Relationen und Funktionen

Ähnliche Dokumente
Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

Einführung in die Informatik 2

Mathematik für Ökonomen 1

Mengen, Funktionen und Logik

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 2 MENGENLEHRE

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

1.1 Mengen und Abbildungen

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen

2 Mengen und Abbildungen

3 M E N G E N, A L P H A B E T E, A B B I L D U N G E N

Mengenlehre gibt es seit den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Sie wurde von

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

Mathematik-Vorkurs für Informatiker (Wintersemester 2012/13) Übungsblatt 8 (Relationen und Funktionen)

Übungen Mathematik I, M

Die Schreibweise x M bedeutet, dass das Objekt x in der Menge M liegt. Ist dies nicht der Fall, dann schreibt man

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

Elementare Mengenlehre

Einführung in die Theoretische Informatik

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Relationen und Funktionen

Theoretische Informatik

mathematische Grundlagen der Modelltheorie: Mengen, Relationen, Funktionen

3. Relationen Erläuterungen und Schreibweisen

Mengenlehre. Jörg Witte

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Natürliche, ganze und rationale Zahlen

2. Symmetrische Gruppen

Der Kalkül der Mengen 1 / 58

Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz. 1 Mengen Mengenoperationen Rechenregeln Mengen 4. Funktionen 7

ELEMENTARE DISKRETE MATHEMATIK Kapitel 4: Mächtigkeit von Mengen

Zahlen und metrische Räume

2. Grundlegende Strukturen 2.1 Wertebereiche beschrieben durch Mengen

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

2 ZAHLEN UND VARIABLE

3. Die Definition einer Abbildung von A in B beinhaltet eigentlich zwei Bedingungen, nämlich

Vorkurs Mathematik Abbildungen

4.1 Definition. Gegeben: Relation f X Y f heißt Funktion (Abbildung) von X nach Y, wenn. = y 1. = y 2. xfy 1. xfy 2

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

4 Einige Grundstrukturen. Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper

2 Modellierung mit Wertebereichen

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

Mathematischen Grundlagen und Notationen

Mengen (siehe Teschl/Teschl 1.2)

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba a = 2

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung

Zahlen und metrische Räume

Eine Menge A ist die Zusammenfassung gleichartiger Elemente zu einer Gesamtheit. Eine Menge kann definiert werden durch

Einführung in die Mengenlehre

Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum. Kombinatorik. Dr. Thomas Zehrt. Inhalt: 1. Endliche Mengen 2. Einfache Urnenexperimente

1.3 Abbildungen. Definition : Abbildung, Definitionsbereich, Zielbereich, Bildmenge

In diesem Kapitel wiederholen wir Begriffe und Notationen für grundlegende mathematische

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen.

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen.

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Mengen und Relationen

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Abbildungseigenschaften

Die Sprache der Mathematik

A N A L Y S I S I F Ü R T P H, U E ( ) 1. Übungstest (FR, ) (mit Lösung )

Vorsemesterkurs Informatik

EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK 1. ALPHABETE, WÖRTER, SPRACHEN. Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies. Sommersemester 2011

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Probleme über Sprachen. Teil II.

Kapitel 2 Mathematische Grundlagen

Lineare Abhängigkeit

Prädikate sind Funktionen. Prädikatenlogik. Quantoren. n stellige Prädikate. n stellige Prädikate:

2. Vorlesung. Die Theorie der schwarz-weissen Ketten.

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Vorkurs Mathematik B

WS 2016/17 Torsten Schreiber

Lineare Algebra I. Auswahlaxiom befragen. (Wer schon im Internet danach sucht, sollte das auch mal mit dem Begriff

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

DIE SPRACHE DER WAHRSCHEINLICHKEITEN

Einführung in das mathematische Arbeiten im SS Funktionen. Evelina Erlacher 1 7. März 2007

Bei der Berechnung von Laplace-Wahrscheinlichkeiten muss man die Mächtigkeit von Ergebnisräumen und Ereignissen bestimmen.

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Relationen und Partitionen

Grundlagen der Mengenlehre

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mengenlehre. Yanhai Song. Proseminar Mathematische Modellierung. Fakultät für Informatik Technische Universität München. 12.Juni.

