brigitte mann Zertifizierte Sachverständige für die Markt- und Beleihungswertermittlung aller Immobilienarten E x p o s é für das

Ähnliche Dokumente
3 Beschreibung der Gebäude und Außenanlagen

Dipl.- Bauing. Elke März, Berliner Chaussee 156, Burg

Exposé zum Gutachten ,00

Zwangsversteigerungsobjekt. Verkehrswert: ,

Expos zur Zwangsversteigerung. für das Grundstück in Freyburg Kleine Brückenstraße 4

KURZBESCHREIBUNG. 1,5-Zimmer-Wohnungseigentum im Erdgeschoss einer Ferienappartementhausanlage. an der Wohnung Nr. 68 im EG, Haus B.

Exposé. Schöne Wohnung mit Balkon in Leipzig. Eigentumswohnung Nr. 12. Huygensstraße Leipzig

4 Beschreibung der baulichen Anlagen

über den Verkehrswert (Marktwert) i.s.d. 194 Baugesetzbuch für 2 Eigentumswohnungen nebst Kellerräumen in Herne, Hochstr.

EXPOSÉ. für die landeseigene Liegenschaft in Zella-Mehlis, Industriestraße 27

G U T A C H T E N. über den Verkehrswert (i.s.d. 194 Baugesetzbuch) des / Miteigentumsanteil an dem Grundstück

Immobilien-Bewertung

I. ABSCHNITT ALLGEMEINE ANGABEN. 1. Kurzbeschreibung des Bewertungsobjekts (BO) 1

Mehrfamilienhaus auf Erbbaupachtgrundstück, Willi-Braun-Str. 2b in Tribsees

W E R T G U T A C H T EN

Schwanenwall 11, Dortmund Postfach , Dortmund

AUSGABE 1 VOM EMLAK AG - IHR IMMOBILIENBERATER KAISERSTR D KÖLN TELEFON: /

Am Tannenkamp Schwerin Tel Amtsgericht Hagenow Schwerin, den Möllner Straße 51 a Hagenow

Eigentumswohnung in Zierow, Eulenseekoppel 12

Landkreis Oberhavel FD Liegenschaftsverwaltung

Antrag auf ein Verkehrswertgutachten

Heinrich-Schütz-Weg 42

Exposé Wohngebäude Forstgasse 12, Ensdorf

EXPOSÉ Apen, Streichenstr. 27

2. Kurzbeschreibung: Grundstücksbebauung: Hauptgebäude: Bauweise: Geschosse: Wohnungen:

1. Lage der Immobilie. 2. Gebäudetyp

Exposé. Sehr schöne 2-Raum-Wohnung mit viel Charme und gemütlichem Balkon in Leipzig. Eigentumswohnung Nr. 43. Gröpplerstraße 86.

Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. (FH) Günter Rinner öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger

Kurzgutachten. Wertermittlungsstichtag: 1. Juli 2008

Exposé Wohngebäude Bergstraße 12, Bruckberg

Baubeschreibung für das mit einem Einfamilien-Wohnhaus bebaute Grundstück in Heusenstamm, Schweitzerstraße 7

Gepflegtes Dreifamilienhaus im Zentrum von Eitorf!

4.2. Beschreibung des Gebäudes

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Aufzug 8 attraktive Wohnungen in zentraler Lage Oldenburg Billungerweg 5

EXPOSÉ. Tolles EFH mit Garage, Keller und einen schönen Garten ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

EXPOSÉ. TOP Reiheneckhaus in Erkelenz, Bahnhof fußläufig und 2 min bis zur A46. ECKDATEN. Objektart: Reihenendhaus

Exposé Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Franz-Lübeck-Straße 29, Dannenberg

Wertermittlung für ein Doppelhaushälfte. Workshop am in Zrenjanin

4. Beschreibung der baulichen Anlagen

Exposé. Terrassenwohnung in Augsburg-Pfersee Pfersee-Uhlandwiese, Traumhafte 3 ZKB inkl. Garten, 2 F1. WC, Tiefgarage - sehr gepflegte Wohnanlage05

Exposé Engelsruhe Frankfurt-Unterliederbach

Lager- Werkhalle mit Verwaltungs- und Sozialgebäude Grundstück Flst. Nr. 735/4 in Schwäbisch Gmünd Güglingstrasse 79

EXPOSÉ TAUCHA + 3 RAUM WOHNUNG ZUM KAUF + TRAUMLAGE + DACHTERASSE ECKDATEN. Objektart: Dachgeschosswohnung

Exposé. Dachgeschosswohnung in Haan Moderne, lichtdurchflutete 2 Zimmer (Dachgeschoss-) Wohnung. Objekt-Nr. OM Dachgeschosswohnung

