Methoden-Werkzeuge

Ähnliche Dokumente
Methoden-Werkzeuge für den handlungsorientierten Sachfachunterricht

Verlaufsplan. Methodenwerkzeuge eröffnen vielfältige Lernwege

Sprachsensibler Fachunterricht (für DaZ-Lernende)

Sprachsensibler Unterricht in allen Fächern

Die Materialien und Methoden tun s

Schulbezogene Fortbildungen - die hessische SINUS-Qualitätsinitiative

Vier Steuerungen im sprachsensiblen Fachunterricht

Standardsituationen im bilingualen bzw. Deutschsprachigen Fachunterricht (DFU)

Sprachförderung im Fachunterricht

Studienseminar Koblenz

Studienseminar Koblenz. Wahlmodul 125. Üben im Unterricht

Workshop Binnendifferenzierung

Studienseminar Koblenz. Schreiben im Physikunterricht. Vortrag auf dem Arbeitstreffen zur Didaktik der Physik an der TU- Dresden am 13.3.

UMGANG MIT HETEROGENITÄT

Herzlich willkommen zum Vortrag Deutsch als Fach- und Bildungssprache

Steckbrief Methoden-Werkzeuge von A bis Z

Berufssprache Deutsch für das Berufsfeld Medizinische Fachangestellte

Praktische Ansätze schulischer Sprachförderung Der sprachsensible Fachunterricht

Studienseminar Koblenz. Lern- und Leistungsräume Leistungsbeurteilung Epochalnote

1. Deutschsprachiger Fachunterricht aus der Sicht des Lernenden

Werkzeugkasten. Inhaltsverzeichnis

Werkstattunterricht Religion - Zachäus der Zöllner

Studienseminar Koblenz. Standardsituationen und Lehrerhandwerk. Was ein Lehrer unbedingt können muss Kompetenz und Performanz

KOMMUNIKATION IM PHYSIKUNTERRICHT

II Schriftlich kommunizieren Beitrag 7. Gliedern, verfassen, vortragen so halte ich eine Rede. Voransicht

Unterrichtseinheit 1.3

Erdkunde Heft 1: Lehrerheft ENDOGENE PROZESSE. Vulkanismus Plattentektonik Erdbeben Gebirgsbildung

Sprachhilfen für Schüler mit Migrationshintergrund

b) Stärken und Schwächen

Studienseminar Koblenz

Lesen ist schon schwer genug, dann auch noch Schreiben?

Lernspirale zum Thema. Einführung in die Integralrechnung. 8. Klasse. von Evelyn Stepancik und Markus Hohenwarter

Thema: Einführung in die Tabellenkalkulation Klasse: TGTM1-B Datum: Zeit: 90 min

Integration von Schülern mit Migrationshintergrund

Methodencurriculum Klassen 5 9

Voransicht. Mit Augen, Händen und Füßen Körpersprache erproben und analysieren. Von Irmgard Jehlicka, Potsdam

1. Wer ist Jesus? Die Kinder kennen die wichtigsten Informationen zu Jesus und füllen einen Jesus-Steckbrief aus.

SPRACHSENSIBLER FACHUNTERRICHT

Methodenkonzept der Schule am Sandsteinweg Stand: März 2012

Studienseminar Koblenz

LERNEN lernen. Elterninformation der Realschule plus Vulkaneifel

Erweiterte Kompetenzen Veränderte Lehrer- und Schülerrolle Neue Gruppenorganisation

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

1 Begegnen. 2 Bearbeiten. 3 Verarbeiten. 4 Überprüfen. Vier Schritte beim Lesen von Sachtexten

Studienseminar Koblenz

Fotosynthese Priestley Versuche Differenzierung bei Schülerexperimenten. Differenzierungsform (Wonach?) ZIEL methodische Kompetenzen

Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 24 Geschichten zum Weiterdichten - Grund- und Förderschule

Geographie. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Fassung vom

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

Methodencurriculum. Strategien des nachhaltigen Wissenserwerbs. Informationsbeschaffung. Grundschule Teisbach. Schulstraße 17.

