Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld

Ähnliche Dokumente
Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015

N I E D E R S C H R I F T

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet.

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet. Irrhausen

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Burgbrennen

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Eifel. aktuell. Weihnachtsgrüße

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Öffentliche Bekanntmachung

Eifel. aktuell. Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland. Internet

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft.

Eifel. aktuell. Alles still! Internet.

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Nr. 3/2018

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

April April. Eifel. aktuell. Internet

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Knecht Ruprecht. Internet.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 21. August 2010 Ausgabe 33/2010

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Internet.

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Eifel. aktuell. Internet

Arzfeld. Freitag, 3. Februar bis Uhr Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn


2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D)

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Blick auf Philippsweiler

Eifel. aktuell. Vereister Wasserfall. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017. Foto: Johann Jacobs

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet.

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

N i e d e r s c h r i f t

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Eifel. aktuell. Ortsgemeinde Mauel. Wappen der. Wappen der Ortsgemeinde Mauel. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet.

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Baunach -13- Nr. 3/08

Eifel. aktuell. Till Eulenspiegel in Dahnen. Internet.

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Sprach s und warf den Heiligen mit Schwung von ihrer Schulter und ließ ihn in den Graben rollen.

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Eifel. aktuell. St. Martin. Internet

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld

Gottesdienstordnung vom November 2017

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD

Eifel. aktuell. Echternacher Springprozession. Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur. Internet. Foto: Michael Fischer, PGR.

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

Dasburger Dorfzeitung

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes!

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Transkript:

Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 1. November 2014 Ausgabe 44/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld Ehrungen und Verabschiedungen war ein besonderer Tagesordnungspunkt anlässlich der Sitzung des Verbandsgemeinderates Arzfeld am 16.10.2014. Bürgermeister Andreas Kruppert war sichtlich erfreut über die nicht alltägliche Aufgabe, den vielen aktiven ehrenamtlichen und teilweise ausgeschiedenen Mandatsträgern des Verbandsgemeinderates ein herzliches Dankeschön zu sagen. Er sei froh über jedes ehrenamtliche Engagement und die Übernahme von Verantwortung, damit das gesamte Gemeinwesen in den vielen Ortsgemeinden Unser Bild zeigt v.l.n.r. die anwesenden Geehrten: Frank Leufgen, Walter Reichert, Georg Thommes, Michel Wallesch, Bürgermeister Andreas Kruppert, Michael Horper, Rainer Hoffmann, Klaus-Peter Bonefas und Dieter Thommes. und damit in unserer Verbandsgemeinde Arzfeld weiterhin lebendig bleibe. Den aktiven Mandatsträgern dankte der Bürgermeister für ihren wertvollen Dienst für die Allgemeinheit und wünschte sich für die Zukunft eine weiterhin fruchtbare Zusammenarbeit in gewohnt guter Atmosphäre. Den ausgeschiedenen Mitstreitern dankte er ebenfalls für ihre langjährige und treue Pflichterfüllung zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde. Bürgermeister Kruppert ehrte im Namen der Verbandsgemeinde Arzfeld und/oder im Namen des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz folgende Personen (Jahre der kommunalpolitischen Tätigkeit): Die aktiven Ratsmitglieder Ernst Hitzges (40), Rainer Hoffmann (20), Michael Horper (20) und Walter Reichert (20), sowie die ausgeschiedenen Ratsmitglieder bzw. Beigeordneten Klaus Juchmes (30), Michel Wallesch (30), Wolfgang Weiland (25), Rita Brandenburg (20), Georg Thommes (20), Dieter Thommes (13), Klaus-Peter Bonefas (10), Michael Fischer (5), Frank Leufgen (5) und Rainer Propson (5). Internet www.vg-arzfeld.de

Arzfeld - 2 - Ausgabe 44/2014 Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Jugendliche, nach zwei Jahren Jugendparlament endet in diesem Jahr die erste Legislaturperiode. Für die nächste Legislaturperiode ist die Wahl für den 9. Dezember 2014 geplant. Das Jugendparlament will das Interesse Jugendlicher an kommunaler Arbeit wecken und Jugendlichen die Chance geben, sich aktiv in Ihrer Verbandsgemeinde einzubringen. Bereits in der vergangenen Wahlzeit wurden zahlreiche Aktivitäten im politischen, sozialen und die Jugend betreffenden Bereich durchgeführt. Zur Wahl des Jugendparlamentes werden alle Jugendlichen zwischen 14 und 27 mit separater Post zur Stimmabgabe aufgefordert. Alle, die noch mitmachen wollen, melden sich bitte jetzt verbindlich bis zum 7. Nov. mittels beigefügter Meldung. Macht mit - wir zählen auf euch!!! Wählbar sind alle, die ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz in der Verbandsgemeinde haben und am Wahltag das 14. aber noch nicht das 26. Lebensjahr vollendet haben. Die Bewerber müssen ihre Kandidatur schriftlich mit Unterschrift unter Angabe von Name, Vorname, Alter, Wohnort, Mail-Adresse und Status (Schule/Lehre/Beruf) erklären. Minderjährige bedürfen hierzu des Einverständnisses ihrer Erziehungsberechtigten. Daher hier die Aufforderung: Wer im Jugendparlament mitmachen möchte, kann sich bis zum 7. Nov. - 12.00 Uhr mit beigefügtem Formular bewerben.

Arzfeld - 3 - Ausgabe 44/2014 Erklärung der Bewerberin/des Bewerbers Ich, Familienname, Vornamen:... Tag der Geburt:... Status (Lehre/Beruf/Studium):... Straße, Hausnummer:... Postleitzahl, Wohnort:... E-Mail:... bewerbe mich für die Wahl zum Jugendparlament der Verbandsgemeinde Arzfeld am 9. Dez. 2014...., den... (Persönliche und handschriftliche Unterschrift) bei Minderjährigen: Unterschrift eines Erziehungsberechtigten: Vater O Mutter O (Persönliche und handschriftliche Unterschrift) Name:......, Geb.datum... In Reinschrift

Arzfeld - 4 - Ausgabe 44/2014 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/974-200 außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/5635238 KNE-Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/9512-0 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm, Kalvarienberg 4 54595 Prüm... Tel. : 06551-1472683 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, 54292 Trier... Tel.: 0651/2082244 Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/065100 (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter www.bzk-trier.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter www.lakrlp.de abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 1. November 2014 (Allerheiligen) Burg-Apotheke Alter Markt 9, 54614 Schönecken, Tel.: 06553/961033 Liebfrauen-Apotheke Brodenheckstr. 9a, 54634 Bitburg, Tel.: 06561/8577 Sonntag, 2. November 2014 Berg-Apotheke Tiergartenstr. 11, 54595 Prüm, Tel.: 06551/3200 Löwen-Apotheke Brodenheckstr. 24, 54634 Bitburg, Tel.: 06561/946964 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 1./2. November 2014 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünner, Prüm... Tel. 06551/95240 Tierarzt Weckfort, Dasburg... Tel. 06550/961096 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr... 112 Polizei... 110 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer:...06550/974-0 Telefaxnummer:...06550/974-163 E-Mail:...info@vg-arzfeld.de Internet:... www.vg-arzfeld.de montags bis freitags... 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs... 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Standesamt geschlossen! Die Standesämter in Rheinland-Pfalz nutzen ein landeseinheitliches Programm AUTISA für die Beurkundungen und Ausstellung von Urkunden. Im Rahmen einer Datenumstellung steht am Freitag, 31. Oktober 2014 diese Anwendung unserer Verwaltung nicht zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld - Standesamt - Einwohnermeldeamt geschlossen! Alle Meldebehörden in Rheinland-Pfalz nutzen ein landeseinheitliches Verfahren für die Abwicklung Ihrer melderechtlichen Aufgaben. Im Rahmen einer Datenumstellung steht am Freitag, 31. Oktober 2014 diese Anwendung unserer Verwaltung nicht zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld - Einwohnermeldeamt - Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt E-Mail-Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/974-333 Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 1. November - 7. November 2014 feiern folgende Mitbürgerinnen der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren den Jubilarinnen herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Elisabeth Eckertz, Philippsweiler - Borenpfad 6, 54649 Oberpierscheid, geb. am 1. November 1921 Liselotte Kolling, Hauptstraße 33, 54597 Lascheid, geb. am 2. November 1934 Maria Freichels, Stupbach 11, 54617 Lützkampen, geb. am 4. November 1929 Margareta Klassen, Kehrweg 9, 54597 Plütscheid, geb. am 4. November 1923 Barbara Schilz, Auf Halenfeld 3, 54617 Lützkampen, geb. am 5. November 1934 93 Jahre 80 Jahre 85 Jahre 91 Jahre 80 Jahre

