SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Berufliche Vorsorge.

Ähnliche Dokumente
SVS. Berufliche Vorsorge (BV) Aufgaben

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Berufliche Vorsorge (BV) Aufgaben

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Berufliche Vorsorge (BV) Aufgaben

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Berufliche Vorsorge (BV)

Sozialversicherungen 2010

Anhang zum Vorsorgereglement Gültig ab

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Berufliche Vorsorge (BV)

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Berufliche Vorsorge (BV) Aufgaben

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Berufliche Vorsorge (BV)

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Soziale Krankenversicherung (KV)

Sozialversicherungen 2013

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Militärversicherung.

Sozialversicherungen 2014

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung Berufliche Vorsorge (BV) Aufgaben

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung Obligatorische Unfallversicherung (UV)

Anbei senden wir Ihnen Ihren Vorsorgeplan. Wir bitten Sie uns dieses unterschrieben zu retournieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Beschreibung des Vorsorgeausweises

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Prüfungskommission. Berufsprüfung 2007 für den Sozialversicherungs-Fachausweis

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Prüfungskommission. Höhere Fachprüfung Militärversicherung (MV)

Pensionskassenausweis ganz einfach!/

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Recht. Lösungsvorschläge.

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung Berufliche Vorsorge (BV) Aufgaben

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Soziale Sicherheit.

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung Militärversicherung (MV) Aufgaben

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Soziale Krankenversicherung (KV)

Ihr Vorsorgeausweis einfach erklärt. Berufliche Vorsorge von der Sammels ung Vita und der Zurich Versicherung

BVG - Die berufliche Vorsorge in der Schweiz

Sozialversicherungen 2009

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan WG (Weiterführung gesamte Vorsorge) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab

Berufliche Vorsorge kein Buch mit sieben Siegeln. Präsentation von Walter Kohler, Geschäftsführer PAT-BVG Zürich, 4. März 2010

Vertiefungsseminar Berufliche Vorsorge

Sozialversicherungen 2015

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung Soziale Krankenversicherung (KV)

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Prüfungskommission. Höhere Fachprüfung Berufliche Vorsorge (BV) Aufgaben

Die Pensionierung finanziell planen

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Prüfungskommission. Berufsprüfung 2007 für den Sozialversicherungs-Fachausweis

Pensionskassenstiftung der Schweizerischen Landwirtschaft (PKSL) Tarife und Arbeitnehmerbeiträge 2010

Unsere Vorsorgepläne: Beiträge & Leistungen ab

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung 2014

Unsere Vorsorgepläne: Beiträge & Leistungen ab

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung Obligatorische Unfallversicherung (UV)

BVG Mini BVG Plus BVG Top (umhüllend)

Kontrollfragen: Löhne und Sozialversicherung

Vorsorgeplan des Vorsorgewerks Trasse Schweiz AG (VP-Trasse)

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung 2011

REGLEMENT KASSE 1 KURZFASSUNG

BVG. Die wichtigsten Bestimmungen der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung Nullserie. Berufliche Vorsorge (BV)

PLAN C. Agrisano Pencas. Tarife und Arbeitnehmerbeiträge Anwendung. Ereignisse die der Pensionskasse gemeldet werden müssen

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung 2012

10. Anhang für den Plan BVG COMFORT zum Vorsorgereglement der Pensionskasse

Die Pensionierung finanziell planen

Ein nützlicher Überblick über die berufliche Vorsorge.

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung Soziale Krankenversicherung (KV)

2. Säule, BVG Berufliche Vorsorge

2. Säule, BVG Berufliche Vorsorge

Private Finanzplanung Subthema: Vorsorge

Massnahmen zur Weichenstellung in eine sichere Zukunft der PKE

0.3 VORSCHRIFTEN ZUM BVG-LEISTUNGSPLAN DER PENSIONSKASSE DER STADT BIEL (PKBiel)

gültig ab für das Vorsorgewerk der Selbständigerwerbenden

SVS. Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (EL) und Sozialhilfe (SH) Aufgaben

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan SE (Selbständigerwerbende) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Unfallversicherung (UV) Aufgaben

Personalvorsorge Swiss Life BVG-Sammelstiftung HOVAL AG Kurzreglement Vorsorgeplan und Reglement

Anpassung der Grenzbeträge und Zinssätze Ab

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan WO (Weiterführung Altersvorsorge ohne Risikoleistungen) Stiftung Auffangeinrichtung BVG.

