2. Wellenoptik Interferenz

Ähnliche Dokumente
Interferenz und Beugung

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

Weitere Wellenmerkmale des Lichtes

Physikalisches Praktikum O 3 Interferenz

Wellenoptik I Interferenz und Beugung

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS

Praktikum GI Gitterspektren

Optik Licht als elektromagnetische Welle

zur geometrischen Optik des Auges und optische Instrumente: Lupe - Mikroskop - Fernrohr

Versuch 4.1b: Interferenzrefraktor von Jamin

Ein roter und ein grüner Scheinwerfer beleuchten eine weiße Wand. Wie erscheint die Wand an der Stelle, an der sich beide Lichtkegel überschneiden?

Protokoll zum Versuch: Interferenz und Beugung

7.2 Wellenoptik Interferenz. 7 Optik

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

13.1 Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer

Physik. Schuljahr 2003/2004 & 2004/2005. Michael S. Walz & Christopher R. Nerz

Wellen als Naturerscheinung

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015

Resonator. Helium-Neon-Laser

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Testaufgaben bitte zuhause lösen. Richtige Antworten werden im Internet demnächst bekannt gegeben. Bitte kontrollieren Sie Ihre Klausuranmeldung für

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges

Polarisation durch Reflexion

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator

Optik. Prof. Dr. Reinhard Strehlow. Hochschulübergreifender Studiengang Wirtschaftsingenieur. Optik p. 1/39

08 Aufgaben zur Wellenoptik

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

Physikalisches Grundpraktikum

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Mechanische Schwingungen

Übungen zur Experimentalphysik 3

Dieter Suter Physik B3

Auflösungsvermögen. Interferenz

Polarisation durch Doppelbrechung

13. Elektromagnetische Wellen

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops

Licht als Welle. Michael Pohlig

Wellenoptik 1. Interferenz

Referat Die Kohärenz des Lichts

12. Vorlesung. I Mechanik

Physikalisches Praktikum 3. Abbésche Theorie

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Gliederung des Gesamtwerkes

I GEOMETRISCHE OPTIK. Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 1 Grundlagen und Grundbegriffe

Überlagern sich zwei Schwingungen, so gilt für die Amplitude, also für die maximale Auslenkung:

O10 PhysikalischesGrundpraktikum

Lichtbeugung. Abbildung 1: Christiaan Huygens - der Vater der Wellentheorie des Lichts. 1 Sicherheitshinweise 2

Anfängerpraktikum III Interferometer / Beugung am Gitter

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V

Die Aufzeichnung dreidimensionaler Bilder. Caroline Girmen, Leon Pernak

Physikalisches Praktikum

37. Interferenz und Beugung

Das Gasinterferometer

Quantenphysik. Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik

1. ZIELE 2. ZUR VORBEREITUNG. D03 Beugung D03

Physik III Übung 9 - Lösungshinweise

Glühende feste Körper und Gase unter hohem Druck senden Licht mit einem Kontinuierlichen Spektrum aus.

Übungen zur Experimentalphysik 3

Welle-Teilchen-Dualismus

Regenbogen und Seifenblase Licht und Farbe in der physikalischen Optik. Martin Lieberherr 18. April 2007 Senioren-Akademie Berlingen

Physik 2 (GPh2) am

Michelson - Interferometer

Optik II (Beugungsphänomene)

Versuch 57. Beugung am Gitter Messung der Gitterkonstanten

Welle-Teilchendualismus. Reflexion. Brechungsgesetz. Elektromagnetische Wellen haben sowohl Wellen- als auch Teilcheneigenschaften

Das Michelson-Interferometer

Laser als Strahlungsquelle

Wellenfront und Wellenstrahl

9 Periodische Bewegungen

Gitterherstellung und Polarisation

M. Musso: Physik II Teil 33 Interferenz Beugung Seite 1

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

Photonische Kristalle

Michelson-Interferometer

Physikalisches Praktikum I

Interferenz von Wellen

Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil III. Kohärenz von Wellen (Newtonsche Ringe)

Mach-Zehnder Interferometer

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an.

1.Wellenoptik. 1.1 Lichttheorien. 1.2 Lichteigenschaften. 1. Strahlentheorie (Empedokles, Alhazen, Snellius) 2. Korpuskeltheorie (Newton)

Emissionsspektren, Methoden der spektralen Zerlegung von Licht, Wellenoptik, Spektralapparate, qualitative Spektralanalyse

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2)

Physikalisches Praktikum 4. Semester

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

Hochpräzise Bestimmung des Brechungsindex mittels FTIR- Spektroskopie. Dr. Denis Czurlok Bruker Optik Anwendertreffen Ettlingen,

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

Interferometer und Beugung

Ellipsometrie. Anwendung, Prinzip, Bedienung & Durchführung

Röntgendiffraktometrie

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops

Physikalisches Praktikum, FH Münster Prof. Dr. H.- CH. Mertins & Dipl.-Ing. M. Gilbert

