Lösungen zur Abschlussprüfung Mathematik 2008

Ähnliche Dokumente
Lösungen Prüfung Fachmaturität Pädagogik

Grundwissen 9 Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen

Oktaeder. Bernhard Möller. 22. Dezember 2010

Realschule Abschlussprüfung

DSM Das Mathe-Sommer-Ferien-Vergnügen Klasse 9 auf 10 Juni 2016 Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 10

Raumgeometrie - gerade Pyramide

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2014 MATHEMATIK. 26. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik

Berufsreifprüfung Mathematik

Übungsaufgaben zum Mittelstufenstoff im Fach Mathematik

Seite 1 von Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses (25. Juni 2008 von 8.30 bis 11.

2.2 Funktionen 1.Grades

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2006

3. Mathematikschulaufgabe

Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik

3. Mathematikschulaufgabe

THÜRINGER KULTUSMINISTERIUM

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Wahlteil Geometrie/Stochastik B 1

Berufliches Gymnasium Gelnhausen

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

Arbeitsblatt Mathematik

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (nichttechnische Ausbildungsrichtung)

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Mathematik (Schwerpunktfächer: I, L, M, S, W, Z )

Zentrale Klassenarbeit 2003

Gegeben sind die Punkte A(6 7) und B(-5 3). Bestimme eine Funktion, deren Graph durch die beiden Punkte verläuft.

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2008 REALSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Arbeitszeit: 180 Minuten

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen


Funktionen (linear, quadratisch)

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m)

10. Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (23. Juni 2010 von 8:30 bis 11:00 Uhr)

Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik

Schriftliche Realschulprüfung 1997 Mathematik

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit Korrekturanweisung Realschulabschluss

Tag der Mathematik 2013

Maturitätsprüfung Mathematik

Grundwissen Mathematik Klasse 9 Übungsaufgaben

Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans

2.1 Gleichungen 2.Grades mit einer Unbekannten (Thema aus dem Bereich Algebra)

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x.

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 2. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2)

2. Die Satzgruppe des Pythagoras

Übertrittsprüfung 2015

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit Realschulabschluss

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2015 QUALIFIZIERTER HAUPTSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil. Arbeitszeit: 75 Minuten

Weitere Aufgaben Mathematik (BLF, Abitur) Hinweise und Beispiele zu hilfsmittelfreien Aufgaben

1 Finanzmathematik (20 Punkte)

Einführungsphase Mathematik. Thema: Quadratische Funktionen. quadratische Gleichungen

Mecklenburg - Vorpommern

Thema aus dem Bereich Algebra Gleichungen III

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

1. Gegeben sind die Scheitelpunkte von Parabeln. Gib die Funktionsgleichungen an. a) S(-3/5) b) S(-1/-8) c) S(1/-0,5) d) S(0,5/0,2)

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Minimalziele Mathematik

MATHEMATIK 8. Schulstufe Schularbeiten

1. Schularbeit R

Wiederholung der Algebra Klassen 7-10

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2009/2010 DES LANDES HESSEN

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α

Trigonometrie - Zusammenfassende Übungen Raumgeometrie Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

D C. Man unterscheidet in der Geometrie zwischen Körpern, Flächen, Linien und Punkten.

Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien. Musteraufgaben 2017 Hilfsmittelfreier Teil Seite 1-2. = 0. (2 VP) e

Repetitionsaufgaben: Quadratische Funktionen

Lineare Funktionen und Proportionalität

4. Mathematikschulaufgabe

Lösungen V.1. Pfeile bedeuten ist auch ein. (Lambacher-Schweizer Geometrie 2, S. 150)

α π r² Achtung: Das Grundwissen steht im Lehrplan! 1. Kreis und Kugel

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Quadratische Funktionen (Parabeln)

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik: Allgemeine Übungsaufgaben

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6)

Aufgabe 1 Ein Medikament kann mithilfe einer Spritze oder durch Tropfinfusion verabreicht werden.

Informationsblatt für den Einstieg ins 2. Mathematikjahr AHS Kursleiter: Manfred Gurtner

Zylinder, Kegel, Kugel, weitere Körper

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik

Funktionsgleichung in ABC-Form Funktionsgleichung in Scheitelform Funktionsgleichung in Nullstellenform. y 2 x 2x 3 2 ausklammern. Binom.

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK

Repetitionsaufgaben: quadratische Funktionen

Mathematik-Verlag. Mathematik-Verlag, Kopieren und Ausdrucken verboten!

WAchhalten und DIagnostizieren

Papierfalten und Algebra

Lösungen. X 6 cm². 4 cm². Kreuze an, welche der folgenden Sachverhalte durch die Gleichung x + (x 2) = 30 dargestellt werden:

Analytische Geometrie

Parabeln. x y Um die Beziehung von x und y aufzudecken, teilen wir die y-werte durch 5.

Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

f : x y = mx + t Der Graph einer linearen Funktion ist eine Gerade, welche die y-achse im Punkt S schneidet. = m 2 x 2 m x 1

Transkript:

.FMS Solothurn 02.0.2008 Abschlussprüfung 1/ Lösungen zur Abschlussprüfung Mathematik 2008 1. (. P./12 min) a) ( P./6 min/gemacht/leicht) Forme so um, dass das Ergebnis die Form a b hat. i) (0. P.) x x 1 x=x ii) (0. P.) x 2 : x 1 = x 1 iii) (1 P.) x x=x 1 2 x 1 = x 6 iv) (1 P.) x : x 2 = x : x 2 = x 1 12 b) (2. P./6 min/gemacht/mittel) Löse die folgende Gleichung nach x auf: a= x b 1+bx a(1+bx)=x b a+abx=x b abx x= a b x(ab 1)= a b x= a b ab 1 2. (. P./16 min) Ein Kleinunternehmer, der allein arbeitet, stellt Gemüsereiben und Kartoffelschäler her. Die untenstehenden Ungleichungen stellen dabei die Rahmenbedingungen dar. x : Gemüsereiben, y : Kartoffelschäler 10x+20y 60 x+2y 0 x+y 20 a) ( P./9 min/gemacht/leicht) Zeichne das entsprechende Planungspolygon. Es werden je zwei Punkte ausgerechnet Gl.1: (0 18), (6 0) Gl.2: (0 2), (16.6 0) Gl.: (0 20), (20 0) 2 20 1 10 (10 10) 10 1 20 2 0

.FMS Solothurn 02.0.2008 Abschlussprüfung 2/ b) (1. P./ min/gemacht/leicht) Der Gewinn für eine Reibe beträgt 6 Fr, für einen Kartoffelschäler beträgt er Fr. Welches ist der höchstmögliche Gewinn, der erzielt werden kann? Gewinn: 6x+y=G y= 6 x+ G (durchgezogene Linie) 6 c) (1 P./ min/gemacht/leicht) Wieviele Geräte können maximal verkauft werden?. ( P./1 min) Gewinn: x+y=a y= x+a (gestrichelte Linie) Maximal 20 Geräte a) (2 P./ min/gemacht/leicht) Löse die folgenden Gleichungen 2.Grades mit Faktorisieren oder Wurzelziehen. Gib Dein Ergebnis in der Form L={...} an. i) (1 P.) x 2 11x 12=0 (x 12)(x+1)=0 L={ 1,12} ii) (1 P.)(x 1) 2 = 2 x 1,2 1=± L={,6} b) (1 P./ min/gemacht/leicht) Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung x(x )(x+)=0. Gib Dein Ergebnis in der Form L={...} an. L = {-,0,} c) ((2 P./6 min/neu/mittel) Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung(x 2 x )(x 2 +x 2)=0. Gib Dein Ergebnis in der Form L={...} an. (x 2 x )(x 2 + x 2)=0 (x )(x+1)(x+2)(x 1)=0 L={ 2, 1,1,}. (. P./11 min) Gegeben ist eine Parabel mit der Vorschrift f(x)= 2x 2 x+. a) (1. P./ min/gemacht/leicht) Berechne den Scheitelpunkt dieser Parabel. (0. P.) S x = b 2a = = 1 (0. P.) S y = 2 ( 1) 2 ( 1)+= 2++=6 (0. P.) S( 1 6) b) (2 P./6 min/gemacht/leicht) Für welche x gilt: f(x)=6? (0. P.) 6= 2x 2 x+ (0. P.) 2x 2 x 2=0 (1 P.) x 1,2 = ± 16 ( 2)( 2) = 1. ( P./9 min) Ein Glücksrad mit gleich grossen Sektoren und den Zahlen von 1- wird dreimal gedreht. a) (1 P./ min/neu/leicht) Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass dreimal nacheinander die gleiche Zahl gedreht wird? P( mal die gleiche Zahl)= = 1 16 b) (2 P./6 min/neu/mittel) Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass genau zweimal die gleiche Zahl gedreht wird? P(genau 2 mal die gleiche Zahl)= 1 = 0.62