Arzfeld - 5 - Ausgabe 44/2014 Hund aufgegriffen Am 23. Oktober 2014 gegen Abend wurde in Arzfeld ein Labrador-Retriever aufgegriffen. Der Rüde hat ein gelbes Fell und trägt einen Chip. Der Hundebesitzer wird gebeten, sich mit der Tierpension in Wallersheim in Verbindung zu setzen: 06558 900315. 54687 Arzfeld, den 24.10.2014 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Störungen an der Straßenbeleuchtung Störungen an der Straßenbeleuchtung können per Telefon unter der Rufnummer 0800 4112244 oder im Internet unter folgendem Link gemeldet werden: www.rwe.com/laterneaus Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/974-122 oder 974-123 Urlaub und Erholung im Dreiländereck Tourist-Information Arzfeld Luxemburger Str. 5, D - 54687 Arzfeld Büro im Gemeindehaus in Arzfeld Tel. 06550/961080 o. 961081, Fax 06550/961082 email: ti@islek.info Internet: www.islek.info Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro in Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 Email: gemeinde.waxweiler@t-online.de Internet: www.waxweiler.com Römermuseum - WALESWILERE Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) Email: devonium@waxweiler.com, Internet: www.devonium.de, Eintritt: Erwachsene: 2,50 EUR (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 EUR (inkl. einer Lupe), Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage, Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich! Montag, Dienstag und Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr, Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Haus Golland in Daleiden Gruppen-Ferien Haus mit Zeltlager Information, Besichtigung und Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644, E-Mail: R.Kimbel@t-online.de sowie www.daleiden.de Postagentur und Tourist Info Daleiden Die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel. 06550/929508, Fax 06550/929509, E-Mail T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachtmittag, dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr Veranstaltungen im Islek Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2014 Weitere Informationen auch im Internet unter www.islek. info und www.eifel.info oder www.islekerart.org Veranstaltungen Museum in der Warte-Halle in Lützkampen, OT Welchenhausen Kunst-Ausstellung: HANNS ALTMEIER Wir, die Eifel und ich : Holz- und Linolschnitte Das Museum ist an allen Tagen rund um die Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter www.artehallewelchenhausen.de oder artehalle@gmail.com Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: www.kult-our-tal-museum.de durchgehend geöffnet Mi., 05.11.2014 Mittwochswanderung in Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung Waxweiler, Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Fr., 07.11.2014 18:00 Uhr Martinszug in Dahnen Martinszug in Krautscheid Martinsumzug in Preischeid 19:00 Uhr Martinsumzug in Eilscheid Sa., 08.11.2014 14:00 Uhr Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden- Dasburg e. V. Treffpunkt: Daleiden/Marktplatz, Fahrt nach Weiswampach (L), Wanderung um den See ca. 7 km, Wanderführer: H. Hoffmann, Tel. 1535 16:30 Uhr Eröffnung Winterausstellung 2014 in der WArte-Halle Feldscheunen im Islek, Fotografien von Herrn Harald Deilmann (Düsseldorf/Roscheid) 18:00 Uhr Martinsumzug in Lützkampen Martinsumzug in Daleiden So., 09.11.2014 Rundwanderung des Eifelvereins Arzfeld e. V. 13:30 Uhr Treffpunkt: Arzfeld/Dorfplatz 18:00 Uhr Martinsumzug in Dackscheid Mo., 10.11.2014 18:00 Uhr Martinszug in Waxweiler Fr., 14.11.2014 18:30 Uhr Martinszug in Lünebach 20:00 Uhr Martinsumzug in Lauperath Mi., 19.11.2014 Mittwochswanderung in Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung Waxweiler, Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Dackscheid Ortsbürgermeister: Matthias Knauf, Tel. 06554/595 www.dackscheid.com Martinsumzug Der diesjährige Martinsumzug ist am Sonntag, 9. November 2014. Startaufstellung ist um 18.00 Uhr an der Kapelle. Begleitet wird der Zug von der Freiwilligen Feuerwehr Dackscheid und einer Abordnung des Musikvereins.

Arzfeld - 6 - Ausgabe 44/2014 Martinszug Der Martinszug startet am Freitag, 7. November 2014 um 18.00 Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche in Dahnen. Anschließend geht der Martinszug durchs Dorf bis zum Martinsfeuer, wo auch die Wecken verteilt werden. Die Verlosung findet im Gasthaus Mautsch statt. Wie auch in den vergangenen Jahren wäre es schön, wenn die Häuser entlang des Martinszuges mit Lampen, Laternen bzw. Kerzen geschmückt wären. Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel. 06550/4334 www.daleiden.de Martinsumzug Der diesjährige Martinsumzug beginnt am Samstag, 8. November 2014 um 17.00 Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche. Danach zieht der Martinszug um 18.30 Uhr durch das Dorf zum Martinsfeuer auf dem Scheid, anschließend findet Verlosung im Dorfgemeinschaftshaus statt. Die Bevölkerung, insbesondere Kinder, sind herzlichen eingeladen. Eilscheid Ortsbürgermeister: Lothar Pütz, Tel. 06554/7206 www.eilscheid.de Martinsumzug Der Martinsumzug startet am Freitag, 7. November 2014 um 19:00 Uhr an der Bushaltestelle. Anschließend gemütliches Beisammensein. Jucken Ortsbürgermeister: Alois Ludwig, Tel. 06550/384 www.jucken.com Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Jucken für das Haushaltsjahr 2014 vom 23.10.2014 Der Ortsgemeinderat Jucken hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57), folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um festgesetzt EUR EUR EUR auf EUR 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 181.409 18.500 900 199.009 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 193.319 17.600 0 210.919 der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf -11.910 900 900-11.910 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 154.965 18.500 900 172.565 die ordentlichen Auszahlungen auf 161.365 17.600 0 178.965 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -6.400 900 900-6.400 die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 0 0 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 500 0 0 500 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -500 0 0-500 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 12.025 12.025 12.025 12.025 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 5.125 0 0 5.125 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 6.900 12.025 12.025 6.900 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung nicht geändert. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird gegenüber dem bisherigen Höchstbetrag von bisher 12.025,00 EUR festgesetzt auf 0,00 EUR 5 Steuersätze werden nicht geändert. 6 Gebühren und Beiträge werden nicht geändert. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 01.01.2009 betrug 279.544,59 Euro Jahresüberschuss 2009 1.250,37 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital - 32.223,93 Euro

Arzfeld - 7 - Ausgabe 44/2014 Eigenkapital zum 31.12.2009 248.571,03 Euro Jahresfehlbetrag 2010 -Ergebnishaushalt- -115,64 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital -5.349,00 Euro Eigenkapital zum 31.12.2010 243.106,39 Euro Jahresüberschuss 2011 -Ergebnishaushalt- 11.806,98 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital -115.633,51 Euro Eigenkapital zum 31.12.2011 139.279,86 Euro Jahresfehlbetrag 2012 -Ergebnishaushalt- -2.082,25 Euro Eigenkapital zum 31.12.2012 137.197,61 Euro Jahresfehlbedarf 2013 -Ergebnishaushalt- -1.313,91 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum 31.12.2013 135.883,70 Euro Jahresfehlbedarf 2014 -Ergebnishaushalt- -11.910,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum 31.12.2014 123.973,70 Euro Jahresfehlbedarf 2015 -Ergebnishaushalt -4.944,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum 31.12.2015 119.029,70 Euro 54689 Jucken, 23.10.2014 Alois Ludwig, Ortsbürgermeister Die Nachtragshaushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Nachtragshaushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom 03.11.2014 bis 11.11.2014 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus. 54687 Arzfeld, 24.10.2014 Andreas Kruppert, Bürgermeister Krautscheid Ortsbürgermeister: Peter Pusch, Tel. 06554/900601 www.krautscheid.com Martinszug Der Martinszug beginnt am Freitag, 7. November 2014 um 18.00 Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche in Ringhuscheid. Im Anschluss daran startet der Martinszug unter Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr Krautscheid und des Musikvereins Ringhuscheid. Zur Verlosung sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Dorfgemeindschaftshaus recht herzlich eingeladen. Forstrevier Arzfeld Brennholzinformation Im Nov/Dez. erfolgt der diesjährige Einschlag von Buchenbrennholz im Gemeindewald. Das Holz wird bedarfsgerecht in langer Form am Waldweg zur Aufarbeitung in Selbstwerbung bereitgestellt. Ein sog. Sachkundenachweis ist Voraussetzung für die Aufarbeitung von Brennholz im Gemeindewald, der seitens Berufsgenossenschaft und Landesforsten gefordert wird. Als Nachweis ausreichender Sachkunde gilt: - Eine bescheinigte Teilnahme an einem Motorsägekurs. - Eine berufliche Tätigkeit mit regelmäßigem Umgang mit der Motorsäge (z.b. Forstwirt). Die Art der Sachkunde wird überprüft und in der Brennholzvereinbarung erfasst. Selbstwerber, die nicht über die erforderliche Sachkunde verfügen, können kein Brennholzlos erwerben. Für die Betreffenden besteht jedoch die Möglichkeit, sich das Holz von Fachkräften aufarbeiten zu lassen oder es aus dem Wald zu fahren zur Aufarbeitung zuhause. Ortsansässige Interessenten melden bitte ihren Bedarf bis Mitte November 2014 beim Forstrevier Arzfeld, Tel.: 06550-1352, Mobil: 0152-28850241. Lichtenborn Ortsbürgermeister: Alois Leick, Tel. 06554/1279 www.lichtenborn.de 2. Verwendung des Reinerlöses / der Rücklagen 3. Jagdpachtangelegenheiten - Änderung bzw. Verlängerung des bestehenden Jagdpachtvertrages 4. Verschiedenes Jedes Mitglied kann sich durch die Ehegattin oder den Ehegatten, die Lebenspartnerin oder den Lebenspartner, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von dem Mitglied beschäftigte Person, durch ein derselben Jagdgenossenschaft angehöriges Mitglied aufgrund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Person in sich vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom 03.11.2014 bis 16.11.2014 in der Wohnung des unterzeichnenden stellvertretenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden. 54619 Lichtenborn, 15. Oktober 2014 Alois Leick, Jagdvorsteher Lünebach Ortsbürgermeister: Peter Lauer, Tel. 06556/ 900267, Mobil 0151/22222951 www.lünebach.de Martinszug Der diesjährige Martinszug findet am Freitag, 14.11.2014 statt und beginnt um 18.30 Uhr mit einer kurzen Andacht in der Pfarrkirche St. Gertrud, Lünebach. Anschließend geht der Martinszug durch das Dorf zum Martinsfeuer, wo die Martinswecken verteilt werden. Die Bevölkerung, insbesondere die Kinder sind hierzu herzlich eingeladen. Bekanntmachung Die Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken, die zur gemeinschaftlichen Jagdbezirk Lichtenborn gehören, werden hiermit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft für Donnerstag, 20. November 2014, 20.00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus nach Lichtenborn eingeladen. Tagesordnung: 1. Informationen über die Einnahmen und Ausgaben der Angliederungsgenossenschaft in den Jahren 2012 und 2013 mit gleichzeitiger Entlastung des Jagdvorstandes Martinumzug Der traditionelle Martinsumzug findet am Samstag, 8. November 2014 statt und beginnt um 18.00 Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche. Im Anschluss laden die Ortsgemeinde und die FFW Lützkampen zur Martinsverlosung und Kirmes ins Dorfgemeinschaftshaus ein.

