Peer Review in der Intensivmedizin. Die Qualität spielt bei der medizinischen THEMEN DER ZEIT QUALITÄTSSICHERUNG

Ähnliche Dokumente
Peer Review in der Intensivmedizin

Intensivmedizinisches Peer Review in Deutschland

Review Verfahren und Qualitätsaudits

Peer Review pragmatisch praktisch gut

Wie wertvoll sind Zertifikate gibt es Alternativen? AWMF - Arbeitskreis Ärzte und Juristen Würzburg, 25. November 2011

Den Blick von außen zulassen

Dr. phil. Brigitte Sens

Peer Review Patientensicherheit in der Arztpraxis Dr. med. Anouk Siggelkow/ Dr. med. Johannes Herzog

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Peer Review Aspiration im St. Josef Krankenhaus Moers

Bessere Versorgung von Patienten auf Intensivstationen

Peer Review und Qualitätszirkel als Instrumente zur Entwicklung von Qualität und Patientensicherheit in der ambulanten Versorgung

14. Ergebniskonferenz QS NRW

Pflegeforum

Herzlich Willkommen!

Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen Prof. Dr. Jörg Martin

Das IQM-Instrumentarium

Lob- & Beschwerdebericht

Mit interdisziplinären M&M- Konferenzen punkten

Lob- & Beschwerdebericht

Nachhaltigkeitsberichterstattung im Hochschulkontext - Identifizierung von Qualitätskriterien aus Literatur und Praxis

für das Berichtsjahr 2006

Ohne Qualität keine Nachhaltigkeit: Initiative Qualitätsmedizin (IQM)

Internationaler Vergleich Peer Review Peer Review Deutschland Status Quo. Jochen Strauß, Berlin

Anmerkungen zum Leitfaden für Personalentwicklungsgespräche

Weitergabe von Erfahrungswissen durch Lessons Learned

Zertifizierter KAIZEN TM Experte

Qualitätssicherung in der Intensivmedizin mit Key Performance Indikatoren

2. Version (8 / 1999)

Susanne Weiß, Dipl. Pflegewirtin (FH), Dozentin f. Pflege

Qualität in der ärztlichen Praxis. Routine oder Herausforderung?

Wie es begann: Rückblick auf eine Dekade Patientensicherheit Wegweisende Initiativen 2005

Praxisbezogene Themen der Patientensicherheit: Projekte und Projektarbeit im Aktionsbündnis Patientensicherheit e.v.

Workshop Pflegestützpunkte

Qualitätsmanagement in der nephrologischen Praxis Nach QEP und DIN EN ISO 9001:2000. Selbstbewertungsbogen zur praxisinternen Anwendung

Entwicklung und Etablierung der sektorenübergreifenden Versorgung älterer Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt in Potsdam (SEVERAM)

Unsere Führungsleitlinien

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V

PLATTFORM PATIENTENSICHERHEIT. 24. März 2009

Mitarbeiterbefragung Klinik für Anästhesiologie m.s. operative Intensivmedizin

Mit Swiss DRG erfolgreich sein - Abrechnen über Komplexbehandlungen ein Beitrag zur Qualität? Symposium Qualität und Sparen ein Widerspruch?

Akademische Innovation Pflege. Vorstellung des Modells: Pflegemanagement und Pflegewissenschaft führen gemeinsam

Instrument zur stressbezogenen Arbeitsanalyse für Klinikärztinnen und -ärzte (ISAK)

Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg

Qualitätsindikatoren 2013 was ist neu? DIVI 2013 Leipzig

PEER REVIEW Hämotherapie- PEER Review Bericht vs Kontaktpersonen Name Kontaktdaten ( ) erfolgt/nicht erfolgt erfolgt/nicht erfolgt

Qualitätsmanagement Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses. vom

Selbstbewertung Fremdbewertung Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Zertifizierungen QEP-Aktuell

Die Werte von CSL Behring

Schmerzkonzeption Land Baden Württemberg

Tool: Leitfaden Entwicklungsgespräch

Presseinformation Zur sofortigen Veröffentlichung

Qualitätsmodelle: ungeliebte Zusatzarbeit oder Hebel zum Erfolg?

