Einzelhandelsmarktüberblick. Deutschland 2. Quartal 2017 Erschienen im Juli 2017

Ähnliche Dokumente
Einzelhandelsmarktüberblick. Deutschland 4. Quartal 2016 Erschienen im Januar 2017

Einzelhandelsmarktüberblick. Deutschland 3. Quartal 2017 Erschienen im Oktober 2017

Einzelhandelsmarktüberblick. Deutschland 3. Quartal 2016 Erschienen im Oktober 2016

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Würzburg. Würzburg Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Freiburg. Freiburg Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016

Logistik- und Industrieimmobilien- Investmentreport. Deutschland 1. Halbjahr 2017 Erschienen im Juli 2017

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Münster. Münster Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Freiburg. Freiburg Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Bonn. Bonn Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

Fachmarkt-Investmentreport. Deutschland Gesamtjahr 2015 Erschienen im Februar 2016

CESAR. Certification and Sustainability Radar Deutschland 1. Halbjahr 2016 Erschienen im September 2016

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland 2016

Büromarktüberblick. Big 7 4. Quartal 2016 Erschienen im Januar 2017

Lagerflächenmarktüberblick. Erschienen im Januar

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Nürnberg. Nürnberg Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Ulm. Ulm Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

P R E S S E M I T T E I L U N G

Konjunktur Wochenrückblick

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Dresden. Dresden Gesamtjahr 2016 Erschienen im September ,3 Mio Gästeübernachtungen im Jahr 2015

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Rostock. Rostock Gesamtjahr 2014 Erschienen im September 2014

Konjunktur Wochenrückblick

Büromarktüberblick. Big 7 2. Quartal 2014 Erschienen im Juli 2014

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Leipzig. Leipzig Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

Nürnberg Gesamtjahr 2016

DIFI-Report. 1. Quartal 2015 Einschätzungen zum Immobilienfinanzierungsmarkt in Deutschland

Wie international sind die deutschen Büromärkte? Big bis 2015 Erschienen im Februar 2016

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Wiesbaden. Wiesbaden Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

CESAR. Certification and Sustainability Radar. Deutschland 2. Halbjahr 2017 Erschienen im März 2018

Expansionsziel Deutschland Einzelhandelsbesatz internationaler Filialisten in 25 Städten. Erschienen im Mai 2015

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Düsseldorf. Düsseldorf Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016

Büromarktbericht Bonn 2014.

kompakt. Warum ziehen Büromieter um? Research Newsletter Juni 2013

Zahlen und Fakten Büroinvestmentmarkt Deutschland H1 2017

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Bielefeld. Bielefeld Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016

Einzelhandel Investment & Vermietung

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Berlin mit höchstem Zuwachs in ITK-Branche Schwache Finanzbranche bremst Frankfurt aus Immobilienwirtschaft mit wenig Beschäftigungsaufbau

Büromarktüberblick. Big 7 1. Quartal 2014 Erschienen im April 2014

Büromarktbericht Quartal Düsseldorf

Pressemeldung BÜROMARKT KÖLN Januar 2016

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Leipzig. Leipzig Gesamtjahr 2016 Erschienen im September Mehr als 2,8 Mio. Gästeübernachtungen

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt München. München Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016

Die 27 aussichtsreichsten Mittelstädte Berlin, 14. September 2017

Pressemitteilung Embargo date: 18. Oktober 2017

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Köln. Köln Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

DIFI-Report. 1. Quartal 2016 Einschätzungen zum Immobilienfinanzierungsmarkt in Deutschland

Konjunktur Wochenrückblick

HDH. Furnier: Handelsdrehscheibe Deutschland. Holz: Kleines Umsatzminus im April. Griechenlandkrise dämpft Konjunkturerwartung

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Darmstadt. Darmstadt Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016

DIFI-Report. 2. Quartal 2015 Einschätzungen zum Immobilienfinanzierungsmarkt in Deutschland

Büromarktüberblick. Erschienen im April Oktober

Zahlen und Fakten Büroinvestmentmarkt Deutschland 2016

Vorwort 6. Exkurs: Logistische Herausforderungen des Multi-Channeling 18

Pressemitteilung. Colliers International: Keine Sommerpause auf deutschem Bürovermietungsmarkt

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Köln. Köln Gesamtjahr 2016 Erschienen im September Aktuelle Spitzenmiete von 255 /m 2 / Monat

