Molekulare Biophysik. NMR-Spektroskopie (Teil 2)

Ähnliche Dokumente
4.57 ppm 1.45 ppm = 3.12 ppm 3.12 ppm * MHz = Hz Hz = rad/sec

Inhalt. a) Typische Wechselwirkungen im Festkörper. b) Spektrenform für Einkristalle und Pulver. c) Messung und Interpretation einfacher Systeme

Molekulare Biophysik. NMR-Spektroskopie (Teil 1)

Vorlesung Moderne Methoden der Strukturaufklärung - NMR-Spektroskopie Teil II. Peter Schmieder AG NMR

NMR-Spektroskopie Teil 2

Einführung in die NMR-Spektroskopie. NMR-Spektroskopie. Teil 1: Einführung und Grundlagen der 1 H NMR. Das NMR Spektrometer

Das INEPT-Experiment

Die chemische Verschiebung - 1

Bestimmung der Struktur einer (un)bekannten Verbindung

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert?

Kombinierte Übungen zur Spektroskopie Beispiele für die Bearbeitung

Bestimmung der Primärstruktur kleiner Moleküle mittels 1D-NMR-Spektroskopie

NMR Spektroskopie I = 0 : C, 16 O (sogenannte gg-kerne haben immer I=0!) I = 1/2: 1 H, 13 C, 15 N, 19 F, 31 P,... I = 1: 2. H=D, 6 Li, 14 N I = 3/2: 7

10. Der Spin des Elektrons

MR Grundlagen. Marco Lawrenz

Vortrag im Rahmen des Seminars Moderne Anwendung der magnetischen Resonanz WS 2014/ Patricia Wenk 1

ESR vs. NMR NMR ESR. ESR - Messung. Kernmagneton. 2cm P. m p 1800 µ e = 1800 m p. m e. (Bohr Magneton)

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

AQ -1 = 1.2 Hz digitale Auflösung pro 1.2 Hz ein Datenpunkt

Magnetresonanztomographie

Wie funktioniert Kernspintomographie?

Longitudinale und transversale Relaxationszeit


Magnetresonanztomographie

Physikalische Grundlagen der Kernspin-Tomographie

NMR Spektroskopie. Teil 1: Wiederholung. Was mir wichtig ist:

Magnet. Probenkopf. Computer

Praktikumsversuch: Anwendung analytischer Methoden in der Synthesechemie

III. Strukturbestimmung organischer Moleküle

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Definition MRT. MRT Magnetresonanztomographie = MRI Magnetic Resonance Imaging = Kernspintomographie = NMR Nuclear Magnetic Resonance

Vorlesung Mehrdimensionale NMR-Spektroskopie- Grundlagen und Anwendungen in der Strukturaufklärung Teil VI. Peter Schmieder AG NMR

Kernspinresonanz, Kernspin-Tomographie

9 Periodische Bewegungen

Kurs Spektroskopische Methoden in der Anorganischen und Organischen Chemie

Komponenten eines MRT- Systems

Messung der Astronomischen Einheit durch Spektroskopie der Sonne

Peptide und Membranen

Kernspinresonanz - NMR

Magnetisierung der Materie

Elektrische Schwingungen und Wellen

12. Vorlesung. I Mechanik

Nuclear Magnetic Resonance, Magnetresonanztomographie (MRT)

Magnetismus. Vorlesung 5: Magnetismus I

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

Bildgebende Systeme in der Medizin

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

1 H-NMR ohne Formeln. Dr. Philipp Reiß Fb. Chemie der Philipps-Universität Marburg

Physik III Übung 1 - Lösungshinweise

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen

EPI WS 2008/09 Dünnweber/Faessler

Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

André Boer. Stoffspezifische Mehrphasen-Durchflussmessung auf Basis der Magnet-Resonanz-Technologie

3.4 Magnetfelder. µ im Magnetfeld Æ B ein Drehmoment. M = Æ µ Æ B.

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters

Einführung in die Physik

68 Jetzt kommt richtig Bewegung ins Spiel

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld

Wiederholung: Magnetfeld: Ursache eines Magnetfelds: bewegte elektrische Ladungen veränderliches Elektrisches Feld