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Pflege-TÜV. TÜV MED und Ablauf des Pflege-TÜV Auditverfahrens

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Priorisierung medizinischer Leistungen: Einschätzungen und Erwartungen von Ärzten und Pflegepersonal

Techniker Krankenkasse Patientenbefragung Krankenhaus 2015

3. Aug. Bis zum Ende teilgenommen. Multi-Link: Self 1 / 1 4 / 4 2 / 2 2 / 2 1 / 1 2 / 2 4 / 4 2 / 2

Die Chancen einer integrierten Versorgungsorganisation. Dr. Philippe Groux, MPH Gesamtprojektleiter NSK Bern, 29. Juni 2016

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Feedback-Bogen (Feebo)

NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung

Der ältere Mensch mit Diabetes. Was bietet die DDG? PD Dr. Erhard G. Siegel, Heidelberg

Neue Qualitätsmaßstäbe in der Versorgungslandschaft

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

Ein Krankenhaus auf dem Weg zum Prozessmanagement

Patientenbefragungen als Element der Qualitätssicherung Funktion und Chancen

LEITBILD. Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet.

PARTIZIPATION MIT KINDERN VON 0-3 JAHREN. Fachtagung Feldkirch 2017, Susi Meier

Beurteilung der ärztlichen Versorgungssituation in Pflegeeinrichtungen durch die Heimmitarbeiter

Leitlinien des Marienhospital Brühl

Modernes Anforderungsprofil an die Notfallpflege Darstellung am Beispiel Notfallzentrum Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Prüfeninger Straße

Die Arbeit mit dem aktualisierten Expertenstandard aus qualitätsmethodischer Sicht

Erfolgreicher Start in Niedersachsen:

ERFA-Nachmittag IKS Sicht Gemeindeinspektorat

Im folgenden Beratungsprotokoll werden die Leistungen der BTV-Vereinsberatung, sowie die Aufgaben des Vereins beschrieben.

Station 24 Operative Intensivstation

Leseprobe. Dieter Knon, Robert-Matthias Goerig, Gerhard Gietl. Qualitätsmanagement in Krankenhäusern. ISBN (Buch):

Qualitätsbericht Selbsthilfefreundliche Rehabilitationsklinik der Knappschafts Klinik Bad Driburg

Fakultät für Gesundheits- und Pflegewissenschaften Die Rolle der Patientenzufriedenheit im Krankenhaus

Klaus Rupp, Leiter FB Versorgungsmanagement, Berlin, 26. Februar 2015

GE Healthcare. Opera Ihr OP Managementsystem

PEER REVIEW EIN VERFAHREN ZUR QUALITÄTSENTWICKLUNG FÜR INSTITUTIONEN DER BERUFLICHEN BILDUNG. Associazione FORMA.Azione srl

Handreichung und Dokumentationshilfe zur Beschwerdebearbeitung

Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Gemeinsame Ziele europaweit umsetzen: DGEM feiert 30-jähriges Jubiläum

DGEM Qualitätshandbuch zur ernährungsmedizinischen Zertifizierung von Krankenhäusern

APT Anvertraubare Professionelle Tätigkeiten. P. Berberat, TU München M. Kadmon, Uni Augsburg

[ Unternehmen ] Dachthema Produkt. WAS uns wichtig ist. Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme.

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Gesundheitswesen. 2. WissensTransferTag der Hochschule Neu-Ulm: Experten diskutieren Managementthemen aus dem Ges

Agenda. Nutzen einer KTQ-Zertifizierung Erfolgsfaktoren / Stolpersteine Fragen / Diskussion. Kliniken der Stadt Köln ggmbh. Qualitätsmanagement

Qualitätssiegel für ambulante Dienste

Modul 10 (LLK) / Modul 2 (QM): Wie evaluiere ich meinen Unterricht? oder Ich sehe was, was du nicht siehst. (Individualfeedback im Unterricht)

INHOUSE-WORKSHOP. MAKIGAMI - PROZESSANALYSE Administrative Prozesse optimieren BASIS

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung.

