Satz 94 Sei b N 0 und p N eine Primzahl. Dann gilt:

Ähnliche Dokumente
Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 4. Die Restklassenringe Z/(n)

1 Algebraische Grundbegriffe

4: Algebraische Strukturen / Gruppen

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen

Notizen zu Transformationen und Permutationen. T (A) = {f : A A}

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

Permutationen und symmetrische Gruppe

Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

7 Der kleine Satz von Fermat

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln

3. Diskrete Mathematik

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie

Ganzzahlige Division mit Rest

Einführung Gruppen, Beispiele, Konjugationsklassen

Kleiner Fermatscher Satz, Chinesischer Restsatz, Eulersche '-Funktion, RSA

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat

$Id: gruppen.tex,v /04/24 15:25:02 hk Exp $ $Id: ring.tex,v /04/24 15:35:17 hk Exp $

2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen Untergruppen Homomorphismen... 25

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Kapitel III. Lineare Abbildungen

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013

7 Untergruppen, Faktorgruppen, Ideale, Restklassenringe

Konstruktion und Struktur endlicher Körper

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Zwischenklausur zur Linearen Algebra I HS 2010, Universität Mannheim, Prof. Dr. C. Hertling, Ralf Kurbel

Modul Grundbildung Lineare Algebra und analytische Geometrie SoSe 2010

3-9 Elementare Zahlentheorie

Probabilistische Primzahltests

Natürliche, ganze und rationale Zahlen

2. Symmetrische Gruppen

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

kgv-berechnung Invertieren modulo m Simultane Kongruenzen Restklassenringe Modulare Arithmetik Euler sche Funktion Sätze von Fermat und Euler

Zahlentheorie. Vorlesung 14. Fermatsche Primzahlen

2.1 Zyklische Gruppen, Ordnung von Elementen, ggt und kgv

3. Zahlbereiche und algebraische Strukturen

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

Leitfaden: Algebra I. I. Gruppen

Eine lineare Abbildung ist bijektiv, d.h. ihre Matrix ist invertierbar, falls und nur falls

13. Der diskrete Logarithmus

Angewandte Diskrete Mathematik

Prof. Dr. Rudolf Scharlau, Stefan Höppner

Gruppentheorie II. von Nicole Drüke

5 Grundlagen der Zahlentheorie

Kapitel IV. Endliche, abzählbare und überabzählbare Mengen. IV.1 Abzählbare Mengen

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c.

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

5 Restklassen. Restklasse siehe unten.) (Zum Namen

Algebra I. Also sind die vier angebenen Gruppen paarweise nicht isomorph.

4.13. Permutationen. Definition. Eine Permutation der Elementen {1,..., n} ist eine bijektive Abbildung

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

Symmetrien. Transformationen. Affine und euklidische Räume

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Technische Informatik - Eine Einführung

Einführung in die Algebra und Diskrete Mathematik

Gruppentheorie und Symmetrie in der Chemie

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe

Kapitel 1. Grundlagen

Technische Universität München. Lösung Montag WS 2013/14. (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich)

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik

Zahlentheorie II. smo osm. Thomas Huber. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 1. August 2016 vers

Mengen und Abbildungen

$Id: ring.tex,v /05/03 15:13:26 hk Exp $

DIE SÄTZE VON SCHUR-ZASSENHAUS UND P. HALL

ELEMENTARE DISKRETE MATHEMATIK Kapitel 4: Mächtigkeit von Mengen

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16

Gruppe. Unter einer Gruppe (G, ) versteht man eine Menge G, auf der eine binäre Operation definiert ist:

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49

11. Primfaktorzerlegungen

Einführung in die Graphentheorie. Monika König

Satz 18 (Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit)

Folien der 14. Vorlesungswoche

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Definition 4.2. Die Menge Q der rationalen Zahlen ist definiert durch. Wir führen jetzt auf Z eine Addition und eine Multiplikation ein durch

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013

2 Mengen und Abbildungen

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt.

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

Algebra I. Zwischenprüfung. 19. Februar 2016

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Einführung in die Algebra

Grundlagen der Kombinatorik

4 Elementare Vektorraumtheorie

Lenstras Algorithmus für Faktorisierung

Modul Diskrete Mathematik WiSe 2011/12

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen

Zusatztutorium,

4 Einige Grundstrukturen. Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper

PRÜFUNG AUS ALGEBRA UND DISKRETE MATHEMATIK F. INF. U. WINF.

Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion

Transkript:

5.6 Satz von Fermat Satz 94 Sei b N 0 und p N eine Primzahl. Dann gilt: b p b mod p, (falls b 0 mod p : b p 1 1 mod p) (gemeint ist: die Gleichung b p = b gilt modulo p) Diskrete Strukturen 5.6 Satz von Fermat 148/556

Beweis: Z p := { n {1,..., p 1}; ggt(n, p) = 1 } 1. Fall: b = 0: 0 p = 0 mod p 2. Fall: 1 b < p: Betrachte S b = {b 0, b 1,..., b ord(b) 1 },. S b ist Untergruppe von Z p. Lagrange: ( ord(b) = ) S b Z p ( = p 1 ) ( q N)[q ord(b)] = p 1 Da b ord(b) = 1 (Einselement) ist, gilt: b p = b p 1 b = b q ord(b) b = 1 q b = b mod p 3. Fall: b p: Dann gilt: ( q, r N 0, 0 r < p)[b = q p + r]. Damit: b p = (q p + r) p ( ) = r p mod p ( ) = r mod p = b mod p ( ) Binomialentwicklung, die ersten p Summanden fallen weg, da jeweils = 0 mod p; ( ) Fall 1 bzw. 2 Diskrete Strukturen 5.6 Satz von Fermat 149/556

Die umgekehrte Richtung Satz 95 Sei n N, n 2. Dann gilt: b n 1 1 mod n für alle b Z n \ {0} = n ist prim. Beweis: [durch Widerspruch] Annahme: r n für ein r N, r > 1. Dann also r n 1 1 (r mod n) n 1 1 n. V. 0 mod n, r n 1 1 = q n = q q r da r n. Daraus folgt aber, dass r 1, n also keinen nichttrivialen Teiler besitzen kann. Diskrete Strukturen 5.6 Satz von Fermat 150/556

Pierre de Fermat (1601 1665) Diskrete Strukturen c Ernst W. Mayr 5.6 Satz von Fermat 151/556

Definition 96 (Eulersche phi-funktion) Sei n N, n > 1. Dann bezeichnet die Anzahl der zu n teilerfremden Reste. ϕ(n) := Z n Satz 97 Sei n N, n > 1. Dann gilt in der Gruppe Z n, n, 1 : b ϕ(n) = 1 für alle b Z n. Beweis: Folgt sofort aus dem Satz von Lagrange (Satz 93)! Diskrete Strukturen 5.6 Satz von Fermat 152/556

Leonhard Euler (1707 1783) Diskrete Strukturen 5.6 Satz von Fermat 153/556

Leonhard Euler (1707 1783) Diskrete Strukturen c Ernst W. Mayr 5.6 Satz von Fermat 154/556

5.7 Zyklische Gruppen Definition 98 Eine Gruppe G = S,, 1 heißt zyklisch, wenn es ein b G gibt, so dass wobei S b = {b i i Z},, 1. G = S b Satz 99 Sei G eine zyklische Gruppe. Falls G unendlich ist, ist G zu Z, +, 0 isomorph; falls G endlich ist, dann ist G isomorph zu Z m, + m, 0 für ein m N. Diskrete Strukturen 5.7 Zyklische Gruppen 155/556

Beweis: 1. Fall: Sei G unendlich. Wir wissen: G = {b i i Z} für ein geeignetes b G, nach Voraussetzung. Betrachte die Abbildung h : Z i b i G Behauptung: h ist bijektiv. Nach Voraussetzung ist h surjektiv. Die Injektivität beweisen wir mittels Widerspruch. Annahme: ( i, j, i j)[b i = b j ] Daraus folgt: b i j = 1 Daher ist G endlich, es gilt nämlich: G {b k ; 0 k < i j } Dies ist ein Widerspruch zur Annahme, G sei unendlich! Diskrete Strukturen 5.7 Zyklische Gruppen 156/556

Beweis (Forts.): 2. Fall: G endlich: Wiederum ist die Abbildung h nach Voraussetzung surjektiv. Nach dem Schubfachprinzip ( i, j, i j)[b i = b j ]. Nach der Kürzungsregel können wir j = 0 wählen. Falls i > 0 und i minimal gewählt wird, folgt sofort G isomorph Z i, + i, 0. Diskrete Strukturen 5.7 Zyklische Gruppen 157/556

Satz 100 Jede Untergruppe einer zyklischen Gruppe ist wieder zyklisch. Diskrete Strukturen 5.7 Zyklische Gruppen 158/556

