Rechtsfähigkeit. 1. Rechtssubjekte, Rechtsobjekte: Personen, Gesellschaften, Tiere, Sachen, sonstige Gegenstände. 2. Verbraucher und Unternehmer

Ähnliche Dokumente
BGB, Allgemeiner Teil

Rechtsfähigkeit. Rechtssubjekte, Rechtsobjekte: Personen, Tiere, Sachen. Verbraucher und Unternehmer

BGB, Allgemeiner Teil

Geschäftsfähigkeit. Insbesondere (schwebende) Unwirksamkeit von Willenserklärungen wegen Minderjährigkeit (Fortsetzung Wirksamkeitshindernisse)

Einführung in das Zivilrecht

Einführung in das Zivilrecht

Rechtsgeschäftslehre Einführung

Einführung in das Zivilrecht I Vorlesung am Personen. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Begriff: Rechtssubjekt ist, wer Träger von Rechten und Pflichten sein kann. Das sind natürliche Personen und juristische Personen (vgl. BGB 1-89).

Zivilrecht I. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr.

V) Wer ist Verbraucher / wer ist Gewerbetreibender?

Personen (Schluss) / Gegenstände 1: Sachen und Rechte

Scherze, Scheingeschäfte, Formerfordernisse

Rechtssubjekte. Sonderformen außerhalb BGB: Aktiengesellschaften (AktG) Kommanditgesellschaften auf Aktien (AktG) Eingetragene Genossenschaften

Rechtsgeschäftslehre. Auslegung von Willenserklärungen (das tägliche Brot, Teil 2) Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum

Scherze, Scheingeschäfte, Formerfordernisse

1. Übung. Student S sieht im Schaufenster einen Webstuhl, der mit 399 ausgezeichnet ist. Kann S verlangen, den Webstuhl für 399 verkauft zu bekommen?

Scherze, Scheingeschäfte, Formerfordernisse

Scherze, Scheingeschäfte, Formerfordernisse

FALL 10 (ZUSATZFALL) LÖSUNG EIN EIMER SEIFE

FALL 10 (ZUSATZFALL) LÖSUNG EIN EIMER SEIFE

Geistiges Eigentum. Immaterialgüterrecht

Rechtsfähigkeit. Geschäftsfähigkeit

Rechtsgeschäftslehre. Auslegung von Willenserklärungen (das tägliche Brot, Teil 2) Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum

Das Abstraktionsprinzip

Rechtsgeschäftslehre. Tatbestand der Willenserklärung: Wirksamwerden Abgabe und Zugang, , 147 BGB

Geistiges Eigentum. Immaterialgüterrecht

Propädeutische Übung im Bürgerlichen Recht. Dr. Georgios Zagouras Sommersemester 2008

Einführung in das Zivilrecht

Risikomanagement für den Architekten

4 Rechte und Pflichten aus einem Kaufvertrag. Verträge, und somit auch Kaufverträge, sind dabei mehrseitige Rechtsgeschäfte.

Geistiges Eigentum. Immaterialgüterrecht

Fall Wie viele Verträge sind im Sachverhalt abgeschlossen worden? 2. Ist der Kauf wirksam? 3. Wer ist Eigentümer des Mofa?

R 3 Rechtssubjekte und Geschäftsfähigkeit. I. Einstiegsbeispiele

Rechtsgeschäftslehre. Tatbestand der Willenserklärung: Wirksamwerden Abgabe und Zugang, , 147 BGB

Stellvertretung, BGB

Unterscheidung in der Rechtssprechung

Übung im Zivilrecht für Anfänger Übungsstunde am Besprechungsfall. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Rechtsgeschäftslehre 2: Geschäftsunfähigkeit und beschränkte Geschäftsfähigkeit (I)

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht. Allgemeines Zivilrecht

ecommerce-recht Unterscheide:

Frage 1 Ein Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises könnte nach 433 II BGB bestehen, wenn ein wirksamer Kaufvertrag zustande gekommen ist.

C. Rechtsgeschäftslehre II: Wirksamwerden und Inhalt

FALL 2 ARBEITSTECHNIKEN DER EHEMALIGE JURASTUDENT

Einführung in das Zivilrecht

Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: )

Pflichtverletzungen 280 I BGB, insbesondere Vertretenmüssen

1 Einführung in das Handelsrecht. Handelsrecht gilt anders als das Bürgerliche Recht nicht mehr für alle Bürger /Personen

1 Einführung in das Handelsrecht. Handelsrecht gilt anders als das Bürgerliche Recht nicht mehr für alle Bürger /Personen

Allgemeine Wirtschaftslehre/Recht (II) Sozialversicherung und rechtliche Grundlagen (Lernfeld 1)

Pflichtverletzungen: (Einfacher) Schadensersatz

Die tierliche Person Rechte für Tiere?