5. KTQ-Forum Workshop Rezertifizierung eines Krankenhauses

Transkript:

Foto: Fotolia/WavebreakmediaMicro QUALITÄTSSICHERUNG Peer Review in der Intensivmedizin Ein aktueller Erfahrungsbericht aus dem Blickwinkel der Universitätskliniken Freiburg und Tübingen Alexander Hötzel, Stefan Utzolino, Johannes Kalbhenn, Reimer Riessen, Michael Schlotterer, Helene Anna Häberle Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Freiburg: Prof. Dr. med. Hötzel, Dr. med. Kalbhenn Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie, Freiburg: Prof. Dr. med. Utzolino Dept. für Innere Medizin, Tübingen: Prof. Dr. med. Riessen Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Tübingen: Schlotterer (stellvertretende Pflegedienstleitung und Stationsleitung), PD Dr. med. Häberle Die Qualität spielt bei der medizinischen Versorgung intensivmedizinischer Patienten seit jeher die entscheidende Rolle (1). In den letzten Jahren stiegen die Anforderungen an die wünschenswerte Versorgungsqualität kontinuierlich an. So gilt es heute, im Rahmen der alltäglichen Versorgung dieser oft sehr heterogenen Patientengruppe zum Beispiel Leitlinien verschiedener Organisationen zu verbinden und zu implementieren (2). Zudem müssen bei der ständig erforderlichen Einführung neuer medizintechnischer Verfahren die Vorgaben des Medizinproduktegesetz erfüllt werden und nicht zuletzt auch ökonomische Aspekte adäquat adressiert werden. Wer diese Anforderungen nicht erfüllt oder ihre Umsetzung nicht nachweisen kann, läuft langfristig Gefahr, aus der Versorgung gedrängt zu werden (3). Zusätzlich zu diesen Anforderungen steigt die Arbeitsverdichtung stetig an. Die Ausbildung neuer Mitarbeiter, das Controlling der Leistungen, die Dokumentation, das Qualitätsmanagement, die Aktualisierung der gesetzlichen Qualitätsmaßstäbe und viele andere Aspekte nehmen in steigendem Maße Arbeitszeit in Anspruch. Oftmals bleibt hier wenig Zeit und Kraft, die eigene Qualität zu hinterfragen, neue Standards zu erarbeiten, Veränderungsprozesse durchzuführen und regelhaft den Ist- mit dem Soll- Zustand zu vergleichen (4). Um dem Patienten die beste eigene, prozessuale und strukturelle Qualität zukommen zu lassen, erscheint es deshalb notwendig, ein schnelles und effektives Instrument zu nutzen, das die eigenen Stärken und Schwächen erkennen und unmittelbar Lösungen vor Ort erarbeiten kann. Das Peer Review erscheint hierfür als ein hervorragendes Werkzeug, innerhalb kürzester Zeit den aktuellen Ist-Zustand zu erfassen, Optimierungsbedarf zu ermitteln und den Weg zu einem A 756 Deutsches Ärzteblatt Jg. 113 Heft 16 22. April 2016

