Das starke Banach-Tarski Paradox und Satz von Tarski (Teil I)

Ähnliche Dokumente
Unendliche Gruppen als geometrische Objekte

Das Banach-Tarski-Paradox

Mathematische Strukturen

Nachbarschaft, Grad, regulär, Inzidenz

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

Zur Zykelschreibweise von Permutationen

Seminar zum Thema Kryptographie

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Aufgaben zur Verbandstheorie

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

σ-algebren, Definition des Maßraums

Symmetrien. Transformationen. Affine und euklidische Räume

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Elemente in Φ werden Wurzeln genannt. Bemerkung 3.2. (a) Zu einem Wurzelsystem können wir immer eine Spiegelungsgruppe definieren

Lineare Algebra I. Auswahlaxiom befragen. (Wer schon im Internet danach sucht, sollte das auch mal mit dem Begriff

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

5.9 Permutationsgruppen. Sei nun π S n. Es existiert folgende naive Darstellung: Kürzer schreibt man auch

Unendliche Graphen. Daniel Perz 24. Dezember Definition 1. Ein Graph G heißt lokal endlich, wenn alle Knotengrade endlich sind.

Relationen. Es seien A und B Mengen. Eine (binäre) Relation zwischen A und B ist eine Teilmenge von A B.

Zusammenfassung Analysis 2

Bachelorarbeit zum Thema: Das Banach-Tarski-Paradoxon. von Andrea Peter durchgeführt bei Prof. Dr. R. Pink

Tutorium: Diskrete Mathematik

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma

Skript und Übungen Teil II

1 Mathematische Grundbegriffe

4 Messbare Funktionen

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt

Mehr Beispiele von Überlagerungen

8. Kleinsche Geometrie I: Hyperbolische Geometrie. Das Erlanger Programm.

3 Topologische Gruppen

Einschub: Erkennung durch Monoide

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } }

Der Fundamentalsatz der Algebra

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

1.4 Äquivalenzrelationen

Anwendungen der Logik, SS 2008, Martin Goldstern

Konstruktion der reellen Zahlen. 1 Der Körper der reellen Zahlen

Relationen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

$Id: gruppen.tex,v /04/24 15:25:02 hk Exp $ $Id: ring.tex,v /04/24 15:35:17 hk Exp $

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September 2007

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n)

Kardinalzahlen. Bemerkung. Eine unendliche Kardinalzahl α muss eine Limesordinalzahl sein. (Beweis zur Übung)

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

10 Formale Grundlagen

Formale Sprachen. Spezialgebiet für Komplexe Systeme. Yimin Ge. 5ahdvn. 1 Grundlagen 1. 2 Formale Grammatiken 4. 3 Endliche Automaten 5.

01. Gruppen, Ringe, Körper

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Wir betrachten nun das Deformieren einer Abbildung in eine andere.

Für die Anzahl der Kanten in einem vollständigen Graphen (und damit für die maximale Anzahl von Kanten in einem einfachen Graphen) gilt:

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

Grundbegriffe der Informatik

Die Topologie von R, C und R n

Ultrametrik. Christian Semrau Metrische Räume

10 Untermannigfaltigkeiten

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Kapitel 6. Fixpunkte und semantische Bereiche

Grundlagen der linearen Algebra und analytischen Geometrie

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011.

Grundbegriffe der Informatik

Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie

1 Angeordnete Körper und Anordnung

Erweiterter Euklidischer Algorithmus

Einführung Gruppen, Beispiele, Konjugationsklassen

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen.

Klassische Algebra. Gesucht sind die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen: x n + a n 1 x n a 1 x + a 0 = 0 (a 0,...

1. Einige Begriffe aus der Graphentheorie

Peano-Axiome und Peano-Strukturen

Notengebung. Teilnote Kreuzerlliste: 60% 69% 4; 70% 79% 3; 80% 89% 2; 90% 100% 1. Falls Sie weitere Fragen haben, bitte melden Sie sich bei mir.

