Marktgemeinde Lfd.Nr. 03/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Ähnliche Dokumente
Marktgemeinde Lfd.Nr. 04/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

G E M E I N D E M O O S B R U N N

Marktgemeinde Lfd.Nr. 04/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

Stadtgemeinde Pöchlarn

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / marktgemeinde@absdorf.gv.at

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel / Fax P R O T O K O L L

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem im Foyer der Bettfedernfabrik

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Blindenmarkt

M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z

Sitzungsprotokoll der Marktgemeinde Langschlag über die Gemeinderatssitzung

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

- 1 - VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

P R O T O K O L L 4/2013

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

P R O T O K O L L. über die GEMEINDERATSSITZUNG

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juli 2012 in Kammersdorf.

MARKTGEMEINDE WILDON. Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

* ( 0 (, 1 ' ( ) (, 6 7 5, 7 = $ 0 : ( & + 6 ( /

Verhandlungsschrift SITZUNG DES GEMEINDERATES

GR-2013/6. P r o t o k o l l

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

N I E D E R S C H R I F T

NIEDERSCHRIFT. über die 18. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am DONNERSTAG, den , im Sitzungssaal der Gemeinde.

Gemeindenachrichten Großmugl

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

P R O T O K O L L 10/2015

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

zur konstituierenden öffentlichen Sitzung der am neu gewählten Gemeindevertretung lade ich Sie für Montag, den um 20.

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Niederschrift über die Sitzung

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem

K U N D M A C H U N G

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

DER BEZIRK KORNEUBURG Allgemeines

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die SITZUNG des GEMEINDERATES. am im Gemeindeamt, Hauptstraße 48.

VERHANDLUNGSSCHRIFT 5/2006

Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr.

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2100 Korneuburg, Bankmannring 5

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

N I E D E R S C H R I F T

G E M E I N D E G I L C H I N G

P R O T O K O L L ====================

P r o t o k o l l Nr. 06/2012

Öffentliche Niederschrift

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 10. Dezember 2012 um Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

GEMEINDE GEDERSDORF Theiß, Obere Hauptstraße 1 P R O T O K O L L

N I E D E R S C H R I F T

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

Transkript:

Gemeinderat vom 01. Juli 2014 Seite 1 Marktgemeinde Lfd.Nr. 03/2014 2002 Großmugl Seite: 01 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 1. Juli 2014 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Beginn: 20.00 Uhr Die Einladung erfolgte am Ende: 21.15 Uhr 26.6.2014 durch Kurrende/e-mail Anwesend waren: Bürgermeister: Karl Lehner Vizebürgermeister: Ing. Johannes Weinhappl Gf.Gemeinderäte: Leopold Kleedorfer Franz Sigl Christoph Mitterhauser Rudolf Simmer Helmut Seibert GR Erika Hübl GR Franz Novotny GR Robert Schuster GR Erich Muth GR Harald Teufelhart GR Franz Hübl GR Johann Jellinek GR Michael Hauer GR Rudolf Erdner GR Günter Haslinger GR Johannes Mayer (ab TOP 2) GR Hermann Hainz Anwesend waren außerdem: Markus Sieghart, Schriftführer Entschuldigt abwesend waren: Unentschuldigt abwesend waren Vorsitzender: Bgm. Karl Lehner Die Sitzung war öffentlich Die Sitzung war beschlussfähig