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Bielefeld. Bielefeld Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

DIFI-Report. Hinweise auf Plateaubildung am Immobilienfinanzierungsmarkt

IVD: Büromieten wachsen in Einwohner-Städten am stärksten

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Bremen. Bremen Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

DEUTSCHE BÜROVERMIETUNGSMÄRKTE 2015

BA-CA Konjunkturindikator

DIFI-Report. Aktuelle Finanzierungslage nochmals verbessert: DIFI mit neuem Höchststand

DER INVESTMENTMARKT STUTTGART 2011/2012

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2010

Konjunktur Wochenrückblick

GEWERBEIMMOBILIENMARKT Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen

Ausblicke und Rückblicke

COMFORT bewertet 70 Innenstädte zur Performance von Einzelhandel und Handelsimmobilien

METROPOLE RUHR STADT DER STÄDTE

Presseinformation. Starker Jahresauftakt auf dem deutschen Investmentmarkt dank Einzelhandel

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Aktuelle Entwicklungen in der Modebranche. Deutschland Gesamtjahr 2014 Erschienen im Juni 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Berlin - die Stadt der Zukunft Büromarktbericht 1. Halbjahr 2017

Frühjahrspressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Düsseldorf 6. April 2017

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember

Risikowippe. Büro- und Einzelhandelsmarkt Deutschland 1. Halbjahr 2015 Erschienen im September 2015

Globale Risiken und politische Maßnahmen bremsen Investitionen

Pressemitteilung. Colliers International: Viel Bewegung auf deutschem Bürovermietungsmarkt

Jones Lang LaSalle SE. Immobilienberatung, -vermittlung und -management

HDH. GfK: Einkommenserwartung auf Höchststand. Parkettproduktion in Deutschland rückläufig. Holz: Umsatzminus im Februar

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2011

HDH. Möbel: Kapazitätsauslastung leicht gesunken. Holz: Umsatzplus im arbeitsintensiven Juni. Mehr Neubauwohnungen im ersten Halbjahr

HDE-Konjunktur-Pressekonferenz

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland

Konjunktur Wochenrückblick

Malaysias Wirtschaft Ausblick für Treasury Research

Shopping Center-Investmentreport

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Dresden. Dresden Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009

Logistikimmobilien: Eigennutzer auf Rekordniveau. Deutschland 2009 bis 1. Halbjahr 2014 Erschienen im September 2014

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Mannheim. Mannheim Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016

Wirtschaftsberichterstattung 4. Quartal 2016 (Kurzfassung) Hervorragender Jahresausklang im Rhein-Main- Handwerk

Presseinformation. Immobilien-Investmentmärkte gefangen im Sog der Finanzmarkt- und Konjunkturkrise

Wealthcap Büroimmobilienindikator

HDH. Wirtschaftswachstum setzt sich 2016 fort. GfK: Konsumklima steigt wieder leicht. Holz: Umsätze gehen leicht zurück

HDH. Marktentwicklung Furnier in Deutschland. Konsumklima im Juni optimistisch. Holz: Kleineres Umsatzplus im Monat April

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Frankfurt/Main. Frankfurt/Main Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013

Transkript:

Einzelhandelsmarktüberblick Deutschland 2. Quartal 2017 Erschienen im Juli 2017

JLL Einzelhandelsmarktüberblick Juli 2017 2 Reale Steigerung des Einzelhandelsumsatzes Die Zeichen für die deutsche Wirtschaft stehen weiterhin auf Wachstum. Im ersten Quartal 2017 fiel das Bruttoinlandsprodukt gegenüber dem Vorquartal um 0,6 % höher aus. Consensus Economics sieht für das Gesamtjahr 2017 ein Wachstum von 1,7 %, dieses Ergebnis wird auch für 2018 erwartet. Im ersten Quartal stiegen insbesondere die Investitionen, aber auch die staatlichen sowie privaten Konsumausgaben nahmen im Vorquartalsvergleich zu. Da die Exporte mit 1,3 % stärker zulegten als die Importe (0,4 %) ergibt sich ein positiver Außenbeitrag, der das BIP mit insgesamt 0,4 % stützt. Die Inflation steigt wieder leicht an. Im Juni 2017 lag das Niveau der Verbraucherpreise 1,6 % über dem des Vorjahresmonats. Einer der größten Treiber hierbei waren Nahrungsmittel (2,8 %), während die Kosten für Haushaltsenergie (-0,1 %) insbesondere durch deutlich gesunkene Gaspreise leicht zurückgingen. Diese makroökonomischen Rahmenbedingungen haben sich positiv auf die Einzelhandelsumsätze ausgewirkt. Im Mai 2017 wurde nominal 6,3 % (real 4,8 %) mehr umgesetzt als im Vorjahresmonat. Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln lag die Zunahme bei 6,9 % (real 4,8 %). Im Zeitraum Januar bis Mai 2017 lag das Gesamtwachstum nominal bei 3,5 % (real 1,7 %) gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres. Auch die mit dem GfK-Konsumklimaindex für Deutschland gemessene Verbraucherstimmung stieg in den vergangenen drei Monaten erneut an. Insbesondere die Konjunkturerwartung verzeichnete eine signifikante Verbesserung, auch die Einkommenserwartung legte deutlich zu und die Anschaffungsneigung stieg leicht an. Im Vorjahresvergleich konnten ebenfalls alle diese Teilindikatoren teils deutlich zulegen. Einzelhandelsklima in Deutschland Vermietungsumsatz Deutschland in Innenstadtlagen 80 Indikatorpunkte, Saldo 700.000 m² 60 40 600 500 400 20 300 0 2012 2013 2014 2015 2016 2017 200 100-20 GfK-Konjunkturerwartung GfK-Anschaffungsneigung GfK-Einkommenserwartung Ifo-Geschäftsklimaindex Einzelhandel (Saldo) GfK-Konsumklimaindex 0 2012 2013 2014 2015 2016 H1 17 Vermietungsumsatz Durchschnittlicher Jahresumsatz (2012-2016): 531.000 m² Quelle: GfK, ifo-institut

JLL Einzelhandelsmarktüberblick Juli 2017 3 Vermietungen zum Halbjahr knapp unter Durchschnitt Zum Halbjahr 2017 erreicht der deutsche Einzelhandel ein Vermietungsergebnis von 246.900 m² bei 533 Einzeldeals und liegt bezogen auf das Vermietungsvolumen damit nur rund 3 % unter dem Durchschnitt der Halbjahresergebnisse der letzten fünf Jahre. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnten ca. 10.000 m² mehr vermittelt werden und auch die Zahl der Vermietungen erhöhte sich noch einmal um 25. Mit rund 53 % konnten die internationalen Konzepte ihren Anteil an den Vermietungsdeals gegenüber dem Vorjahr konstant halten. Bezogen auf den Flächenanteil verloren sie zwar neun Prozentpunkte verglichen mit dem ersten Halbjahr 2016, erreichten hier aber noch immer einen Anteil von 60 %. Die ausgeprägte Dominanz der internationalen Retailer zeigt sich insbesondere im Textilsegment. Während der Löwenanteil der vermittelten Fläche mit 56.600 m² an internationale Textiler ging, mieteten im gleichen Segment die nationalen Einzelhändler lediglich 15.700 m² an. Es rücken immer wieder neue Konzepte nach, wie zuletzt das italienische Modelabel Peserico oder Arket, eine Multilabelkette von H&M. Ebenfalls erfolgreich startete die türkische Modemarke Yargici ihre Deutschlandexpansion und sicherte sich bereits vier Standorte. Bei den zweitund drittstärksten Branchen Gesundheit/Beauty (26.100 m²) sowie Gastronomie/Food (24.000 m²) sind die Internationalen ebenfalls führend, allerdings nicht so ausgeprägt wie im Textilbereich. Mit einem Plus von 31 % bzw. 15 % haben sie gegenüber den nationalen Konzepten die Nase vorn. Vermietungsanteil der Big 10 fällt deutlich zurück Trotzdem zeigt sich insgesamt bei der Flächenverteilung nach Branchen die Textilbranche wieder etwas schwächer und liegt mit 29 % zwei Prozentpunkte hinter dem Halbjahreswert 2016 zurück. Erstmals konnte sich die Gesundheit-/Beauty-Branche nach 13 % aktuell mit 19 % knapp auf den zweiten Platz Anzahl Deals gesamt Anteil Big 10* Anteil internationale Konzepte Flächenumsatz Q2 16 Q3 16 Q4 16 Q1 17 Q2 17 gesamt (.000 m²) 115,1 113,4 133,4 126,4 120,4 Anteil Big 10* Anteil internationale Konzepte Q2 16 Q3 16 Q4 16 Q1 17 Q2 17 254 278 287 245 288 46 % 42 % 45 % 33 % 44 % 55 % 57 % 53 % 56 % 51 % 39 % 35 % 44 % 18 % 28 % 65 % 67 % 65 % 63 % 58 % * Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart Vermietungabschlüsse nach Ladengröße 100% 80% 60% 40% 20% 0% 5 % 8 % 13 % 16 % 31 % 26 % Basis: 533 Mietvertragsabschlüsse, Q1-2 2017 2.000 m² 1.000 bis < 2.000 m² 500 bis < 1.000 m² 250 bis < 500 m² 100 bis < 250 m² < 100 m²

