Teilzeitjobs, Aushilfen und Gleitzonenregelung



Ähnliche Dokumente
Das Wichtigste im Überblick 5. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6. überschritten wird? 19. ausgeübt werden 21. Rentenversicherungspflicht 37

Teilzeitjobs und Aushilfen

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Kurzfristige Beschäftigung

Die wichtigsten Rahmenbedingungen

Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel )

Rechte und Pflichten des Arbeitgebers für Minijobs und kurzfristige Beschäftigungen

Sonderbeitrag ab

Minijobs. Mandanten-Info. Minijobs

Aufstocken der Rentenversicherungsbeiträge von Minijobber kann sich lohnen

Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Aufstockung der Rentenversicherungsbeiträge

Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Minijobs

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Referent. André Fasel Diplom Verwaltungswirt

Beschäftigung von Rentnern

1. Abgrenzung zwischen Student und Arbeitnehmer

Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung

Aushilfslohn - Geringfügige Beschäftigung

Minijob: Das regelmäßige Arbeitsentgelt ist entscheidend

Wissenswertes zur Classic Line

Minijob / Midijob Arbeitstagung AhV Claudia Hoppe DRV Hessen

Minijobs und mehr! Die ersten Mitarbeiter. Niederlassung Coesfeld

Information/ Beratung. SVcompact. Schnell und sicher durch die Sozialversicherung. Geringfügige Beschäftigung & Beschäftigung in der Gleitzone

3.3 Was ist bei Eintritt einer kurzfristig beschäftigten Aushilfe zu tun?

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Sozialversicherung 2012

28 Kurzfristige Beschäftigung

E i n z u g s e r m ä c h t i g u n g

Seminar Versicherungspflicht/-freiheit in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. SBK für Arbeitgeber. Stark fürs Leben.

Eine geringfügig entlohnte Beschäftigung liegt vor, wenn das Arbeitsentgelt regelmäßig 400 EUR nicht übersteigt.

(Ort, Datum)

Geringfügige Beschäftigungen Beispiele

Geringfügige Beschäftigungen

Sozialversicherungsrechtliche Handhabung der Aufwandsentschädigungen für nebenberufliche Tätigkeiten

Geringfügige Beschäftigungen

1a.) Angaben zur Person und Beschäftigung: Name: Vorname: Adresse: Geburtsdatum: (TT) (MM) (JJJJ)

Ihr Versicherungsschutz nach dem Ausscheiden aus dem Beschäftigungsverhältnis

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

Was bleibt unterm Strich?

Minijobber im privaten Haushalt Haushaltsscheckverfahren

Minijob und Midijob Änderungen ab 1. Januar 2013

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

Einmalzahlungen beitragsrechtliche Grundsätze in der Sozialversicherung

54.600, , Bezugsgröße p.a. mtl , , Beitragssatz 2,8 % 2,8 % 2.4 Höchstbeitrag mtl. 151,20 127,40

zu 2 Die unter Punkt 2 aufgeführten Kriterien sind für die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung des Arbeitnehmers relevant:

Mindestlohn Hinweise und Beispiele Stand 21. Januar 2015

Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Personengruppenschlüssel

Geringfügige Beschäftigung Mini-Jobs

Stammblatt für geringfügig und kurzfristig Beschäftigte bis 450 /Monat

Fragen und Antworten zur UV-Jahresmeldung nach 28a Abs. 2a SGB IV

Besonderheiten der landwirtschaftlichen Krankenversicherung (LKV) beim Meldeverfahren nach der DEÜV (Stand )

GUERDAN HATZEL & PARTNER

Die gängigsten Fallgestaltungen von Arbeitsverhältnissen 1.1

3.4 Sozialversicherungsmeldungen für besondere Personengruppen

Sozialversicherung 2014

Inhalt Minijob-Reform 2013: Die Änderungen im Überblick Überblick, Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung Kurzübersicht...

Tipps für Studenten. Jobben und Studieren

Maik Großmann, Teamleiter Beiträge Krankenkassenbetriebswirt Leipzig, im März 2013

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab

Informationen für Arbeitnehmer Wissenswertes über Minijobs

Checkliste. für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte (sog. Minijobber) 1. Persönliche Angaben

Beiträge aus Einmalzahlungen

NORDWEST. Soziale Absicherung für Existenzgründer

Seite Aktuelle Spielregeln für Minijobber 7 Abkürzungen 8. Was jeder wissen sollte 9. Klarheit im Versicherungsrecht 27. Klarheit im Beitragsrecht 77

Inhaltsverzeichnis. 2. Arbeitslosenversicherung Beitragsbemessungsgrenze (BBG) Bezugsgröße Beitragssatz 5 2.

Erklärung des Aushilfsbeschäftigten

Beitragsgruppenschlüssel

Fragebogen für geringfügig entlohnte Beschäftigte

Checkliste* für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte

Geringfügige Beschäftigungen

kranken- und pflegeversicherung Bezieher von Arbeitslosengeld

Studentenjobs und Praktikanten 2012 Eine Information für Arbeitgeber und Studenten

Checkliste* für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte. 1. Persönliche Angaben. Name, Vorname: Anschrift: Telefon:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Schüler im Lohn. max. 2 Stunden/Tag und max. 5 Tage/Woche Jahre max. 4 Wochen/Jahr in den Schulferien keine besonderen Schutzvorschriften

Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2010/2011

Alles Wichtige zum Praktikum

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Sozialversicherung 2016

Beitragsabzüge bei Mini- und Midi-Jobs Stand: 01/2015

Minijob 2013 und Gleitzonenregelung

Das sollten Sie wissen! Minijobs im gewerblichen Bereich

Die Arbeitsentgeltgrenze beträgt monatlich 325,- _

Seminar Versicherungspflicht/-freiheit in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. SBK für Arbeitgeber. Starke Leistung. Ganz persönlich.

Fragen-Antworten-Katalog (FAQ) zum Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung (450-Euro-Gesetz) Stand: 11.

Beck-Wirtschaftsberater: Die gesetzlichen Renten. Ihr Wegweiser durch das Rentenlabyrinth. Von Wilfried Hauptmann. Stand: 1.12.

Altes Recht bis Neues Recht ab SGB IV

Hinweise zu Umlagen und Entgeltfortzahlung für Minijobber

Fragen-Antworten-Katalog (FAQ) zum Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung (450-Euro-Gesetz) Stand: 28.

Regelungen im Niedriglohnbereich (Minijobs)

Zweites Ergänzungsblatt zu Band 178 der Schriftenreihe. Stand Marburger. Aushilfskräfte

Personalfragebogen für Geringfügige Beschäftigung / Gleitzone mit Anhang auf Befreiung

Die Rechengrößen in der Sozialversicherung Alte Bundesländer / Neue Bundesländer

Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte

SVcompact. Schnell und sicher durch die Sozialversicherung. Geringfügige Beschäftigung & Beschäftigung in der Gleitzone

ZUMUTBARE BESCHÄFTIGUNGEN, 140 SGB III

Checkliste für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte

Transkript:

Arbeitgeberservice Sozialversicherung Teilzeitjobs, Aushilfen und Gleitzonenregelung Gültig ab 1. Januar 2014 Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin

2 EINLEITUNG Vorwort Teilzeit- und Aushilfsjobs werden in fast allen Wirtschaftszweigen angeboten. Für Betriebe sind Arbeitnehmer mit geringfügiger Beschäftigung (so der gesetzliche Begriff) aus den verschiedensten Gründen willkommen. So besteht Bedarf an Aushilfen als Urlaubs- bzw. Krankheitsvertretung oder auch, wenn vorübergehend Mehrarbeit anfällt. Teilzeitkräfte werden gesucht, weil sich ggf. eine Vollbeschäftigung nicht lohnt. Besonders Schülern, Studenten, Hausfrauen und Rentnern kommen diese Möglichkeiten, sich in begrenztem Rahmen etwas nebenher zu verdienen, sehr entgegen. Geringfügige Beschäftigungen sozialversicherungsrechtlich sicher und genau beurteilen zu können, setzt die Kenntnis des geltenden Rechts voraus. Dieses praxisgerecht darzustellen, damit falsche Entscheidungen mit finanziellen Nachteilen für die betroffenen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vermieden werden, ist das Ziel der vorliegenden Broschüre. Darüber hinaus stellen wir Ihnen die wichtigsten Regelungen zur Gleitzone vor. Im sogenannten Niedriglohnbereich wird eine besondere Beitragsberechnung vorgenommen, die wir Ihnen auf den folgenden Seiten erläutern. Sollten Sie zu den Themen dieser Broschüre oder zu anderen Bereichen der Sozialversicherung Fragen haben, rufen Sie uns an. Wir stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite. Ihre IKK Brandenburg und Berlin Impressum Herausgeber: Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin 30. Auflage Gültig ab 1. Januar 2014 GK100202 PRESTO Gesundheits-Kommunikation GmbH www.presto-gk.de

INHALTSÜBERSICHT 3 Inhalt A. Versicherungsfreiheit geringfügig Beschäftigter I. Allgemeines... Seite 4 II. Teilzeitjobs... Seite 4 III. Aushilfen... Seite 9 IV. Krankenversicherungsschutz... Seite 12 B. Beiträge I. Allgemeines... Seite 13 II. Krankenversicherung... Seite 13 III. Rentenversicherung... Seite 13 IV. Berechnnung und Abführung der Beiträge... Seite 15 V. Haushaltsscheckverfahren... Seite 15 VI. Insolvenzgeldumlage... Seite 15 C. Meldungen I. Allgemeines... Seite 16 II. Meldepflichtiger Personenkreis... Seite 16 III. Meldearten... Seite 16 IV. Maschinelle Datenübermittlung... Seite 16 V. Daten für die Unfallversicherung... Seite 21 D. Entgeltfortzahlung und Ausgleichskasse I. Allgemeines... Seite 22 II. Anspruchsdauer... Seite 22 III. Nachweispflichten... Seite 22 IV. Ausgleichskasse... Seite 22 E. Lohnsteuer I. Einheitliche Pauschsteuer... Seite 23 II. Pauschale Lohnsteuer... Seite 23 III. Individuelle Besteuerung... Seite 23 F. Geringverdiener I. Allgemeines... Seite 24 II. Sonderzahlungen... Seite 24 III. Beitragszuschlag in der Pflegeversicherung... Seite 24 G. Gleitzonenregelung I. Allgemeines... Seite 25 II. Regelmäßiges Arbeitsentgelt in der Gleitzone... Seite 25 III. Beitragspflichtige Einnahme... Seite 27 IV. Beitragsberechnung... Seite 28 V. Ausnahmen... Seite 30 VI. Verzicht auf die Reduzierung... Seite 31 VII. Melderecht... Seite 31 H. Übergangs- und Besitzstands regelungen I. Geringfügig entlohnte Beschäftigung... Seite 33 II. Gleitzonenregelung... Seite 35