Gemeinderat vom 01. Juli 2014 Seite 2 Hinweis: Geschlechterspezifische Bezeichnungen im Rahmen dieser Verhandlungsschrift gelten jeweils für Personen beiderlei Geschlechts. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Protokolle vom 25.3.2014 2. Grundstück Nr. 402/1 KG Geitzendorf Teilfläche Grundablöse 3. Ankauf HLF1W FF Steinabrunn 4. Bestellung Kassenverwalter-Stellvertreterin 5. Pachtvertrag KG Großmugl Parz. 1554 6. LEADER-Programm 2014-2020, Grundsatzbeschluss über Teilnahme 7. Übernahme öffentliches Gut ehem. Parz. 518/1 KG Großmugl 8. Grundabtretung und Dienstbarkeit 1195/4 KG Nursch (Binder) 9. Gemeindehaus Marktplatz 23 Auftragsvergabe Dach 10. Gemeindehaus Marktplatz 23 Auftragsvergabe Photovoltaik 11. Sanierung Aufbahrungshalle Großmugl 12. Sanierung Friedhofsmauer Großmugl 13. Bericht des Prüfungsausschusses 14. Klimabündnis Petition: Klima- und Energiewende 2014 15. Optionsverträge Roseldorf, Großmugl 16. Änderung des örtlichen Raumordnungsprogramms 17. Straßenbau und Güterwegeerhaltung 2014 18. Bericht des Bürgermeisters nicht öffentlicher Teil: 19. Personalangelegenheiten Verlauf der Sitzung: Der Bürgermeister eröffnet die Gemeinderatssitzung, begrüßt die erschienenen Gemeinderäte und stellt die Beschlussfähigkeit fest. TOP 1: Genehmigung der Protokolle vom 25.3.2014 Gegen das Protokoll der GR-Sitzung vom 25.3.2014 wird kein Einwand erhoben, die Protokolle gelten daher als genehmigt. GR Johannes Mayer nimmt ab nun an der Sitzung teil. TOP 2: Grundstück Nr. 402/1 KG Geitzendorf Teilfläche Grundablöse Der Sachverhalt über die Grundstückshistorie wurde erhoben (Grundbuch, etc.). Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, eine Teilfläche von 20m² des Grundstückes Nr. 402/1 KG Geitzendorf welches durch das Objekt 2002 Geitzendorf 1 überbaut wurde, Herbert und Christa Bauer, wh. 2002 Geitzendorf 1 zum Preis von 33,50 pro m² zum Kauf anzubieten. Die Kosten des Teilungsplanes würde im Zuge der derzeit laufenden Ortsvermessung die Marktgemeinde Großmugl übernehmen und die Durchführung könnte im Zuge eines Verfahrens nach 13, 15 LTG erfolgen.

Gemeinderat vom 01. Juli 2014 Seite 3 Abstimmungsergebnis: 18 Zustimmung, 1 Enthaltung (GR Erika Hübl) GR Franz Novotny verlässt in Befolgung des 50 NÖ GO 1973 den Verhandlungssaal. TOP 3: Ankauf HLF1W FF Steinabrunn Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, ein HLF 1 W für die FF Steinabrunn gemäß Angebot Nr. 2014/100 der Fa. Gimaex, 8200 Gleisdorf vom 13.3.2014 anzukaufen. Seitens der Gemeinde werden 17.000,- in Summe beigetragen. Die restliche Summe ist abzüglich der Landesförderung von der FF Steinabrunn aufzubringen und der Gemeinde zu ersetzen. GR Franz Novotny nimmt wieder an der Sitzung teil. TOP 4: Bestellung Kassenverwalter-Stellvertreterin Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, die Bedienstete Birgit Kaufmann mit Wirkung vom 4.8.2014 zur Kassenverwalter- Stellvertreterin, anstelle des Bediensteten Markus Sieghart, zu bestellen. TOP 5: Pachtvertrag KG Großmugl Parz. 1554 Die ehem. Wegparzelle Nr. 1554 wird nunmehr landwirtschaftlich genutzt. Das Teilstück zwischen den Parz. 1548, 1549, 1550 und 1551 soll an Fam. Riefenthaler aus Senning verpachtet werden. Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, die Teilfläche der Parzelle Nr. 1554 welcher an die Parzellen 1548, 1549, 1550 und 1551 angrenzt an Herrn Johannes Riefenthaler, 2011 Senning Lavendelgasse 4 zu verpachten und vorliegenden Pachtvertrag zu genehmigen. TOP 6: LEADER-Programm 2014-2020, Grundsatzbeschluss über Teilnahme Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen: Die Marktgemeinde Großmugl nimmt im Rahmen des LEADER-Programms 2014 2020 in der Region Weinviertel-Donauraum teil. Derzeit ist geplant, dass die Region wieder aus folgenden Gemeinden besteht: - Bisamberg - Hausleiten - Rußbach - Enzersfeld - Korneuburg - Sierndorf - Großmugl - Langenzersdorf - Spillern - Großrußbach - Leitzersdorf - Stetten - Hagenbrunn - Leobendorf - Stockerau - Harmannsdorf - Niederhollabrunn Sollten noch weitere Gemeinden Interesse haben, der LEADER-Region Weinviertel- Donauraum beizutreten, so wird dies im Vorstand der LEADER-Region (bestehend aus den Bürgermeistern der 17 Gemeinden) beschlossen.

