Bildnerisches Gestalten kompetenzorientiert: Aufgabenstellungen präsentieren, diskutieren, variieren. weitersehen.

Ähnliche Dokumente
weiterbilden netzwerken

Technisches Gestalten

Menschenrechtsbildung und die Schulfächer

Weiterbildung Volksschule. Intensivkurs «Medien und Informatik» Zyklus / 17. weiterwissen.

Wirtschaft entdecken Eine Lernumgebung für den WAH-Unterricht Zyklus 3

Rahmenbedingungen für innovative Lehre

Schulalltag mit Flüchtlingskindern

Pädagogische Hochschule Zentralschweiz Hochschule Luzern Zentrum Gesundheitsförderung

Ausbildung Kindergarten/Unterstufe. Musik / Rhythmik. Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung. weitersehen.

Natur Mensch Gesellschaft

Bachelorstudiengang Kindergarten/Unterstufe

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

Masterstudiengang Sekundarstufe I

Ausbildung Kindergarten/Unterstufe. Gestalten. Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung. weitersehen.

Profil für die Zusatzausbildungen für Ausbildende im Bereich Medienpädagogik/ICT

Wie kann Qualitätsmanagement zur Entwicklung der Hochschullehre beitragen?

Bildnerisches Gestalten kompetenzorientiert: Aufgabenstellungen präsentieren, diskutieren, variieren

22. Qualifikation Medien und Informatik im Rahmen der Einführung Lehrplan 21 im Kanton Zürich

Tagung: Weshalb (k)eine Karriere?

Neue Ideen zum Zeichnen und Gestalten Schuljahr: 16/17

Der Prorektor Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern,

CAS 4-8 Unterrichten in heterogenen Gruppen

Bachelorstudiengang Primarstufe

Dipl. Dozentin, Dozent an Höheren Fachschulen im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat

CAS Mentoring & Coaching im Lehrberuf

MINT unterwegs DVS Luzern

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Übersetzen

Donnerstag, 7. Mai 2015

COPRA-STUDIE. Coaching im Praktikum. Studie zum Unterrichtspraktikum im Fach Deutsch Zürich, den Förderung durch.

Amt für Volksschulen und Sport. Kick-off Veranstaltung

Ausbildung Primarstufe. Textiles und Technisches Gestalten. Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung. weitergehen.

Fachmittelschule Luzern

Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen.

Qualifizierung der Praxislehrkräfte Musik

Bildungs- und Kulturdepartement Obwalden Amt für Volks- und Mittelschulen

Lehrmittel für den 1. Zyklus mit Fokus Kindergarten und Beurteilungskriterien für die Auswahl von Spiel-, Lehr- und Lernmaterialien

Follow-up Sommerakademie wissenschaftliche Lehre für Professorinnen und Professoren

Entwicklung und Lernen junger Kinder

Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang. CAS E-Learning Design. Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen. weiterentwickeln.

Der Prorektor Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern,

LEHRPLAN 21. AG Lehrplan 21 Oltner Kreis

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Fachübersetzen

Befragung von Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern an der Volksschule im Kanton Zürich

Alkohol und Medikamente

CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung

6. Wädenswiler Lebensmittelrecht- Tagung 2011

Zusatzworkshops: Kontrolle der öv-karte was brauchen wir als TU?

A.13.7 /13. HOCHSCHULDIDAKTIK 2013 GRÜNE PÄDAGOGIK

SEK I. Ausbildung Sekundarstufe I. Textiles und Technisches Gestalten. Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung. weiterlernen.

AV-Stunde Bewerbung. Donnerstag, 17. November 2016

Der Länderübergreifende Lehrplan für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher in Deutschland. - Entwicklungen und Herausforderungen

Projekt "Geschichte und Politik im Unterricht"

Strategieplanung in Zeiten schwindender Margen

Leitbild der PH Luzern. weiter.

«HEALTHRHYTMS» TROMMELWORKSHOP

Stärkung der Volksschule, Kanton Aargau Unterstützende kursorische Angebote für Lehrpersonen im Programm 2016

Obligatorische Weiterbildung der Lehrpersonen für die Einführung des Lehrplans Solothurn an der Volksschule; Bewilligung eines Verpflichtungskredits

DVS-Tagung Tagesstrukturen

Ich kann, weil ich will, was ich bin! Die Bedeutung der persönlichen Lebensmotive und Ressourcen

Das mathbu.ch geht einen Schritt weiter

CAS Stimme und Sprechen

SEK I Ausbildung - Sekundarstufe I. Bildnerisches Gestalten. Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung. weiterlernen. 1

Grundausbildung MALEREI. Atelier Susanne Hauenstein

Anhang. Besoldungsreglement Anerkennung Diplome. gültig ab Schuljahr 2015/16

Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung. «Brandschutz heute»

4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014

ERFA-Tagung Aktuelle Fragen rund um die Aus- und Weiterbildung im Busbereich. Arbeitsgruppe Aus- und Weiterbildung Bus Bildungskommission