Arzfeld - 8 - Ausgabe 44/2014 Pintesfeld Ortsbürgermeister: Thomas Wirtz www.pintesfeld.de Bekanntmachung Am Donnerstag, 6. November 2014, 17.00 Uhr findet in der Wohnung des Ortsbürgermeisters eine Sitzung des Ortsgemeinderates Pintesfeld statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen (Ausbaubeitragsatzung wiederkehrende Beiträge) 3. Ausbau und Erneuerung der Rinnenbordanlage/Straßenentwässerungsanlage im Zuge der Dorfstraße 3.1 Beschluss über den Ausbau und die Ausbauart mit Festlegung des Bauprogramms 3.2 Sicherstellung der Finanzierung 4. Straßeninstandsetzungen im Rahmen der Ortskanalisation 5. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2013 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO 6. Beratung und Beschlussfassung einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2014 7. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015/2016 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO 8. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 17. Juli 2014 - Nicht öffentlicher Teil 11. Verschiedenes Thomas Wirtz, Ortsbürgermeister Altentag Der diesjährige Altentag der Ortsgemeinde findet am Sonntag, 16. November 2014 statt. Vorgesehen ist gemeinsames Mittagessen auf der Machtemes-Mühle und anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Eingeladen sind alle Einwohner, die das 65. Lebenjahr vollendet haben, sowie deren Partner, auch wenn diese das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Anmeldungen bitte bis zum 11.11.2014 beim Ortsbürgermeister, Tel.: 759. Martinsumzug Der Martinsumzug beginnt am Freitag, 7. November 2014 um 18:00 Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche. Im Anschluss daran startet der Martinszug unter Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr Preischeid und des Musikvereins Daleiden. Zur Verlosung sind alle Teilnemerinnen und Teilnehmer ins Dorfgemeinschaftshaus herzlichen eingeladen. Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben, Tel. 06554/1092 www.waxweiler.com Martinszug Der Martinszug findet am Montag, 10. November 2014 statt. Beginn der Martinsfeier ist um 18.00 Uhr in der Kirche mit dem Vortragen der Martinsgeschichte und anschl. werden die Laternen der Kinder gesegnet. Der Martinszug stellt sich vor der Kirche auf und geht zum Martinsfeuer auf den Parkplatz hinter der Kreissparkasse, anschließend führt der Zug durch die geschmückten Straßen: Hauptstr. - Am Kanal - Luxemb. Str. bis zum Bürgerhaus; hier werden die Martinswecken verteilt und anschließend findet die Verlosung im Bürgerhaus bei gemütlichem Beisammensein statt. Weihnachtszauber Der diesjährige Weihnachtszauber findet am 1. Adventssamstag, 29. November 2014 ab 15.00 Uhr im und um das Bürgerhaus statt. Ein großes und vielfältiges Angebot soll alle Gäste erwachten deshalb werden auch noch Marktbestücker oder Anbieter mit weihnachtlichem Ambiente gesucht. Weitere Informationen im Haus des Gastes, Tel.: 06554 811. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm wird vom Musikverein Waxweiler und dem Weihnachtszauberchor dargeboten und alle Gäste von klein bis groß erfreuen. Selbstverständlich hat auch der Nikolaus sein Kommen zugesagt und freut sich beim Weihnachtszauber in Waxweiler zu sein. Im Anschluss daran spielt die UnderConstROCKtion Akustik Band für einen guten Zweck. Jagdgenossenschaft Waxweiler - Pintesfeld Bekanntmachung Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Waxweiler-Pintesfeld vom 21. Oktober 2014 liegt entsprechend den satzungsgemäßen Bestimmungen in der Zeit vom 3. November bis 16. November 2014 täglich von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. 54649 Waxweiler, 23. Oktober 2014 Norbert Hoss, Jagdvorsteher Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: 0 65 02-91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02-91 47-250 Redaktion: tel.: 0 65 02-91 47-213, Fax: 0 65 02-72 40 Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: 0 65 02-91 47-335, -336 und -713 E-Mail: abo@wittich-foehren.de

Arzfeld - 9 - Ausgabe 44/2014 Gesundheitszentrum Neuerburg Bürger fragen, Verantwortliche antworten Informationsveranstaltung am 05.11.2014, 20:00 Uhr in dem Atrium des Eifel-Gymnasiums Neuerburg Eingeladen sind: Alle interessierten Bürger Die Bemühungen vieler Bürger um den Erhalt des Krankenhauses Neuerburg sollen nicht umsonst gewesen sein. Aus dem Krankenhaus mit stationärermedizinischer Versorgung ist ein Gesundheitszentrum geworden. Es ist Zeit nachzufragen: Was verbirgt sich hinter dem Gesundheitszentrum? Welche medizinischen Leistungen werden im ehemaligen Krankenhaus noch angeboten? Welche weiteren Pläne haben die Verantwortlichen? Bürger sind eingeladen beim Gesundheitsminister. Für den 13.11.2014 hat Gesundheitsminister Schweitzer Bürger aus dem Einzugsgebiet des Krankenhauses Neuerburg nach Mainz eingeladen um über das Erreichte, das Zukünftige und auch Sorgen bezüglich der medizinischen Versorgung im Neuerburger Land zu diskutieren. Wir wollen Ihre Fragen und Anregungen zu diesem Gespräch mitnehmen und laden herzlich ein mit zu kommen. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit zur Diskussion an diesem Abend. Stadt Neuerburg Förderverein des Krankenhauses Neuerburg Initiative Bürger pro Krankenhaus Verbandsgemeinde Südeifel Finanzamt Bitburg-Prüm Job mit Zukunft: Steuern wird es immer geben: Finanzamts-Hotline informiert über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Steuerverwaltung Am Donnerstag, 6. November 2014 bietet die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter einen Aktionstag zum Thema Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Steuerverwaltung. In der Zeit von 08.00 bis 17.00 Uhr informiert nicht nur das Serviceteam der Info-Hotline, sondern auch das Ausbildungsteam des Landesamtes für Steuern und beantwortet Fragen rund um Ausbildung, Studium und Berufsperspektiven. Dabei werden das Anforderungsprofil, das Bewerbungsverfahren, ihre Perspektiven in der Beamtenlaufbahn und die vielfältigen Arbeitsgebiete eines Finanzamts erläutert. Die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter ist erreichbar unter: 0261/201 792 79. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.jobs.fin-rlp.de sowie bei den rheinland-pfälzischen Finanzämtern. Aktuelle Veranstaltungshinweise zu Schnuppertagen und Ausbildungsmessen finden sich auch in Facebook unter www.facebook.com/finanzverwaltung Ausbildung und Studium@Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz.