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

Operationen. auch durch. ausgedrückt. ist die Trägermenge der Operation. Mathematik I für Informatiker Algebren p.1/21

Skriptum Konstruierbare Zahlen. Projekttage Mathematik 2007

Formelsammlung: Mathematik für Informatiker I

5. Äquivalenzrelationen

7 Äquivalenzrelationen

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Grundlagen und Diskrete Strukturen Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur

Schwartz-Raum (Teil 1)

Definition 7.1. Der Coxeter Graph zu W ist der ungerichtete gewichtete Graph Γ W = (V, E), mit Eckenmenge V und Kantenmenge E, gegeben durch V = und

Grundbegriffe der Informatik

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Invariantentheorie. Vorlesung 2. Gruppenoperationen

Vorkurs Mathematik Abbildungen

Automaten und Coinduktion

Überlagerung I. Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel. Christoph Schweigert, Garben p.1/19

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie

Grundlagen. Kapitel Mengen

BA-INF 011 Logik und Diskrete Strukturen WS 2013/14 Mögliche Klausuraufgaben Stand vom

KONSTRUKTION VON MASSEN

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch

Der Satz vom Diktator

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

Transkript:

Das starke Banach-Tarski Paradox und Satz von Tarski (Teil I) Lukas Fischer 17. Oktober 2017 Die folgenden Inhalte entstammen dem Buch Lectures on Amenability von Volker Runde, insbesondere den Seiten 6 bis 11. Folgende Kenntnisse werden im weiteren Vortrag benutzt: Eine Gruppe G operiert auf einer Menge M, wenn einem Element g G und m M ein Element g m zugeordnet wird, so dass folgende Bedingungen g 1, g 2 G, m M erfüllt sind: i) (g 1 g 2 ) m = g 1 (g 2 m) ii) e G m = m Sei G eine Gruppe und X eine nicht-leere Menge. Wir nennen E X G-paradox, falls eine Zerlegung in paarweise disjunkte Teilmengen A 1,..., A n, B 1,..., B m von E existiert mit g 1,..., g n, h 1,..., h m G, so dass n j=1g j A j = E = m j=1h j B j Sei G eine Gruppe, die auf einer Menge X operiert, und seien A, B X. A und B heißen G-äquizerlegbar, wenn A 1,..., A n A, B 1,..., B n B, g 1,..., g n G, so dass: i) A = n j=1a j und B = n j=1b j, ii) A j A k = = B j B k j, k = 1,..., n, j k 1

iii) g j A j = B j j = 1,..., n Sind nun A und B G-äquizerlegbar, so schreiben wir A G manchmal auch A B. Dies ist eine Äquivalenzrelation. B oder Weiterhin gilt für A, B, A 1, A 2, B 1, B 2 X: i) Wenn A B, dann existiert eine Bijektion φ : A B mit C φ(c) C A ii) Wenn A 1 A 2 = = B 1 B 2 mit A 1 B 1 und A 2 B 2, so gilt: A 1 A 2 B 1 B 2 Korollar (Schwaches Banach-Tarski Paradox) Jede geschlossene Kugel im R 3 ist paradox. Korollar Der R 3 ist paradox. Definition 0.1.12. Sei G eine Gruppe, die auf einer Menge X operiert, und seien A, B X. Im Weiteren schreiben wir A G B oder A B, wenn A und eine Teilmenge von B G-äquizerlegbar sind. Dies ist eine reflexive, transitive Relation auf P(X). Theorem 0.1.13. Sei G eine Gruppe, die auf einer Menge X operiert, und seien A, B X, für die gelte A G B und B G A. Dann ist A G B. Beweis. Sei B 1 B und sei A 1 A, so dass A G B 1 und B G A 1. Seien φ : A B 1 und ψ : B A 1 Bijektionen. Sei C 0 := A \ A 1 und definiere rekursiv C n+1 := ψ(φ(c n )). Sei C := n=0c n. Es folgt, dass ψ 1 (A \ C) = B \ φ(c). Daraus folgt A \ C B \ φ(c). Analog gilt C φ(c). Somit folgt A = (A \ C) C (B \ φ(c)) φ(c) = B. Theorem 0.1.14 (Banach-Tarski Paradox, Auswahlaxiom (Axiom of choice, AC) ). Seien A und B beschränkte Teilmengen des R 3 mit nicht-leerem Inneren. Dann ist A B. Beweis. Aufgrund von Symmetrie und Theorem 0.1.13 genügt es zu zeigen, dass A B. Da A weiter beschränkt ist, existiert ein r > 0, so dass A 2