möglichen Soll-Zustand gleich mit zu erarbeiten (5). Peer bedeutet partnerschaftlicher Kollege, der auf gleicher Augenhöhe mit den Visitierten kommuniziert. Durch die Zusammensetzung des Review- Teams aus erfahrenen, geschulten Intensivmedizinern und -pflegekräften aus unterschiedlichen Kliniken und Versorgungstypen multipliziert sich die Erfahrung bei der Visitation vor Ort. Es lässt somit eine Vielfalt an Ideen und Verbesserungsvorschlägen erwarten. Als die wesentlichsten Voraussetzungen für dieses Verfahren gilt, dass man an einem kollegialen Austausch festhält, in dem Vorschläge erarbeitet werden, die aber nicht als Vorschriften zu werten sind, das Besprochene bei den Beteiligten bleibt und nicht nach außen getragen wird, es der Lernwilligkeit aller Beteiligten bedarf. Der Lerngewinn beim Peer Review ist enorm. Erfahrungsgemäß gilt dies gleichermaßen für die Visitierten als auch für die Peers (5 7). Die Vorbereitung Das Peer-Review-Programm spielt mit offenen Karten: Die zu begutachtenden Themenkomplexe werden sehr detailliert in Form eines Katalogs rechtzeitig zur Verfügung gestellt oder sind auch unabhängig davon online abrufbar (www.divi. de/qualitaetssicherung/peer-review/ erste-schritte.html). Die betroffene Station hat somit Zeit, das Peer Review vorzubereiten und entsprechend der benötigten Zeit den Termin der Visitation mit der Landesärztekammer zu planen. Bei diesem Vorbereitungsprozess ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, eigene Prozesse zu hinterfragen und gegebenenfalls zu optimieren. Die sogenannte Selbstbewertung anhand des vorgegebenen Kriterienkataloges ist Einstieg und Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Peer Review. Die gemeinsame Vorbereitung durch Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten und gegebenenfalls Psychologen, Geistliche, Ethikberater et cetera ermöglicht ein oft im Alltagsgeschehen vermisstes Miteinander. KONTINUIERLICHER VERBESSERUNGSPROZESS Das intensivmedizinische Peer-Review-Verfahren hat sich in Deutschland als eine überaus effektive und effiziente Methode etabliert, um intensivmedizinischen Experten fach- und professionsübergreifend die Gelegenheit zu geben, Wissen und Erfahrungen auszutauschen, Verbesserungspotenziale aufzuspüren und die Patientensicherheit in der Intensivmedizin zu erhöhen. Mit der Entwicklung und Verabschiedung eines Curriculum Ärztliches Peer Review sowie dem Leitfaden Ärztliches Peer Review hat die Bundesärztekammer eine wesentliche Voraussetzung für die breitflächige Anwendung im Bereich der ärztlichen Qualitätssicherung geschaffen. Ärztliches Peer Review soll medizinische Einrichtungen unterstützen, die Patientenversorgung differenziert zu analysieren, systematisch zu bewerten und kontinuierlich und nachhaltig weiterzuent - wickeln. Beim Peer Review liegt der primäre Impetus weniger in einer externen Kontrolle, sondern vielmehr in der multiprofessionellen Weiterentwicklung