Arzfeld - 10 - Ausgabe 44/2014 Landesbetrieb Mobilität Gerolstein Wegen Kanal- und Straßenbauarbeiten muss die K 156 in der Ortslage Stupbach, zwischen der Einmündung K 156 / Grenzbrücke und dem Ortsende in Richtung Welchenhausen, in der Zeit vom 31.10.2014 bis voraussichtlich Ende Dezember 2014 für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr wird ab der Grenzbrücke in Stupbach durch Supbach - K 156 - K 155 bis nach Welchenhausen, und umgekehrt, ausgeschildert. Anschließend werden die Bauarbeiten zwischen der Grenzbücke in Stupbach und dem Ortsende in Richtung Lützkampen, ebenfalls unter einer Vollsperrung für den Verkehr, verrichtet. Während diesen Bauarbeiten wird der Verkehr ab der Grenzbrücke in Stupbach auf der Luxemburger Seite bis zum ehemaligen Zollamt bei der Weweler Mühle, die L 15 in Richtung Lützkampen bis zum ehemaligen Zollamt Lützkampen, und umgekehrt, umgeleitet. Den Zeitraum dieser Bauarbeiten wird rechtzeitig bekanntgegeben. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis. Unfallkasse Rheinland-Pfalz Sicherer Schulweg Straßenverkehr: Mit Reflektoren sind Kinder besser sichtbar Kinder auf dem Schulweg müssen gerade in Herbst und Winter für andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer gut sichtbar sein - allein deshalb schon, weil sie durch ihre Körpergröße oftmals von anderen beispielsweise beim Überqueren der Straße übersehen werden. Helle Kleidung in leuchtenden Farben ist deshalb wichtig und sollte zudem reich mit Reflektoren bestückt sein. Großzügige Reflexionsflächen sorgen auf dem Ranzen für auffallendes Strahlen. Lichtkegel wandern von unten nach oben Der Lichtkegel eines fahrenden Autos wandert von unten nach oben. Deshalb sind Reflektoren im unteren Körperbereich besonders wichtig, etwa in Form von Klettbändern an Waden oder Fußknöchel bzw. Reflektoren an den Schuhen. An der Oberbekleidung sollten Reflektoren an den Seiten, vorn und hinten leuchten, empfiehlt die Unfallkasse. Die Qualität macht den Unterschied Schulranzen mit dem Siegel für Geprüfte Sicherheit (GS-Prüfzeichen) und nach der Deutschen-Industrie-Norm (DIN) 58124 tragen serienmäßig Reflektoren. Die DIN legt fest, dass mindestens zehn Prozent der Rück- und Seitenflächen eines Schulranzens aus retroreflektierendem Material sein müssen. Dritte im Bunde ist die EU-Norm EN 13356, die die Leuchteigenschaften von Reflektoren regelt. Diese Angaben sind meist im Ranzen selbst oder auf einem Beipackzettel zu finden. Kinder unbedingt selbst gehen lassen Besorgte Eltern sollten - wenn möglich - ihre Kinder nicht zur Schule chauffieren. Das ist nicht die sicherste Variante. Auch schafft das hohe Verkehrsaufkommen durch das Elterntaxi besonders zum Unterrichtsbeginn und -ende für die Schulkinder weitere Gefahren. Zudem ist Bewegung in frischer Luft für Kinder wichtig und auf jeder Strecke, die sie selbst zurücklegen, trainieren sie zudem ihre Wahrnehmungs- und Reaktionsfähigkeit. Kita Arzfeld Elternversammlung der Kita Arzfeld und Neuwahlen des Fördervereins Unser Foto zeigt den Vorstand mit den Vereinsmitgliedern und den Eltern der Kita Arzfeld. Am 15. Oktober 2014 fand der Elternabend der Kita Arzfeld statt, an dem u.a. die Neuwahlen der Elternvertreter auf der Tagesordnung standen. In der 5-gruppigen Einrichtung werden derzeit 93 Kinder im Alter von 1-6 Jahren von einem Team von insgesamt 15 pädagogischen Fachkräften betreut. Nicht zuletzt die in den nächsten Jahren etwa gleichbleibenden Kinderzahlen machen die vorgesehene Erweiterung der Einrichtung notwendig. Im Anschluss an die Elternversammlung fand die Mitgliederversammlung des Kita-Fördervereins statt, bei der die Neuwahl des Vorstandes erfolgte. U.a. wiedergewählt wurden der bisherige Vorsitzende Rene Heinen und seine Stellvertreterin Tanja Schmitz. Der Förderverein unterstützt die Kita und ihr Team bei der Erziehungs- und Bildungsarbeit nicht nur in Form von finanziellen Beihilfen, sondern auch bei verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen. So konnte über Spenden und Mitgliedsbeiträge in den vergangenen Jahren umfangreiches Spielmaterial, verschiedene Spielplatzgeräte für das Außengelände und notwendiges Mobiliar für die Einrichtung beschafft werden. Auch die Kosten für kulturelle Veranstaltungen werden regelmäßig übernommen. Alle Eltern, Großeltern aber auch alle anderen Interessierte haben die Möglichkeit gegen einen Jahresbeitrag von 12,- Mitglied im Förderverein zu werden und damit die Arbeit der Kita zu unterstützen. Kita Waxweiler Elternbeirat Gruppe 1: Fr. Bianca Zimmer, Hargarten Fr. Andrea Wirtz, Plütscheid Gruppe 2: Fr. Michaela Weis, Lambertsberg Fr. Jessica Lux, Waxweiler Gruppe 3: Fr. Sarah Meyer, Krautscheid Fr. Yvonne Müller, Manderscheid Gruppe 4: Fr. Astrid Disch, Plütscheid Fr. Melanie Schneider, Waxweiler Vorsitzende: Fr. Jessica Lux Fr. Bianca Zimmer Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid - Üttfeld/ Binscheid Samstag, 01.11. Hochfest Allerheiligen Preischeid 9.00 Uhr Hochamt mit Friedhofsgang Harspelt 9.00 Uhr hl. Messe anschl. Gräbersegnung Harspelt dann Sevenig Daleiden 10.30 Uhr Hochamt mit Friedhofsgang Üttfeld 14.00 Uhr Andacht anschl. Gräbersegnung Dasburg 14.30 Uhr Hochamt mit Friedhofsgang Lützkampen 16.30 Uhr Gräbersegnung anschl. Festhochamt Arzfeld 16.30 Uhr Gräbersegnung anschl. Festmesse Sonntag, 02.11, Allerseelen Binscheid 9.00 Uhr Requiem anschl. Gräbersegnung Irrhausen 9.00 Uhr Hochamt mit Friedhofsgang Lichtenborn 10.00 Uhr Requiem anschl. Gräbersegnung Daleiden 10.30 Uhr Allerseelengottesdienst Eschfeld 11.00 Uhr Requiem anschl. Gräbersegnung Dahnen 14.30 Uhr Hochamt mit Friedhofsgang Dienstag, 04.11. Irrhausen 18.00 Uhr hl. Messe Üttfeld 19.00 Uhr hl. Messe Mittwoch, 05.11. Eschfeld 9.00 Uhr hl. Messe Dasburg 19.00 Uhr hl. Messe Großkampenberg 20.00 Uhr Vortrag und Gespräch zum Thema: Das Lehramt der Kirche ein wunderbares Geschenk Gottes, oder? Referent: Pfarrer Peter Maus Es lädt ein die kfd Großkampenberg Ort: Pfarrheim Großkampenberg Donnerstag, 06.11. Arzfeld 17.00 Uhr hl. Messe Preischeid 19.00 Uhr hl. Messe Harspelt 19.30 Uhr hl. Messe

