Nichtparametrische Datenanalyse



Ähnliche Dokumente
Datenbank-Programmierung mit Visual Basic 2012 (Buch + E-Book)

Agile Softwareentwicklung

Erbrecht in Frage und Antwort

Gradle. Ein kompakter Einstieg in das moderne Build-Management-System ---> Mit einem Geleitwort von Hans Dockter, Erfinder von Gradle

Nichtparametrische statistische Verfahren

TYPO3 4.3 für Webautoren

Agiles Produktmanagement mit Scrum

Java Web Services in der Praxis

Inhaltsverzeichnis TEIL A - Der theoretische Teil der vorliegenden Untersuchung zum Kundenverhalten im Multi-Channel-Retailing 1

IT-Outsourcing-Entscheidungen

Marketing-Controlling

Agiles Projekmanagement mit Scrum

Basiswissen Software-Projektmanagement

Die Zulässigkeit von Service Level Agreements - am Beispiel der Verfügbarkeitsklausel Braun

Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel

Franz Kronthaler. Statistik angewandt. Datenanalyse ist (k)eine Kunst. Excel Edition. ^ Springer Spektrum

Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle

Nichtparametrische Analyse longitudinaler Daten in faktoriellen Experimenten. Frank Konietschke

Basiswissen Software-Projektmanagement

Vahlens IFRS Praxis. Leasing nach IFRS. Beurteilung, Bilanzierung und Berichtspflichten. von Prof. Dr. Thomas Kümpel, Michael Becker. 1.

Beck-Rechtsberater im dtv Ratgeber Zeitarbeit. Was Arbeitnehmer wissen sollten. von Dr. Margit Böhme. 1. Auflage

Mehr Selbstständigkeit für Menschen mit Autismus

Familienforschung Schriftenreihe des Österreichischen Institus für Familienforschung (ÖIF) 20. Familienpolitik

Verträge über Internet-Access

Mietverhältnisse in der Insolvenz

Reiseversicherung. Rücktritt - Abbruch - Kranken - Gepäck. von Dr. Hubert W. van Bühren, Dr. Irmtraud Nies, Dr. Hubert Martin van Bühren, Paul Degott

Datenqualität erfolgreich steuern

Kundenzufriedenheit mit Selbstbedienungskassen im Handel

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

Parametrische Statistik

Didaktik der Informatik

NBD-Prognosemodelle im Kundenbeziehungsmanagement

Android 2. Grundlagen und Programmierung. von Marcus Pant, Arno Becker. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage

Der Erschöpfungsgrundsatz des Urheberrechts im Online-Bereich

Physica-Lehrbuch. Ein anwendungsorientiertes Lehr- und Arbeitsbuch. von Christine Duller

Professionelles Forderungsmanagement

Arbeitsrecht in Frage und Antwort

Varianzanalyse (ANOVA: analysis of variance)

Projektmanagement mit Microsoft Project 2007

Data Mining für die industrielle Praxis

Soziale Marktwirtschaft im Studium

Ruby on Rails. Einstieg in die effiziente Webentwicklung -Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte -Ajax / Web 2.0 -Einführung in Ruby

Akquisitionsfinanzierungen

Inhaltsverzeichnis. I Einführung in STATISTICA 1. 1 Erste Schritte in STATISTICA 3

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht Six

Six Sigma umsetzen. Die neue Qualitätsstrategie für Unternehmen. von Kjell Magnusson, Dag Kroslid, Bo Bergman. 1. Auflage. Hanser München 2001

Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht 12. Anreizregulierung. Eine kritische Untersuchung

Laserspektroskopie. Grundlagen und Techniken. von Wolfgang Demtröder. erweitert, überarbeitet

Fügetechnik - Schweißtechnik

Analyse von Tabellen und kategorialen Daten

Instrumente einer erfolgreichen Kundenorientierung

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln am Beispiel von Fleisch und Fleischwaren

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Adobe Flash CS5. von Winfried Seimert. 1. Auflage

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis... XVI. Tabellenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis... XX. Variablen- und Symbolverzeichnis...

