Herzlich Willkommen! Austauschtreffen. Des Netzwerk der gesundheitsfördernden Schulen von Basel-Stadt

Ähnliche Dokumente
Gesundheit & Prävention der Basler Schulen

Gesundheitsförderung im Setting Schule gesund leben lernen

Was ist der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)? Was ist Gesundheitsförderung? Warum eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsförderung?

Fachtagung des Caritasverbands in Frankfurt

DER ÖGD ALS KOORDINIERENDER AKTEUR? Möglichkeiten und Grenzen bei der Gestaltung kommunaler (Inklusions-) Strategien

Anregungen aus der Gesundheitsförderung für Suchtprävention und Suchthilfe Forum 1 Jahrestagung der NLS 21. Juli 2015

Eigenverantwortung und Unternehmensverantwortung für die Mitarbeitergesundheit

med. Fakultät der Universität Bonn Vorlesung Medizinische Soziologie Ralf Reiche

Das neue Präventionsgesetz. alte Defizite und neue Chancen. Prof. Dr. Rolf Rosenbrock

Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung Status Quo und wohin die Reise gehen kann

Die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention in Kindertageseinrichtungen

Aufbau von bezirklichen Präventionsketten: Familienzentren als zentrale Orte für Gesundheitsförderung

Förderung von psychischer Gesundheit an Schulen am Beispiel von MindMatters

Prävention in der Hausarztpraxis

Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG 4 Prävention und Gesundheitsförderung

Herzlich willkommen zur. Fachtagung. Gesundheitsdeterminanten. Wir arbeiten im Auftrag des Kantons Schwyz

Gesund alt werden im Quartier

Inhalt. Gesundheit und Gesundheitsförderung Mehrebenenmodell der WHO Kommune als Ort der Gesundheitsförderung

Das Präventionsgesetz. Kritik des Referentenentwurfs

Zielgruppenorientierung in der Betrieblichen Gesundheitsförderung

Bio- Psycho- Soziale Gesundheit?!

Praxis und erfolgreiche Strategien der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten

Erfa- und Impulstagung. Best Practice. Technopark, 21. September Fachstelle Suchtprävention Mittelschulen und Berufsbildung

01./ , Erkner, Forum 10

Wieviel Gesundheitsförderung macht das Präventionsgesetz möglich?

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Inhaltsübersicht. Gesundheitsförderung und BNE in der LehrerInnebildung Chancen und Herausforderungen. BNE Übersicht.

Gesundheitsförderung eine neue Herausforderung. Herbert Friesenbichler GPA August 2006

Umfassend und wirkungsvoll Prävention in der Schule. Dienstleistungen für Schulleitung, Schulteam, Schulsozialarbeit und Elternmitwirkung

Gesundheitsförderung im Setting Krankenhaus unterstützen: Der Kooperationsverbund Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten

Netzwerk Gesundheitsmanagement an österreichischen Universitäten aus der Sicht des FGÖ. Dr. Rainer Christ

Gesundheitsförderung in der Sozialversicherung

Lebenswelt. Frühjahrstreffen AKSD. Waldschlösschen, 17. bis 19. März Markus Klein

Gesundheit, Gesundheitskompetenz und Gesundheitsförderung

Wie gelingt gute Gesundheitsförderung?

Siegfried Seeger Übergänge gesund gestalten! Recklinghausen,

Kantonales Netzwerk Gesunde Schulen St.Gallen

Prävention was hat das mit mir zu tun?

Kindheit und Gesundheit

W 5 Gesundheitsförderndes Führen

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken: Präventions- und Gesundheitsförderungsstrategien. Bundespsychotherapeutenkammer

Entwickeln von Schulgemeinschaft durch Gesundheitsförderung

Empowerment und Selbsthilfe bei älteren Menschen mit psychischen Problemen und ihren Angehörigen

Wozu brauchen wir ein Präventionsgesetz? Prof. Dr. Rolf Rosenbrock Sachverständigenrat Gesundheit

Niedrigschwellige Arbeitsweise Ein Zugang zu älteren Menschen mit Migrationshintergrund

20jähriges Jubiläum des Schweizerischen Netzwerks Gesundheitsfördernder Schulen (SNGS)

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

Schule als Lebenswelt. Ein neuer/alter Ansatz im Präventionsgesetz

Das WHO - Konzept der Gesundheitsförderung. Theoretische Grundlagen

Hannover Hofschläger / pixelio. Prof. Dr. Petra Kolip, Universität Bielefeld

Gesundheitsförderung in der Kinderund Jugendhilfe eine Aufgabe für Psychologinnen und Psychologen?

Die Bedeutung von Gesundheitsförderung in der Grundschule. Christine Graf

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Gesundheitsstrategie Baden-Württemberg- Generierung und Umsetzung von Gesundheitszielen im Rahmen einer Public Health Initiative

Betriebliche Gesundheitskompetenz in der Praxis. E. Höltl Gesundheitszentrum Erste Bank

Welche Rolle spielt die Ergotherapie in Public Health? Julie Page & Birgit Stüve Zürcher Hochschule Winterthur Forschung & Entwicklung

Was ist gesichert in der gesundheitlichen Prävention? Dr. Eckart Rolshoven Vorstand Ärztekammer Saarland

Impulsvortrag in der Arbeitsgruppe. Gesunde Stadtteile

Psychische Gesundheit und Familie: Gesundheitspolitische Herausforderung

Gesundheitsförderung macht Schule 27. Mai 2010, Wien.

Gesundheitsförderung in Lebenswelten die Perspektive der Krankenkassen

Gesundheitskompetenz stärken

Vielfalt als Herausforderung Voraussetzungen

Die Wirksamkeit von Verhaltens- und Verhältnisprävention in verschiedenen Settings

des Aufgaben Vortragesund Handlungsfelder der gesetzlichen Krankenkassen Fachkonferenz Werner Mall UB-Leiter Prävention

Betriebliche Gesundheitsförderung aus der Sicht einer Fachkraft für Arbeitssicherheit. Rolf Witte

Die Rolle der Pflege in der Beratung und Prävention

DIE KOMMUNE ALS GESTALTUNGSRAUM

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Impuls: Präventionsgesetz

Herzlich Willkommen! Steirisches Netzwerk Gesundheitsförderung. 3. Netzwerktreffen :00-16:00 Uhr

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Herzlich Willkommen!

Die 10 Gütekriterien Gesundheitsfördernder Hochschulen als inhaltlicher Hintergrund für eine Zertifizierung.

Arbeit darf nicht krank machen! Psychische Belastungen in Pflegeberufen

Prävention und Gesundheitsförderung für das Grundschulalter. Bedarfe und Daten Möglichkeiten und aktuelle Ergebnisse der KiGGS-Studie

Jasmin Friedrichs & Marco Fuhrmann. Ein Projekt des Beauftragten für die Belange behinderter oder chronisch kranker Studierender nach 88 HmbHG

Prävention und Gesundheitsförderung: Kompetenzentwicklung in Gesundheitsberufen

Gesundheitsförderung: Entwicklungsgeschichte einer neuen Public Health-Perspektive Brigitte Ruckstuhl

Die Bedeutung der Public Health Perspektive in der gesetzlichen Krankenversicherung

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze

Guter Start ins Kinderleben. 4. Netzwerktreffen

Gesundheitskonferenz München SELBSTHILFEGRUPPEN als niederschwelliger Ansatz von Gesundheitsförderung

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln

Unternehmensbindung und Gesunderhaltung älterer Arbeitnehmer(innen) Tanja Brucker Bereichsleitung Alter und Gesundheit Caritasverband Bruchsal

Aktivitäten der GKV zur Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Berlin, Kai Kolpatzik, MPH, AOK-Bundesverband

Erfolgstag, Prim. Univ. Prof. Mag. DDr. Anton Wicker Universitätsklinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation Salzburg

Armut und Gesundheit Was tut sich in Deutschland? Prof. Dr. Rolf Rosenbrock. Tagung Gesundheit und Armut Fachhochschule Bern 09.

Einordnung in das Thema Lebenskompetenzen

Das Altern meistern:

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Das Deutsche Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser Mehr für den Menschen

Gesundheitsförderung in den Schulen Österreichs

Das Präventionsgesetz 2015: Alte Defizite Neue Chancen. Prof. Dr. Rolf Rosenbrock. Universität Bielefeld Forum Offene Wissenschaft 21.

Rahmenkonzept der kantonalen Fachstelle Gesundheitsförderung

LRV HAMBURG CHANCEN FÜR DIE STÄRKUNG DER PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG VOR ORT

Gütesiegel Gesunde Schule OÖ & SQA

Gesundheitsförderung und Primärprävention Erfahrungen aus Deutschland

Salutogenese und Resilienz im Betrieb Hintergründe und Umsetzungsmöglichkeiten

Transkript:

Herzlich Willkommen! Austauschtreffen Des Netzwerk der gesundheitsfördernden Schulen von Basel-Stadt

Ablauf vom 23.Mai 2016 Begrüssung Informationen aus dem Netzwerk (20 ) Speeddating: 1. Runde (25 ) Dr. med. Katharina Staehelin Public Health: Gesundheitsförderung und Prävention (20 ) Speeddating: 2. Runde (25 ) Marktplatz und Apéro Offener Schluss Austauschtreffen des Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen Basel-Stadt Mo. 23.Mai 2016

Informationen Homepage: Besucher Homepage: Wann kommt die «Neue» Homepage: Wie funktioniert die «neue Datenbank» Wie funktioniert G&P in den Basler Schulen Neue Mitglieder Neue Termine: Safe the date!!! Austauschtreffen des Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen Basel-Stadt Mo. 23.Mai 2016

Anzahl Besuche auf Gesundheit.edubs.ch im 2015 Monat Unterschiedliche Besucher Anzahl der Besuche Seiten Zugriffe Bytes Jan 15 306 517 2397 29134 223.28 MB Feb 15 260 469 1805 19683 237.27 MB Mrz 15 454 658 4529 38523 382.59 MB Apr 15 345 541 3922 31479 309.58 MB Mai 15 412 620 2626 27570 292.32 MB Jun 15 314 476 2844 31681 460.03 MB Jul 15 198 320 2636 39101 306.86 MB Aug 15 269 478 3312 29681 432.58 MB Sep 15 371 519 3318 42736 404.49 MB Okt 15 329 456 2803 31535 439.43 MB Nov 15 335 536 3033 36468 443.57 MB Dez 15 96 118 841 8498 75.38 MB Total 3689 5708 34066 366089 3.91 GB Pro Monat ca. 300 Unterschiedliche Personen Leichte Steigerung um 10 % Austauschtreffen des Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen Basel-Stadt Mo. 23.Mai 2016

Aufbau der Gesundheit & Prävention in den Basler Schulen Obligatorische Programme Lehrplan 21: Überfachliche Kompetenzen Ergänzende Angebote Kommunikation Austauschtreffen des Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen Basel-Stadt Mo. 23.Mai 2016

Unterstützung der Gesundheit & Prävention in den Basler Schulen Fachstelle Gesundheit & Prävention (VSL) Netzwerk der Gesundheitsfördernden Schulen von Basel-Stadt Verschiedene Departemente mit ihren Fachstellen/Fachpersonen Schulsozialarbeit SSA Austauschtreffen des Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen Basel-Stadt Mo. 23.Mai 2016

Obligatorische Programme Kind und Hund (Kindergarten:1x in 2 Jahren) Gesundes Znüni/Mein gesundes Znüni (KG und PS) Burzelbaum (Kindergarten) Sport Check (1. Primarklassen) Mein Körper gehört mir (3. Primarklassen) Internet, Handy und Co. (5.Primarklassen) Suchtprävention Talk@bout (neu: ab April 16 (6.Primarklassen) Vorsorgeuntersuchungen Schularzt (SA 1.KG/3.Kl/9.Kl) Vorsorgeuntersuchungen Schulzahnarzt (SZ : Jährlich, plus KG, 4.Kl u. 8.Kl) Verkehrsprävention (jährlich in der PS, nach Bedarf in der Sek I) Impfen: Information für SuS und Eltern (7.Kl, 1.SEK) HIV- Prävention (ab 8.Klasse/2.SEK)

HIV Prävention Flächendeckende Angebote G&P der Basler Volksschule SEK I 2./3.Kl. Impfen SEK I 1.Kl. Suchtprävention PS 6.Kl. Internet, Handy & Co. PS 5.Kl. Mein Körper gehört mir PS 3.Kl. Burzelbaum/Sport Check KG PS 1.Kl. Mein gesundes Znüni KG PS Kind und Hund KG All 2 J. VU Schulzahnarzt KG 4.+8.Kl. VU Schularzt 1.KG 3.+9.Kl. Verkehrsprävention

Lebenskompetenzen

Lebenskompetenzen

Lebenskompetenzen verankern

Buchtipps

praeventionsangebote.edubs.ch/ Flächendeckende Angebote G&P Lebenskompetenzen HIV Prävention SEK I 2./3.Kl. Impfen SEK I 1.Kl. Suchtprävention PS 6.Kl. Internet, Handy & Co. PS 5.Kl. Mein Körper gehört mir PS 3.Kl. Burzelbaum/Sport Check KG PS 1.Kl. Mein gesundes Znüni KG PS Kind und Hund KG All 2 J. VU Schulzahnarzt KG 4.+8.Kl. VU Schularzt 1.KG 3.+9.Kl. Verkehrsprävention

Lebenskompetenzen nach WHO Leitbild Schulleitung Lehrplan 21 Überfachliche K. Selbst-u.Sozialk. Klassenklima, - führung Lehrpersonen Schülerinnen und Schüler Nicht unterrichtende MitarbeiterInnen Schulentwicklung / Qualitätsmanagement/Schulprogramm Unterstützende Angebote in Gesundheit & Prävention: Netzwerk GFS und seine Fachstellen: gesundheit.edubs.ch SSA Schulsozialarbeit «Obligatorische» Programme: Gesundheit & Prävention Fachstellen Gesundheit & Prävention und Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen von Basel-Stadt

Kommunikation Homepage und Datenbank Austauschtreffen Protokolle und Newsletter G&P 3 Jahresgespräche (Vertragserneuerungen) Informationsschreiben: G&P im Schuljahr 2016/17 Austauschtreffen des Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen Basel-Stadt Mo. 23.Mai 2016

Primarstufe Burgstrasse Sekundarstufe Theobald Baerwart Austauschtreffen des Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen Basel-Stadt Mo. 23.Mai 2016

Aktuell 41 Mitgliedschulen Über 20 000 Schülerinnen und Schüler Im Schuljahr 2014/15: Über 1200 Klassen buchten ergänzende Angebote zusätzlich zu den obligatorischen Programmen, bei welchen rund 1000 Klassen im Einsatz waren. Austauschtreffen des Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen Basel-Stadt Mo. 23.Mai 2016

Termine & Abschluss Termin nächstes Austauschtreffen: Donnerstag, 27.Oktober 2016 Montag, 24.April 2017 Austauschtreffen des Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen Basel-Stadt Mo. 23.Mai 2016

Speeddating Austauschtreffen des Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen Basel-Stadt Mo. 23.Mai 2016

Speeddating Es geht los Austauschtreffen des Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen Basel-Stadt Mo. 23.Mai 2016

Speeddating 5 17 Bitte, Platz wechseln Austauschtreffen des Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen Basel-Stadt Mo. 23.Mai 2016

Speeddating Es geht weiter Austauschtreffen des Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen Basel-Stadt Mo. 23.Mai 2016

Speeddating 17 8 Bitte, Platz wechseln Austauschtreffen des Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen Basel-Stadt Mo. 23.Mai 2016

Speeddating Es geht weiter Austauschtreffen des Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen Basel-Stadt Mo. 23.Mai 2016

Speeddating Fertig!!! Bitte zurück zu den Stühlen. Austauschtreffen des Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen Basel-Stadt Mo. 23.Mai 2016

Kanton Basel-Stadt Public Health Gesundheitsförderung und Prävention Netzwerktreffen Gesundheitsfördernde Schulen 23.5.2016 Dr. med. Katharina Staehelin, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Basel-Stadt

Inhalt Gesundheit und deren Determinanten Public Health Prävention Gesundheitsförderung 03.06.2016 Public Health 39

Der Gesundheitsbegriff im Wandel der Zeit Im Altertum und Mittelalter Krankheit als Strafe der Götter für Sünden - Gesundheit als Belohnung für Gottesfälligkeiten 17. Jahrhundert Gesundheit bedeutet das Freisein von Krankheit ; Krankheit ist eine Störung des Organismus, verursacht durch anatomische, physiologische oder biochemische Abweichungen (Biomedizinisches Modell) WHO-Definition, 1948 Gesundheit ist der Zustand umfassenden körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen. 03.06.2016 Public Health 40

Gesundheitsbegriff heute (Hurrelmann, 1991) Gesundheit entsteht aus einer dynamischen Wechselwirkung zwischen belastenden und schützenden Faktoren Gesundheit muss immer wieder hergestellt werden 03.06.2016 Public Health 41

Determinanten von Gesundheit 03.06.2016 Public Health 42

Bildung und Gesundheit Lebenserwartung von 30-jährigen Schweizer Männern mit Uni- Abschluss ist im Durchschnitt 7 Jahre höher als von Schweizer Männern, die nur die obligatorische Schulzeit absolviert haben! 03.06.2016 Public Health 6

Public Health Public Health = öffentliche Gesundheit, Volksgesundheit ganze Bevölkerungen Erforschung von Gesundheitsproblemen Gesundheitsbezogene Interventionen zur Verbesserung von Gesundheit und Erhöhung der Lebensqualität Kuration / Therapie Gesundheitsförderung Prävention Rehabilitation Pflege 03.06.2016 Public Health 44

Risikofaktorenmodell Warum wird ein Mensch krank? Ansatz für Prävention Fokus auf Krankheit und Defizite 03.06.2016 Public Health 8

Salutogenesemodell Wie lässt sich Gesundheit herstellen? Warum bleibt ein Mensch trotz Risiken und Belastungen gesund? Ansatz für Gesundheitsförderung Fokus auf Gesundheit und Ressourcen 03.06.2016 Public Health 9

Prävention 03.06.2016 Public Health 47

Wann setzen Massnahmen an? Primärprävention Sekundärprävention Tertiärprävention Vor Eintreten einer Krankheit Verhinderung einer Krankheit Gesunde Personen Impfen Im Frühstadium einer Krankheit Verhinderung des Fortschreitens einer Krankheit durch Früherkennung und frühe Behandlung Kranke (meist symptomlose) Personen Mammographie- Screening Nach Manifestation einer Krankheit Verhinderung von Folgeschäden einer Krankheit oder von Rückfällen Patienten mit chronischer Beeinträchtigung Cholesterinsenkung nach Herzinfarkt 03.06.2016 Public Health 48

An wen sind die Massnahmen gerichtet? Risikoträgerstrategie Homogene Zielgruppe von Personen mit hohem Risiko Hoher persönlicher Nutzen, hohe Motivation Verhinderung von Krankheitsfällen, die durch Personen mit hohem Risiko verursacht werden Achtung Stigmatisierung Universelle Strategie Heterogene Zielgruppe von Personen mit tiefem, mittlerem und hohem Risiko = ganze Bevölkerung Tiefer persönlicher Nutzen, tiefe Motivation Verhinderung potentiell aller Krankheitsfälle Viele Personen müssen ihr Verhalten ändern, ohne dass sie je krank geworden wären 03.06.2016 Public Health 49

Wo setzen die Massnahmen an? Verhaltensprävention Veränderung des individuellen Gesundheitsverhaltens Individuum Gesundheitserziehung (Information, Aufklärung, Beratung) Verhältnisprävention Veränderung der Lebensbedingungen/Umwelt Struktur Anreize, Gesetzgebung, Verbote 03.06.2016 Public Health 50

Gesundheitsförderung 03.06.2016 Public Health 51

Definition Gesundheitsförderung (Ottawa Charta, 1986) «Gesundheitsförderung zielt darauf ab, allen Menschen ein höheres Mass an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie damit zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen.» Theoretisches Fundament: Salutogenesemodell Voraussetzung: soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit, Frieden, angemessene Wohnbedingungen, Bildung & Ernährung und ein stabiles Ökosystem Prinzipien: Chancengleichheit, Empowerment, Settingansatz, Partizipation 03.06.2016 Public Health 52

Settingansatz Gesundheit entsteht da, wo Menschen leben und arbeiten Lebenswelten so gestalten, dass sie einen positiven Einfluss auf Gesundheit haben Fokus auf Veränderung des Systems (Verhältnisse) Setting als Zugang zur Zielgruppe 03.06.2016 Public Health 53

Chancengleichheit Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit Gesundheitschancen unterschiedlich je nach Bildung, Gender, sozialem Status, Migrationshintergrund etc. Zusammensetzung der Zielgruppe? Anliegen/Zugänge? 03.06.2016 Public Health 54

Partizipation Einbezug der Zielgruppe Projekte nicht für, sondern mit der Zielgruppe planen und durchführen Information Mit-Sprache Mit-Entscheidung Mit-Beteiligung Selbstverwaltung 03.06.2016 Public Health 55

Empowerment Stärkung der persönlichen und sozialen Ressourcen Befähigung zur Übernahme von Verantwortung für die eigene Gesundheit Partizipation Aufzeigen von Handlungsspielräumen Reflexion von Problemfeldern Erarbeiten von Lösungswegen Förderung der Gemeinschaftsbildung. 03.06.2016 Public Health 56

03.06.2016 Public Health 57

Empowerment Verstehbarkeit «Ich verstehe, warum das so ist.» Kohärenzsinn Sinnhaftigkeit «Was ich tue, ist wichtig.» Handhabbarkeit «Ich kann das bewältigen.» 03.06.2016 Public Health 58

QUALITÄTSKRITERIEN quint-essenz 03.06.2016 Public Health 59

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 03.06.2016 Public Health 60

Kanton Basel-Stadt

Kanton Basel-Stadt

Kanton Basel-Stadt

Kanton Basel-Stadt

Herzlichen Dank für Eure Zusammenarbeit! Austauschtreffen des Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen Basel-Stadt Mo. 23.Mai 2016