4 VERSICHERUNGSFREIHEIT GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTER A. Versicherungsfreiheit geringfügig Beschäftigter In der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung bleiben geringfügig entlohnte Beschäftigungen weiterhin versicherungsfrei bzw. nicht versicherungspflichtig. I. Allgemeines Aufgrund des Gesetzes zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung erfolgt die Beurteilung geringfügig entlohnter Beschäftigungen seit dem 1. Januar 2013 auf der Basis weitgehend veränderter Rechtsgrundlagen. So wurde die maßgebliche monatliche Arbeitsentgeltgrenze um 50 EUR von 400 auf 450 EUR angehoben und damit der allgemeinen Lohnentwicklung seit 2003 angepasst. Für geringfügig entlohnte Beschäftigungen bestand bis 31. Dezember 2012 in der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) grundsätzlich Versicherungsfreiheit, mit der Option, darauf zu verzichten. Von dieser Möglichkeit machten lediglich etwa fünf Prozent der Beschäftigten im gewerblichen Bereich Gebrauch. Mit dem Ziel, die soziale Absicherung zu verbessern, will die Bundesregierung das Bewusstsein der geringfügig entlohnt Beschäftigten für ihre Alterssicherung stärken. Das Regel-Aus nahme-verhältnis ist daher umgekehrt worden, man spricht in diesem Zusammenhang auch von einem Wechsel von Opt-in, gemeint ist das Optieren in die GRV hinein, zu Opt-out, dem Optieren aus der GRV heraus. Für nach dem 31. Dezember 2012 aufgenommene geringfügig entlohnte Beschäftigungen ist die Rentenversicherungspflicht die Regel. Der geringfügig Beschäftigte trägt die Differenz zwischen dem Arbeitgeberanteil am Rentenversicherungsbeitrag (15 %) und dem vollen Beitrag. Als monatliche Mindestbemessungsgrundlage müssen dabei 175 EUR berücksichtigt werden; 20 EUR mehr als bisher in den Fällen des Verzichts auf die Rentenversicherungsfreiheit. Es besteht jedoch die Möglichkeit, auf Antrag von der Rentenversicherungspflicht befreit zu werden (Opt-out). Dann bleibt es beim Pauschalbeitrag des Arbeitgebers (15 %) und es tritt Versicherungsfreiheit ein. Arbeitnehmer, die ihre geringfügig entlohnte Beschäftigung vor dem 1. Januar 2013 aufgenommen haben, bleiben weiterhin versicherungsfrei in der Rentenversicherung. Sie können jedoch wie bisher gegenüber dem Arbeitgeber den Verzicht auf die Rentenversicherungsfreiheit mit dem Ziel eines vollen Schutzes in der gesetzlichen Rentenversicherung erklären (Opt-in) vorausgesetzt, sie haben hiervon nicht bereits vor dem 1. Januar 2013 Gebrauch gemacht. Wie bisher werden für den Bereich der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung geringfügig entlohnte Beschäftigungen und nicht geringfügige Beschäftigungen zusammengerechnet. Hiervon bleibt allerdings eine geringfügig entlohnte Beschäftigung ausgenommen, und zwar die zeitlich zuerst aufgenommene. Für den Bereich der Arbeitslosenversicherung erfolgt unverändert keine Zusammenrechnung geringfügiger und nicht geringfügiger Beschäftigungen. Die für die Versicherungsfreiheit kurzfristiger Beschäftigungen maßgebende Zeitgrenze von zwei Monaten bzw. 50 Arbeitstagen innerhalb eines Kalenderjahres ist unverändert geblieben. Lediglich die Arbeitsentgeltgrenze für die Prüfung der Berufsmäßigkeit wurde ebenfalls auf 450 EUR angehoben. Wir betrachten die neue Rechtslage zunächst für nach dem 31. Dezember 2012 neu aufgenommene Beschäftigungen. Auf die Übergangs- und Besitzstandsregelungen gehen wir am Ende der Broschüre separat ein (vgl. H. I). Die besonderen Regelungen für geringfügige Beschäftigungen gelten in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung nach wie vor nicht für Personen, die im Rahmen betrieblicher Berufsbildung (z. B. Auszubildende, Teilnehmer an dualen Studiengängen und Praktikanten) oder außerbetrieblicher Berufsausbildung, im Rahmen des Gesetzes zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten bzw. des Gesetzes über den Bundesfreiwilligendienst, als behinderte Menschen in geschützten Einrichtungen, in Einrichtungen der Jugendhilfe oder in Berufsbildungswerken oder ähnlichen Einrichtungen für behinderte Menschen, in denen sie für eine Erwerbstätigkeit befähigt werden sollen, aufgrund einer stufenweisen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben, wegen konjunktureller oder saisonaler Kurzarbeit geringfügig beschäftigt sind. II. Teilzeitjobs 1. Voraussetzungen der Versicherungsfreiheit Seit dem 1. Januar 2013 liegt eine geringfügig entlohnte Beschäftigung (sog. Teilzeit- oder Minijob) vor, sofern das Arbeitsentgelt regelmäßig im Monat 450 EUR nicht über-

VERSICHERUNGSFREIHEIT GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTER 5 schreitet (Beispiel 1). Die wöchentliche Arbeitszeit und die Anzahl der monatlichen Arbeitseinsätze sind dabei unerheblich. Diese Beschäftigten sind versicherungsfrei in der Krankenund Arbeitslosenversicherung sowie nicht versicherungspflichtig in der Pflegeversicherung. In der Ren ten versicherung besteht grundsätzlich Versicherungspflicht, mit der Option, sich auf Antrag davon befreien zu lassen. Beispiel 1: Regelmäßiges monatliches Arbeitsentgelt: a) 400,00 EUR b) 450,00 EUR c) 450,01 EUR n Beurteilung: a) und b) geringfügig entlohnte Beschäftigung c) keine geringfügig entlohnte Beschäftigung Arbeitslosenversicherung: Für Arbeitslosengeldbezieher (mit Ausnahme der Bezieher von Teil arbeitslosengeld) gilt eine spezielle Grenze von weniger als 15 Stunden wöchentlich, wobei gelegentliche Abweichungen von geringer Dauer unberücksichtigt bleiben. Die Höhe des Entgelts spielt dabei keine Rolle. Die Arbeitszeiten mehrerer derartiger Beschäftigungen, die nebenein ander ausgeübt werden, sind aber zusammenzurechnen. (Beispiel 2) Beispiel 2: Beschäftigung neben Arbeitslosengeldbezug Wöchentliche Arbeitszeit Monatliches Arbeitsentgelt 14 Stunden 500,00 EUR n Versicherungspflichtig zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung, arbeitslosenversicherungsfrei 2. Ermittlung des Arbeitsentgelts Eine geringfügig entlohnte Beschäftigung liegt immer nur dann vor, wenn das monatliche Arbeitsentgelt regelmäßig nicht höher als 450 EUR ist. Beginnt oder endet eine auf Dauer angelegte bzw. regelmäßig wiederkehrende Beschäftigung im Laufe eines Kalendermonats, gilt für diesen ebenfalls die Entgeltgrenze von 450 EUR; das Arbeitsentgelt aus einer im selben Kalendermonat zuvor beendeten bzw. danach beginnenden geringfügig entlohnten Beschäftigung bei einem anderen Arbeitgeber bleibt unberücksichtigt. Ist die Beschäftigung auf weniger als einen Zeitmonat befristet, ist von einem anteiligen Monatswert auszugehen, der wie folgt zu ermitteln ist: 450 EUR x Anzahl Kalendertage 30 Zur Prüfung der Frage, ob das Arbeitsentgelt 450 EUR übersteigt, ist vom regelmäßigen Arbeitsentgelt auszugehen. Das regelmäßige Arbeitsentgelt ermittelt sich abhängig von der Anzahl der Monate, für die eine Beschäftigung gegen Arbeitsentgelt besteht, wobei maximal ein Jahreszeitraum (zwölf Monate) zugrunde zu legen ist. Dabei darf es monatlich im Durchschnitt einer Jahresbetrachtung 450 EUR nicht übersteigen (maximal 5.400 EUR pro Jahr bei durchgehender mindestens zwölf Monate dauernder Beschäftigung gegen Arbeitsentgelt in jedem Monat). Steht bereits zu Beginn der Beschäftigung fest, dass diese nicht durchgehend für mindestens zwölf Monate gegen Arbeitsentgelt bestehen wird, ist die Entgeltgrenze entsprechend zu reduzieren. Es ist mindestens auf das Arbeitsentgelt abzustellen, auf das die Teilzeitkraft einen Rechtsanspruch besitzt (z. B. durch Tarifvertrag, Betriebs vereinbarung oder Einzelabsprache). Insoweit kommt es auf die Höhe des tatsächlich gezahlten Arbeitsentgelts nicht an. Verzichtet der Beschäftigte hingegen schriftlich und in arbeitsrechtlich zu lässiger Weise auf künftige Entgeltansprüche, dürfen diese grundsätzlich bei der versicherungsrechtlichen Beurteilung nicht berücksichtigt werden. Die Ermittlung des regelmäßigen Arbeitsentgelts ist vorausschauend bei Beschäftigungsbeginn bzw. bei jeder dauerhaften Änderung in den Verhältnissen vorzunehmen. Darüber hinaus bestehen keine Bedenken, wenn aus abrechnungstechnischen Gründen eine Beurteilung auch zu Beginn eines jeden Kalenderjahres erfolgt. 3. Steuerfreie Aufwandsentschädigungen Steuerfreie Aufwandsentschädigungen sowie die in 3 Nr. 26 und 26a EStG (Einkommensteuergesetz) genannten steuerfreien Einnahmen gehören nicht zum Arbeitsentgelt in der Sozialversicherung. Unter die Regelung des 3 Nr. 26 EStG fallen z. B. die Einnahmen aus nebenberuflichen Tätigkeiten als Übungsleiter, Ausbilder, Erzieher, Betreuer oder vergleichbaren nebenberuflichen Tätigkeiten, aus nebenberuflichen künstlerischen Tätigkeiten oder für die Pflege alter, kranker oder behinderter Menschen bis zur Höhe von insgesamt 2.400 EUR im Kalenderjahr (sog. Übungsleiterpauschale). Der steuerliche Freibetrag ist für die Ermittlung des Arbeitsentgelts in der Sozialversicherung in gleicher Weise zu berücksichtigen wie im Steuerrecht, d. h. die 2.400 EUR können in Teilen (z. B. monatlich mit 200 EUR) angesetzt oder als Ganzes (z. B. jeweils zum Jahresbeginn bzw. zu Beginn der Beschäf tigung) ausgeschöpft werden. Dies gilt analog für steuerfreie Vergütungen an ehrenamtlich Tätige unter den in 3 Nr. 26a EStG näher genannten Voraussetzungen bis zur Höhe von insgesamt 720 EUR im Kalenderjahr (sog. Ehrenamtspauschale).