Gemeinderat vom 01. Juli 2014 Seite 4 Die Maßnahmen, die über LEADER umgesetzt werden können, werden in der lokalen Entwicklungsstrategie formuliert. Diese wird von Frühjahr bis in den Herbst 2014 erarbeitet und vor Einreichung im Vorstand der LEADER-Region Weinviertel- Donauraum beschlossen. Bezüglich der umzusetzenden Projekte wird versucht, die regionale Verteilung möglichst ausgewogen zu gestalten. Auch sollen die Mitgliedsgemeinden selbst mindestens ein Projekt unterstützt bekommen. Die Gemeinde bleibt Mitglied in der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum bis Ende 2022 (Die Förderperiode endet 2020, Projekte können noch bis Ende 2021 umgesetzt werden und die Abrechnung dieser ist bis 2022 möglich. Damit diese Abrechnung gewährleistet ist, verpflichten sich die Gemeinden die LEADER-Region bis Ende 2022 aufrecht zu erhalten). Der Mitgliedsbeitrag von 0,65 pro Einwohner und einer Indexanpassung von 3% pro Jahr dient zur Deckung der Kosten des LAG-Managements sowie von kleineren Maßnahmen. Für Projekte, welche die gesamte LEADER-Region betreffen ist eine zusätzliche, davon unabhängige Finanzierung vorgesehen. TOP 7: Übernahme öffentliches Gut ehem. Parz. 518/1 KG Großmugl Mit Teilungsplan GZ 5720 des DI Geigers, 2003 Leitzersdorf soll die Fläche der Parz. 518/1 in das öffentliche Gut der Gemeinde übernommen werden und dem Gemeingebrauch gewidmet werden. Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, aufgrund der Vermessungsurkunde des staatlich befugten und beeideten Ingenieurkonsulenten für Vermessungswesen Dipl.-Ing. Herrand Geiger, 2003 Leitzersdorf, Wiesenerstraße 28, vom 20.5.2014, GZ. 5720, die Fläche der Parz. 518/1 KG Großmugl (=Trennstück 1) dem Gemeingebrauch zu widmen und als Bestandteil in das öffentliche Gut der Marktgemeinde Großmugl zu übernehmen. TOP 8: Grundabtretung und Dienstbarkeit 1195/4 KG Nursch (Binder) Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, den vorliegenden und mit Beilage A bezeichneten Abtretungs- und Dienstbarkeitsvertrag mit den Ehegatten Leopold und Anna Binder, 2002 Nursch 18 betreffend des Grundstückes Nr. 1195/4 zu genehmigen. TOP 9: Gemeindehaus Marktplatz 23 Auftragsvergabe Dach Es liegen Angebote für die Dachsanierung vor. Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, die Fa. Hermann Valisik, 2000 Stockerau gemäß Kostenvoranschlag vom 24.4.2014 mit einer Angebotssumme von 20.852,40 inkl. USt. sowie die Zimmerei Fa. Josef Washüttl, 2004 Niederhollabrunn mit einer Angebotssumme von 16.866,- inkl. USt. für die Instandsetzung des Daches am Altbau des Objektes Marktplatz 23 zu beauftragen.