Leistungsstörungen II

TUTORIUM WIPR I. Fallbesprechung

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

Rechtsgeschäftslehre

FALL 2 LÖSUNG DER EHEMALIGE JURASTUDENT VARIANTE A

Privatrechtliche Handlungsfähigkeit von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Autonome Systeme Überlegungen zur Forderung einer Roboterhaftung. Dr. V. Kluge / A.-K. Müller Vortrag 1./ Telemedicus Sommerkonferenz Berlin

Inhaltsverzeichnis. I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Pflichtverletzungen: (Einfacher) Schadensersatz

IV. Übertragung und Vererbung kaufmännischer Unternehmen. 1. Haftung des Erwerbers eines Handelsgeschäftes für Altschulden

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Dr. Axel Walz. Grundkurs Zivilrecht Arbeitsgemeinschaft BGB-AT. 8. Dezember 2016

Die Rechts- und Parteifähigkeit der natürlichen Person. Dr. Jennifer Antomo Potsdam, 4. Mai 2017

Rechtsgeschäftslehre 1: Willenserklärung - Rechtsgeschäft - Vertrag

Allgemeines Geltungsbereich. 1. Käufer. 2. Vertragsschluss, Storno. 3. Preis, Aufrechnung, Versandkosten und Lieferung

Pflichtverletzungen: (Einfacher) Schadensersatz

Unwirksamkeit einseitiger Rechtsgeschäfte nach 111 BGB

Achim Zimmermann. Brückenkurs Zivilrecht Lösungen

Juristische Fakultät. Konversatorium zum Bürgerlichen Recht I Wintersemester 2015/16. Fall 11: Saftladen

Grundkurs Handels- und Gesellschaftsrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Sommersemester 2018

12 Die Rechtsstellung des Minderjährigen

Steuerberaterprüfung - Schwerpunkt Recht

Rechtsgeschäftslehre 2: Geschäftsunfähigkeit und beschränkte Geschäftsfähigkeit (II)

Marvin Hecht (Wirtschaftsingenieurwesen)

Urheberrecht letzte Folie

Sound: Handelsrecht ist das Sonderprivatrecht der Kaufleute

Person, die Träger von Rechten und Pflichten ist.

7. Informationsabend für Immobilienverwalter/-innen am Donnerstag,

Kennzeichenrecht. Markenfähigkeit, Zeichenformen, Schutzentstehung, Inhaber. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum

Urheberrecht letzte Folie

Studienplan Zivilrecht - Studium I. Lernziele:

Rechtsgeschäft, Willenserklärung, Vertrag

Wiederholungsfragen und Antworten I

Lösung Fall 8 a. I. Beschränkte Geschäftsfähigkeit, 2, 106 BGB

Das Widerrufsrecht im Mietvertrag

Fall 22. Lösungshinweise Fall 22. A. Grundfall. Anspruch des B gegen den A auf Bezahlung der Zigarren gem. 433 II

Die verschiedenen Arten von Kaufleuten

57 Prof. Dr. F. Bien, Universität Würzburg Fälle zum Grundkurs BGB I Stand: Lösung

Zum Tatbestand der Willenserklärung

Rechtsgrundlagen des Bankgeschäfts - Musterlösung

Transkript:

Rechtsfähigkeit 1., : Personen, Gesellschaften, Tiere, Sachen, sonstige Gegenstände 2. und Unternehmer Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof. Dr. Michael Hassemer

Daisy (der zweitleichteste Fall der Welt) Der steinreiche Bekleidungsunternehmer Rudolf Moosbacher kommt bei einem Unfall mit seinem Rolls Royce ums Leben. Moosbachers Sohn Stefan ist einerseits zwar ein bisschen traurig, freut sich aber andererseits auch auf das Erbe und auf die ganzen Caipirinhas, die er davon trinken können wird, ohne arbeiten zu müssen. Zu Stefans Erschrecken findet sich in Moosbachers Testament nur ein einziger Satz: Alleinerbin soll meine geliebte Dackelhündin Daisy sein. Stefan kommt zu Rechtsanwalt Rudolf Ratlos mit der Frage, wer seinen Vater beerben wird. Zivilrecht 4 Sommer 2018 Prof. Dr. Michael Hassemer 2

Rechtsfähigkeit vs. Geschäftsfähigkeit Rechtsfähigkeit als Fähigkeit, berechtigt und verpflichtet zu sein (Rechtssubjekt) Vgl. 1 BGB: Vollendung der Geburt [Nett: die Fiktion in 1923 II BGB] (unbeschränkte) Geschäftsfähigkeit = Volljährigkeit, 2, 104 ff. BGB, 106 ff. BGB. Hier: die Wirksamkeit von Rechtsgeschäften (meist Verträgen), also die Fähigkeit, wirksame Willenserklärungen abzugeben. [Dazu später in der Vorlesung] Zivilrecht 4 Sommer 2018 Prof. Dr. Michael Hassemer 3