6 VERSICHERUNGSFREIHEIT GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTER WICHTIG: Wird die Übungsleiterpauschale angesetzt, bleibt für die Steuerfreiheit aufgrund der Ehrenamtspauschale kein Raum. Das gilt nicht, wenn unterschiedliche Tätigkeiten ausgeübt werden. (Beispiel 3) Beispiel 3: Ein Hausmann arbeitet ehrenamtlich in einem Sportverein als Trainer (500,00 EUR/Monat) und als Kassenwart (100,00 EUR/ Monat). n Beurteilung: Trainer (500,00 200,00 =) 300,00 EUR Kassenwart (100,00 60,00 =) 40,00 EUR Das regelmäßige Arbeitsentgelt des Hausmanns aus seinen Tätigkeiten für den Sportverein beträgt insgesamt 340,00 EUR. 4. Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt Als regelmäßige Sonderzahlungen sind z. B. auch Urlaubsund Weihnachtsgeld zu berücksichtigen. Voraussetzung dafür ist, dass die Auszahlung mit hinreichender Sicherheit beispielsweise aufgrund eines für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrags oder aufgrund von Gewohnheitsrechts wegen betrieblicher Übung mindestens einmal jährlich zu erwarten ist. Hier gilt: Verzichtet der Arbeitnehmer im Voraus schriftlich auf den Einmalbezug, entfällt ungeachtet der arbeitsrechtlichen Zulässigkeit die Anrechnung auf das regelmäßige Arbeitsentgelt. Zu berücksichtigende Sonderzahlungen werden auf die Kalendermonate aufgeteilt. (Beispiel 4) Beispiel 4: Weihnachtsgeld 440,00 EUR 240,00 EUR n Beurteilung: 440,00 EUR x 12 Monate = 5.280,00 EUR 5.280,00 EUR + 240,00 EUR = 5.520,00 EUR 5.520,00 EUR : 12 Monate = 460,00 EUR Versicherungspflichtig in der KV, PV, RV und ALV Einmalige Einnahmen sind bei der Ermittlung des Arbeitsentgelts im Übrigen nur insoweit zu berücksichtigen, als sie aus der zu beurteilenden Beschäftigung resultieren. Sie bleiben außer Betracht, wenn sie aus ruhenden Beschäftigungsverhältnissen wie z. B. bei Elternzeit gezahlt werden. 5. Unregelmäßige Bezüge Andere Bezüge wie z. B. Überstundenvergütungen, die der Arbeitnehmer nicht regelmäßig erhält, sind für die Beurteilung der Beschäftigung ohne Belang. Auszunehmen ist der Fall, dass Überstunden pauschal abgegolten werden, weil es sich hierbei dann um regelmäßige Bezüge handelt. 6. Schwankendes Arbeitsentgelt Ist das Arbeitsentgelt in seiner Höhe Schwankungen unterlegen oder werden im Rahmen einer Dauerbeschäftigung saisonbedingt unterschiedliche Arbeitsentgelte erzielt, dann ist der regelmäßige Betrag durch Schätzung zu ermitteln (Beispiel 5). Bei Neueinstellungen kann dabei auch von der Vergütung eines vergleichbaren Arbeitnehmers ausgegangen werden. Beispiel 5: Ein Kellner im Eiscafé erzielt in den Monaten April bis September monatlich 580,00 EUR und in den Monaten Oktober bis März monatlich 340,00 EUR. n Beurteilung: April bis September (6 Monate x 580,00 EUR =) 3.480,00 EUR Oktober bis März (6 Monate x 340,00 EUR =) 2.040,00 EUR 5.520,00 EUR : 12 Monate = 460,00 EUR Versicherungspflichtig in der KV, PV, RV und ALV Die einmal getroffene Feststellung wird nicht rückgängig gemacht, wenn sich die Schätzung später infolge nicht sicher voraussehbarer Umstände als unzutreffend erweist. Eine Korrektur der versicherungsrechtlichen Beurteilung erfolgt nur für die Zukunft. Dies gilt allerdings nicht, sofern eine regelmäßige geringfügig entlohnte Beschäftigung auszuschließen ist, weil deren Umfang erheblichen Schwankungen unterliegt. Das ist dann der Fall, wenn eine in wenigen Monaten eines Jahres ausgeübte Vollzeitbeschäftigung nur deshalb geringfügig entlohnt ausgeübt würde, weil die Arbeitszeit und das Arbeitsentgelt in den übrigen Monaten des Jahres lediglich soweit reduziert werden, dass das Jahresarbeitsentgelt 5.400 EUR nicht übersteigt. Dies gilt auch dann, wenn unverhältnismäßige Schwankungen saisonbedingt begründet werden. In diesen Fällen liegt in den Monaten des Überschreitens der Entgeltgrenze keine geringfügig entlohnte Beschäftigung vor. 7. Mehrfachbeschäftigung Übt ein Arbeitnehmer parallel mehrere geringfügig entlohnte Beschäftigungen bei verschiedenen Arbeitgebern aus, so werden die Arbeitsentgelte aus den einzelnen Beschäftigungsverhältnissen addiert. Nur dann, wenn nach der Zusammenrechnung das Gesamtentgelt maximal 450 EUR monatlich beträgt, besteht Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherungsfreiheit. (Beispiel 6) WICHTIG: Nicht zulässig ist die Addition von Entgelten aus einer geringfügig entlohnten und einer kurzfristigen (vgl. A. II) Beschäftigung. Übt ein Arbeitnehmer neben einer versicherungspflichtigen (Haupt-)Beschäftigung eine oder mehrere geringfügig ent-

VERSICHERUNGSFREIHEIT GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTER 7 lohnte Beschäftigungen aus, so sind auch diese grundsätzlich zusammenzurechnen. Allerdings gilt hierbei: Die zeitlich zuerst aufgenommene geringfügig entlohnte Beschäftigung bleibt von der Anrechnung ausgenommen. Alle weiteren (später aufgenommenen) sind hinsichtlich der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung zusammenzurechnen. Eine Addition in der Arbeitslosenversicherung ist grundsätzlich immer dann ausgeschlossen, wenn es sich um verschieden artige Beschäftigungen handelt. Im Übrigen werden hierbei auch mehrere geringfügig entlohnte Beschäftigungen, die neben einer versicherungspflichtigen (Haupt-)Beschäftigung ausgeübt werden, nicht zusammengerechnet. (Beispiel 7) Beispiel 6: Arbeitgeber A Arbeitgeber B n Gesamtentgelt Versicherungspflichtig in der KV, PV, RV und ALV (Arbeitgeber A und B) Beispiel 7: Arbeitgeber A (beschäftigt seit Jahren) Arbeitgeber B (seit 1. 4.) Arbeitgeber C (seit 1. 6.) n Arbeitgeber A: Versicherungspflichtig in der KV, PV, RV und ALV Arbeitgeber B: Versicherungsfrei in der KV, PV und ALV Versicherungspflichtig in der RV (mit Befreiungsoption, vgl. A. II. 10) 260,00 EUR 200,00 EUR 460,00 EUR 1.500,00 EUR 200,00 EUR 250,00 EUR Arbeitgeber C: Versicherungspflichtig in der KV und PV Versicherungspflichtig in der RV (ohne Befreiungsoption) Versicherungsfrei in der ALV HINWEIS: Diese Regelung eröffnet im beschränkten Rahmen die Möglichkeit, sich dauerhaft etwas versicherungsfrei zu seiner Vollzeittätigkeit hinzuzuverdienen. Besteht in der versicherungspflichtigen, nicht geringfügig entlohnten Beschäftigung in einzelnen Zweigen aus anderen Gründen Versicherungsfreiheit, z. B. wegen Überschreitens der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAE-Grenze) in der Krankenversicherung, scheidet die Addition der Arbeits entgelte aus. Andererseits kann ein Überschreiten der JAE-Grenze erst durch das Zusammenrechnen einer nicht geringfügigen versicherungspflichtigen Beschäftigung mit einer bei einem anderen Arbeitgeber ausgeübten zweiten oder weiteren für sich gesehen geringfügig entlohnten und damit versicherungspflichtigen Beschäftigung eintreten. Arbeitnehmer, die neben einer nicht geringfügigen versicherungspflichtigen Beschäf tigung und einer geringfügig entlohnten Beschäftigung eine weitere geringfügig entlohnte Beschäftigung aufnehmen und deren regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt dadurch die JAE-Grenze überschreitet, werden auch in der weiteren gering fügig entlohnten Beschäftigung zunächst krankenversicherungspflichtig. Die Krankenversicherungspflicht endet in beiden Beschäftigungen mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die JAE-Grenze überschritten wird, sofern die Arbeits entgelte aus beiden Beschäftigungen auch die vom Beginn des nächsten Kalenderjahres an geltende JAE-Grenze überschreiten. Tritt ein Arbeitnehmer eine neue Beschäftigung an, ist er verpflichtet darüber Auskunft zu geben, ob er bereits bei anderen Arbeitgebern beschäftigt ist. Diese Information ist unbedingt erforderlich, um im Falle einer Mehrfachbeschäftigung eine versicherungsrechtliche Beurteilung durchführen zu können. PRAXIS-TIPP: Der Arbeitnehmer hat seine Erklärung schriftlich abzugeben und sich außerdem dazu zu verpflichten, später ein tretende Veränderungen bekannt zu geben. Diese Erklärung gehört in die Entgeltunterlagen. Eine Vorlage gibt es unter: www.minijob-zentrale.de (im Download-Center). 8. Überschreiten der Arbeitsentgeltgrenze Überschreitet das Arbeitsentgelt regelmäßig 450 EUR im Monat, so liegt vom Tage des Überschreitens an keine geringfügig entlohnte Beschäftigung mehr vor (für die zurückliegen de Zeit verbleibt es dabei). Ein nur gelegentliches und nicht vorhersehbares Überschreiten der Arbeitsentgeltgrenze führt dagegen nicht zur Beendigung der geringfügig entlohnten Beschäftigung; als gelegentlich ist dabei ein Zeitraum bis zu zwei Monaten innerhalb eines Zeitjahres anzusehen. Jede umfangreichere Überschreitung ist nicht mehr gelegentlich und schließt die geringfügig entlohnte Beschäftigung aus; es sei denn, in dem vom Arbeitgeber gewählten Jahreszeitraum werden 5.400 EUR nicht überschritten. (Beispiel 8) Beispiel 8: Krankheitsvertretung vom 1. 9. bis 30. 9. 250,00 EUR 500,00 EUR n Es handelt sich durchgehend um eine geringfügig entlohnte Beschäftigung.

8 VERSICHERUNGSFREIHEIT GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTER In den Fällen, in denen die Arbeitsentgeltgrenze von 450 EUR infolge einer rückwirkenden Erhöhung des Arbeitsentgelts überschritten wird, liegt eine nicht geringfügige Beschäf tigung von dem Tage an vor, an dem der Anspruch auf das erhöhte Arbeitsentgelt entstanden ist, z. B. der Tag des Abschlusses eines Tarifvertrags (für die zurückliegende Zeit verbleibt es dabei). Allerdings sind in diesen Fällen für das nachgezahlte Arbeitsentgelt (auch von dem 450 EUR über steigenden Betrag) die Sozialversicherungsbeiträge und, sofern sie anfallen, auch die Umlagen U1/U2 (vgl. D. IV) zum Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen, die Insolvenz geldumlage sowie die einheitliche Pauschsteuer zu zahlen. 9. Feststellung der Versicherungspflicht Zu den gesetzlich festgelegten Pflichten des Arbeitgebers gehört es, nach Feststellung des Versicherungsstatus jeden Arbeitnehmer zu melden und Beiträge zu zahlen. Um die Beurteilung korrekt durchführen zu können, ist der Arbeitnehmer zur Mitwirkung verpflichtet. Schließlich ist er der Einzige, der Angaben zu weiteren oder vorherigen Beschäftigungen machen kann. PRAXIS-TIPP: Ein Befreiungsantrag ist Bestandteil der Geringfügigkeits-Richtlinien, er steht im Internet zum Herunterladen bereit unter: www.minijob-zentrale.de (im Download-Center) Die Befreiung wirkt grundsätzlich ab Beginn des Kalendermonats des Antragseingangs beim Arbeitgeber, frühestens ab Beschäftigungsbeginn. Voraussetzung ist, dass der Arbeitgeber der Minijob-Zentrale die Befreiung mit der nächsten Entgeltabrechnung, spätestens innerhalb von sechs Wochen (42 Kalendertagen) nach Eingang des Befreiungsantrags mit der Anmeldung zur Sozialversicherung (aufgrund Beschäftigungsaufnahme oder Beitragsgruppenwechsel; vgl. C. IV. 6) anzeigt. Anderenfalls beginnt die Befreiung erst nach Ablauf des Kalendermonats, der dem Kalendermonat des Eingangs der Meldung bei der Minijob-Zentrale folgt. Die Minijob-Zentrale kann dem Befreiungsantrag innerhalb eines Monats nach Eingang der Meldung widersprechen. Der Arbeitgeber hat den Tag des Eingangs des Befreiungsantrags zu dokumentieren und den Antrag zu den Entgeltunterlagen des Arbeitnehmers zu nehmen. Stellt sich erst im Nachhinein (z. B. durch eine Betriebsprüfung) heraus, dass eine Beschäftigung versicherungspflichtig zu beurteilen ist, sind die Beiträge erst vom Tag der Bekanntgabe dieser Feststellung durch die Einzugsstelle oder den Rentenversicherungsträger an zu zahlen. Dies gilt nicht, wenn der Arbeitgeber vorsätzlich oder grob fahrlässig versäumt hat, den Sachverhalt für die versicherungsrechtliche Beurteilung der Beschäftigung aufzuklären. Dabei ist Vorsatz das Wissen und Wollen des rechtswidrigen Erfolgs. Grobe Fahrlässigkeit liegt vor, wenn die verkehrsübliche Sorgfalt in besonders grobem Maße verletzt wurde, also einfachste, jedem einleuchtende Überlegungen nicht angestellt worden sind. Von Vorsatz ist z. B. dann auszugehen, wenn der Arbeitgeber Hinweise des Beschäftigten oder anderer Personen bewusst ignoriert hat. Vorsätzlich werden Sozialversicherungsbeiträge schon dann vorenthalten, wenn der Beitragsschuldner die Beitragspflicht für möglich hielt, die Nichtabführung des Beitrags aber billigend in Kauf nahm. Grobe Fahrlässigkeit liegt z. B. dann vor, wenn der Arbeitgeber nichts unternommen hat, um den Sachverhalt zu ermitteln. 10. Befreiung von der Rentenversicherungspflicht Arbeitnehmern, die nach dem 31. Dezember 2012 eine geringfügig entlohnte Beschäftigung aufnehmen, steht es frei, sich auf Antrag von der Rentenversicherungspflicht befreien zu lassen (Opt-out). Der schriftliche Befreiungsantrag ist dem Arbeitgeber zu übergeben. Die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht gilt für die gesamte Dauer der geringfügig entlohnten Beschäftigung und kann nicht widerrufen werden. Der Befreiungsantrag verliert erst mit Beschäftigungsaufgabe seine Wirkung. Nimmt der Arbeitnehmer danach erneut eine geringfügig entlohnte Beschäftigung bei einem anderen Arbeitgeber auf, unterliegt er in dieser Beschäftigung der Rentenversicherungspflicht und muss ggf. erneut einen Befreiungsantrag stellen. Dies gilt auch dann, wenn sich die neue Beschäftigung nahtlos an die bis herige anschließt. Folgt hingegen eine erneute geringfügig entlohnte Beschäftigung bei demselben Arbeitgeber, ist von der widerlegbaren Vermutung auszugehen, dass es sich immer noch um dieselbe Beschäftigung handelt, wenn zwischen dem Ende der einen und dem Beginn der anderen Beschäftigung ein Zeitraum von maximal zwei Monaten liegt. In diesem Fall verliert die Befreiung nicht ihre Wirkung und muss daher nicht erneut beantragt werden. Der Befreiungsantrag kann bei mehreren geringfügig entlohnten Beschäftigungen, deren Arbeitsentgelt zusammen die 450 EUR nicht übersteigt, nur einheitlich gestellt werden. Das heißt, der einem Arbeitgeber gegenüber abgegebene Befreiungsantrag wirkt zugleich für alle anderen geringfügig entlohnten Beschäftigungen, er verliert seine Wirkung erst dann, wenn keine davon mehr ausgeübt wird. Die Minijob- Zentrale informiert alle weiteren Arbeitgeber über den Zeitpunkt der Wirkung der Befreiung.