von Qualität. Der professionelle Eigenantrieb und der pflegerische und ärztliche Erfahrungsaustausch mit Blick auf den gesamten klinischen Versorgungsprozess sind hier entscheidende Elemente. Die zentrale Frage lautet: Was lernen wir und was kann zukünftig besser gemacht werden? Die Zusammenkunft Der Besuchstag war sicherlich der Höhepunkt des Verfahrens und verbreitete zumindest unter den Visitierten eine Art freudige und betriebsame Unruhe. Nach einem gemeinsamen Empfang wurden zunächst seitens der Peers die Eckpunkte des Peer-Review-Verfahrens dargelegt und die vertrauliche Behandlung des Verfahrens erklärt. In diesem Zusammenhang händigte der Vertreter der Landesärztekammer den beteiligten Peers die Verschwiegenheitserklärung aus, die nachfolgend unterschrieben an die visitierte Station übergeben wurde. Die Visitierten (ärztliche und pflegerische Stationsleitung) erklärten im Folgenden allgemeine Strukturen der Klinik und der Station, wobei bereits einige der im Katalog aufgeführten Punkte gezielt angesprochen wurden. Zudem sollten die Visitierten ihre Erwartungen an das Verfahren verbalisieren und ihre Offenheit und Kritikfähigkeit ausdrücklich betonen. Die Atmosphäre war bei allen vier visitierten Stationen freundlich, entspannt und sachlich, entsprach somit ganz unseren Erwartungen. Die Stationsbegehung Im Anschluss erfolgte ein Besuch der Station. Bereits während des ersten orientierenden Rundgangs gab es viele Fragen und Anmerkungen, die unmittelbar diskutiert wurden. Im Nachgang wäre ein Mitarbeiter sinnvoll, der fleißig mitschreibt, denn viel des Angesprochenen kam im nachmittäglichen Feedback nicht mehr zum Tragen. Dieser orientierende Rundgang war sehr wertvoll, zumal den Peers die Möglichkeit gegeben werden sollte, sich in Struktur und Prozesse einzufinden. Je nach Visitenzeiten erfolgte nach dem Rundgang die Teilnahme an der Visite oder an der Stationsarbeit mit Einzelgesprächen. Die Visite Eine Teilnahme der Peers an der Stationsvisite erscheint vor dem Hintergrund der enormen Bedeutung korrekter Informationsübergabe und Behandlungsplanung essenziell. Es besteht hierbei die Möglichkeit einer exemplarischen Visite an zwei Patientenbetten mit zwei für die Sta - tion charakteristischen Patienten. Dies bietet den Vorteil, dass man zeitlich unbeschränkt diskutieren kann, gleichzeitig Qualitätskriterien erhoben und Spezifika des Patientenkollektivs beleuchtet werden können. Nachteilig ist die eher künstliche Darstellung, bei der eine deutlich höhere Aufmerksamkeit durch die Beteiligten zu spüren ist denn man möchte sich schließlich trotz aller Offenheit gut präsentieren. Die andere Option ist die passive Teilnahme der Peers an der üblichen Visite ohne Diskussion und ohne Kommentare. Vorteil hiervon ist die Authentizität. Der Zeitdruck sowie die Menge an visitierten Patienten und Informationen treten bei dieser Form Deutsches Ärzteblatt Jg. 113 Heft 16 22. April 2016 A 757