Man nimmt an, dass sich der Kernspin zusammensetzt aus der Vektorsumme der Nukleonenspins und der Bahndrehimpulse der Nukleonen

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

Kräfte zwischen Ladungen: quantitative Bestimmung

2. Klausur in K2 am

NMR Spektroskopie Grundlagen

Grundlagen der NMR-Spektroskopie

Die Nebenquantenzahl oder Bahndrehimpulsquantenzahl l kann ganzzahlige Werte von 0 bis n - 1 annehmen. Jede Hauptschale unterteilt sich demnach in n

MRT. Funktionsweise MRT

Kondensator und Spule

Kinematik des starren Körpers

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld.

1 Physikalische Grundlagen

3.3. Prüfungsaufgaben zur Magnetostatik

Magnetische Induktion

Atomic-resolution dynamics on the surface of amyloid-β protofibrils probed by solution NMR

Kern/Elektronen(spin)rezonanzspektroskopie. (Radiospektroskopie)

Spezielle, einfache 1 H-NMR-Experimente

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Versuchsvorbereitung: P1-42, 44: Lichtgeschwindigkeitsmessung

13. Elektromagnetische Wellen

2. Übungsaufgabe: Geometrieoptimierung, Verwendung der Z-Matrix

Bildgebende Verfahren in der Medizin MRT-Tomographie

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Physik 2 (GPh2) am

V 44 Magnetische Kernresonanz

Gibt es myonische Atome?

Polarisationsapparat

1. Allgemeine Grundlagen Quantenmechanik

2.8 Grenzflächeneffekte

Atomic Force Microscopy

Magnetresonanztomographie (MRT)

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

Atomvorstellung: Antike bis 19. Jh.

8 Kreuzpolarisation durch temporäre Adsorption an Nanokapseloberflächen

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter Physik B Polarisation

Transkript:

Molekulare Biophysik NMR-Spektroskopie (Teil 2)

3/96 Folgenden NMR-Parameter sind von Interesse chemische Verschiebung skalare Kopplung dipolare Kopplung Relaxation / NOE-Effekt

4/96 Chemische Verschiebung 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 ppm Die Position der Signale im Spektrum wird als die chemische Verschiebung bezeichnet, sie wird relativ zu einem willkürlichen Standard angegeben

5/96 Chemische Verschiebung B eff = (1 - ) B 0 = (1 - ) B 0 = ( ref ) / 0 x 10 6 = ( ref ) x 10 6 Die Elektronen um den Atomkern schirmen das äußere Magnetfeld ab, je mehr Elektronen desto Stärker die Abschirmung

6/96 typische 1 H Verschiebungen ArOH -CHO olefinic ROH RNH 2 aromatic CH -O n acetylenic CH nch -N CH 2 CH 3 -C n -CO CH -Ar 3 CH -C=C 3 TMS 1 ( H)/ppm

7/96 typische Bereiche für 1 H und 13 C 1 H, 600 MHz, 14.7 Tesla 6000 Hz 10 ppm 3000 Hz 5 ppm 0 Hz 0 ppm 13 C, 150 MHz, 14.7 Tesla 30000 Hz 200 ppm 15000 Hz 100 ppm 0 Hz 0 ppm

8/96 Eine Zuordnung kann über empirische Tabellen erfolgen...

9/96... oder über Inkrementsysteme.

10/96 Bei 13 C funktionieren Inkrementsysteme noch besser als bei 1 H...

11/96... und viele z.b. Formelzeichenprogramme sind zu einer Vorhersage in der Lage.

12/96 Aber eigentlich ist die Annahme das die Elektronen kugelförmig um den Kern verteilt sind gar nicht allgemein richtig Man hat eine anisotrope Verteilung Chemical Shift Anisotropy (CSA)

13/96 Die vielen chemischen Verschiebungen ergeben ein Pulver-Spektrum

14/96 In Lösung beseitigt die Lösung Rotation der Moleküle dieses Problem, man erhält eine isotrope chemische Verschiebung Festkörper Wie können wir es im Festkörper lösen?