EINFÜHRUNG SINNSORIK KURZBESCHREIBUNG UND ZIELSETZUNG: 1. UNTERRICHTSEINHEIT (CA. 2 STUNDEN) DIDAKTISCHE UND METHODISCHE HINWEISE

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klimawandel: Ein globales Problem - Stationenlernen

4 Wechsel der Darstellungsform 18

Klasse 5: Planung einer Unterrichtsstunde. Vorbereitungsseminar WS 2010/11 Referentin: Christina Schreiner

Abschlussbericht der Entwicklungswerkstatt

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte

KOMPETENZPLAN zur Überprüfung meiner Arbeit mit dem schulinternen Lern-Methodencurriculum

Schülerinnen und Schüler (SuS) setzten sich mit dem Themenfeld Strom auseinander. Sammeln des Vorwissens. Film als gezielte Informationsquelle nutzen

Qrafter (oder ein anderer QR-Code-Scanner), Safari, Numbers

Lesen Lehrerinformation

TYPISCHE MERKMALE VON FACHTEXTEN 10. Was macht das Verstehen von Fachtexten so schwierig? 10 Was ist für Lernende an dieser Aufgabe schwierig?

Aufgabe für die kommende Woche

Nutzt du Facebook oder ein anderes soziales Netzwerk? Wenn ja, wofür? Wenn nicht, warum nicht?

Digitale Unterrichtsmedien im Unterricht Medienpraxis

Funktionen und funktionales Denken. Mathematikdidaktik A, Romy Möller & Richard Meier

Wie viel Sprache braucht der DFU und welche?

Mathematik - Jahrgangsstufe 6

KARTEN- UND ATLASARBEIT

Schüler-Selbstbewertung / -Mitbewertung

Programm Word oder Open Office writer. Einladung gestalten und ausdrucken / Einladung präsentieren

Bayerische Kompetenzdefinition

Trainingsbaustein: Mind-Mapping

Texterschließung und kreatives Schreiben mit Peter Bichsels San Salvador

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten

Kommunikations- und Informationstechnologien

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen, lineare Funktionen. Zeit-Weg-Diagramme, Textgleichungen

Methoden- und Lernkompetenzen

Hausaufgabenkonzept. Schule und Hort ElisabethenHeim. Stand Juli ElisabethenHeim l Bohnesmühlgasse 16 l Würzburg l

Computer im Mathematikunterricht

MaSSgeschneiderte. Die Expolinc Kollektion Mobile Medienlösung 1

LehrplanPLUS Realschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Referate halten im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Methodenkonzept der Hirschkampschule

Thüringen. Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch

Wasser ist wertvoll Individuelle Seiten für ein Portfolio. Heimat- und Sachunterricht / Deutsch. Portfolio Wasser, Papier

Wir werden Statistiker Kinder starten kleine Umfragen, werden mit Diagrammen vertraut und erstellen eigene Statistiken (Klasse 3)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

PSE-KONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

1 Erscheint pünktlich und ordnungsgemäss zum Unterricht

"Den Kindern das Wort geben

Angestrebte Kompetenzen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Handhabung von Werkzeugen und Materialien nutzen, erweitern und vertiefen

Leistungsbewertung im Fach: Deutsch Sekundarstufe I

Wähle interessante Texte oder Textteile aus. Ich wähle interessant erscheinende Texte (Textteile) aus.

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Gesprächsführung im Unterricht

Kurzbeschreibungen: Workshops für die Grundschule

Wechsel der Darstellungsformen

INFORMATIONS- TECHNISCHE GRUNDBILDUNG

Studienseminar Koblenz

Transkript:

Studienseminar Koblenz Wahlmodul Methoden-Werkzeuge 20.03.2017 www.methodenwerkzeuge.studienseminar-koblenz.de

Zwei Aphorismen Wer nur einen Hammer hat, für den ist jedes Problem wie ein Nagel. Wer einen ganzen Werkzeugkasten hat, für den ist jedes Problem einzigartig.