ERMITTLUNG DER ANSCHAFFUNGS- UND HERSTELLUNGSKOSTEN

G U T A C H T E N. über den Verkehrswert (Marktwert) i. S. d. 194 Baugesetzbuch für das mit einem

Sachverständigenvertrag für Wertgutachten

VERKEHRSWERT (MARKTWERT) ,-

G U T A C H T E N. über den Verkehrswert (Marktwert) i. S. d. 194 Baugesetzbuch des

3 ZKBB Südwest-Wohnung (77 qm) im Mehrfamilienhaus Alte Dorfstraße 23, Bad Zwischenahn Ofen

Exposé. Etagenwohnung in Geesthacht. Provisionsfrei zum Kauf 2,5 Zimmer; ca. 61 m² im 2. OG mit Balkon. Objekt-Nr Etagenwohnung

Beispiel zur Bewertung eines freistehenden Einfamilienhauses. Wertermittlungsstichtag: Gebäude- und Grundstücksmerkale

Idyllisch gelegener Bungalow in zentraler Wolfsburger Lage, mit ausgebautem Dachgeschoss

Expertise. zum Objekt: Musterstr Musterstadt. Expertise Nr. E 01/ 04. Die Expertise umfasst 7 Seiten

NEU NEU NEU Erstbezug nach Komplett-Renovierung provisionsfrei

Mehrfamilienhaus mit 5 Wohnungen

Besichtigungsmanagement:

Individuelles Wohnen auf 125qm in MH-Holthausen! Maisonette, Mülheim an der Ruhr ,00 e. Objekt: 21

Die andere Art der Vermarktung

Böttger & Scheffler IMMOBILIEN SERVICE KG. 5-Zimmer-Doppelhaushälfte. ca. 125 qm Wohnfläche (Einbauküche / Rollläden / Terrasse)

NEUBAU KOMFORTWOHNUNGEN IN St.Ingbert-Ensheimerstr. 221

Kurzdarstellung. über den Verkehrs- / Marktwert für das bebaute Grundstück Am Heilgenstock 25, Egelsbach

Datenerfassung für Verkauf Eigentumswohnung

Stockum-Püschen: Top-gepflegtes Wohnhaus mit 3 Wohnungen

Zweifamilienhaus in Essen-Kettwig

Ihre attraktive Wohnung (78m²) in Mönchengladbach-Neuwerk (Neubau)

Ihre neue Wohnung bei Hauptbahnhof oder Amtsgericht in Düsseldorf- Oberbilk?

bauplan planung bauleitung gutachten - sige koordination

Dipl.-Ing. (Ass.) Christian Sauerborn Dr.-Ing. (Ass.) Jürgen Gante

Hier werden Sie gesehen!!! Großzügige Gewerbefläche im Erdgeschoss an gut frequentierter Straße

Stadt Nürnberg Liegenschaftsamt. Anwesen Klopstockstraße 31

ABC Sonder-/Gemeinschaftseigentum

hsp immowert Ermittlung

Exposé. Etagenwohnung in Stockstadt. albero:) Neubau behindertengerecht - 3 Zimmer - 2 Wohnungen - EG + OG. Objekt-Nr. 3066V Etagenwohnung

Charmantes Doppelhaus in ruhiger Wohnlage

GEMÜTLICHE 3-ZIMMER-EINLIEGERWOHNUNG IN RUHIGER WOHNLAGE VON WILLICH-ANRATH

Auf diesen Bildern sind zu sehen v. l.: Frontansicht und der Eingangsbereich

Ruhiges Wohnen auf dem Lande für 2 Generationen oder eine große Familie!

Hinweisblatt über die Ausstellung einer Abgeschlossenheitsbescheinigung in Berlin-Reinickendorf nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG)

Das Single-Leben genießen großzügiges Appartement + Balkon + Einbauküche + Aufzug/PROVISIONSFREI

ETAGENWOHNUNG 94, WILMERSDORF

Inhalt.

IMMOBILIEN-EXPOSÉ. Teilvermietetes Wohn- und Geschäftshaus mit freien Gewerbeflächen in Oberwolfach-Walke. Objekt-Nr.

Kreissparkasse Ravensburg

Kernsanierte Doppelhaushälfte mit 2 Garagen und Süd-Garten in Rotenburg-Braach. 5,5 Zimmer, Küche, Bad, WC, Keller, 2 Garagen

EXPOSÉ PAUNSDORF + TRAUMHAFTES EINFAMILIENHAUS ZUM KAUF + 8 ZIMMER ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

G U T A C H T E N. über den Verkehrswert (Marktwert) i.s.d. 194 Baugesetzbuch für den

Wohnung in Berlin-Hellersdorf

Eigennutzung oder Kapitalanlage?