Arzfeld - 11 - Ausgabe 44/2014 Freitag, 07.11. Jucken 17.00 Uhr hl. Messe Dahnen 18.00 Uhr Martinsandacht anschl. Laternenumzug Arzfeld 18.00 Uhr Martinsandacht anschl. Laternenumzug Heckhuscheid 19.30 Uhr hl. Messe Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten der katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr mittwochs von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, 01.11.2014 Habsch. 09.00 Uhr Festhochamt/Gräbersegn. Auw 10.30 Uhr Festhochamt/Gräbersegn. Lüneb. 10.30 Uhr Festhochamt/Gräbersegn. Pronsf. 10.45 Uhr Festhochamt/Gräbersegn. Sellerich 14.00 Uhr Festhochamt/Gräbersegn. Brandsch. 14.30 Uhr Festhochamt u. Gräbersegn. Elcher. 14.30 Uhr Andacht/Gräbersegn. Bleialf 14.30 Uhr Festhochamt/Gräbersegn. Masth. 16.00 Uhr Andacht/Gräbersegn. Sonntag, 02.11.2014 Roth 09.00 Uhr Requiem/Gräbersegn. Wintersp. 09.00 Uhr Requiem/Gräbersegn. Bleialf 10.30 Uhr Requiem Sellerich 10.30 Uhr Requiem Pronsf. 10.45 Uhr Requiem Watzerath 14.00 Uhr Requiem/Gräbersegn. Dienstag, 04.11.2014 Schlausenb. 19.00 Uhr HM Lüneb. 18.30 Uhr Rosenkr. Lüneb. 19.00 Uhr HM Mittwoch, 05.11.2014 Urb 19.00 Uhr Festmesse Donnerstag, 06.11.2014 Orlenb. 19.00 Uhr HM Roth 19.00 Uhr Rosenkr. Freitag, 07.11.2014 Bleialf 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Bleialf 19.00 Uhr HM Habsch. 19.30 Uhr Rosenkr. Samstag, 08.11.2014 Habsch. 19.00 Uhr VA Auw 19.00 Uhr VA Wintersp. 09.00 Uhr HM Roth 09.00 Uhr HM Bleialf 10.30 Uhr HA Pronsf. 10.45 Uhr HA Pronsf. 17.30 Uhr Martinsfeier Brandsch. 18.00 Uhr HM Firmung 2015 Ende Mai wird ein Vertreter von Weihbischof Dr. Dieser in unserer Pfarreiengemeinschaft Bleialf das Sakrament der Firmung spenden. Die Jugendlichen des jetzigen 9. Schuljahres sind eingeladen. Es sind auch die Jugendlichen eingeladen, die in den letzten Jahren nicht zur Firmung gegangen sind. Erste Informationstreffen (Ablauf, Erwartungen ) für die Jugendlichen aus den Pfarreien Pronsfeld/Lünebach/Habscheid: Montag, 10.11.14 18.00 Uhr, Bürgerhaus Pronsfeld. - aus den Pfarreien Bleialf/Auw/Brandsch,/Roth/Wintersp.: Mittwoch, 12.11.14, 18.00 Uhr im Pfarrsaal, Bleialf Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler Samstag 1. November Allerheiligen 09.00 Uhr Lambertsberg - Hochamt am Hochfest Allerheiligen anschließend Gräbersegnung 09.30 Uhr Schönecken - Hochamt am Hochfest Allerheiligen anschließend Gräbersegnung 11.00 Uhr Waxweiler - Hochamt am Hochfest Allerheiligen anschließend Gräbersegnung 14.00 Uhr Niederlauch - Hochamt am Hochfest Allerheiligen anschließend Gräbersegnung 14.00 Uhr Wawern - Andacht auf dem Friedhof anschließend Gräbersegnung 15.00 Uhr Dackscheid - Hochamt am Hochfest Allerheiligen anschließend Gräbersegnung 15.30 Uhr Nimshuscheid - Andacht auf dem Friedhof anschließend Gräbersegnung 16.00 Uhr Ringhuscheid - Gräbersegnung anschließend Hochamt am Hochfest Allerheiligen Sonntag, 2. November Allerseelen 09.00 Uhr Oberhersdorf - Hochamt anschließend Gräbersegnung 09.00 Uhr Oberpierscheid - Eucharistiefeier anschließend Gräbersegnung 11.00 Uhr Lasel - Hochamt anschließend Gräbersegnung 11.00 Uhr Plütscheid - Hochamt anschließend Gräbersegnung 14.00 Uhr Feuerscheid - Andacht auf dem Friedhof anschließend Gräbersegnung 14.00 Uhr Berkoth - Hochamt anschließend Gräbersegnung) 14.00 Uhr Niederhersdorf - Andacht auf dem Friedhof anschließend Gräbersegnung 15.30 Uhr Uppershausen - Hochamt für alle Verstorbenen anschließend Gräbersegnung Montag, 3. November 10.00 Uhr Berkoth - Krankenkommunion 11.00 Uhr Markstein - Krankenkommunion 14.00 Uhr Krautscheid - Krankenkommunion 15.00 Uhr Uppershausen - Krankenkommunion 17.00 Uhr Bellscheid - Krankenkommunion 15.30 Uhr Waxweiler - Krankenkommunion 16.30 Uhr Manderscheiderhof - Krankenkommunion 17.00 Uhr Manderscheid - Krankenkommunion 17.30 Uhr Heilhausen - Krankenkommunion 16.00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Waxweiler: Willibrord-Kapelle Lambertsberg: Pfarrkirche Plütscheid: Kirche 19.00 Uhr Schönecken-Pfarrheim - KEB-Veranstaltung zum Thema: Medjugorje - Heiligtum der Königin des Friedens Dienstag, 4. November 10.00 Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier 14.30 Uhr Feuerscheid - Seniorentreff im Dorfgemeinschaftshaus 15.00 Uhr Lasel - Seniorentreff im Dorfgemeinschaftshaus 14.30-17.30 Uhr Schönecken im Pfarrheim - Herzliche Einladung an alle Seniorinnen 19.00 Uhr Dingdorf - Rosenkranz 19.00 Uhr Nimshuscheid - Eucharistiefeier 19.00 Uhr Wawern - Rosenkranz Mittwoch, 5. November 14.30 Uhr Lambertsberg - Mittwochskaffee im Dorfgemeinschaftshaus 15.00 Uhr Oberlauch - Krankenkommunion 19.00 Uhr Seiwerath - Eucharistiefeier 19.00 Uhr Lauperath - Eucharistiefeier 20.00 Uhr Schönecken - Elternabend Erstkommunion Donnerstag, 6. November 10.00 Uhr Mauel - Krankenkommunion 10.00 Uhr Hersdorf - Krankenkommunion 14.00 Uhr Gesotz-Lambertsberg - Krankenkommunion 16.00 Uhr Plütscheid - Krankenkommunion 16.00 Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier 19.00 Uhr Oberhersdorf - Eucharistiefeier 20.00 Uhr Waxweiler - Elternabend Erstkommunion Freitag, 7. November Die KEB Schönecken-Waxweiler präsentiert vom 07.11.2014 bis 14.11.2014: Lebens.Raum Psalmen - Eine Ausstellung zum Psalmengebet im Altenheim Waxweiler 10.00 Uhr Wawern - Krankenkommunion 11.30 Uhr Nimshuscheid - Krankenkommunion 14.00 Uhr Nimshuscheidermühle - Krankenkommunion 15.00 Uhr Lasel - Krankenkommunion 15.00 Uhr Schönecken - Krankenkommunion 16.00 Uhr Schönecken - Krankenkommunion 15.30 Uhr Röllersdorf - Krankenkommunion 16.00 Uhr Luppertsseifen - Krankenkommunion 18.00 Uhr Ringhuscheid - Martinsandacht mit anschließendem Umzug 18.00 Uhr Plütscheid - Martinszug 19.00 Uhr Feuerscheid - Eucharistiefeier 19.00 Uhr Waxweiler - Eucharistiefeier am Willibrordusfest Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-Faber-Haus: Öffnungszeiten: Sonntags von 11.30 Uhr - 12.30 Uhr Dienstags von 18.00 Uhr - 19.00 Uhr

Arzfeld - 12 - Ausgabe 44/2014 Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, 02.11.2014 10.00 Uhr: Gottesdienst in Prüm Montag, 03.11.2014 20.00 Uhr: Vorbereitungstreffen Frauengottesdienst am 1. Advent Dienstag, 04.11.2014 15.00 Uhr: Besuchsdiensttreffen Mittwoch, 05.11.2014 19.30 Uhr: Chorprobe Donnerstag, 06.11.2014 19.30 Uhr: Glaubensgesprächskreis Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de www.evangelische-kirche-pruem.de Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, 02.11.2014 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Donnerstag, 06.11.2014 09.30 Uhr: Bibeltreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel: 06556/900944) 20.00 Uhr: Weihnachten im Schuhkarton - Infoabend für alle Päckchenpacker und Kontrollhelfer. Um Anmeldung wird gebeten! Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel. 06551 / 965160 Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: www.efg-pruem.de Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Sonntag, 2. November 09:30 Uhr Mittwoch, 5. November 20:00 Uhr Sonntag, 9. November 09:30 Uhr in Prüm, Waldstraße 13 Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, 02.11.2014 10.00 Uhr Vortrag: In der Ehe Respekt und Liebe bekunden 10.40 Uhr Bibelversbetrachtung Römer 12:2 Thema: Warum bist du davon überzeugt, die Wahrheit zu haben? Freitag, 07.11.2014 19.00 Uhr Bibelstudium Thema: Ein lebendes Beispiel für Gerechtigkeit 19.30 Uhr Bibellesen 5. Mose Kap. 14-18 und Besprechung 20.00 Uhr Haben Sie sich jemals gefragt, warum in der Welt so viel Schlimmes passiert? Samstag, 08.11.2014 09.00 Uhr Gespräche mit der Bevölkerung Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Was beschäftigt Sie? Woran kann man die wahre Religion erkennen? Die Bibel hat die Antwort. Besuchen Sie unsere Internetseite www.jw.org. JSG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der JSG bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: B-Junioren: Am Mittwoch, 29.10.2014 um 19.30 Uhr in Burbach gegen JSG Schönecken SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Am Sonntag, 02.11.2014 um 15.00 Uhr in Neunkirchen gegen SV Neunkirchen 1. Mannschaft Kreispokal Am Mittwoch, 29.10.2014 um 20.00 Uhr in Leudersdorf gegen TuS Ahbach 2. Mannschaft Kreisliga C Am Sonntag, 02.11.2014 um 14.30 Uhr in Dasburg gegen SG Steffeln 3. Mannschaft Kreisliga D Am Freitag, 31.10.2014 um 20.00 Uhr in Daleiden gegen SG Bettingen III FSV Eschfeld Die Mannschaften des FSV Eschfeld bestreiten am Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga B Samstag, 01.11.2014 um 20:00 Uhr in Eschfeld gegen SG Ringhuscheid 2. Mannschaft Kreisliga D Sonntag, 02.11.2014um 12:30 Uhr in Eschfeld gegen TUS Mötsch SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Seniorenfußball Kreisliga A: Sonntag, 02.11.2014, 15:00 Uhr in Üttfeld SG Großkampen/L/Ü - DJK Watzerath Kreisliga D: Sonntag, 02.11.2014, 12:30 Uhr in Ringhuscheid SG Ringhuscheid II - SG Großkampen/L/Ü II JSG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld/Eschfeld/ Habscheid/Winterspelt/Bleialf B-Junioren-Kreisklasse: Dienstag, 04.11.2014, 18:30 Uhr in Gondenbrett JSG Prümer-Land Gondenbrett III - JSG Großkampen SG Ringhuscheid/Ammeldingen 1. Mannschaft (Kreisliga B-2) Mittwoch, 29.10.2014, 20:00 Uhr gegen SG Preist in Orenhofen Sonntag, 01.11.2014, 20:00 Uhr gegen FSV Eschfeld in Eschfeld 2. Mannschaft (Kreisliga D-3) Sonntag, 02.11.2014, 12:30 Uhr gegen SG Großkampen II in Ringhuscheid S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid Die Mannschaften der SG L W P bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Sonntag, 2. November 2014 1. Mannschaft (Kreisliga A) S.G. Nusbaum - S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid 14:30 Uhr in Geichlingen (Rasen) 2. Mannschaft (Kreisliga C) S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - S.G. Schönecken II 14:30 Uhr in Plütscheid (Rasen) 3. Mannschaft (Kreisliga D) S.G. Schön./Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - S.G. Weinsheim III 12:30 Uhr in Plütscheid (Rasen) LG Pronsfeld Lünebach Kurs Fit durch den Winter Der Kurs, an dem jeder teilnehmen kann, beginnt am 04.11.14 um 20:30 Uhr in der Turnhalle Pronsfeld und geht über 10 Wochen mit dem Ziel, die Beweglichkeit, Mobilität, Kraft und das Gleichgewicht zu fördern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, weitere Infos unter der Tel. 06551/6433. Walkingtreff Die LG Pronsfeld - Lünebach verlegt den Walkingtreff während der Winterzeit von dienstags auf samstags. Das erste Treffen findet am Samstag, 08.11.14 um 17:00 Uhr in Pronsfeld am Parkplatz zum Radwanderweg statt. Teilnehmen kann jeder auch ohne Mitglied. Weitere Infos bei Albert Thiex, Tel. 06556/7323 SV Lünebach Die Seniorenmannschaften der SG Lünebach / Pronsfeld bestreiten am Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Sonntag, 02.11.2014 um 14:30 Uhr in Lünebach (RP) SG Lünebach - SG Walsdorf 2. Mannschaft Kreisliga C II Sonntag, 02.11.2014 um 12:30 Uhr in Lünebach (RP) SG Lünebach II - SG Bleialf