.FMS Solothurn 02.0.2008 Abschlussprüfung / 6. (. P./12 min/neu/mittel) Ein Würfel hat 6 Seiten (Augenzahlen,,,,,), bei denen alle mit der gleichen Wahrscheinlichkeit geworfen werden können. Der Würfel wird nun so lange geworfen, bis die Augensumme mindestens 7 beträgt. a) (2 P.) Stelle diesen Zufallsversuch mit einem Baumdiagramm dar. 1/2 1/6 1/ 1/2 1/6 1/ 1/2 1/6 1/ 1/2 1/6 1/ 1/2 1/6 1/ b) (1. P.) Mit welcher Wahrscheinlichkeit erhält man eine gerade Augensumme? Eine gerade Augensumme erhält man bei folgenden Pfaden: (,,),(,),(,),(,),(,) P(,,)= 2 1 16 1 12 = 2 P(,)= 2 1 1 = 1 6 P(,)= 1 6 16 = 1 6 P(,)= 1 12 = 1 6 P(,)= 1 1 = 1 9 Wir erhalten: P(gerade AS)= 1 2 + 1 6 + 1 6 + 1 6 + 1 9 0.1 7. (2. P./8 min/neu/mittel) Gegeben ist ein gleichschenkliges Dreieck (AC = BC) mit a = 0. cm und h a = 11.cm. C γ a h a a) (1 P.) Berechne den Winkel γ. A b=0.cm α = sin 1 ( 11. 0. ) 16.8 b) (1. P.) Berechne die Seite c (falls Du bei a) nichts erhalten hast, nimm an, γ sei 2 ). γ/2 8.29 c/2 0.cm sin(8.29 ).81cm c 11.62cm c B

.FMS Solothurn 02.0.2008 Abschlussprüfung / 8. (. P./8 min) Gegeben ist die Funktion y= x+6. a) (1. P./ min/gemacht/leicht) Berechne die Schnittpunkte mit der x- und der y-achse. Gib Dein Ergebnis in der Form S x (......) bzw. S y (......) an. y=0 x+6=0 x=2 S y (2 0) x=0 y= 0+6=6 S x (0 6) b) (1 P./2 min/gemacht/leicht) Liegt der Punkt mit den Koordinaten(1000 299) unterhalb/auf/oberhalb des Graphen? Begründe Deine Entscheidung. y= 1000+6= 299 unterhalb c) (2 P./ min/neu/leicht) Gegeben sind die linearen Funktionen f(x)= 2x+ und g(x)=x+6. Es wird nun eine Gerade eingezeichnet, die parallel zur y-achse ist und durch den Punkt (1000 0) geht. Diese Gerade schneidet die beiden zu f(x) und g(x) gehörenden Geraden. Berechne die Länge der Strecke von Schnittpunkt zu Schnittpunkt. f(1000)= 2000+= 1997 g(1000)=000+6=006 1997+006=00 9. (2. P./10 min/gemacht/leicht) Löse folgendes Gleichungssystem nach x und y auf: x 2 y = x + y=8 x 6y=0 x+y=2 x 6y=0 x+20y=160 26y= 10 y= x 0=0 x=12 10. ( P./10 min) Der Luftdruck p nimmt mit zunehmender Höhe exponentiell ab. Bei einem Höhenunterschied von 1km beträgt seine Abnahme 11.7 %. a) (1. P./ min/neu/mittel) Auf Meereshöhe wird ein Druck von 1.1 bar gemessen. Wie gross ist der Luftdruck auf dem 880 Meter hohen Mt. Everest? B(x)=B(0) a x (1 P.) B(x)=1.1bar 0.88 x,x: Höhe in km (0. P.) B(8.8)=1.1bar 0.88 8.8 0.66bar b) (1. P./ min/gemacht/mittel) Auf welcher Höhe ist der Luftdruck halb so gross wie auf Meereshöhe (wenn Du a) nicht lösen konntest, rechne mit der Gleichung B(x)= 0.6 x )? 0.bar= 1.1bar 0.88 x 0.=0.88 x x= ln0. ln0.88.71km

.FMS Solothurn 02.0.2008 Abschlussprüfung / 11. (6. P./19 min) a) (1 P./ min/gemacht/leicht) Das Volumen eines zylindrischen Holzstammes ist aus dem Umfang u=1.2m und der Länge l =.m zu berechnen. u=2πr 1.2m=2πr r 0.1989m. V = πr 2 l = π(0.1989m) 2.m 0.2m b) ( P./8 min/neu/mittel) Bei einem Quader mit quadratischer Grundfläche (a = b) sind folgende Angaben bekannt: c=17cm,o=1cm 2. Berechne die Seite a. O=2ab+2ac+2bc 1=2a 2 + a+a 2a 2 + 68a 1=0 x 1,2 = 68± 68 2 + 1072 = 68±12 x 1 = 1,x 2 = 8 a=1 c) (2. P./8 min/neu/mittel) Welche Oberfläche hat eine gerade quadratische Pyramide, wenn eine Seitenfläche die Höhe von 1cm hat und der Mantel 600cm 2 beträgt? x : Seitenlänge der Grundfläche x 1cm 2 = 600cm 2 2x 1cm=600cm 2 x=20cm O=M+ G=600cm 2 + 00cm 2 = 1000cm 2