Gemeinderat vom 01. Juli 2014 Seite 5 GGR Seibert und GR Novotny verlassen in Befolgung des 50 NÖ GO 1973 den Verhandlungssaal. TOP 10: Gemeindehaus Marktplatz 23 Auftragsvergabe Photovoltaik Es liegen Angebote für die Installierung einer Photovoltaikanlage vor. Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, die Fa. Elektrotechnik Seibert, 2002 Großmugl gemäß Angebot Nr. 20140064 vom 23.6.2014 mit einer Angebotssumme von 10.710,- inkl. USt. für die Errichtung einer Photovoltaikanlage beim Objekt Marktplatz 23 zu beauftragen. GGR Seibert nimmt wieder an der Sitzung teil. TOP 11: Sanierung Aufbahrungshalle Großmugl Es liegen Angebote für die Sanierung vor. Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, folgende Firmen für die Instandsetzung diese Sakralbaues zu beauftragen - Fa. Harald Stöcklmayer, 2002 Nursch für die Fassadenarbeiten mit einer Angebotssumme von 15.120,- inkl. USt. - Fa. RLH Hollabrunn-Horn, 2000 Stockerau für die Fenster und Türen mit einer Angebotssumme von 18.018,67 inkl. USt. - Fa. RLH Hollabrunn-Horn, 2000 Stockerau für die Zusatztüre Sakristei mit einer Angebotssumme von 1.025,94 inkl. USt - Fa. RLH Hollabrunn-Horn, 2000 Stockerau für die Fensterbänke mit einer Angebotssumme von 793,40 inkl. USt. - Baumeisterarbeiten (selbe Firma wie Friedhofsmauer) mit einer Summe von ca. 2000,- für Türausbrechen und Verputzarbeiten. GR Novotny nimmt wieder an der Sitzung teil. TOP 12: Sanierung Friedhofsmauer Großmugl Es liegen Angebote für die Sanierung vor. Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, folgende Firmen für die Instandsetzung der Einfriedung des Friedhofes Großmugl zu beauftragen - Fa. Harald Stöcklmayer, 2002 Nursch für die straßenseitige Mauer mit einer Angebotssumme von 3.828,- inkl. USt. - Fa. Werner Stefanek, 2002 Großmugl für die Blechabdeckung straßenseitige Mauer mit einer Angebotssumme von 2.374,63 inkl. USt. - Fa. AB Clever Bauen GmbH, 1230 Wien für die Neuerrichtung der Parkplatzseitigen Mauer mit einer Angebotssumme von 25.897,20 inkl. USt. TOP 13: Bericht des Prüfungsausschusses Der Bericht des Prüfungsausschusses vom 6. Juni 2014 wird verlesen und dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht.

Gemeinderat vom 01. Juli 2014 Seite 6 TOP 14: Klimabündnis Petition: Klima- und Energiewende 2014 Das Klimabündnis Österreich ladet Ihre Mitglieder ein, eine Petition zu unterzeichnen. Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, folgende Petition zu genehmigen: Klimabündnis Petition Klima- und Energiewende 2014 Das Klimabündnis in Österreich besteht mittlerweile aus über 950 Klimabündnis- Gemeinden, 850 Klimabündnis-Betrieben und über 400 Klimabündnis -Schulen & - Kindergärten. Mit der Unterzeichnung der Klimabündnis-Petition bringen Sie Ihre Stimme bei den kommenden Klima- und Energieverhandlungen ein. Unterschreiben Sie, damit wir auch in Ihrem Namen tätig werden können! Unsere vier Forderungen: - ambitioniertes, weltweites Klimaschutzabkommen für alle Staaten ab 2015-3 klare und verbindliche EU-Ziele bis 2030: für CO2-Reduktion, Ausbau Erneuerbarer und Steigerung Energieeffizienz - Klima- und Energiestrategie für Österreich bis 2030 entwickeln, die neben Zielen auch eine politische Verbindlichkeit festlegt - Hände weg von der Sonne und keine Steuern, Abgaben und/oder Ökostromumlagen auf den Eigenverbrauch von Ökostromanlagen bei Privaten und Gewerbe Vizebgm. Weinhappl verlässt in Befolgung des 50 NÖ GO 1973 den Verhandlungssaal. TOP 15: Optionsverträge Roseldorf, Großmugl Im Zuge der Änderung des örtlichen Raumordnungsprogramms für die KGs Roseldorf und Großmugl (nach TOP 16) sind Optionsverträge mit den Grundstückseigentümern abzuschließen und durch den Gemeinderat zu genehmigen. Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, die vorliegenden Optionsverträge mit den Grundeigentümern: Josef und Maria Winkelmayer, 2002 Großmugl Kirchenplatz 105 Roswitha Kaiser, 2011 Untermallebarn 71 zu genehmigen. Abstimmungsergebnis: 13 Zustimmung, 5 Enthaltung (UBL-Fraktion) Vzbgm. Weinhappl nimmt wieder an der Sitzung teil. GGR Mitterhauser verlässt in Befolgung des 50 NÖ GO 1973 den Verhandlungssaal.