15/96 Wenn wir dafür sorgen, dass die x, y und z-achse schnell untereinander ausgetauscht werden, sollten wird das Gleiche wie in Lösung erreichen. Dazu rotieren wir die Probe um die Diagonale durch einen Würfel tan m = 2 m = 54.73 1 2 Der Winkel ist bekannt als der magische Winkel ( magic angle )

16/96 Wir nutzen also Magic Angle Spinning MAS Magic-Angle Spinning (MAS) drive bearing

17/96 Allerdings verschwindet auch in Lösung nur die lokale Anisotropie rund um einen einzelnen Kern. Ergibt sich aus der Struktur des Moleküls eine feste Orientierung der Anisotropie einer Stelle relativ zu einer anderen so wird dessen chemische Verschiebung vom zusätzlichen Magnetfeld beeinflusst: Anisotropieeffekte treten auf, die aber nur die isotrope chemische Verschiebung als ganzes verändern

18/96 Skalare oder J- Kopplung Die Signale zeigen neben der Position im Spektrum auch noch eine Feinaufspaltung: die skalare Kopplung. 7.4 7.2 7.0 6.8 ppm

19/96 skalare oder J- Kopplung Die Elektronen um die Atomkerne vermitteln eine indirekte Spin-Spin Wechselwirkung.

20/96 RCH - CH 2 3 Skalare J = 8 Hz Kopplungen sind meist viel kleiner als chemische Verschiebungen.

21/96 Man unterscheidet Kopplung zwischen gleichartigen Kernen (homonukleare Kopplung) und zwischen unterschiedlichen Kernen (heteronukleare Kopplung) und zwischen direkten und Weitbereichskopplungen.

22/96 Direkte Kopplungen sind im allgemeinen eine Größenordnung größer als solche über mehrere Bindungen. 1 J HH = 276 Hz 2 J HH = 0.. 30 Hz 3 J HH = 0.. 20 Hz 4 J HH = 0.. 3 Hz 1 J HC = 125.. 200 Hz 2 J HC = 0.. 20 Hz 3 J HC = 0.. 15 Hz 4 J HC = 0.. 2 Hz 1 J HN = 60.. 100 Hz 2 J HN = 0.. 15 Hz 3 J HN = 0.. 8 Hz 4 J HN = 0.. 1 Hz

23/96 Im Spektrum zeigt sich Kopplung in Form unterschiedlicher Multiplizitäten. 2 Spins, eine Kopplung J 12 3 Spins, zwei Kopplungen J 12 und J 13

24/96 In heteronuklearen Fall sind die Kopplungen jeweils gleich, die Muster ganz eindeutig. 75 70 65 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 ppm

25/96 Im heteronuklearen Fall kann die Kopplung während der Aufnahme leicht aus dem Spektrum entfernt werden, man spricht von Entkopplung. Entkopplungssequenz 1 H 13 C

26/96 Man hat dann nur noch einzelne Linien im Spektrum. 75 70 65 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 ppm

27/96 Karplus-Kurven 3 J H NH H N CO J-Kopplung 3 J H NH =6.4 cos 2 1.4 cos + 1.9 H R CO -Winkel IUPAC!! = - 300

28/96 Starke vs. schwache Kopplung Schwache Kopplung liegt vor wenn J < /10. Nur bei schwacher Kopplung ist die Kopplung von der chemischen Verschiebung unabhängig. Simulation für ein 2-Spin System mit J = 10 Hz

29/96 7.4 7.2 7.0 6.8 ppm 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 ppm Man kann die Effekte zur Zuordnung nutzen, denn beim Dacheffekt neigen sich die Dächer zueinander.

30/96 Ein gutes Beispiel für starke Kopplung ist die Methylgruppe. Die Kopplung zwischen den Protonen ist sicher nicht 0 aber es ist im Spektrum keine Aufspaltung zu sehen.

