Folie 1. Folie 2. Prof. Thomas Wenzel. Richard A. Gardner, Basiert auf klinischer Beobachtung. Dimensionell: Schwer, mittel, leicht

Ähnliche Dokumente
Impulse für die Leitlinienentwicklung aus der Genderperspektive am Beispiel von internationalen Leitlinien zur Depression

9. Fachtagung des Interdisziplinären Arbeitskreises Bewegungstherapie Psychiatrie, Psychosomatik und Sucht Weinsberg,

Psychiatrisch- Versicherungsmedizinisches für die Hausarztpraxis

Prof. Dr. med. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Sommersemester 2014

VORWORT 7 1. EINLEITUNG 9 2. DIAGNOSTIK KULTURHISTORISCHE BETRACHTUNG ERKLÄRUNGSMODELLE DER ANOREXIA NERVOSA 28

Kreative Zugänge in Kontaktaufnahme, Verständigung und Kommunikation. Eia Asen Anna Freud Centre & University College London

Heilpädagogische Leistungen am Gesundheitsmarkt Ein erfolgreiches Modell

Kritische Sicht auf die Diagnostik in Psychiatrie und Psychotherapie

Dissoziative Störungen und Konversion

Familienrechtliche Begutachtung

Psychotraumatologie. Mag. Dr. Christian Arnezeder

Evidence-based Medicine. Praxis Hospitationsprogramm Allgemeinmedizin (HeiPrax A)

Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie. Eine Einführung in den Schwerpunkt Gesundheit, Entwicklung, Förderung

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Der lange Schatten der Kindheit

Massnahmefähigkeit aus medizinischer Sicht. Steffen Lau Klinik für Forensische Psychiatrie PUK Zürich

Inhaltsverzeichnis 1 Konzeptioneller Rahmen und Fragestellungen der Untersuchung

Um sinnvoll über Depressionen sprechen zu können, ist es wichtig, zwischen Beschwerden, Symptomen, Syndromen und nosologische Krankheitseinheiten

2 Was sind Theorien? Über Theorien Güte von Theorien Theorien über soziale Beziehungen im Alter... 40

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Welche Unterstützungssysteme nehmen psychisch kranke Migrantinnen und Migranten in Anspruch?

Gehirns, und damit auf das Verhalten, ausübt. Ich dachte mir:»warum sollte das nicht auch für Menschen gelten?«diese Frage bekam für mich eine noch

Evidenz-basierte Therapie: Der Feind therapeutischer Intuition? Dr. O. Wegwarth Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin

Das Parental Alienation Syndrome (PAS) The Parental Alienation Syndrome (PAS)

DSM-5-Updates: Offizielle Korrekturen der American Psychiatric Association. Soziale (Pragmatische) Kommunikationsstörung F80.89 F80.

Hilfe das Kind dreht durch - Interventionen bei ADHS

Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms

Die UN-Behindertenrechtskonvention. Relevant für die Wohnunglosenhilfe?

Scheidung und Kindeswohl

Die Weiterentwicklung und Anwendung der Forschungspyramide in der Physiotherapie

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag.

Psychiatrische Versorgung für traumatisierte Flüchtlinge

Leitlinien. Anna Skibniewski Angelika Untiedt Jonathan Vaassen Cathrin Vietmeier Frauke Weber

Teilhabeerfassung und Empfehlung von Förder- und Therapiemaßnahmen

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Inhalt Inhalt. 2.1 Über Theorien Güte von Theorien Theorien über soziale Beziehungen im Alter... 40

PAS - "Parental Alienation Syndrome"

Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen?

Psychiatrische Untersuchung

MDK Begutachtung bei SAPV und stationärer Hospizversorgung. Dr. med. Carmen-J. Steiger MDK Nord MDK-Tag Essen

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie

Die Verstärker-Verlust-Theorie nach Lewinsohn M. Backenstraß

Folgende Aspekte charakterisieren das Stockholm-Syndrom:

Normative Evidenz. Ein Problemaufriss. Prof. Dr. Dr. Daniel Strech. EBM-Kongress 2009, Berlin

Inhalt. Teil I Störungsbild 15. Vorwort 12. Inhalt 7

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie)

Von der Leitlinie zum Behandlungspfad

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Gesellschaftliche Trends und Erziehungsverantwortung: Andreas Mattenschlager, Diplom-Psychologe