VERSICHERUNGSFREIHEIT GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTER 9 III. Aushilfen 1. Voraussetzungen der Versicherungsfreiheit Tritt zusätzlicher Personalbedarf auf, stellen Betriebe häufig Aushilfen ein, sei es als Urlaubs- oder Krankheitsver tretung oder auch für Saisonarbeiten. Ungeachtet der Höhe des Arbeitsentgelts besteht in diesen Fällen Sozialversicherungsfreiheit, sofern die Aushilfen nicht mehr als zwei Monate oder 50 Arbeitstage innerhalb eines Kalenderjahres arbeiten und sie ihre Beschäftigung nicht berufsmäßig ausüben. (Beispiel 1) Beispiel 1: Schüler (16 Jahre alt) Ferienjob vom 1. 7. bis 15. 8. n Sozialversicherungsfrei Im Gegensatz zu Teilzeitbeschäftigten können Aushilfen Arbeitsentgelt in unbegrenzter Höhe er zie len; auch die wöchentliche Arbeitszeit ist unbedeutend. (Beispiel 5) Beispiel 4: Unbefristete Beschäftigung ab 1. 8. Probezeit vom 1. 8. bis 30. 9. n Sozialversicherungspflichtig Beispiel 5: Hausfrau (Keine Vorbeschäftigungen) Befristete Aushilfe vom 1. 6. bis 31. 7. Wöchentliche Arbeitszeit 40 Stunden 1.200,00 EUR n Sozialversicherungsfrei Das Beschäftigungsverhältnis muss dabei von vornherein begrenzt sein. Dies kann sich aus einem schriftlichen Arbeitsvertrag (auch einem längstens auf ein Jahr befristeten Rahmenarbeitsvertrag) oder aus der Eigenart der jeweiligen Beschäftigung ergeben. Wenn die Beschäftigung unbefristet ist oder ihre Dauer nicht von vornherein feststeht, besteht grundsätzlich Versicherungspflicht. (Beispiele 2 und 3) Beispiel 2: Von vornherein befristete Beschäftigung vom 1. 8. bis 31. 8. n Sozialversicherungsfrei Beispiel 3: Unbefristete Beschäftigung ab 1. 8. Ende der Beschäftigung am 31. 8. n Sozialversicherungspflichtig HINWEIS: Eine auf längstens zwei Monate/50 Arbeitstage befristete Beschäftigung mit einem regelmäßigen Arbeitsentgelt von nicht mehr als 450 EUR kann sowohl als kurzfristige als auch als geringfügig entlohnte Beschäftigung behandelt werden. 2. Ermittlung der Beschäftigungszeiten Um befristete Beschäftigungsverhältnisse beurteilen zu können, ist zunächst zu prüfen, ob die Aushilfe entweder für maximal zwei Monate oder für höchstens 50 Arbeitstage im Kalenderjahr beschäftigt wird. Welche der beiden Zeitgrenzen ausschlaggebend ist, richtet sich nach der jeweiligen Wochenarbeitszeit: Arbeitswoche bis vier Arbeitstage/Woche ab fünf Arbeitstage/Woche Zeitgrenze 50 Arbeitstage zwei Monate Eine nachträgliche Festlegung bzw. Änderung ist nicht möglich. Ebenso wenig ist es zulässig, die Probezeit als befristete Beschäftigung anzusehen. Geht ein Arbeitnehmer ein Beschäfti gungsverhältnis ein, das dauerhaft angelegt ist, beginnt die Versicherungspflicht vom ersten Tag der Beschäftigung an. (Beispiel 4) Versicherungspflicht tritt ebenfalls ein, wenn zwar die Dauer von 50 Arbeitstagen im Laufe eines Kalenderjahres nicht überschritten wird, dem Beschäftigungsverhältnis jedoch jede weitere Befristung fehlt (Dauerarbeitsverhältnis oder Rahmenarbeitsvertrag von mehr als zwölf Monaten). Allerdings ist in einem solchen Fall zu prüfen, ob eine geringfügig entlohnte Beschäftigung vorliegt. Ein Nachtdienst entspricht bei der 50-Tage-Berechnung immer einem Arbeitstag, selbst wenn davon zwei Kalendertage betroffen sind. Von einem Arbeitstag ist auch auszugehen, wenn an einem Kalendertag mehrere kurzfristige Beschäftigungen ausgeübt werden. Die Zwei-Monats-Frist wird ausgehend von dem Kalendertag berechnet, an dem die Beschäftigung begonnen hat. Die Frist läuft nach zwei Monaten mit dem Tag vor dem jeweiligen Kalendertag ab, der seiner Zahl nach dem Beginn der Beschäftigung entspricht (beispielsweise bei Beschäftigungsbeginn am 22. 6. endet der Zwei-Monats-Zeitraum am 21. 8.).

10 VERSICHERUNGSFREIHEIT GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTER 3. Nicht berufsmäßig beschäftigte Personen Versicherungsfreiheit besteht nur, sofern die Aushilfen nicht berufsmäßig arbeiten, d. h. nicht ständig erwerbstätig sind (untergeordnete wirtschaftliche Bedeutung). Selbst wenn ein Beschäftigungsverhältnis auf zwei Monate befristet ist, kann also Versicherungspflicht vorliegen, sofern ein berufsmäßiger Arbeitnehmer eine Aushilfstätigkeit übernimmt. Ein kurzfristiger Aushilfsjob neben einer versicherungspflichtigen Hauptbeschäftigung bleibt jedoch versicherungsfrei. Die Versicherungsfreiheit von Aushilfen zielt auf einen begrenzten Personenkreis ab, der noch nicht in das Erwerbsleben eingetreten ist (z. B. Schüler), für längere Zeit mit der Erwerbstätigkeit aussetzt (z. B. Hausfrauen/-männer) oder bereits aus dem Erwerbsleben ausgeschieden ist (z. B. Rentner). Nehmen diese Personen vorüber gehend eine Aushilfstätigkeit an, sind sie unter Einhaltung der genannten Zeitgrenzen sozialversicherungsfrei. WICHTIG: Die Prüfung der Berufsmäßigkeit erübrigt sich, wenn bereits die Voraussetzungen für die geringfügig entlohnte Beschäftigung erfüllt sind. Sofern zwei Monate oder 50 Arbeitstage überschritten werden, ist die Prüfung der Berufsmäßigkeit ebenfalls entbehrlich, da ohnehin Versicherungspflicht vorliegt. Eine Besonderheit ist bei kalenderjahrübergreifenden Beschäftigungen zu beachten: Sie bleiben versicherungsfrei, wenn sie, auch unter Berücksichtigung von anrechenbaren Vorbeschäftigungen, im Kalenderjahr zwei Monate bzw. 50 Arbeitstage nicht überschreiten. Eine nach Kalenderjahren aufgeteilte Beurteilung ist nicht vorgesehen. (Beispiel 6) Beispiel 6: Aushilfe Arbeitgeber B vom 1. 12. 2013 bis 15. 1. 2014 Wöchentliche Arbeitszeit 40 Stunden 1.500,00 EUR Vorbeschäftigung Arbeitgeber A (40 Stunden wtl./1.600,00 EUR mtl.) vom 1. 8. bis 31. 8. 2013 n Die Beschäftigung bei Arbeitgeber B ist durchgehend sozialversicherungsfrei, weil zu ihrem Beginn feststeht, dass die Beschäftigungsdauer im laufenden Kalenderjahr unter Berücksichtigung der Vorbeschäftigung bei Arbeitgeber A nicht mehr als zwei Monate beträgt. Sie bleibt auch über den Jahreswechsel hinaus weiterhin versicherungsfrei, weil sie auf nicht mehr als zwei Monate befristet ist. Für die Beurteilung, ob eine Beschäftigung kurzfristig ist, sind mehrere kurzfristige Beschäftigungen im Laufe eines Jahres zusammenzurechnen, und zwar auch dann, wenn sie gleichzeitig die Voraussetzungen einer geringfügig entlohnten Beschäftigung erfüllen. 4. Wiederholte Beschäftigung als Aushilfe Werden im Kalenderjahr mehrere Aushilfsbeschäftigungen ausgeübt, kommt es darauf an, ob alle Beschäftigungszeiten zusammen die festgesetzten Geringfügigkeitsgrenzen nicht überschreiten. Wurde im Laufe des jeweiligen Kalenderjahres also mehr als insgesamt 50 Arbeitstage oder zwei Monate auch bei verschiedenen Arbeitgebern gearbeitet und sind die Voraussetzungen für die geringfügig entlohnte Beschäftigung ebenfalls nicht erfüllt, besteht Versicherungspflicht. Die Ausübung der verschiedenen Beschäftigungen kann dann als regelmäßig angesehen werden. Bei der Ermittlung der Beschäftigungszeiten ist zu beachten, dass an die Stelle des Zwei-Monats-Zeitraums 60 Kalendertage treten, es sei denn, es handelt sich bei den einzelnen Beschäftigungszeiten jeweils um volle Kalendermonate. Arbeitet die Aushilfe hingegen weniger als fünf Tage in der Woche, gilt die Grenze von 50 Arbeitstagen. Sind innerhalb eines Jahres Beschäftigungen mit mindestens fünf Arbeitstagen und solche mit weniger als fünf Arbeitstagen pro Woche zusammenzurechnen, gilt einheitlich die Zeitgrenze von 50 Arbeitstagen. 5. Berufsmäßigkeit Eine kurzfristige Beschäftigung kann nur solange versicherungsfrei sein, wie sie nicht berufsmäßig ausgeübt wird und ihr Arbeitsentgelt nicht gleichzeitig 450 EUR im Monat überschreitet. Wird die Feststellung von Berufsmäßigkeit notwendig, müssen alle der kurzfristigen Beschäftigung vorausgegangenen befristeten Beschäftigungsverhältnisse innerhalb des Kalenderjahres mit mehr als 450 EUR monatlich berücksichtigt werden. Der Versicherungsstatus der jeweiligen Vorbeschäftigung spielt keine Rolle. Überschreiten die Zeiten nach der Addition zwei Monate bzw. 50 Arbeitstage, tritt Versicherungspflicht ein. (Beispiel 7) Beispiel 7: Aushilfe (30 Stunden wtl./1.200,00 EUR mtl.) vom 1. 10. bis 31. 10. Vorbeschäftigung (40 Stunden wtl./1.600,00 EUR mtl.) vom 1. 4. bis 30. 6. n Sozialversicherungspflichtig ab Beschäftigungs aufnahme aufgrund Berufsmäßigkeit