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule

Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen

Halbtagespraktikum 2 und Assistenzpraktikum

Ausbildung zur Lehrperson an der ETH Zürich: FAQ Häufig gestellte Fragen

Umgang mit Risiken im öffentlichen Verkehr. Fachtagung Freitag, 28. November 2014 Hotel Hilton, Basel

MAS in Adult and Professional Education

Herzlich Willkommen zu Start Elternmitwirkung Themenabend Nr. 1 vom 23. Juni 2010

Kompetenzorientierung in der Lehre. Didaktische Professorenlounge, Prof. Dr. Julia Gillen & Prof. Dr. Sönke Knutzen

Kurs Technik. Netzanschluss Energieerzeugungsanlagen. Montag, 7. November 2016 VSE in Aarau

Zertifikatslehrgang Instrumente des Controllings in Wirtschaft und Verwaltung

Altern in meiner Stadt Partizipation und Sozialraumentwicklung

Formativer Test über die allgemeinen Kenntnisse des Lehrplans SG

Internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS (Teil I: Einstieg, Teil II: Aufbau)

Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium. G:\DVS-GSAdr\Public\2014\ \Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015.

Ausbildung von Lehrpersonen Was müssen Lehrpersonen im 21. Jahrhundert können

BACHELOR OF ARTS IN PRE-PRIMARY AND PRIMARY EDUCATION

Mehr Konzepte weniger Konflikte?

CAS Agrarrecht. Certificate of Advanced Studies INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN

Bildungsstandards Lehrpläne Kompetenzorientierter Unterricht Ein Leitfaden aus Sachsen

Didaktische Prinzipien im Umgang mit Vielfalt

IBH-Workshop Mobilität , PHSG, Hochschulgebäude Gossau / Schweiz

Programm Einführung LP21 Grundkurs Zyklus 1, Herbst 2015

Verantwortlichkeit der Geschäftsleitung einer Schweizer Bank im Lichte einer verschärften Enforcement-Politik der FINMA

Hinweis. Verwendete Lehrmittel

Anmeldung für das erweiterte Aufnahmeverfahren

Swiss Science Education. Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz. Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zum 9.

Fachdossier und Musterprüfung Fach Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ)

Sprachberatungsangebote für Studierende

Einladung zur Fachtagung 2011 in Basel. Stress und Stressbewältigung in der Spitalsozialarbeit

Transkript:

Ausbildung Bildnerisches Gestalten kompetenzorientiert: Aufgabenstellungen präsentieren, diskutieren, variieren Schweizerische Arbeitstagung Bildnerisches Gestalten SGL-SSFE Arbeitsgruppe Kunst & Bild / Arts visuels Samstag, 19. März 2016 weitersehen.

Bildnerisches Gestalten kompetenzorientiert: Aufgabenstellungen präsentieren, diskutieren, variieren Die Tagung entstand auf Initiative der Delegierten der Arbeitsgruppe Kunst & Bild SGL-SSFE Was bedeutet «Kompetenzorientierung» im Bildnerischen Gestalten? Wie zeigt sich dies in den Aufgabenstellungen? Braucht es neue, ganz andere Aufgabenstellungen? Oder genügt es, bestehende, gute Aufgaben unter dem Aspekt der Kompetenzorientierung zu analysieren und diese in anregende und komplexe Lernsettings einzubauen? Wodurch bieten Lernsettings (Lernumgebungen, Aufgabenreihen, Unterrichtseinheiten) einen vielfältigen Zugang zum Thema? Fordern sie zu eigenständigen, individuellen Prozessen und Produkten heraus? Fördern sie die Entwicklung und den Aufbau von Kompetenzen das Zusammenspiel von Fähig keiten, Fertigkeiten, Wissen, Motivation und der Bereitschaft zum bildnerisch-gestalterischen Denken und Handeln? Welche Kompetenzen werden im Lösungsprozess bzw. in den Ergebnissen erkennbar? Wie können diese wahrgenommen und beurteilt werden? Was können Schülerinnen und Schüler erfahren und lernen?

Zielgruppe, Zielsetzungen Tagungsprogramm Zielgruppe Die Tagung richtet sich an Dozierende für Fachdidaktik Bildnerisches Gestalten in der Aus- und Weiterbildung an Pädagogischen Hochschulen und Kunsthochschulen, an Fachlehr- und Praxislehrpersonen Bildnerisches Gestalten sowie an die für die Implementierung des Lehrplans 21 Verantwortlichen der Kantonalen Bildungsdepartemente. Voraussetzung Die Teilnehmenden haben sich bereits mit dem Thema «kompetenzorientiert unterrichten» auseinandergesetzt. Samstag, 19. März 2016 09.00 09.20 09.30 11.00 12.30 14.00 Eintreffen / Kaffee Begrüssung Workshop 1 5 Angebote Interludium Projekte zum BaBeL-Quartier aus Kunst und Vermittlung der HSLU D &K Mittagessen Workshop 2 2 Angebote Zielsetzungen Die Teilnehmenden 3 kennen konkrete Möglichkeiten zur Umsetzung der aktuell geforderten Kompetenzorientierung im Fach Bildnerisches Gestalten 3 diskutieren aktuelle Begrifflichkeiten in Bezug zum Lehrplan 21 und PER (Plan d études romand) 3 klären und erweitern Vorstellungen zu kompetenzorientierten Aufgabenstellungen und Leistungsbewertungen im Fachunterricht 3 vernetzen sich mit Dozierenden und Lehrpersonen in Aus-, Schul- und Weiterbildung 3 unterstützen und führen den Fachdiskurs in Verbindung von Praxis und Theorie 15.30 15.45 16.30 Pause «Aussichten» Diskussion und Fazit zu den Workshops Schluss der Tagung