Arzfeld - 13 - Ausgabe 44/2014 FZM Philippsweiler Preisskat in Philippsweiler Die FZM Philippsweiler lädt am Freitag, den 31.10.2014 alle Skatfreunde ins Dorfgemeinschaftshaus nach Philippsweiler zum Preisskat ein. Beginn ist um 20.00 Uhr. Jeder 4. Teilnehmer erhält einen Preis. Gespielt wird nach den Regeln des DSKV. Sportverein Philippsweiler Nächstes Heimspiel: Sonntag, 02.11.2014 um 14:30 Uhr gegen DJK Watzerath II Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 13.12.2014 um 19:00 Uhr im DGH statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Rückblick 2014 3. Berichte aus den Abteilungen - Jugend - Damen - Herren - FZM - Tischtennis 4. Ziele bis 2017 5. Vorstands-Neuwahlen Anschließend Weihnachtsfeier aller Mitglieder mit Begleitung. Persönliche Einladungen ergehen nicht. STC Südeifel e.v. Der STC Südeifel e.v. veranstaltet am Sonntag, 09.11.2014 zum ersten Mal in Waxweiler (Auf Staudigt 24) den Tag des Tanzes und lädt dazu Jung und Alt herzlich ein. Programm: ab 18:00 Uhr - freies Tanzen, - Gesang (Hedi Berg), - Tanzgruppe Fröhlicher Kreis Plütscheid, - Mitmachtänze Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte bis zum 03.11.2014 an: Marlies Pütz, 06554-7145 ab 19.00 Uhr SG Neuerburg/Karlshausen Samstag, 01.11.2014 (Kreisliga D) SG Utscheid II - SG Neuerburg/KIII um 17.00 Uhr in Utscheid Sonntag, 02.11.2014 (Kreisliga C) SG Neuerburg/K II - SG Weinsheim II um 12.30 Uhr in Karlshausen (Kreisliga B) SG Neuerburg/K I - SG Koosbüsch-Weidingen um 14.30 Uhr in Karlshausen Landfrauenverband Arzfeld Die MILAG und die Arzfelder Landfrauen laden am Donnerstag, 30.10.2014 um 19:00 Uhr in die Grundschule nach Arzfeld zu einem Vortrag über Milch, Joghurt & Co ein. Eine Alleskönnerin ist die Milch und damit auch die aus Milch hergestellten Produkte. Es werden in diesem Vortrag auch die in der heutigen Gesellschaft herrschenden Ernährungstrends aufgezeigt und es werden zahlreiche Rezeptbeispiele und ideen zu diesem Thema genannt. Natürlich gibt es auch Kostproben, daher bitte Gedeck mitbringen. Anmeldungen bis zum 29.10.2014 bei K. Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/90 03 72 oder Th. Schreiber, Tel.: 06550/7 30. Mindestteilnehmerzahl 25 Personen. Es wird eine Kostenumlage erhoben. VdK Ortsverband Arzfeld Einladung zur Jahreshauptversammlung und Neuwahlen zum Vorstand am Freitag, 7. November 2014 um 19:00 Uhr im Eifelstübchen in Olmscheid Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken der Verstorbenen 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Annahme der Tagesordnung 5. Erstattung der Berichte - des Ortsverbandsvorsitzenden - des Kassenverwalters - der Kassenprüfer 6. Aussprache über die Berichte und Entlastungserteilung 7. Wahl des Wahlleiters 8. Neuwahlen des Ortsverbandsvorstandes - des Ortsverbandsvorsitzenden - des Stellvertreters - des Kassenverwalters - des Schriftführers - der Frauenvertreterin - der Beisitzer und Ortsverbandsrevisoren 9. Wahl der Delegierten zum Kreisverbandstag 10. Referat des Kreisgeschäftsführers Herrn Wilhelm Ahlert über die aktuelle Situation des VdK 11. Aussprache über Wünsche und Anträge 12. Verschiedenes Anträge, Anfragen und Mitteilungen wollen Sie bitte bis zum 5. November 2014 schriftlich beim Vorsitzenden Josef Herzig, Am Sonnenhang 24, 54687 Arzfeld, einreichen. Wegen der Wichtigkeit dieser Versammlung bitten wir unsere Mitglieder um zahlreiche Teilnahme. Strickkurs in Dahnen Ab Montag, dem 3. November 2014 findet regelmäßig montags von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ein Strickkurs unter der Leitung von Jacqueline Bourone-Mautsch und Uschi Wirtz statt. Interessierte sind recht herzlich zum Mitstricken eingeladen. Vereinsring Daleiden Anmeldung Kinderkarneval 2015 Alle interessierten Kinder (ab 4 Jahre) aus den Ortsgemeinden Daleiden, Dahnen, Dasburg, Irrhausen, Reipeldingen und Preischeid, werden gebeten sich bis zum 3. November 2014 telefonisch bei Nadine Schäler, Tel. 06550/1045 oder Carmen Propson, Tel. 06550/928576 zu melden. Wir suchen für das KIKA-Team motivierte Verstärkung (Eltern, Großeltern). Musikverein Daleiden Du trägst das Mittel gegen Blutkrebs in dir, geh damit nicht nur spazieren! Alle 16 Minuten erhält ein Patient in Deutschland die Diagnose Blutkrebs. Viele Patienten sind Kinder und Jugendliche, deren einzige Chance auf Heilung eine Stammzellenspende ist. Doch jeder fünfte Patient findet keinen Spender. Wer darf Spender werden? Jeder gesunde Erwachsene im Alter von 18 bis 55 Jahren. Wie registriere ich mich? Unter www.dkms.de bekommst du das Registrierungsset mit Wattestäbchen nach Hause geschickt. Mit diesen Wattestäbchen nimmst du einen Abstrich von der Wangenschleimhaut und schickst diese wieder zurück an das Labor. Für dich entstehen dabei keine Kosten. Die Ergebnisse werden in der Datei gespeichert und für den Patientensuchlauf anonym zur Verfügung gestellt. Wie verläuft eine Spende? In ca. 80% der Fälle werden die Stammzellen aus der Blutbahn entnommen. Die Spende dauert 4-8 Stunden. Es ist keine Operation notwendig. Bei den anderen 20% wird dem Spender unter Vollnarkose mit einer Punktionsnadel Knochenmark aus dem Beckenkamm entnommen. Fehlen mir Stammzellen nach der Spende? Der Körper bildet die Stammzellen innerhalb von etwa zwei Wochen nach. Das Verfahren ist mit einer Blutspende vergleichbar. Achtung, nicht verwechseln! Knochenmark hat nichts mit Rückenmark zu tun! Weitere Infos unter www.dkms.de Der Musikverein Daleiden hat sich registriert, jetzt bis DU dran! Karnevalsfreunde Daleiden Hiermit laden wir alle Mitglieder der Karnevalsfreunde Daleiden zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 26. November 2014 um 19:00 Uhr in die Gaststätte Dreiländereck in Daleiden ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick Session 2014 3. Bericht des Vorstands 4. Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes

Arzfeld - 14 - Ausgabe 44/2014 6. Aussprache zu den TOP 2-5 7. Neuwahl eines 2. Vorsitzenden 8. Planung und Termine Session 2015 9. Neue Mitglieder 10. Verschiedenes Weitere Tagesordnungspunkte müssen bis zum 24. November beim Vorsitzenden eingereicht werden. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Alle jetzigen und zukünftigen Freunde des Karnevals aus Daleiden und den umliegenden Ortschaften sind herzlich eingeladen. Infos unter 0171-2788219 3. Hubertusausstellung in Großkampenberg am Sonntag, 9. November 2014 ab 11.30-18.00 Uhr im DGH nach der Hubertusmesse Heimische Hobbykünstler stellen aus: Vogelhäuschen, Honig, Bilder, Holzarbeiten, Besen, Karten, Fußmatten, Filz- Flecht- und Holzarbeiten, Patchwork, altes Leinen handbedruckt,insektenhotel, Geschenkhefte, Dekorationen und vieles mehr... Mittagstisch: Eifler Erbsensuppe, Würstchen Nachmittag: selbst gebackener Kuchen, Waffeln Die Interessengemeinschaft freut sich auf Ihren Besuch. Geschichtsverein Prümer Land Die Arbeitsgemeinschaft Mundart des Geschichtsvereins lädt für Sonntag, 9. November, 15.00 Uhr, zu ihrem traditionellen Mundartnachmittag in die Kundenhalle der Volksbank Prüm. Auf dem Programm stehen jede Menge Steckelcher, Verzellcher und Lieder in Eifeler Platt. Der Eintritt ist frei. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Das DLR Eifel, die ALB Rheinland-Pfalz/Saar und der Verband für Schweineproduktion Rheinland-Pfalz-Saar veranstalten gemeinsam am Freitag, 07.11.2014 im Gasthaus Schneider in Wolsfeld den 9. Eifeler Schweinetag. Die Tagungsgebühr beträgt 10 (ohne Mittagessen). Anmeldeschluss ist der 03.11.2014. Anmeldungen nimmt das DLR Eifel entgegen, Tel. 06561-9480-429. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen (Tel. 06561/9480-454 oder -435) oder im Internet unter www.dlr-eifel.rlp.de /Termine Kulturgemeinschaft Bitburg Die Kulturgemeinschaft Bitburg feiert am Samstag, 8. November 2014 um 20:00 Uhr im Haus Beda ihr 66-jähriges Bestehen unter dem Motto Heitere musikalische Zeitreise und lädt alle Mitglieder der Kulturgemeinschaft Bitburg und ihre Freunde ein. Eintrittskarten gibt zum Preis von 66 Eurogroschen 6,60 und mit Partner/in 12,- bei der Geschäftsstelle der Kulturgemeinschaft Bitburg, Rathausplatz 3-4, 54634 Bitburg, Tel. 06561/6001-225/220. Weitere Informationen finden Sie unter www.kultur-bitburg.de Seniorenverband - BRH Kreisverband Prüm Der Seniorenverband - BRH Kreisverband Prüm lädt zu einem Vortrag am Mittwoch, 5. November 2014, um 14:30 Uhr nach Prüm, im Hotel Tannenhof recht herzlich alle Mitglieder mit ihren Angehörigen und Gäste ein. In einem ca. 1 1/2-stündigen Vortrag wird der Orthopäde und Osteologe Dr. med. Peter Krapf aus Trier über Arthrose Erkrankung referieren. Der Vortrag von Herrn Dr. Krapf beginnt ca. um 15.30 Uhr. Zuvor ist noch gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen. Anmeldungen bitte bis Sonntag, dem 2. November 2014 bei Ewald Arens, Tel. Nr. 06551/2081 oder bei Richard Simon, Tel. Nr. 06551/2043 St. Joseph-Krankenhaus in Prüm Der nächste Informationsabend für werdende Eltern inklusive Kreißsaalbesichtigung im St. Joseph-Krankenhaus Prüm findet am Donnerstag, 30. Oktober um 19:00 Uhr statt. Alle werdenden Eltern und alle Interessierten sind herzlich in die Cafeteria des Prümer Krankenhauses eingeladen. Der Eintritt ist frei. Fragen rund um die Geburt oder zu dem Elternabend werden gerne beantwortet unter der Telefonnummer 06551 15-182. Verlagsmitteilungen Die Trierer Eintracht in der Fußball-Regionalliga Südwest: Superschuss, Einlaufen, SVE macht Schule: Hautnah an der Eintracht dran sein Fans und Freunde des SV Eintracht Trier 05 und solche, die es irgendwann mal vielleicht werde wollen, haben nach wie vor attraktive Möglichkeiten, hautnah an den Blau-Schwarz-Weißen dran zu sein: Beim RPR1-Superschuss, präsentiert von der Sparkasse Trier, geht es Heimspiel für Heimspiel darum, den Ball von der Mittellinie aus direkt im Tor zu verwandeln. Gelingt dies einer Mannschaft nicht, steigt der Jackpot jeweils um 50 Euro. Fanklubs, Freizeitteams, Betriebsmannschaften, Junioren (ab 16 Jahre), wie auch Senioren können sich um eine Teilnahme bewerben. Kontakt: www.facebook. com/sparkassetrier. Gemeinsam mit seinem Kooperationspartner WOCHENSPIEGEL bietet der SVE zudem auch in der neuen Saison Nachwuchsteams aus der Region (Bambini- bis E-Junioren) an, als Einlaufteam mitzumachen und Hand in Hand mit den Profis auf den Moselstadion-Rasen einzulaufen. Maximal 16 Kinder und sechs erwachsene Begleitpersonen haben dann freien Eintritt und können sich das Eintracht-Spiel anschließend von der Vortribüne aus anschauen. Kontakt: red-sport@tw-verlag.de (Wochenspiegel) oder Telefon 0651/716565 Gerne besuchen Trainer und/oder Aktive aus dem Regionalligakader auch in der neuen Saison im Rahmen der Serie Eintracht macht Schule Klassen oder Kindergärten, um vor Ort eine ganz besondere Sportstunde mitzugestalten. Auf Du und Du mit den Eintrachtlern, Tipps und Tricks am Ball, aber auch Dies und Das aus dem Leben eines Profis erfahren Kontakt: presse@eintracht-trier.com oder Telefon 0651/146710. 11. Bundesweiter Vorlesetag DIE ZEIT, Stiftung Lesen, Deutsche Bahn Stiftung und der DStGB laden zum größten Vorlesefest Deutschlands ein: Am 21. November 2014 findet der 11. Bundesweite Vorlesetag statt. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen. Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor, z.b. in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Nicht zuletzt dank des Engagements vieler Oberbürgermeister/ innen und Bürgermeister/innen und deren Städte und Gemeinden konnte im letzten Jahr die Rekord-Beteiligung von nahezu 100.000 Vorleser/innen verzeichnet werden. Weitere Infos unter www.vorlesetag.de. Sonderveröffentlichung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung "SD Mein Landblatt". Wir bitten U n S ere LeS er U m b e A chtu ng! Hallo Landwirte! Kaufe laufend schwarzbunte und rotbunte Kälber zwischen 65 und 80 sowie Schlachtkühe und -rinder und Nutztiere. Barzahlung! Viehhandlung Jeromé ˆ Lerho Am Kramberg 1, 54595 Weinsheim/Eifel, Tel./Mobil: 0170/5822546 od. 0160/96661552 Rita Marie Krankenfahrten (alle Kassen) Dialyse, Chemo-Bestrahlungsfahrten, Augen-OP, Stadt- und Fernfahrten Tel.: 06551 / 7350

Arzfeld - 15 - Ausgabe 44/2014 Diese Woche aktuell: 5-Korn-Brot mit Dinkel 500g 2,25 Berliner 3 Stück 2,00 Snacktipp: Pizza-Zunge Salami 1,95 + + + Allerheiligen haben unsere Bäckereien geöffnet bis 12.30 Uhr + + + Telefon: 0 65 50 / 12 30 www.kylls-backstube.de LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de Waldstadt Prüm Hochwertige, barrierefreie Eigentumswohnungen Im Zentrum von Prüm entstehen ab Herbst 2014 Eigentumswohnungen von 30 bis 85 m 2. Gerne vereinbaren wir Besichtigungstermine in unserer Musterwohnung Wohnen, wo andere Urlaub machen... INFOS I M M O anders + neunkirchen gbr Frank Neunkirchen Versicherungskaufmann Hennikerweg 4 54595 Weinsheim Telefon: 0 65 51-96 51 75 frank.neunkirchen@t-online.de Manfred Anders Dipl. Ing. Auf der Tafel 13 54595 Prüm Telefon: 0 65 51-95 03 0 m.anders@anders-druck.de Eigentumswohnungen, das Wohnmodell der Zukunft: Mit der Mieteinsparung finanzieren Sie ihr Eigentum. Durch die gemeinsame Hausverwaltung sind Sie unabhängig bei Abwesenheit. Hausrelevante Kosten sind minimal, da sie durch alle Eigentümer geteilt werden. Eine Wohnung lässt sich relativ einfach vermieten, um bis zur Eigennutzung Erträge zu generieren. Eigentumswohnungen behalten ihren Wert bzw. steigern diesen, da über die Hausgemeinschaft dafür gesorgt ist, dass kein Renovierungsstau entsteht. Prüm Innenstadt, ruhig gelegen mit einer Top-Bausubstanz, hochwertig erstellt, in jedem Fall eine Wertanlage!

