aim-bildungskonzept: Psychomotorik

Ähnliche Dokumente
Zur Umsetzung des Orientierungsplans-

Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an

Psychomotorik. Seminarreihe Berufsbegleitende Qualifizierung. für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten

aim-basislehrgang: Management für Krippe und Kita

Basislehrgang: Management für Krippe und Kita

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung 08 21/ Psychomotorik. Seminarreihe. Berufsbegleitende Qualifizierung

Seminar-Nr.: HET Umgang mit Heterogenität Reflexion, Methoden und Praxisbeispiele

Hort Ganztagesbetreuung. Seminare und Lehrgänge 2. Halbjahr 2013

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH. Eröffnung des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung

Basis-Lehrgang: Krippen-Management

aim-qualifizierung: Kita-Management

Basis-Lehrgang: Kita-Management

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten

Berufsbegleitender Studiengang zur. Fachkraft für Psychomotorik (KA) zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff.

Lernwerkstatt Psychomotorik Bewegungs- und Erlebnisraum. Pestalozzischule Eisenberg Aline Klusen. Was ist Ergotherapie.

Weiterbildung zur Klippert- Trainerin bzw. zum Klippert-Trainer

FETZIG und FLITZIG BEWEGUNG für KINDER damit es kein FREMDWORT wird

Weiterbildungsakademie Volkssolidarität Elbtalkreis Meißen e.v. Dresdner Straße 47, Meißen

Bewegungscoach - Fachkraft für Bewegungserziehung in Kindertageseinrichtungen

Handbuch der Psychomotorik

Seminarprogramm für Fachberatungen der Kindertagesbetreuung

Psychomotorik Mototherapie

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

fortbildung Mentor/-in für Werkstatt-Kitas Weiterbildungsreihe 2016 / 2017 Caritasverband für die Diözese Münster e.v.

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Kurzbeschreibung Workshop. Umgang mit Störungen im Unterricht

Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas. I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas

CAS Berufspraxis kompetent begleiten Modul 1, Teil B: Fachwissenschaftliche Bausteine Studienjahr 2017/18

Weiterbildung betragen 1990 Euro (in Raten zahlbar) je Teilnehmer/in

Pfarrkindergarten Fürstenfeld Commendegasse Fürstenfeld

aim-elternakademie Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Programm 2. Halbjahr 2013

Fachforum 3: Möglichkeiten und Grenzen des GKV-Leitfadens im Rahmen der Landesgesundheitskonferenz

Fachperson Säuglinge und Kleinstkindbetreuung

berufsbegleitend Krippenpädagoge/in (KA) Zertifikatslehrgang für Ergänzungskräfte

DANIEL EICHENAUER NACHWUCHSTRAINER BASKETBALL IN GOTHA E.V.

Ergotherapie mit Kindern

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kita, weil wir es wissen wollen Vorschulische Bildung in der Kindertagestätte

Bildungskonferenz Emsland - Workshop Integrative Erziehung und Bildung in der KiTa

aim- Qualifizierung: Sprachbildung und Sprachförderung in der Krippe

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei

SPB als Arbeitsmittel

ELTERNABEND THEMA: PSYCHOMOTORIK

Kita-Betreuung im 1. Halbjahr 2013

Arbeiterwohlfahrt Oberhausen in Kooperation mit der Don Bosco Schule - Duisburg

Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/

SPORTVEREIN KINDERTAGESPFLEGE IN BEWEGUNG

Steiermark 2009 / Eine Reformpädagogik mit Kreativitätsschwerpunkt

Projekte in Kitas planen und gestalten

aim-qualifizierung: Krippenpädagogik

Unser Bild vom Menschen

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern in der städtischen Kinderkrippe Feilitzschstraße

1. Der heilpädagogische Fachdienst

Auswertung Qualitätserhebung Kindertagesstätten

Systemisches Arbeiten mit inneren Systemen 2016

Die Bewegungsbaustelle des. im Netzwerk gesunde Kita. Nicola Böcker

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land

aim-qualifizierung: Krippenpädagogik

aim-qualifizierungsmaßnahme: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik (EMP) / Rhythmik

Bewegung Voraussetzung für Bildung und Gesundheit

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien

Da sich die Weiterbildung an Erzieher_innen wendet, liegt der Fokus auf der Vermittlung der beiden ersten Säulen.