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Anwendungsnahe Bildungsforschung

Verbesserte Erfassung der Verletzungsschwere in der Schweiz

Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder

Sexuelle Traumatisierung und ihre Folgen

Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter

Selbstverletzendes Verhalten

Gerontologie in 25 Jahren

Sterben,Tod und Trauer

IBO Initiative Burnout Herzlich willkommen zum zweiten IBO Info-Treff Hotel Therme, Bad Teinach,

Was ist Komplizierte Trauer? Aeternitas - Service - Reihe: Trauer

Gemeinsame elterliche Sorge und Besuchsrecht bei häuslicher Gewalt: Erkenntnisse und Einschätzungen aus psychologischer Sicht

Welche Rolle spielt die Ergotherapie in Public Health? Julie Page & Birgit Stüve Zürcher Hochschule Winterthur Forschung & Entwicklung

Track your Health Verwertbarkeit und Vertraulichkeit von Gesundheitsdaten

Therapeutische Indikationen. Anwendungsfälle in europäischen Bereichen

Benchmark Optionen für eine effektive Erreichung der Zielvorgabe für erneuerbare Energien der EU Energiestrategie bis 2030

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Störungsübergreifende Aspekte funktioneller und somatoformer Störungen

Overuse unnötige Behandlungen als Qualitätsproblem. Dr. med. Christoph Bosshard, Vizepräsident der FMH Departementsverantwortlicher DDQ/SAQM

Depression als Risikofaktor für Adipositas und Kachexie

Bringt das HFG mehr Transparenzund wenn ja für wen?

Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen Stefan Schaaf

INHALT. I. DEPRESSIVE REAKTIONEN AUS PSYCHOLOGISCHER SICHT Martin Hautzinger

Ecstasy - Wirkungen, Risiken, Interventionen

AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

Entwicklungspsychologie. (Fischer-Kern) Sexualität. (Leithner-Dziubas) (Leithner-Dziubas) Zur Entstehung der Depression.

Diagnostik Einführung und Gesamtüberblick

Wer ist wirklich hochsensibel?

Gender-Based Violence und die medizinische Betreuung von Frauenflüchtlingen

Risikomanagement aus. Landessicht

einer besseren Medizin

1 Einleitung Die Begriffe Belastung, Stress und kritische Lebensereignisse... 24

Probleme in der Begutachtungspraxis komplexer psychischer Traumafolgestörungen und das Thüringer Modell

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Wahrheit und Wahn in der Medizin - ein Input aus psychiatrischem Blickwinkel -

Delir akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Psychosoziale Risiken und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit Herausforderungen für die Mediziner 14. SIZ-Care Forum

Migration und psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Ist es illusorisch, in der ambulanten Medizin von Qualität zu sprechen?

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Ursachen des Burnouts. 1 Einleitung: Relevanz des Themas 3

Sonderfall Psychiatrie? Überlegungen zu Zwangsmassnahmen und Fürsorgerischer Unterbringung

Pflegediagnosen. Pflegediagnosen vs. Medizinische Diagnosen

Wohl tun Schaden vermeiden - Kompetenz Ethik -

Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung

Depressive Kinder und Jugendliche

Transkript:

Folie 1 Prof. Thomas Wenzel Folie 2 Richard A. Gardner, 1985 Basiert auf klinischer Beobachtung Dimensionell: Schwer, mittel, leicht Ursprünglicher Schwerpunkt: Verhalten der Mutter Siehe Gardner, Richard A.; Sauber, S. Richard; Lorandos, Demosthenes (Hrsg.): The International Handbook of Parental Alienation Syndrome: Conceptual, Clinical And Legal Considerations. Charles C. Thomas, 2006

Folie 3 Lt Gardner: 8 Symptome Hass und Abwertung eines Elternteils durch das Kind schwache, absurde oder alberne Begründungen für diesen Hass und diese Abwertung Fehlen der üblichen Ambivalenz gegenüber dem entfremdeten Elternteil starkes Bestehen des Kindes darauf, dass es allein seine Entscheidung war, einen Elternteil abzulehnen reflexartige Unterstützung des bevorzugten Elternteils während des Sorgerechtsstreits Fehlen von Schuldgefühlen bezüglich des Verhaltens gegenüber dem entfremdeten Elternteil Gebrauch von Redewendungen und Szenarien des bevorzugten Elternteils Abwertung nicht nur des entfremdeten Elternteils, sondern auch von dessen Familie und Freunden Folie 4 Instrumentalisierung von Kindern, Abwertung des anderen Elternteils und Entfremdung im Rahmen von Familienkrisen ist ein - unabhängig von Gardners Beobachtungen - bekanntes Problemfeld in der systemischen und Familientherapie Gardners Modell beschreibt extreme und verfestigte Positionen innerhalb dieses Problemfeldes