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung Soziale Krankenversicherung.

Vorsorgeplan zum Vorsorgereglement der Pensionskasse der C&A Gruppe. Basisplan für Mitarbeitende der C&A Mode AG

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Soziale Krankenversicherung (KV)

Erläuterungen zum Persönlichen Ausweis

Die BVG-Planfamilie Überblick Seite 1/2

Pensionskasse der F. Hoffmann-La Roche AG. Vorsorgeplan Rentenversicherung, Kapitalsparplan und Freiwilliges Sparen. Gültig ab 1.

BVG-Stiftung der SV Group. Vorsorgeplan BVG gültig ab 1. Januar

Meine Pensionskasse 2015

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung Berufliche Vorsorge (BV) Aufgaben

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung Invalidenversicherung (IV) Aufgaben

Ehemaligentreffen. Die berufliche Vorsorge im Wandel der Zeit. Referat von: Hansjakob Bohl V E R S I C H E R U N G S - T R E U H A N D A G

Pensionskasse der F. Hoffmann-La Roche AG. Vorsorgeplan Rentenversicherung, Kapitalsparplan und Freiwilliges Sparen. Gültig ab 1.

Pensionskasse Merlion REGLEMENT. Erster Teil: VORSORGEPLAN B60.0

VORSORGEPLAN A. REGLEMENT, 1. Teil. Gültig ab In Kraft gesetzt durch den Stiftungsrat am 6. November 2014

Vorsorgeplan des Vorsorgewerks Angeschlossene Organisationen AO (VP-AO)

Pensionskasse des Personals der Einwohnergemeinde Köniz. Offene Fragen bei einem allfälligen Primatswechsel

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung Soziale Krankenversicherung (KV)

Leistungskoordination und Überentschädigung

Absichern, aber was? Finanzielle Risiken. Krankheit Invalidität Pension Todesfall. Persönliche Krisen. Depression Burnout Psychisch.

Vorsorgepläne auf einen Blick!

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung Obligatorische Unfallversicherung (UV)

Basisplan I der Pensionskasse Post

VORSORGEREGLEMENT 2014

Beilagen zur Ausgangslage

Brutto-Jahreslohn CHF 78' Versicherter Jahreslohn CHF 53'325.00

HOTELA Vorsorgestiftung. Anhang Vorsorgeplan «Unica»

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Soziale Krankenversicherung (KV)

Sozialversicherungen: 2015

MEINE PENSIONSKASSE Informationen für Arbeitnehmende

0.3 VORSCHRIFTEN ZUM BVG-LEISTUNGS-PLAN DER PENSIONSKASSE DER STADT BIEL (PKBiel)

Fragebogen. Erhebung zur finanziellen Lage der Vorsorgeeinrichtungen per 31. Dezember Januar /10

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Prüfungskommission. Berufsprüfung 2007 für den Sozialversicherungs-Fachausweis

Welches sind die Voraussetzungen und Varianten einer Flexibilisierung der Vorsorgepläne?