31/96 Skalare oder J- Kopplung Simulation für 3 Kerne, deren Abstand sich verringert

32/96 Dipolare Kopplung Hier handelt es sich um eine direkte Interaktion der magnetischen Dipole durch den Raum Die Größe der dipolaren Kopplung hängt vom Abstand der Spins (r jk ), vom Winkel der Verbindungslienie mit dem magntischen Feld ( jk ) un dem gyromagnetischen Verhältnis der beiden Kerne ( j,k ) ab. D ~ (3 cos 2 jk 1) j k r jk 3

33/96 Dipolare Kopplungen können sehr groß sein und die Spektren bis zur Unbrauchbarkeit verändern, wegen des großen ist 1 H besonders betroffen. 40,000 Hz 5,000 Hz Lösungs-NMR proton chemical shift (ppm)

34/96 0 π dθjk sinθ jk (3 cos 2 θ jk -1) = 0 In Lösung haben wir wieder eine Mittelung über alle Moleküle wegen ihrer Rotation und die Kopplung wird im Spektrum unsichtbar. Es bleiben allerdings lokale, fluktuierende magnetische Felder, die uns später bei der Relaxation wieder begegnen werden, wo sie einen wichtigen Effekt darstellen.

35/96 Im Festkörper rotieren wir die Probe ja um den magischen Winkel um die CSA auszumitteln. Für die dipolare Kopplung bedeutet das, dass jede Verbindungslinie zwischen Spins im Mittel im magischen Winkel zum Feld liegt. D ~ (3 cos 2 jk 1) cos (54.73 ) = 1 / 3 D ~ (3 cos 2 (54.73 ) 1) = 0 Die dipolare Kopplung mittelt sich zu 0!

36/96 Wie schnell dreht man den Rotor um den magischen Winkel? Als Faustregel gilt dass wir schneller rotieren müssen als die Interaktion, die wir entfernen wollen. Also hängt es auch vom Kern ab den wir beobachten wollen, im Fall von 1H müssen wir mit dipolaren Koplungen von ca. 100 khz umgehen. Diameter MAS frequency 7.0 mm < 8 khz 4.0 mm < 18 khz 3.2 mm < 23 khz 2.5 mm < 35 khz 1.3 mm < 70 khz 0.7 mm < 120 khz Aber wir müssen auch die entstehenden Kräfte (3500000 x g für 2.5 mm @ 35 khz) und die Geschwindigkeit der Rotorenoberfläche im Blick haben, letztere sollte nicht größer sein als die Schallgeschwindigkeit.

37/96 Zudem beobachten wir Nebeneffekte, die Rotations-Seitenbanden Deren Lage hängt von 10,000 Hz Rotations- und Spektrometerfrequenz ab 10,000 Hz 12 khz @ 700 MHz magnet 12,000 Hz * 30,000 25,000 20,000 15,000 10,000 5,000 0 10 khz @ 750 MHz magnet 12,000 Hz

38/96 Relaxationszeiten Relaxation ist der Vorgang, in dem die Kerne die durch die RF-Pulse in das System eingebrachte Energie wieder abgeben. Im Gegensatz zu vielen anderen Spektroskopie-Arten gibt es dazu nicht viele Möglichkeiten außer fluktuierenden Magnetfeldern, die das Molekül selbst erzeugt. Daher sind NMR-Zustände sehr langlebig!

39/96 Die fluktuierenden Magnetfelder werden durch die Bewegung der Moleküle erzeugt.

40/96 Größere Moleküle bewegen sich anders als kleine Moleküle, sie haben andere Korrelationszeiten c. Dadurch werden sie auch andere Relaxationseigenschaften haben.

41/96 Die zwei wichtigsten Relaxationsmechanismen sind die Dipol-Dipol-Wechselwirkung (DD) und die chemical-shiftanisotropie (CSA). Beide Mechanismen können sich gegenseitig beeinflussen. DD CSA

42/96 Wir haben ja schon gesehen, dass die Kerne im Gleichgewicht in einer Bolzmannverteilung vorliegen.

43/96 Pulse stören dieses Gleichgewicht und ermöglichen damit die Messung.

