Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest.

Ähnliche Dokumente
6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

N I E D E R S C H R I F T

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Öffentliche Bekanntmachung

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Öffentliche Bekanntmachung

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Ortsgemeinde Waldrohrbach

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung -

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

Öffentliche Bekanntmachung

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Sitzung des Ortsbeirates Oggersheim. Donnerstag, 12. November 2015, 15 Uhr, im Sitzungszimmer des Oggersheimer Rathauses, Schillerplatz,

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Amtsblatt der Stadt Wesseling

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

H A U P T S A T Z U N G

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet.

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Herschbach vom

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Datum Inhalt Seite Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Eifel. aktuell. Manderscheid. Steine auf das Schwarze Kreuz. Internet.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN


Eifel. aktuell. Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland. Internet

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Waltroper Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Bebauungsplanverfahren

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Ortsgemeinde Rodenbach Bebauungsplan Hühnerbusch, Änderung 1. Textliche Festsetzungen

Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes!

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D)

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Transkript:

Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 26. März 2016 Ausgabe 12/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Osterfeiertage Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest. Ihr Andreas Kruppert Bürgermeister Internet www.vg-arzfeld.de

Arzfeld - 2 - Ausgabe 12/2016 Musikverein Arzfeld 1926 e.v. Osterkonzert Die Bevölkerung ist recht herzlich zum Osterkonzert am Ostersonntag, dem 27.03.2016, um 20.00 Uhr ins Gemeindehaus Arzfeld eingeladen. Das Jugendorchester unter der musikalischen Leitung von Herbert Klar, sowie der Musikverein Arzfeld unter der musikalischen Leitung von Stefan Müller möchten ihnen gerne ihr neues Konzertprogramm vorstellen. Die Musiker freuen sich auf ihr Kommen und wünschen gute Unterhaltung. Der Eintritt ist frei! Musikverein St. Hubertus Großkampenberg e.v. Osterkonzert in Leidenborn Der Musikverein St. Hubertus Großkampenberg e.v. lädt alle Musikfreunde ein zum Osterkonzert am Ostersonntag, dem 27.03.2016 um 20.00 Uhr im Saal Kaut in Leidenborn. Der Abend wird vom Jugendorchester Lützkampen-Eschfeld-Großkampenberg eröffnet. Im Anschluss finden einige Ehrungen statt, und danach spielt der MV für Sie sein neu einstudiertes Programm. Das Motto des Konzertes dreht sich um Mythen, Sagen und Legenden. Lassen Sie sich überraschen. Der Musikverein wünscht allen frohe Ostern, freut sich auf viele Zuhörer und einen schönen gemeinsamen Abend. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, Musik und Unterhaltung sind ebenfalls garantiert und der Eintritt ist natürlich frei. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie!

Arzfeld - 3 - Ausgabe 12/2016

Arzfeld - 4 - Ausgabe 12/2016 Musikverein Lyra Waxweiler Osterkonzert Ostersonntag, 27. März 2016 Beginn: 20.00 Uhr Bürgerhaus Waxweiler Jugendkapelle unter der Leitung von Claudia Steffes - Maus Hauptorchester unter der Leitung von Anne Gierten Die Bevölkerung von nah und fern ist recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei! Redaktionsschlussvorverlegung Auf Grund der Osterfeiertage sind die redaktionellen Textbeiträge für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die Woche 13/2016 vom 2. April 2016 bereits am Mittwoch, 23. März 2016, 12.00 Uhr der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld über das CMS-System zu übermitteln oder an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Es wird um Beachtung gebeten!

Arzfeld - 5 - Ausgabe 12/2016 Bekanntmachung Agrarstrukturerhebung 2016 Ab Anfang März 2016 führt das Statistische Landesamt die Agrarstrukturerhebung durch. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und erfasst unter anderem Daten über die - Rechtsformen - Bodennutzung und Viehbestände - Eigentums- und Pachtverhältnisse sowie Pachtentgelte - Bewässerung - Bodenbearbeitung und Erosionsschutz - Wirtschaftsdüngerausbringung - Ökologischer Landbau - Arbeitskräfte im landwirtschaftlichen Betrieb und Einkommenskombinationen - Landwirtschaftliche Berufsbildung des Betriebsleiters - Spezielle Merkmale für Betriebe mit Anbau von Gartengewächsen - Zwischenfruchtanbau und Erzeugung von Speisepilzen - Gewinnermittlung und Umsatzbesteuerung Um den Aufwand zu verringern, wird ein Teil der Sachverhalte nur in zufällig ausgewählten Betrieben als Stichprobe erhoben. Auskunftspflicht besteht für die Inhaber oder Leiter von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von mindestens fünf Hektar oder mit einer Waldfläche von mindestens 10 Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe unter diesen Grenzen, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsverfahren Agrarförderung 2016 bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Nutzung der Bodenflächen übernommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäuser müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Ebenso werden Daten zu Rinderbeständen aus dem HI-Tier übernommen. Grundvoraussetzung für diese Datenübernahmen ist die Angabe der jeweiligen Unternehmensnummer/n. Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Arzfeld - 6 - Ausgabe 12/2016 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/974-200 außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/5635238 Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/9512-0 Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 26./27. März 2016 Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel. 06554/1585 Tierarzt Weckfort, Dasburg... Tel. 06550/961096 Montag, 28. März 2016 Tierarzt May, Pronsfeld... Tel. 06556/245 Tierärztin Milbert-Groben, Irrhausen... Tel. 06550/4236 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr...112 Polizei...110 Jugendarbeit Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg 4, 54595 Prüm... Tel. : 06551-1472683 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, 54292 Trier...Tel.: 0651/2082244 Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter www.lakrlp.de abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 08.30 Uhr bis 08.30 Uhr folgende Apotheken: Freitag, 25. März 2016 (Karfreitag) Berg-Apotheke Tiergartenstr. 11, 54595 Prüm...Tel.: 06551/3200 Marien-Apotheke Enztalstr. 17, 54675 Mettendorf...Tel.: 06522/93090 Samstag, 26. März 2016 Schloß-Apotheke Hohlstr. 3, 54673 Neuerburg...Tel.: 06564/2198 Apotheke am Teichplatz Teichplatz 8, 54595 Prüm...Tel.: 06551/7475 Sonntag, 27. März 2016 Apotheke am Teichplatz Teichplatz 8, 54595 Prüm...Tel.: 06551/7475 Petrus-Apotheke Karenweg 2+ 4, 54634 Bitburg...Tel.: 06561/96180 Montag, 28. März 2016 (Ostermontag) Grenzland-Apotheke Rote-Kreuz-Str. 5, 54687 Arzfeld...Tel.: 06550/92990 St. Maximin-Apotheke Trierer Str. 16, 54634 Bitburg...Tel.: 06561/96950 Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/065100 (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter www.bzk-trier.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/97109-0 Fax: 06551/97109-161 Handy: 0160-530 3371 Email: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Senioreninformation Veranstaltung Freitag, 01.04.2016, 10.30-11.30 Uhr Kegeln im Altenheim Herz-Jesu in Waxweiler Zu dieser Veranstaltung sind auch die Seniorinnen und Senioren aus der Umgebung herzlich zum Mitmachen eingeladen. Sie haben keine Fahrgelegenheit? Nutzen sie den Bürgerbus der VG Arzfeld. Anmeldung unter 06550-974 122. DRK - Kreisverband Bitburg-Prüm e.v. Mehrgenerationenhaus in Bitburg Stricklieseln -Treff Gestrickt oder allgemeine Handarbeiten findet statt, am Montag, 4. April 2016 um 15.00 Uhr und Mittwoch, 20. April 2016 ab 09.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Erinnerung aus dem Kochtopf- Der Erzähltreff am Mittag Neben einem leckeren Mittagessen unterhalten wir Sie mit Liedern und Geschichten von heute und damals, am Mittwoch, 6. April 2016 um 12.00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten unter 06561 6020314 (Andrea Becker) oder andrea.becker@drk-bitburg.de Bingo - Der Spielenachmittag - nicht nur auf Mallorca Bei Kaffee und Kuchen stehen Spiel, Spaß und Gemütlichkeit im Vordergrund. Schülerinnen des Bitburger Gymnasiums leiten dieses Generationentreffen im DRK-Mehrgenerationenhaus Bitburg, am Dienstag, 12. April 2016 ab 15.00 Uhr. Themen-Café mit Mechthild Lassen Sie sich bei Kaffee und Kuchen von Mechthild Mohnen zum Thema Ostern unterhalten. Das Team vom DRK-Mehrgenerationenhaus freut sich auf Ihr Kommen am Dienstag, 26. April 2016 ab 15.00 Uhr. Frühstück mit Cäcilia für Jung und Alt In gemütlicher Gesellschaft schmeckt es am Besten. Daher bieten wir ein gemeinsames Frühstück für Jung und Alt an. Cäcilia und das DRK-Mehrgenerationenhausteam freuen sich auf Sie! Am Mittwoch, 27. April 2016 ab 08.30 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus, Erdorfer Straße 9, 54634 Bitburg. Informationen über das DRK-Mehrgenerationenhaus und seinen Veranstaltungen erhalten Sie unter Tel.: 06561-6020314 (Andrea Becker) oder andrea.becker@drk-bitburg.de

