Abriss zweier Wohngebäude mit Nebengebäuden und Neubebauung Grundstücke Mathildenstr. 46/48 in der Gemeinde Einhausen

Ähnliche Dokumente
Artenschutzrechtliche Untersuchung. zum Abriss von drei Gebäuden an der. Asklepios Klinik in Langen, Kreis Offenbach

Praxisbeispiel 1. Handlungsoptionen der Kommune beim Artenschutz am Gebäude

Artenschutz-Gutachten. Bauvorhaben B-Plan VI-140g/ Gleisdreieck. Pohlstraße, Pohlstraße/-Dennewitzstraße/ Kurfürstenstraße Gutachten Artenschutz

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg

2015 Im Auftrag von B-Plan Ecke Haupt- und Luisenstraße 2. Teilabschnitt in Eggenstein-Leopoldshafen

Höhlen aus der Sicht des Naturschutzrechts

Stadt Jüterbog B-Plan Nr. 038 Wohngebiet Fuchsberge/Weinberge. Artenschutzrechtliche Beurteilung

Artenschutzprüfung bei Bau- und/oder Abbruchvorhaben

Untersuchung auf Vorkommen geschützter Arten nach 7 Abs. 2 BNatSchG. umweltplanung

Abbruch, Gebäudesanierung und Solarenergieanlagen. Baumaßnahmen und Artenschutz im Einklang.

Artenschutz vers. Gehölzpflege?

Welche Fledermausarten gelten aus welchen Gründen als windkraftsensibel? Reiner Diemel, Regierungspräsidium Gießen

Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP 2) zum geplanten Abbruch des Hauses Theodor-Heuß-Ring 16, Bocholt

Umweltamt - Untere Landschaftsbehörde. Merkblatt. Artenschutz bei Neubau-, Umbau- und Abbruchvorhaben

Bebauung Theodor-Heuß-Ring 16. Artenschutzrechtliche Beurteilung der Baumfällungen (ASP 1)

Auftraggeber. HP&P GRUPPE Marburger Straße Giessen. Auftragnehmer

Gemeinde Fridolfing. Ortsabrundungssatzung Untergeisenfelden

Gerlingen, Schillerhöhe, Fa. Bosch - Rodung von Gehölzen und Vergrößerung des Mitarbeiterparkplatzes

Bedroht und Bedrohung

Ländliche Entwicklung in Bayern

Bauvorhaben Burgdorf Duderstädter Weg

Das Artenschutzrecht am Beispiel von Baumschnittmaßnahmen

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Sindelfinger Straße-Weilersbach in Tübingen

Aufhebung Bebauungsplan Nr. 205 Schloß Schellenstein

Wärmesanierung & Artenschutz am Gebäude

Artenschutz bei Sanierung und Abriss von Gebäuden

Windkraft und Artenschutz

Stadt Ulm, Gartenstra e 14-20: Abbruch von GebÅuden. Stellungnahme zum speziellen Artenschutz nach 44 (1) BNatSchG. Anlage 7 zu GD 200/16

Nacherhebung zur speziellen artenschutzrechtlichen Untersuchung zum Bebauungsplan Am Russenweiher in Speyer

Vorhaben. Auftraggeber: Stadtbauamt Süßen Heidenheimer Straße Süßen

Habitatpotenzialanalyse und Beurteilung artenschutzrechtlicher Aspekte zum Entwicklungsbereich Sindelfinger Straße in Tübingen

Tagungsnotizen. Fachtagung»Gebäude und Biologische Vielfalt«Hannover, 20. März 2014

Baumschnitt vs. Baumschutz?

Spannungsfeld Windenergie und Naturschutz Konflikte und Lösungsansätze

Naturschutzrechtliche Anforderungen an Offshore-Windparks

Bebauungsplan Nr. 155 Südlich des Silberdistelrings

Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom

Arten- und naturschutzfachliche Bewertungskriterien für Potenzialflächen Wind (Ampelbeurteilung)

Aktuelle Rechtslage zum Baumschutz in Deutschland Jan Mittelstein, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag. zu den Brutvögeln und Fledermäusen. für das B-Plangebiet "Wilstedter Straße" in Tarmstedt.

Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim

Protokoll einer Artenschutzprüfung (ASP) Gesamtprotokoll

Übersichtsbegehung Artenschutz

Bebauungsplanvorhaben Stadtmitte IV Ost 1. Änderung

Gebäuderückbau. Bürgerhaus Zons. Artenschutzgutachten. erstellt von:

Der Blauen als Windkraftstandort aus forstlicher und naturschutzfachlicher Sicht

Artenschutzprüfung im Baugenehmigungsverfahren

Aspekte des Artenschutzes und der FFH-Verträglichkeit bei der Genehmigung von Windenergieanlagen

Grundsätze zur planungsrechtlichen Beurteilung von Bauvorhaben im Außenbereich - Außenbereichserlass -

Rechtsverordnung. des Landkreises Barnim über den geschützten Landschaftsbestandteil Moore- Pumpe

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung

Beurteilung des artenschutzrechtlichen Konfliktpotentials im Geltungsbereich des Bebauungsplans "Liedhorn I" in Weinstadt

Alt- und Totholzkonzept (AuT-Konzept)

Satzung über den Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde Nienhagen (Baumschutzsatzung)

Für das o. g. Vorhaben wird gemäß 3a UVPG festgestellt, dass keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht.

Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal

Baumschutzsatzung. Vorbemerkung

Bebauungsplan Erweiterung Gewerbegebiet Aucht in Sachsenheim - Ochsenbach

Begründung. zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 307 Bad Waldliesborn, Grüner Weg 11

G e m e i n d e v e r o r d n u n g


Übersichtsbegehung Artenschutz Fledermauserfassung Gebäudebegehung. Südwest I - 3. Änderung

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Amt für Planfeststellung Energie. Beachtung des Artenschutzrechtes bei der Planfeststellung

Vorhaben Windkraft und Natur- / Artenschutz

Fachliche und rechtliche Aspekte des neuen Artenschutzrechts

Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "bodensaurer Kiefern-Eichen-Mischwald am Wagrain" vom 20. Mai 1994

Untersuchung und Bewertung. zum Vorkommen von Fledermausarten im Gebäudekomplex. Neuerbe 8 in Erfurt

Artenschutz bei der Planung von Windenergie

A 52 / A 40 - Umbau Autobahndreieck Essen-Ost

Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens

Fachliche Auslegung der artenschutzrechtlichen Verbote 44 (1) BNatSchG

Verbandsbeteiligung in behördlichen Verfahren

Rechtsverordnung über geschützte Landschaftsbestandteile in der Stadt Speyer vom 17. Dezember 1987

Auftraggeber: SCHIRMER-PARTNER Landschaftsarchitekten BDLA Zillestraße Berlin

Dr. Susanne Salinger Meierottostr Berlin Tel/Fax 030/ mobil 0172/ Ökologische und Ornithologische Gutachten

Fachbeitrag Artenschutz einschl. Artenschutzprüfung Stufe I (ASP I) gem. 44 Abs. 1 BNatSchG. zum

Bebauungsplan Änderung und Erweiterung Rappenberg, 1. Änderung, Stadt Gerlingen. Artenschutzrechtliche Potenzialanalyse. Bericht

Aktuelles zu Windkraftanlagen im Landkreis Freising Vorgaben Umweltminister Söder Auswirkungen der Radaranlage

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten

Schleswig-Holstein Der echte Norden. Knickschutz und Knickpflege in der Kommune

1. Änderung Bebauungsplan Nr. 263 Zur Horst. Begründung. Stadt Olsberg

Seminar Windkraftanlagen. Grundlagen des Natur- und Artenschutzrechtes. Dr. Dietrich Kratsch, RP Tübingen