Helle 4 Zimmer Wohlfühlwohnung im Dachgeschoss mit Blick ins Grüne!

EXPOSÉ. Hochwertige Hafengastronomie in attraktiver Lage

Investitionspotentialflächen zur Bebauung durch Investoren Hier: Berliner str. 9 im Ortsteil Hennickendorf

BRUNO-BÜRGEL-WEG Berlin (TREPTOW-KÖPENICK)

INTERNET - E X P O S E E ZUM W E R T- G U T A C H T E N

Telefon 03981/ Exposé. Objekt: Neustrelitz.

Gepflegtes Mehrfamilienhaus in Bochum-Höntrop. Mehrfamilienhaus, Bochum ,00 e. Objekt: 18

Auftrag. Die Haftung des Sachverständigen ist auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz beschränkt.

Vorsorgen und Werte sichern vermietete 3 ZW inmitten der Natur mit Dachterrasse, PROVISIONSFREI

F o r m u l a r g u t a c h t e n

Transkript:

brigitte mann Zertifizierte Sachverständige für die Markt- und gemäß DIN ISO/IEC 17024 u. Sprengnetter Zertifizierung GmbH Zertifizierungsnummer 0405-006 Onolzheimer Hauptstraße 69 Fon (0 79 51) 2 52 96 Fax (0 79 51) 2 76 38 An das Amtsgericht Schwäbisch Hall Unterlimpurger Straße 8 74523 Schwäbisch Hall E x p o s é für das Datum: 16.01.2018 Ex.: 2017955 Az.: 1 K 47/17 email: bmi-mann@t-online.de www.gutachten-mann.de im Wohnungsgrundbuch von Schwäbisch Hall, Blatt 10284 eingetragenen 376,910/10.000 Miteigentumsanteils an dem mit einem Mehrfamilienhaus bebauten Grundstück in 74523 Schwäbisch Hall, Michaelstraße 240, Grundstück Flurstück 3215, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im Erdgeschoss, Ost, dem Kellerraum und einem Tiefgaragenstellplatz im Untergeschoss im Aufteilungsplan jeweils mit der Nummer 5 bezeichnet - Der Verkehrswert des Wohnungs- und Teileigentums wurde bei einer Besichtigung nach dem äußeren Anschein, ohne Berücksichtigung der Belastungen in Abteilung II des Grundbuchs, zum Stichtag 30.11.2017 ermittelt mit rund 95.000,00. Brigitte Mann

Allgemeine Angaben Art des Bewertungsobjekts: Wohnungseigentum in einem Mehrfamilienhaus mit insgesamt zwanzig (20) in sich abgeschlossenen Wohnungen mit einer Tiefgarage. Das zu bewertende Wohnungseigentum, bestehend aus zwei Zimmern mit Diele, Badezimmer und Terrasse befindet sich im Erdgeschoss, dazu gehören ein Kellerraum und ein Tiefgaragenstellplatz im Untergeschoss -im Aufteilungsplan jeweils mit der Nummer 5 bezeichnet-. Objektadresse: Michaelstraße 240, 74523 Schwäbisch Hall Grundbuchangaben: Grundbuch von Schwäbisch Hall, Blatt 10284, lfd. Nr. 1 Katasterangaben: Auftraggeber: Grund der Gutachtenerstellung: Wertermittlungsstichtag, Tag der Ortsbesichtigung: Qualitätsstichtag: Umfang der Besichtigung etc.: Teilnehmer am Ortstermin: herangezogene Unterlagen, Erkundigungen, Informationen: Exposérstellung unter Mitwirkung von: Besonderheiten des Auftrags / Maßgaben des Auftraggebers Gemarkung Schwäbisch Hall, Flurstück 3215 (1.425 m²) Amtsgericht Schwäbisch Hall Herr Dipl. Rechtspfleger (FH) Traub Unterlimpurger Straße 8, 74523 Schwäbisch Hall Auftrag vom 06.12.2017 (Datum des Auftragsschreibens) Aktenzeichen des Amtsgerichts: 1 K 47/17 Verkehrswertermittlung zum Zwecke der Zwangsversteigerung 30.11.2017 Besichtigung nach dem äußeren Anschein. 30.11.2017 entspricht dem Wertermittlungsstichtag Die Besichtigung erfolgte nach dem äußeren Anschein. Sachverständige Brigitte Mann Von der Sachverständigen wurden folgende Auskünfte und Unterlagen beschafft: lizenziertes Kartenmaterial von geoport/ongeo, lizenziert für 6 Monate unbeglaubigter Grundbuchauszug vom 15.01.2018 Teilungserklärung von der Hausverwaltung Baugenossenschaft Crailsheim eg, Zweigstelle Schwäbisch Hall Hausgeldabrechnungen Wirtschaftsplan drei letzte Protokolle der Eigentümerversammlung Instandhaltungskostenaufstellung Bauzeichnungen (Grundrisse, Ansichten, Schnitte) Eigene Berechnung der Bruttogrundfläche und der Wohnfläche gemäß den Bauplänen Vergleichsmieten aus der eigenen Mietpreissammlung Bodenrichtwert des zuständigen Gutachterausschusses aus dem Internet Durch die Sachverständige Brigitte Mann wurden folgende Tätigkeiten bei der Exposérstellung durchgeführt: Einholung der erforderlichen Auskünfte bei den zuständigen Ämtern; Beschaffung der erforderlichen Unterlagen; Überprüfen bzw. Durchführen der Aufstellungen bzw. Berechnungen der Bruttogrundfläche und der (Wohnund)Nutzflächen; Protokollierung der Ortsbesichtigung und Entwurf der Grundstücks- und Gebäudebeschreibung. Die Ergebnisse dieser Tätigkeiten wurden durch die Sachverständige auf Richtigkeit und Plausibilität überprüft, wo erforderlich ergänzt und für dieses Gutachten verwendet. Bei Wertermittlungen zum Zweck eines Zwangsversteigerungsverfahrens wird grundsätzlich der unbelastete Verkehrswert ermittelt. Belastungen in Abteilung II des Grundbuchs bleiben demnach in dieser Wertermittlung auftragsgemäß unberücksichtigt, um eine Doppelberücksichtigung zu vermeiden. Michaelstraße 240, 74523 Schwäbisch Hall 2017955 Seite 2 von 27