Arzfeld - 7 - Ausgabe 12/2016 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde www.vg-arzfeld.de Landtagswahl 2016 - Erststimme Wahlb. insges. Gültige Stimmzettel Stimmzettel dav. mit Wahlschein Wahlbeteiligung Gültige Wahlkreisstimmen Steinbach, Nico Billen, Michael Ungült. Stimmzettel Höfken- Deipenbrock, Ulrike Krämer, Jürgen Burbach, Marco Wunderlich, Hennig Freiherr Hiller von Gaertringen, Otto Arzfeld 1.000 667 678 200 67,8 667 11 239 278 35 36 15 37 27 Dackscheid 113 70 75 15 66,4 70 5 24 26 2 8 4 3 3 Dahnen 223 156 163 44 73,1 156 7 37 83 7 11 3 10 5 Daleiden 590 390 395 154 66,9 390 5 154 150 17 24 8 21 16 Dasburg 151 121 125 22 82,8 121 4 47 58 5 1 1 2 7 Eilscheid 32 26 29 3 90,6 26 3 12 7 5 0 0 1 1 Eschfeld 136 106 111 14 81,6 106 5 30 47 8 9 4 5 3 Euscheid 98 75 77 5 78,6 75 2 19 26 8 11 1 5 5 Großkampenberg 126 107 109 13 86,5 107 2 33 37 19 9 0 4 5 Hargarten 71 55 55 2 77,5 55 0 25 13 9 4 0 2 2 Harspelt 61 52 53 12 86,9 52 1 18 24 3 5 0 1 1 Herzfeld 32 26 26 6 81,3 26 0 2 12 1 6 0 5 0 Irrhausen 169 116 120 31 71,0 116 4 41 39 15 7 3 3 8 Jucken 130 98 100 22 76,9 98 2 36 31 3 11 2 6 9 Kesfeld 65 55 55 8 84,6 55 0 13 30 1 3 2 5 1 Kickeshausen 33 24 26 2 78,8 24 2 6 7 4 2 2 1 2 Kinzenburg 43 31 31 3 72,1 31 0 12 8 2 3 1 1 4 Krautscheid 187 135 137 53 73,3 135 2 42 55 9 9 6 4 10 Lambertsberg 301 212 216 34 71,8 212 4 105 55 18 8 8 11 7 Lascheid 67 47 47 1 70,1 47 0 18 11 5 2 1 3 7 Lauperath 92 83 84 22 91,3 83 1 35 27 3 4 1 3 10 Leidenborn 122 106 109 15 89,3 106 3 38 43 2 13 2 3 5 Lichtenborn 243 156 163 36 67,1 156 7 58 50 10 8 9 7 14 Lierfeld 64 51 52 5 81,3 51 1 29 15 2 2 1 0 2 Lünebach 445 285 296 68 66,5 285 11 129 65 32 33 11 6 9 Lützkampen 260 181 190 38 73,1 181 9 67 56 16 20 3 9 10 Manderscheid 44 37 37 11 84,1 37 0 12 21 2 1 0 1 0 Mauel 50 45 45 15 90,0 45 0 13 18 8 3 2 0 1 Merlscheid 30 25 25 1 83,3 25 0 10 11 2 0 1 0 1 Niederpierscheid 30 17 19 3 63,3 17 2 4 10 0 3 0 0 0 Oberpierscheid 273 189 195 18 71,4 189 6 109 50 11 7 2 3 7 Olmscheid 111 87 88 14 79,3 87 1 29 33 9 7 2 3 4 Pintesfeld 37 31 31 3 83,8 31 0 13 11 2 2 0 2 1 Plütscheid 233 172 177 28 76,0 172 5 87 52 8 6 4 7 8 Preischeid 112 77 79 6 70,5 77 2 22 36 1 6 0 3 9 Reiff 39 28 29 0 74,4 28 1 4 18 2 3 1 0 0 Reipeldingen 51 32 34 6 66,7 32 2 16 10 3 0 2 1 0 Roscheid 53 38 38 7 71,7 38 0 9 15 4 4 0 6 0 Sengerich 14 11 11 1 78,6 11 0 1 4 1 2 1 2 0 Sevenig (Our) 40 36 37 0 92,5 36 1 4 22 4 1 2 1 2 Strickscheid 23 17 18 1 78,3 17 1 3 13 1 0 0 0 0 Üttfeld 332 249 253 71 76,2 249 4 87 84 37 14 5 15 7 Waxweiler 820 507 520 141 63,4 507 13 183 209 33 23 12 13 34 Gesamt 7.146 5.029 5.158 1.154 72,2 5.029 129 1.875 1.870 369 331 122 215 247 in % 72,2 37,3 37,2 7,3 6,6 2,4 4,3 4,9

Arzfeld - 8 - Ausgabe 12/2016 Landtagswahl 2016 - Zweitstimme Landtagswahl 2016 Zweitstimme Wahlb. insges. Gültige Stimmzettel Stimmzettel dav. mit Wahlschein Wahlbeteiligung Gültige Landesstimmen Ungült. Stimmzettel SPD CDU GRÜNE FDP DIE LINKE FREIE WÄHLER PIRATEN NPD REP ÖDP ALFA AfD III. Weg DIE EINHEIT Arzfeld 1.000 671 678 200 67,8 671 7 231 303 25 23 15 23 5 1 0 1 2 42 0 0 Dackscheid 113 70 75 15 66,4 70 5 23 27 1 6 1 3 0 1 1 0 1 5 1 0 Dahnen 223 159 163 44 73,1 159 4 40 86 4 10 2 4 0 0 3 0 1 9 0 0 Daleiden 590 386 395 154 66,9 386 9 150 148 8 29 9 16 1 0 0 2 0 23 0 0 Dasburg 151 124 125 22 82,8 124 1 41 60 4 6 2 0 0 0 2 0 0 9 0 0 Eilscheid 32 27 29 3 90,6 27 2 13 6 4 0 0 2 0 0 0 0 0 2 0 0 Eschfeld 136 110 111 14 81,6 110 1 39 51 3 7 3 1 0 2 0 0 0 4 0 0 Euscheid 98 76 77 5 78,6 76 1 22 22 7 13 0 4 1 0 0 0 0 6 1 0 Großkampenberg 126 107 109 13 86,5 107 2 32 38 17 8 1 4 0 0 0 1 0 6 0 0 Hargarten 71 55 55 2 77,5 55 0 24 17 7 2 1 1 0 0 0 0 0 3 0 0 Harspelt 61 52 53 12 86,9 52 1 11 29 5 4 0 3 0 0 0 0 0 0 0 0 Herzfeld 32 26 26 6 81,3 26 0 0 12 3 7 0 4 0 0 0 0 0 0 0 0 Irrhausen 169 119 120 31 71,0 119 1 43 45 9 8 3 1 0 0 0 0 0 10 0 0 Jucken 130 100 100 22 76,9 100 0 38 34 2 9 3 4 0 1 0 0 0 9 0 0 Kesfeld 65 54 55 8 84,6 54 1 15 30 2 2 2 2 0 0 0 0 0 1 0 0 Kickeshausen 33 26 26 2 78,8 26 0 8 8 5 1 3 0 0 0 0 0 0 1 0 0 Kinzenburg 43 31 31 3 72,1 31 0 12 10 1 3 1 0 0 0 0 0 0 4 0 0 Krautscheid 187 136 137 53 73,3 136 1 37 58 9 10 5 3 0 0 1 0 1 9 0 3 Lambertsberg 301 213 216 34 71,8 213 3 84 73 13 11 10 7 1 0 0 0 0 14 0 0 Lascheid 67 47 47 1 70,1 47 0 15 12 3 2 2 4 1 0 0 1 0 7 0 0 Lauperath 92 83 84 22 91,3 83 1 30 30 3 4 0 5 0 0 0 0 1 10 0 0 Leidenborn 122 108 109 15 89,3 108 1 27 51 6 14 0 3 0 0 0 1 0 6 0 0 Lichtenborn 243 162 163 36 67,1 162 1 50 56 16 4 9 6 4 2 0 0 2 13 0 0 Lierfeld 64 50 52 5 81,3 50 2 18 17 5 3 1 0 0 0 0 0 0 6 0 0 Lünebach 445 290 296 68 66,5 290 6 127 77 21 29 12 4 3 1 0 0 0 16 0 0 Lützkampen 260 185 190 38 73,1 185 5 73 65 14 13 2 4 1 1 0 0 0 12 0 0 Manderscheid 44 37 37 11 84,1 37 0 10 22 1 3 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 Mauel 50 44 45 15 90,0 44 1 9 22 7 2 2 0 0 0 0 0 0 2 0 0 Merlscheid 30 25 25 1 83,3 25 0 8 11 0 4 1 0 0 0 0 0 0 1 0 0 Niederpierscheid 30 19 19 3 63,3 19 0 3 11 1 4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Oberpierscheid 273 193 195 18 71,4 193 2 86 77 10 5 2 2 0 0 0 1 1 9 0 0 Olmscheid 111 87 88 14 79,3 87 1 31 36 6 4 3 1 1 0 0 0 0 5 0 0 Seite Pintesfeld 1 37 31 31 3 83,8 31 0 10 13 1 3 0 2 1 0 0 0 0 1 0 0 Plütscheid 233 174 177 28 76,0 174 3 67 69 13 5 4 4 1 0 0 0 2 9 0 0 Preischeid 112 75 79 6 70,5 75 4 24 32 3 5 1 2 0 0 0 0 1 7 0 0 Reiff 39 28 29 0 74,4 28 1 5 13 2 6 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 Reipeldingen 51 32 34 6 66,7 32 2 15 10 1 2 4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Roscheid 53 37 38 7 71,7 37 1 11 15 3 2 0 5 0 0 0 0 0 1 0 0 Sengerich 14 11 11 1 78,6 11 0 4 4 0 0 0 3 0 0 0 0 0 0 0 0 Sevenig (Our) 40 36 37 0 92,5 36 1 8 14 5 4 2 0 0 0 0 1 0 2 0 0 Strickscheid 23 17 18 1 78,3 17 1 5 11 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Üttfeld 332 252 253 71 76,2 252 1 90 86 29 20 3 12 1 0 1 1 0 9 0 0 Waxweiler 820 506 520 141 63,4 506 14 172 212 23 37 12 5 2 3 0 2 1 37 0 0 Gesamt 7.146 5.071 5.158 1.154 72,2 5.071 87 1.761 2.023 302 335 121 144 23 12 8 11 13 313 2 3 in % 72,2 34,7 39,9 6,0 6,6 2,4 2,8 0,5 0,2 0,2 0,2 0,3 6,2 0,0 0,1 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer:... 06550/974-0 Telefaxnummer:... 06550/974-163 E-Mail:...info@vg-arzfeld.de Internet:...www.vg-arzfeld.de montags bis freitags... 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr montags, dienstags und mittwochs... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr donnerstags... 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 E-Mail: gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:...09.00 bis 12.00 Uhr und...13.30 bis 16.30 Uhr Donnerstag:...09.00 bis 12.00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler)

Arzfeld - 9 - Ausgabe 12/2016 Dienstzeitregelung am Gründonnerstag Am Gründonnerstag, 24. März 2015 fällt der Dienstleistungsabend bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld aus. Das Verwaltungsgebäude ist für den Publikumsverkehr ab 16.00 Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt E-Mail-Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/974-333 Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 09.00 Uhr! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 26. März - 1. April 2016 feiern folgende Mitbürgerin und folgender Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinde und die Verbandsgemeinde gratulieren der Jubilarin und dem Jubilar herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Gertrud Thommes, 54689 Daleiden, geb. am 27. März 1931 Jakob Gillen, 54689 Daleiden, geb. am 1. April 1936 85 Jahre 80 Jahre Luxemburger Str. 5 54687 Arzfeld Tel. ++49 6550 961080 Fax ++49 6550 961082 E-Mail: ti@islek.info Internet: www.islek.info Zeitumstellung Von Samstag, 26. März 2016, auf Sonntag 27. März 2016, wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt und damit von Winter- auf Sommerzeit. Die Zeitumstellung findet nachts um 02.00 Uhr statt. Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/974-122 oder 06550/974-140 Museen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09.00 bis 17.00 Uhr Samstags geschlossen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren... begeben Sie sich auf eine Zeitreise...... lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: 06554-811 Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: 06554-811 Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: www.kult-our-tal-museum.de oder www.artehallewelchenhausen.de Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: www.kult-our-talmuseum.de, durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren 1906-1921 hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel. 06559-858 Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf 300.000 qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel. 06556-816 Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnis-Führungen, GPS-Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel. 06550-9285005 oder www.waldpark-eifel.de Weitere Informationen auch im Internet unter www.islek.info und www.eifel.info Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info

