Aktueller Stand: Lebensmittelkennzeichnung - rechtliche Rahmenbedingungen. Christoph Schönberg - Kennzeichnung des Tierwohls

Ähnliche Dokumente
DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom

VO (EU) 1169/2011 vom betreffend Information der Verbraucher über Lebensmittel LMIV. Täuschungsschutz einst: Täuschungsschutz jetzt:

GEULEN & KLINGER. Rechtsanwälte Berlin 23. August 2012

Das Cassis de Dijon-Prinzip

RICHTLINIE 1999/4/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 22. Februar 1999 über Kaffee- und Zichorien-Extrakte

Vorlesung Öffentliches Recht II. Europarechtliche Grundlagen II

Lebensmittel im Fernabsatz nach den Vorgaben der LMIV

LMIV Umsetzung und Folgemaßnahmen. Was seit Kundmachung der LMIV passiert ist

Datenschutzreform 2018

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 23. Juli 2014 (OR. en) Herr Uwe CORSEPIUS, Generalsekretär des Rates der Europäischen Union

Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht

HealtH ClaIms Gesundheitsbezogene Aussagen für Lebensmittel

In der Rechtssache C 411/03

Gesetzliche Vorschriften

Klonen von Nutztieren: Diskussion um gesetzliche Regelungen

Hinweise zur Anwendung der Regelung nach Anhang V Nr. 19 Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 MLR BW, Stand: November 2016

Novellierung der Fertigpackungsverordnung -Vortrag im Rahmen der Vollversammlung für das Eichwesen 2014-

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. September 2016 (OR. en)

Die E-Zigarette verbotener Genuss?

"Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung vom 5. Juli 2017 (BGBl. I S. 2272)"

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES

ANSPRÜCHE DER VERBRAUCHER AN DIE LEBENSMITTELKENNZEICHNUNG

20 Jahre Verbraucherzentrale Südtirol. Verbraucherschutz in Südtirol: Standort-bestimmung im europäischen Kontext

Die E-Zigarette verbotener Genuss?

VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom XXX

BESCHLUSS DER KOMMISSION

1. Freier Warenverkehr

Die EU-Lebensmittelinformationsverordnug (LMIVO) Schulung der ehrenamtlichen Bienenfach- und Gesundheitswarte 2013

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN

Demonstration. Frage 1: Grundlagen. Freier Warenverkehr (1/5) Übungen im Europarecht Fall 3 vom 10. Oktober 2008

Geografische Herkunftsangaben

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 3. Mai 2016 (OR. en)

Markenforum 2016 Die rechtliche Bedeutung der Geografischen Herkunftsangaben weltweit, Lissaboner Ursprungsabkommen TRIPS CETA - TTIP

INHALT. Vorwort Rechtliche Grundlagen... 5

Mit EU-Verbraucherschutzthemen die EU bürgernah vermitteln!?

Frau Marianne KLINGBEIL, Direktorin a.i., im Auftrag der Generalsekretärin der Europäischen Kommission Eingangsdatum: 28.

zu Punkt der 952. Sitzung des Bundesrates am 16. Dezember 2016

Dokumentensammlung zur geplanten Gesetzesänderung für Nahrungsergänzungsmittel, diätetische Lebensmittel und angereicherte Lebensmittel

1. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht

Hinweisblatt zum Handel mit Kosmetika

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 20. Juli 2017 (OR. en)

Qualitätsorientierte Vergütung Wie wird in Zukunft die Qualität gesteuert? EVR Forum 15. Februar 2017

Behandelte Waren Rechtliche Grundlagen

Kennzeichnung: Vorsicht bei der (Um-)Etikettierung von Lebensmitteln

Unverträglichkeiten auslösen, bei unverpackten Lebensmitteln (Vorläufige Lebensmittelinformations-Ergänzungsverordnung MIEV)

19 Allgemeiner Gleichheitssatz und spezielle Gleichheitsrechte. 1. Warum wird Art. 3 Abs. 1 GG als allgemeiner Gleichheitssatz bezeichnet?

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 15. Mai 2008 (OR. en) 9192/08 Interinstitutionelles Dossier: 2008/0096 (CNB) UEM 110 ECOFIN 166

Zugang von Flüchtlingen mit Behinderungen zum Hilfesystem:

Hinweisblatt zum Handel mit Alkoholika

Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel

Europäisches Sozialrecht und europäische Grundrechte

Jürgen F. Baur/Kai Uwe Pritschke/Stefan Klauer. Ownership Unbundling. Wesen und Vereinbarkeit mit Europarecht und Verfassungsrecht.

a.o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian M. Piska, Universität Wien EU-Konformität der deutschen Maut wer hat recht? Die Kommission oder alle anderen?

Europäisierung des deutschen Grundrechtsschutzes?

AUSZÜGE. Gutachten. Vereinbarkeit der nach Verhandlungen. (Pkw- Maut neu) in Deutschland mit dem Unionsrecht. erstattet von

Die Grundfreiheiten. Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008

12 Lebensmittelrecht bei der Produktentwicklung

Neue Verantwortung der Lebensmittelunternehmer auf allen Stufen der Produktions- und Vertriebskette

Sozialhilfe ein Begriff, zwei Definitionen

Verordnung des EDI über neuartige Lebensmittel

Aktuelle Aspekte der Allergenkennzeichnung. Ulrich Busch

Entwurf eines Gesetzes zum Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln

EU-Konformitätserklärungen

Ausschreibungspflicht von Sondernutzungsverträgen Im Hinblick auf die EU-Konzessionsvergaberichtlinie

Verordnung des EDI über neuartige Lebensmittel. vom 16. Dezember 2016 (Stand am 1. Mai 2017)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. Mai 2017 (OR. en)

L 27/12 Amtsblatt der Europäischen Union RICHTLINIEN

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Öffentliches Wirtschaftsrecht

Vermerk: Auswirkungen der EU-Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV - VO (EU) Nr. 1169/2011) auf die Kennzeichnung von Weinbauerzeugnissen

RAT DER (26.01) EUROPÄISCHEN UNION (OR.

Abgrenzung aus Sicht des BVL. Nahrungsergänzungsmittel und bilanzierte Diäten

Europäisches und internationales

Die Aufwandsentschädigung für Blutspender unter Berücksichtigung des EuGH-Urteil C-421/09

Seminar zum europäischen und deutschen. Das den Art. 81, 82 EG zugrunde liegende Leitbild der Wettbewerbspolitik

Übersicht: Die 4 Grundfreiheiten. Vorschlag für Prüfungsschema

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. März 2017 (OR. en)

Das Ende der Anwendung der Rechtsprechung Miethe im Bereich der Arbeitslosenversicherung. Informationsschreiben

Amtsblatt der Europäischen Union. (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Artikel 1 Gegenstand und Anwendungsbereich

Die Urteile des Europäischen Gerichtshofs: Folgen für die Gewerkschaften

Kennzeichnungspflichten für Lebensmittel, insbesondere zur Mindesthaltbarkeit

Datenschutzreform 2018

Rechtliche Grundlagen zur Anwendung und Vergabe von Naloxon

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 17. November 2010 (OR. en) 16402/10 TRANS 336

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Schließlich wurde dem EuGH die Frage der Auslegung jener Vorschrift der Richtlinie 68/151, in der die Nichtigkeitsgründe geregelt waren, vorgelegt.

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 30. Oktober 2015 (OR. en)

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 105/2012. vom 15. Juni 2012

Bewertung der Neuregelungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Vortrag auf dem 5. Potsdamer Rechtsforum zur Zeitarbeit des igz am 6.

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 11. Dezember 2015 (OR. en)

Die Delegationen erhalten anbei den Entwurf einer Verordnung der Kommission zum eingangs genannten Thema..

Zur Auslegung des Begriffes natürliches Aroma i.s.d. Art. 16 Abs. 4 VO (EG) Nr. 1334/2008

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 10. März 2017 (OR. en)

ON! Europa und die EU Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Die Europäische Kommission. Auswirkungen der EU-Regelungen auf Deutschland

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie

Transkript:

Aktueller Stand: Lebensmittelkennzeichnung - rechtliche Rahmenbedingungen Folie 1

RECHTLICHER RAHMEN Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel (Lebensmittelinformationsverordnung - LMIV) Vorrangige Ziele (Art. 3 LMIV): Umfassender Schutz der Gesundheit und der Interessen der Verbraucher, indem Endverbrauchern eine Grundlage für eine fundierte Wahl von Lebensmitteln geboten wird Gewährleistung des freien Verkehrs von rechtmäßig erzeugten und in Verkehr gebrachten Lebensmitteln in der Europäischen Union Folie 2

VORGABEN DER LMIV Die LMIV regelt, welche Informationen über Lebensmittel bereit gestellt werden müssen. Sie enthält u.a. Vorschriften zur Kennzeichnung von Lebensmitteln. Art. 26 LMIV: Regelungen zur Kennzeichnung von Ursprungsland oder Herkunftsort Die LMIV enthält keine Regelung über die verpflichtende Kennzeichnung der Haltungsform von Tieren. Ferner ist auch keine ausdrückliche Regelung über eine freiwillige Kennzeichnung der Haltungsform in der LMIV enthalten. Folie 3

NATIONALE REGELUNG ZULÄSSIG? Eine nationale Regelung der Haltungskennzeichnung wird den Mitgliedstaaten durch die Vorgaben der LMIV nicht ausdrücklich verboten. Ausgangspunkt: Art. 38 ff. LMIV (Einzelstaatliche Vorschriften): Nationale Vorschriften sind zulässig, wenn die zu regelnden Aspekte nicht bereits durch die LMIV harmonisiert wurden und für die zusätzlichen verpflichtenden Angaben ein Rechtfertigungsgrund besteht. Folie 4

NATIONALE REGELUNG ZULÄSSIG? Was bedeutet das für die Kennzeichnung der Tierhaltungsform? Bislang keine Regelung dazu in der LMIV, also keine Harmonisierung. Folge: Regelung grundsätzlich möglich Es muss jedoch ein Rechtfertigungsgrund für die beabsichtigte nationale Regelung gegeben sein. Die möglichen Rechtfertigungsgründe sind abschließend in Art. 39 LMIV aufgeführt. Folie 5

RECHTFERTIGUNG GEMÄß ART. 39 LMIV Art. 39 LMIV nennt als Rechtfertigungsgründe: - Schutz der öffentlichen Gesundheit - Verbraucherschutz - Betrugsvorbeugung - Schutz von gewerblichen und kommerziellen Eigentumsrechten, Herkunftsbezeichnungen, eingetragenen Ursprungsbezeichnungen sowie vor unlauterem Wettbewerb Der Aspekt Tierschutz ist kein in Art. 39 LMIV genannter Rechtfertigungsgrund. Möglicherweise kommt der Rechtfertigungsgrund Verbraucherschutz in Betracht. Folie 6

RECHTFERTIGUNG DURCH VERBRAUCHERSCHUTZ? Ist die Kennzeichnung der Haltungsform von Tieren tatsächlich ein Aspekt des Verbraucherschutzes? Zwischen der Angabe der Haltungsform und einem daraus resultierenden gesundheitlichen oder wirtschaftlichen Schutz des Verbrauchers muss nicht zwingend eine unmittelbare Verbindung bestehen. Eine solche Regelung stellt eine zusätzliche Information für die Verbraucher dar, von der sie ihre Kaufentscheidung zwar abhängig machen können, die aber im engeren Sinne weder ihrem gesundheitlichen noch ihrem wirtschaftlichen Schutz dient. Folie 7

RECHTFERTIGUNG DURCH VERBRAUCHERSCHUTZ? Möglicher Rückgriff auf Erwägungsgrund 3 der LMIV: Um auf dem Gebiet des Gesundheitsschutzes der Verbraucher ein hohes Niveau zu erreichen und das Recht der Verbraucher auf Information zu gewährleisten, sollte sichergestellt werden, dass die Verbraucher in Bezug auf die Lebensmittel, die sie verzehren, in geeigneter Weise informiert werden. Die Wahl der Verbraucher kann unter anderem durch gesundheitsbezogene, wirtschaftliche, umweltbezogene, soziale und ethische Erwägungen beeinflusst werden. Die Frage der Haltungsform von Tieren ist eine solche ethische Erwägung. Folie 8

ARTIKEL 38 ABSATZ 1 LMIV Neben der Frage, ob die Tierhaltungskennzeichnung überhaupt durch den Verbraucherschutz zu rechtfertigen ist, muss aber auch Art. 38 Abs. 1 Satz 2 LMIV beachtet werden. Eine nationale Regelung darf den freien Warenverkehr nicht unterbinden, behindern oder einschränken, beispielsweise durch die Diskriminierung von Lebensmitteln aus anderen Mitgliedstaaten. Diese Vorschrift betrifft zwei unterschiedliche Aspekte: - Inländerdiskriminierung - Beeinträchtigung des innergemeinschaftlichen Handels Folie 9

ARTIKEL 38 ABSATZ 1 LMIV Inländerdiskriminierung - betrifft die Auswirkungen der nationalen Regelung auf inländische Hersteller im Verhältnis zu ihren ausländischen Mitbewerbern, die die nationale Regelung nicht beachten müssen, sondern nur den EU-weit geltenden Vorgaben der LMIV unterliegen - ist nach dem nationalen Verfassungsrecht zu beurteilen (insbesondere Gleichheitssatz gem. Artikel 3 GG und Berufsfreiheit gem. Artikel 12 GG) - das Bundesverfassungsgericht legt an derartige nationale Regelungen einen strengen Maßstab an Folie 10

ARTIKEL 38 ABSATZ 1 LMIV Beeinträchtigung des innergemeinschaftlichen Handels - wird im Falle einer Klage eines ausländischen Herstellers gegen die nationale Regelung im Ergebnis durch den Europäischen Gerichtshof in Luxemburg (EuGH) überprüft (nur er hat die Kompetenz, EU-Recht allgemein verbindlich auszulegen) - Der EuGH prüft, ob die nationale Regelung dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit entspricht. Folie 11

ARTIKEL 38 ABSATZ 1 LMIV Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Dieser Grundsatz besagt, dass eine angestrebte Regelung (hier: verpflichtende Kennzeichnung der Tierhaltungsform) vor dem Hintergrund des damit verfolgten Zwecks (hier: Verbraucherschutz) für die Wirtschaftsbeteiligten geeignet, erforderlich und insbesondere zumutbar sein muss. Folie 12

ARTIKEL 45 LMIV Eine nationale Regelung zur verpflichtenden Tierhaltungskennzeichnung ist gemäß Artikel 45 LMIV der Europäischen Kommission (KOM) bereits im Planungsstadium mitzuteilen. KOM prüft die Vereinbarkeit der geplanten Regelung mit dem Unionsrecht Nationale Regelung kann nur dann in Kraft gesetzt werden, wenn die KOM keine ablehnende Stellungnahme abgegeben hat KOM hat auch die Möglichkeit, selbst zu bestimmen, ob die Vorschriften, ggf. mit geeigneten Änderungen, zur Anwendung gebracht werden können. Folie 13

FREIWILLIGE KENNZEICHNUNG, ART. 36 Artikel 36 LMIV gibt Unternehmern die Möglichkeit, freiwillig Informationen über Lebensmittel bereit zu stellen. Damit kann als Information grundsätzlich auch die Tierhaltungskennzeichnung bereitgestellt werden. Voraussetzungen (durch den Unternehmer zu beachten): - die Informationen dürfen für die Verbraucher nicht irreführend im Sinne des Artikels 7 LMIV sein (sog. Lauterbarkeit der Informationspraxis ) - sie dürfen für Verbraucher nicht zweideutig oder missverständlich sein - sie müssen gegebenenfalls auf einschlägigen wissenschaftlichen Daten beruhen. Folie 14

FREIWILLIGE KENNZEICHNUNG, ART. 36 Lauterbarkeit der Informationspraxis : Eine freiwillige Kennzeichnung durch Unternehmer darf die Pflichtkennzeichnung nicht konterkarieren und keine Widersprüche zwischen beiden Kennzeichnungen entstehen lassen. Bei der freiwilligen Kennzeichnung müssen Unternehmer zudem eine weitere Voraussetzung beachten (Art. 37 LMIV): Freiwillig bereitgestellte Informationen über Lebensmittel dürfen nicht auf Kosten des für verpflichtende Informationen über Lebensmittel verfügbaren Raums (auf der Verpackung) gehen. Folie 15

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Folie 16