VERSICHERUNGSFREIHEIT GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTER 11 6. Rentner, Schulabgänger und Arbeitslose Ist der Arbeitnehmer bereits aus dem Erwerbsleben ausgeschieden (z. B. Rentner), werden nur Beschäftigungszeiten nach dem Ausscheiden angerechnet. (Beispiel 8) Beispiel 8: Aushilfe Arbeitgeber B vom 12. 11. bis 31. 12. 2014 Wöchentliche Arbeitszeit 40 Stunden 1.200,00 EUR Vollrente wegen Alters ab 1. 6. 2014 Vorbeschäftigung Arbeitgeber A (40 Stunden wtl.) vom 1. 4. 2006 bis 31. 5. 2014 n Nicht berufsmäßig und sozialversicherungsfrei Schulabgänger, die noch nicht in das Erwerbsleben eingetreten sind, bleiben bei Ausübung einer Aushilfsbeschäftigung unter Einhaltung des Zeitrahmens grundsätzlich versicherungsfrei. Jedoch ist dabei entscheidend, ob für die nahe Zukunft eine Erwerbstätigkeit vorgesehen ist. Soll sich an die Schulausbil dung beispielsweise ein Studium anschließen, besteht während eines zwischenzeitlichen befristeten Aushilfsjobs keine Versicherungspflicht. (Beispiel 9) Folgt hingegen eine Berufsausbildung bzw. ein Jugendfreiwilligendienst (freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr), Bundesfreiwilligendienst oder freiwilliger Wehrdienst (selbst wenn nach dem Dienst ein Studium beabsichtigt ist), dann gilt der Arbeit nehmer bereits zur Zeit der vorausgehenden Aushilfsbeschäftigung als berufsmäßig und unterliegt dementsprechend der Versicherungspflicht. (Beispiel 10) Beispiel 9: Schulabschluss am 30. 6. Aushilfe vom 1. 7. bis 31. 8. Studienbeginn am 1. 10. n Nicht berufsmäßig und sozialversicherungsfrei Beispiel 10: Schulabschluss am 30. 6. Aushilfe vom 1. 7. bis 31. 8. Ausbildungsbeginn am 1. 9. n Berufsmäßig und sozialversicherungspflichtig Ebenfalls zu berufsmäßigen Arbeitnehmern sind Aushilfen zu zählen, die Leistungen nach dem SGB III (z. B. Arbeitslosengeld) beziehen oder bei der Agentur für Arbeit für eine mehr als kurzfristige Beschäftigung arbeitsuchend gemeldet sind. Diese sind während einer Aushilfstätigkeit unabhängig von ihrer Dauer stets versicherungspflichtig. (Beispiel 11) Versicherungsfrei ist dieser Personenkreis nur, wenn die Grenze der geringfügig entlohnten Beschäftigung nicht überschritten wird oder, zumindest hinsichtlich der Arbeitslosenver sicherung, die wöchentliche Arbeitszeit 15 Stunden unterschreitet. (Beispiel 12) Beispiel 11: Arbeitslosengeldbezieher Aushilfe (500,00 EUR/Monat) vom 1. 3. bis 31. 3. n Berufsmäßig und sozialversicherungspflichtig Beispiel 12: Arbeitslosengeldbezieher Aushilfe (300,00 EUR/Monat) vom 1. 3. bis 31. 3. n Geringfügig entlohnte Beschäftigung Versicherungsfrei in der KV, PV und ALV Versicherungspflichtig in der RV (mit Befreiungsoption, vgl. A. II. 10) Im Übrigen treffen diese Regelungen auch für Aushilfen zu, die ihr Erwerbsleben für die Dauer der Elternzeit oder eines unbezahlten Urlaubs vorübergehend unterbrochen (aber nicht beendet) haben. Sie gelten weiterhin als berufsmäßige Arbeitnehmer und sind versicherungspflichtig. 7. Verlängerung der Aushilfsbeschäftigung Wird die Aushilfsbeschäftigung wider Erwarten verlängert oder folgt darauf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, tritt mit dem ersten Tag der Überschreitung der Zwei-Monats-Frist (bzw. mit dem 51. Arbeitstag) Versicherungspflicht ein. (Beispiel 13) Ist die Verlängerung jedoch bereits vor Ablauf der Aushilfsbeschäftigung bekannt, setzt die Versicherungspflicht mit sofortiger Wirkung ab diesem Tag ein, wenn in Aussicht steht, dass die Verlängerung zur Überschreitung der Zeitgrenze führt. Eine Beschäftigung, die zuvor versicherungsfrei war, wird dann jedoch nicht rückwirkend zu einer versicherungspflichtigen. (Beispiel 14) Beispiel 13: Aushilfe befristet vom 1. 4. bis 31. 5. Am 1. 6. verlängert bis 30. 6. n Versicherungsfrei vom 1. 4. bis 31. 5. Versicherungspflichtig vom 1. 6. bis 30. 6. Beispiel 14: Aushilfe befristet vom 1. 4. bis 31. 5. Am 10. 5. verlängert bis 30. 6. n Versicherungsfrei vom 1. 4. bis 9. 5. Versicherungspflichtig vom 10. 5. bis 30. 6.

12 VERSICHERUNGSFREIHEIT GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTER IV. Krankenversicherungsschutz Versicherungsfreiheit bedeutet, dass kein Versicherungsschutz besteht, zumindest nicht aufgrund des geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses. Damit dennoch jeder im Krankheitsfall gut versorgt ist, bestehen verschiedene Möglichkeiten, die auch für geringfügig Beschäftigte einen Krankenversicherungsschutz gewährleisten. Ehegatten und Kinder unserer Mitglieder können häufig im Rahmen der Familienversicherung mitversichert werden. Sind bestimmte Voraussetzungen erfüllt, müssen für mitversicherte Familienangehörige keine weiteren Beiträge gezahlt werden bei nahezu identischem Leistungsanspruch. Diese Möglichkeit kommt vor allem für Schüler, Studenten und Hausfrauen in Betracht. Bei Kindern ist eine bestimmte Altersgrenze zu berücksichtigen. So sind diese durch die Familienversicherung grundsätzlich bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres krankenversichert. Für nicht erwerbstätige Kinder erhöht sich die Altersgrenze auf das 23. Lebensjahr, für studierende Kinder auf das 25. Lebensjahr. Weiterhin ist zu beachten, dass eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschritten wird. Diese lag vom 1. April 2003 bis 31. Dezember 2012 für geringfügig entlohnt Beschäftigte bei 400 EUR monatlich und beträgt seit dem 1. Januar 2013 450 EUR; im Gegensatz zu der allgemeinen Einkommensgrenze in Höhe von 395 EUR im Monat (2014). Auf das Gesamteinkommen angerechnet werden dabei sowohl Einkünfte aus einer Beschäftigung oder selbstständigen Tätigkeit als auch Einnahmen aus Kapital vermögen (u. a. Zinsen), Mieten, Pachten, Renten etc. Sofern die Einkommensgrenzen der Familienversicherung überschritten sind, kommt eine freiwillige Mitgliedschaft in Betracht. Studenten unterliegen grundsätzlich der Krankenversicherungspflicht. Können sie nicht kostenfrei im Rahmen der Familienversicherung mitversichert werden, ist nur ein geringer Beitrag zu zahlen. Dieser günstige Studententarif gilt auch während einer geringfügigen Beschäftigung. Für die meisten Rentner besteht ebenfalls Versicherungspflicht in der Krankenversicherung. Üben sie eine geringfügige Beschäftigung aus, ist der Versicherungsschutz damit bereits gegeben. Bedingung ist, dass sie eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung beantragt haben und auch anspruchsberechtigt sind.

BEITRÄGE 13 B. Beiträge I. Allgemeines Für geringfügig entlohnt Beschäftigte hat der Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen Pauschalbeiträge zur Kranken- und Rentenversiche rung zu zahlen. Zur Pflege- und Arbeitslosenversicherung fallen dagegen keine Pauschalbeiträge an. HINWEIS: Für versicherungsfreie kurzfristige Beschäftigungen sind keine Pauschalbeiträge zu zahlen, und zwar auch dann nicht, wenn die kurzfristige Beschäftigung gleichzeitig die Voraussetzungen einer geringfügig entlohnten Beschäftigung erfüllt. Arbeitnehmer, die nach dem 31. Dezember 2012 eine geringfügig entlohnte Beschäftigung aufnehmen, unterliegen grundsätzlich der Rentenversicherungspflicht und werden an der Beitragstragung beteiligt. beamtenähnlichen Personen neben ihrem Dienstverhältnis ausgeübten geringfügigen Zweitbeschäftigungen. Entsprechendes gilt für andere versicherungsfreie (z. B. wegen Überschreitens der Jahresarbeitsentgeltgrenze), von der Versicherungspflicht befreite oder nicht versicherungspflichtige (z. B. hauptberuflich selbstständig Erwerbstätige) Arbeitnehmer, hinsichtlich der von ihnen ausgeübten geringfügig entlohnten Nebenbeschäftigungen. Auch für versicherungsfreie Werkstudenten, die gesetzlich krankenversichert sind und eine geringfügig entlohnte Beschäftigung ausüben, ist der Pauschalbeitrag zu zahlen. Er fällt jedoch nicht für Werkstudenten an, die eine mehr als geringfügig entlohnte Beschäftigung ausüben, aber trotzdem krankenversicherungsfrei sind, weil sie wöchentlich nicht mehr als 20 Stunden arbeiten. II. Krankenversicherung III. Rentenversicherung Voraussetzungen für die Zahlung des Pauschalbeitrags zur Krankenversicherung von 13 % (bzw. bei Beschäftigung im Privathaushalt 5 %) des Arbeits entgelts geringfügig entlohnt Beschäftigter sind, dass eine Versicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung besteht und der Beschäftigte in der geringfügig entlohnten Beschäftigung krankenversicherungsfrei oder nicht krankenversicherungspflichtig ist. Die Versicherung kann eine Pflichtversicherung (z. B. als Rentner, Student oder Arbeitslosengeldbezieher), eine freiwillige Ver sicherung oder eine Familienversicherung sein. Es spielt keine Rolle, ob und inwieweit aufgrund der bestehenden Ver sicherung bereits Krankenversicherungsbeiträge gezahlt werden. Für versicherungsfreie geringfügig entlohnt Beschäftigte, die keiner gesetzlichen Krankenkasse angehören, weil sie z. B. privat krankenversichert sind, hat der Arbeitgeber keine pauschalen Krankenversicherungs beiträge zu zahlen. Nicht erforderlich ist, dass die Versicherungsfreiheit auf der geringfügig entlohnten Beschäftigung beruht. Von der Beitragspflicht erfasst werden daher auch die von Beamten und 1. Pauschalbeiträge Voraussetzung für die Zahlung des Pauschalbeitrags zur Rentenversicherung von 15 % (bzw. bei Beschäftigung im Privathaushalt 5 %) des Arbeitsentgelts geringfügig entlohnt Beschäftigter ist, dass der Beschäftigte in der geringfügig entlohnten Beschäftigung im Rahmen der Besitzstandsregelung (vgl. H. I) über den 31. Dezember 2012 hinaus rentenversicherungsfrei ist oder von der Rentenversicherungspflicht befreit ist oder als Bezieher einer Vollrente wegen Alters rentenversicherungsfrei ist oder als Bezieher einer Versorgung nach Erreichen einer Altersgrenze (Ruhestandsbeamte und gleichgestellte Personen sowie Bezieher einer berufsständischen Altersversorgung) rentenversicherungsfrei ist oder bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze nicht versichert war bzw. nach Erreichen der Regelaltersgrenze aus seiner Versicherung eine Beitragserstattung erhalten hat und daher nach Erreichen der Regelaltersgrenze rentenversicherungsfrei ist. (Beispiel 1, Seite 14)