Rechtsfähigkeit Es gibt drei Arten von n (also potentiell Berechtigten/Verpflichteten): 1. Natürliche Personen 2. juristische Personen insbesondere Vereine und Kapitalgesellschaften wie GmbH und AG 3. Personengesellschaften GbR ( 707 ff. BGB) OHG ( 124 ff. HGB), KG ( 161 ff. HGB) Zivilrecht 4 Sommer 2018 Prof. Dr. Michael Hassemer 4

Tiere, 90a BGB: 90a Tiere Tiere sind keine Sachen. Sie werden durch besondere Gesetze geschützt. Auf sie sind die für Sachen geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist. Jedenfalls Zivilrecht 4 Sommer 2018 Prof. Dr. Michael Hassemer 5

Sachen, 90 ff. BGB 90 Begriff der Sache Sachen im Sinne des Gesetzes sind nur körperliche Gegenstände. Also nicht: immaterielle Güter, Daten, Rechte, Energie etc. Vgl. hierzu 453 BGB (allerdings wenig aussagekräftig) Zivilrecht 4 Sommer 2018 Prof. Dr. Michael Hassemer 6

Gewerbliche Tätigkeit (1) wirtschaftlich selbständig, (2) auf eine gewisser Dauer angelegt, (3) nicht freiberuflich (Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Architekten, Ärzte, Künstler etc.). Nur für diese Freiberufler wurde der Begriff selbständig beruflich eingeführt. Ob freiberuflich oder gewerblich, ist für das BGB im Ergebnis aber nicht relevant: In beiden Fällen Handeln als Unternehmer Zivilrecht 4 Sommer 2018 Prof. Dr. Michael Hassemer 7

/Unternehmer Situationsbezogene Begriffe: auf das jeweilige Rechtsgeschäft bezogen relevant insbesondere für Fernabsatzverträge und Verbrauchsgüterkauf (Einzelhandel) Im schutz immer Unternehmer und als Beteiligte eines Rechtsgeschäfts ( b2c ) Zivilrecht 4 Sommer 2018 Prof. Dr. Michael Hassemer 8

HM 3 Gabi Gattler möchte gerne demnächst damit beginnen, gegen Entgelt Nachhilfe in Mathematik zu geben und kauft hierfür online einige Lehrbücher, um vorab einen Überblick zu gewinnen. Als diese ihr nicht gefallen, will sie den Vertrag widerrufen ( 312g, 312c, 355 BGB). Kann sie? Zivilrecht 4 Sommer 2018 Prof. Dr. Michael Hassemer 9

Mars Media Der selbständige Rechtsanwalt Roland Ratlos kauft bei der Mars-Media-AG einen Laptop, den er hauptsächlich für seine Kanzlei nutzt. Gelegentlich schreibt Roland auf dem Gerät allerdings auch private Briefe oder geht anderen privaten Tätigkeiten nach. Handelt es sich bei dem Kauf um einen Verbrauchsgüterkauf i. S. v. 474 I BGB? Zivilrecht 4 Sommer 2018 Prof. Dr. Michael Hassemer 10

OLG Hamm: Akkus von privat Der Beklagte bot auf ebay insgesamt 250 neue Akkus in kleinen Mengen an, die ihm von seinem Arbeitgeber umsonst überlassen worden waren. Er wies darauf hin, dass auch größere Mengen verfügbar seien. Im Angebot fand sich zudem der Hinweis: Nun noch das Übliche: Privatverkauf: keine Garantie bzw. Gewährleistung, kein Rückgaberecht. Dies hat das OLG Hamm jedoch als gewerbliches Angebot angesehen. An den Gewerbebegriff dürften im Sinne eines effektiven schutzes keine zu hohen Anforderungen gestellt werden. Er setze lediglich eine auf eine gewisse Dauer angelegte, selbständige wirtschaftliche Betätigung voraus. Hier habe der Anbieter wiederholt mit gleichartigen und neuen Gegenständen gehandelt. Auch 60 Ebay-Bewertungen innerhalb eines Jahres sprächen für dauerhaftes Handeln, zudem seien die Akkus als neuwertig angeboten worden; Angebot und Verkauf hätten sich zudem über einen längeren Zeitraum hingezogen. Weiterhin sei jeweils darauf hingewiesen worden, dass auch größere Mengen zur Verfügung stünden. Zivilrecht 4 Sommer 2018 Prof. Dr. Michael Hassemer 11