Arzfeld - 10 - Ausgabe 12/2016 Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien Gebäudeleerstände oder demografische Veränderungen: Mit dem Check verschaffen sich die Bürgerinnen und Bürger einen guten Überblick über die Situation sowie Realisierungsmöglichkeiten im Rahmen der Innenentwicklung. Von 2012-2014 nahmen bereits 8 Modelldörfer des Eifelkreises erfolgreich an der Initiative teil. Bürger sind zur Ideenfindung eingeladen Zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung geben der Dorfentwicklungsbeauftragte Edgar Kiewel sowie der Zukunfts-Check-Verantwortliche des Eifelkreises, Andreas Heiseler, einen Einblick in die Entwicklung des ländlichen Raumes und stellen die Dorfentwicklungs-Initiative sowie gute Umsetzungsbeispiele aus anderen Ortsgemeinden des Eifelkreises vor, welche teilweise bereits an der ersten Phase des Zukunfts-Checks teilgenommen hatten. In einem anschließenden Workshop sollen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wichtige Handlungsfelder identifiziert werden, an denen es in Zukunft gemeinsam zu arbeiten gilt. Alle Bürgerinnen und Bürger der drei Ortsgemeinden Dackscheid, Eilscheid und Pintesfeld sind herzlich zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung am 7. April 2016 um 20.00 Uhr ins Mehrzweckgebäude Dackscheid eingeladen. Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel. 06550/4334 www.daleiden.de Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel. 06550/1383 www.arzfeld.de Seniorenbeirat Arzfeld Halbtagesfahrt der Arzfelder Senioren am 1. April 2016 Der Seniorenbeirat Arzfeld bietet eine historische Halbtagesfahrt an in das nördliche Luxemburger Land am Freitag, 1. April 2016. Unter dem Motto Su woar et friejer och bei ihs wird das neu gestaltete Bauernhaus-Museum (Musée rural) in Binsfeld / Lux besucht, und anschließend erfolgt eine gesellige Einkehr in der Maulus- Mühle. Treffpunkt: Freitag, 1. April 2016 um 13.00 Uhr auf dem Dorfplatz Rückkehr bis spätestens 20.30 Uhr Information und Anmeldung bei Josef Thielen: Tel.: 06550-1391 Dackscheid Ortsbürgermeister: Matthias Knauf, Tel. 06554/595 www.dackscheid.com Dackscheid/ Eilscheid/ Pintesfeld machen den ZukunftsCheck Gemeinsame Bürger-Auftaktveranstaltung am 7. April 2016 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Dackscheid Die Dackscheider/Eilscheider und Pintesfelder machen sich schon seit längerem Gedanken über das Leben in Ihrem Dorf. Mit dem Zukunfts-Check werden die Bürgerinnen und Bürger in die verschiedenen Projekte aktiv eingebunden. Vieles steht in den nächsten Jahren auf der Agenda der einzelnen Gemeinden. Doch bevor wichtige Projekte in die Umsetzung gehen, will man sich zunächst einen Überblick über die Ist-Situation in der eigenen Gemeinde verschaffen und basierend auf den hier gewonnenen Erkenntnissen gemeinsam mit den Bürgern konkrete Ziele und Umsetzungsschritte entwickeln und abstimmen. Hierzu nehmen die Gemeinde an der zweiten Phase des vom Eifelkreis initiierten Zukunfts-Check Dorf teil. Das praxisorientierte Dorfentwicklungsinstrument ist darauf ausgerichtet, bestehende und auch zu erwartende Probleme zu erkennen sowie die sich hieraus ergebenden Aufgaben im Dorf in einer transparenten Form aufzuzeigen. Ob Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, E-Mail: T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09.30 bis 11.00 Uhr und am Nachtmittag dienstags und donnerstags von 14.30 bis 16.00 Uhr Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Daleiden am 1. Dezember 2015 Neufassung der Zweckvereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Daleiden und den Ortsgemeinden Affler, Dasburg, Dahnen, Irrhausen, Preischeid und Reipeldingen über die Errichtung, die Unterhaltung und den Betrieb der Kindertagesstätte Daleiden Den Ratsmitgliedern war mit der Einladung ein Entwurf der Neufassung der Zweckvereinbarung zwischen den Ortsgemeinden des Einzugsbereiches der Kindertagesstätte Daleiden über die Kostenbeteiligung für die Errichtung, Unterhaltung und den Betrieb der Kindertagesstätte Daleiden zugeleitet worden. Die Neufassung wird erforderlich, da die Kindertagesstätte Daleiden nach Fertigstellung des Umbaues der Grundschule Daleiden in ein Haus der Bildung im Erdgeschoss dieses im Eigentum der Verbandsgemeinde Arzfeld stehenden Gebäudes eingerichtet wird. Die Verbandsgemeinde Arzfeld stellt der Trägergemeinde Daleiden jährlich eine Nutzungsentschädigung in Rechnung. Diese Nutzungsentschädigung zählt zu den Sachkosten, die neben den Personalkosten von allen Gemeinden des Einzugsbereiches getragen werden. Die Abrechnungsmodalitäten sind in der Neufassung der Zweckvereinbarung festgelegt. Der Ortsgemeinderat bittet noch um abschließende Klärung hinsichtlich des Wortlautes des 5 der Vereinbarung. Der Ortsgemeinderat ist in der nächsten Sitzung entsprechend zu informieren. 4. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld Bereich Ortsgemeinde Strickscheid/Euscheid Teilbereich Bebauungsplan Aaronia AG - Gewerbegebiet Strickscheid-Euscheid - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Anlass für die vorliegende Fortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld ist die Aufstellung des Bebauungsplanes Aaronia AG -Gewerbegebiet Strickscheid/ Euscheid in den Ortsgemeinden Strickscheid und Euscheid. Dieses Bebauungsplanverfahren wurde eingeleitet um eine Erweiterungsmöglichkeit für die in der Ortslage Strickscheid ansässigen Aaronia AG zu schaffen und diese planungsrechtlich zu sichern.

Arzfeld - 11 - Ausgabe 12/2016 Der geltende Flächennutzungsplan stellt in dem durch den Bebauungsplan überplanten Bereich Flächen für die Landwirtschaft dar. Zur Gewährleistung des Entwicklungsgebotes gemäß 8 Abs. 2 BauGB ist die Änderung des Flächennutzungsplanes erforderlich. Mit Beschluss vom 21. Mai 2015 hat der Verbandsgemeinderat Arzfeld der vierten Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld nach Abwägung der Ergebnisse aus den durchgeführten Verfahren nach 3 Absatz 2 BauGB und 4 Absatz 2 BauGB zugestimmt. Die endgültige Entscheidung des Verbandsgemeinderates über die Änderung des Flächennutzungsplanes bedarf gemäß 67 Absatz 2 Satz 2 GemO der Zustimmung der Ortsgemeinden. Die Zustimmung gilt als erteilt, wenn mehr als die Hälfte der Ortsgemeinden der Änderung zugestimmt haben und in diesen mehr als zwei Drittel der Einwohner aller Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Arzfeld wohnen. Beschlussvorschlag: Der Ortsgemeinderat Daleiden stimmt der vierten Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld gemäß 67 Absatz 2 Satz 2 GemO zu. 5. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld Bereich Ortsgemeinde Waxweiler Teilbereich Bebauungsplan Unter der Mühle - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Anlass für die vorliegende Fortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld ist Aufstellung des Bebauungsplanes Unter der Mühle in der Ortsgemeinde Waxweiler. Dieses Bebauungsplanverfahren wurde eingeleitet um den anstehenden Bedarf an Wohnbauflächen sowie gemischten Bauflächen in der Ortsgemeinde Waxweiler zu decken. Der geltende Flächennutzungsplan stellt in dem durch den Bebauungsplan überplanten Bereich gewerbliche Bauflächen dar. Aufgrund der Aufgabe von Betrieben und des durch Nachfrage erkennbaren Bedarfs insbesondere an Wohnbauflächen wurde entschieden, eine städtebauliche Neuordnung des Bereiches vorzunehmen und große Teile der ehemals für die gewerbliche Nutzung vorgesehenen Flächen als Allgemeine Wohngebiete und Mischgebiete festzusetzen. Mit Beschluss vom 10. Februar 2015 hat der Verbandsgemeinderat Arzfeld der fünften Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld nach Abwägung der Ergebnisse aus den durchgeführten Verfahren nach 3 Absatz 2 BauGB und 4 Absatz 2 BauGB zugestimmt. Die endgültige Entscheidung des Verbandsgemeinderates über die Änderung des Flächennutzungsplanes bedarf gemäß 67 Absatz 2 Satz 2 GemO der Zustimmung der Ortsgemeinden.Die Zustimmung gilt als erteilt, wenn mehr als die Hälfte der Ortsgemeinden der Änderung zugestimmt haben und in diesen mehr als zwei Drittel der Einwohner aller Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Arzfeld wohnen. Beschlussempfehlung: Der Ortsgemeinderat Daleiden stimmt der fünften Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld gemäß 67 Absatz 2 Satz 2 GemO zu. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2014 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO Es gab keine Beanstandungen. Es ergingen folgende Beschlüsse: Feststellung Jahresabschluss 2014: Es gab keine Beanstandungen. Entlastungserteilung: Dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde wurde Entlastung erteilt. Zustimmung zu über-/außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen: Der Ortsgemeinderat erteilte nachträglich die Zustimmung zur Leistung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Auszahlungen im Haushaltsjahr 2014. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2016/2017 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO wurde vortragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Verschiedenes Projekt: Touristische Landschaftsnutzung im Naturpark Südeifel Wanderportale und Möblierung Ortsbürgermeister Maus teilte mit, dass die Ortsgemeinde Daleiden an den neuen lokalen Wanderwegen, 2,3,4,5 beteiligt ist. Nachdem nun 65 von 76 Routen im Naturpark Südeifel umgesetzt wurden, steht nunmehr die Einrichtung von Wanderportalen und die Möblierung der Routen mit Ruhebänken und Tischen an. Nach Abzug der Förderung durch den ZV Naturpark Südeifel beläuft sich der auf die Ortsgemeinde Daleiden entfallenden 20 %-ige Eigenanteil auf 905,00 EUR. Der Ortsgemeinderat Daleiden stimmt der Übernahme des Eigenanteils zu. Die Finanzierung erfolgt im Rahmen des Haushaltsplanes 2016. Kinderspielplatz in der Unterstraße Für das im Bereich des Kinderspielplatzes befindliche Gebäude besteht seitens der Ortsgemeinde die Verkehrssicherungspflicht. Da das Gebäude nicht mehr benötigt wird, sollte hier eine Entscheidung über die weitere Nutzung erfolgen. Der Ortsgemeinderat sprach sich dafür aus, dass das Gebäude bei der nächsten Ortsbegehung besichtigt werden soll. Hiernach erfolgt dann weitere Beschlussfassung. Ortsbürgermeister Maus informierte über den Betrieb der Solaranlage auf dem Gebäude Haus der Jugend Kinderspielplatz in der Unterstraße. Eilscheid Ortsbürgermeister: Lothar Pütz, Tel. 06554/7206 www.eilscheid.de Dackscheid/ Eilscheid/ Pintesfeld machen den ZukunftsCheck Gemeinsame Bürger-Auftaktveranstaltung am 7. April 2016 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Dackscheid Die Dackscheider/Eilscheider und Pintesfelder machen sich schon seit längerem Gedanken über das Leben in Ihrem Dorf. Mit dem Zukunfts-Check werden die Bürgerinnen und Bürger in die verschiedenen Projekte aktiv eingebunden. Vieles steht in den nächsten Jahren auf der Agenda der einzelnen Gemeinden. Doch bevor wichtige Projekte in die Umsetzung gehen, will man sich zunächst einen Überblick über die Ist-Situation in der eigenen Gemeinde verschaffen und basierend auf den hier gewonnenen Erkenntnissen gemeinsam mit den Bürgern konkrete Ziele und Umsetzungsschritte entwickeln und abstimmen. Hierzu nehmen die Gemeinde an der zweiten Phase des vom Eifelkreis initiierten Zukunfts-Check Dorf teil. Das praxisorientierte Dorfentwicklungsinstrument ist darauf ausgerichtet, bestehende und auch zu erwartende Probleme zu erkennen sowie die sich hieraus ergebenden Aufgaben im Dorf in einer transparenten Form aufzuzeigen. Ob Gebäudeleerstände oder demografische Veränderungen: Mit dem Check verschaffen sich die Bürgerinnen und Bürger einen guten Überblick über die Situation sowie Realisierungsmöglichkeiten im Rahmen der Innenentwicklung. Von 2012-2014 nahmen bereits 8 Modelldörfer des Eifelkreises erfolgreich an der Initiative teil. Bürger sind zur Ideenfindung eingeladen Zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung geben der Dorfentwicklungsbeauftragte Edgar Kiewel sowie der Zukunfts-Check-Verantwortliche des Eifelkreises, Andreas Heiseler, einen Einblick in die Entwicklung des ländlichen Raumes und stellen die Dorfentwicklungs-Initiative sowie gute Umsetzungsbeispiele aus anderen Ortsgemeinden des Eifelkreises vor, welche teilweise bereits an der ersten Phase des Zukunfts-Checks teilgenommen hatten. In einem anschließenden Workshop sollen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wichtige Handlungsfelder identifiziert werden, an denen es in Zukunft gemeinsam zu arbeiten gilt. Alle Bürgerinnen und Bürger der drei Ortsgemeinden Dackscheid, Eilscheid und Pintesfeld sind herzlich zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung am 7. April 2016 um 20.00 Uhr ins Mehrzweckgebäude Dackscheid eingeladen.

