Versuchsbeschreibung im Leistungskurs Physik DER FRANCK-HERTZ-VERSUCH MIT QUECKSILBER UND NEON

Ähnliche Dokumente
FRANCK - HERTZ - VERSUCH ZUR ANREGUNG VON QUECKSILBERATOMEN DURCH ELEKTRONENSTOSS

Bericht zum Franck Hertz Versuch

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen

Versuch A3 / A8 - Franck-Hertz-Versuch und Photoeffekt. Abgabedatum: 28. Februar 2008

Physik-Praktikum: FHV

Photoeffekt. Einleitung. Zinkplatte

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

2. Kapitel Der Photoeffekt

Photozelle. Kathode. Spannungsquelle - + U Voltmeter

Physik, grundlegendes Anforderungsniveau

Beschreibe die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Anregungsmöglichkeiten.

Elektrischer Strom. Strommessung

Der Photoelektrische Effekt

5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge

3. Stromtransport in Gasen i) Erzeugung von Ladungsträgern ii) Unselbständige Entladung iii) Selbständige Entladung

5 Einführung in die Atomphysik. 5.1 Grundlegende Elemente der Quantenphysik

Fotoeffekt. Erst im Jahre 1905 wurde der Fotoeffekt durch Einstein mit der Annahme von Lichtquanten (Photonen) der Energie

14. elektrischer Strom

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Die Röhrendiode. Versuchsprotokoll. Dirk Sell. Bärbel Hosenfeld. Grund der Untersuchung. Versuch Nr. 6. Protokollführer: Assistent: Gruppe: B 1

Protokoll zum Versuch Nichtlineare passive Zweipole

Beispielarbeit PHYSIK

Vorlesung 3: Elektrodynamik

Besondere Lernleistung Thema: Umkehrung des lichtelektrischen Effekts in Leuchtdioden von Florian Kantelberg und Michael Winkler

Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums h aus dem äußeren Photoeffekt

Einleitung Das Rutherford sche Atommodell Das Bohr sche Atommodell. Atommodelle [HERR] Q34 LK Physik. 25. September 2015

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben.

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Spule, Kondensator und Widerstände

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell

Spektrometer. Einleitung. Prismen

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

2/2: AUFBAU DER ATOMHÜLLE Tatsächlich gilt: Modul 2 - Lernumgebung 2 - Aufbau der Atomhülle

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung

Physikalisches Praktikum A 5 Balmer-Spektrum

Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt)

Spezifische Ladung des Elektrons

Elektrische Leitung. Strom

2. Klausur in K1 am

Das Rutherfordsche Atommodelle

Technologische Aspekte (theoretische Grundlagen des Verfahrens) 5

8.2 Aufbau der Atome. auch bei der Entdeckung der Kathodenstrahlen schienen die Ladungsträger aus den Atomen herauszukommen.

Teil 1: Elektronenbeugung

Gibt es myonische Atome?

Physik ea Klausur Nr. 5 (abi-ähnlich) 09. Dezember 2013

7. Klausur am

Welche wichtigen Begriffe gibt es?

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre?

Strom-Spannungs-Kennlinie und Leistung eines Windrades

Demonstrations-Planar-Triode

Kennlinie der Vakuum-Diode

Versuch 1.6: Franck-Hertz-Versuch

2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen

Thüringer Kultusministerium

Das Demonstrationsexperiment WS 2008/09 Widerstandsbegriff, Lineare und nichtlineare Strom-Spannungskennlinie

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse

6/2 Halbleiter Ganz wichtige Bauteile

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 30 LABORÜBUNGEN. Inhaltsverzeichnis

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007

Text 1 Expertengruppe C: Die Atomhülle

Lichtabsorption. Handout zum Vortrag am REFERAT BIOLOGIE LEISTUNGSKURS. 11 Februar 2007 Verfasst von: Daniela Luxem

geschlossene Aufgaben

Vorbereitung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente

Grundlagen eines Pulsoxymeters. Überprüfung der spektroskopischen Unterscheidbarkeit von oxygeniertem und desoxygeniertem Blut

Wechselspannung, Wechselstrom, Generatoren

Misst man die Ladung in Abhängigkeit von der angelegten Spannung, so ergibt sich ein proportionaler Zusammenhang zwischen Ladung und Spannung:

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Grundlagen der Elektronik

Atombau, Elektronenkonfiguration und das Orbitalmodell:

11.4 Detektion von radioaktiver Strahlung Die Wilsonsche Nebelkammer

Fluoreszenz von Silberclustern

15 Atom und Kernphysik

A7 - Fotozelle und Bestimmung des PLANCKschen Wirkungsquantums

Zusammenfassung: Optische Spektroskopie an Astronomisch Relevanten Molekülen

Leiter, Halbleiter, Isolatoren

Seminar: Photometrie

Grundlagen der Elektrik Kapitel 1

A. Ein Kondensator differenziert Spannung

Beispiele für elektrische Felder: Frei bewegliche Ladungen werden im elektrischen Feld entlang der Feldlinien beschleunigt (Anwendung: Oszilloskop)

10 Teilchen und Wellen Strahlung schwarzer Körper

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet werden können.