Zertifikat Anerkannter Bewegungskindergarten Saar

Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: _1

A Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Präambel aus dem Jahr Einführung 19

Dr. Philip Streit Psychomotorisch-systemtherapeutische Behandlung verhaltensauffälliger Kinder und Jugendlicher

Qualifizierung zertifizierter NaturCoach Standort: Soltau im Heidekreis

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Lehrgangs-Nr.: Ganztagesbetreuung für Kinder im Grundschulalter

Betriebliche Gesundheitsförderung

Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend. Wie werden wir Bewegungskindergarten?

Ein Programm der Deutschen Liga für das Kind

Kat.Kindergarten St.Franziskus

Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht

Kindergarten draußen Das Außenspielgelände neu denken und gestalten

KOMMUNALE ASPEKTE ZUM AUFBAU EINES BILDUNGSMONITORINGS IM BEREICH DER FRÜHKINDLICHEN BILDUNG, BETREUUNG UND ERZIEHUNG

Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

aim-qualifizierung: Sprachbildung und Sprachförderung in der Krippe

heilpädagogische zusatzqualifikation berufsbegleitende qualifizierung (hpz-2003)

aim-qualifizierung: Krippenpädagogik (Tauberbischofsheim)

3. Zusammenarbeit mit Eltern

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Interkulturelle Kompetenz und Diversity. Kurs 2017/2018. Kurs 2017/ /03.03.

Die Bedeutung des Spiels in der psychomotorischen Entwicklungsförderung

FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG

Kindliches Lernen beobachten und verstehen

Die Rahmenrichtlinien für den Kindergarten

1 vmp-mops e.v. Regensburg

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion

Psychomotorik. Wahrnehmen, bewegen, kommunizieren

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Systemische Elternberatung

Einblick in die Projekte und Angebote

Lehrgangs-Nr.: Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter

Fachkraft für Psychomotorik (KA)

aim-elternakademie Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Programm 2. Halbjahr 2012

Transkript:

Veranstaltungsnummer: 182638PSY aim-bildungskonzept: Psychomotorik in Kooperation mit der Rheinischen Akademie im Förderverein Psychomotorik Bonn Die Bedeutung der Psychomotorik wird von immer mehr pädagogischen Fachkräften erkannt und der Ansatz der Psychomotorik hält in immer mehr Kitas sowie anderen pädagogischen Einrichtungen Einzug. Die Psychomotorik geht von der Einheit seelischer und körperlicher Vorgänge in der Bewegung aus und setzt bei den Stärken der Kinder an, nicht bei ihren Schwächen. Prof. Dr. E. J. Kiphard, der die deutsche Psychomotorik wesentlich geprägt hat, bezeichnet die Psychomotorik als "eine ganzheitlichhumanistische, entwicklungs- und kindgemäße Art der Bewegungserziehung". In diesem Zertifikatslehrgang wollen wir die TeilnehmerInnen praxisnah in die Grundlagen der Psychomotorik einführen. Kinder erfahren in ihren Lebenswelten nur selten Raum und Zeit für eigene Erfahrungen mit dem Körper und der Umwelt, diese sind aber wichtig für ein positives Selbstwertgefühl und eine gesunde Wahrnehmung des eigenen Körpers und seiner Grenzen. Psychomotorik gibt den Kindern die Möglichkeit, den eigenen Körper zu erproben und zu schulen, dabei steht die Motivation an erster Stelle. Der Lehrgang vermittelt fundiertes Wissen über die Chancen und Möglichkeiten der Psychomotorik in der Arbeit mit Kindern. Der Lehrgang richtet sich an pädagogische Fachkräfte von Kitas. Wichtige Voraussetzung ist die Möglichkeit des Praxistransfers in einer Einrichtung. Der Spaß, mit dem sie Psychomotorik erleben, und die Freude, mit der sie Psychomotorik weitergeben, sind Dreh- und Angelpunkt des Lehrgangs. Die Weiterbildung beinhaltet eine Exkursion nach Bonn zum Besuch psychomotorischer Einrichtungen. Die Fahrt- und Übernachtungskosten tragen die TeilnehmerInnen selbst. Der Lehrgang endet für alle TeilnehmerInnen mit einer Abschlusspräsentation, welche die Reflexion des Bildungskonzeptes und dessen Umsetzung in die Praxis darstellt. Danach erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat bzw. eine Teilnahmebescheinigung mit den Inhalten des Lehrgangs. Teilnehmerkreis Dauer Pädagogische Fachkräfte in Kitas 19 Termine Beginn 05.10.2018 Dozenten Kursort Kosten, Hans Jürgen Beins, und Bonn Durch die Unterstützung der Dieter Schwarz Stiftung ggmbh können wir diese Qualifizierung kostenfrei anbieten. 1

