Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y.

Ähnliche Dokumente
10 Untermannigfaltigkeiten

Teil IV : Integration über Untermannigfaltigkeiten. 9 Untermannigfaltigkeiten von R n

1.6 Implizite Funktionen

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3

Analysis II. Vorlesung 52. Diffeomorphismen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele

4. Übungsblatt zur Differentialgeometrie

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

12. Übungsblatt zur Analysis II

1. Elementare Eigenschaften und Beispiele

Serie 3. z = f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 z 2 = 9 (x 2) 2 (y 3) 2, z 0 9 = (x 2) 2 + (y 3) 2 + z 2, z 0.

Der Fundamentalsatz der Algebra

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung

Übungen zur Vorlesung Mathematik im Querschnitt Lösungsvorschlag

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Liste wichtiger Stammfunktionen

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014

Analysis IV. Gruppenübungen

8 Beispiele von Koordinatentransformationen

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Serie 4: Gradient und Linearisierung

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R,

i j m f(y )h i h j h m

6 Integration auf Untermannigfaltigkeiten

Tutorium zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II Bearbeitungsvorschlag

Klausur zu Analysis II - Lösungen

2. Übungsblatt zur Differentialgeometrie

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt.

Analysis II 14. Übungsblatt

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf

Motivation der Vorlesung Analysis IV

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Kapitel 6 Vektoranalysis. 6.1 Glatte Kurven und Flächen in R 3

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Serie 5. Figure 1: 1.a)

Sommersemester (1,1) (b) f(x,y,z) = cos(y 2 )+ze xy, P = (0,0,π), v = 1. (1,1,2) (c) f(x,y,z) = ln(xyze x ), P = (1,1,1), v = 1

f(x) = x f 1 (x) = x. Aufgabe 2. Welche der folgenden Funktionen sind injektiv, surjektiv, bijektiv?

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Differential und Integralrechnung 6

Wiederholungsklausur zur Analysis II

Technische Universität Berlin

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Höhere Mathematik II. Variante A

6 Der Fixpunktsatz von Banach

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve.

Probeklausur zur Analysis II

Übungen zu Kurvenintegralen Lösungen zu Übung 12

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

Maximalität und Globalität von Lösungen

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 89

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen

7. Übungsblatt zur Mathematik II für Inf, WInf

Übungen zu Einführung in die Analysis

Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

Klausur zur Geometrie für Bachelor und Lehramt

Mathematik 1 Übungsserie 3+4 ( )

Funktionen einer reellen Veränderlichen

8 Die Riemannsche Zahlenkugel

Optimierung unter Nebenbedingungen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER

Hans Delfs. Übungen zu Mathematik III für Medieninformatik

39 Rektifizierbarkeit, Weglänge und Länge von Kurven

Scheinklausur Analysis 2 Ss Juli 2008

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

Formelsammlung Analysis I & II

Ferienkurs Analysis 3

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

Mathematik für Anwender II

Ein- Punkt-Kompaktifizierung ). Jeder Hausdorff-Raum, der lokal homöomorph zu einer offenen Teilmenge des C n ist, ist lokal-kompakt.

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden.

Lösungsskizzen zur Präsenzübung 04

ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J}

Ferienkurs in Vektoranalysis

6.4 Oberflächenintegrale 1. und 2. Art

Lineare Algebra I 14. Tutorium Lineare Abbildungen und Matrizen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Globale Existenz einer Lösung

Transkript:

11. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze A 63 Untermannigfaltigkeiten von R 2 ). Aufgaben Skizzieren Sie grob die folgenden Mengen und begründen Sie, welche davon 1-dimensionale Untermannigfaltigkeiten von R 2 sind: a) L := R {0}; b) E := { x, y) R 2 : x 2 + 4y 2 < 1 } ; c) G := { x, sinx)): x ]0, π[} ; d) R := [0, 1] 2) ; e) M := { x, y) R 2 : y 2 = x 2 1 x 2 ) } ; f) N := M \ {0, 0)}. a) L ist die x-achse in R 2. Diese ist die Nullstellenmenge der stetig differenzierbaren Funktion f : R 2 R, fx, y) := y. Da grad fx, y) = 0, 1) 0 für alle x, y) L, ist L eine 1-dimensionale Untermannigfaltigkeit von R 2. b) E ist das innere einer Ellipse. Also eine offene Teilmenge von R 2 und somit eine 2-dimensionale Untermannigfaltigkeit. Jedoch ist E keine 1-dimensionale Untermannigfaltigkeit von R 2, denn nahe 0, 0) ist D weder der Graph einer Funktion von x noch einer Funktion von y. c) G ist der Graph der stetig differenzierbaren Funktion h: ]0, π[ R, hx) := sin x und somiteine 1-dimensionale Untermannigfaltigkeit von R 2 vergleiche Beispiel 9.12). Von Hand sieht man dies wie folgt: f : ]0, π[ R R, fx, y) := hx) y ist stetig differenzierbar, hat G als Nullstellenmenge, und es ist grad fx, y) = h x), 1) 0, 0) für alle x, y) G. d) R ist der Rand eines Quadrats. Da Mannigfaltigkeiten glatte Objekte sind, machen uns die Ecken von R bereits misstrauisch. Um mathematisch auf den Punkt zu bringen, dass R tatsächlich keine 1-dimensionale Untermannigfaltigkeit von R 2 ist, benutzen wir, dass jede solche Untermannigfaltigkeit lokal der Graph einer Funktion von x oder von y ist wie in der Vorlesung gezeigt wurde). Die Punkte von R in der Nähe der Ecke 0, 0) lassen sich jedoch offensichtlich nicht in der Form x, fx)) beschreiben weil {0} [0, 1] R, sind viele verschiedene y-werte möglich, nicht nur einer!) Ebenso lassen sich die Punkte dort nicht in der Form fy), y) beschreiben. e) Die Menge M, die aussieht wie eine liegende 8, ist keine 1-dimensionale Untermannigfaltigkeit. Die Problemstelle ist die Überkreuzung im Punkt 0, 0). Es ist anschaulich klar, dass es keine Umgebung U von 0, 0) gibt, deren Durchschnitt mit M der Graph einer stetig differenzierbaren Funktion von x oder von y ist. Präzise Begründung: Für alle x ]0, 1[ gibt es zwei verschiedene Zahlen, y ± x) := ±x 1 x 2, mit x, y ± ) M. Da y ± x) 0 für x 0, gibt es ein ε > 0 derart, dass x, y ± x)) M U für alle x ]0, ε[. Wäre M U der Graph einer Funktion f von x, so dürfte es zu gegebenem x jedoch nur einen einzigen Wert y nämlich y = fx)) geben mit x, y) M U. Analog sehen wir durch Auflösen nach x 2 und dann nach x, dass M U nicht der Graph einer Funktion von y ist. f) N ist die Nullstellenmenge der stetig differenzierbaren Funktion f : R 2 \ {0, 0)} R fx, y) := x 2 1 x 2 ) y 2, wobei grad fx, y) = 2x1 2x 2 ), 2y ) 0, 0) für alle x, y) N dies ist klar, wenn y 0. Ist y = 0, so ist x {1, 1} und somit die erste Komponente des Gradienten von Null verschieden).

11. Übung, Lösungsskizze 2 A 64 n-dimensionale Sphären und Karten). Es sei n N und die sogenannte n 1)-dimensionale Sphäre. S n 1 := {x 1,..., x n ) R n : x 2 1 + + x 2 n = 1} a) Zeigen Sie, dass S n 1 eine Untermannigfaltigkeit von R n ist. b) Nun sei n = 3. Finden Sie offene Mengen U i R 2, offene Mengen V i S 2 und Karten φ i : U i V i so dass S 2 = V i gilt. Zusatzfrage: Wieviele Karten braucht man mindestens? a) Die Sphäre S n 1 ist die Nullstellenmenge der stetig differenzierbaren Funktion f : R n R, fx 1,..., x n ) := x 2 1 + + x 2 n 1. Diese erfüllt f x j x) = 2x j, und somit ist grad fx) = 2x 1,..., 2x n ) 0,..., 0) für alle x = x 1,..., x n ) S n 1. Also ist S n 1 eine n 1)-dimensionale Untermannigfaltigkeit von R n. b) Definiere: U 1 = U 2 = {x, y) R 2 x 2 + y 2 < 1} U 3 = U 4 = {x, z) R 2 x 2 + z 2 < 1} U 5 = U 6 = {y, z) R 2 y 2 + z 2 < 1} und V 1 {x, y, z) S 2 z > 0} = V 2 V 3 {x, y, z) S 2 y > 0} = V 4 V 5 {x, y, z) S 2 x > 0} = V 6. Die Mengen V 1,... V 6 sind offen und überdecken S 2. Die Abbildung φ 1 : U 1 V 1, x, y) x, y, 1 x 2 y 2 ) ist eine injektive Immersion, denn es gilt 1 0 Dφ 1 x, y) = 0 1 x 1 x 2 y 2 y 1 x 2 y 2 d.h. rangdφ 1 x, y) = 2. Analog definiert man Karten φ i : U i V i, i = 2,..., 6 indem man einfach die Rolle von x, y, z vertauscht). Zur Zusatzfrage: Bräuchte man nur eine Karte, dann wäre diese ein bistetige Abbildung zwischen S 2 und einer offenen Teilmenge U R 2. Letztere ist aber nicht kompakt im gegensatz zu S 2. Ein Widerspruch. Tatsächlich kommt man mit zwei Karten aus. Dazu benutze man stereographise projektionene. Zu a = 1, 0, 0) und b = e definiere man V a = S 2 \ {a} und V b = S 2 \ {b}. Zu U a = U b = R 2 bildet dann φ a bez. φ b ) x U auf den Schnittpunkt der Geraden durch x und a bzw. b) mit S 2 ab. Man kann zeigen, dass diese Abbildung ein Diffeomorphismus zwischen U und U a bzw. U b ist). A 65 Einbettungen). a) Es sei Φ : K R m eine injektive stetige Abbildung auf einer kompakten Menge K R n. Zeigen Sie, dass Φ U zu jedem U K eine Einbettung ist.