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Schalter. 2.3 Spannungsquellen Kondensatoren 112 KAPITEL 2. STROMFLUSS DURCH LEITER; EL. WIDERSTAND

Laborversuche zur Physik 2

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1.

Demonstrationsexperimente WS 04/05. Thema: Die Temperaturabhängigkeit des Widerstands Kerstin Morber 04. Februar 2005

Photonik Technische Nutzung von Licht

Transkript:

Versuchsbeschreibung im Leistungskurs Physik DER FRANCK-HERTZ-VERSUCH MIT QUECKSILBER UND NEON Niko Steinhäuser 13Ph1 Physik LK Ratsgymnasium Rotenburg (Wümme) Schuljahr 2004/05 14.02.2005

Der Franck-Hertz-Versuch mit Quecksilber- und Neon 2 I. Einleitung Der Franck-Hertz-Versuch wurde erstmals 1913 durch die beiden deutschen Physiker James Franck und Gustav Hertz durchgeführt. Er beweist die Existenz diskreter Energieniveaus in der Atomhülle. Dieses grundlegende Experiment hat insofern eine große Bedeutung für die Atomphysik. Eine ebenso große Bedeutung hat es in der Schulphysik, da der Versuch viele Ansatzmöglichkeiten für weitergehende physikalische Betrachtungen bietet. Im folgenden wird hierzu nach der Anstellung einer kurzen theoretischen Vorbetrachtung die Durchführung des Experiment erläutert, worauf ausführliche Erklärungsmöglichkeiten der gemachten Beobachtungen aufgezeigt werden. II. Theoretische Vorbetrachtung Der Franck-Hertz-Versuch setzt sich zum Ziel, nicht - wie beim äußeren lichtelektrische Effekt - durch Bestrahlung sondern durch Stoßprozesse Atome oder Moleküle auf einen energetisch höheren Zustand zu bringen. Damit ließe sich die Quantentheorie (Bohrsche Postulate) experimentell beweisen. Wir stellen an dieser Stelle uns die Frage, inwiefern es Möglich ist Moleküle des Gases Neon und Atome des Metalls Quecksilber durch beschleunigte Elektronen anzuregen. Zum Einsatz soll hierzu eine weitgehend evakuierte Röhre, eine Franck-Hertz-Röhre, die zum geringen Teil Neon und Quecksilber enthält. Für die Stoßprozesse eignen sich neben den Molekülen eines Metalldampfes (Quecksilbergas) auch Neonatome, wie sie im betrachteten Versuch auch verwendet werden. Neon wurde gewählt, da es sich als Edelgas aufgrund seiner Elektronen-Konfiguration als sehr stabil erweist und somit eine hohe Ionisierungsenergie besitzt. Bei unserem Experiment verzichten wir auf eine Erhitzung des Quecksilber. Es steht uns in unserem Versuch aber unter einem Druck von 1,5mbar zur Verfügung. Die Atomabstände sind damit hoch, die Dichte ist dagegen gering. Ist dieser Zustand ausreichend, um Ionisationserscheinungen wie beim Franck-Hertz-Versuch mit dem noch dünneren Quecksilbergas zu erreichen?