Beim Ortstermin war lediglich eine Außenbesichtigung möglich. Die Bewertung erfolgt demnach auf der Grundlage der vorliegenden Bauakte und dem äußeren Eindruck während des Ortstermins. Aus bewertungstechnischen Gründen wird deshalb ein Ausstattungsstandard unterstellt. Ein eventuell bestehendes Risiko der Abweichungen der zugrunde gelegten Daten wird mit einem geschätzten Abschlag vom vorläufigen Verkehrswert, nach einer Worst-Case-Betrachtung (möglicher ungünstiger Fall) der Sachverständigen, vorgenommen. Dieser Abschlag weist jedoch lediglich auf ein eventuell bestehendes Risiko hin, welches in Art, Umfang und Kosten nicht abschließend einschätzbar ist. Laut Hausverwaltung Baugenossenschaft Crailsheim, Zweigstelle Schwäbisch Hall, liegt die Vermutung nahe, dass die Wohnung bewohnt ist; offizielle Angaben liegen der Sachverständigen jedoch nicht vor. Die Sachverständige hat weder den Namen des Nutzers, einen Mietvertrag noch sonstige Angaben vom Eigentümer der Wohnung erhalten. Wegen dieser Unwägbarkeiten erwähnt die Sachverständige in diesem Zusammenhang noch ein nicht abschließend einschätzbares Risiko von eventuell anfallenden Räumungs-, Rechtsanwalts- und Gerichtskosten. Aus diesem Grund wird ein weiterer Risikoabschlag in Höhe von rund 5.000,00 vorgenommen. Dieser Abschlag ist als Platzhalter zu verstehen und weist lediglich auf ein eventuell bestehendes Risiko hin, welches in Art, Umfang und Kosten nicht abschließend einschätzbar ist. Michaelstraße 240, 74523 Schwäbisch Hall 2017955 Seite 3 von 27