JLL Einzelhandelsmarktüberblick Juli 2017 4 Flächenumsatz nach Branchen schieben. Erreichte die Gastronomie-/Foodsparte im vergangenen Jahr noch zwischen 20 % und 24 %, lag ihr Anteil dieses Mal nur bei 18 % und belegt den dritten Rang. Das liegt zum einen daran, dass die Drogeriemarktketten Müller und Rossmann mit großflächigen Anmietungen aktiv waren, aber auch die Fitnessbranche im Discountsegment versucht, in den Innenstädten Fuß zu fassen. Zum anderen wird im Gastronomiebereich eher im mittleren oder je nach Konzept auch im kleineren Flächenbereich angemietet. Die nachfolgen Branchen Warenhaus und Heim-Haus-Wohnbedarf verzeichneten nahezu konstante Werte. Hier zeigte sich Woolworth weiterhin expansiv, aber auch die Nachvermietung der ehemaligen Strauss-Flächen an das Kaufhauskonzept Elanza mit sechs Anmietungen schlug zu Buche. Während der Sport/Outdoorbereich und Telekommunikation im ersten Halbjahr 2016 Anteile von je 5 % erzielten, spielten sie im laufenden Jahr nur eine untergeordnete Rolle. Die Schuhbranche hält ihren Anteil zuverlässig auf zwischen vier und fünf Prozent, ihr gelingt es aber auch nicht Zuwächse zu erzielen. Der Flächenanteil der Big 10, den zehn bedeutendsten Einzelhandelsmetropolen Deutschlands, am Gesamtvermietungsvolumen fiel im Jahresvergleich signifikant von fast 35 % auf 23 %, das ist der niedrigste Wert der letzten fünf Jahre. Dieser rückläufige Trend zeichnete sich bereits im letzten Jahr ab, hier konnten die Big 10 aber noch ein Durchschnittsergebnis von 37 % erreichen. Offenbar rücken verstärkt attraktive Mittelstädte in den Fokus der Expansionsleiter. Standorte, die von dieser Entwicklung profitierten, waren z.b. Münster, Bielefeld, Wiesbaden oder Gießen, die im ersten Halbjahr Ergebnisse zwischen 3.200 m² und 9.500 m² erzielten. Unter den Big 10 konnte zumindest Berlin seine Spitzenposition zurückerobern und erreichte 13.400 m², dicht gefolgt von Hamburg (12.300 m²), ebenfalls mit einer verbesserten Leistung gegenüber dem Vorjahreshalbjahr. Stuttgart (7.300 m²) auf dem Verteilung Flächenanteile Textilien 6% 8% 10% 18% 29 % 19% Textil Gesundheit/Beauty Gastronomie/Food Warenhaus Heim-Haus-Wohnbedarf Schuhe/Lederwaren Sport/Outdoor Schreibwaren/Bücher Telekommunikation/Elektronik Bank/Versicherung 9 % 15 % 5 % 7 % 24 % 36 % Textildiscounter Young Fashion Bekleidungshaus DOB DOB/HAKA HAKA KIKO Sonstiges Exklusive Mode Basis: 246.900 m², Q1-2 2017 Basis: 72.300 m², Q1-2 2017