Mathematik I Herbstsemester 2014

5. Übungsblatt (Musterlösung)

1.3 Funktionen einer reellen Veränderlichen und ihre Darstellung im x, y - Koordinatensystem

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

ANALYSIS I FÜR TPH WS 2016/17 1. Übung Übersicht

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion

Kapitel IV. Endliche, abzählbare und überabzählbare Mengen. IV.1 Abzählbare Mengen

Relationales Datenmodell

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2007/2008. Erforderliche Vorkenntnisse

4. Induktives Definieren - Themenübersicht

1. Einleitung wichtige Begriffe

Analysis I. Vorlesung 4. Angeordnete Körper

Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Donnerstag den x > 1 3x > 3 3x + 3 > 6 6x + 3 > 3x + 6.

Grundbegriffe der Informatik

1 Euklidische und unitäre Vektorräume

Transkript:

Relationen und Funktionen Relationen und Funktionen Vorkurs Informatik Theoretischer Teil WS 2013/14 2. Oktober 2013 Vorkurs Informatik WS 2013/14 1/27

Relationen und Funktionen > Relationen Relationen Vorkurs Informatik WS 2013/14 2/27

Relationen und Funktionen > Relationen Einführung (1/2) Wozu überhaupt Relationen? Beziehungen zwischen den Elementen von Mengen darstellen Datenbanken Prädikatenlogik Beispiele: 5 ist kleiner oder gleich 6, kurz: 5 6 (Robert-Mayer-Straße, 11, 60325, Frankfurt am Main) als Ergebnis einer Datenbank-Abfrage Vorkurs Informatik WS 2013/14 3/27

Relationen und Funktionen > Relationen Einführung (2/2) Nach unserer Definition von Mengen gilt {Suppe, Pizza, Eis} = {Eis, Suppe, Pizza} = {Suppe, Pizza, Eis, Eis}. Wir können also mit Mengen nicht unterscheiden, in welcher Reihenfolge die Speisen verzehrt werden. Ebenso wenig können wir ausdrücken, dass es zweimal Eis geben soll. Dafür brauchen wir einen neuen Datentyp. Vorkurs Informatik WS 2013/14 4/27

Relationen und Funktionen > Relationen Tupel (1/2) Definition (Tupel) Seien m, n N. 1 Für n Objekte a 1,..., a n bezeichnet (a 1,..., a n ) das Tupel mit Komponenten a 1, a 2,..., a n. 2 a i ist die i-te Komponente und die Zahl n heißt Länge des Tupels. 3 Tupel der Länge 2 nennen wir auch geordnete Paare, Tupel der Länge 3 Tripel, Tupel der Länge n kurz n-tupel. 4 Zwei Tupel (a 1,..., a n ) und (b 1,..., b m ) sind gleich, falls m = n ist und für alle i {1,..., n} gilt: a i = b i. Vorkurs Informatik WS 2013/14 5/27

Relationen und Funktionen > Relationen Tupel (2/2) Beispiele: Das leere Tupel () hat die Länge 0. Es ist (1, 2) (1, 2, 1) (1, 2, 2), aber {1, 2, 1} = {1, 2, 2} = {1, 2}. (Anna, Peter) ist ein geordnetes Paar, {Anna, Peter} ist eine zweielementige Menge, manchmal auch Paar genannt. Es gilt (a 1, a 2,..., a n ) {a 1, a 2,..., a n } für beliebige Objekte a 1, a 2,..., a n. Vorkurs Informatik WS 2013/14 6/27

Relationen und Funktionen > Relationen Kartesisches Produkt (1/4) Definition (Kartesisches Produkt) Sei n N und seien M 1,..., M n Mengen. Das kartesische Produkt von M 1,..., M n ist die Menge M 1... M n := {(a 1,..., a n ) a 1 M 1, a 2 M 2,..., a n M n }. Falls M := M 1 = M 2 =... = M n, so schreiben wir M n anstelle von M 1 M 2... M n. Das kartesische Produkt enthält alle n-tupel, bei denen die erste Komponente aus M 1 ist, die zweite aus M 2 usw. Vorkurs Informatik WS 2013/14 7/27

Relationen und Funktionen > Relationen Kartesisches Produkt (2/4) Beispiele: Das kartesische Produkt der Menge W aller weiblichen und der Menge M aller männlichen Besucher eines Tanzkurses ist W M, die Menge aller Tanzpaare der Form (Frau, Mann). Die Menge aller Uhrzeiten im Format SS:MM ist {00, 01,..., 23} {00, 01,..., 59}. Die Menge aller dreigängigen Menüs, die eine Speisekarte bietet, ist V H N, wobei V die Menge aller Vorspeisen, H die Menge aller Hauptspeisen, N die Menge aller Nachspeisen ist. Die reelle Zahlenebene ist R 2 = R R. Vorkurs Informatik WS 2013/14 8/27