Grund- und Bodenbeschreibung Bundesland: Kreis: Ort und Einwohnerzahl: überörtliche Anbindung / Entfernungen: innerörtliche Lage: Art der Bebauung und Nutzungen in der Straße und im Ortsteil: Beeinträchtigungen: Topografie: Gestalt und Form: Straßenart: Straßenausbau: Anschlüsse an Versorgungsleitungen und Abwasserbeseitigung: Grenzverhältnisse, nachbarliche Gemeinsamkeiten: Baugrund, Grundwasser (soweit augenscheinlich ersichtlich): grundbuchlich gesicherte Belastungen: Baden-Württemberg Schwäbisch Hall Schwäbisch Hall (ca. 36.400 Einwohner) nächstgelegene (größere) Städte: Crailsheim ca. 30 km; Heilbronn ca. 50 km; Stuttgart ca. 68 km; Würzburg ca. 97 km; Nürnberg ca. 120 km; München ca. 210 km Landeshauptstadt: Stuttgart Bundesstraßen: B 14, B 19 Autobahnzufahrt: BAB A 6, Schwäbisch Hall-Gelbingen Bahnhof: Schwäbisch Hall-Hessental ca. 4 km Flughafen: Stuttgart, Nürnberg, München Nahe des westlichen Stadtrands von Schwäbisch Hall, im Siedlungsgebiet Teurershof gelegen; die Entfernung zum Stadtzentrum Schwäbisch Hall, die Stadtverwaltung, weiterführende Schulen und Ärzte beträgt ca. 2 km. Geschäfte des täglichen Bedarfs, öffentliche Verkehrsmittel (Bushaltestelle ca. 50 m) befinden sich in fußläufiger Entfernung bis ca. 2 km entfernt; gute Wohnlage überwiegend wohnbauliche Nutzungen; offene, dreigeschossige Bauweise; Wohnanlagen durch Straßenverkehr der Wohnsammelstraße, Sportanlage in hörbarer Nähe fast eben; Terrasse des Bewertungsobjektes mit Ostausrichtung, straßenseitig Grundstücksgröße: ca. 1.425 m²; Bemerkungen: unregelmäßige Grundstücksform; Eckgrundstück Wohnsammelstraße voll ausgebaut, Fahrbahn aus Bitumen; Gehwege sind beiderseitig vorhanden; Parkstreifen sind nicht ausreichend vorhanden elektrischer Strom, Wasser aus öffentlicher Versorgung; Kanalanschluss; Telefonanschluss keine Grenzbebauung des Mehrfamilienhauses; eingefriedet durch Hecken gewachsener, normal tragfähiger Baugrund Der Sachverständigen liegt ein unbeglaubigter Grundbuchauszug vor. Hiernach besteht in Abteilung II des Grundbuchs von Schwäbisch Hall, Blatt 10284 folgende wertbeeinflussende Eintragung: Dienstbarkeit für die Stadt Schwäbisch Hall betr. Antennenverbot Dienstbarkeit für die Stadtwerke Schwäbisch Hall betr. Verbot von Wärmeeinrichtungen Dienstbarkeit für die Stadt Schwäbisch Hall betr. Abwasserleitung Dienstbarkeit für die Stadtwerke Schwäbisch Hall betr. Fernwärme-, Strom-, und Wasserleitungen Dienstbarkeit für die Bundespost betr. Fernmelde- und Antennenkabel, übergegangen an die Telekom Deutschland GmbH, Bonn Die Belastungen bleiben auftragsgemäß bei einer Verkehrswertermittlung zum Zwecke einer Zwangsversteigerung unberücksichtigt, um eine Doppelberücksichtigung zu vermeiden. Michaelstraße 240, 74523 Schwäbisch Hall 2017955 Seite 4 von 27