JLL Einzelhandelsmarktüberblick Juli 2017 5 dritten Rang konnte den schwachen Start ins Jahr 2017 etwas ausgleichen. Bis auf Köln blieben die weiteren Metropolen allerdings durchweg hinter den Erwartungen zurück. Spitzenmieten werden leicht nachgeben In den Big 10 gingen die Spitzenmieten im ersten Halbjahr 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum im Mittel um 0,9 % zurück. Allerdings waren hiervon nicht alle Märkte in gleicher Intensität betroffen. In sieben dieser Märkte blieb die Spitzenmiete auf Jahressicht unverändert. In Berlin dagegen fiel der Spitzenwert um rund 6 % und auch Hannover verzeichnete einen Rückgang um rund 5 %, während in Köln das Spitzenniveau um etwa 2 % anstieg. Im zweiten Halbjahr 2017 rechnen wir mit stabilen Werten in allen dieser zehn Märkte. Im Durchschnitt aller deutschlandweit untersuchten 185 Einzelhandelsmärkte fiel der Rückgang der Spitzenmiete mit 1,8 % gegenüber dem Vorjahreshalbjahr doppelt so hoch aus wie in Spitzenmietpreisindex Ladenflächen 160 150 140 130 120 110 100 Indexwert 2000 = 100 H1 12 H2 12 H1 13 H2 13 H1 14 H2 14 H1 15 H2 15 H1 16 H2 16 H1 17 Durchschnitt Spitzenmiete Big 10* Durchschnitt Spitzenmiete Deutschland** * Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart, ** Basis 185 Städte den Big 10. In Bezug auf die Mietpreisentwicklung ist erkennbar, dass sich der deutsche Einzelhandelsmarkt immer mehr ausdifferenziert und es gibt durchaus Städte abseits der Big 10, die auch weiterhin Mietpreissteigerungen im Spitzensegment zu verzeichnen haben. Den größten absoluten Anstieg erfuhr Bonn, wo der Spitzenwert seit dem ersten Halbjahr 2016 um 15 Euro auf aktuell 125 Euro/m²/Monat zulegte. Demgegenüber sank die Spitzenmiete am stärksten in Hildesheim um 25 Euro auf nunmehr 50 Euro/m²/Monat. Bei den Nettoanfangsrenditen zeigt sich der anhaltende Anlagedruck von Seiten der Investoren. Die Spitzenwerte in den Big 10 gingen in den vergangen sechs Monaten um durchschnittlich vier Basispunkte zurück. Dabei reicht die Spanne von stabilen Werten (Berlin, Hamburg, Köln, München und Stuttgart) bis hin zu einem Rückgang von 15 Basispunkten in Hannover, wo der Wert nun knapp unter dem von Nürnberg liegt. Die niedrigste Spitzenrendite wird mit 3,25 % weiterhin in München erzielt. Spitzenrendite Geschäftshäuser 5,00 4,75 4,50 4,25 4,00 3,75 3,50 3,25 3,00 % H1 12 H2 12 H1 13 H2 13 H1 14 H2 14 H1 15 H2 15 H1 16 H2 16 H1 17 Berlin Hamburg Düsseldorf Hannover Frankfurt/Main Köln Leipzig München Nürnberg Stuttgart

JLL Einzelhandelsmarktüberblick Juli 2017 6 Vermietungsumsatz Einzelhandel (in m²) Stadt 1. Hj. 2017 1. Hj. 2016 Veränderung zu 1. Hj. 2016 Durchschnitt 2012-2016 Berlin 13.400 9.500 41 % 50.300 Hamburg 12.300 9.300 32 % 22.100 Stuttgart 7.300 15.600-53 % 18.800 Köln 7.300 6.200 18 % 22.600 München 5.400 7.900-32 % 19.300 Düsseldorf 4.300 4.300 0 % 16.400 Frankfurt/Main 4.000 21.100-81 % 23.100 Leipzig 1.200 4.900-76 % 9.200 Nürnberg 1.100 2.100-48 % 6.300 Hannover 700 500 40 % 6.500 Spitzenmieten im Einzelhandel in den Big 10 Prognose 2. Hj. 2017 360 360 0 % 360 330 350-6 % 330 310 310 0 % 310 290 290 0 % 290 280 280 0 % 280 270 270 0 % 270 260 255 2 % 260 190 200-5 % 190 Stadt (Straße) 1. Hj. 2017 1. Hj. 2016 Veränderung zum 1. Hj. 2016 München (Kaufingerstraße-Marienplatz) Berlin (Tauentzienstraße) Frankfurt/Main (Zeil) Düsseldorf (Königsallee) Hamburg (Spitalerstraße) Stuttgart (Königstraße) Köln (Schildergasse) Hannover (Georgstraße) Nürnberg (Ludwigsplatz-Hefnersplatz-Karolinenstraße) 160 160 0 % 160 Leipzig (Petersstraße/Grimmaische Straße) 120 120 0 % 120 Spitzenmiete in Euro/m²/Monat bei Neuvermietung, 100 m² ebenerdige Verkaufsfläche mit 6 m Front