Sitzungvom 16.01.2017: Methoden zum Lernen einsetzen

Methoden-Werkzeuge Methoden-Werkzeuge sind lehrergesteuerte oder schüleraktive Verfahren, Materialien, Hilfsmittel zur Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen

Wozu brauche ich MethodenWerkzeuge? Zum Aufhängen eines Bildes (Ziel) schlage ich einen Nagel (Inhalt) mit einem Hammer (Werkzeug) in die Wand Ziel Werkzeug Ziel Werkzeug Inhalt Inhalt

Wozu brauche ich MethodenWerkzeuge? Zum Aufhängen eines Bildes (Ziel) schlage ich einen Nagel (Inhalt) mit einem Hammer (Werkzeug) in die Wand Ziel Werkzeug Ziel Werkzeug Fürst Inhalt Emilia Emilia Odoardo Odoardo Inhalt Frau Fürst Frau

1 Wortliste 2 Wortgeländer 3 Sprechblasen 4 Lückentext 5 Wortfeld 8 Filmleiste 9 Fehlersuche 10 Lernplakat 11 Mindmap 12 Ideennetz 16 17 BilderWorträtsel geschichte 18 Strukturdiagramm 19 20 21 FlussZuordnung Thesentopf diagramm 15 Fragemuster 6 Textpuzzle 7 Bildsequenz 13 14 BlockSatzmuster diagramm

22 Dialog 29 Partnerkärtchen 36 Kärtchentisch 23 Abgestufte Lernhilfen 30 Tandembogen 37 Schaufensterbummel 24 Archive 31 Zwei aus Drei 38 Kugellager 25 Materialbox 32 Stille Post 26 Domino 27 Memory 28 Würfelspiel 33 Begriffsnetz 34 Kartenabfrage 35 Lehrerkarussell 39 40 Experten- Aushandeln kongress

Wer die Wahl hat, hat die Qual?! Nennen Sie Faktoren, nach denen sich die Auswahl der Methoden-Werkzeuge richtet!

Verlauf der Sitzung 1. Partnerarbeit: Schaufensterbummel zu Methoden-Werkzeuge und Standardsituationen des Lernens 2. Plenum: Erfahrungsaustausch über MethodenWerkzeuge 3. Partnerarbeit / Expertengruppen: Expertenkongress zu Methoden-Werkzeugen und verschiedenen Lernerprofilen 4. Diskussion: Gibt es Risiken und Nebenwirkungen?

Methoden-Werkzeuge Methoden-Werkzeuge sind lehrergesteuerte oder schüleraktive Verfahren, Materialien, Hilfsmittel zur Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen. Standardsituationen Standardsituationen des Fachlernens sind Lernsituationen, die jeder Lerner regelmäßig und in fast jeder Unterrichtsstunde bewältigen muss.

Arbeitsauftrag (PA) 1. Einigen Sie sich auf eine Standardsituation und suchen Sie im Schaufenster dafür geeignete Methoden-Werkzeuge aus. Begründen Sie Ihre Auswahl. 2. Überlegen Sie, ob es in der vergangenen Woche eine sinnvolle Möglichkeit zum Einsatz des Werkzeuges gegeben hätte. Sachverhalte beschreiben und erklären Neue Sachverhalte lernen Sachverhalte strukturieren Sachverhalte präsentieren Sachverhalte und Sprache einüben

Schaufensterbummel Machen Sie einen Schaufensterbummel durch die ausgebreiteten Methoden-Werkzeuge und suchen Sie geeignete für die Ihnen zugeteilte Standardsituationen aus. 20 eindeutige Lösungen 21 offener 40 1 schüleraktiver eng variantenreicher Arbeitsblattcharakter kommunikativer kleinschrittig kreativer abarbeitend anleitend vom Lehrer vorbereitet

Ergebnisse der PA Sachverhalte beschreiben und erklären Strukturdiagramm Filmleiste Satzmuster Mindmap... Neue Sachverhalte lernen Ideennetz Bildergeschichte Dialoge Abgestufte Lernhilfen Archive Sachverhalte strukturieren Begriffsnetz Lernplakat Mindmap Kärtchentisch Sachverhalte und Sprache einüben Sachverhalte präsentieren Begriffsnetz Schaufenster Mindmap Wortliste Wortfeld Sprechblasen Worträtsel Stille Post