Beweis: Sei G zyklisch, H G Untergruppe von G. 1. Fall: G =, also G = Z, +, 0 ( = isomorph). Sei H die durch den Isomorphismus gegebene Untergruppe von Z, +, 0, die H entspricht. Zu zeigen ist: { H ist zyklisch. } Sei i := min k H ; k > 0. Die Behauptung ist: H = S i. Es gilt sicher: S i H. Falls ein k H \ S i existiert, folgt k mod i H. Dies stellt einen Widerspruch zur Wahl von i dar. Also ist H = S i, damit ist gezeigt, dass H und daher auch H zyklisch ist. 2. Fall: G < : Der Beweis läuft analog. Diskrete Strukturen 5.7 Zyklische Gruppen 159/556

5.8 Transformationsgruppen Definition 101 Eine Transformationsgruppe ist eine Gruppe von bijektiven Abbildungen einer Menge U auf sich selbst mit der Komposition als binärem Operator: g f : U x g ( f(x) ) U Satz 102 (Darstellungssatz für Gruppen) Jede Gruppe ist isomorph zu einer Transformationsgruppe. Diskrete Strukturen 5.8 Transformationsgruppen 160/556

Beweis: Sei G = S,, 1, g G. Betrachte die Abbildung g : S a g a S Aus der Kürzungsregel und der Existenz eines Inversen folgt, dass g eine bijektive Abbildung ist. Wir betrachten nun G := S,, 1 mit S = { g; g G}. Die Abbildung : S g g S ist ein Gruppenisomorphismus. Für h, g G gilt: ( h g ) (a) = (h g) a = h (g a) = h g(a) = h ( g(a) ) = ( h g ) (a) Diskrete Strukturen 5.8 Transformationsgruppen 161/556

5.9 Permutationsgruppen Definition 103 Eine Permutation ist eine bijektive Abbildung einer endlichen Menge auf sich selbst; o. B. d. A. sei dies die Menge U := {1, 2,..., n}. S n (Symmetrische Gruppe für n Elemente) bezeichnet die Menge aller Permutationen auf {1, 2,..., n}. Sei nun π S n. Es existiert folgende naive Darstellung: ( ) 1 2 3... n 1 n π = π(1) π(2) π(3)... π(n 1) π(n) Kürzer schreibt man auch ( ) π = π(1) π(2) π(3)... π(n 1) π(n) Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 162/556

Sei a {1, 2, 3,..., n}. Betrachte die Folge a = π 0 (a), π 1 (a), π 2 (a), π 3 (a),... Aus dem Schubfachprinzip und der Kürzungsregel folgt, dass es ein minimales r = r(a) mit r n gibt, so dass π r (a) = a. Damit bildet ( ) a = π 0 (a) π 1 (a) π 2 (a) π 3 (a)... π r 1 (a) einen Zyklus der Permutation π S n. Umgekehrt liefert ( a π 1 (a) π 2 (a) π 3 (a)... π r 1 (a) ) eine zyklische Permutation der Zahlen {a, π 1 (a), π 2 (a), π 3 (a),..., π r 1 (a)} {1, 2,..., n}. Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 163/556

Satz 104 Sei π = ( a 0 a 1 a 2... a n 1 ) eine zyklische Permutation von {1, 2,..., n}, also Dann gilt: 1 π k (a i ) = a (i+k) mod n 2 π hat die Ordnung n. Beweis: 1 Leicht durch Induktion zu zeigen. π : a i a (i+1) mod n 2 Aus 1. folgt: π n = π 0 = id. Wäre ord π = m < n, dann hätte der Zyklus die Form ( a0 a 1 a 2... a m 1 ) und am wäre gleich a 0, was einen Widerspruch zur Voraussetzung darstellt. Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 164/556

Satz 105 Jede Permutation aus S n kann als Komposition (von endlich vielen) disjunkten Zyklen dargestellt werden. Beweis: Übung! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 165/556

Beispiel 106 π = (1 4 2)(3 5)(6) 1 4 5 6 2 3 In diesem Beispiel ist (6) ein Fixpunkt und (3 5) eine Transposition (eine Permutation, die nur 2 Elemente vertauscht und alle anderen auf sich selbst abbildet). Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 166/556

Bemerkung: Disjunkte Zyklen können vertauscht werden. Korollar 107 Die Ordnung einer Permutation π ist das kgv der Längen ihrer Zyklen. Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 167/556