B r (0). Hierbei sei diese und alle weiteren Kugeln als im R 3 liegend und als abgeschlossen zu verstehen. Sei nun weiter x B. Dann existiert ein ε > 0, so dass B ε (x) B. Da B r (0) kompakt ist, gibt es invertierbare Isometrien (etwa Translationen) g 1,..., g n : R 3 R 3 mit B r (0) g 1 B ε (x) g n B ε (x). Wähle nun Isometrien h 1,..., h n mit h j B ε (x) h k B ε (x) = für j k (erneut genügen Translationen). Sei S := n j=1h j B ε (x). Dann folgt aus dem schwachen Banach-Tarski Paradox (Korollar 0.1.10), dass S B ε (x). Somit folgt: A B r (0) g 1 B ε (x) g n B ε (x) S B ε (x) B Dies beendet den Beweis. 3

0.2 Satz von Tarski Ein Hauptbestandteil des Beweises des Banach-Tarski Paradox war es, dass F 2 nicht amenabel ist. Amenabilität ist im Allgemeinen recht kompliziert, bei diskreten Gruppen genügt jedoch, dass diese nicht paradox ist. Die Äquivalenz dieser beiden Eigenschaften wird durch folgendes Theorem sichergestellt: Theorem 0.2.1 (Tarski, AC). Sei G eine Gruppe, die auf einer Menge X operiert und sei weiter E eine Teilmenge von X. Dann existiert eine endliche additive, G-invariante Mengenfunktion µ: P(X) [0, ] mit µ(e) (0, ) genau dann, wenn E nicht paradox ist. Zum Beweis der schwierigen Richtung dieses Theorems der Rückrichtung benötigen wir einige Vorbereitungen. Wir beginnen mit einigen Begriffen der Graphen-Theorie: Ein (ungerichteter) Graph ist ein Tripel (V, E, φ), wobei V und E nicht-leere Mengen sind und φ eine Funktion von E in die ungeordneten Paare von Elementen aus V ist. Die Elemente aus V heißen Vertizes, die Elemente aus E heißen Kanten. Sind nun e E und v, w V mit φ(e) = (v, w), so sagen wir, dass e v und w verbindet oder dass v und w die Endpunkte von e sind, als (etwas unsaubere) Sprechweise werden wir e manchmal mit seinem Bild unter φ identifizieren. Ein Weg in (V, E, φ) ist eine endliche Sequenz (e 1,..., e n ) von Kanten mit einer endlichen Sequenz (v 0,..., v n ) von Vertizes, so dass v 0 ein Endpunkt von e 1, v n von e n, v j von e j für j = 1,... n 1 ist. Wir sagen, v 0 und v n werden durch diesen Weg verbunden. Weiterhin sagen wir, dass der leere Weg jeden Vertex mit sich selbst verbindet. Definition 0.2.2. Sei (V, E, φ) ein Graph und k N. i) Ist jeder Vertex Endpunkt von genau k Kanten, so heißt (V, E, φ) k- regulär. ii) Ist V = X. Y und jede Kante hat einen Endpunkt in X und einen in Y, so heißt (V, E, φ) zweigeteilt. In diesem Fall werden wir von (X, Y, E, φ) als zweigeteilten Graphen sprechen. 4

Definition 0.2.3. Sei (X, Y, E, φ) ein zweigeteilter Graph mit A X und B Y. Eine perfekte Zuordnung von A und B ist eine Teilmenge F von E, so dass: i) jedes Element aus A B ist Endpunkt genau eines f F und ii) alle Endpunkte der Kanten aus F sind in A B. Theorem 0.2.4 (Königs Theorem, AC). Sei (X, Y, E, φ) ein zweigeteilter, k-regulärer Graph für ein k N. Dann existiert eine perfekte Zuordnung von X und Y. Der Beweis wird hier ausgelassen, man findet ihn etwa in: John Adrian Bondy und Uppaluri Siva Ramachandra Murty. Graph theory with applications. Bd. 290. Macmillan London, 1976, p.73. Königs Theorem war nur der erste Schritt des Beweises des Satzes von Tarski. Der nächste Schritt ist jeder Gruppenoperation auf einer Menge ein Objekt zuzuordnen, dass Halbgruppe dieser Operation genannt wird. Um dies zu tun, werden wir zunächst die Definition der Operation erweitern: Definition 0.2.5. Sei G eine Gruppe, die auf einer Menge X operiert. i) Definiere X := X N 0 und G := {(g, π) g G, π ist eine Permutation von N 0 } und definiere eine Operation von G auf X durch (g, π) (x, n) := (g x, π(n)) für (g, π) G, (x, n) X. ii) Für A X werden solche n N 0 für die ein Element in A existiert, dessen zweite Koordinate n ist, Niveaus von A genannt. Definition 0.2.6. Seien G, X, G, X wie in vorheriger Definition. i) Eine Menge A X wird beschränkt genannt, falls es endlich viele Niveaus besitzt. ii) Wenn A X beschränkt ist, so heißt die Äquivalenzklasse von A bezüglich G der Typ von A und wird mit [A] bezeichnet. iii) Für E X schreiben wir [E] := [E {0}]. 5

