N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Ähnliche Dokumente
N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Niederschrift. über die am Mittwoch, 16. März 2016, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Niederschrift. über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

PROTOKOLL. über die am Mittwoch, 11. September 2013 um Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr stattgefundene 18. Sitzung der Gemeindevertretung.

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

P R O T O K O L L Nr.1/2016

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Auszug aus der NIEDERSCHRIFT

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

Niederschrift über die Sitzung

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel /308 Fax; 05559/ ecnicinde&'brand. at Datum: Zahl: /2015 Zeichen; DM/dh

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Protokoll über die Sitzung der Gemeindevertretung St. Gerold am 21. Mai 2012 im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums St. Gerold

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Auszug aus dem P R O T O K O L L

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Protokoll. über die 21. Gemeindevertretersitzung am Montag, den um 20:00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

Gemeinde Aura an der Saale

P R O T O K O L L 6 3

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

N I E D E R S C H R I F T. über die 11. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N i e d e r s c h r i f t

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

N I E D E R S C H R I F T

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

Auszug aus dem P R O T O K O L L

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

8. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung

Niederschrift. Über die 1. Gemeinderatsitzung vom 7. April 2017 im Kultursaal der Gemeinde Micheldorf

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Marktgemeinde Rauris

T A G E S O R D N U N G :

Transkript:

Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2017/20 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 29.05.2017, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal abgehaltene, 20. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Mellau. Anwesend: Bgm. Tobias Bischofberger, Vzbgm. Daniel Broger, Jürgen Haller, Mag. Elisabeth Wicke, Johann Dorner, Mag. Gerhard Wüstner, Gerhard Felder, Judith Bischof, Walter Rogelböck, Albert Hager, Ludwig Natter, Peter Figer, Philipp Zünd, Benedikt Natter, EM Thomas Übelher Zuhörer: keine Entschuldigt: GV Günter Morscher, EM Julia Rogelböck, EM Werner Bischof TAGESORDNUNG 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Niederschrift zur 19. Gemeindevertretungssitzung vom 26.04.2017 3. Umwidmung GST.301 und 351/1 in BM-L H1 (besondere Fläche für einen sonstigen Handelsbetrieb mit einer maximalen Gesamtverkaufsfläche von 470 m² für sonstige Waren) 4. Rechnungsabschluss 2016: a) Vorlage b) Bericht des Prüfungsausschusses c) Genehmigung und Entlastung der Organe 5. Kanalprojekt Tempel Hauatenbach - Vergabe 6. Berichte 7. Allfälliges 20. GV-Sitzung am 29.05.2017 Seite 1 von 5

Zu Punkt 1) Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bürgermeister Tobias Bischofberger eröffnet die 20. Gemeindevertretungssitzung zur festgesetzten Zeit mit einem Gruß an alle Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Zu Punkt 2) Genehmigung der Niederschrift zur 19. Gemeindevertretungssitzung vom 26.04.2017 Das Protokoll wird mit der Änderung unter TOP 8 einstimmig genehmigt. Zu Punkt 3) Start Auflageverfahren Umwidmung GST.301 und 351/1 in BM-L H1 (besondere Fläche für einen sonstigen Handelsbetrieb mit einer maximalen Gesamtverkaufsfläche von 470 m² für sonstige Waren) Das Auflageverfahren wurde durch die Beschlussfassung in der letzten Gemeindevertretungssitzung gestartet, die Frist ist nun abgelaufen. Der Konsumverein Mellau hat um Umwidmung für eine Verkaufsfläche von 470 m² angesucht. 450 m² werden derzeit benötigt, 20 m² sind Reserve. Die UEP wurde bereits durchgeführt, ebenso die Bauverhandlung. Der Bürgermeister bringt die Stellungnahmen zur Umwidmung zur Kenntnis. Die Abt. Raumplanung verweist auf die für die UEP bereits abgegebene Stellungnahme. Die Wildbachund Lawinenverbauung stimmt der Umwidmung zu. Die Abt. Wasserwirtschaft nimmt die Anpassung der Flächenwidmung zur Kenntnis. Die Abt. Landwirtschaft hat keine Stellungnahme abgegeben. Seitens der Geologie gibt es keine Einwände. Der Bürgermeister stellt den Antrag, die Umwidmung der GST.301 und 351/1 In BM-L H1 (besondere Fläche für einen sonstigen Handelsbetrieb mit einer Fläche von 470 m²) zu beschließen. Der Antrag wird einstimmig genehmigt. Zu Punkt 4) Rechnungsabschluss 2016 a) Vorlage Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2016 wird von Gemeindekassier Lukas Metzler vorgetragen und erläutert. Der Rechnungsabschluss schließt mit Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von 5.175.796,91 ab. Der Überschuss, der an die Rücklage zugeführt werden kann, beträgt 274.533,20. Im Voranschlag war ein Abgang von 429.200,- prognostiziert. Das weitaus bessere Ergebnis kam durch verschiedene Minderausgaben bzw. Verschiebungen sowie Mehreinnahmen zu Stande. Die wesentlichen Punkte werden vom Gemeindekassier im Detail erläutert und auch diverse Finanzkennziffern präsentiert. Weiters wird auch auf die Überschreitungen von mehr als 1.500,- gegenüber dem Voranschlag eingegangen und begründet. Der Schuldenstand zum 31.12.2016 beträgt durch die Auflösung der Gemeindeimmobiliengesellschaft und der damit verbundenen Übernahme in den Gemeindehaushalt insgesamt 1.062.435,98. b) Bericht des Prüfungsausschusses Der Prüfungsausschuss der Gemeinde Mellau hat den Rechnungsabschluss am 08.05.2017 geprüft. Obmann Benedikt Natter bringt der Gemeindevertretung den 20. GV-Sitzung am 29.05.2017 Seite 2 von 5