male der Gesamtablauf der Schichtübergabe am Bett beobachtet. Das Intensivteam vor Ort wurde zwar im Vorfeld über das Peer Review informiert, aber diesbezüglich waren keine spezielle Vorkehrungen getroffen worden (etwa Besetzung der Station durch besonders erfahrene Mitarbeiter, konkrete Anweisungen et cetera), um eine möglichst realistische Situation sicherzustellen. Dementsprechend war den Peers aufgefallen, dass das Ärzteteam Befunde am Computer beurteilte, während die weiteren Beteiligten, insbesondere die Pflegekräfte, keine freie Sicht auf den Monitor hatten und sich dadurch nicht in dem Ausmaß an der Diskussion beteiligen konnten, wie es wünschenswert wäre. Bei der anschließenden Besprechung der Beobachtungen wurden mit den Peers Lösungsvorschläge wie zum Beispiel die Etablierung eines Visitenwagens mit mehreren Monitoren, bessere Kommunikation und aktives Einbinden des Pflegepersonals erarbeitet. Bei anderen Intensivstationen gab es beispielsweise als Verbesserungsvorschläge durch die Peers: eine bessere Dokumentation von Angehörigen - gesprächen, eine bessere Umsetzung der Delir-Score-Erhebung, die Durchführung von Ethikvisiten und/ die Beobachtungen auf der Station im Detail. Hier wurde im Gegensatz zu den klassischen Zertifizierungsverfahren zeitnah deutlich, dass es sich um einen kollegialen Austausch auf Augenhöhe handelte. Besserwisserei, Pedanterie oder Vorwürfe seitens der Peers waren und sind Fremdworte. Die Peers kennen intensivmedizinische Abläufe und die damit verbundenen Probleme. Sie stellen spezifische Fragen, ohne dass dabei das Gefühl der Prüfung aufkommt, sondern vielmehr ein beidseitiger Erfahrungsaustausch stattfindet. Am Ende des Peer Reviews erfolgte ein mündliches Feedback im Sinne einer SWOT-Analyse (Strengths, Weaknesses, Opportunities und Threats). Hierbei ging es im Wesentlichen darum, Optimierungspotenziale aufzeigen. Das Feedback blieb aber immer konstruktiv, fair und beinhaltete viele praxisrelevante und realistische Umsetzungsvorschläge. Gespräche vor Ort im Rahmen der Visite führten nachhaltig zu einer Verbesserung im Ablauf. viel stärker in den Vordergrund. Nachteilig bei diesem Verfahren ist, dass es kaum Gelegenheit gibt für eingehendere Diskussionen am Bett. Die Mitarbeiter aller visitierten Stationen waren sich einig, dass die Gespräche im Rahmen der Visite vor Ort viele Hinweise boten, die nachhaltig zur Verbesserung im Ablauf führten. Im Folgenden soll dies an einem Beispiel erläutert werden: Als die Peers in einer Klinik die Visite begleiteten, wurde neben der Umsetzung der einzelnen Qualitätsmerk- oder geistliche Unterstützung, gemeinsame Visiten mit Pharmazeuten, Mikrobiologen, Infektiologen, Radiologen, aber auch durchaus mit Kollegen anderer Intensivstationen, et cetera. Selbstverständlich fanden sich bei der Begleitung unserer Visiten auch viele positive Eindrücke, die dann durch die Peers verstärkt und oftmals als best practice beschrieben wurden. Hierbei handelt es sich um Prozesse, die unter Umständen Vorbildcharakter für andere Intensiveinheiten haben könnten. Das Feedback Nach dem Stationsbesuch besprachen die Peers mit der ärztlichen und pflegerischen Stationsleitung die Selbsteinschätzungsliste und Lernen aus Sicht der Peers Das kollegiale Gespräch auf Augenhöhe bedingt selbstverständlich auch die Lernbereitschaft der Peers. Zum einen müssen spezielle Strukturen oder kaum änderbare Abläufe in der Zielklinik in die Kritik mit einfließen, zum anderen besitzt eine jede Station viele Eigenheiten, die der Besucher als Anregung für die eigene Abteilung oder Klinik aufnimmt. In unseren Reviews kam seitens der Peers oftmals die Frage: Hier besteht eine mögliche Schwachstelle, die haben wir auch, wie gehen Sie damit um? Diese Verhaltensweise der Peers zeigt nochmals deutlich, dass es sich im Gegensatz zu Begutachtungen oder Zertifizierungen primär um einen Erfahrungsaustausch handelt. Wahre Begeisterung bei den Peers lösten bei unseren Reviews beispielsweise aus: ein en - gagiertes Einarbeitungskonzept, eine mobile Airwaytasche für den klinikinternen Notfalleinsatz bei schwierigem Atemweg, ein WIKIbasiertes Intranet für alle intensivmedizinischen SOP, die baulichen Rahmenbedingungen, das Ausfüllen der intensivmedizinischen Auf- A 758 Deutsches Ärzteblatt Jg. 113 Heft 16 22. April 2016 Foto: Fotolia/sudok 1