Der Franck-Hertz-Versuch mit Quecksilber- und Neon 3 III. Aufbau Abb. 1: Versuchsaufbau, Franck-Hertz-Röhre siehe links oben In der hier zur Verwendung kommenden Franck-Hertz-Röhre befindet sich unter einem Innendruck von ca. 1,5mbar flüssiges Quecksilber und Neon. An der Röhre wird eine zur Glühemission nötige Heizspannung ( in der Abb. 1 und 2: gelbes Kabel) angelegt. Die konstante Spannung wird durch einen Schiebewiderstand auf ca. 2,5V reguliert und veranlasst eine Glühelektrode Elektronen auszusenden. Die Elektronen werden durch eine regulierbare Beschleunigungsspannung (0 bis 25V; im Bild rote Kabel) zwischen Kathode und Gitter beschleunigt. Das an einer Gleichstromquelle angeschlossene Gitter besitzt eine positive Spannung (Anode) die, die negativen Elektronen bremst. Die Gegenspannung (graue Kabel) beträgt konstant 1,5V. Nachdem die Elektronen das Gitter passiert haben, erfahren sie also ein Gegenfeld. Wenn die Elektronen eine kinetische Energie besitzen, die deutlich höher ist als das Produkt e U G, so erreichen sie die gegenüberliegende Auffängerelektrode. Anhand des hier mit einem Ampèremeter gemessen Stromes, lassen sich Rückschlüsse auf die Anzahl der E- lektronen, welche die Auffängerelektrode erreicht haben. Weiterhin wird der gemessene Strom in Abhängigkeit von der Beschleunigungsspannung mit einem x-y-schreiber graphisch aufgenommen.

Der Franck-Hertz-Versuch mit Quecksilber- und Neon 4 Abb.2: Franck-Hertz-Röhre mit den drei angelegten Spannungen IV. Durchführung und Beobachtungen Die Heiz- und die Gitterspannung werden wie in Abschnitt I angegeben eingestellt und im Versuchsverlauf vorerst konstant gehalten. Nur die Beschleunigungsspannung wird schrittweise von 0 auf 25V erhöht. Gemessen wird über einem Messverstärker der Auffängerstrom im Mikroampere-Bereich. Bei einer Spannung von ca. 10V verzeichnet das Amperemeter einen ersten Anstieg des Stroms. In der Röhre ist jetzt ein sehr schwaches blaues Leuchten zu erkennen. Mit dem weiteren Erhöhen der Spannung steigt die aufgezeichnete Kurve bis zum ersten Maxima bei 18V stark an. Nachdem die Beschleunigungsspannung 21V erreicht hat, fällt der Strom auf ein Minimum. Das Gas leuchtet zuerst rot, kurz darauf gelb. Bei 24V erreicht der Graph noch ein Maximum und steigt weiter tendenziell. Mit einem Spektroskop lassen sich die Leuchterscheinungen spektral zerlegt betrachten (siehe Abb. 3 und 4). Schließlich erhöhen wir schrittweise die Heizspannung auf 6V. Dabei beobachten wir auf dem Voltmeter ein Einbrechen der Beschleunigungsspannung.

Der Franck-Hertz-Versuch mit Quecksilber- und Neon 5 Abb. 3 und 4: Spektralzerlegte Ne-Leuchterscheinungen V. Deutung und Erklärung Zuerst werden Erklärungsmöglichkeiten für die letztgenannte Beobachtung gemacht: Jede Spannungsquelle und jedes Messgerät besitzt aufgrund seiner Bauweise aus Leitern einen Innenwiderstand. Mit dem Erhöhen der Stromstärke, steigt Zahl der freien Ladungsträger, die pro Leiterquerschnitt bewegt werden müssen. Die Beschleunigungsspannung sinkt während der Stromerhöhung um U i = I R i. Bei dem Originalversuch mit Quecksilberdampf musste das Quecksilber zu Beginn stark erhitzt werden, damit dieses in den Gaszustand wechselt. Die Röhrentemperatur bei dem Hg- Ne-Versuch ist jedoch gleich der Zimmertemperatur. Dennoch können wir im Großen und Ganzen hinreichende Ergebnisse erzielen. Im Vergleich zum Originalversuch findet bei dem Hg-Ne-Versuch relativ spät der erste Anstieg der Auffängerstromkurve statt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass beim Originalversuch schon zu Beginn durch die Erhitzung des Quecksilbers ausreichend freie Ladungsträger vorhanden sind. Im vorliegenden Fall muss dies erst durch die Stoßionisierung des Quecksilbers mit der Beschleunigungsspannung von 10,5V erfolgen. 10,5V ist die Ionisierungsspannung von Quecksilber, die zu dessen Ionisierung erforderlich ist. Jetzt ist ein Stromfluss zur Anregung des Neons überhaupt erst möglich. Bei U B =10V (W=10eV) findet auch eine Anregung des Quecksilbers statt, d.h. ein Quecksilberelektron wird durch ein beschleunigtes Elektron auf ein höheres, diskretes Energieniveau gehoben. Es handelt sich hierbei um einen metastabilen Zustand, das Elektron verlässt dieses Energieniveau nach einiger Zeit und emittiert dabei blaue Lichtquanten. Die Frequenz der Spektrallinie lautet: f=w/h=10ev/h=2,42 10 15 λ=c0/(10ev/h)= 124nm