iv) Seien A, B X beschränkt und sei k N 0, so dass v) Sei Definiere [A] + [B] := [A B ]. B := {(b, n + k) (b, n) B} A = S := {[A] A X ist beschränkt}. So nennt man (S, +) die Modell-Halbgruppe der Operation von G auf X. Man prüft leicht, dass (S, +) tatsächlich ein (kommutativer) Monoid mit Identität [ ] ist. Im folgenden führen wir eine übliche Schreibweise ein: Wenn S eine kommutative Halbgruppe ist, so schreiben wir nα := α + + α }{{} n mal (α S, n N). Außerdem schreiben wir α β für α, β S, wenn γ S, so dass α+γ = β. Theorem 0.2.7 (AC). Sei S die Modell-Halbgruppe einer Gruppenwirkung, weiter sei α, β S und n N, so dass nα = nβ. Dann gilt α = β. Beweis. Wenn nα = nβ, so existieren zwei disjunkte, beschränkte G -äquizerlegbare Mengen E, E X mit paarweise disjunkten Teilmengen A 1,..., A n E und B 1,..., B n E, so dass E = n j=1a j und E = n j=1b j, sowie [A j ] = α und [B j ] = β j = 1,..., n Sei χ : E E und für j = 1,..., n seien φ j : A 1 A j sowie ψ j : B 1 B j Bijektionen (Wähle φ 1, ψ 1 als Identität). Für jedes a A 1 und b B 1 sei ā := {a, φ 2 (a),..., φ n (a)} und b := {b, ψ 2 (b),..., ψ n (b)}. Definiere nun einen zweigeteilten Graph wie folgt: Sei X := {ā a A 1 } und Y := { b b B 1 }. Für jedes j = 1,..., n bilde eine Kante von ā X zu b Y, falls χ(φ j (a)) b. Weiterhin ist dieser Graph n-regulär. Nun folgt aus Königs Theorem, dass es eine perfekte Zuordnung F gibt. Für jedes ā X gibt es ein b Y und eine eindeutige Kante (ā, b), so 6

dass χ(φ j (a)) = ψ k (b) für j, k {1,..., n}. Für beliebige j, k {1,..., n} definiere C j,k := {a A 1 (ā, b) F und χ(φ j (a)) = ψ k (b)} D j,k := {b B 1 (ā, b) F und χ(φ j (a)) = ψ k (b)}. Somit ist ψ k χ φ j eine Bijektion von C j,k zu D j,k, also auch C j,k G D j,k. Da {C j,k j, k = 1,..., n} und {D j,k j, k = 1,..., n} jeweils disjunkte Zerlegungen von A 1 und B 1 sind, folgt schließlich A 1 G B 1, also α = β. Das folgende Korollar, das eine weitere Kürzungsrelation liefert, wird beim Beweis des Satzes von Tarski hilfreich sein: Korollar 0.2.8. Sei S die Modell-Halbgruppe einer Gruppenwirkung, weiter sei α S und n N, so dass (n + 1)α nα. Dann ist α = 2α. Beweis. Aus der Annahme erhalten wir 2α + nα = (n + 1)α + α nα + α = (n + 1)α nα. Wiederholt man dieses Argument, so folgt nα nα + nα = 2nα. Trivialerweise gilt nα 2nα. Insgesamt folgt nα = 2nα = n(2α). Aus dem vorherigen Theorem folgt dann α = 2α. 7