11. Übung, Lösungsskizze 3 b) Es sei a [0, 1[, M a := {x, y) R 2 a < x 2 + y 2 < 1} und Φ a : M a R 3 durch ) x x, y) x 2 + y, y 2 x 2 + y, tanπ x 2 + y 2 1 2 2 )) gegeben. Zeigen Sie, dass Φ a für a ]0, 1[ eine Einbettung ist und skizzieren Sie Φ a M a ). c) Ist auch Φ 0 : M 0 R 3 d.h. für a = 0) eine Einbettung? a) Zunächst zeigen wir, dass Φ 1 : ΦK) K stetig ist. Da K kompakt ist, ist jede abgeschlossene Teilmenge A von K kompakt. Da Φ : K ΦK) stetig ist, ist dann auch ΦA) kompakt und damit abgeschlossen. Also sind die Urbilder unter Φ 1 abgeschlossener Mengen abgeschlossen und Φ 1 damit stetig. Schränkt man nun Φ auf eine Teilmenge U K ein, dann ist Φ U erst recht injektiv und sowohl Φ U wie auch Φ U ) 1 = Φ 1 ΦU) als Einschränkung stetiger funktionen) stetig. b) Für alle a ]0, 1] ist M a in der kompakten Menge K a := {a x 2 + y 2 1} enthalten. Auf K a kann man Φ a mit dem Funktionsterm von Φ a definieren. Diese Abbildung ist sicher stetig. Sie ist auch injektiv, denn aus Φ a x, y) = Φ a x, y ) folgt tanπ x 2 + y 2 1 2 )) = tanπ x 2 + y 2 1 2 )) und da tan injektive auf [ π 2, π 2 ] ist, ist dann auch x 2 + y 2 = x 2 + y 2. Durch vergleich der ersten beiden Komponenten ergibt sich dann die Injektivität. Aus Teil a) folgt damit, dass Φ a eine Einbettung ist. das Bild Φ a M a ) ist ein nach unten offener Zylinder. c) Für a = 0 klappt obige Argumentation nicht mehr, denn Φ a läßt sich nicht problemlos auf der Kreisscheibe K 0 = {x 2 + y 2 1} fortsetzen. Tatsächlich ist Φ 0 trotzdem eine Einbettung, denn Φ 0 bildet die gepunktete Kreisscheibe M 0 bijektiv und bistetig auf den Zylinder Z = {x, y, z) R 3 x 2 + y 2 = 1} ab, denn die Umkehrabbildung ist stetig. Φ 1 0 : α, β, γ) = α arctan γ π + 1, 2 ) β arctan γ π + 1 2 A 66 Injektive Immersionen vs. Einbettungen). Wir betrachten die Funktion 1, t) für t ] 2, 0]; γ : ] 2, 3π 2 + 1[ R2, γt) := cos t, sin t) für t [0, 3π/2]; t 3π/2, 1) für t [3π/2, 3π/2 + 1[. a) Skizzieren Sie das Bild M von γ. Begründen Sie kurz, dass γ stetig differenzierbar ist Vergleich rechts- und linksseitiger Ableitungen!) b) Zeigen Sie, dass γ eine injektive Immersion ist, aber keine Einbettung. Ist M = im γ eine 1-dimensionale Untermannigfaltigkeit von R 2?