Workshops Workshops 1 3 Kompetenzen und Fachinhalte in Verknüpfung mit dem Kompetenzaufbau im LP 21 3 Strukturmodelle, Chancen und Schwierigkeiten der Kompetenzorientierung 3 Kompetenzen und Fachinhalte in Lehrmitteln/ im Lehrplan 3 Kindliche Entwicklung und Kompetenzaufbau 3 Lehrmittelanalyse und Indikatoren kompetenzorientierter Aufgaben 3 Aufgaben, Kompetenzformulierungen und Beurteilung, Verarbeitungskompetenzen und deren Niveaus 3 Schnittstelle Ausbildung und Unterrichtspraxis in der Hochschuldidaktik 3 Berufskompetenzen Kompetenzorientierte Unterrichtsreihen zum Thema Bewegung und figürliches Gestalten 3 PH Zürich: Corinne Marko, Hans Diethelm Kompetenzaufbau in Lehrmitteln «Himmelhoch und Türkisblau» und «Werkstatt Kunst: Band I» 3 Fachhochschule Nordwestschweiz: Bernhard Chiquet 3 PH Zürich: Anja Morawietz Kompetenzorientierte Weiterentwicklung von Aufgabenstellungen in bestehenden Lehrmitteln 3 PH Bern: Susanne Junger, Fanziska Keusen Bezüge zwischen Aufgabenstellung Kompetenzformulierungen und kompetenz orientierter Beurteilung 3 Fachhochschule Nordwestschweiz: Edith Glaser-Henzer 3 PH Luzern: Cornelia Setz Kompetenzorientierung im fachdidaktischen Doppeldecker Bildnerisches Gestalten 3 PH Luzern: Beatrice Schwarz, Verena Widmaier Workshops 2 3 Kompetenzorientierung und Bildungsbegriff 3 Unterrichtspraxis 3 Implementierung Lehrpläne (LP21 und PER) 3 Strukturmodelle, Kompetenz- und Lernbereiche, Unterrichtspraxis 3 Mise en oeuvre des plans d études 3 Concepts et structures des LP21 et PER 3 Compétences et domaines d apprentissages 3 Expériences d enseignement Kritik der Kompetenz? Eine Annäherung 3 Fachhochschule Nordwestschweiz: Beate Florenz, Evelyne Monney Implementierung der kompetenzorientierten Lehrpläne PER und LP21 im Bildnerischen Gestalten Erfahrungen und Ausblicke 3 PH Freiburg: Catherine Liechti 3 PH Luzern: Claudia Niederberger Mise en œuvre des plans d études PER et LP21 orientés sur le développement des compétences en AV: expériences et points de vues 3 PH Fribourg: Catherine Liechti 3 PH Luzern: Claudia Niederberger

Organisation Kosten Die Tagungsgebühr beträgt inkl. Verpflegung CHF 60. Nachweis Die Tagung wird als Weiterbildung ausgewiesen. Anmeldung und Tagungswebseite Anmeldungen sind vom 4. Januar bis 13. Februar 2016 möglich 3 www.phlu.ch/anmeldung-sgl-tagung-bg Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Kontakt Niederberger Claudia claudia.niederberger@phlu.ch Emmenbrücke SUVA Littau Bernstr. Hauptstr. Sagenmattstr. Bushaltestelle Kreuzstutz Sagenmattstr. 7 Baselstr. Kanonenstr. Altstadt Gütsch Baselstr. Tagungssort PH Luzern Fachbereich Bildnerisches Gestalten Sagenmattstrasse 7 6003 Luzern Pfistergasse Hirschengraben Jesuitenkirche Pilatusplatz Pilatusstr. Bahnhof Luzern KKL

12.15/PDF_0017_hab_ Papier: 100 % Altpapier, C0 ² -neutral www.ausb.phlu.ch Schweizerische Arbeitstagung BG Claudia Niederberger claudia.niederberger@phlu.ch PH Luzern Pädagogische Hochschule Luzern Ausbildung Pfistergasse 20 Postfach 7660 6000 Luzern 7 T +41 (0)41 228 71 11 ps@phlu.ch www.phlu.ch