44/96 Relaxation ist die Rückkehr des Systems in den Gleichgewichtszustand. Man beschreibt die Relaxation phänomenologisch durch zwei Zeitkonstanten, die longitudinale Relaxationszeit T 1 und die transversale Relaxationszeit T 2.

45/96 Longitudinal beschreibt die Rückkehr der Magnetisierung in z-richtung in die Gleichverteilung nach Bolzmann, transversal beschreibt eine Gleichverteilung der Magnetisierungsvektoren auf dem Einheitskreis in der x,y- Ebene, was auch zum Verschwinden des Signals führt. Es gibt auch die verwirrenden Bezeichnungen Spin-Gitter und Spin-Spin Relaxation, die man aber besser nicht verwendet.

46/96 longitudinale Relaxation

47/96 Longitudinale Relaxation (T 1 ) M z (t) = M z (t 0 ) [ 1 2 exp(-t/t 1 )]

48/96 Transversale Relaxation (T 2 ) Nach einem 90 Puls sind die Spins synchron, lokal unterschiedliche und fluktuierende Felder bringen sie aus dem Takt, die Summe ergibt irgendwann 0.

49/96 Transversale Relaxation (T 2 ) M x (t) = M x (t 0 ) exp(-t/t 2 ) T 2 hat immer T 1 als Obergrenze, ist aber im allgemeinen kürzer, es bestimmt die Form der Einhüllenden.

50/96 Den Weg der Vektoren kann man dann so beschreiben: T 2 ist lang, das Signal klingt langsam ab und ergibt eine scharfe Linie. T 2 ist kurz, das Signal klingt schnell ab und ergibt eine breite Linie.

51/96 Der NOE-Effekt Neben der Relaxation durch Wechselwirkung der Spins mit ihrer Umgebung gibt es auch direkte Wechselwirkungen einzelner Spins untereinander, d.h. zwei Spins relaxieren sich gegenseitig und tauschen dadurch direkt Magnetisierung aus. Ein prominentes Beispiel dafür ist der Kern-Overhauser-Effekt, der NOE-Effekt (Nuclear Overhauser Enhancement). Man spricht deshalb auch von Kreuz-Relaxation.

52/96 Der NOE-Effekt ist vor allem wegen der Möglichkeit Abstände zu bestimmen von großer Bedeutung, vor allem für Raumstrukturen. I (NOE) 1/r 6 Wegen des schnelle Abfalls mit r 6 können nur Abstände bis 400 pm, manchmal 500 pm bestimmt werden. r

53/96 Experimente zur Bestimmung der Abstände aus dem NOE-Effekt unterscheiden sich je nach Molekülgröße. Bei kleinen Molekülen wählt man das eindimensionale NOE-Differenz-Experiment. Bei großen (Bio-) Molekülen bedient man sich des mehrdimensionalen NOESY Experimentes, das wir später noch genau kennen lernen werden.

Das Vektormodel

Das Vektormodel 55/96 Das Vektormodell ist eine semi-klassische Beschreibung von NMR-Experimenten und funktioniert gut für isolierte Spins, d.h. Spins zwischen denen keine skalare Kopplung wirkt. Mathematischer Formalismus sind die Blochgleichungen. F. Bloch Phys. Rev. 70, 460 474 (1946)

Das Vektormodel 56/96 Im Falle von Kopplung kann es nur noch in bestimmten Grenzen verwendet werden. Da viele mehrdimensionale Experimente auf Kopplung basieren stößt man schnell an diese Grenzen und es sollte nicht mehr verwendet werden. Es eignet sich aber gut zur Beschreibung von Relaxation und der Berechnung von einfachen, meist eindimensionalen Pulssequenzen und selektiven Pulsen.