Relationen und Funktionen > Relationen Kartesisches Produkt (3/4) Übung: Wie lauten die folgenden kartesischen Produkte in expliziter Schreibweise und ihre Mächtigkeiten? {0, 1} {0, 1} M 0 und M 1 für eine beliebige Menge M M für eine beliebige Menge M {rot, gelb, grün} {Ball, Kleid, Auto} Wie lässt sich die Menge aller Spielkarten eines Skatblatts als kartesisches Produkt zweier Mengen auffassen? Welche Mächtigkeiten haben diese? Vorkurs Informatik WS 2013/14 9/27

Relationen und Funktionen > Relationen Kartesisches Produkt (4/4) Satz Sei n N und seien M 1, M 2,..., M n Mengen. Dann gilt M 1 M 2... M n = M 1 M 2... M n. Beweis: durch Induktion nach n (später mehr dazu). Vorkurs Informatik WS 2013/14 10/27

Relationen und Funktionen > Relationen Relation (1/2) Definition (Relation) Sei n N und seien M 1, M 2,..., M n Mengen. Eine Teilmenge R des kartesischen Produkts M 1 M 2... M n heißt Relation von M 1, M 2,..., M n mit Stelligkeit n. Nach der obigen Definition ist jedes kartesische Produkt M 1 M 2... M n selbst eine (n-stellige) Relation von M 1, M 2,..., M n. Vorkurs Informatik WS 2013/14 11/27

Relationen und Funktionen > Relationen Relation (2/2) Beispiele: Sei M das deutsche Alphabet, als Menge aufgefasst. Wenn wir jedes Wort als Tupel seiner Buchstaben interpretieren, ist die Menge aller dreibuchstabigen deutschen Wörter eine Relation von M, M, M. Für die zuvor definierte Menge W M aller denkbaren Tanzpaare ist die Menge aller tatsächlich gebildeten Tanzpaare für den Abschlussball eine Relation von W und M. Die Menge aller bereits bestellten dreigängigen Menüs ist eine Relation der zuvor definierten Mengen V, H und N. Die Menge {(x, y) x = y }, bei deren Elementen die erste Komponente der Betrag der zweiten ist, stellt eine Relation von R und R dar. Vorkurs Informatik WS 2013/14 12/27

Funktionen Vorkurs Informatik WS 2013/14 13/27

Funktion (1/5) Was wir aus der Schule kennen: f (x) = x 2 g(x) = sin(x) h(x) = e x... Vielleicht auch schon sowas: def verdoppeln(x): y = 2*x return y Vorkurs Informatik WS 2013/14 14/27

Funktion (2/5) Funktionen sind spezielle Relationen: Eine Funktion ist eine Relation von zwei Mengen, bei der jedes Element der ersten Menge in genau einem Tupel der Relation als erste Komponente auftritt. Das heißt: Zu jedem Element der ersten Menge gibt es genau ein zugehöriges in der zweiten Menge. Vorkurs Informatik WS 2013/14 15/27

Funktion (3/5) Definition Seien X und Y Mengen. (a) Eine Relation f X Y, bei der es zu jedem x X genau ein y Y mit (x, y) f gibt, nennen wir Funktion von X nach Y (in Zeichen: f : X Y ). Die Menge X heißt Definitionsbereich von f und die Menge Y Bildbereich von f. (b) Sei f eine Funktion von X nach Y. Für jedes x X bezeichnen wir mit f (x) das eindeutige y Y, für das (x, y) f gilt. Wir nennen f (x) auch den Funktionswert von x. (c) Sei f eine Funktion von X nach Y. Wir nennen die Menge f (X ) := {y Y Es gibt ein x X mit f (x) = y} das Bild von f. Vorkurs Informatik WS 2013/14 16/27

Funktion (4/5) Übung: Bei welchen der folgenden Relationen handelt es sich um Funktionen? Versuche, für jede Funktion auch ihr Bild anzugeben. 1 Die geordneten Paare der Form (Personalausweisnummer, Einwohner Deutschlands über 16) als Teilmenge des kartesischen Produkts von N mit den Einwohnern Deutschlands 2 Die geordneten Paare der Form (Adresse, Einwohner Deutschlands) als Teilmenge des kartesischen Produkts der Menge aller Adressen in Deutschland und der Einwohner Deutschlands 3 Die Menge aller tatsächlich gebildeten Tanzpaare der Form (Frau, Mann) als Teilmenge des kartesischen Produkts der weiblichen und der männlichen Tanzkursteilnehmer (vorausgesetzt, jede Frau findet einen Tanzpartner) Vorkurs Informatik WS 2013/14 17/27