Reihenherausgeber: Prof. Dr. Holger Dette Prof. Dr. Wolfgang Härdle

Human Resource Management

Recht der IT-Sicherheit

Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung

Die Auflösung von Aktienfonds

Veranstaltungsort Bildungsherberge der Studierendenschaft der FernUniversität Hagen

Die Zahlung mit Kreditkarte im Nah- und Fernabsatz

Vereinbarungen bei Trennung und Scheidung

Das psychologische Experiment: Eine Einführung

Kündigungsschutzgesetz: KSchG

Taschenbuch Versuchsplanung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. Kapitel 1 Einführung 3. Kapitel 2 Messtheorie und deskriptive Statistik 13

Grundlagen empirische Sozialforschung Befragung und Fragebogen im Unternehmen. Marco Skulschus Marcus Wiederstein

Beck-Wirtschaftsberater im dtv Rating. Wie Sie Ihre Bank überzeugen. von Prof. Dr. Ottmar Schneck

Microsoft Windows SharePoint Services v3 - Das offizielle Trainingsbuch

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Controlling für Kleinst- und Kleinunternehmen

Big Data - Fluch oder Segen?

Coaching-Grundlagen für Führungskräfte

Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Weitere (wählbare) Kontraste in der SPSS Prozedur Allgemeines Lineares Modell

Beck'sches Formularbuch IT-Recht

Einsatz von ERP-Systemen in mittelständischen Unternehmen

Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung

SGB XI. Soziale Pflegeversicherung

mitp für Kids OpenOffice für Kids von Hans-Georg Schumann 1. Auflage

Datenschutzrecht: DatSchR

Verhandlungen des 68. Deutschen Juristentages Berlin 2010 Band I: Gutachten / Teil B: Abschied vom Normalarbeitsverhältnis?

Future Digital Business

Kühlwasserbehandlung

JuS-Referendarführer

Ratgeber zum Spenden sammeln

Der Autokäufer das bekannte Wesen

Voraussetzungen für die betriebswirtschaftliche SOA-Einführung

Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland

Praxisbuch Mediation

3D-Architektur-Visualisierung

Microsoft PowerPoint 2013 auf einen Blick

Taschenbuch Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren

Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR

Mathematik für Ökonomen

mitp Anwendungen Pinterest Ein Guide für visuelles Social-Media-Marketing von Andreas Werner 1. Auflage

Pflegeversicherung in Frage und Antwort

Insolvenzordnung: InsO

Steuerrecht im Überblick

Transkript:

Statistik und ihre Anwendungen Nichtparametrische Datenanalyse Unverbundene Stichproben von Edgar Brunner, Ullrich Munzel 1. Auflage Nichtparametrische Datenanalyse Brunner / Munzel schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Datenanalyse, Datenverarbeitung Springer 2002 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 540 43375 0

Inhaltsverzeichnis 1 Datenstrukturen und Verteilungen 1 1.1 Arten vondaten............................ 1 1.1.1 Genauigkeiteiner Skala................... 1 1.1.2 AbständeaufeinerSkala................... 2 1.2 VersuchspläneundFaktoren..................... 4 1.2.1 Faktoren und ihre Anordnung................ 5 1.2.2 Indizierung.......................... 9 1.2.3 Versuchsplänemitfesten Faktoren.............. 10 1.2.4 Gemischte Versuchspläne.................. 12 1.3 Verteilungsfunktionen......................... 14 1.4 RelativeEffekte............................ 15 1.4.1 Zwei Verteilungen...................... 16 1.4.2 Mehrere Verteilungen..................... 24 1.4.2.1 Definition des relativen Effektes......... 24 1.4.2.2 Relative Effekte und Efron s paradoxe Würfel.. 26 1.4.2.3 Unabhängige Messwiederholungen........ 29 1.5 Empirische Verteilungen und Ränge................. 30 1.5.1 Empirische Verteilungsfunktionen.............. 30 1.5.2 Ränge............................. 35 1.5.3 Schätzer für dierelativeneffekte............... 42 1.5.4 Übungen........................... 44 xi