Das Vektormodel 57/96 Man betrachtet die Magnetisierung als Vektor, der sich nach den Regeln der Vektormanipulation verhält, wenn er Magnetfelder ausgesetzt ist

Das Vektormodel 58/96 Die erste Art von Magnetfeldern sind die RF-Pulse, sie sind im allgemeinen recht kurz

Das Vektormodel 59/96 90 Puls aus x: Der Vektor dreht sich um die x- Achse nach (-y) 180 Puls aus x: Der Vektor dreht sich um die x- Achse nach (-z)

Das Vektormodel 60/96 Die zweite Art von Magnetfeld ist das Hauptfeld oder B 0 -Feld, das sich als chemische Verschiebung und skalare Kopplung zeigt

Das Vektormodel 61/96 chemische Verschiebung wirkt nur auf x,y-magnetisierung und bewirkt eine Drehung um die z-achse mit einer Frequenz 0 (der chemischen Verschiebung)

Das Vektormodel 62/96 0 -J/2 0 +J/2 kennzeichnet den Spinzustand des Nachbarkerns skalare Kopplung wirkt ebenfalls nur auf x,y-magnetisierung und bewirkt eine Drehung um die z-achse. Dabei bewegen sich die Vektoren um J/2 schneller oder langsamer als 0

Das Vektormodel 63/96 Mit den Werkzeugen kann man nun einfache NMR- 90 x Sequenzen beschreiben, H1z 90 H x viele sind building blocks für komplizietere Experimente

Das Vektormodel 64/96 Kerne mit unterschiedlichen chemischen Verschiebungen laufen hier unterschiedlich weit, man hat zu Beginn der Datenaufnahmen unterschiedliche Phasen und kann nicht mehr korrigieren

Das Vektormodel 65/96 90 x 180 y Eine einfache Pulssequenz die als building block in vielen anderen NMR-Experimenten eine Rolle spielt ist das spin echo

Das Vektormodel 66/96 90 x 180 y H 1z 90 H x

Das Vektormodel 67/96 90 x 180 y H 1z 90 H x Zunächst betrachten wir in den Wartezeiten nur chemische Verschiebung, Kopplung kommt später

Das Vektormodel 68/96 90 x 180 y H 1z 90 H x

Das Vektormodel 69/96 90 x 180 y H 1z 90 H x

Das Vektormodel 70/96 90 x 180 y H 1z 90 H x Der Effekt der chemischen Verschiebung ist verschwunden!!

Das Vektormodel 71/96 Jetzt betrachten wir homonukleare Kopplung im Vektormodell, ein Kern sieht den Zustand seines Nachbarn ( oder ), der Nachbar wird von den Pulsen auch getroffen J HH H H C C

Das Vektormodel 72/96 90 x 180 y H 1z 90 H x

Das Vektormodel 73/96 90 x 180 y H 1z 90 H x /2

Das Vektormodel 74/96 90 x 180 y H 1z 90 H x tauschen auch

Das Vektormodel 75/96 90 x 180 y H 1z 90 H x /2 Der Effekt der chemischen Verschiebung ist verschwunden, die Kopplung nicht

Das Vektormodel 76/96 Im Falle von heteronukleare Kopplung wird der Nachbar von den Pulsen nicht getroffen H H J HC C C

Das Vektormodel 77/96 90 x 180 y H 1z 90 H x Der Effekt der chemischen Verschiebung und auch der Kopplung ist verschwunden!!

Das Vektormodel 78/96 Mit dem Vektormodell lassen sich Experimente zur Bestimmung von Relaxationszeiten gut verstehen. Das Experiment zur Bestimmung der longitudinalen T 1 -Zeiten wir als inversion recovery Experiment bezeichnet

Das Vektormodel 79/96 Den Effekt des 180 Pulses haben wir uns schon angeschaut, er dreht die z-magnetisierung herum

Das Vektormodel 80/96 Danach warten wir einfach eine Zeit ( ) und dabei kehrt z nach z zurück

Das Vektormodel 81/96 Was nach vorliegt, fragen wir mit einem 90 Puls ab der z-magnetisierung in detektierbare Magnetisierung verwandelt

Das Vektormodel 82/96 Man nimmt eine Serie von Experimenten mit unterschiedlichen Werten für auf und kann die Relaxationszeit durch Fitten der theoretischen Kurve ermitteln