Erklärung zu geschützten Gehölzen

Abbruchantrag Reitstallgebäude B-Plan Hammfeld II (Ost): Möbel Höffner - Fachbeitrag zur Artenschutzprüfung -

G e m e i n d e G e o r g e n b e r g. Begründung zur Aufhebung des Bebauungsplans Mitteräcker

Umweltprüfungen. Das USchadG aus der Sicht der Planung: Wolfgang Peters Bosch & Partner GmbH, Berlin. bosch & partner

Baumschutz in Osnabrück Status quo und weitergehende Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung des Baumbestandes in Osnabrück

DER STELLENWERT GESETZLICHER BESTIMMUNGEN ZUM ARTENSCHUTZ IN DER PLANUNGSPRAXIS

Windenergie und Artenschutz - am Beispiel des Rotmilans

Der Biber in Deutschland: Schutz, Konflikte, Management 25 Jahre Biber in Hessen Künzell, 11. September 2011

Artenschutz in der Fachplanung

Schutzmaßnahmen für Mauersegler bei Sanierung und Umbau

DIE ARTENSCHUTZRECHTLICHEN ZUGRIFFSVERBOTE BEI DER PLANUNG VON WINDENERGIEANLAGEN

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

Stadt Zerbst/Anhalt Bebauungsplan Nr. 35

Warum Windenergie im Wald? (4)

Rote Liste Status in Deutschland 0 (erloschen oder verschollen) 1 (vom Erlöschen bedroht)

Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)

MUSTERTEXT FACHBEITRAG ARTENSCHUTZ RHEINLAND-PFALZ HINWEISE ZUR ERARBEITUNG EINES FACHBEITRAGS ARTENSCHUTZ GEM. 44, 45 BNATSCHG

Transkript:

Abriss zweier Wohngebäude mit Nebengebäuden und Neubebauung Grundstücke Mathildenstr. 46/48 in der Gemeinde Einhausen Artenschutzrechtliche Potenzialabschätzung Bearbeitung: Dipl.-Biol. Gerhard Eppler Dezember 2015 Am Landbach 7 64342 Seeheim-Jugenheim Fon: 06257 / 643 71 Fax: 06257 / 643 72 e-mail: team@memo-consulting.de www.memo-consulting.de memo-consulting Artenschutz-Überprüfung Mathildenstr. 46-48 Einhausen -1-

Inhaltsverzeichnis 1. Anlass und Aufgabenstellung... 2 2. Rechtliche Grundlagen... 2 3. Geplante Maßnahmen... 4 4. Lage und Beschreibung des Untersuchungsgegenstands... 4 5. Abschätzung des Artenschutzpotenzials... 5 5.1 Vogelarten... 5 5.2 Fledermäuse... 5 5.3 Reptilien... 5 6. Fazit... 6 7. Anhang: Fotodokumentation... 6 1. Anlass und Aufgabenstellung Die beiden Wohngebäude mit Nebengebäuden Mathildenstr. 46/48 in der Gemeinde Einhausen sind durch die Gemeinde erworben worden und sollen abgerissen werden, um Platz für Neubauten zu schaffen, durch die die Baufläche intensiver ausgenutzt werden soll. Der Richtung Weschnitz (Norden) liegende Garten ist seit längerem ungenutzt und verwildert. Da Gebäude möglicherweise von Schwalben, Mauerseglern, Fledermäusen etc. als Brutstätten oder Quartiere genutzt werden können und auch bei einem verwilderten Gartengrundstück Vorkommen geschützter Arten nicht auszuschließen ist, hat die Gemeinde Einhausen den Auftrag erteilt, das Anwesen daraufhin zu überprüfen. 2. Rechtliche Grundlagen Zu betrachtende Arten Im Rahmen von zulässigen Eingriffen in Natur und Landschaft nach 15 BNatSchG ist der besondere Artenschutz gemäß 44 BNatSchG zu beachten für in Anhang IV Buchstabe a der Richtlinie 92/43/EWG aufgeführte Tierarten, europäische Vogelarten oder in einer Rechtsverordnung nach 54 Abs. 1 Nr. 2 BNatSchG aufgeführte Arten. (Anm.: Mit 54 Abs. 1 Nr. 2 wird das BMU ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Tier- und Pflanzenarten unter besonderen Schutz zu stellen, die in ihrem Bestand gefährdet sind oder für die die Bundesrepublik Deutschland in hohem Maße verantwortlich ist (sog. Verantwortungsarten ). Diese Rechtsverordnung liegt zurzeit noch nicht vor.) Die nur national besonders geschützten Arten sind nach Maßgabe des 44 Abs. 5 Satz 5 BNatSchG von den artenschutzrechtlichen Verboten freigestellt und werden wie alle übrigen Arten grundsätzlich nur im Rahmen der Eingriffsregelung behandelt. memo-consulting Artenschutz-Überprüfung Mathildenstr. 46-48 Einhausen -2-