Anhang zum Vorsorgereglement Gültig ab

Transkript:

SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Zentral-Prüfungskommission Berufsprüfung 205 Berufliche Vorsorge Aufgaben : Prüfungsdauer: Anzahl Seiten der Prüfung (inkl. Deckblatt): Beilage(n): 60 Minuten 4 Keine Maximale Punktzahl: 60 Erzielte : Note: Hinweise: Schreiben Sie Ihre auf das Deckblatt und jede Seite. Prüfen Sie den Aufgabensatz auf seine Vollständigkeit. Schreiben Sie Ihre Antworten ausschliesslich auf die Vorderseiten der Antwort-/Lösungsblätter. Stichworte sind zugelassen (auf Ausnahmen wird hingewiesen). Der blosse Hinweis auf einen Gesetzes- oder Verordnungsartikel genügt nicht (ausser, es wird ausdrücklich erlaubt). Verwenden Sie bei Bedarf für Ihre Lösungen ein Zusatzblatt. Es sind ausschliesslich die offiziellen Zusatzblätter erlaubt. Die Zusatzblätter werden Ihnen bei Bedarf durch die Prüfungsaufsicht abgegeben. Sie erhalten die Zusatzblätter nach Prüfungsbeginn durch Handzeichen. Die Prüfungsaufgaben können in beliebiger Reihenfolge gelöst werden. Teillösungen ergeben ebenfalls. Das maximum wird bei jeder Aufgabe angegeben. Die Experten/innen Unterschriften Datum Experte/in Experte/in 2

Aufgabe : Aktualität 8. Vervollständigen Sie die unten stehende Tabelle mit den per 0.0.205 gültigen Werten. 4 0.0.205 Eintrittsschwelle (Mindestjahreslohn): Koordinationsabzug: Maximaler koordinierter Lohn: Mindestzinssatz:.2 Weichen die in der Frage. ausgewiesenen Werte von den 204 gültigen Werten ab?.3 Wurden per 0.0.205 die laufenden Hinterlassenen- und Invalidenrenten der obligatorischen beruflichen Vorsorge an die Preisentwicklung (Teuerung) angepasst?.4 Am 9. November 204 hat der Bundesrat die Botschaft zur Reform der Altersvorsorge 2020 verabschiedet. Antworten Sie auf die Fragen zu den vorgeschlagenen Massnahmen..4. Gemäss dem Vorschlag des Bundesrats soll der Umwandlungssatz, nach Ablauf der Übergangsfrist, auf folgenden Satz reduziert werden. Kreuzen Sie richtige Antwort an. 6.8 % 6.4 % 6.0 %.4.2 Damit die Anpassung des Umwandlungssatzes nicht zu einer Reduktion der versicherten Leistungen führt, schlägt der Bundesrat langfristige Massnahmen vor. Welche sind das? (Kreuzen Sie nur eine Antwort an.) Reduktion des Bezugsalters für die Altersrente und Erhöhung der Altersgutschriften Abschaffung der Eintrittsschwelle und Erhöhung der Altersgutschriften Abschaffung des Koordinationsabzugs und Reduktion der Altersgutschriften Seite 2

Aufgabe 2: Versicherungsunterstellung 0 Die Modelle AG ist einer Vorsorgeeinrichtung angeschlossen, welche nur die obligatorische berufliche Vorsorge durchführt. Antworten Sie, auf der Grundlage der vorgegebenen Werte, auf die Fragen jedes einzelnen Mitarbeiters. 2. Geschäftsführer 56 00 % CHF 65'000.- --- 2.. Untersteht diese Person der obligatorischen beruflichen Vorsorge? 0.5 2..2 Berechnen Sie den koordinierten Lohn. 0.5 2.2 Jurist 34 20 % CHF 24'000.- Arbeitet gleichzeitig zu 80 % in einer Anwaltskanzlei 2.2. Untersteht diese Person der obligatorischen beruflichen Vorsorge? 0.5 2.2.2 Berechnen Sie den koordinierten Lohn. 0.5 Seite 3

Aufgabe 2: Versicherungsunterstellung (Fortsetzung) 2.3 Lehrling 7 80 % CHF 7'600.- --- 2.3. Untersteht diese Person der obligatorischen beruflichen Vorsorge? 0.5 2.3.2 Berechnen Sie den koordinierten Lohn. 0.5 2.4 Hilfskraft 26 40 % CHF 23'400.- Bezieht eine ½ IV-Rente 2.4. Untersteht diese Person der obligatorischen beruflichen Vorsorge? 0.5 2.4.2 Berechnen Sie den koordinierten Lohn. 0.5 Seite 4