nahme bereits im OP, ein roter Notfallknopf auf Station mit entsprechender Alarmierungskette für den separaten Anästhesiedienst und vieles mehr. Als visitierte Station lässt man sich in die Karten schauen. Hier gilt es nicht nur, eigene Mängel zu beleuchten, sondern auch auf die Punkte hinzuweisen, auf die man vielleicht ein bisschen stolz ist und die den Peers ein Anreiz zur eigenen kontinuierlichen Verbesserung sein könnte. Lernen beim Nacharbeiten Missstände, die vielleicht schon seit langem bekannt sind, deren Beseitigung aber seitens des Krankenhausträgers beziehungsweise der Verwaltung als weniger dringlich angesehen werden, sollten nach unserer Erfahrung klar arti - kuliert werden. Die nachfolgende Darlegung im Review-Bericht und die Einschätzung der Peers, ob hierbei Risiken oder gar Gefährdungspotenziale vorliegen, helfen nicht selten, das entsprechende Anliegen nochmals mit Nachdruck mit den Vorgesetzten oder dem Management zu erörtern. In diesem Fall kann der Review-Bericht durchaus als eine Art Rückendeckung für eine bessere Umsetzung und deren Finanzierung dienen. Der Bericht sollte nach Erhalt im intensivmedizinischen Team Punkt für Punkt diskutiert werden. Nach der eigenen Erfahrung erscheint es wichtig, zeitgleich Aufgabenpakete zu schnüren, um die Umsetzung unmittelbar anzuschließen. Hierbei gilt es nicht nur, die Verbesserungsvorschläge zu überdenken, sondern auch die positiven Aspekte und die Best-Practice-Beispiele weiter zu fördern. Umsetzung Das Feedback durch die Peers wurde in allen beteiligten Kliniken durch die jeweiligen Teams sehr offen aufgenommen. Ausschlaggebend waren die kollegiale Art der Peers und die fachlich fundierte Rückmeldung durch neutrale, externe Beobachter. Im Nachgang profitierte auch die Teamarbeit durch die Erarbeitung eigener Lösungsvorschläge enorm. Viele der Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge konnten direkt umgesetzt werden oder sind bei größeren finanziellen Investitionen in konkreter Planung. Als Beispiele sind der Einsatz eines Thera - peutischen Drug-Monitorings für Antibiotika, Visitenwagen mit mehreren Monitoren, strukturierte Dokumentation der Angehörigengespräche, Rund-um-die-Uhr-Einsatzbereitschaft fachpsychologischer Hilfe für Patienten und Angehörige, bauliche Erweiterungsoptionen, Nachverfolgbarkeit der benutzten Bronchoskope und vieles mehr zu nennen. Das Feedback blieb immer konstruktiv, fair und beinhaltete viele praxisrelevante und realistische Umsetzungsvorschläge. Sicherlich gab es bei unseren Reviews Punkte, die für die isoliert betrachtete Intensiveinheit Defi - zite bedeuten mögen, im Rahmen der Gesamtklinik jedoch kaum verbesserungsfähig erscheinen. Mit den Peers wurde viel über die Organisation, Prozesse und Struktur von Intensivstationen (ITS) und Intermediate Care Stationen (IMC) diskutiert. In diesem Zusammenhang kam auch der erhebliche Aufnahmedruck einiger ITS/IMC-Einheiten zur Sprache. Die Devise, dass elektive Operationen auch bei geringer Intensivkapazität nicht ausfallen dürfen und zusätzlich (nicht-)operierte Notfallpatienten aufgenommen werden müssen, stellt eine Intensivstation häufig vor ein essenzielles Auf - nahme- und Abflussproblem. Eine der visitierten Kliniken berichtete, dass 40 Prozent der Aufnahmen letztlich ungeplant erfolgten und mehrfach am Tag die Belegungsplanung neu gestaltet werden müsse. Durch die Peers wurde zu Recht der dafür aufgebrachte erhebliche Anteil ärztlicher Arbeitszeit kritisiert, doch weder beim Peer Review selbst noch in der Nachbearbeitung konnte hierfür eine Lösung gefunden werden. Der Kontakt zu den Peers bleibt nachhaltig bestehen und dient zusammen mit anderen visitierten Kliniken einer Netzwerkbildung. Zahlreiche Ärzte wie auch Pflegekräfte nutzen die entstandenen Kontakte, um neue Ideen und Erfahrungen auszutauschen. Diese Möglichkeit wird sowohl von den Visitierten als auch von den Peers regelhaft genutzt und beschränkt sich zwischenzeitlich nicht nur auf die unmittelbare Umsetzung konkreter Verbesserungsvorschläge, sondern erstreckt sich auch auf neue und im Peer Review nicht beleuchtete Themen. Nach Absolvierung des Peer Review inklusive Vor- und Nachbearbeitung sind die visitierten Ärzte und Pflegekräfte einhellig der Auffassung, dass jede Intensivstation von einem Peer Review profitieren kann. Der Gewinn und Mehrwert eines Peer Reviews in der Intensivmedizin liegt nicht primär in der Überprüfung von Qualitätsindikatoren, sondern vielmehr im kollegialen Erfahrungsaustausch, den vor Ort gemeinsam erarbeiteten und realisierbaren Verbesserungsvorschlägen, dem Blick über den Tellerrand und dem aus dem Review-Prozess resultierenden Netzwerk. Zitierweise dieses Beitrags: Dtsch Arztebl 2016; 113 (16): 756-9 Anschrift für die Verfasser Prof. Dr. med. Alexander Hötzel Freiburg Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg Dank an die Peers Dr. med. Monica Bürle, Dr. med. Ralph Berroth, Prof. Dr. med. Wolfgang Krüger, Prof. Dr. med. Karl Träger, Dr. med. Michael Trick, Prof. Dr. med. Alexander Brinkmann (Leiter der Arbeitsgruppe Qualitätssicherung Intensivmedizin bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg). Dank auch an die Vertreter der Pflege, Tabea Kallweit, Rolf Dubb B.Sc., Arnold Kaltwasser B.Sc., sowie an Matthias Felsenstein, für die Unterstützung durch die Landesärztekammer. Mittlerweile wurde auch auf der operativen Intensivstation 13 IOPIS des s Heidelberg erfolgreich ein Review durchgeführt. @ Literatur im Internet: www.aerzteblatt.de/lit1616 oder über QR-Code. Deutsches Ärzteblatt Jg. 113 Heft 16 22. April 2016 A 759