Gemeinderat vom 01. Juli 2014 Seite 7 Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, den vorliegenden Optionsvertrag mit der Grundeigentümerin: Petra Kreitmayer-Mitterhauser, 2002 Füllersdorf 16 zu genehmigen. Abstimmungsergebnis: 13 Zustimmung, 5 Enthaltung (UBL-Fraktion) GGR Mitterhauser nimmt wieder an der Sitzung teil. Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, die vorliegenden Optionsverträge mit den Grundeigentümern: Gottfried und Theresia Bauer, 2002 Roseldorf 18 Hermine Steiner, 2002 Roseldorf 22 zu genehmigen. Abstimmungsergebnis: 14 Zustimmung, 5 Enthaltung (UBL-Fraktion) TOP 16: Änderung des örtlichen Raumordnungsprogramms Die geplante Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes für die KGs Großmugl, Herzogbirbaum, Nursch, Roseldorf und Steinabrunn lag in der Zeit von 11. April bis 23. Mai 2014 zur öffentlichen Einsicht auf. Es wurde während des Auflagezeitraumes keine Stellungnahmen abgegeben. Von DI Fleischmann wurden Beschlussunterlagen übermittelt.

Gemeinderat vom 01. Juli 2014 Seite 8 Antrag der UBL-Fraktion: Die UBL beantragt die Erstellung eines Gesamtentwicklungskonzeptes für die Marktgemeinde Großmugl zum örtlichen Raumordnungsprogramm. Dieses Gesamtentwicklungskonzept soll Fragen der Siedlungserweiterung ebenso beinhalten, wie ökologische, funktionale, räumliche, gesellschaftliche, rechtliche und zeitliche Aspekte. Beschluss: Der Antrag wird abgelehnt. Abstimmungsergebnis: 5 Zustimmung, 14 Gegenstimmen (ÖVP-Fraktion) Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat möge beschließen, die Erstellung eines gesamten Entwicklungskonzeptes der örtlichen Raumordnung für die Marktgemeinde Großmugl zur Beratung an den Finanz- und Infrastrukturausschusses zu verweisen. Antrag des Bürgermeisters: Der Gemeinderat möge nachfolgende Verordnung beschließen: TOP 17: Straßenbau und Güterwegeerhaltung 2014 Es liegen Angebote für den Gemeindestraßenbau (Herzogbirbaum und div. Ausbesserungsarbeiten) sowie die Güterwegeerhaltung 2014 vor.

Gemeinderat vom 01. Juli 2014 Seite 9 Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, für den Gemeindestraßenbau 2014 folgenden Aufträge zu vergeben: - Fa. Strabag AG, 3464 Hausleiten mit einer Angebotssumme von 45.153,- inkl. USt. (davon bereits 13.668,72 vom GR 8.10.2013 beauftragt). - Fa. Schörg Erdbau, 2004 Niederhollabrunn mit einer Angebotssumme von 18.565,- inkl. USt. (davon waren bereits 9.558,- vom GV 26.11.2013 beauftragt). Antrag des Gemeindevorstandes: Der Gemeinderat möge beschließen, für die Güterwegeerhaltung 2014 folgenden Aufträge zu vergeben: - Fa. Strabag AG, 3464 Hausleiten mit einer Angebotssumme von 14.017,80 inkl. USt. - Fa. Schörg Erdbau, 2004 Niederhollabrunn mit einer Angebotssumme von 3.207,60 inkl. USt. TOP 18: Bericht des Bürgermeister Bürgermeister Lehner berichtet über den Antrag betreffend des sektoralen Raumordnungsprogrammes und die Mitteilung der Landesregierung an die Gemeinde. Betreffend RHB Ringendorfer Graben wird der Stand bekanntgegeben, die Arbeiten werden durch die Fa. Leyrer & Graf durchgeführt. Der Winterdienstvertrag mit dem Maschinenring wurde gekündigt, GGR Kleedorfer wird die Vertragssituation für die kommende Wintersaison abklären. Nicht öffentlicher Teil: TOP 19: Personalangelegenheiten: Dieser Tagesordnungspunkt wurde nicht öffentlich behandelt. Es wurde ein eigenes Protokoll abgefasst.

Gemeinderat vom 01. Juli 2014 Seite 10 Da sonst nichts mehr vorgebracht wird, schließt der Vorsitzende die Gemeinderatssitzung um 21.15 Uhr. Dieses Sitzungsprotokoll wurde in der Sitzung am...2014 genehmigt...... Bürgermeister Schriftführer... Gemeinderäte