xii Inhaltsverzeichnis 2 Einfaktorielle Versuchspläne 47 2.1 ZweiStichproben........................... 47 2.1.1 Modelle, Effekte und Hypothesen.............. 48 2.1.1.1 Normalverteilungsmodell............. 48 2.1.1.2 Lokationsmodell.................. 49 2.1.1.3 NichtparametrischesModell............ 51 2.1.2 Wilcoxon-Mann-Whitney Test................ 53 2.1.2.1 Permutationsverteilung.............. 53 2.1.2.2 AsymptotischesVerfahren............. 61 2.1.2.3 Anwendung auf dichotome Daten......... 64 2.1.2.4 Zusammenfassung................. 67 2.1.2.5 Anwendung auf Beispiele............. 69 2.1.3 NichtparametrischesBehrens-Fisher Problem........ 73 2.1.3.1 AsymptotischesVerfahren............. 75 2.1.3.2 ApproximativesVerfahren............. 77 2.1.3.3 Zusammenfassung................. 79 2.1.3.4 Anwendung auf ein Beispiel........... 81 2.1.4 Konfidenzintervalle...................... 82 2.1.4.1 RelativerEffekt.................. 83 2.1.4.2 Verschiebungseffekt im Lokationsmodell..... 85 2.1.4.3 Zusammenfassung................. 87 2.1.4.4 Anwendung auf Beispiele............. 89 2.1.5 Software........................... 91 2.1.6 Übungen........................... 92 2.2 MehrereStichproben......................... 96 2.2.1 Einleitung und Fragestellungen............... 96 2.2.2 Modelle und Hypothesen................... 98 2.2.2.1 Normalverteilungsmodell............. 98 2.2.2.2 NichtparametrischesModell............ 99 2.2.3 Statistiken........................... 103 2.2.4 Kruskal-Wallis-Test..................... 107 2.2.4.1 AsymptotischesVerfahren............. 107

Inhaltsverzeichnis 2.2.4.2 Permutationsverteilung.............. 108 2.2.4.3 Anwendung auf dichotome Daten......... 109 2.2.4.4 Zusammenfassung................. 110 2.2.4.5 Anwendung auf ein Beispiel........... 112 2.2.5 GemusterteAlternativen................... 117 2.2.5.1 Das Verfahren vonhettmansperger-norton.... 118 2.2.5.2 Das Verfahren vonjonckheere-terpstra...... 119 2.2.5.3 Zusammenfassung................. 120 2.2.5.4 Anwendung auf ein Beispiel........... 122 2.2.5.5 Software...................... 123 2.2.6 Konfidenzintervalle fürrelativeeffekte........... 124 2.2.6.1 Direkte Anwendung des Zentralen Grenzwertsatzes 124 2.2.6.2 Anwendung der Æ-Methode............ 125 2.2.6.3 Zusammenfassung................. 127 2.2.6.4 Anwendung auf ein Beispiel und Software.... 128 2.2.7 Übungen........................... 130 3 Mehrfaktorielle Versuchspläne 135 3.1 ZweifesteFaktoren.......................... 136 3.1.1 Kreuzklassifikation ( -Versuchspläne)......... 136 3.1.1.1 Modelle und Hypothesen............. 137 3.1.1.2 Teststatistiken................... 144 3.1.1.3 Tests fürdiehaupteffekte............. 148 3.1.1.4 Tests für die Wechselwirkungen.......... 150 3.1.1.5 Tests für gemusterte Alternativen bei den Haupteffekten...................... 151 3.1.1.6 Zusammenfassung................. 153 3.1.1.7 Anwendung auf ein Beispiel........... 156 3.1.1.8 Software...................... 157 3.1.2 Konfidenzintervalle fürdierelativeneffekte......... 158 3.1.3 Kreuzklassifikation (¾ ¾-Versuchsplan)......... 160 3.1.3.1 Anwendung auf ein Beispiel........... 162 3.1.4 Hierarchische Versuchspläne................. 163 xiii