Arzfeld - 12 - Ausgabe 12/2016 Eschfeld Ortsbürgermeister: Peter Marx, Tel. 06559/1345 www.eschfeld.de Lambertsberg Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel. 06554/1332 www.lambertsberg.de Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Eschfeld am 21. Dezember 2015 Nochmalige Beratung und endgültige Beschlussfassung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2016/2017 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO Der von der Verwaltung vorgelegte Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2016/2017 als Doppelhaushalt wurde bereits in der Sitzung am 18. November 2015 vorgetragen. Die Kommunalaufsicht Bitburg-Prüm weist mit einem Schreiben darauf hin, dass die Orts-gemeinde Eschfeld für den Doppelhaushalt 2016/2017 keine Haushaltsgenehmigung erhalten wird, wenn nicht Haushaltsverbesserungen zumindest in Höhe von 1.600,00 Euro erzielt werden. Aus diesem Grund wurde der Haushaltsansatz bei der Grundsteuer A und B auf die Erträge angepasst, die eine Erhöhung der Realsteuerhebesätze von jeweils 450 v.h. auf 500 v.h. entsprechen. Durch diese Erhöhung können Mehrerträge von rd. 2.775,00 Euro generiert werden. Der Ortsgemeinderat Eschfeld hat in der Sitzung am 18. November 2015 dem Entwurf des Doppelhaushaltes 2016/2017 bis auf die Erhöhung der Hebesätze bei der Grundsteuer A und B auf 500 v.h. zugestimmt. Auf Wunsch des Ortsgemeinderates hat an der heutigen Sitzung der Leiter der Kommunalaufsicht Bitburg-Prüm, Herr Gordon Schnieder, teilgenommen. Hinsichtlich der Forderung der Kommunalaufsicht Bitburg-Prüm aus dem Jahre 2010 gab Herr Schnieder allgemeine Informationen, insbesondere über den Finanzausgleich im Land Rheinland-Pfalz. Damit die Ortsgemeinde Eschfeld auch in Zukunft handlungsfähig bleibt, bittet Herr Schnieder darum, der Erhöhung der Realsteuerhebesätze bei der Grundsteuer A und B zuzustimmen. Soweit die Anpassung der Hebesätze nicht erfolgt, gelten die engen gesetzlichen Grenzen der vorläufigen Haushaltsführung nach 99 GemO. Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2016/2017 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO wurde vortragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Euscheid Ortsbürgermeister: Rainer Probst, Tel. 06556/1253 www.euscheid.de Aktion Saubere Landschaft Der Verein Historische Glocke Euscheid führt am Samstag, 26. März 2016 die Aktion Saubere Landschaft durch. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Gemeindehaus. Die Bürgerinnen und Bürger von Euscheid sind zur Mithilfe herzlichen eingeladen. Im Anschluss an die Aktion wird ein kleiner Imbiss gereicht. Jagdgenossenschaft Euscheid Bekanntmachung Die Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Euscheid gehören, werden hiermit zu einer Infoveranstaltung der Jagdgenossenschaft für Freitag, 1. April 2016, 20.00 Uhr in das Mehrzweckgebäude Euscheid eingeladen. Tagesordnung: 1. Informationen über die Einnahmen und Ausgaben der Jagdgenossenschaft in den Jahren 2013 bis 2015 2. Informationen vom Jagdvorstand 3. Kostenbeteiligung der Jagdgenossenschaft am Bodenordnungsverfahren 54597 Euscheid, 16. März 2016 Werner Thielen, Jagdvorsteher Zukunfts-Check Dorf Nach unserer gut besuchten Auftaktveranstaltung möchte ich Sie alle zu einer Diskussionsrunde zu diesem Thema am Donnerstag, 7. April 2016 um 19.30 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus herzlich einladen. Maria Oest-Bartholome, Ortsbürgermeisterin Lützkampen Ortsbürgermeister: Manfred Schoden, Tel. 06559/93025 www.luetzkampen.de Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Abteilung Landentwicklung 54634 Bitburg, den 18.03.2016 und Ländliche Bodenordnung Westpark 11 (Flurbereinigungsbehörde) Telefon: 06561/9480-0 Flurbereinigungsverfahren Telefax: 06561/9480-299 Lützkampen Internet: www.dlr-eifel.rlp.de Az.51071 HA 8.1 Öffentliche Bekanntmachung Vorläufige Anordnung 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) I. Anordnung 1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstücke, die von dem vorzeitigen Ausbau der nachfolgend genannten gemeinschaftlichen Anlagen betroffen sind, wird zum Zweck des Ausbaues dieser Anlagen ab dem 01.05.2016 Besitz und Nutzung an den betroffenen Flächen entzogen. 2. Es handelt sich um folgende in dem gemäß 41 Abs. 3 FlurbG am 20.03.2013 genehmigten Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan enthaltenen Weg Nr.170 und die Rekultivierung Nr.602. Der genaue Verlauf der Wege, für deren Ausbau die infrage kommenden Grundstücke ganz oder teilweise in Anspruch genommen werden, ist in der Karte, die ein wesentlicher Bestandteil dieser Anordnung ist, dargestellt. 3. Die Teilnehmergemeinschaft Lützkampen wird zum gleichen Zeitpunkt in den Besitz dieser Flächen eingewiesen. 4. Folgende Flurstücke sind von dieser vorläufigen Anordnung betroffen: Gemarkung Lützkampen Flur 1 Nr.: 166/2, 166/3, 167/1, 183/1, 185/2, 395/187, 436/172, 474/165, 612/162, 615/166 Die Eigentümer und Nutzungsberechtigten der an die Wegeflächen angrenzenden Flächen sind verpflichtet zu dulden, dass diese Flächen zur Lagerung von Holz, Baumaterial, Erdaushub, Wurzelstöcken und dergleichen benutzt werden, soweit dies zum Ausbau der Anlagen erforderlich ist. II. Entschädigung Eine Entschädigung zum Ausgleich für vorübergehende Nachteile kann nach 36 FlurbG nur in Härtefällen auf Antrag gewährt werden. Der wertgleiche Ersatz für die vorbeschriebenen Wegeflächen ist im Flurbereinigungsplan nach den Grundsätzen des 44 FlurbG gewährleistet. Soweit die Teilnehmergemeinschaft über Flächen aus dem Verzicht auf Landabfindung nach 52 FlurbG verfügt, können in besonderen Härtefällen auf Antrag Ersatzflächen zur Verfügung gestellt werden. III. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VWGO in der Fassung vom 19.03.1991 (BGBL. I. S. 686), zuletzt geändert durch Art. 6, des Gesetzes vom 21.07.2012 (BGBL. I. S. 1577), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. IV. Hinweise 1. Die Karte liegt ab sofort beim Vorsitzenden bzw. stellvertretenden Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft Lützkampen, Herrn Ralf Becker, Hauptstraße 15, 54617 Lützkampen, (06559-1304) und Herrn Michael Schilz, Auf Halenfeld 3, 54617 Stupbach (06559-1333) zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus.