Anmerkung: Bodenordnungsverfahren: nicht eingetragene Rechte und Lasten: Festsetzungen im Bebauungsplan: Entwicklungszustand (Grundstücksqualität): abgabenrechtlicher Zustand: Anmerkung: Schuldverhältnisse, die ggf. in Abteilung III des Grundbuchs verzeichnet sein können, werden in diesem Gutachten nicht berücksichtigt. Es wird davon ausgegangen, dass ggf. valutierende Schulden bei einer Preis(Erlös)aufteilung sachgemäß berücksichtigt werden. Da in Abteilung II des Grundbuchs kein entsprechender Vermerk eingetragen ist, wird ohne weitere Prüfung davon ausgegangen, dass das Bewertungsobjekt in kein Bodenordnungsverfahren einbezogen ist. Es ist vermutlich kein Mietvertrag vorhanden. Für den Bereich des Bewertungsobjektes trifft der Bebauungsplan unter anderem folgende Festsetzungen: WR = reines Wohngebiet; III+D = 3 Vollgeschosse + Dachgeschoss; GRZ = 0,4 (Grundflächenzahl); GFZ = 1,0 (Geschossflächenzahl); o = offene Bauweise; Satteldach (SD) 35-45 baureifes Land (vgl. 5 Abs. 4 ImmoWertV) Das Bewertungsgrundstück ist bezüglich der Beiträge und Abgaben für Erschließungseinrichtungen nach BauGB und KAG abgabenfrei. Diese Informationen zum abgabenrechtlichen Zustand wurden telefonisch erkundet. Hinweise zu den durchgeführten Erhebungen Die Informationen zur privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Situation wurden, sofern nicht anders angegeben, (fern)mündlich eingeholt. Es wird empfohlen, vor einer vermögensmäßigen Disposition bezüglich des Bewertungsobjekts zu diesen Angaben von der jeweils zuständigen Stelle schriftliche Bestätigungen einzuholen. Derzeitige Nutzung und Vermietungssituation Das Grundstück ist mit einem Mehrfamilienhaus mit insgesamt 20 in sich abgeschlossenen Wohneinheiten mit Tiefgarage bebaut (vgl. nachfolgende Gebäudebeschreibung). Auf dem Grundstück befinden sich insgesamt 5 Stellplätze im Freien und 20 Tiefgaragenplätze. Das Bewertungsobjekt, die Wohnung im Erdgeschoss- im Aufteilungsplan mit der Nummer 5 bezeichnet- ist vermutlich leerstehend 1 ; der Tiefgaragenstellplatz ist vermutlich nicht vermietet. Zur Nutzung/Vermietung liegen der Sachverständigen keine Unterlagen und Informationen vor. Beschreibung der Gebäude und Außenanlagen Vorbemerkungen Grundlage für die Gebäudebeschreibungen sind die Erhebungen im Rahmen der Ortsbesichtigung sowie die ggf. vorliegenden Bauakten und Beschreibungen. Die Gebäude und Außenanlagen werden nur insoweit beschrieben, wie es für die Herleitung der Daten in der Wertermittlung notwendig ist. Hierbei werden die offensichtlichen und vorherrschenden Ausführungen und Ausstattungen beschrieben. In einzelnen Bereichen können Abweichungen auftreten, die dann allerdings nicht wesentlich werterheblich sind. Angaben über nicht sichtbare Bauteile beruhen auf Angaben aus den vorliegenden Unterlagen, Hinweisen während des Ortstermins bzw. Annahmen auf Grundlage der üblichen Ausführung im Baujahr. Die Funktionsfähigkeit einzelner Bauteile und Anlagen sowie der technischen Ausstattungen und Installationen (Heizung, Elektro, Wasser etc.) wurde nicht geprüft; im Gutachten wird die Funktionsfähigkeit unterstellt. Baumängel und -schäden wurden soweit aufgenommen, wie sie zerstörungsfrei, d.h. offensichtlich erkennbar waren. In diesem Gutachten sind die Auswirkungen der ggf. vorhandenen Bauschäden und Baumängel auf den Verkehrswert nur pauschal berücksichtigt worden. Es wird ggf. empfohlen, eine diesbezüglich vertiefende Untersuchung anstellen zu lassen. Untersuchungen auf pflanzliche und tierische Schädlinge sowie über gesundheitsschädigende Baumaterialien wurden nicht durchgeführt. Insbesondere wurde geprüft, ob die Heizungsanlage gem. den Anforderungen des 10 EnEV ausgetauscht werden muss und ob Wärmeverteilungs-, Warmwasserleitungen und Armaturen sowie die obersten Geschossdecken gem. 10 EnEV gedämmt werden müssen. 1 Vgl. Erläuterungen unter Punkt 1.4 könnte es sich, dass die Wohnung genutzt wird. Es liegen der Sachverständigen hierzu keine Angaben vor. Michaelstraße 240, 74523 Schwäbisch Hall 2017955 Seite 5 von 27

Gemeinschaftliches Eigentum - Mehrfamilienhaus Gebäudeart: Mehrfamilienhaus mit insgesamt 20 Wohnungen, ausschließlich zu Wohnzwecken genutzt; dreigeschossig; unterkellert; ausgebautes Satteldach; freistehend Baujahr: ca. 1990 (gemäß Bauakte) Modernisierung: keine wesentlichen Energieeffizienz: Energieausweis liegt vor; gültig bis 31.02.2024 Der Energieausweis wurde auf Grundlage des Energieverbrauchs ermittelt; Energieverbrauchskennwert: 114,61 kwh / (m² * a) (Warmwasserverbrauch enthalten) Außenansicht: insgesamt verputzt und gestrichen, Zustand dem Baujahr entsprechend Nutzungseinheiten Kellergeschoss: 20 Tiefgaragenstellplätze, davon gehört ein Tiefgaragenstellplatz -mit der Nummer 5- zum Bewertungsobjekt; Kellerräume, davon ist ein Kellerraum -mit der Nummer 5 dem Bewertungsobjekt zugeteilt worden Erdgeschoss: Wohnungen 1-5; davon Bewertungsobjekt im Aufteilungsplan mit der Nummer 5 bezeichnet- bestehend aus Wohnzimmer mit Kochecke, Diele, Bad/WC, Schlafzimmer; Terrasse (nicht besichtigt) 1. Obergeschoss: Wohnungen 6-10 2. Obergeschoss: Wohnungen 11-15 Dachgeschoss: Wohnungen 16-20 Gebäudekonstruktion (Keller, Wände, Decken, Treppen, Dach) Konstruktionsart: Massivbau Fundamente: Streifenfundament Keller: Beton Umfassungswände: massiv Innenwände: Kalksandsteinen, Hochlochziegeln Geschossdecken: Stahlbeton Treppen: dem Baujahr entsprechend; Geschosstreppe: Stahlbeton mit Naturstein (Marmor); einfaches Metallgeländer Hauseingang(sbereich): Eingangstür aus Kunststoff, mit Lichtausschnitt, Hauseingang gepflegt Dach: Dachkonstruktion: Holzdach mit Aufbauten und Dachgauben Dachform: Satteldach Dacheindeckung: Dachstein (Beton); Dachrinnen und Regenfallrohre aus Kupfer Wasserinstallationen: zentrale Wasserversorgung über Anschluss an das öffentliche Trinkwassernetz Abwasserinstallationen: Ableitung in kommunales Abwasserkanalnetz Elektroinstallation: durchschnittliche Ausstattung; Klingelanlage, Sprechanlage Heizung: Fernwärme, seit ca. 1990 Lüftung: keine besonderen Lüftungsanlagen (herkömmliche Fensterlüftung) Warmwasserversorgung: elektrisch, Warmwasserspeicher, Baujahr ca. 2017 Besondere Bauteile / Einrichtungen im gemeinschaftlichen Eigentum, Zustand des Gebäudes besondere Bauteile: besondere Einrichtungen: Besonnung und Belichtung: Bauschäden und Baumängel: Eingangstreppe, Eingangsüberdachung, 11 Balkone, 6 Dachgauben, 1 Loggia keine vorhanden gut bis ausreichend Fassadenanstrich erforderlich Michaelstraße 240, 74523 Schwäbisch Hall 2017955 Seite 6 von 27

