

Letzte Gelegenheit für. Fragen, Anregungen, oder Wünsche ;) Vielen Dank für Eure geduldige Aufmerksamkeit und gute Zusammenarbeit! Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 25

Quelle Tietze, J.: Einführung in die Finanzmathemathematik: Klassische Verfahren und neuere Entwicklungen: Effektivzins- und Renditeberechnung, Investitionsrechnung, Derivate Finanzinstrumente, 9 Aufl., Wiesbaden, 2011 Sebastian Staudenmaier / MAF BN 2011 26