JLL Einzelhandelsmarktüberblick Juli 2017 7 Deal Ticker Berlin 1 Granit 2 Havaianas 3 Depot 4 Søstrene Grene 5 Zadig & Voltaire 6 Jo Malone Deal Ticker Düsseldorf 1 Urban Outfitters 2 Fashionette (Pop-Up-Store) 3 Vivobarefoot 4 The Grill

JLL Einzelhandelsmarktüberblick Juli 2017 8 Deal Ticker Frankfurt 1 Uhrenmanufaktur F. Muller 2 Atelier NA 3 Sandro Paris 4 Depot Deal Ticker Hamburg 1 Closed 2 Ba&sh 3 Acne Studios 4 Clas Ohlson 5 Peserico

JLL Einzelhandelsmarktüberblick Juli 2017 9 Deal Ticker Hannover 1 Schöffel Lowa 2 Tennis-Point Deal Ticker Köln 1 Viu 2 Ace & Tate 3 Maje Paris 4 COA

JLL Einzelhandelsmarktüberblick Juli 2017 10 Deal Ticker Leipzig 1 Peter Pane 2 Butik Deal Ticker München 1 Sandro Paris 2 Coccinelle 3 Arket 4 Topshop

JLL Einzelhandelsmarktüberblick Juli 2017 11 Deal Ticker Nürnberg 1 Patisserie Tafelzier Deal Ticker Stuttgart 1 Palmers 2 Saks off 5th 3 Kaufhaus Mitte 4 Iqos

Kontakte Jörg Ritter Management Board Germany, Retail Frankfurt tel +49 (0) 69 2003 2316 joerg.ritter@eu.jll.com Anke Kaukars-Haverkamp Head of Shopping Center Services Germany Frankfurt tel +49 (0) 69 2003 1154 anke.kaukars@eu.jll.com Dirk Wichner Head of Retail Leasing Germany Berlin tel +49 (0) 30 203980 118 dirk.wichner@eu.jll.com Helge Scheunemann Head of Research Germany Hamburg tel +49 (0) 40 350011 225 helge.scheunemann@eu.jll.com Sandra Ludwig Head of Retail Investment Germany Team Leader Retail Investment Hamburg Hamburg tel +49 (0) 40 350011 207 sandra.ludwig@eu.jll.com jll.de Alle Informationen rund um JLL finden Sie auf unserer Unternehmenswebseite jll.de/research Alle Research-Berichte finden Sie auch auf unserer Unternehmenswebsite jll.de/buero Aktuelle Online-Büroimmobilienangebote zur Miete finden Sie in unserem Gewerbeimmobilien-Suchportal Copyright JONES LANG LASALLE SE, 2017. Dieser Bericht wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf Informationen aus Quellen, die wir für zuverlässig erachten, aber für deren Genauigkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen. Die enthaltenen Meinungen stellen unsere Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichtes dar und können sich ohne Vorankündigung ändern. Historische Entwicklungen sind kein Indiz für zukünftige Ergebnisse. Dieser Bericht ist nicht für den Vertrieb oder die Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Finanzanlage bestimmt. Die in diesem Bericht zum Ausdruck gebrachten Meinungen und Empfehlungen berücksichtigen nicht individuelle Kundensituationen, -ziele oder -bedürfnisse und sind nicht für die Empfehlung einzelner Wertpapiere, Finanzanlagen oder Strategien einzelner Kunden bestimmt. Der Empfänger dieses Berichtes muss seine eigenen unabhängigen Entscheidungen hinsichtlich einzelner Wertpapiere oder Finanzanlagen treffen. Jones Lang LaSalle übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die aus Ungenauigkeiten, Unvollständigkeiten oder Fehlern in diesem Bericht entstehen.