wirtschaftliche Wertminderungen: Allgemeinbeurteilung: Risse Tiefgaragenboden Ausblühungen Tiefgarage Undichtigkeiten Tiefgarage, gem. Protokoll der Eigentümerversammlung 2017 Vordach defekt, gem. Protokoll der Eigentümerversammlung 2017 Fahrradkeller sollte entrümpelt werden, gem. Protokoll der Eigentümerversammlung 2017 Außenwand, Feuchtigkeit 2 /Wärme, Bereich Wohnung Nr. 5, laut Protokoll der Eigentümerversammlung vom 24.04.2017, Überprüfung nicht möglich, da kein Zugang zur Wohnung gewährt wurde. keine erkennbar Der bauliche Zustand ist normal. Es besteht ein geringfügiger Unterhaltungsstau und allgemeiner Renovierungsbedarf. Außenanlagen Außenanlagen im gemeinschaftlichen Eigentum Versorgungs- und Entwässerungsanlagen vom Hausanschluss bis an das öffentliche Netz, Hofbefestigung, fünf befestigte Stellplatzfläche, Stützmauer, Gartenanlagen und Pflanzungen, Standplatz für Mülltonnen, Einfriedung (Hecken). Außenanlagen mit Sondernutzungsrechten dem zu bewertenden Wohnungs- bzw. Teileigentum zugeordnet Terrasse Nr. 5 (mit Loggia bezeichnet) Außenanlagen mit Sondernutzungsrechten fremden Wohnungs- bzw. Teileigentum zugeordnet Terrassen 1-4 (mit Loggia bezeichnet) Sondereigentum an der Wohnung im Erdgeschoss, Ost Lage des Sondereigentums im Gebäude: Das Sondereigentum besteht an der Wohnung im Erdgeschoss, Ost, im Aufteilungsplan mit der Nr. 5 bezeichnet, dem Kellerraum und einem Tiefgaragenstellplatz im Untergeschoss, mit der Nummer 5. Wohnfläche/Nutzfläche: Berechnungen zur Wohnfläche gemäß der Wohnflächenverordnung (WoFlV), vom 25.11.2003 nach vorhandenen Berechnungen aus einem Exposé wohnwertabhängige Wohnflächenberechnung Bereich Bemerkungen Länge Breite ca. m² Faktor ca. m² Erdgeschoss, Wohnung 5, nicht besichtigt Wohnen Ost 21,490 0,97 20,85 Schlafen Ost 14,330 0,97 13,90 Kochen 3,620 0,97 3,51 Flur 3,680 0,97 3,57 Flur 0,860 0,97 0,83 Bad innen liegend 4,790 0,97 4,65 Terrasse straßenseitig, Ost 4,12 x 0,5 1,00 2,06 Summe Erdgeschoss 49,37 wohnwertabhängige Gesamtwohnfläche geschätzt rund 49,00 Die ermittelten Angaben basieren auf den Bauzeichnungen und tlw. auf den Berechnungen der Sachverständigen. Sie können (nur) für dieses Gutachten verwendet werden. 2 Laut tel. Auskunft der Baugenossenschaft Crailsheim, Zweigstelle SHA, Frau Krämer vom 21.12.2017, wurde im Jahr 2016 eine Trocknung wegen eines Wasserschadens durchgeführt. Michaelstraße 240, 74523 Schwäbisch Hall 2017955 Seite 7 von 27