Funktion (5/5) Übung: Bei welchen der folgenden Relationen handelt es sich um Funktionen? Versuche, für jede Funktion auch ihr Bild anzugeben. 4 {(x, x) R 2 } 5 {(x, y) R 2 y = 5x} 6 {(x, y) R 2 x 2 + y 2 = 1} Vorkurs Informatik WS 2013/14 18/27

Notation von Funktionen Notation Die Varianten f 1 = {(0, 0), (1, 2), (2, 4), (4, 8),... } N N f 2 = {(x, y) N 2 y = 2x} f 3 : N N, f 3 (n) := 2n f 4 : N N, f 4 : n 2n beschreiben allesamt dieselbe Funktion von N nach N, die jeder natürlichen Zahl ihr Doppeltes zuweist. Vorkurs Informatik WS 2013/14 19/27

Eigenschaften von Funktionen (1/7) Definition (Gleichheit von Funktionen) Seien X und Y Mengen, seien f und g Funktionen mit dem gleichen Definitionsbereich X und dem gleichen Bildbereich Y. Wir bezeichnen f und g als gleich (in Zeichen: f g), wenn für alle x X gilt: f (x) = g(x). Warum müssen wir für beide Funktionen den gleichen Definitionsbereich fordern? Antwort: Weil dies sonst dem Gleichheitsbegriff für Mengen widersprechen würde. Vorkurs Informatik WS 2013/14 20/27

Eigenschaften von Funktionen (2/7) Satz Seien f : X f Y f und g : X g Y g Funktionen. Falls X f X g, so sind f und g nicht gleich im Sinne der Definition der Gleichheit von Mengen. Vorkurs Informatik WS 2013/14 21/27

Eigenschaften von Funktionen (3/7) Und warum fordern wir auch gleiche Bildbereiche? Antwort: Weil weitere interessante Eigenschaften von Funktionen davon abhängen. Beispiel: f 0 : N N, f 0 (n) := n f 1 : N Z, f 1 (n) := n Beobachtung: Alle Elemente aus N sind Funktionswerte von f 0, aber nicht alle Elemente aus Z sind Funktionswerte von f 1. Zum Beispiel gibt es kein n N, so dass f 1 (n) = 1. Vorkurs Informatik WS 2013/14 22/27

Eigenschaften von Funktionen (4/7) Definition Sei f : X Y eine Funktion. (a) Wir bezeichnen f als surjektiv, wenn es für jedes y Y mindestens ein x X mit f (x) = y gibt. (b) Wir bezeichnen f als injektiv, wenn es für jedes y Y höchstens ein x X mit f (x) = y gibt. (c) Wir bezeichnen f als bijektiv, wenn es für jedes y Y genau ein x X mit f (x) = y gibt. Beobachtung: f ist genau dann bijektiv, wenn f injektiv und surjektiv ist. Vorkurs Informatik WS 2013/14 23/27

Eigenschaften von Funktionen (5/7) (a) surjektive Funktion (b) injektive Funktion (c) bijektive Funktion Abbildung : Quelle: http://de.wikibooks.org/wiki/mathematik: Analysis: Grundlagen: Funktionen Vorkurs Informatik WS 2013/14 24/27

Eigenschaften von Funktionen (6/7) Beispiel: Sind die folgenden Funktionen surjektiv, injektiv, bijektiv? f : R R, f (x) := x g : R R 0, g(x) := x h : R 0 R 0, g(x) := x Beobachtung: g entsteht aus f durch Verkleinerung des Bildbereichs. Jede nicht-surjektive Funktion lässt sich so in eine surjektive verwandeln. Vorkurs Informatik WS 2013/14 25/27

Eigenschaften von Funktionen (7/7) Satz Seien X und Y endliche Mengen. Es gilt X = Y genau dann, wenn es eine bijektive Funktion von X nach Y gibt. Vorkurs Informatik WS 2013/14 26/27

Fragen? Quelle Bild: http://www.citycampus.eu/cms/images/comic fragezeichen.png Vorkurs Informatik WS 2013/14 27/27