Aufgabe 2: Versicherungsunterstellung (Fortsetzung) 2.5 Praktikant 22 00 % CHF 22'675.- ---- 2.5. Untersteht diese Person der obligatorischen beruflichen Vorsorge? 0.5 2.5.2 Berechnen Sie den koordinierten Lohn. 0.5 2.6 Informatiker 38 00 % CHF 83'200.- ---- 2.6. Untersteht diese Person der obligatorischen beruflichen Vorsorge? 0.5 2.6.2 Berechnen Sie den koordinierten Lohn. 0.5 Seite 5

Aufgabe 2: Versicherungsunterstellung (Fortsetzung) 2.7 Buchhalter 43 30 % CHF 29'250.- Arbeitet auf Mandatsbasis 2.7. Untersteht diese Person der obligatorischen beruflichen Vorsorge? 0.5 2.7.2 Berechnen Sie den koordinierten Lohn. 0.5 2.8 Sekretärin 28 00 % CHF 54'600.- Angestellt für 2 Monate 2.8. Untersteht diese Person der obligatorischen beruflichen Vorsorge? 0.5 2.8.2 Berechnen Sie den koordinierten Lohn. 0.5 Seite 6

Aufgabe 2: Versicherungsunterstellung (Fortsetzung) 2.9 Verkäufer 45 00 % CHF 40'000.- 80 % des s werden durch Provisionszahlungen generiert 2.9. Untersteht diese Person der obligatorischen beruflichen Vorsorge? 0.5 2.9.2 Berechnen Sie den koordinierten Lohn. 0.5 2.0 Lagerist 3 60 % CHF 36'000.- Aufgrund der Massnahmen zur Wiedereingliederung wurde die Invalidenrente auf eine ¼- Rente reduziert. (Art. 26a BVG) 2.0. Untersteht diese Person der obligatorischen beruflichen Vorsorge? 0.5 2.0.2 Berechnen Sie den koordinierten Lohn. 0.5 Seite 7

Aufgabe 3: Rechtsformen und rechtliche Grundlagen 8 3. Welches sind die unterschiedlichen Rechtsformen, die eine registrierte Vorsorgeeinrichtung annehmen darf? 2 3.2 In welches Register müssen sich Vorsorgeeinrichtungen eintragen lassen, die an der Durchführung der obligatorischen Versicherung gemäss BVG teilnehmen wollen? 2 3.3. Welche registrierten Vorsorgeeinrichtungen unterliegen den Vorschriften gemäss Art. 49 Abs. 2 BVG? 2 3.4 Welche Vorsorgeeinrichtungen unterliegen den Vorschriften gemäss Art. 89a ZGB? 2 Seite 8

Aufgabe 4: Vorsorgeleistungen 7 Herr Rochelt, geboren am 8.2.963, erzielt ein von CHF 50 000.-. Er ist im Rahmen eines Vorsorgeplanes gemäss BVG versichert. Er gilt seit dem 0.05.205 zu 00% als invalid. Am 30.04.205 betrug sein angespartes Altersguthaben CHF 200'000.-. 4. Berechnen Sie das projizierte Alterskapital von Herrn Rochelt, welches als Grundlage für die Berechnung seiner Invalidenrente dienen wird. Zeigen Sie den detaillierten Berechnungsweg auf. 6 4.2 Annahme: das projizierte Alterskapital von Herrn Rochelt beträgt zum Zeitpunkt seiner Pensionierung CHF 350'000.-. Wie hoch wäre seine jährliche Invalidenrente (Vorsorgeplan gemäss BVG)? 4.3 Herr Rochelt informiert Sie darüber, dass er zwei Kinder im Alter von 3 und 5 Jahren hat. Wieviel betragen die Invaliden-Kinderrenten total? Geben Sie die Höhe in Prozent der Invalidenrente an. 4.4 Annahme: Herr Rochelt hätte ein drittes Kind im Alter von 22 Jahren. Welche Bedingungen müssten erfüllt sein, damit er für dieses Kind ebenfalls eine Invaliden-Kinderrente erhält? 2 Seite 9