Arzfeld - 13 - Ausgabe 12/2016 Um telefonische Terminabsprache wird gebeten. Zusätzlich kann die Karte auch beim DLR Eifel, Westpark 13, 54634 Bitburg, Zimmer Nr. 132 eingesehen werden. Begründung: 1. Sachverhalt: Das Flurbereinigungsverfahren wurde durch Beschluss des Dienstleistungszentrums ländlicher Raum (DLR) Eifel vom 20.12.07 angeordnet. Die Anordnung ist seit dem 05.08.08 unanfechtbar. Der im Benehmen mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft aufgestellte und mit den Trägern öffentlicher Belange sowie der landwirtschaftlichen Berufsvertretung erörterte Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan wurde am 20.03.2013 und die erste Änderung am 03.06.2014 durch die obere Flurbereinigungsbehörde genehmigt. Der Vorstand wurde am 21.12.2015 zu den vorgesehenen Regelungen und den Entschädigungsfragen gehört. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Der Verwaltungsakt wird vom Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Eifel als zuständige Behörde erlassen. Rechtsgrundlage für den Erlass der Vorläufigen Anordnung ist 36 FlurbG in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794). Die Anhörung des Vorstandes ist erfolgt. Die formellen Gründe für den Erlass dieser Anordnung liegen vor. 2.2 Materielle Gründe Zur Erreichung der Ziele der Flurbereinigung und zur Sicherstellung der Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist es notwendig, die gemeinschaftlichen Anlagen (Wege, Gewässer und landespflegerische Anlagen) teilweise vorweg auszubauen bzw. herzustellen. Mit dem Ausbau soll insbesondere erreicht werden, dass unmittelbar nach der Besitzeinweisung die neuen Grundstücke ohne Inanspruchnahme der Grundstücke anderer Beteiligter erreicht werden und die Wirkungen der Anlagen sich frühzeitig entfalten können. Die Vermarkung und Vermessung der endgültigen Grenzen der gemeinschaftlichen und der öffentlichen Anlagen ist bei den vorliegenden topografischen Verhältnissen wirtschaftlich nur möglich, wenn die Anlagen vorweg ausgebaut sind. Diese bilden den Rahmen der für die Landabfindung der Teilnehmer verbleibenden Blockflächen. Die planerischen Vorgaben für einen zeitgerechten Verfahrensfortgang unterstreichen die Dringlichkeit der Ausbaumaßnahmen. Die sachgerechte Verwendung der für das Haushaltsjahr bereitgestellten öffentlichen Mittel setzt einen planmäßigen und fristgerechten Ausbau der Maßnahmen voraus. Die materiellen Gründe für den Erlass dieser Anordnung liegen vor. Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwiegenden Interesse der Beteiligten des Verfahrens, da der vorzeitige Ausbau der gemeinschaftlichen Anlagen der besseren und schnelleren Erreichung der neuen Grundstücke dient und somit eine erhebliche Erleichterung in der Bewirtschaftung zur Folge hat. Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interesse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in die Bodenordnung investierten erheblichen öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. Die Voraussetzungen des 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO sind damit gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Westpark 11, 54634 Bitburg oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion - obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. Bitburg, den 18.03.2016 Im Auftrag gez. Oskar Heck Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 2. April 2016 durchgeführt. Treffpunkt ist um 09.30 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus Philippsweiler. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Pintesfeld Ortsbürgermeister: Thomas Wirtz, Tel. 0151/44876963 www.pintesfeld.de Dackscheid/ Eilscheid/ Pintesfeld machen den ZukunftsCheck Gemeinsame Bürger-Auftaktveranstaltung am 7. April 2016 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Dackscheid Die Dackscheider/Eilscheider und Pintesfelder machen sich schon seit längerem Gedanken über das Leben in Ihrem Dorf. Mit dem Zukunfts-Check werden die Bürgerinnen und Bürger in die verschiedenen Projekte aktiv eingebunden. Vieles steht in den nächsten Jahren auf der Agenda der einzelnen Gemeinden. Doch bevor wichtige Projekte in die Umsetzung gehen, will man sich zunächst einen Überblick über die Ist-Situation in der eigenen Gemeinde verschaffen und basierend auf den hier gewonnenen Erkenntnissen gemeinsam mit den Bürgern konkrete Ziele und Umsetzungsschritte entwickeln und abstimmen. Hierzu nehmen die Gemeinde an der zweiten Phase des vom Eifelkreis initiierten Zukunfts-Check Dorf teil. Das praxisorientierte Dorfentwicklungsinstrument ist darauf ausgerichtet, bestehende und auch zu erwartende Probleme zu erkennen sowie die sich hieraus ergebenden Aufgaben im Dorf in einer transparenten Form aufzuzeigen. Ob Gebäudeleerstände oder demografische Veränderungen: Mit dem Check verschaffen sich die Bürgerinnen und Bürger einen guten Überblick über die Situation sowie Realisierungsmöglichkeiten im Rahmen der Innenentwicklung. Von 2012-2014 nahmen bereits 8 Modelldörfer des Eifelkreises erfolgreich an der Initiative teil. Bürger sind zur Ideenfindung eingeladen Zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung geben der Dorfentwicklungsbeauftragte Edgar Kiewel sowie der Zukunfts-Check-Verantwortliche des Eifelkreises, Andreas Heiseler, einen Einblick in die Entwicklung des ländlichen Raumes und stellen die Dorfentwicklungs-Initiative sowie gute Umsetzungsbeispiele aus anderen Ortsgemeinden des Eifelkreises vor, welche teilweise bereits an der ersten Phase des Zukunfts-Checks teilgenommen hatten. In einem anschließenden Workshop sollen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wichtige Handlungsfelder identifiziert werden, an denen es in Zukunft gemeinsam zu arbeiten gilt. Alle Bürgerinnen und Bürger der drei Ortsgemeinden Dackscheid, Eilscheid und Pintesfeld sind herzlich zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung am 7. April 2016 um 20.00 Uhr ins Mehrzweckgebäude Dackscheid eingeladen. Reiff Ortsbürgermeister: Thomas Müller, Tel. 06550/1264 www.reiff-net.de Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Reiff für das Haushaltsjahr 2014 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2014, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Reiff wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am 08.03.2016 gemäß 112 und 113 GemO geprüft.

Arzfeld - 14 - Ausgabe 12/2016 Danach wurde der Jahresabschluss 2014 der Ortsgemeinde Reiff in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat in der Sitzung am 08.03.2016 dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2014 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom 29.03.2016 bis 06.04.2016 während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Reiff, 15.03.2016 Thomas Müller, Ortsbürgermeister Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Strickscheid für das Haushaltsjahr 2014 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2014, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Strickscheid wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am 22.02.2016 gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2014 der Ortsgemeinde Strickscheid in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat in der Sitzung am 01.03.2016 dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2014 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom 29.03.2016 bis 06.04.2016 während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Strickscheid, 15.03.2016 Albert Thiex, Ortsbürgermeister Bekanntgabe der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) Die SGD Nord gibt aufgrund des 17 Abs. 3 Landesnaturschutzgesetz vom 6. Oktober 2015 (GVBI. S. 283) bekannt: Die Bewirtschaftungsplanentwürfe für die FFH-Gebiete Alfund Bierbach, Enztal und Ourtal liegen vor. Die Planentwürfe mit Hinweisen dazu können in der Zeit vom 4. April bis einschließlich 3. Mai 2016 eingesehen werden: 1. Im Internet unter www.naturschutz.rlp.de Dort unter => Fachinformationen => Natura 2000 => Bewirtschaftungsplanung => Offenlage Planentwürfe. Dort finden Sie auch Antworten auf Häufig gestellte Fragen und weitere Informationen zur Bewirtschaftungsplanung und Natura 2000. 2. Bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Untere Naturschutzbehörde, Zimmer 313, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg, während folgender Dienstzeiten: montags bis freitags von 09.00-12.00 Uhr, montags bis mittwochs von 14.00-16.00 Uhr und donnerstags von 14.00-18.00 Uhr. 3. Bei der SGD Nord, Obere Naturschutzbehörde, Stresemannstraße 3-5, 56068 Koblenz während folgender Dienstzeiten: montags bis freitags von 09.00-12.00 Uhr und montags bis donnerstags von 14.00-15.30 Uhr. Fachliche Anregungen, Hinweise und Stellungnahmen zu den vorliegenden Planentwürfen können während des Einsichtnahmezeitraums und bis zwei Wochen danach in schriftlicher Form an die oben angegebenen Naturschutzbehörden oder per E-Mail an Annika.lannone@sgdnord.rlp.de gesendet werden. Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord - Obere Naturschutzbehörde - Stresemannstraße 3-5, 56068 Koblenz Im Auftrag gez. Volker Hartmann Herzlichen Glückwunsch Am 1. April 2016 feiert Herr Rudolf Hermes, 54619 Üttfeld, seinen 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir dem Jubilar recht herzlich und wünschen ihm alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Üttfeld/Arzfeld, 01. April 2016 Für die Ortsgemeinde Üttfeld Horst Zils, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden- Dasburg-Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen-Lichtenborn-Lützkampen-Olmscheid- Preischeid-Üttfeld/Binscheid Gründonnerstag, 24.03.2016 Arzfeld 15.00 Uhr Messdienerprobe für die Messdiener die an Karfreitag in Arzfeld dienen Preischeid 19.00 Uhr Abendmahlmesse anschl. Anbetung Harspelt 19.00 Uhr Abendmahlmesse anschl. Anbetung Dasburg 19.00 Uhr Abendmahlmesse anschl. Anbetung Dahnen 19.00 Uhr Eucharistische Andacht Karfreitag, 25.03.2016 Großkampenberg 10.00 Uhr Messdienerprobe für die Messdiener die an Karfreitag in Großkampenberg dienen Arzfeld 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Daleiden 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Großkampenberg 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Dahnen 16.00 Uhr Kreuzweggebet Preischeid 17.00 Uhr Kreuzweggebet Lichtenborn 17.00 Uhr Kreuzweggebet Irrhausen 19.00 Uhr Kreuzweggebet Karsamstag, 26.03.2016 Arzfeld 10.00 Uhr Messdienerprobe für die Messdiener die zur Osternacht in Arzfeld dienen