xiv Inhaltsverzeichnis 3.1.4.1 Test fürden Kategorie-Effekt........... 165 3.1.4.2 Test für den Subkategorie-Effekt......... 166 3.1.5 Übungen........................... 168 3.2 Drei undmehrfestefaktoren..................... 171 3.2.1 Kreuzklassifikation ( -Versuchspläne)...... 171 3.2.1.1 Modelle und Hypothesen............. 174 3.2.1.2 RelativeEffekte.................. 176 3.2.1.3 Teststatistiken................... 179 3.2.1.4 Test für den Haupteffekt............ 180 3.2.1.5 Tests für die Wechselwirkungen und.. 181 3.2.1.6 Anwendung auf ein Beispiel und Software.... 182 3.2.2 Verallgemeinerung auf höher-faktorielle Versuchspläne... 183 3.2.3 Übungen........................... 184 3.3 AndereVerfahren........................... 185 4 Theorie 187 4.1 Modelle, Effekte und Hypothesen.................. 187 4.1.1 AllgemeinesnichtparametrischesModell.......... 187 4.1.2 NichtparametrischeEffekte.................. 187 4.1.3 Hypothesen.......................... 190 4.2 Schätzer für dierelativeneffekte................... 190 4.2.1 Empirische Verteilungsfunktion............... 190 4.2.2 Rang-Schätzer undderen Eigenschaften........... 195 4.3 Spezielle Resultate füru.i.v.zufallsvariable............. 198 4.3.1 Permutationsverfahren.................... 198 4.3.2 Grenzen derpermutationsverfahren............. 201 4.3.3 Erwartungwert und Kovarianzmatrix des Rangvektors... 202 4.4 AllgemeineasymptotischeResultate................. 206 4.4.1 Asymptotische Äquivalenz.................. 207 4.4.2 Asymptotische Normalität unter À¼............ 208 4.5 Statistiken............................... 212 4.5.1 QuadratischeFormen..................... 212 4.5.1.1 Statistikenvom Wald-Typ............. 212

Inhaltsverzeichnis 4.5.1.2 StatistikenvomANOVA-Typ........... 213 4.5.1.3 Vergleich der Statistiken vom Wald-Typ und vom ANOVA-Typ.................... 219 4.5.1.4 DiskussionderRang-Transformation....... 222 4.5.2 LineareRangstatistiken.................... 225 4.6 Asymptotische NormalitätunterAlternativen............ 227 4.6.1 LineareRang-Statistikenunterfesten Alternativen..... 227 4.6.2 BenachbarteAlternativen................... 230 4.7 Relative Effekte und harmonische Ränge............... 234 4.8 Einpunkt-Verteilungen........................ 236 4.9 Score-Funktionen........................... 239 4.10 Übungen................................ 245 A Ergebnisse aus der Analysis und Wahrscheinlichkeitstheorie 251 A.1 Ungleichungen............................ 251 A.2 Grenzwertsätze............................ 252 A.2.1 Konvergenzen......................... 252 A.2.2 GesetzedergroßenZahlen.................. 253 A.2.3 Zentrale Grenzwertsätze................... 254 A.2.4 Die Æ-Methode........................ 256 A.3 VerteilungquadratischerFormen................... 258 B Matrizenrechnung 261 B.1 Grundlagen.............................. 261 B.2 FunktionenvonquadratischenMatrizen............... 265 B.3 Blockmatrizen............................. 266 B.3.1 Kronecker-Summe und -Produkt............... 266 B.3.2 Schur-Komplement...................... 268 B.4 SpezielleResultate.......................... 270 B.4.1 SymmetrischeMatrizen................... 270 B.4.2 BeliebigeMatrizen...................... 272 B.4.3 IdempotenteMatrizenundProjektoren........... 272 B.5 VerallgemeinerteInverse....................... 274 B.6 Matrizentechnik für faktorielle Pläne................. 276 xv

xvi Inhaltsverzeichnis C Beispiele und Originaldaten 283 D Symbolverzeichnis und Abkürzungen 295 E Literatur 299 F Index 307