Der Franck-Hertz-Versuch mit Quecksilber- und Neon 6 Würde man ein herkömmliches Elektronenstrahlrohr also ohne Neon- bzw. Quecksilberfüllung verwenden, so würde der Graph des Auffängerstromes in Abhängigkeit von der Beschleunigungsspannung linear verlaufen. Die Höhe des Auffängerstromes ist also auf die beiden Gase zurückzuführen. Die beschleunigten Elektronen stoßen auf ihrem Weg durch das Anodengitter zum Auffänger mit den Neon- und auch mit den Quecksilberatomen zusammen. Parallel zum Erhöhen der Spannung bis auf 18V, nimmt auch der gemessene Auffängerstrom stetig zu. Dies leuchtet nur dann ein, wenn es bei den Stößen zwischen Elektronen und Atomen zu keinem Energieverlust kommt. Es handelt sich also um elastische Stöße. Der Strom sinkt aber bei einer Spannung von 18V (Anregungsspannung von Neon) stark. Die Elektronen übertragen kinetische Energie auf die Neonatome. Der Stoß erfolgt also unelastisch und damit mit Reibungsverlusten. Wenn der Betrag der Bewegungsenergie der Elektronen mindestens genau so groß ist wie die Differenz zweier Energieniveaus, kommt es zu der Anregung der Neonatome. Die dabei emittierten Lichtquanten schwingen im nicht sichtbaren UV-Bereich, später im roten bis gelben Lichtwellenbereich. Zwischen den beobachteten Spektren und der parallelen Verringerung des Stroms besteht der Zusammenhang der quantenhaften Absorption. Da die Elektronen im Atom an bestimmten Bahnen gebunden sind, absorbieren nur bestimmte Energiebeträge (s.o.) der beschleunigten Elektronen bei den Zusammenstößen. Mit dieser Energie werden die Atome ionisiert bzw. angeregt. Damit werden auch nur bestimmte Farben (Wellenlängen) beim Rückfall in tiefere Energielevels ausgesendet. Die beschleunigten Elektronen verlieren soviel von ihrer Energie, dass sie nicht mehr wieder stark genug beschleunigt werden können und die Gegenanode nicht überwinden, der Strom sinkt. Er sinkt aber nicht auf den Nullpunkt, da Elektronen zufälligerweise ohne Zusammenstoß mit einem Atom den Auffänger erreichen können. Da die Beschleunigungsspannung weiter erhöht wird, können die Elektronen auch nach einem evtl. unelastischen Stoß wieder eine ausreichende kinetische Energie erreichen, um die Gegenanode zu überwinden. Weiterhin können sie aber auch mehrfach hintereinander Atome anregen und je nach Spannung und je nach Abstand von der Gitteranode selbige überwinden.

Der Franck-Hertz-Versuch mit Quecksilber- und Neon 7 Bei einer Spannung von 24V fand eine Ionisierung des Neons statt. D.h. Elektronen verließen die Atomhülle. Im Übrigen ist das Neon dann in der Lage jegliche Energiebeträge zu absorbieren. Schließlich lässt sich die Energie der emittierten Lichtquanten aufgrund der Wechselwirkung bzw. der Gleichheit von kinetischer Energie und Quantenenergie folglich herleiten: E quant =h f E kin =e U kin E quant =e U kin In diesem Versuch sind die Leuchterscheinungen nur in Form von einem diffusen Nebel zu beobachten. Das ist in sofern verwunderlich, da im Versuch mit der beheizbaren Röhre bis zu drei klare Schichten im Röhreninneren wahrzunehmen waren. In diesem Versuch sind aufgrund des geringen Drucks die Atomabstände sehr viel größer, d.h. die Atome sind nicht so konzentriert wie im Originalversuch. Die Wahrscheinlichkeit eines elastischen Stoßes ist damit im vorliegenden Fall höher. Elastische Stöße laufen theoretisch ohne Energieverluste ab. In der Praxis sind aber geringe stoßbedingte Verluste der kinetischen Energie verantwortlich dafür, dass die Elektronen in einem jeweils unterschiedlichen Abstand von dem Anodengitter, die zur Anregung erforderliche Energie zu erreichen. Der Franck-Hertz-Versuch beweist also, dass Atome aufgrund der Existenz diskreter Energiezustände in der Hülle nur bestimmte Energieportionen (Energiequanten) absorbieren können. Abb.5: Quecksilber-Spektrum Literaturquellen Metzler Physik Schulaufzeichnungen Duden Basiswissen Abitur Physik