Anmeldung www.aim-akademie.org E-Mail: teilnehmerservice@aim-akademie.org Fax: 07131 39097-399 Telefon: 07131 39097-0 Anschrift: Bildungscampus 7, 74076 2

Thema Inhalte Kompetenzen Psychomotorik unter den Aspekten Ich-, Sach- und Sozialerfahrung Die Bedeutung der Wahrnehmung und Wahrnehmungsförderung in der Psychomotorik Tuchfühlung mit der Psychomotorik Umgang mit psychomotorischen Spielgeräten Entstehung und Entwicklung der Psychomotorik Psychomotorische Konzepte Die spielen ja nur!? Psychomotorik im Kindergarten Psychomotorik mit Alltagsmaterialien Materialerfahrung in der psychomotoríschen Praxis Körperwahrnehmung am Beispiel der kindgemäßen Entspannung Psychomotorik mit Standardgeräten Wahrnehmung und Wirklichkeit einige Grundlagen Spiele zur Wahrnehmungsförderung Wahrnehmung und Wahrnehmungsförderung in der psychomotorischen Praxis Schwerpunkt: Vestibuläre Wahrnehmung und Gleichgewichtsförderung Bewegungsräume attraktiv und sinnvoll gestalten Wahrnehmungsförderung durch Menschenschattenspiel Bauen ist lustvolles Lernen Die verstehen Psychomotorik als ganzheitlichen Ansatz zur Stärkung der Ich-, Sach- und Sozialkompetenz. wissen um den Umgang mit psychomotorischen Spielgeräten und um die davon ausgehenden Reize. kennen die Entstehung und die Intentionen der Psychomotorik. kennen psychomotorische Konzepte. wissen um die Übertragung in die pädagogische Praxis in Kitas. wissen um die unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten von Alltagsmaterialien. setzen sich mit den räumlichen und dinglichen Gegebenheiten der Umwelt auseinander und lernen diese für eigene Bedürfnisse zu verändern. kennen Angebote zur Körperwahrnehmung. kennen psychomotorische Standardgeräte und wissen wie diese genutzt werden können. haben weitergehende Kenntnisse zu Wahrnehmung und wissen um deren Bedeutung. kennen Spiele zur Wahrnehmungsförderung. wissen um die Bedeutung der Wahrnehmungsförderung. wissen um die vestibuläre Wahrnehmung, deren Bedeutung für die Gleichgewichtsregulation und um die Gleichgewichtsförderung. kennen Möglichkeiten zur Gestaltung anregender Bewegungsräume. kennen das Menschenschattenspiel als Beispiel zur Wahrnehmungsförderung. wissen um das hohe Bildungspotenzial beim Bauen als grundlegenden Bestandteil des kindlichen Spiels, haben Impulse zur Gestaltung von Bewegungsbaustellen/-landschaften und wissen um den hohen Stellenwert 3