14 BEITRÄGE Beispiel 1: Von der Rentenversicherungspflicht befreite Raumpflegerin. 300,00 EUR Keine weitere(n) Beschäftigung(en) n Pauschalbeiträge des Arbeitgebers: KV: 300,00 EUR x 13 % = RV: 300,00 EUR x 15 % = 39,00 EUR 45,00 EUR 2. Pflichtbeiträge Für Arbeitnehmer, die nach dem 31. Dezember 2012 eine geringfügig entlohnte Beschäftigung aufnehmen und keinen Gebrauch von ihrem Befreiungsrecht (vgl. A. II. 10) machen, sind Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung zu entrichten. Hierbei wird der Beitragssatz von derzeit 18,9 % zugrunde gelegt, es gelten abweichende Regelungen hinsichtlich der Beitragslastverteilung: Der Arbeitgeber hat einen Betrag in Höhe von 15 % bzw. 5 % des der Beschäftigung zugrunde liegenden Arbeitsentgelts als Beitrag zu tragen; den Restbeitrag, also derzeit 3,9 % bzw. 13,9 %, hat der geringfügig Beschäftigte aufzubringen. Der insgesamt zu zahlende Rentenversicherungsbeitrag ergibt sich dabei durch Addition der getrennt berechneten und gerundeten Beitragsanteile. (Beispiel 2) Beispiel 2: Nicht von der Rentenversicherungspflicht befreiter Hausmeister. 350,00 EUR Keine weitere(n) Beschäftigungen(en) n Arbeitgeber KV: 350,00 EUR x 13 % = RV: 350,00 EUR x 15 % = Arbeitnehmer RV: 350,00 EUR x 3,9 % = 45,50 EUR 52,50 EUR 13,65 EUR Für die Berechnung der Pflichtbeiträge ist als Mindestbeitragsbemessungsgrundlage ein Betrag in Höhe von 175 EUR zugrunde zu legen. Für Personen, die mehrere geringfügig entlohnte Beschäftigungen oder eine geringfügig entlohnte Beschäftigung neben einer versicherungspflichtigen (Haupt-) Beschäftigung ausüben, sind die Arbeitsentgelte für die Prüfung der Mindestbeitragsbemessungsgrundlage aus allen Beschäftigungen zusammenzurechnen. Bei Mehrfachbeschäftigten wird die anteilige Mindestbeitragsbemessungsgrundlage für einen vollen Beitragsmonat je Beschäftigung wie folgt ermittelt: Sofern das Beschäftigungsverhältnis im Laufe eines Monats beginnt oder endet bzw. im Falle von Arbeitsunterbrechungen (z. B. wegen Ablaufs der Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit) kommt ein anteiliger Mindestbeitrag in Betracht. Die anteilige Mindestbeitragsbemessungsgrundlage ist wie folgt zu ermitteln: 175 EUR x Kalendertage 30 Ein unbezahlter Urlaub von nicht mehr als einem Monat führt nicht zu einer Kürzung der Mindestbeitragsbemessungsgrundlage, weil die Beschäftigung als gegen Arbeitsentgelt fortbestehend gilt. Dauert der unbezahlte Urlaub länger als einen Monat, ist sie allerdings entsprechend zu kürzen. Für Kalendermonate, in denen tatsächliches Arbeitsentgelt nicht erzielt wird, ist kein Mindestbeitrag zu zahlen. Hinsichtlich der Beitragstragung führt die Mindestbeitragsbemessungsgrundlage (entspricht derzeit einem Mindestbeitrag von 33,08 EUR) dazu, dass der geringfügig entlohnt Beschäftigte bei monatlichen Arbeitsentgelten unter 175 EUR den vom Arbeitgeber in Höhe von 15 % bzw. 5 % zu tragenden Beitragsanteil aufstocken muss. Ein Mindestbeitrag fällt in einer geringfügig entlohnten Beschäftigung allerdings dann nicht an, wenn diese neben einer weiteren geringfügig entlohnten Beschäftigung bzw. einer versicherungspflichtigen (Haupt-)Beschäftigung ausgeübt wird und das insgesamt erzielte Arbeitsentgelt die Mindestbeitragsbemessungsgrundlage übersteigt. Der Aufstockungsbetrag wird ermittelt, indem der gerundete Arbeitgeberbeitragsanteil vom Mindestbeitrag abgezogen wird. Im Übrigen ist der Beitragsanteil des Arbeitnehmers vom Arbeitsentgelt einzubehalten; reicht das Arbeitsentgelt hierfür nicht aus, hat der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber den Restbetrag zu erstatten. (Beispiel 3) Beispiel 3: Privat krankenversicherte Haushaltshilfe, nicht von der Rentenversicherungspflicht befreit. 100,00 EUR Keine weitere(n) Beschäftigungen(en) n Mindestbeitrag RV: 175,00 EUR x 18,9 % =./. Arbeitgeberbeitragsanteil RV: 100,00 EUR x 15 % = Arbeitnehmerbeitragsanteil 33,08 EUR 15,00 EUR 18,08 EUR Einzelarbeitsentgelt x 175 EUR Gesamtarbeitsentgelt

BEITRÄGE 15 IV. Berechnnung und Abführung der Beiträge Die Beiträge zur Kranken- und Rentenversicherung sind aus dem tatsächlich erzielten Arbeitsentgelt zu berechnen, also ggf. auch aus einem 450 EUR übersteigenden Betrag, z. B. bei schwankenden Arbeitsentgelten, bei unvorhersehbarem Überschreiten oder bei Einmalzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld. Der Beitragsanteil des Arbeitnehmers in einer rentenversicherungspflichtigen geringfügig entlohnten Beschäftigung gehört wie der des Arbeitgebers zum Gesamtsozialversicherungsbeitrag. Dies gilt auch für die Pauschalbeiträge zur Kranken- und Rentenversicherung. Die aufgrund einer geringfügig entlohnten Beschäftigung zu zahlenden Beiträge sind der Minijob-Zentrale im Beitragsnachweisdatensatz anzuzeigen, und zwar wie folgt: Beitragsgruppen KV RV ALV PV Beitrag zur Krankenversicherung: Pauschalbeitrag 6 0 0 0 Beitrag zur Rentenversicherung: Voller Beitrag bei RV-Pflicht 0 1 0 0 Pauschalbeitrag 0 5 0 0 VI. Insolvenzgeldumlage Die Mittel für die Zahlung des Insolvenzgeldes werden allein von den umlagepflichtigen Arbeitgebern private Haushalte gehören z. B. nicht dazu aufgebracht. Die Einzugsstellen ziehen die Insolvenzgeldumlage zusammen mit dem Gesamtsozialver sicherungsbeitrag ein und leiten sie arbeitstäglich an die Bundesagentur für Arbeit weiter. Als Bemessungsgrundlage gilt für Teilzeitjobs (vgl. A. II) und Aushilfen (vgl. A. III) das Arbeitsentgelt, nach dem die Rentenversicherungsbeiträge im Falle des Bestehens von Rentenversicherungspflicht zu bemessen wären. Maßgebend ist somit das tatsächliche Arbeitsentgelt, also bei schwankenden Bezügen im Rahmen einer geringfügig entlohnten Beschäftigung auch der die 450-EUR-Grenze überschreitende Betrag. Die Mindestbeitragsbemessungsgrundlage (vgl. B. III. 2) findet keine Anwendung. Die Insolvenzgeldumlage ist nach einem Prozentsatz des Arbeitsentgelts (Umlagesatz) von derzeit 0,15 % zu erheben. Für geringfügige Beschäftigungen zieht die Minijob-Zentrale die Insolvenzgeldumlage ein. Die Umlagebeträge sind im Beitragsnachweisdatensatz unter dem Beitragsgruppenschlüssel 0050 anzugeben. V. Haushaltsscheckverfahren Für Arbeitgeber, die ihre geringfügig entlohnt beschäftigten Arbeitnehmer ausschließlich mit Tätigkeiten im Privathaushalt beschäftigen, gilt das sogenannte Haushaltsscheckverfahren. Unter dem Begriff Privathaushalt versteht man das weite Spektrum der haushaltsnahen Dienstleistungen wie die Zu bereitung von Mahlzeiten, das Reinigen der Wohnung oder die Betreuung von Kindern und alten Menschen. Der Arbeitgeber erstattet dabei der Minijob-Zentrale für in seinem Privathaushalt beschäftigte Arbeitnehmer eine vereinfachte Meldung. Vor dem Absenden ist der Haushaltsscheck von beiden Beteiligten zu unterschreiben. Voraussetzung für die Teilnahme am Haushaltsscheckverfahren ist, dass der an den Arbeitnehmer ausgezahlte Geldbetrag (zuzüglich der einbehaltenen Steuern) 450 EUR monatlich nicht überschreitet und die Teilnahme am Lastschrifteinzug erfolgt. Nach Eingang des Haushaltsschecks prüft die Minijob- Zentrale die Angaben, berechnet die Beiträge einschließlich der Umlagen und Steuern und zieht sie zum 15. Juli (für Januar bis Juni desselben Jahres) bzw. 15. Januar (für Juli bis Dezember des Vorjahres) vom Konto des Arbeitgebers ein.