Arzfeld - 15 - Ausgabe 12/2016 Daleiden 15.00 Uhr Messdienerprobe für die Messdiener die an Ostersonntag in Daleiden dienen Eschfeld 18.00 Uhr Messdienerprobe für die Messdiener die zur Osternacht in Eschfeld dienen Eschfeld 19.00 Uhr Osternachtfeier mitgestaltet vom Chor anschl. lädt der PGR zur Agapefeier am Osterfeuer ein. Arzfeld 19.00 Uhr Osternachtfeier anschl. lädt der PGR zur Agapefeier am Osterfeuer ein. Bei ungünstiger Witterung im Pfarrheim Ostersonntag, 27.03.2016 Lichtenborn 09.00 Uhr Festhochamt Großkampenberg 10.30 Uhr Festhochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Daleiden 10.30 Uhr Festhochamt Binscheid 18.00 Uhr Festhochamt Ostermontag, 28.03.2016 Dahnen 09.00 Uhr Festhochamt Arzfeld 10.30 Uhr Festhochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Olmscheid 10.30 Uhr Festhochamt Eschfeld 14.30 Uhr Tauffeier Lützkampen 18.00 Uhr Festhochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Mittwoch, 31.03.2016 Eschfeld 19.00 Uhr hl. Messe anschl. Agapefeier zum Abschluss des Glaubensgesprächs Donnerstag, 01.04.2016 Irrhausen 19.00 Uhr hl. Messe Freitag, 02.04.2016 Lichtenborn 19.00 Uhr hl. Messe Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Info Mit einem teilweise neuen Team öffnet die Kath. Bücherei St. Matthäus ab Sonntag, dem 3. April 2016 wieder ihre Pforten! Öffnungszeiten allgemein: Sonntags von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstags von 16.30 bis 18.00 Uhr Wir freuen uns auf regen Besuch Ihr Büchereiteam Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler Samstag, 26. März 2016 - Karsamstag - Tag der Grabesruhe des Herrn 09.30 Uhr Lambertsberg - Üben für Ostern - alle Messdiener 10.00 Uhr Schönecken - Üben für die Osternacht - alle Messdiener 10.00 Uhr Lasel - Üben für die Auferstehungsfeier 10.45 Uhr Waxweiler - Üben für die Osternacht - alle Messdiener - 14.00 Uhr - Ringhuscheid - Üben für Ostern 16.00 Uhr Waxweiler Altenheim - Osternachtfeier 16.00 Uhr Schönecken - Seniorenresidenz - Feier der Auferstehung 18.00 Uhr Waxweiler - Altenheim - Evangelischer Gottesdienst 20.00 Uhr Schönecken - Feier der Osternacht, anschl. AGAPE-Mahl 20.00 Uhr Waxweiler - Feier der Osternacht, anschl. AGAPE-Mahl Ostersonntag, 27. März 2016 - Ostern - 09.00 Uhr Lasel - Osterhochamt 09.00 Uhr Ringhuscheid - Osterhochamt 11.00 Uhr Lambertsberg - Osterhochamt 11.00 Uhr Niederlauch - Osterhochamt -mitgestaltet vom Kirchenchor St. Cäcilia Niederlauch und Projektsängern 14.30 Uhr Plütscheid - Taufe des Kindes Paul Klerf 15.00 Uhr Niederhersdorf - Taufe des Kindes Rebecca Schönecker s Ostermontag, 28. März 2016 09.30 Uhr Schönecken - Hochamt anschließend Eierlage 09.30 Uhr Ringhuscheid - Hochamt 11.00 Uhr Plütscheid - Hochamt 11.00 Uhr Waxweiler - Hochamt Dienstag, 29. März 2016 - Osteroktav 16.00 Uhr Schönecken - Üben der Kommunionkinder für Erstkommunion Mittwoch, 30. März 2016 - Osteroktav 09.00 Uhr Schönecken - Wortgottesfeier im Pfarrheim anschließend gemeinsames Frühstück 17.00 Uhr Waxweiler - Üben der Kommunionkinder für Erstkommunion Donnerstag, 31. März 2016 - Osteroktav 10.00 Uhr Waxweiler - Altenheim - Eucharistiefeier g 16.45 Uhr Waxweiler - Üben der Kommunionkinder für Erstkommunion 18.00 Uhr Waxweiler - Eucharistiefeier mit den Kommunionkindern Freitag, 1. April 2016 - Osteroktav 10.00 Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Beichte der Kommunionkinder 11.00 Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Beichte der Kommunionkinder 16.00 Uhr Schönecken - Üben der Kommunionkinder für Erstkommunion Pfarrei St. Johannes der Täufer Karwoche und Ostertage in Waxweiler Die Pfarrei St. Johannes der Täufer lädt alle Gläubigen zu den Karund Ostergottesdiensten in die Pfarrkirche ein. Pfarrer Georg Josef Müller zelebriert am Gründonnerstag, 24. März 2016 um 19.30 Uhr, die Messe vom letzten Abendmahl. Die Männer des Prümtalchors singen die andachtsvollen Lamentationen des Propheten Jeremias. Nach der stillen Anbetung findet um 22.00 Uhr eine gestaltete Anbetungsstunde entlang des Markusevangeliums zum Thema: Wir wachen mit Jesus am Ölberg statt. Am Karfreitag, 25. März 2016, ist die Liturgiefeier um 15.00 Uhr mit Kreuzverehrung und Niederlegung von Blumen. Die Feier der Osternacht mit Segnung der Osterkerze und Taufwasserweihe ist am Samstag, 26. März 2016 um 20.00 Uhr. Anschließend laden die kirchlichen Räte zum Agape-Mahl (mit Brötchen, Wein und Ostereiern) ein. Das Hochamt am Ostermontag, 28. März 2016 ist um 11.00 Uhr. Beichtgelegenheiten bei den Vinzentinern in Niederprüm vor Ostern 2015 in der Beichtkapelle der Vinzentiner (Eingang Vinzenz-von-Paul-Str.) Samstag, 19.03.2016 14.30-16.30 Uhr P. Kettern CM Mittwoch, 23.03.2016 14.30-16.30 Uhr P. Haasbach CM 18.30-19.30 Uhr P. Kettern CM Gründonnerstag, 24.03.2016 14.30-16.30 Uhr P. Backes CM Karfreitag, 25.03.2016 10.00-12.00 Uhr P. Tix CM Karsamstag, 26.03.2016 10.00-12.00 Uhr P. Tix CM 14.30-16.00 Uhr P. Backes CM Evangelische Kirchengemeinde Prüm Karfreitag, 25.03.2016 10.00 Uhr Gottesdienst in Prüm mit Abendmahl Karsamstag, 26.03.2016 18.00 Uhr Gottesdienst in Waxweiler mit Abendmahl Ostersonntag, 27.03.2016 10.00 Uhr Familiengottesdienst in Prüm mit Abendmahl Ostermontag, 28.03.2016 10.00 Uhr Gottesdienst in Großkampenberg mit Abendmahl Donnerstag, 31.03.2016 Konfi-Camp in Altenkirchen (31.03.-03.04.2016) Freitag, 01.04.2016 19.00 Uhr Chorprobe Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm, Tel.: (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de www.evangelische-kirche-pruem.de Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Karfreitag, 25.03.2016 17.00 Uhr Andacht mit Abendmahl Ostersonntag, 27.03.2016 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Arzfeld - 16 - Ausgabe 12/2016 Dienstag, 29.03.2016 19.30 Uhr Beta-Kurs in Prüm Freitag, 01.04.2016 15.00 Uhr Café International - ein Begegnungstreff für Asylsuchende und Helfer Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel.: 06551 / 965160 Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: www.efg-pruem.de Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, 27.03.2016 10.00 Uhr Vortrag: Wie man in einer gesetzlosen Welt Liebe bekundet 10.40 Uhr Bibelversbetrachtung Sacharja 8:23 Thema: Wir wollen mit euch gehen Freitag, 01.04.2016 19.00 Uhr Hiob glaubte fest an die Auferstehung 19.30 Uhr Bibellesen Hiob Kapitel 11-15 Was erfahre ich aus den gelesenen Kapiteln über Jehova? 20.00 Uhr Bibelstudium Thema: Welche Ereignisse führten dazu, dass Elia ein Tief hatte? Besuchen Sie unsere Internetseite www.jw.org.de Neuapostolische Kirche K.d.ö.R., Bitburg Sonntag, 27. März 2016 - Ostersonntag 09.30 Uhr Mittwoch, 30. März 2016 20.00 Uhr Laufgemeinschaft Daleiden Die LG Daleiden startet am 30.03.2016 mit einem Fitness-Kurs in die neue Saison. Treffpunkt 20.00 Uhr Turnhalle Daleiden. Im Anschluss an den Kurs findet ein intensives Lauftraining für die Läufer statt. Alle Interessierten sind herzlich eingelanden. Anmeldungen bitte unter 06550-296. Kinderlauftraining Zur Vorbereitung auf den Naturerlebnislauf im Irsental am 28.05.2016 bietet die LG Daleiden ein Kinderlauftraining an. Treffpunkt ab 05.04.2016 jeden Dienstag um 17.00 Uhr an der Grundschule Daleiden. Abschluss des Lauftrainings ist der Naturerlebnislauf, dort erhält jeder Teilnehmer eine Überraschungstasche. Alle interessierten Kinder ab 5 Jahren sind herzlich willkommen. Weitere Infos unter 06550-296. SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld Die Mannschaften der SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Am Samstag, 26.03.2016 um 18.00 Uhr in Neunkirchen gegen SV Neunkirchen-Steinborn Kreispokal Halbfinale Am Ostermontag, 28.03.2016 um 15.00 Uhr in Bettingen gegen SG Oberweis 2. Mannschaft Kreisliga C Am Samstag, 26.03.2016 um 18.00 Uhr in Daleiden gegen SG Lasel-Feuerscheid II 3. Mannschaft Kreisliga D Am Samstag, 26.03.2016 um 16.00 Uhr in Daleiden gegen SG Rittersdorf II Damenmannschaft Bezirksliga Am Donnerstag, 24.03.2016 um 20.00 Uhr in Utscheid gegen DJK Utscheid SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Seniorenfußball Kreisliga A: Samstag, 26.03.2016, 18.00 Uhr in Üttfeld SG Großkampen/L/Ü - DJK Watzerath Kreisliga D: Samstag, 26.03.2016 SG Großkampen/L/Ü II spielfrei Bitburger Kreispokal: Montag, 28.03.2016, 15.00 Uhr in Prüm SG Prümer Land Wallersheim - SG Großkampen/L/Ü SG Ringhuscheid/Ammeldingen Spielankündigungen 1. Mannschaft (Kreisliga B-2) Samstag, 26.03.2016 18.00 Uhr gegen SG Gilzem in Ringhuscheid 3. Mannschaft (Kreisliga D-3) Samstag, 26.03.2016 16.00 Uhr gegen SV Waxweiler in Ringhuscheid SG Lambertsberg / Plütscheid / Oberweiler Die SG Lambertsberg / Plütscheid / Oberweiler bestreitet folgende Spiele: LPO I (Kreisliga A) Samstag, 26.03.2016, 18.00 Uhr gegen SG Malbergweich I in Malbergweich LPO II (Kreisliga D) Samstag, 26.03.2016, 16.00 Uhr gegen SG Mettendorf II in Plütscheid LG Pronsfeld - Lünebach Laufkurs und neue Zeiten beim Lauf und Walkingtreff der LG Bereits am 29.02.2016 startet der Walkingtreff der LG Pronsfeld - Lünebach in die neue Saison. Treffpunkt ist jeweils dienstags um 19.00 Uhr in Pronsfeld am Eingang zum vereinseigenen Nordic Fitnesspark. Ansprechpartner der Walkingtreffleiter Willi Hoffmann Tel.: 01704416564. Die Teilnehmer des Lauftreff treffen sich ab dem 04.04.2016 jeden Montag um 19.00 Uhr am Lauftreffplatz in Pronsfeld. Ansprechpartner der Lauftreffleiter Werner Schroth Tel. 06552 /991652. Einen Laufkurs für Neueinsteiger bietet die LG ab Dienstag dem 05.04.2016 an, der Kurs geht über 6 Wochen, Treffpunkt ist jeweils dienstags und donnerstags um 19.00 Uhr am Lauftreffplatz in Pronsfeld. Ansprechpartner ist die Trainerin Jenny Schaal Tel.: 0151 11223679 SG Lünebach/Pronsfeld Die Seniorenmannschaften der SG Lünebach/Pronsfeld bestreiten am Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: 1. Mannschaft, A-Klasse Eifel Samstag, 26.03.2016 um 18.00 Uhr in Lünebach SG Lünebach - SG Oberweis 2. Mannschaft, CII-Klasse Eifel Samstag, 26.03.2016 um 16.00 Uhr in Lünebach SG Lünebach II - SG Oberweis II SG Plütscheid / Waxweiler / Lambertsberg Damen (Kreisliga) - Spielfrei S.V. Eifelland Waxweiler Die Seniorenmannschaft des S.V. Eifelland Waxweiler bestreitet am kommenden Wochenende folgendes Meisterschaftsspiel: Ostersamstag, 26. März 2016 S.G. Karlshausen III - S.V. Eifelland Waxweiler 16.00 Uhr in Ringhuscheid (Rasen) SG Karlshausen/Neuerburg Spielankündigung Samstag, 26.03.2016 (D-Klasse) SG Karlshausen III - SV Waxweiler um 16.00 Uhr in Ringhuscheid (C-Klasse) SG Duppach - SG Karlshausen I um 18.00 Uhr in Steffeln