Thema Inhalte Kompetenzen Bewegungsbaustelle/ -landschaft der von den Kindern initiierten und aktiv entstehenden Bewegungsbaustelle sowie der dafür dienlichen Rahmenbedingungen. Beobachtung und Dokumentation in der Psychomotorik Elterngespräche als Chance Besuch psychomotorischer Modelleinrichtungen Kompetent beobachten! Pädagogische Konzepte in der Praxis Bewegungsorientierte Förderung Psychomotorischer Umgang mit Aggression Abgrenzung pädagogischer Arbeit zu Diagnostik und Therapie Wo sich systemische Familienberatung und Psychomotorik begegnen Psychomotorik im Förderzentrum E.J. Kiphard, Modelleinrichtung für Psychomotorik Ringen und Raufen mit Kindern Psychomotorik für Kinder unter drei Jahren Besuch der psychomotorischen Kindertagesstätte Wolke 7 Gestaltung des Tagesablaufs gründen ihr pädagogisches Handeln auf Beobachtungen, setzen sich mit unterschiedlichen Arten der Beobachtung auseinander und wissen wie Dokumentationen, bzw. deren Auswertung genutzt werden können. können Kinder bewegungsorientiert fördern. wissen wie mit Aggressionen psychomotorisch umgegangen werden kann. können die pädagogische Arbeit zu Diagnostik und Therapie abgrenzen. beziehen Eltern im Sinne der Bildungspartnerschaft ein, sie teilen Ihnen Beobachtungen mit und stehen im Austausch über die Entwicklung des Kindes. erleben die Wirkung psychomotorisch gestalteter Räume. wissen um die Bedeutung und das Bildungspotenzial von Ringen und Raufen bei Kindern. wissen um die Besonderheiten von Psychomotorik mit Kindern unter drei Jahren. betrachten Räume unter dem Aspekt der Funktionalität bzw. Multifunktionalität. lernen verschiedene Arten der Möblierung kennen und wissen, welche Kriterien ihrer Auswahl zugrunde liegen. setzen sich mit der Gestaltung des Tagesablaufs auseinander. 4

Thema Inhalte Kompetenzen Reflexion und Abschlusspräsentationen Darstellung der Planung und Durchführung von psychomotorischen Förderangeboten Durchführung von Kleingruppenthemen reflektieren das Bildungskonzept und die daraus gewonnen Impulse. können ihren eigenen Lernweg und die Veränderungen in der praktischen Arbeit reflektieren und diese einer Gruppe präsentieren. 5

Veranstaltungsnummer: 182638PSY Terminübersicht: aim-bildungskonzept: Psychomotorik Die regulären Kurszeiten sind freitags von 15:30 bis 20:30 Uhr (6 UE) und samstags von 8:30 bis 16:00 Uhr (8 UE). Abweichungen in Kurszeiten und Kursort sind in der Tabelle aufgeführt und markiert. Termin Thema DozentIn Kursort 05.10.2018 06.10.2018 23.11.2018 24.11.2018 18.01.2019 19.01.2019 08.02.2019 Tuchfühlung mit der Psychomotorik Die spielen ja nur?! Psychomotorik im Kindergarten Umgang mit psychomotorischen Spielgeräten Entstehung und Entwicklung der Psychomotorik Wahrnehmungsförderung durch Menschenschattenspiel Bauen ist lustvolles Lernen -Die Bewegungsbaustelle- Wahrnehmung und Wirklichkeit einige Grundlagen Spiele zur Wahrnehmungsförderung Alles im Lot!? Gleichgewicht und Gleichgewichtsförderung Elterngespräche als Chance Wo sich systemische Familienberatung und Psychomotorik begegnen 09.02.2019 15.03.2019 16.03.2019 05.04.2019 06.04.2019 Körperwahrnehmung am Beispiel der kindgemäßen Entspannung Bewegungsräume attraktiv und sinnvoll gestalten Risikokompetenz Kompetent beobachten! Pädagogische Konzepte in der Praxis Materialerfahrung in der psychomotorischen Praxis Psychomotorik mit Standardgeräten 6

Donnerstag, 23.5.19 13:00 bis 19:00 Uhr 24.05.2019 8:30 bis 16:00 Uhr 25.05.19 8:30 bis 16:00 Uhr 07.06.2019 08.06.19 05.07.2019 8:30 bis 16:00 Uhr 06.07.2019 Psychomotorik in einer Modelleinrichtung Psychomotorik für Kinder unter drei Jahren Besuch der psychomotorischen Kita Wolke 7 und der Förderund Beratungsstelle Bonn-Süd Psychomotorik mit Alltagsmaterial Darstellung der Planung und Durchführung von psychomotorischen Förderangeboten Durchführung von Kleingruppenthemen / Marion Jost Bonn Bonn Bonn Abschluss 7