Verbots-Tatbestände Die Maßstäbe für die Prüfung der Artenschutzbelange ergeben sich aus den in 44 Abs. 1 BNatSchG formulierten Zugriffsverboten. In Bezug auf die europäisch geschützten FFH-Anhang IV-Arten und die europäischen Vogelarten ist es verboten: 1. wild lebende Tiere zu fangen, zu verletzen oder zu töten oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören, 2. wild lebende Tiere während der Fortpflanzungs-, Aufzucht-, Mauser-, Überwinterungs- und Wanderungszeiten so erheblich zu stören, dass sich der Erhaltungszustand der lokalen Population verschlechtert, 3. Fortpflanzungs- oder Ruhestätten wild lebender Tiere aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören, 4. wild lebenden Pflanzen oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen, sie oder ihre Standorte zu beschädigen oder zu zerstören. Zulässigkeit von Eingriffen Sofern die ökologische Funktion der von dem Eingriff betroffenen Fortpflanzungs- und Ruhestätten im räumlichen Zusammenhang weiterhin erfüllt wird, liegt ein Verstoß gegen Verbot Nr. 3 nicht vor. Im Hinblick auf damit verbundene unvermeidbare Beeinträchtigungen wild lebender Tiere ist auch das Verbot Nr. 1 nicht erfüllt. Diese Freistellungen gelten auch für Verbot Nr. 4 bezüglich der Standorte wild lebender Pflanzen. Ein Verbotstatbestand kann bei einer europäisch geschützten FFH-Anhang IV-Art oder einer europäischen Vogelart nur erfüllt sein: - wenn sich das Tötungsrisiko trotz aller zumutbaren Vermeidungsmaßnahmen signifikant erhöht, - wenn sich der Erhaltungszustand der lokalen Population trotz aller zumutbaren Vermeidungsmaßnahmen durch Störungen verschlechtern könnte, - wenn die ökologische Funktion der Fortpflanzungs- oder Ruhestätten bzw. von Pflanzenstandorten im räumlichen Zusammenhang auch mit vorgezogenen Ausgleichsmaßnahmen nicht sichergestellt werden kann. Ausnahmen Wenn durch ein Vorhaben einer der oben genannten Verbotstatbestände erfüllt werden könnte, darf es nur zugelassen werden, wenn gemäß 45 Abs. 7 BNatSchG die folgenden Ausnahmevoraussetzungen kumulativ vorliegen: - Vorliegen zwingender Gründe des überwiegenden öffentlichen Interesses einschließlich solcher sozialer und wirtschaftlicher Art und - Fehlen einer zumutbaren Alternative und - der Erhaltungszustand der Populationen einer Art verschlechtert sich nicht, bei FFH-Anhang IV- Arten muss er günstig sein und bleiben. - memo-consulting Artenschutz-Überprüfung Mathildenstr. 46-48 Einhausen -3-