Transkript:

. Wellenoptik.1. Interferenz Überlagerung (Superposition) von Lichtwellen i mit gleicher Frequenz, E r, t Ei r, i gleicher Wellenlänge, gleicher Polarisation und gleicher Ausbreitungsrichtung aber unterschiedlicher Phasenlage im Punkt P zur Zeit t, Ausbreitung in Medien mit unterschiedlichen Brechungsindex n i : t 1

E 1 E umschreiben von auf Differenz l der optischen Weglängen gibt: 1 r, t E sin t kr 0 sint kr r, t E 0 n r n r l Phasendifferenz mit 1 1 l n1r1 nr 1 als Gangunterschied c c i i i c0 n 0 1 r, i 0 r, i kr c 0 r, i r, i r Beachte: Lichtgeschwindigkeit c i im Medium i c 0 r, i mit r 1 maximale Verstärkung (konstruktive Interferenz): z l z z = 0, 1,, Phasendifferenz Gangunterschied Wellenlänge i im Medium i: i n i mit c i i, c0 maximale Auslöschung (destruktive Interferenz): z 1 z = 0, 1,, Phasendifferenz l z 1 Gangunterschied

.. Kohärenz Bedingung für räumlich und zeitlich konstantes Interferenzmuster: interferierende Wellen müssen kohärent sein Kohärenz: Wellen sind kohärent, wenn Zeitabhängigkeit der Amplitude bis auf Phasenverschiebung gleich ist Problem: Ein Atom emittiert nicht kontinuierlich (zeitlich) eine elektromagnetische Welle, sondern nur für einen bestimmten Zeitraum, d. h. Dauer des Emissionsvorganges Resultat ist ein zeitlich und örtlich begrenzter Wellenzug Kohärenzlänge: maximale Weglängenunterschied L c, den zwei Wellenzügen, die derselben Quelle entstammen, haben dürfen, damit bei ihrer Überlagerung noch ein Interferenzmuster entsteht, ist bestimmt durch mittlere Länge des von einem einzelnen Atom ausgesandten Wellenzuges (emittierten Lichtes) c Lc v c c n c Kohärenzzeit Kohärenzzeit: maximaler Laufzeitunterschied c zwischen zwei Wellenzügen, mittlere Dauer des Emissionsvorganges 1 C - spektralen Frequenzbreite Beachte: Wellenzüge die zur Interferenz gebracht werden sollen, müssen in der Regel von gleicher Lichtquelle stammen 3

Weitere Bedingung für Interferenz: Optische Kohärenz der interferierenden Wellen Wellenzug: elektrische Feldstärke elektrische Feldstärke Zeit Ort Kohärenzzeit C Kohärenzlänge L C Einstellen der Kohärenzlänge: Verfahren a) durch Dauer t des Wellenzuges eines optischen Impulses: L C = c 0 t Beispiel: Femtosekundenlaser: t = 10 fs L C = 3 µm b) durch breites Spektralband der Lichtquelle: L C 0,5 ( peak / ) Beispiel: rote Super-LED: peak = 640 nm; = 100 nm L C = µm 4

.3 Interferenz durch Reflexion.3.1 Michelson Interferometer Gangunterschied (n = 1): l d d 1 mit max. Verstärkung bei: l z Auslöschung bei Änderung von l bzw. d um: l z 1 d z 1 / 4 Anwendung: - Michelson-Experiment (Unabhängigkeit der Lichtgeschwindigkeit vom Bewegungszustand des Beobachters) - sehr präzise Längenmessungen (Werkzeugmaschinenbau Exp.: Michelson-Interferometer 5

.3. Newtonsche Ringe Anwendung: Bestimmung von Linsenradien und Gütekontrolle Exp.: Newtonsche-Ringe 6

.3.3 Vielfachinterferenz an planparallelen Platten a) Prinzip: n 1 = 1 (Luft) sin sin n 7

8

l dn 1 sin n Interferenzbild: Im reflektierten Licht entsteht System von hellen und dunklen Ringen. Anwendung: Antireflexionsschicht Exp.: Interferenz an dünnen Glimmerplättchen 9

b) Fabry-Perot-Interferometer: Vielstrahlinterferenz an zwei planparallelen, teilweise verspiegelten Grenzflächen Überlagerung von sehr vielen Teilwellen Interferenzordnung m, kann sehr hoch sein (10 4 10 6 ) Auflösung sehr kleiner Wellenlängendifferenzen ( = 10-4 nm) Exp.: Fabry-Perot-Interferometer senkrechter Einfall, = = 0: Etalon ist durchlässig für Wellenlängen mit m dn m 10