LITERATURVERZEICHNIS HEFT 16/2016 ZU: QUALITÄTSSICHERUNG Peer Review in der Intensivmedizin Ein aktueller Erfahrungsbericht aus dem Blickwinkel der Universitätskliniken Freiburg und Tübingen LITERATUR 1. Brinkmann A, Braun JP, Riessen R, Dubb R, Kaltwasser A, Bingold TM (2015) Qualitässicherungskonzepte in der Intensivmedizin. Med Klin Intensivmed Notfmed 110:575 583 2. Semlitsch T, Blank WA, Kopp IB, Siering U, Siebenhofer A (2015) Evaluating Guidelines: A Review of Key Quality Criteria. Dtsch Ärztebl Int 112:471 478 3. Osterloh F (2015) Krankenhausreform: Wie grundlegend wird der Umbau? Dtsch Ärztebl 112:A-845-A-846 4. Kotter JP (2013) Leading Chance: Wie Sie Ihr Unternehmen in acht Schritten erfolgreich verändern. Verlag Franz Vahlen, München 5. Braun JP, Bloos F, Geldner G, Kastrup M, Kuhlen R, Markewitz A, Martin J, Mende H, Quintel M, Steinmeier-Bauer K, Waydhas C, Spies C (2010) Intensivmedizinische Peer Reviews: Pragmatischer Weg ins Qualitätsmanagement. Anästhesiologie & Intensivmedizin 11:S823-S829 6. Kumpf O, Bloos F, Bause H, Brinkmann A, Deja M, Marx G, Kaltwasser A, Dubb R, Muhl E, Greim CA, Weiler N, Chop I, Jonitz G, Schaefer H, Felsenstein M, Liebeskind U, Leffmann C, Jungbluth A, Waydhas C, Pronovost P, Spies C, Braun JP (2014) Voluntary peer review as innovative tool for quality improvement in the intensive care unit--a retrospective descriptive cohort study in German intensive care units. Ger Med Sci 12:Doc17 7. Martin J, Braun JP (2014) Qualitätsmanagement in der Intensivmedizin. Anaesthesist 63:163 172 A 5 Deutsches Ärzteblatt Jg. 113 Heft 16 22. April 2016