Arzfeld - 17 - Ausgabe 12/2016 DRK Ortsverein Arzfeld e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Arzfeld e.v. findet am Freitag, 8. April 2016 um 19.30 Uhr im Lehrsaal des DRK in Arzfeld statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsberichte 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfbericht 5. Aussprache zu den Tagesordnungspunkten 2. bis 4. 6. Entlastung des Vorstandes 7. Haushaltsplan 2016 8. Ehrungen, Ernennungen & Neuverpflichtungen 9. Verleihung des Katastrophenschutz-Ehrenabzeichens des Eifelkreises Bitburg-Prüm in Bronze, Silber und Gold 10. Verschiedenes Um vollständiges Erscheinen wird gebeten, insbesondere angesichts der anstehenden Ehrungen und Neuverpflichtungen. Musikverein Harmonie Ringhuscheid Einladung außerordentliche Mitgliederversammlung des Musikvereins Harmonie Ringhuscheid am Sonntag, dem 10.04.2016 um 10.00 Uhr im Proberaum des Musikvereins in dem Dorfgemeinschaftshaus in Ringhuscheid. Alle aktiven und inaktiven Mitglieder, der Ehrendirigent und die Ehrenmitglieder des Musikvereins Harmonie Ringhuscheid werden hiermit gem. Satzungsbestimmungen herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Neuwahl des Vorstandes 3. Sonstiges Alle Mitglieder werden um Teilnahme und pünktliches Erscheinen gebeten. Schriftliche Einladungen ergehen nicht. KG Waxweiler 1961 e.v. Jahreshauptversammlung Die Karnevalsgesellschaft Waxweiler e.v. lädt alle Mitglieder, Freunde und Helfer zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 1. April 2016 um 20.11 Uhr ins Vereinslokal Hotel am Schwimmbad Irsch in Waxweiler ein. Tagesordnung: 1. Begrüssung durch den 1. Vorsitzenden 2. Berichte 3. Aussprache über die Jahresberichte/Rückblick Session 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahl des. 2. Vorsitzenden 6. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens drei Tage vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden vorliegen. Waxweiler Möhnen Joch der Djeiweln Die Jahreshauptversammlung des Möhnenvereins Joch der Djeiweln findet am 6. April 2016 um 20.00 Uhr im Hotel am Schwimmbad in Waxweiler statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung der Vorsitzenden 2. Bericht des Kassenwartes 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Verschiedenes Hierzu laden wir alle Mitglieder und Interessierte an unserem Verein recht herzlich einladen. Über eine rege Teilnahme freuen sich die Joch der Djeiweln Betreuungsvereins Westeifel e.v. Informationsveranstaltung zum Thema Bestattungsvorsorge am Mittwoch, 30.03.2016 um 19.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Gerolstein, Raderstr. 9. Es ist immer gut, Vorsorge zu treffen - auch für den Fall des Todes. In dieser Situation ist es beruhigend, wenn alle damit verbundenen Angelegenheiten frühzeitig geregelt werden. Damit man darauf vorbereitet ist, bietet der Betreuungsverein Westeifel e.v., gemeinsam mit Herrn Philipp Sonnen, Bestattungsfachkraft, an diesem Abend einen Vortrag zum Thema Bestattungsvorsorge an. Alle Vereinsmitglieder, ehrenamtliche Betreuer oder die, die es werden wollen, Betreuer von Familienangehörigen, oder interessierte Personen sind herzlich willkommen. Der Besuch der Veranstaltung ist selbstverständlich kostenfrei! Bei Fragen wenden Sie sich an die MitarbeiterInnen des Betreuungsvereins Westeifel e.v. unter der Telefonnummer 06591-203879-0. Christen Prümer Land e.v. Mahnwache für verfolgte Christen Der Arbeitskreis für verfolgte Christen Prümer Land e.v. lädt am Sonntag 27.03.2016 von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr zu einer Mahnwache bzw. Lichterkette auf den Hahnplatz in Prüm ein. Hiermit soll die Solidarität mit den verfolgten Geschwister in aller Welt zum Ausdruck gebracht werden. Nähere Informationen bei Alexander Haas Tel.: 06558/900359 E-Mail: mail@arbeitskreis-verfolgte-christen.de Eifelverein Bleialf-Schneifel Ostermontagswanderung Der Eifelverein Bleialf-Schneifel lädt ein zur Ostermontagswanderung am 28. März 2016. Treffpunkt der Wanderer ist der Marktplatz Bleialf um 13.30 Uhr. Die Wanderstrecke ca. 10 km führt auf dem Wanderweg Nr. 6 von Bleialf über die Winterscheider Mühle nach Großlangenfeld. Von dort durch das Alfbachtal zurück nach Bleialf. Wanderführer ist Georg Hahn, Bleialf, Tel.: 06555.900565. Alle Eifelvereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Geschichtsverein Prüm Osterwanderung in der Westeifel Die beiden Geschichtsvereine aus Prüm und dem belgischen Sankt Vith laden am Ostersamstag, 26. März 2016 zu ihrer traditionellen Osterwanderung mit Mätti ein. Start ist um 14.00 Uhr beim Kulturhaus am Ortseingang. Dort ist auch ein Parkplatz. Auf dem Programm steht ein etwa zwei Kilometer langer Rundgang durch Burg-Reuland. Unterwegs gibt es Geschichte und Geschichten zum Ort und zur Landschaft. Zum Abschluss erwartet die Teilnehmer eine gesellige Einkehr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fahrgemeinschaften starten um 13.15 Uhr an der ehemaligen Hauptschule in der Wandalbertstraße in Prüm. Landfrauenverband Neuerburg Landfrauentag in Weidingen Der diesjährige Landfrauentag der Landfrauen Neuerburg findet am Freitag, dem 01.04.2016 um 14.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Weidingen statt. Referentin Frau Elke Pelz-Thaller, die sich selbst als Mentalbäuerin bezeichnet, spricht zum Thema: Lob dich selbst, sonst lobt dich keiner. Sie geht ihre Themen mit einer gehörigen Portion Humor an, ohne sie ins Lächerliche zu ziehen. Zudem begrüßen wir die Gemeindeschwesterplus, Frau Edith Baur, die uns dieses neue Projekt vorstellen wird. Das weitere Rahmenprogramm wird von den Landfrauen selbst gestaltet. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Annelie Ziwes, Tel.: 06522/826. Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen. Isleker Musikanten-Express 1. Frühlingsfest der Blasmusik in Waxweiler Der Isleker Musikanten-Express lädt am Sonntag, 17. April 2016 ab 10.30 Uhr zum 1. Frühlingsfest der Blasmusik ins Bürgerhaus nach Waxweiler. Die Original Eifeler Dorfmusikanten, die Uedelhovener Musikanten, die Seiwerather Musikanten, die Eifeler Musikanten aus Belgien und die Jungs und Mädels vom Isleker Musikanten- Express werden für die vielen Fans der Egerländer und volkstümlichen Blasmusik aufspielen und die Volksfeststimmung nach Waxweiler zaubern. Es erwarten Sie stimmungsvolle Musik, kombiniert mit vielfältigen Soloeinlagen, Gesang, Gaudi und pointenreicher Moderation.