Das Vektormodel 83/96 exp(t/t 2 ) t Ein Spin-Echo-Sequenz wird für die Messung der Relaxationszeit T 2 verwendet. Man nimmt mehrere Experimente mit unterschiedlichen Werten für auf und trägt die Intensität gegen die Zeit auf. Chemische Verschiebung würde aber zu unterscheidlichen Phasen im Spektrum führen, daher der 180 Puls

Gradienten

Gradienten 85/96 Wir haben jetzt gesehen das Pulse eine Art Handwerkszeug sind um Magnetisierung zu manipulieren. Richtig zusammengefügt mit Wartezeiten zwischen den Pulsen entstehen Pulssequenzen, mit denen wertvolle Information über eine Molekül erhalten werden kann. Neben Pulsen und Wartezeiten gibt es noch eine weiteres Werkzeug, die sogenannten (Feld-) Gradienten

Gradienten 86/96 Gradienten Probe Spule Hauptfeld z Gradienten stellen kontrollierte Störungen der Homogenität des Hauptmagnetfeldes dar. Die Stärke des Magnetfeldes und damit die Resonanzfrequenz wird damit von der Position des Moleküls in der Spule abhängig Gradient B = (1 + z) B 0 = - B = - (1 + z) B 0

Gradienten 87/96 1 H Normalerweise ist die chemische Verschiebung eines speziellen Kerns in allen Molekülen in der Probe gleich, alle Signale addieren sich auf, weil die Homogenität der Probe durch den sogenannten Shim sicher gestellt wird.

Gradienten 88/96 Wenn wir eine Spulenlänge von 2 cm und einen typischen Gradienten von 50 Gs/cm annehmen dann haben wir einen Unterschied von B = 10 mt ( 1 Gs = 0.1 mt) zwischen oberem und unterem Ende der Probe. Das gyromagnetische Verhältnis für Wasserstoff ( 1 H) z Hauptfeld ist =26.75 * 10 7 rad/st. In einem Magnetfeld von 14.1 T haben wir also eine Frequenz von = /2 = B/2 = 600 MHz = 700 ppm Mit B = 10 mt ergibt sich = 425 khz, was ~700 ppm entspricht. Feldgradient

Gradienten 89/96 1 H G z z Somit ist die chemische Verschiebung vom Ort abhängig, alle Signale in der Probe ergeben in der Summe 0

Gradienten 90/96 Wie kann man Gradienten konstruktiv einsetzen? 1 H /2 /2 G z 1 : 1 Wir wissen, dass ein 180 Puls die chemische Verschiebung refokussiert, er beseitigt also auch den Effekt von zwei gleichen Gradienten

Gradienten 91/96 Wir bemühen wieder unsere drei Linien, nur diesmal gehören sie zum gleichen Kern in unterschiedlichen Positionen der Probe und haben dadurch unterschiedliche Frequenzen y z x Wir schauen uns das mit dem Vektormodel an

Gradienten 92/96 /2 /2 y x Die unterschiedlichen Positionen in der Probe ergeben am Ende doch wieder die gleiche Position der Magnetisierung und die Signale addieren sich auf.

Gradienten 93/96 1 H /2 /2 G z 1 : -1 In der hier gezeigten Anordnung addieren sich die Gradienten für die Magnetisierung auf, das Signal wird zerstört, die Störung des Gesamtmagnetfeldes bleibt aber gering.

Gradienten 94/96 Im Vektormodel sieht das so aus: Die Positionen sind unterschiedlich, es kommt zur Auslöschung

Gradienten 95/96 1 H /2 /2 G z 1 : 1 Verwendet man nun eine Puls der nicht alle Signale triff (einen selektiven Puls), dann werden nur die Signale erhalten bleiben, für die der Puls die Wirkung der Gradienten aufhebt. Das wird z.b. für Messungen in Wasser genutzt, um das Lösungsmittelsignal zu entfernen

That s it Fragen: schmieder@fmp-berlin.de Scripte: schmieder.fmp-berlin.info/teaching/vorlesung_mbph.htm