16 MELDUNGEN C. Meldungen III. Meldearten Folgende Meldungen kommen für geringfügig Beschäftigte in Betracht: I. Allgemeines Die geringfügig Beschäftigten (geringfügig entlohnt und kurzfristig Beschäftigte) sind in das normale Meldeverfahren nach der Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DEÜV), wie es für alle versicherungspflichtigen Arbeitnehmer gilt, einbezogen. Folgerichtig gelten für diesen Personenkreis grundsätzlich die gleichen Meldearten. Eine Ausnahme bilden lediglich die in Privathaus halten Beschäftigten, hier kommt das vereinfachte Haushaltsscheckverfahren (vgl. B. V) zur Anwendung. Die Meldungen für geringfügig Beschäftigte sind grundsätzlich bei der Minijob-Zentrale einzureichen. In wenigen Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass der Arbeitgeber für ein und dieselbe Beschäftigung Meldungen mit unterschiedlichen Beitragsgruppenschlüsseln an die Minijob-Zentrale einerseits und an die zuständige Krankenkasse andererseits zu erstatten hat. II. Meldepflichtiger Personenkreis Durch das Meldeverfahren soll die Einhaltung der Entgelt- und Zeitgrenzen kontrolliert werden. Außerdem wird sichergestellt, dass die Pauschalbeiträge zur Kranken- und/oder Rentenversicherung sowie die Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung dem richtigen Versicherungskonto zugeführt werden. Von der Meldepflicht erfasst werden im Übrigen auch die von Beamten und beamtenähnlichen Personen neben ihrem Dienst verhältnis ausgeübten geringfügigen Nebenbeschäf tigungen. Entsprechendes gilt für andere versicherungsfreie oder von der Versicherungspflicht befreite Arbeitnehmer hinsichtlich deren geringfügiger Nebenbeschäftigungen. Für geringfügig beschäftigte Rentner gilt die Meldepflicht unabhängig davon, ob sie in der Krankenversicherung der Rentner pflichtversichert oder in der Krankenver sicherung freiwillig oder bei einem privaten Krankenversicherungsunternehmen versichert sind. Und auch für geringfügig beschäftigte Studenten sind Meldungen zu erstatten. Sofortmeldung, Anmeldung bei Beginn einer geringfügigen Beschäftigung, Abmeldung bei Ende einer geringfügigen Beschäftigung, Änderungsmeldungen (Beitragsgruppe, Personengruppenschlüssel), Meldungen bei Änderung des Namens oder der Staatsangehörigkeit, Stornierung von Meldungen, Meldungen bei Unterbrechung der Beschäftigung nach Wegfall des Arbeitsentgelts oder bei Bezug von Verletz - ten- bzw. Übergangsgeld, Jahresmeldungen, Meldungen von Sonderzahlungen, n Gesonderte Meldung bei Antrag auf Altersrente. Auch für kurzfristig Beschäftigte sind Entgeltmeldungen zu erstatten, da unfallversicherungspflichtiges Entgelt zu melden ist (vgl. C. V). Nach Ansicht der Spitzenorganisationen der Sozialversicherung ist die Anzahl der Sachverhalte, bei denen das Arbeitsentgelt aus einer rentenversicherungspflichtigen geringfügig entlohnten Beschäftigung mit dem Arbeitsentgelt aus einer versicherungspflichtigen Hauptbeschäftigung die Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung überschreitet, als sehr gering einzuschätzen. Eine generelle Berücksichtigung von Minijobs im sogenannten qualifizierten Meldedialog erschien ihnen daher nicht gerechtfertigt. Die Arbeitgeber haben für diesen Personenkreis also keine GKV-Monatsmeldungen (Abgabegrund 58 ) zu übermitteln, entsprechende Praxisfälle sind manuell zu klären. IV. Maschinelle Datenübermittlung Mit Ausnahme der Beschäftigungen im Privathaushalt gilt auch für die geringfügig Beschäftigten, dass die Meldun gen (und Beitragsnachweise) durch gesicherte und verschlüsselte Datenübertragung aus systemuntersuchten Programmen oder mittels maschineller Ausfüllhilfen (z. B. Sozialversicherung im Internet, kurz: sv.net) zu erstatten sind. Weitere In formationen dazu sowie der Vordruck Haushaltsscheck sind auf den Internetseiten der Minijob-Zentrale zu finden: www.minijob-zentrale.de

MELDUNGEN 17 Arbeitgeber, die im privaten Bereich nichtgewerbliche Zwecke oder mildtätige, kirchliche, religiöse, wissenschaftliche bzw. gemeinnützige Zwecke im Sinne des Steuerrechts verfolgen, und Arbeitnehmer gering fügig beschäftigen, können auf Antrag bei der Minijob-Zentrale Meldungen auf Vordrucken erstatten. Sie müssen allerdings glaubhaft machen, dass ihnen eine Meldung auf maschinell verwertbaren Datenträgern oder durch Datenübertragung nicht möglich ist. Die wichtigsten Aspekte des Meldeverfahrens sollen im Folgenden näher beleuchtet werden: 1. Personengruppenschlüssel Für geringfügig Beschäftigte gelten die Personengruppenschlüssel 109 (geringfügig entlohnt Beschäftigte) und 110 (kurz fristig Beschäftigte). Die 109 ist für Beschäftigungen, die nach dem 31. Dezember 2012 aufgenommen werden, unabhängig davon zu verwenden, ob in der Rentenversicherung Versicherungspflicht besteht oder die Befreiung beantragt worden ist. 2. Beitragsgruppen Als Beitragsgruppen für geringfügig entlohnt Beschäftigte sind die unter B. IV genannten Beitragsgruppen einzutragen. Für kurzfristig Beschäftigte sind sämtliche Beitragsgruppen mit 0 zu verschlüsseln. 3. Anmeldung Der Arbeitgeber hat den Beginn einer geringfügigen Beschäftigung mit der ersten folgenden Entgeltabrechnung, spätestens nach Ablauf von sechs Wochen, an die Minijob-Zentrale zu melden. Dabei sind Angaben zur Person des Arbeitnehmers zu machen, die amtlichen Unterlagen (z. B. Personalausweis) zu entnehmen sind. Die Versicherungsnummer ergibt sich aus dem Sozialversicherungsausweis (SV-Ausweis). Als Grund der Abgabe ist im Fall der Anmeldung wegen Beschäftigungsaufnahme die Schlüsselzahl 10 anzugeben. Der Beginn der geringfügigen Beschäftigung ist unter Beschäftigungszeit von sechsstellig einzutragen. Die Betriebsnummer ist die von der Agentur für Arbeit vergebene Nummer; ist eine solche noch nicht vergeben worden, muss sie unverzüglich beim Betriebsnummern-Service der Bundesagentur für Arbeit beantragt werden. Als Personengruppe ist die dreistellige Schlüsselzahl (vgl. C. IV. 1) anzugeben. 4. Abmeldung Der Arbeitgeber hat das Ende einer geringfügigen Beschäftigung mit der folgenden Entgeltabrechnung, spätestens nach Ablauf von sechs Wochen, an die Minijob-Zentrale zu melden. Als Grund der Abgabe ist im Fall der Abmeldung wegen Ende der Beschäftigung die Schlüsselzahl 30 anzu geben. Neben den persönlichen Angaben ist die Beschäftigungszeit einzutragen. Außerdem sind Angaben zur Betriebsnummer, Personengruppe, Mehrfachbeschäftigung und Betriebsstätte zu machen. Die Beitragsgruppen und das beitragspflichtige Arbeitsentgelt sind für geringfügig entlohnt Beschäftigte anzugeben, während diese Felder für kurzfristig Beschäftigte mit Nullen aufzufüllen sind. Bei geringfügig entlohnt Beschäftigten, für die Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung zu entrichten sind, ist darauf zu achten, dass das beitragspflichtige Mindestarbeitsentgelt von 175 EUR monatlich (vgl. B. III. 2) zu melden ist, auch wenn das tatsächliche Arbeitsentgelt darunter liegt. Bei allen Entgeltmeldungen sind die Angaben für den Datenbaustein Unfallversicherung (kurz: DBUV) zu füllen (vgl. C. V). An- und Abmeldung können innerhalb der Anmeldefrist auch zusammen erstattet werden, wenn bis zur Abmeldung noch keine Anmeldung erfolgt ist. Für kurzfristig Beschäftigte, die bei Beschäftigungsaufnahme noch keine Versicherungsnummer haben, kann die An- und Abmeldung ebenfalls gemeinsam erstattet werden, wenn sich aus der Meldung (Meldegrund 40 ) die relevanten Daten zur Vergabe einer Versicherungsnummer ergeben. 5. Wechsel der Beschäftigungsart Eine Meldung über den Beginn einer geringfügig entlohnten Beschäf tigung ist auch dann zu erstatten, wenn eine bisher mehr als geringfügige Beschäftigung umge wandelt wird. (Beispiel 1) Beispiel 1: Vollzeitbeschäftigung seit Jahren 2.000,00 EUR Umwandlung in eine geringfügig entlohnte Beschäftigung ab 1. 10. 2014 310,00 EUR n Abmeldung: Beschäftigungszeit von 01 01 2014 bis 30 09 2014 Grund der Abgabe 31 Personengruppe 101 Beitragsgruppen 1111 Beitragspflichtiges Bruttoarbeitsentgelt EUR 018000 Anmeldung: Beschäftigungszeit von 01 10 2014 Grund der Abgabe 11 Personengruppe 109 Beitragsgruppen 6100 Die Abmeldung der versicherungspflichtigen Beschäftigung geht an die zuständige Kranken kasse, während für die Anmeldung die Minijob-Zentrale zuständig ist.

18 MELDUNGEN Im umgekehrten Fall, sofern eine bislang geringfügig entlohnte Beschäftigung in eine mehr als geringfügig entlohnte Beschäftigung bei demselben Arbeitgeber umgewandelt wird, sind ebenfalls eine Ab- und eine Anmeldung erforderlich. Wechselt die Art der geringfügigen Beschäftigung, hat der Arbeitgeber ebenfalls Meldungen zu erstatten; das heißt, wenn eine geringfügig entlohnte Beschäftigung in eine kurzfristige Beschäftigung umgewandelt wird oder umgekehrt. Schließlich ist mit dem Wechsel in der Art der geringfügigen Beschäftigung ein Wechsel in den Beitragsgruppen und der Personengruppe verbunden. (Beispiel 2) Beispiel 2: Kurzfristige Beschäftigung geplant vom 1. 6. bis 31. 7. 2014 1.400,00 EUR Umwandlung in eine geringfügig entlohnte Beschäftigung ab 17. 7. 2014 300,00 EUR n Abmeldung: Beschäftigungszeit von 01 06 2014 bis 16 07 2014 Grund der Abgabe 32 Personengruppe 110 Beitragsgruppen 0000 Beitragspflichtiges Bruttoarbeitsentgelt EUR 000000 Anmeldung: Beschäftigungszeit von 17 07 2014 Grund der Abgabe 12 Personengruppe 109 Beitragsgruppen 6100 6. Befreiung von der Rentenversicherungspflicht Nach dem 31. Dezember 2012 aufgenommene geringfügig entlohnte Beschäftigungen unterliegen der Rentenversicherungspflicht und sind demzufolge mit dem Beitragsgruppenschlüssel 1 in der Rentenversicherung bei der Minijob- Zentrale anzumelden. Eine im laufenden Beschäftigungsverhältnis beantragte Befreiung von der Rentenversicherungspflicht, die nicht bereits ab Beschäftigungsbeginn wirkt (vgl. A. II. 10), wird melderechtlich über einen Wechsel der Beitragsgruppe in der Rentenversicherung von 1 (Rentenversicherungspflicht) in 5 (Befreiung von der Rentenversicherungspflicht) angezeigt. Es hat eine Abmeldung mit Abgabegrund 32 zum Ende der Rentenversicherungspflicht sowie eine Anmeldung mit Abgabegrund 12 ab Folgetag (erster Tag des Kalendermonats) zu erfolgen. Der Tag des Eingangs des Befreiungsantrags beim Arbeitgeber ist kein Bestandteil der Meldedatensätze; er bestimmt in Verbindung mit dem Eingang der Meldung des Arbeitgebers bei der Minijob-Zentrale lediglich den Zeitpunkt, zu dem die Befreiung wirksam wird (Beispiel 3). Beispiel 3: Teilzeitbeschäftigung seit 3. 5. 2014 440 EUR Schriftlicher Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht gegenüber dem Arbeitgeber: a) Antragseingang am 5. 5. 2014 Der Arbeitgeber berücksichtigt den Befreiungsantrag fristgerecht mit der Anmeldung der Beschäftigung an die Minijob- Zentrale. b) Antragseingang am 2. 6. 2014 Der Arbeitgeber berücksichtigt den Befreiungsantrag fristgerecht mit der Anmeldung der Beschäftigung an die Minijob- Zentrale. c) Antragseingang am 5. 5. 2014 Der Arbeitgeber berücksichtigt den Befreiungsantrag erst mit der Anmeldung Ende Juni 2014 zur Minijob-Zentrale. n Die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht wirkt bei a) ab 3. 5. 2014 ( Beschäftigungsbeginn) und bei b) ab 1. 6. 2014 (Beginn des Monats, in dem der Antrag dem Arbeitgeber zugegangen ist). Im Fall c) hat der Arbeitgeber den Antrag nicht innerhalb von sechs Wochen (42 Kalendertagen) nach dem Eingang an die Minijob-Zentrale gemeldet. In diesem Fall wirkt die Befreiung erst nach Ablauf des Kalendermonats, der dem Kalendermonat des Eingangs der Meldung bei der Minijob- Zentrale folgt, also ab 1. 8. 2014. Zu a) Ab 3. 5. 2014: Grund der Abgabe 10 Personengruppe 109 Beitragsgruppen 6500 Zu b) Bis 31. 5. 2014: Grund der Abgabe 32 Personengruppe 109 Beitragsgruppen 6100 Ab 1. 6. 2014: Grund der Abgabe 12 Personengruppe 109 Beitragsgruppen 6500 Zu c) Bis 31. 7. 2014: Grund der Abgabe: 32 Personengruppe 109 Beitragsgruppen 6100 Ab 1. 8. 2014: Grund der Abgabe 12 Personengruppe 109 Beitragsgruppen 6500 Mitunter ist es Arbeitgebern nicht möglich, bei Verspätung die Meldungen maschinell zu übermitteln. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Entgeltabrechnungssoftware keine Meldungen für die Zukunft zulässt oder das Arbeitsentgelt für den in der Zukunft liegenden Meldezeitraum noch nicht bekannt ist. Übermittelt der Arbeitgeber die Daten zum Be-