.4. Interferenz durch Beugung.4.1. Beugung am Einzelspalt Grundlage: Huygensches Prinzip: Jeder Punkt einer Wellenfläche wirkt wie ein Streuzentrum, von dem eine Kugelwelle ausgeht. Wellenfläche ist Tangente an Kugelwellen zur Zeit t Wellenfläche zur Zeit: t 0 + t r 0 + c t t 0 r 0 Beugung am Spalt: Wellenfläche als Tangente an Kugelwellen, die zu gleicher Zeit entstanden sind Wellenfläche als Tangente an Kugelwellen, die zu verschiedenen Zeiten entstanden sind 11

- Zerlegung in Teilbündel entsprechend Huygensches Prinzip, z. B. zwei Teilbündel, die von unteren und mittleren bzw. mittleren und oberen Strahl begrenzt werden Wellenfläche Intensitätsminimum Auslöschung - Annahme: Gangunterschied zwischen oberen und unteren Randstrahl = : es existiert zu jedem Strahl in den beiden Teilbündeln ein anderer Strahl, der einen Gangunterschied von / besitzt. Damit Intensitätsminimum - Auslöschung bei: d sin z z = 1,, 3,... 1

- Zerlegung in Teilbündel entsprechend Huygensches Prinzip, z. B. zwei Teilbündel, die von unteren und mittleren bzw. mittleren und oberen Strahl begrenzt werden Wellenfläche Intensitätsmaximum Verstärkung - Annahme: Gangunterschied zwischen oberen und unteren Randstrahl = 3/ : Zerlegung in drei Teilbündel, es existiert zu jedem Strahl in den zwei benachbarten Teilbündeln ein anderer Strahl, der einen Gangunterschied von / besitzt und damit zur Auslöschung der beiden Teilbündel führt, das dritte Teilbündel führt aber zum Intensitätsmaximum Damit Intensitätsmaximum - Verstärkung bei: 1 sin z d z = 1,, 3,... 13

Verallgemeinerung: Zerteile Spalt in sehr große Anzahl N von Strahlen im Abstand g, mit N g d Einzelintensität eines Strahles ist jeweils das N 1 - fache der Gesamtintensität ist. Summation führt für N auf: Spaltfunktion: I I 0 sin mit d sin, Exp.: Beugung am Einzelspalt und an Lochblende 14

Verallgemeinerung: Zerteile Spalt in sehr große Anzahl N von Strahlen im Abstand g, mit N g d Einzelintensität eines Strahles ist jeweils das N 1 - fache der Gesamtintensität ist. Summation führt für N auf: Spaltfunktion: I I 0 sin mit d sin, Exp.: Beugung am Einzelspalt und an Lochblende Beachte bei Lochblende mit Radius R: 1. Beugungsminimum bei Auflösungsvermögen einer Linse: 1, sin R x min sin Erhöhung des Auflösungsvermögen durch Immersionsflüssigkeit (n > 1): 0 xmin 15 n sin

.4.. Beugung am Mehrfachspalt - Gitter Beugungsgitter - große Anzahl (N) paralleler Spalten gleichen Abstands (d - Gitterkonstante) und gleicher Breite (b) - einfallende Welle wird an Spalten gebeugt Wellenflächen als Tangente an Kugelwellen die zu gleicher Zeit entstanden sind Wellenfläche als Tangente an Kugelwellen, die zu verschiedenen Zeiten entstanden sind 16

Intensitätsmaximum - gebeugte Strahlen haben Gangunterschied z d sin z = 1,, 3,... 17

Verallgemeinerung: b << d, N sehr groß, Summation über gebeugte Strahlen unter Beachtung der Beugung an einzelnen Spalten Gitterfunktion b sin sin sin N I I 0 mit d sin b sin sin Beugung an einzelnen Spalten, verschwindet für b << d, bzw.. b << Beugung am Gitter Berechnung I G sin I0 sin N N = 10 N = 1000 Exp.: Beugung am Gitter 18

.4.3. Röntgen - Beugung Beugung von Röntgenstrahlen an dreidimensionale (3D) Kristallgittern = 0.0 nm 0. nm (Röntgenstrahlen) Kristallgitter: - periodische Anordnung von Atomen (Moleküle) - Beugung der Röntgenstrahlen an Atomen Atome bilden verschiedene Netzebenen (gestrichelt) an den Röntgenstrahl selektiv reflektiert wird Intensitätsmaximum: Röntgenstrahlen Netzebenen Bragg Gleichung: d sin z z = 1,, 3,... Experiment: - Modell Röntgen-Beugung mit Mikrowellen 19

Intensitätsmaximum: d - Netzebenenabstand Bragg Gleichung: d sin z mit z = 1,, 3,... (begrenzt durch Bedingung sin 1 ) Exp.: Modell Röntgen-Beugung mit Mikrowellen 0

Exp.: Röntgenbeugung an LiF 1