Grundrissgestaltung: Besonnung/Belichtung: Wohnung Fenster: Türen: zweckmäßig ausreichend Fenster aus Holz/Kunststoff mit Isolierverglasung; Rollläden aus Kunststoff; Fensterbänke außen aus Aluminium Eingangstür: Holztür Besondere Bauteile, besondere Einrichtungen, Zustand des Sondereigentums sonstige Besonderheiten: allgemeine Beurteilung des Sondereigentums: Sondernutzungsrechte und besondere Regelungen Sondernutzungsrechte: Terrasse Nr. 5 Die Wohnung konnte nicht besichtigt werden. Die Heizkosten betrugen für den Abrechnungszeitraum 2016 3,41 /m². An der Außenwand wurde, gemäß Protokoll der Eigentümerversammlung vom 24.04.2017, Feuchtigkeit/Wärme gemessen. Es liegen keine weiteren Erkenntnisse vor, da die Wohnung nicht betreten werden kann, gemäß Aussage der Hausverwaltung Baugenossenschaft Crailsheim eg. Die Wohnung konnte nicht besichtigt werden. Erträge aus gemeinschaftlichem Eigentum: keine Wesentliche Abweichungen: Wesentliche Abweichungen zwischen dem Miteigentumsanteil am gemeinschaftlichen Eigentum (ME) und der relativen Wertigkeit des zu bewertenden Wohnungseigentums am Gesamtobjekt (RE): keine Abweichende Regelung: Von dem Miteigentumsanteil (ME) abweichende Regelung für den Anteil der zu tragenden Lasten und Kosten (VK) bzw. Erträge (VE) aus dem gemeinschaftlichen Eigentum: keine Instandhaltungsrücklage: Dem zu bewertenden Wohnungseigentum sind rd. 1.600,00, Stand 31.12.2017, zuzuordnen. Hausgeld circa: 272,79 /Monat gemäß Wirtschaftsplan Beurteilung der Gesamtanlage Die Gesamtanlage befindet sich insgesamt in einem dem Baujahr entsprechenden Zustand. Michaelstraße 240, 74523 Schwäbisch Hall 2017955 Seite 8 von 27

Grundriss Untergeschoss Anlage 5.1 8 9 10 Michaelstraße 240, 74523 Schwäbisch Hall 2017955 Seite 13 von 27

Grundriss Erdgeschoss Anlage 5.2 Wohnung Nr. 5 (Bewertungsobjekt) Michaelstraße 240, 74523 Schwäbisch Hall 2017955 Seite 14 von 27

Anlage 8: Seite 1 von 7 Fotos Bild 1: Südostansicht Bild 2: Südansicht Michaelstraße 240, 74523 Schwäbisch Hall 2017955 Seite 21 von 27

Anlage 8: Seite 2 von 7 Fotos Bild 3: Südfassade Bild 4: Südwestansicht Michaelstraße 240, 74523 Schwäbisch Hall 2017955 Seite 22 von 27

Anlage 8: Seite 3 von 7 Fotos Bild 5: Westansicht Bild 6: Tiefgaragenzufahrt zum Süden Michaelstraße 240, 74523 Schwäbisch Hall 2017955 Seite 23 von 27

Anlage 8: Seite 4 von 7 Fotos Bild 7: Untergeschoss Tiefgarageneinfahrt Bild 8: Untergeschoss Tiefgarage Michaelstraße 240, 74523 Schwäbisch Hall 2017955 Seite 24 von 27

Anlage 8: Seite 5 von 7 Fotos Bild 9: Untergeschoss Tiefgaragenstellplatz, im Aufteilungsplan mit der Nummer 5 bezeichnet (Bewertungsobjekt, Pfeil) Bild 10: Untergeschoss Kellerraum Nr. 5, dem Bewertungsobjekt zugeteilt (nicht besichtigt) Michaelstraße 240, 74523 Schwäbisch Hall 2017955 Seite 25 von 27

Anlage 8: Seite 6 von 7 Fotos Bild 11: Hauseingang Süd mit Fahrradabstellplatz Bild 12: Hauseingangsbereich Michaelstraße 240, 74523 Schwäbisch Hall 2017955 Seite 26 von 27

Anlage 8: Seite 7 von 7 Fotos Bild 13: Erdgeschoss Terrasse Ost Bild 14: Erdgeschoss Terrasse Nr. 5 im Grundriss mit Loggia bezeichnet (Bewertungsobjekt) zum Osten, straßenseitig Brigitte Mann Urheberschutz, alle Rechte vorbehalten. Das Gutachten ist nur für den Auftraggeber und den angegebenen Zweck bestimmt. Eine Vervielfältigung oder Verwertung durch Dritte ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Michaelstraße 240, 74523 Schwäbisch Hall 2017955 Seite 27 von 27