Arzfeld - 18 - Ausgabe 12/2016 Wie es sich für eine zünftige Gaudi mit mitreißender Musik und frisch gezapften Getränken gehört, ist auch bestens für das leibliche Wohl mit einem bayrisch-eifelanischen Mittagstisch ab 11.30 Uhr und einem tollen Kuchenbuffet gesorgt. Karten erhalten Sie ab sofort bei den Kreissparkassen und Raiffeisenbanken in Arzfeld und Waxweiler, Musik Schaefer & Jutz in Bitburg, beim Veranstalter selbst (06554 935173) und an der Tageskasse. Weitere Informationen finden Sie unter: www.islekermusikanten-express.de VHS Prüm Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen (ab 13 Jahre) In diesem Kurs werden einfache Techniken zur Abwehr von Angreifern vermittelt, in Rollenspielen mögliche Situationen durchgespielt und diverse Verhaltensmaßregeln vermittelt. Der Schwerpunkt liegt im praktischen Erlernen und Üben von Selbstverteidigungstechniken. 6 x mittwochs, 19.30-21.00 Uhr ab 13. April 2016 Geldanlage für Jedermann An den Anlagemärkten gibt es sehr viele verschiedene Anlageformen. Einen ersten Überblick über das gesamte Anlagespektrum bietet dieser Infoabend. Referent: Jürgen Krämer, Finanzökonom. Termin: Dienstag, 5. April 2016, 19.30 Uhr Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle erforderlich. Tanzkurs: Discofox - für Teilnehmer mit Grundkenntnissen 5 x dienstags, 18.30-20.00 Uhr ab 5. April 2016 Chakra-Power Die Chakrenlehre (Lehre über die Lebensenergie) ist Thema und Leitfaden des Kurses. 9 x dienstags, 19.00-21.15 Uhr ab 5. April 2016 Klosterkunst und Hexenwissen: Alte Heil- und Nutzpflanzen anwenden lernen 6 x donnerstags, 18.00-20.15 Uhr ab 7. April 2016 Babyschwimmen - für Babys ab der 8. Lebenswoche bis zum 1. Lebensjahr 6 x montags, 18.30-19.30 Uhr ab 2. Mai 2016 Entspannungskurs: ALL-IN-ONE Elemente aus verschiedenen Entspannungstechniken, wie Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Meditation pp. sollen dazu verhelfen zur Ruhe zu kommen und Entspannung zu finden. 8 x mittwochs, 17.45-19.00 Uhr ab 6. April 2016 Ich beweg mich: Yoga für den Einstieg - in Kooperation mit der Apotheken-Umschau - 10 x mittwochs, 10.00-11.30 Uhr ab 13. April 2016 Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung 10 x mittwochs, 19.15-20.15 Uhr ab 13. April 2016 Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung 10 x freitags, 10.30-11.30 Uhr ab 15. April 2016 Pilates - Aufbaukurs Im Aufbaukurs werden die erlernten Übungen erweitert, neue Übungen erarbeitet und die Technik verfeinert. Pilates-Grundkenntnisse sind Teilnahmevoraussetzung. 8 x montags, 10.00-11.00 Uhr ab 25. April 2016 Pilates - Aufbaukurs 8 x donnerstags, 17.15-18.15 Uhr ab 21. April 2016 Fitness-Power In diesem Kurs werden Herzkreislauf, Ausdauer, Flexibilität und alle wichtigen Muskeln trainiert. Sie erhalten fachkundige Anleitung für unterschiedliche Trainingsmethoden wie BBP-Übungen, Aerobic, ThaiDo, Zirkel- oder Intervalltraining, jedoch immer mit Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur. 10 x freitags, 09.00-10.00 Uhr ab 8. April 2016 Kinderturnen mit psychomotorischen Grundelementen - Kurs für vier- und fünfjährige Kinder - 8 x mittwochs, 17.00-18.00 Uhr ab 13. April 2016 Kinderturnen (6-7jährige) Auf spielerische Weise erlernen die Kinder die Grundlagen des Sports. Durch den vielseitigen Stundenaufbau mit Spielen und Gerätelandschaften erfahren die Kinder Spaß und Freude an der Bewegung. 10 x montags, 16.00-17.00 Uhr ab 4. April 2016 Spanisch I - Aufbaukurs - für Teilnehmer mit Grundkenntnissen 10 x freitags, 18.00-19.30 Uhr ab 6. Mai 2016 Computer kompakt Ein Kurs für Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger, die Grundlagen und Fertigkeiten am Computer erlernen wollen. 20 U-Std. an 3 Tagen, donnerstags/freitags, 09.00-12.30 Uhr und 13.30-15.30 Uhr, samstags, 10.30-14.30 Uhr am 21./22./23. April 2016 Computer-Tastschreiben nach ats Zielgruppe: Schüler ab 12 Jahre, Erwachsene 10 x samstags, 08.00-10.15 Uhr ab 9. April 2016 Weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle. Ende des redaktionellen Teils EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen ARzfELD freudedeutschland f eiernmuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: 0 65 02-91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02-91 47-250 Redaktion: tel.: 0 65 02-91 47-213, Fax: 0 65 02-72 40 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verantwortlich: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: 0 65 02-91 47-335, -336, -713 und -716 E-Mail: abo@wittich-foehren.de

Arzfeld - 19 - Ausgabe 12/2016 Grundausbildungslehrgang Truppmann 2016 Vom 16. Februar 2016 bis 12. März 2016 haben 24 für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr an einem Grundausbildungslehrgang Truppmann im Feuerwehrgerätehaus Waxweiler teilgenommen. Die Ausbildung umfasste insgesamt 70 Unterrichtsstunden, die sich auf die theoretische und praktische Feuerwehrausbildung und Erste Hilfe aufteilten. Die Feuerwehrmitglieder wurden u. a. im Bereich Fahrzeug- und Gerätekunde, Verhalten bei Gefahr, Löscheinsatz, Rettung und Technische Hilfeleistung unterrichtet. Im Anschluss an den Lehrgang verpflichtete Beigeordneter Gerhard Kauth die Feuerwehrmitglieder per Handschlag zum Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr. Außerdem konnten zwei weitere Anwärter, die bereits die ausbildungsmäßigen Voraussetzungen erfüllten, zum Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr verpflichtet werden. Teilnehmer am Grundausbildungslehrgang: Marco Kockelmann, Tobias Heinen, Marcel Kickertz, FFW Arzfeld, Mario Metz, David Müller, Sebastian Bormann, FFW Dahnen, Daniel Kleis, Fabian Bormann, Tim Golumbeck, FFW Dasburg, Daniel Hermes, Philipp Kolf. Frank Denter, Valentin Ritter, FFW Eschfeld, Johannes Lempges, Stefan Hau, FFW Großkampenberg, Norbert Tautges, Jan-Oliver Tautges, FFW Kesfeld, Hubert Thelen, Daniel Folczyk, FFW Lambertsberg, Fabian Hotz, FFW Oberpierscheid, Peter Fuchs, FFW Plütscheid, Mariusz Dutkiewicz, FFW Preischeid, Joachim Schalz, FFW Reiff Verpflichtungen: Tobias Gasper, FFW Waxweiler, Roland Bormann, FFW Dasburg

Arzfeld - 20 - Ausgabe 12/2016 Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z ein Ihre regionalen Partner auf 2. Deutscher Kommunalradkongress in Bingen Am 15. Juni 2016 findet der Zweite Deutsche Kommunalradkongress des Deutschen Städte- und Gemeindebundes in Kooperation mit dem GStB und dem Städtetag in Bingen statt. Umweltfreundliche und gesunde Mobilität erfordert neue Ideen und Konzepte für den Radverkehr vor Ort. Wie kann der Radverkehr sicherer und damit attraktiver werden? Wie können Fahrrad -und Autoverkehr besser harmonieren? Wie können Radwege für Tourismus und Alltag genutzt werden? Welche Rolle spielt das Verkehrsklima und wie kann die Einhaltung der Verkehrsregeln verbessert werden? Diese und weitere Fragestellungen sollen mit kommunalpolitischen Entscheidungsträgern, den zuständigen Verwaltungsmitarbeitern aus den Städten, Gemeinden und Kreisen sowie den Radverkehrsbeauftragten diskutiert werden. Weitere Infos unter www.kommunalradkongress.de. Gerlindes Flowershop en Blick Arzfeld Tel. 0 65 50 / 9 29 05 58 Blumen Kränze Gestecke Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de B e i la g e n h i n w e i s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Für einzigartige lichtmomente" der Fa. Heimdecor-Fachhaus Oehms. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Erfolg Bildung Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Getränkestar Lentz in Prüm sucht Mitarbeiter/in für den Verkauf ab 1. Mai oder nach Vereinbarung. Tel.: 0 65 51-8 98 Wir suchen zum nächstmöglichen Termin je eine(n) Auszubildende(n) zum Hörgeräteakustiker für unsere Geschäfte in Gerolstein und Prüm Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung schicken Sie bitte an: Weitere Infos findest du online auf www.tv-logistik.de 54568 Gerolstein, Hauptstraße 17 Telefon: 06591/81139 www.hoergeraete-moeller.de

Arzfeld - 26 - Ausgabe 12/2016 IHR ANSPRECHPARTNER Heinz Neisemeyer Ich berate Sie gerne! Mobil: 0151 / 16 30 54 01 Tel. 06502 / 9147-277 E-Mail: h.neisemeyer@wittich-foehren.de Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Ihr Erfolg ist unser Anspruch!

Arzfeld - 27 - Ausgabe 12/2016 Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Zu vermieten Arzfeld Hauptstraße 10 Erdgeschoss: Ladenlokal/Büroräume, ca. 67 m 2. Auskunft erteilt: Ortsbürgermeister Peter Antweiler Arzfeld Tel.: 0 65 50 / 13 83 Wenn Ihre......Wohnung langsam zu klein wird. Sie wollen umziehen? Ihr Mitteilungsblatt hilft! FinanzieRung aktuell: 100.000,-, Zins 0,99% nom./eff. 1,05%, mit 3% Tilgung, mtl. 332,50, 10 Jahre fest, Sondertilgung möglich. günter Funk 54634 Bitburg, Kölner Straße 12A tel.: 0 65 61 / 46 40 guenter.funk@wuestenrot.de Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "s. Oliver eyewear" der Fa. Optik Höffler. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Rita Marie Krankenfahrten (alle Kassen) Dialyse Chemo-Bestrahlungsfahrten Augen-OP Stadt- und Fernfahrten Telefon: 0 65 51 / 73 50

TRIERS TOURISMUSMARKE NR. 1 Arzfeld - 28 - Ausgabe 12/2016 Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Müller, Arenrath und Hof Valerius, Greverath Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: herzhafter Spießbraten vom Schwein, mager oder durchwachsen kg 5,55 Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de Musik und Artistik kunstvoll verwoben (WAZ) Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Unser aktuelles Oster-Angebot gültig ab Do., 24.03. zartes Rinderkochfleisch von Bug oder Hohe Rippe kg 9,49 zartes, gut abgehangenes Rinderfilet kg 29,99 zarter Burgunderbraten vom Rind, in würziger Rotweinbeize eingelegt kg 8,99 frisches Schweinefilet kg 11,99 Puten-Schlemmerbraten mit feiner Brokkoli-Käse-Kochschinken-Füllung kg 8,99 runder Kochschinken oder saftiger Bauernkochschinken 100 g 0,99 Pasteten-Aufschnitt mehrfach sortiert 100 g 1,11 Fleischwurst im Ring kg Leberpastete nach Luxemburger-Art, eigene Herstellung 280-g-Schale 5,50 3,00 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, 54529 Spangdahlem/Eifel, Tel. 0 65 65 / 46 70 Bahnhofstraße 5, 54687 Arzfeld, Tel. 0 65 50 / 12 71 4. 14. MAI TRIER ZELTPALAST MESSEPARK TICKETS gibt s beim Trierischen Volksfreund unter 0651 / 7199 996, im Service- Center Trier, in allen bek. Vvk-Stellen und ab der Premiere an der Circuskasse. HOTLINE: 02405 / 40 860 WWW.HOEHNER-ROCKIN-RONCALLI.DE WWW.MEYER-KONZERTE.DE G! ACHTUNG! C ACH TU T VORVERLEGUNG des Anzeigenschlusses in der KW 13 wegen OSTERMONTAG, 28.03.16 Ihr eigener mit Ihrem Der Anzeigenschluss (Geschäfts-, Privat-, Familienanzeigen) für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Freitag, dem 25.03. auf Mittwoch, den 23.03.2016 9.00 Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigenabteilung FUSSBALL MÜLLEREM-PLANER EM-PLANER Firmenlogo! 1000 Stück nur 119.00 * * inkl. Versand, zzgl. MwSt. www.lw-flyerdruck.de W. Heiber Fotostudio - Fotolia