Profile von Lernern in Wissen und (Sprach)Handeln Wissen hoch umfangreich komplex abstrakt niedrig gering einfach gegenständlich (incl. Fach-, Methoden-, Strategiewissen) C D A B wenig erprobend unsicher begrenzt unbewusst viel planvoll sicher vielfältig bewusst (Sprach)Handeln

Profile von Lernern in Wissen und (Sprach)Handeln Wissen (incl. Fach-, Methoden-, Strategiewissen) hoch umfangreich komplex abstrakt sprachschwach hatcgeringes Fachwissen D denkt gegenständlich, unstrukturiert handelt unsicher, unbewusst, weiss nicht was er machen soll erfüllt die Aufträge ordentlich niedrig gering einfach gegenständlich A wenig erprobend unsicher begrenzt unbewusst B viel planvoll sicher vielfältig bewusst (Sprach)Handeln

Profile von Lernern in Wissen und (Sprach)Handeln Wissen hoch umfangreich komplex abstrakt niedrig gering einfach gegenständlich (incl. Fach-, Methoden-, Strategiewissen) sprachschwach C hat geringes Fachwissen D denkt gegenständlich, unstrukturiert handelt viel und vielfältig findet praktische Lösungen praktische Intelligenz, bewusst A wenig erprobend unsicher begrenzt unbewusst B viel planvoll sicher vielfältig bewusst (Sprach)Handeln

Profile von Lernern in Wissen und (Sprach)Handeln Wissen hoch umfangreich komplex abstrakt niedrig gering einfach gegenständlich (incl. Fach-, Methoden-, Strategiewissen) C D spricht, schreibt einfach und kurz hat umfangreiches Wissen denkt abstrakt und scharfsinnig handelt ungern und aufgefordert, hat zwei linke Hände, A B beschränkt sich auf das Nötigste wenig erprobend unsicher begrenzt unbewusst viel planvoll sicher vielfältig bewusst (Sprach)Handeln

Profile von Lernern in Wissen und (Sprach)Handeln Wissen hoch umfangreich komplex abstrakt niedrig gering einfach gegenständlich (incl. Fach-, Methoden-, Strategiewissen) C D experimentiert mit Sprache umfangreiches, komplexes Wissen denkt abstrakt, verantwortungsvoll handelt viel und vielfältig findet clevere Lösungen A B handelt planvoll, bewusst, sicher wenig erprobend unsicher begrenzt unbewusst viel planvoll sicher vielfältig bewusst (Sprach)Handeln

Arbeitsauftrag: 1. PA: Stellen Sie für das Ihnen zugewiesene Lernerprofil geeignete Methoden-Werkzeuge zusammen und begründen Sie Ihre Auswahl. 2. Expertenkongress: Stellen Sie Ihre Zusammenstellung der MethodenWerkzeugen vor und begründen Sie diese unter Rückbezug auf das Lernerprofil.

Beachten Sie Werkzeuge haben funktionellen Charakter. Wenn Sie Nägel einschlagen, ist wichtig: Beton-, Bims- oder Holzwand kleine oder große Nägel Sie müssen das passende Werkzeug in der richtigen Größe suchen.

Gibt es Universalwerkzeuge? Werkzeuge (z.b. Schweizer Messer), die alles können, können i.d.r. nichts richtig gut. Methoden-Werkzeuge sind weitgehend inhaltsunabhängig. Bestimmte Methoden-Werkzeuge bieten sich in bestimmten Situationen geradezu an, andere sind ausgeschlossen.

Gibt es Risiken und Nebenwirkungen? Methoden-Werkzeuge können methodische Stolpersteine, z. B. unangemessene Arbeitsaufträge, Materialengpässe enthalten. lösen keine fachdidaktischen Probleme. haben u. U. einen extensiven Zeitverbrauch. bergen die Gefahr einer inhaltlosen Methodenschulung.