Arzfeld - 16 - Ausgabe 44/2014

Arzfeld - 17 - Ausgabe 44/2014 Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Wohnung zu vermieten: Mauel ca. 107 m 2, 5 ZKB, im Dorfgemeinschaftshaus Mauel, Keller, PKW-Abstellplätze, Außenanlage, Kaltmiete: 300,- Ortsbürgermeister Walter Fuchs, Mauel Tel.: 0 65 54 / 72 57 Auskunft erteilt: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Andreas Kootz Tel.: 0 65 50 / 97 4-1 82 Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Seit 13 Jahren in Trier: Media Markt feiert mit sensationellen Geburtstagsangeboten und Aktionen Trier, 22.10.2014: Anlässlich seines 13-jährigen Bestehens feiert der Media Markt Trier einen besonderen Geburtstag. Seit der Eröffnung am 4. Oktober 2001 hat sich der im Alleencenter ansässige Elektrofachmarkt als Tiefpreisparadies und Schaufenster für innovative Technik einen Namen gemacht, der in die gesamte Region hinausstrahlt. Die Jubiläumsfeier startet im Monat Oktober einschließlich eines verkaufsoffenen Sonntags am 26. Oktober. Vorbeischauen lohnt sich: Quer durch alle Sortimentsbereiche gibt es sensationelle Geburtstagsangebote. Als langjähriger Marktführer der Region hat der Media Markt Trier allen Grund zu feiern. In unserem Eröffnungsjahr 2001 gab es erst knapp hundertdreißig Media Markt Standorte in Deutschland, der regional nächste Media Markt war Koblenz oder Saarbrücken. Heute gibt es mehr als 760 Media Märkte in 14 Ländern, davon allein 260 in Deutschland, berichtet Ralf Reichert, der der Unternehmensgruppe Media Markt seit 15 Jahren verbunden ist und den Media Markt in Trier seit der Eröffnung im Oktober 2001 leitet. Beeindruckender Technikwandel Auch in Trier hat sich Media Markt in den letzten 13 Jahren rasant weiterentwickelt. Von anfänglich 2.700 Quadratmetern ist die Verkaufsfläche auf heute über 3.500 Quadratmeter gewachsen. Hintergrund dafür war das von Anfang an erfolgreiche Konzept, eine große Sortimentsvielfalt mit konsequenten Tiefpreisen zu verbinden. Hinzu kommt die atemberaubende technische Entwicklung bei Elektronikprodukten. Bspw. Röhrenfernseher sowie Video und Kassettenrekorder, vormals beliebte Geräte, findet man heute nur noch auf Flohmärkten bei Media Markt sind die Regale inzwischen voller Produkte, deren alltägliche Nutzung man sich vor 13 Jahren so nicht vorstellen konnte. Die Bedeutung von Flachbildfernseher, Smartphones, Tablets, Digitalkameras, Spielekonsolen und viele andere Produkte, die längst zum Alltag gehören, waren 2001 noch absolut unüblich. Hätten wir damals eine Zeitreise in unseren heutigen Markt gemacht, wären wir sicherlich trotz des relativ kurzen Zeitraumes sehr überrascht, so Ralf Reichert. Insgesamt umfasst das Sortiment im Media Markt Trier aktuell rund 50.000 verschiedene Artikel. Da bleibt sicher kein Kundenwunsch unerfüllt. Die Zutaten zum Erfolg Als einen wesentlichen Grund für den Erfolg von Media Markt hebt der Geschäftsführer die hohe Aktualität des Sortiments hervor: Produktneuheiten haben wir immer als erste in den Regalen. Wie auf einer Messe können sich die Kunden bei uns umsehen und vergleichen. Die Präsentation und Vorführung von Geräten ist unentbehrlich, um gerade bei hochwertigen Elektronikprodukten eine gute Kaufentscheidung zu treffen. Ebenso weist er auf die gestiegene Bedeutung von qualifizierter Fachberatung und maßgeschneiderten Serviceleistungen hin. Zudem kommt Media Markt mit günstigen Finanzierungsmöglichkeiten und Zusatzgarantien den Kundenbedürfnissen entgegen. Vorreiter ist er zudem bei der Verknüpfung des stationären Handels mit dem wachsenden Onlinegeschäft. So können Kunden beispielsweise im Onlineshop unter www.mediamarkt.de die gewünschte Ware bestellen und diese dann versandkostenfrei im Media Markt Trier abholen. Die Gewohnheiten der Verbraucher ändern sich. Wir bieten unseren Kunden nicht nur mehr Flexibilität und Transparenz beim Einkaufen, sondern zugleich die Sicherheit, direkt vor Ort immer einen Ansprechpartner ihres Vertrauens zu finden, so Ralf Reichert. - Anzeige - Als Dank an seine vielen treuen Kunden aus der Stadt und Umgebung feiert der Media Markt Trier standesgemäß mit einem großen Schnäppchen-Feuerwerk. An jedem Verkaufstag wird der Kunde ein besonders preisgünstiges Angebot finden. Das kann mal ein Fernseher, mal eine Waschmaschine, mal ein Smartphone sein. Am besten, man behält unsere Werbung permanent im Auge, rät der Geschäftsführer. Ein zusätzliches Extra-Bonbon ist die ALT gegen NEU Aktion direkt im Anschluss an den verkaufsoffenen Sonntag vom 27.10. bis 31.10.2014, bei der alle Kunden ab einem Gerätepreis von 299,- bzw. 599,- Euro zusätzlich eine Geschenkkarte in Höhe von 40 bzw. 80 Euro erhalten. Ralf Reichert: Ich möchte das Jubiläum nutzen, mich bei allen Kunden für Ihre langjährige Treue und bei allen meinen Mitarbeitern für Ihr hohes Engagement in den zurückliegenden 13 Jahren herzlich zu bedanken. Über Media Markt Media Markt, Deutschlands und Europas Elektrofachhändler Nummer Eins, wurde 1979 gegründet und wird heute unter dem Dach der Media-Saturn-Holding GmbH als eigenständige Vertriebsmarke geführt. In Deutschland ist das Unternehmen derzeit mit 260 Märkten vertreten; Ende 2013 beschäftigte Media Markt hier mehr als 12.000 Mitarbeiter. Insgesamt findet man europaweit in 14 Ländern mehr als 760 Media Märkte mit rund 45.000 Mitarbeitern. Kennzeichnend für Media Markt sind die einzigartige Auswahl an Markenprodukten zu Tiefpreisen, kompetente Beratung, guter Service, ein unverwechselbarer Werbeauftritt und seine dezentrale Struktur. Jeder Geschäftsführer ist zugleich Mitgesellschafter seines Marktes und zeichnet damit für Sortiment, Preisgestaltung, Personal und Marketing verantwortlich. Im Zuge der Expansion erschließt Media Markt auch neue Vertriebskanäle, insbesondere über den Online-Handel. Im Rahmen dieser Multichannel-Strategie vereint Media Markt die Vorteile des stationären und des Online-Handels unter dem Dach einer vertrauten Marke.

Arzfeld - 18 - Ausgabe 44/2014

Arzfeld - 27 - Ausgabe 44/2014 - Anzeige - Naturgesunde Wärmestrahlung Streicheleinheiten für Leib und Seele Gindorf. Viele Menschen verbringen heute nur noch rund zehn Prozent ihrer Zeit an der frischen Luft, die lebensspendende heilende Wärme der Sonne können sie kaum noch genießen. Gut, dass wir in geschlossenen Räumen nach dem Prinzip der Sonne heizen können. Diese naturgesunde Strahlungswärme finden Sie in allen Bon-A- Therm Produkten, egal ob im Kachelofen oder Kamin, im Kaminofen mit viel Speichermasse oder mit der Bon-A-Therm Wandheizung. Gerne binden wir Ihre Feuerstelle auch in das zentrale Heizsystem ein (auch im bestehenden System möglich). Hier eröffnet sich durch die Kombination einer Kaminanlage mit einer Luft- Wasser-Wärmepumpe und der Bon-A-Therm Wandheizung die Möglichkeit einer innovativen Ganzhausheizung, welche wir in jedem Haushalt umsetzen können. Doch Bon-A-Therm liefert nicht nur Produkte für die kalte Jahreszeit. Mit unseren Terrassengrills bringen Sie Ambiente in Ihren Garten oder auf die Terrasse. Für Feinschmecker bieten unsere holzbefeuerten Steinbacköfen ein sehr gesundes kulinarisches Erlebnis der Extraklasse. Wir laden Sie ein, sich in unseren Ausstellungen ein persönliches Bild über unsere naturgesunden Heizsysteme zu bilden. Herzlichst Familie Pritzen-Thul und das ganze Team von Bon-A-Therm Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel. 01 63 / 7 88 02 36 E-Mail: h.pacyna@web.de www.himmelchen.de IHR ANSPRECHPARTNER Heinz Neisemeyer Ich berate Sie gerne! Mobil: 0151 / 16 30 54 01 Tel. 06502 / 9147-277 E-Mail: h.neisemeyer@wittich-foehren.de Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Christina Berscheid - Verkaufsinnendienst Telefon: 0 65 02 / 91 47-265 Fax: 0 65 02 / 91 47-249 E-Mail: c.berscheid@wittich-foehren.de IHR Erfolg ist UNSER Anspruch!

Arzfeld - 28 - Ausgabe 44/2014 Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Valerius, Greverath und Hof Elsen, Badem Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Herzhafter Spießbraten vom Schweinekamm oder Lende kg 5,55 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, 30. Oktober 2014 zarter Rinderbraten aus der Keule kg 8,49 frisches Schweinefilet kg 9,90 Rahmgeschnetzeltes vom Schwein kg 5,99 dicke Fleischwürstchen kg 5,50 Rohesser 100 g 0,89 Wurstdosen-Sortiment 6-fach sortiert, 400-g-Dosen 3 Stück 7,50 feine Mini-Delikatessleberwurst Stück 1,10 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, 54529 Spangdahlem/Eifel, Tel. 0 65 65 / 46 70 Bahnhofstraße 5, 54687 Arzfeld, Tel. 0 65 50 / 12 71 ANGEBOTE de s MONATs Einbaugeräte -Einbaukühlschrank KRI 2883, A++, Festtürmontage nur 398,- -Whirlpool, EBK mit Gefrierfach ARG 340, A+, Schlepptürmontage nur 248,- Weitere Stand- und Einbaugeräte am Lager! Hausgeräte-Vertrieb Alfred Lorsy 54595 Gondelsheim, Tel. 06558 / 1451 od. 0171 /8555901 Besichtigung nur nach tel. Absprache! EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen ARzfELD freudedeutschland f eiernmuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine