Empirische Studie: Integrierte Unternehmensplanung Status Quo und zukünftige Anforderungen

Ähnliche Dokumente
Planungsstudie 2015 Ergebnispräsentation (Auszug)

Integrierte Unternehmensplanung in Zeiten der Digitalen Transformation.

Business Intelligence SAP Anwenderbefragung

DOAG SIG Day E-Business Suite

Akzeptanz für die Cloud Unternehmensplanung in den Wolken. Amal Khandly, PROMATIS software GmbH Darmstadt, 9. Juni 2015

Risikoorientiertes Forecasting mit IBM Cognos TM1

Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen per an bis zum 15. September 2017 direkt an die Geschäftsstelle.

Industrie 4.0. Neues Einsatzfeld für Business Intelligence?

Glückliche Lieferanten! Oder warum eine frühzeitige Rechnungsprüfung Ihr Geld wert ist: Win-Win in Supply Chain Finance.

Integrierte Unternehmensplanung

Better Budgeting. Durchgängige Planung auf allen Ebenen. Amal Khandly PROMATIS software GmbH Bonn,

Controlling und Reporting:

WIE S/4 HANA DIE UNTERNEHMEN BEWEGT

Unternehmensplanung. Effektive Umsetzung mit dem ISR Planungsframework. ISR Information Products AG Alexander Schweinberger

XaaS Check 2010 Ergebnisse einer empirischen Studie zum Status Quo und Trends im Cloud Computing

EY-Umfrage Digitalisierung in österreichischen Mittelstandsunternehmen

Big Data Governance eine Reifegrad-Analyse in Deutschland Ergebnisbericht zur Studie

avantum consult Business Analytics at its best Würzburg,

Volker Gruhn paluno. Industrialisierung, Standardisierung und Wettbewerbsvorteile Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Integrierte Planung und Steuerung für Verwaltungen und Spitäler

BI-Navigator. Business Intelligence

D A T A L O G S O F T W A R E A G. Virtualisierung ist ein heißes Thema.

Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! Integrierte Unternehmensplanung liefert zuverlässige Daten und ermöglicht vorausschauendes Management

NOVO Innovation Day Personalkostenplanung mit SAP BPC

Gelebtes ERP im BMWF Steigerung der Planungsqualität durch einfache Standards und Vorgaben

Cash- und Liquiditätsmanagement mit S/4HANA Finance

SKYTEC AG. Integrierte Unternehmensplanung mit Oracle Planning. Mag. Markus Panny MÜNCHEN STUTTGART DÜSSELDORF FRANKFURT WIEN SKYTEC AG

Your Development and Manufacturing- Partner for Customized Lightweight Design

Nutzung digitaler Arbeitsplätze - Studienergebnisse -

Pressemitteilung Bremen, 08. März CeBIT 2017: xax ist offizielle Anlaufstelle für Business Intelligence von Infor

Controlling Solutions für den MittElstand.

REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN

Produktionsdaten mit Unternehmensdaten vernetzen

Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Predictive Planning mit SAP Business Planning and Consolidation powered by SAP HANA

Integrierte. Unternehmen- Planung. Alle Daten auf einen Blick

Mandora Business Solutions

Moderne Planungsansätze am Beispiel eines produzierenden Unternehmens

Praxisstudie: Wo muss Ihr Einkauf optimiert werden, um unnötigen Stress abzubauen?

Ladungsträgermanagement in der produzierenden

Herausforderungen im Personalcontrolling

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür!

Social Media in Unternehmen

Wie man ein erfolgreiches Geschäft mit einem Sap Bpc verwaltet

Benchmarking - Die Rechtsabteilungen der Top-Unternehmen im nationalen und internationalen Vergleich

Wissen Sie immer wo Ihr Geld ist?

PREDICTIVE ANALYTICS & BIG DATA DR. THOMAS KEIL, SAS DGI PRAXISTAGE, FRANKFURT,

Die Renovierte Planung in SAP ERP CO ab EhP 6.0. Martin Munzel

CRM Studie 2016 Österreich die Highlights

Wie aus Steuerungsinformation öffentliche Statistik wird

Werttreiber basierte Planung

Category Management Fashion

Reifegrad des Prozessmanagements in öffentlichen Verwaltungen

IB Consulting e.v. Die studentische Unternehmensberatung der HFU

BUSINESS INTELLIGENCE IM MITTELSTAND EIN PRAXISBERICHT

Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services

Rechtsabteilungs-Report 2011/12. Frankfurt,

Mit Excel Know-how webbasierte BI- Applikationen erstellen #MobileBI Business Driven Intelligence

CRM-Systeme und MarketingAutomation in der Buchbranche

VORSTELLUNG LEVIGO SOLUTIONS DAY , 10:15 10:30 ZUSAMMENARBEIT UND PARTNERSCHAFT CENIT UND LEVIGO

XaaS Check 2010 Ergebnisse einer empirischen Studie zum Status Quo und Trends im Cloud Computing

Planung und Performance Management Basis für Steuerungs- und Kontrollaktivitäten in Unternehmen

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer,

Digital meets Finance by DATEV eg - ein Bericht aus der Praxis. CCS Controlling Competence Stuttgart Stuttgart, Claudia Maron DATEV eg

7 Zeichen, dass Sie bereit für CPMSoftware sind

Andreas Sander. Beraterprofil Stand: Aug Zu den Weihern 5, D Hürth

Frontloading in der Unternehmensplanung

Ausblick auf den Projektmarkt Für Freiberufler laufen Geschäfte hervorragend

IDL-Unternehmensgruppe Operative Planung Von der Absatz- und Umsatzplanung bis zur GuV-Planung.

Business Intelligence

Standardisierung versus Flexibilität

DER BEITRAG VON TV ZUM WERBEERFOLG ERGEBNISSE VON 150 CASES AUS 5 JAHREN WIRKUNGSFORSCHUNG

PRIVATE EQUITY HOLDING AG GESCHÄFTSJAHR 2001/2002

Digitalisierung in der Schweizer Wirtschaft

Performance Management in Schweizer Spitälern. Swiss ehealth Summit 2014, Bern

CRM-STUDIE 2018 DER RICHTUNGSWEISER FÜR ERFOLGREICHES KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT IN KOOPERATION MIT:

Fallbeispiele zur Kompetenz Projekt- und Angebotsmanagement. Berlin 2008

Wolfgang Zoth (Geschäftsführender Gesellschafter, Zoth GmbH & Co. KG)

Die Herausforderung für die Zukunft des Servicemanagement. NetEye & EriZone Usergroup 2017, Martin Fischer & Christian Nawroth

Einkaufsoptimierung als kritischer Erfolgsfaktor

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

Herzlich Willkommen! Projekt-Kickoff Meeting Mustervertrag zur Nutzung von BiPRO-WebServices. 12. Mai 2015

Konzernabschlüsse erstellen mit SAP BPC "Ready to GO" Wiesbaden, August 2016 Evimcon AG

Aufbau eines Kennzahlensystems in der Logistik mit Oracle BI

Unternehmensplanung. Wie gut ist Ihr Unternehmen für die Zukunft gerüstet? Die Zukunft ist ohnehin unsicher und nicht planbar!

Office goes digital: Bitkom Digital Office Index 2018

Partner bieten in der Mehrzahl Komplettdienstleistungen. Kunden erwarten ausgeprägte Kenntnisse über Branche,

Benchmarking von Energieversorgern

Publishing 4.0 in der Praxis mit in FLUX. Sebastian Wiemer, adesso AG

Anwendungsszenarien SAP BPC

E AD IN TRANSFORMING BUSINESS STRATEGY. ALSO bietet Leistungen auf allen Stufen der ITK-Wertschöpfungskette.

Region Ulm: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Handwerkern und Gewerbetreibenden. Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2014

simply sophisticated Integration von SAP und Non SAP Lösungen Marktüberblick, Techniken, Möglichkeiten & Probleme

XING Events Mediadaten. Deutschland Österreich Schweiz Stand Juli 2016

Wege aufzeigen consult consult

Digitale Kundenbeziehung

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement. Fraunhofer

Organisation des Einkaufs

Session Y: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-leistungsanalyse und Entwurf eines Energie- und Lastmanagements für ein KMU

Transkript:

Empirische Studie: Integrierte Unternehmensplanung Status Quo und zukünftige Anforderungen Prof. Dr. Andreas Seufert (I-BI) Dipl-Kfm. (FH) Roman Schäfer (Conunit)

Agenda Empirische Studie Unternehmensplanung Zielsetzung und Inhalt der Studie Organisation der Studie Ausgewählte Ergebnisse Status Quo der Planung Planungsstrukturen und -inhalte Organisation der Planung Softwareunterstützung der Planung Zukünftige Anforderungen an die Planung 20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 2

20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 3 Zielsetzung und Inhalt der Studie Status Quo und zukünftige Anforderungen an die Unternehmensplanung in deutschen Unternehmen Gegenstand - Inhalte - Detaillierungsgrade - Verhältnis strategische/ operative Planung Organisation - Verfahren - Orientierungsgrößen - Dauer des Planungsprozesses Softwareunterstützung Zukünftige Anforderungen

Organisation der Studie Sample: 1.665 angeschriebene Unternehmen 148 Rückläufe 8,9 % Rücklaufquote Online-Fragebogen auf www.i-bi.de Erhebungszeitraum 3 Monate (April 2004 Juni 2004) 20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 4

20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 5 Organisation der Studie Teilnehmerstruktur: Branchenverteilung der Unternehmen Klassifikation nach Branche Banken und Versicherungen 16 % Automobil 9% Pharma 7% Wasser- & Energieversorgung 2% Sonstige Dienstleistungen 14% andere 16% keine Angabe 2% Automobil- & Zulieferindustrie Chemie & 9% Pharmaindustrie 7% Sonstige Industrie 25% Klassifikation nach Sektor Industrie 41% Dienstleistungen 39 % Handel 9% Banken und Versicherungen 16% Klassifikation nach Größe < 500 Mio 48% 5.000-10.000 4% Umsatzklassen der Unternehmen in Millionen Euro mehr als 10.000 9% keine Angabe 12% weniger als 200 31% 1.000-4.999 16% 500-999 11% 201-499 17%

Agenda Empirische Studie Unternehmensplanung Zielsetzung und Inhalt der Studie Organisation der Studie Ausgewählte Ergebnisse Status Quo der Planung Planungsstrukturen und -inhalte Organisation der Planung Softwareunterstützung der Planung Zukünftige Anforderungen an die Planung 20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 6

20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 7 Status Quo: Planungsstrukturen und -inhalte Zeithorizonte: Strategische Planung Durchschnitt 4,5 Jahre Bis zu 5 Jahren 89 % Bis zu 10 Jahren 10% (v.a. Automobil, Pharma) 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Zeithorizont der strategischen Planung 53% 36% 6% 4% 1% 1-3 Jahre 3-5 Jahre 5-8 Jahre > 8 Jahre k. A. Zeithorizont der operativen Planung Operative Planung Durchschnitt 16 Monate Korrelation zwischen strategisch u. operativ 80% 60% 40% 74% 20% 0% bis 12 Monate 9% bis 15 Monate bis 18 Monate 5% 3% 7% bis 24 Monate > 24 Monate 3% k. A.

20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 8 Status Quo: Planungsstrukturen und -inhalte Priorität: Priorität der Planungsbereiche Sehr hohe/ hohe Bedeutung Vertrieb 73 % (55 % sehr hoch) Integrierte Gesamtplanung 66% (44 % sehr hoch) 60% 50% 40% 30% 20% 10% sehr hoch hoch mittel eher weniger wenig Finanzen 67 % Personal 53 % Andere Kostenstellen 30% 0% Vertrieb Integrierte Gesamtplanung Finanzen Personal Andere Kostenstellen

20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 9 Status Quo: Planungsstrukturen und -inhalte Detaillierungsgrad: Sehr niedrig/ niedrig Strategische Planung 61 % (0-40 bzw. 41-80 Datenfelder) Detaillierungsgrad der Planung Operative Planung 41 % (0-50 bzw. 51-100 Datenfelder) 39% 19% 22% 22% 28% strategische Planung 9% 11% 9% 7% 8% operative Planung Sehr hoch/ hoch Strategische Planung 18 % (121-160 bzw. > 160 Datenfelder) sehr gering gering mittel hoch sehr hoch Operative Planung 36 % (201-250 bzw. > 250 Datenfelder) Gut 80% der Unternehmen mit einer sehr detaillierten strategischen Planung haben auch eine sehr detaillierte operative Planung

Agenda Empirische Studie Unternehmensplanung Zielsetzung und Inhalt der Studie Organisation der Studie Ausgewählte Ergebnisse Status Quo der Planung Planungsstrukturen und -inhalte Organisation der Planung Softwareunterstützung der Planung Zukünftige Anforderungen an die Planung 20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 10

20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 11 Status Quo: Organisation der Planung Planungsverfahren: Planungsverfahren Koordinierte Planung 63 % Top-Down/ Bottom Up Bottom-up/Top-Down Impulsgeber Top Down 53 % Bottom Up 23 % sonstige 3% Bottom - up, dann Top - down 23% keine Angaben 18% Bottom - up 3% Top - down 9% T op - down, dann Bottom - up ohne Top - down Kenntnis 4% Top - down, dann Bottom - up 40%

20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 12 Status Quo: Organisation der Planung Orientierungsgrößen: Orientierungsgrößen der Planung Vergangenheitsbasierte Größen Forecast vor der Planung Istwerte des letzten Geschäftsjahres Planwerte des letzten Geschäftsjahres Fortschreibung der Vergangenheit Mix aus Fortschreibung und Neuplanung Neuplanung 67% 28% 5%

Agenda Empirische Studie Unternehmensplanung Zielsetzung und Inhalt der Studie Organisation der Studie Ausgewählte Ergebnisse Status Quo der Planung Planungsstrukturen und -inhalte Organisation der Planung Softwareunterstützung der Planung Zukünftige Anforderungen an die Planung 20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 13

20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 14 Status Quo: Softwareunterstützung der Planung Eingesetzte Software: Ca. 60% der Teilnehmer planen heute noch mit MS Excel als Kernsystem Etwas mehr als ein fünftel der Teilnehmer setzt individuell programmierte Systeme ein, davon plant ein Teil in bestehenden ERP System und ein anderer Teil mit ausprogrammierten Applikationen Weniger als 20% verfügen über eine spezielle Planungssoftware von Herstellern wie Cognos, Hyperion, MIS, SAP oder SAS

20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 15 Status Quo: Softwareunterstützung der Planung Datenquellen der Planung: Zwei drittel der zugrunde liegenden Daten werden in ERP-Systemen generiert. Die restlichen Informationen kommen aus weiteren Subsystemen. Aber erst ein fünftel aller Unternehmen haben den Datenbelieferungsprozess automatisiert Jedes dritte Unternehmen, welches mit MS-Excel plant, setzt seine Planung jährlich komplett auf eine Neuplanung, ohne die Vorjahreswerte oder die letzten Prognosewerte heranzuziehen, auf! Nur jedes achte Unternehmen, welches ein Planungssystem einsetzt, handelt ebenso. Üblicherweise setzt die Planung auf Vorjahreswerte oder entsprechender Prognosewerte auf. (> 2/3 der Unternehmen)

Status Quo: Softwareunterstützung der Planung Planungsbeteiligung: Auffällig ist, insbesondere bei Unternehmen die mit Excel planen, dass die Anzahl der beteiligten Personen im Planungsprozess wesentlich geringer ist, als bei Unternehmen die Planungssoftware einsetzen. Nur 9% der Unternehmen integrieren zwischen 50 und 150 dezentrale Planer, wo hingegen es bei Unternehmen die mit einer Planungslösung arbeiten 20% sind. Planungsdauer: Die durchschnittliche Planungszeit für den operativen Planungsprozess von der Festlegung der Prämissen bis zum finalisierten Plan liegt bei 4-6 Monaten. Unternehmen die mit Excel planen benötigen allein für den Abstimmungsprozess knapp 30% mehr Zeit als Unternehmen die Planungslösungen im Einsatz haben. 20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 16

20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 17 Status Quo: Softwareunterstützung der Planung Planungsfrequenz oder unterjähriges Forecasting: 60% Frequenz für den Forecast Erstaunlicher Weise wird trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen unterjährig in den meisten (knapp zwei drittel) Unternehmen nur 1-3 mal ein Forecast gemacht! Nur ca. jedes 12. Unternehmen arbeitet mit einem monatlichem Finanz-Forecast. 50% 40% 30% 20% 10% 0% 1-3x p.a. 4-6x p.a. 7-9x p.a. > 9x p.a. Vert rieb Personal Finanzen andere Kst integr. Gesamtplan Mehr als 60% der Unternehmen sind aber der Überzeugung, dass häufigeres Forecasting zur einem verbesserten proaktiven Managen führt. Erfolgen Abweichungsanalysen unterjährig? Relativ betrachtet würden dreimal so viele Unternehmen die, im Vergleich zu Excel, ein Planungswerkzeug einsetzen, das Forecasting bis zum Maximum (Mitarbeiterebene) dezentralisieren..k. A 30% Ermittlung 20% keine Ermittlung 50%

Status Quo: Softwareunterstützung der Planung Treiber basierte Planung: Unternehmen die selbstprogrammierte oder Excel Derivate zur Planung einsetzen ordnen einer Wertetreiber basierten Planung wenig Bedeutung zu. In Unternehmen in denen eine Planungssoftware eingesetzt wird ist die Bedeutung der treiberbasierten Planung um 50% stärker ausgeprägt. Intensität der Ressourcenbindung: Mehr als ein fünftel der mit Excel planenden Unternehmen wenden für ihre alljährliche Planung zwischen 300 600 Manntage auf. Im Vergleich dazu benötigt nur jedes zehnte Unternehmen, welches eine Planungssoftware einsetzt, diesen Aufwand! 20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 18

20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 19 Status Quo: Softwareunterstützung der Planung Unzufriedenheit: Knapp 70% der Unternehmen die derzeit mit MS Excel planen streben innerhalb der nächsten 24 Monate eine Neuorientierung der Planung an! Planungsprozess: Mehr als die Hälfte aller Unternehmen sehen Potenziale für eine Prozessverkürzung von bis 50% als realistische Zielgröße an. 14% Optimierung der Planungssoftware 12% 32% nein noch unsicher kurzfristig (12 Monate) 22% mittelfristig (24 Monate) Kosten der Planung: Knapp 60% der Unternehmen schätzen ihre derzeitigen Kosten für die Planung auf bis zu 1,5% vom Umsatz! Jedes neunte Unternehmen kalkuliert mit Kosten von 2-3%!

Agenda Empirische Studie Unternehmensplanung Zielsetzung und Inhalt der Studie Organisation der Studie Ausgewählte Ergebnisse Status Quo der Planung Planungsstrukturen und -inhalte Organisation der Planung Softwareunterstützung der Planung Zukünftige Anforderungen an die Planung 20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 20

Zukünftige Anforderungen an die Planung Grundsätzliche Zielsetzungen: Offene Plattform zur Abdeckung eine breiten Themengebietes Senkung der Planungsprozesskosten Planungsmeilensteine und Prozessüberwachung Erhöhung des Planungsfrequenz Verbesserung der Planungsgenauigkeit Stärkere Dezentralisierung der Planung und des unterjährigen Forecasting Stärkung der organisatorischen und numerischen Transparenz Hohe Skalierbarkeit der Anwendung Flexibilität der Lösung 20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 21

20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 22 Zukünftige Anforderungen an die Planung Organisatorisch: Bottom-Up- oder Top-Down-Planung und Mixturen Definition der organisatorische Planungsebenen Festlegung und Stärkung der verantwortlichen Planer Bestimmung des Planungsprozesses Definition der Planungsobjekte und -dimensionen Detaillierung des Planungsprozesses Festlegung der Planungs-Meilensteine

20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 23 Zukünftige Anforderungen an die Planung Technische Aspekte: Integration des Planungssystems in die bestehende IT- Landschaft Einfache Frontend-Systeme Integriertes Personalisierungs- und Rechte- System Standardisierte Schnittstellen zu Basis-Systemen Festlegung des Automatisierungsgrades Skalierbarkeit der Applikation Serversysteme Betriebsmodell

20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 24

Publikation der Ergebnisse in Arbeit 20.10.2004 Institut für Business Intelligence - www.i-bi.de - www.i-bi-career.de 25