Folie 5 Derzeit noch unsichere Datenlage, nach strengen Kriterien ( Evidence based ) weitere Forschung erforderlich um das PAS als Syndrom abzusichern Daher noch keine Berücksichtigung in DSM V, ICD 10 (11) Breites Spektrum an publizierten klinischen Beobachtungen Bisher kaum solide Daten zu Folgeerkrankungen bzw. erhöhtem Risiko für psychiatrische Folgererkrankungen Folie 6 Diskussionspunkte u.a.: Korrelation mit Entwicklungsphasen (Alter) und Entwicklungspsychologischen Modellen Abgrenzung als Syndrom sinnvoll? Transkulturelle Anwendbarkeit

Folie 7 Bisher unzureichende qualitative und fehlende quantitative Daten Bisher keine ausreichende Integration mit kulturanthropologischen historischen Daten oder neuen Studien in diesem Bereich Modell basiert auf US/UK Gesellschaft Folie 8 Unterschiedliche Entstehung und Reaktion auf Partnerkonflikte in Familiensystemen: z.b. Kleine Kernfamilie (nuclear family) in partikularistischen ermöglicht weniger Ausgleich und andere Mechanismen und Symptome/Probleme für die von Gardner beschriebene Dynamik als eine Großfamilienstruktur ( Universalistische ) Gesellschaft

Folie 9 Unterschiedliche soziale und kulturelle Rahmenbedingungen: Scheidung als kulturabhängiger Rahmen ( juristische und kulturelle Rahmenbedingungen als prägender Faktor (z.b. Obsorgemodelle- Zugang Ziele der scheidung) Folie 10 Deutliche regionale Unterschiede (z.b. USA: in der Regel nicht anerkannt Europa) Dzt. noch keine anwendbaren überregionalen Urteile (z.b. EMRK) Berücksichtigung des Problems auf der Basis von Fachgutachten auch ohne Zuordnung zu Syndrom möglich Gefahr der Instrumentalisierung der Diagnose

Folie 11 Öffentlichkeit/ Gesellschaft Gericht: Obsorge, Umgangsrecht Erweitert: Familienrecht/Scheidung (Österreich: Schuld ), PAS Früherkennung/ Intervention Schule, point of first contact, Justiz, Behörde, praktische Ärzte, Krankenhäuser Public health Langzeitfolgen Folgeerkrankungen Folie 12 Derzeitige DSM/ICD Definition fokusiert auf schwere, lebensbedrohliche Ereignisse Erinnerung an konkrete, abgrenzbare Ereignisse (Posttraumatische Beastungsstörung, Anpassungsstörung) DSM V: geänderte Kriterien bei Kindern, trotzdem eher nicht anwendbar Unterschiedliche Definition des Traumabegriffes in psychotherapeutischen Schulen und in der Entwicklungspsychologieeher anwendbar

Folie 13 Das Phänomen (Problem) der grundsätzlichen Mechanismen und Folgen zumindest in bestimmten Kulturen ist unabhängig von der Diskussion um die Definition als (PAS) Syndrom bekannt und offensichtlich relevant Mehr Aufmerksamkeit ist sinnvoll Folie 14 Das Phänomen (Problem) der grundsätzlichen Mechanismen und Folgen zumindest in bestimmten Kulturen ist unabhängig von der Diskussion um die Definition als (PAS) Syndrom bekannt und offensichtlich relevant Mehr Aufmerksamkeit ist sinnvoll

Folie 15 Kulturvergleich Integrierte interdisziplinäre qualitative und quantitative Forschung Klärung der Syndrom frage unabhängig von der nötigen Erforschung von Spaltungs- und Entfremdungsproblemen Erforschung von Folgen (z.b. Substanzabusus und Depressionen) Interdisziplinäre Interventionsforschung