Aufgabe 4: Vorsorgeleistungen (Fortsetzung) 4.5 Die Invalidität von Herrn Rochelt resultiert aus einem Unfall. Die Invalidenversicherung überweist ihm eine jährliche Gesamtrente von CHF 50'760.-. Von der Unfallversicherung gemäss UVG hat er Anspruch auf die Maximal-Rente über CHF 00 800.-. Die jährliche Rentenleistung, welche er von seiner Vorsorgeeinrichtung erwarten könnte, beträgt CHF 33'320.-. 4.5. Betrachtet man sämtliche Rentenleistungen, welche Herr Rochelt infolge seiner Invalidität erhält, befindet er sich, aus Sicht der Koordinationsregeln, in einer aussergewöhnlichen Situation. Nennen Sie den Fachbegriff, welcher diese Situation umschreibt. 4.5.2 Welcher BVV2-Gesetzesartikel regelt die Koordination der Leistungen in einer solchen Situation? 4.5.3 Berechnen Sie die koordinierte BVG Rentenleistung, welche die Vorsorgeeinrichtung Herrn Rochelt effektiv auszahlen wird, unter der Annahme, dass die Vorsorgeeinrichtung die BVV2 Koordinationsregeln in ihrem Vorsorgereglement übernommen hat. Zeigen Sie den detaillierten Berechnungsweg auf. 5 Seite 0

Aufgabe 5: Leistungsprimat / Beitragsprimat 2 5. Formulieren Sie eine kurze Definition zum Leistungsprimat und zum Beitragsprimat. 2 Seite

Aufgabe 6: Sicherheitsfonds 6 6. Nennen Sie drei Aufgaben, welche dem Sicherheitsfonds BVG obliegen: 3 Seite 2

Aufgabe 6: Sicherheitsfonds (Fortsetzung) 6.2 Welche Vorsorgeeinrichtungen sind dem Sicherheitsfonds BVG angeschlossen? Kreuzen Sie die richtige Antwort an. Ausschliesslich registrierte Vorsorgeeinrichtungen Ausschliesslich dem FZG unterstellte Vorsorgeeinrichtungen Ausschliesslich umhüllende Vorsorgeeinrichtungen 6.3 Wie finanziert sich der Sicherheitsfonds BVG? Kreuzen Sie die richtige Antwort an. Durch Beiträge des Bundes, der Kantone und Gemeinden Durch Beiträge von dem ihm angeschlossenen Vorsorgeeinrichtungen 6.4 Welches ist der Umfang der durch den Sicherheitsfonds BVG ausbezahlten Leistungen für eine zahlungsunfähig gewordene Vorsorgeeinrichtung? Kreuzen Sie die richtige Antwort an. Die Leistungen des Sicherheitsfonds BVG sind auf das Minimum gemäss BVG limitiert Die Leistungen des Sicherheitsfonds BVG übersteigen das Minimum gemäss BVG, werden aber plafoniert. Die Leistungen des Sicherheitsfonds BVG sind nicht limitiert, da die Versicherten keine Verluste realisieren dürfen. Seite 3

Aufgabe 7: Steuern und Einkauf 9 7. Wie werden folgende Situationen steuerlich behandelt? Kreuzen Sie die richtige Antwort an. 4 Leistungen an Begünstigte steuerpflichtig steuerbefreit steuerlich absetzbar Arbeitnehmerbeiträge Arbeitgeberbeiträge Investitionen in Aktien und Obligationen durch die Vorsorgeeinrichtung 7.2 Herr Düggelin ist im Rahmen eines Vorsorgeplans gemäss BVG versichert. Er ist am 4.03.978 geboren und erzielt ein von CHF 78'000.-. Sein Freizügigkeitsguthaben beträgt CHF 25'000.-. Berechnen Sie die Einkaufssumme, welche Herr Düggelin per 0.0.205 zur Verfügung steht. Zeigen Sie den detaillierten Berechnungsweg auf. 5 Seite 4