Zum Schutz von Niststätten und Nestern Geschützt sind nach 44 BNatSchG sowohl natürliche Gegenstände und Bereiche, die derartigen Zwecken dienen( ) wie auch künstlich geschaffene (z.b. Nisthilfen). Die Gegenstände und Bereiche müssen regelmäßig, aber nicht ständig genutzt werden, so sind z.b. regelmäßig genutzte Nistplätze auch während der winterlichen Abwesenheit von Zugvögeln geschützt. Bei Vögeln, die wie z.b. Schwalben jedes Jahr zu ihren Brutplätzen zurückkehren, liegt eine Aufgabe erst dann vor, wenn ein Nest nach Rückkehr nicht mehr besetzt wird. ( ) Der Schutz endet, wenn die Lebensstätte ihre Funktion endgültig verloren hat, z.b. bei Vögeln, die jedes Jahr ein neues Nest bauen, nach Beendigung der Brutperiode. ( ) Es ist verboten, die geschützten Gegenstände der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören. (Schumacher/Fischer-Hüftle 2003). 3. Geplante Maßnahmen Gegenstand der derzeitigen Planungen ist der Abriss der Gebäude und die ordnungsgemäße Entsorgung der anfallenden Materialien und Bauschutt-Massen. Vorgesehen ist eine Neubebauung der Grundstücke wie in Abb. 2 im Prinzip dargestellt. 4. Lage und Beschreibung des Untersuchungsgegenstands Die beiden Anwesen liegen innerhalb des geschlossenen Siedlungsbereichs, der rückwärtige Grundstücksteil grenzt an einen innerörtlichen Grünzug entlang der Weschnitz. Es handelt sich dabei um verwildertes Gartengelände mit geringfügigem Baumbestand, das etwa zwei Drittel der Gesamtgrundstücksfläche ausmacht und ausweislich des angetroffenen Zustands seit einigen Jahren nicht mehr bewirtschaftet worden ist. Abb. 1 und 2: Luftbild der Grundstücke im gegenwärtigen Zustand (links, Quelle: Gem. Einhausen). Planung der Wohnbebauung (rechts, Quelle: Bilger Fellmeth Architekten) memo-consulting Artenschutz-Überprüfung Mathildenstr. 46-48 Einhausen -4-

Zur Weschnitz bzw. dem diese begleitenden Fußweg hin ist das Grundstück durch eine Reihe von Fichten abgegrenzt, die bereits eine stattliche Höhe erreicht haben und daher erhaltenswert sind. Weiter innerhalb der Grundstücksfläche befindet sich ein älterer und gesunder Kirschbaum der zwar erhaltenswert erscheint, jedoch eher aus Nutzungs-, ästhetischen und allgemein ökologischen Gründen. Die übrigen vorhandenen Gehölze (eine kleine Fichte, ein als niedriger Kopfbaum ausgebildete Korkenzieherweide sowie ein Holunderstrauch hinter einem Nebengebäude) weisen keine für Höhlenbrütende Vogel- oder Fledermausarten geeignete Höhlungen auf. Die Wohnhäuser werden zurzeit noch bewohnt, Nr. 48 vom Eigentümer, nur 46 dient als Flüchtlingsunterkunft. Es gibt weiterhin einige Nebengebäude, die großenteils leer stehen. Die Dächer der Nebengebäude sind mit Asbestzementplatten gedeckt, wodurch keine für Fledermäuse geeigneten Spalträume entstehen. 5. Abschätzung des Artenschutzpotenzials 5.1 Vogelarten An Heckenbrütern wurde ein Nest der Elster in den Fichten am nördlichen Grundstücksrand festgestellt. Wie oben erwähnt (Kap. 2, letzter Abschnitt) endet der Schutz hier mit dem Ende der Brutperiode. Gleiches gilt für weitere in Hecken brütende Freibrüter. Sofern die Gehölze außerhalb der Brutperiode gerodet werden, sind keine Verstöße gegen artenschutzrechtliche Verbote zu erwarten. Für Höhlenbrüter geeignete Bäume mit Baumhöhlen sind nicht vorhanden bzw. der Baumbestand weist keine geeigneten Höhlen auf. An einem Nebengebäude von Haus Nr. 48 befindet sich ein Nistkasten, der vor Beginn der Brutperiode zu entfernen bzw. in den hinteren Bereich der Gärten umzuhängen ist. Für Gebäudebrüter geeignete Einschlupfbereiche wurden nicht festgestellt. Von außen angebrachte Schwalbennester sind nicht vorhanden. 5.2 Fledermäuse Für baumbewohnende Fledermausarten gilt das bereits bei den Vogelarten gesagte, dass keine geeigneten Baumhöhlen vorhanden sind. Gebäude bewohnende Fledermausarten nutzen Einschlupfmöglichkeiten bzw. Dachüberstände u.ä. als Tagesaufenthalte oder als Wochenstubenquartiere. Geeignete Strukturen wurden weder an den Wohngebäuden selbst noch an den Nebengebäuden festgestellt (bei der Gelegenheit jedoch zufällig an einem nicht betroffenen Nachbargebäude). Auch Kotkrümel oder Fraßreste wie Schmetterlingsflügel wurden nicht gefunden. Die Betroffenheit von Fledermäusen ist durch die geplanten Maßnahmen daher nicht anzunehmen. 5.3 Reptilien Die Bodenvegetation des Grundstücks besteht aus dicht verfilztem Gras ohne nennenswertem Anteil an Kräutern oder anderen artenschutzrelevanten Strukturen, wie z.b. offenen sandigen Stellen, Steinhaufen o.ä.. Mögliche Strukturen, die z.b. durch Eidechsen nutzbar wären, finden sich höchstens unmittelbar hinter einem Nebengebäude von Nr. 46. Dies stellt aber die beschattete Nordseite des Gebäudes dar und ist zudem durch einen Holunderstrauch stark beschattet, sodass das Vorkommen von Eidechsen auf dem Grundstück nicht wahrscheinlich ist. memo-consulting Artenschutz-Überprüfung Mathildenstr. 46-48 Einhausen -5-

6. Fazit Damit wird festgestellt, dass weder eine aktuelle noch eine frühere Nutzung der Gebäude als Fledermausquartiere oder Vogelbrutstätten festgestellt wurde. Weiterhin ist die Nutzung des vorhandenen Baumbestandes als Fledermausquartiere oder Brutstätten höhlenbrütender Vogelarten auszuschließen. Desgleichen sind Reptilienvorkommen aufgrund mangelnder Lebensraumeignung unwahrscheinlich. Unter der Voraussetzung, dass der vorhandene Nistkasten am Nebengebäude von Nr. 48 vor Beginn der Brutzeit in einen nicht durch die Bau- und Abrissmaßnahmen betroffenen Bereich umgehängt wird, wird hiermit die Prognose erstellt, dass durch die geplanten Maßnahmen nicht gegen die Verbote des 44 (1) Abs. 1 bis 4 verstoßen wird. 7. Anhang: Fotodokumentation Abb. 1: Haus Nr. 46, keine Hohlräume / Nistmöglichkeiten unter dem Dachtrauf memo-consulting Artenschutz-Überprüfung Mathildenstr. 46-48 Einhausen -6-

Abb. 2: Nebengebäude von Nr. 46 (links) und 48. Keine Hohlräume unter der Dacheindeckung Abb. 3: Nebengebäude Nr. 46 memo-consulting Artenschutz-Überprüfung Mathildenstr. 46-48 Einhausen -7-

Abb. 4: Verwilderter Garten mit dichtem Grasfilz und spärlichen Baumbestand im hinteren Grundstücksteil Gutachten erstellt: 14.12.2015 Für die Richtigkeit: Gerhard Eppler, Dipl.-Biol. memo-consulting Artenschutz-Überprüfung Mathildenstr. 46-48 Einhausen -8-