MELDUNGEN 19 freiungsantrag erst dann, wenn eine maschinelle Meldung möglich ist, verschiebt sich der Beginn der Befreiung weiter in die Zukunft. Zur Lösung dieser Sachverhalte stellt die Minijob-Zentrale das Formular Vorabmeldung zur verfristeten Anzeige des Eingangs eines Befreiungsantrages zur Verfügung: www.minijob-zentrale.de (im Download-Center). Damit kann angezeigt werden, dass die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht zu einem späteren Zeitpunkt beginnt, weil die Meldefrist von sechs Wochen nach Eingang des Befreiungsantrags nicht eingehalten wurde. Gleichzeitig wird gewährleistet, dass sich der Zeitpunkt des Befreiungsbeginns nicht noch weiter in die Zukunft verschiebt. WICHTIG: Das Formular ist nur dann zu verwenden, wenn die Meldefrist von sechs Wochen bereits überschritten wurde und die Übermittlung der Meldungen aus den genannten Gründen erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich ist. Der Arbeitgeber ist dadurch nicht davon entbunden, die erforderlichen Meldungen im Nachgang zu übermitteln. 7. Änderungsmeldungen Einige Anlässe für Änderungsmeldungen wurden bereits beschrieben, weitere Meldeanlässe können sein: Änderung der Beitragsgruppe, Änderung des Personengruppenschlüssels, Änderung der Betriebsstätte von Ost nach West oder umgekehrt, Wechsel des Entgeltabrechnungssystems (optional). In all diesen Fällen ist sowohl eine Abmeldung mit dem bisherigen Rechtszustand als auch eine Anmeldung mit dem neuen Rechtszustand zu erstatten. Beide Meldungen sind innerhalb der Frist für Anmeldungen vorzunehmen. Treffen für einen Meldesachverhalt mehrere Abgabegründe zu (z. B. Wechsel der Personengruppe und gleichzeitiger Wechsel der Beitragsgruppe), ist für die Ab- bzw. Anmeldung stets der Abgabegrund mit der niedrigeren Schlüsselzahl zu verwenden. 8. Namensänderung/Änderung der Staatsangehörigkeit Da die Kommunalbehörden Änderungen in den Einwohnermeldedaten maschinell an die Sozialversicherung übermitteln, sind die Änderungen von Name, Staatsangehörigkeit oder Anschrift seit dem 1. November 2009 keine eigenständigen Meldeanlässe mehr. Die Angaben sind grundsätzlich nur noch im Rahmen anderer Meldungen (z. B. Ab- oder Jahresmeldungen) zu aktualisieren. Unter anderem der Tatbestand, dass die deutschen Meldebehörden keinen Zugriff auf Änderungen von Auslandsadressen haben, hat jedoch zu der Entscheidung geführt, die Änderungsmeldungen über den 31. Oktober 2009 hinaus optional beizubehalten. PRAXIS-TIPP: Für den Fall, dass einer der genannten Meldeanlässe eintritt, können von den Arbeitgebern also unverändert zeitnah Änderungsmeldungen übermittelt werden. 9. Stornierung von Meldungen Fehlerhaft abgegebene Meldungen sind unverzüglich zu stornieren, wenn sie nicht zu erstatten waren, an eine unzuständige Einzugsstelle erstattet wurden oder unzutreffende Angaben z. B. über die Zeit der Beschäftigung, das beitragspflichtige Arbeitsentgelt, den Abgabegrund, die Beitragsgruppen, den Personengruppenschlüssel, den Tätigkeitsschlüssel oder die Betriebsnummer des Arbeit gebers enthalten haben. Zu stornierende Daten und richtige Daten können gemeinsam gemeldet werden (Ausnahme: Stornierung einer Meldung, die bei einer unzuständigen Einzugsstelle eingereicht wurde). (Beispiel 5) Beispiel 5: Beschäftigungszeit (falsch gemeldet) von 12 07 2014 bis 31 12 2014 Richtige Beschäftigungszeit von 05 07 2014 bis 31 12 2014 Beitragspflichtiges Arbeitsentgelt (falsch gemeldet) EUR 001380 Richtiges beitragspflichtiges Arbeitsentgelt EUR 001410 n Die richtigen Daten sind wie folgt zu melden und die falschen wie folgt zu stornieren: Abmeldung: Grund der Abgabe 30 Beschäftigungszeit von 05 07 2014 bis 31 12 2014 Beitragspflichtiges Bruttoarbeitsentgelt EUR 001410 Stornierung Es wurden gemeldet: Grund der Abgabe 30 Beschäftigungszeit von 12 07 2014 bis 31 12 2014 Beitragspflichtiges Bruttoarbeitsentgelt EUR 001380 10. Weitere Meldungen mit Entgeltangaben Neben der Abmeldung (vgl. C. IV. 4) umfasst das Meldeverfahren für geringfügig Beschäftigte dieselben Meldungen mit Entgeltangaben wie sie für versicherungspflichtige Arbeitnehmer vorgesehen sind.

20 MELDUNGEN Bei allen Entgeltmeldungen sind die Angaben für den Datenbaustein Unfallversicherung (kurz: DBUV) zu füllen (vgl. C. V). Entgeltabrechnung, spätestens aber bis zum 15. Februar des folgenden Jahres, zu erstatten. (Beispiel 7) WICHTIG: Für alle Meldungen mit Entgeltangaben gilt, dass nur Beschäftigungszeiten innerhalb eines Kalenderjahres zu melden sind und bereits gemeldete Zeiträume nicht erneut gemeldet werden dürfen. a) Unterbrechungsmeldung Wird eine geringfügig entlohnte Beschäftigung durch einen Wegfall des Anspruchs auf Arbeitsentgelt unterbrochen (z. B. durch unbezahlten Urlaub oder bei Arbeitsunfähigkeit nach Ablauf der Entgeltfortzahlung), so ist, wenn die Unterbrechung bis zu einem Monat dauert, keine Meldung zu erstatten. Dauert die Unterbrechung länger als einen Monat, so ist mit dem Ablauf des Monats eine Abmeldung mit dem Abgabegrund 34 vorzunehmen. Bei Arbeitsaufnahme nach der Unterbrechung ist eine Anmeldung zu erstatten. (Beispiel 6) Wird während der Arbeitsunfähigkeit Verletztengeld, Versorgungskrankengeld oder Übergangsgeld bezogen, so ist für den Zeitraum bis zum Wegfall des Entgeltanspruchs eine Unterbrechungsmeldung mit dem Abgabegrund 51 zu erstatten. Und zwar innerhalb von zwei Wochen nach Ablauf des ersten Kalendermonats der Unterbrechung. Endet die Beschäftigung während der Unterbrechung, ist eine Abmeldung zu erstatten. Endet die Beschäftigung während der Unterbrechung in dem auf das Ende der Entgeltzahlung folgenden Kalendermonat, so ist eine Unterbrechungsmeldung für den Zeitraum bis zum Wegfall des Arbeitsentgelts innerhalb von sechs Wochen nach Beschäftigungsende zu übermitteln. Außerdem ist das Beschäftigungsende mit einer Abmeldung zu melden. Beispiel 6: Geringfügig entlohnte Beschäftigung seit Jahren 300,00 EUR Arbeitsunfähigkeit vom 7. 5. 2014 bis 10. 8. 2014 Entgeltfortzahlung bis 17. 6. 2014 n Abmeldung zum 17. 6. 2014: Grund der Abgabe 34 Beschäftigungszeit von 01 01 2014 bis 17 06 2014 Anmeldung zum 11. 8. 2014: Grund der Abgabe 13 Beschäftigungszeit von 11 08 2014 b) Jahresmeldung Eine Jahresmeldung ist für jeden am 31. Dezember eines Jahres geringfügig Beschäftigten mit der ersten folgen den Beispiel 7: Geringfügig entlohnte Beschäftigung seit 1. 5. 2013 200,00 EUR n Jahresmeldung bis spätestens 15. 2. 2014: Grund der Abgabe 50 Beschäftigungszeit von 01 05 2013 bis 31 12 2013 Beitragspflichtiges Bruttoarbeitsentgelt EUR 001600 WICHTIG: Auch die Jahresmeldung darf keine Meldezeiträume enthalten, die mit einer anderen Entgeltmeldung bereits gemeldet worden sind. Die Jahresmeldung entfällt, wenn zum 31. Dezember eine Abmeldung, Unterbrechungsmeldung oder Änderungsmeldung aufgrund Beitragsgruppen- oder Personengruppenwechsel bzw. Wechsel der Betriebsstätte von Ost nach West oder umgekehrt zu erstatten ist. c) Meldung von Sonderzahlungen Erhält ein geringfügig Beschäftigter eine Sonder zahlung (beispielsweise Urlaubs- oder Weihnachtsgeld), so ist diese zusammen mit dem laufend gezahlten Arbeitsentgelt bei der nächsten Meldung zu berücksichtigen. Das kann sowohl mit einer Unterbrechungsmeldung als auch mit einer Abmeldung, spätestens aber mit der Jahresmeldung geschehen. (Beispiel 8) Beispiel 8: Geringfügig entlohnte Beschäftigung Weihnachtsgeld am 1. 12. 2013 seit Jahren 360,00 EUR 360,00 EUR n Meldung der Sonderzahlung mit der Jahresmeldung für 2013: Beschäftigungszeit von 01 01 2013 bis 31 12 2013 Beitragspflichtiges Bruttoarbeitsentgelt EUR 004680 Eine Sondermeldung ist zu erstatten, sofern eine Sonderzahlung nicht in die nächste Meldung aufgenommen werden kann, weil für das Kalenderjahr der Zahlung keine Ab-, Unterbrechungs- oder Jahresmeldung mehr folgt oder die folgende Meldung kein laufendes Arbeits entgelt enthält oder für das laufende Arbeitsentgelt und die Sonderzahlung unterschiedliche Beitragsgruppen gelten.