11. Übung, Lösungsskizze 4 a) Die Einschränkung von γ auf ] 2, 0] ist stetig differenzierbar, mit γ t) = 0, 1). Die Einschränkung von γ auf [0, 3π/2] ist stetig differenzierbar, mit γ t) = sin t, cos t), also γ 0) = 0, 1) und γ 3π/2) = 1, 0). Die Einschränkung auf ]3π/2, 3π/2 + 1[ ist stetig differenzierbar, mit γ t) = 1, 0). An den zwei Nahtstellen t = 0 bzw. t = 3π/2) stimmt also die rechts- und linksseitige Ableitung von γ überein. Somit ist γ stetig differenzierbar. b) Da γ stetig differenzierbar ist und γ t) 0 für alle t wie die vorigen Formeln zeigen), ist γ eine Immersion. Offensichtlich siehe Skizze) ist γ injektiv. Jedoch ist γ keine Einbettung. Setzen wir nämlich x n := 1 1/n, 1), so gilt x n 1, 1) = γ 1) für n, aber γ 1 x n ) = 3π/2 + 1 1/n 3π/2 + 1. Also lim n γ 1 x n ) = 3π/2 + 1 1 = γ 1 ) lim x n. n Somit ist γ 1 unstetig. A 67 Spezielle lineare Gruppe als Mannigfaltigkeit). Es sei { ) } x1 x SL 2 R) := A = 2 R 2 2 : deta) = x x 3 x 1 x 4 x 2 x 3 = 1 4 Bemerkung: Die Matrizen aus SL 2R) bilden bezüglich Matrizenmultiplikation eine Gruppe, die sogenannte spezielle lineare Gruppe. a) Zeigen Sie, dass SL 2 R) eine 3-dimensionale Untermannigfaltigkeit von R 4 ist. b) Lösen Sie die Gleichung x 1 x 4 x 2 x 3 = 1 nahe e := 1, 0, 0, 1) entspr. der Einheitsmatrix) explizit nach x 4 auf und stellen Sie M nahe e als Graph einer C 1 -Funktion dar. Geben Sie eine Karte für M um e an. a) M ist die Nullstellenmenge der stetig differenzierbaren Funktion f : R 4 R, fx 1, x 2, x 3, x 4 ) := x 1 x 4 x 2 x 3 1. Da grad fx 1, x 2, x 3, x 4 ) = x 4, x 3, x 2, x 1 ) und jeder Punkt x = x 1,..., x 4 ) M von 0 verschieden ist, gilt grad fx) 0, 0, 0, 0) für alle x M. Also ist M eine 3-dimensionale Untermannigfaltigkeit von R 4. Folglich ist die spezielle lineare Gruppe SL 2R) siehe Übungsblatt!) eine Untermannigfaltigkeit von M 2R). Untergruppen von GL nr), welche Untermannigfaltigkeiten von M nr) sind, nennt man übrigens lineare Liegruppen. b) V := {x 1, x 2, x 3, x 4 ) R 4 : x 1 0} ist eine offene Teilmenge von R 4 und U := {x 1, x 2, x 3 ) R 3 : x 1 0} offen in R 3. Für x = x 1, x 2, x 3 ) U können wir die Gleichung fx 1, x 2, x 3, x 4 ) = 0 eindeutig nach x 4 auflösen: x 1 x 4 x 2 x 3 1 = 0 x 4 = 1 x 1 x2 x 3 + 1 ). Also ist M V = {x 1, x 2, x 3, hx 1, x 2, x 3 ) : x 1, x 2, x 3 ) U} der Graph der stetig differenzierbaren Funktion h: U R, hx 1, x 2, x 3 ) := 1 x 1 x2 x 3 + 1 ). Somit ist eine Karte für M um e. A 68 Zweidimensionaler Torus). φ: U M, φx 1, x 2, x 3 ) := x 1, x 2, x 3, hx 1, x 2, x 3 ) ) Zu a > b betrachte man die Kreislinie Ka, b) = {x, y, z) R 3 x a) 2 + y 2 = b} R 2 {0} R 3. Rotiert man nun Ka, b) um die y-achse so erhält man eine Rotationsfläche, den sogenannten Torus.

11. Übung, Lösungsskizze 5 a) Skizzieren Sie grob den Torus für a = 5, b = 1. b) Zeigen Sie, dass der Torus eine zweidimensionale Untermannigfaltigkeit des R 3 ist. a) T ist ein Torus. b) Wir benutzen die Aussagen aus Beispiel 9.13. für I =] π, 2π[ definieren wir γ : I R 2, γt) = a + b cost)), sint)) =: rt), ξt)). Das Bild dieser Abbildung beschreibt einen Kreis in R 2 mit Mittelpunkt a und Radius b. Rotiert man nun diese Menge um die y-achse via Φ : I R R 3, Φt, s) = rt) coss) rt) sins) ξt) so erhält man die Menge T. Da γ t) = b sint), cost)) für kein t I Null ist, ist Φ eine Immersion und T somit eine zweidimensionale Mannigfaltigkeit vergleiche Beispiel 9.13).