Prüfbericht zur Kenntnis. Bei der Prüfung wurden im Wesentlichen die Voranschlagsabweichungen und das Belegwesen geprüft, die Kassa-, Bank- und Darlehensstände kontrolliert und über die Notwendigkeit von detaillierten Abgabenprüfungen diskutiert. Es konnte eine saubere und ordnungsgemäße Buchhaltung vorgefunden werden, die Prüfung ergab keine Beanstandungen. Dem Kassier wird ein großes Lob für die saubere Führung der Buchhaltung ausgesprochen und zudem für seine gewissenhafte und stets auf das Wohl der Gemeinde bedachte Arbeit gedankt. c) Genehmigung und Entlastung der Organe Der Prüfungsausschuss stellt an die Gemeindevertretung den Antrag, a) den Rechnungsabschluss 2016 in der vorliegenden Fassung zu genehmigen, b) den bisher nicht genehmigten Voranschlagsabweichungen die Zustimmung zu erteilen, c) den Überschuss der Haushaltsausgleichsrücklage zuzuführen und die Verwaltungsorgane zu entlasten. Der Antrag wird von der Gemeindevertretung einstimmig genehmigt. Zu Punkt 5) Kanalprojekt Tempel Hauatenbach - Vergabe Bei diesem Projekt geht es um die Erschließung der im Bebauungsplan vorgesehenen Bauplätze im Bereich Hauatenbach. Das Straßen- und Kanalprojekt läuft als Unterprojekt der Zusammenlegung Moos. Die Planung sowie die Ausschreibung sind abgeschlossen. Bestbieter für das Kanalprojekt ist die Fa. Oberhauser & Schedler mit Kosten von 36.202,86. Die Planungskosten des Büro Landa belaufen sich auf 9.600,-. Auch die Kosten für Wasser und Antennenkabel werden über das Projekt abgerechnet. Von Land und Bund zusammen gibt es eine Förderung von 47%. Der Bürgermeister zeigt den errechneten Kostenschlüssel. Nach Abzug der Förderung und einer 10% Reserve verbleiben noch 43.002,- brutto. Bgm. Tobias Bischofberger stellt den Antrag, das Kanalprojekt Tempel-Hauatenbach an die Fa. Oberhauser & Schedler zum Preis von 36.202,86 netto und die Planung an das Büro Landa zum Preis von 9.600,- netto zu vergeben. Der Antrag wird einstimmig genehmigt. Zu Punkt 6) Berichte Gemeindebauten: Baustart und Spatenstich sind erfolgt, derzeit läuft gerade die Leitungsumlegung. Der Vorvertrag für das Grundstück Meusburger (GST 881/1) ist unterschrieben. Derzeit läuft auch die Ausschreibung für Paket 2. Die Vorinformationen für Ausschreibungspaket 3 wurden auch schon veröffentlicht. Aufgrund der Ausschreibungsfristen ist am 20. Juli eine GV- Sitzung für die Vergabe der nächsten Gewerke geplant. Das große Thema wird sein, den Saal bis zum Winter unter Dach zu bringen. Bei den Kosten hat sich gegenüber der letzten Sitzung keine Änderung ergeben. Weitere Themen bei der letzten Sitzung der AG Gemeindebauten waren HSL und Elektro. Hier wurde die Planung durchbesprochen. E- Mobilität/Tiefgarage wird mit Verantwortlichen der VKW noch besprochen. Bezüglich der Bühnentechnik wird am 02.06.2017 eine Besichtigungstour stattfinden. Ebenfalls wurde die 20. GV-Sitzung am 29.05.2017 Seite 3 von 5

Materialisierung vorbesprochen, hier folgen aber noch ein paar Details (insbesondere die Kosten). Die Materialisierung wird auf der nächsten Sitzung der Arbeitsgruppe nochmal Thema sein. GV Mag. Gerhard Wüstner ist es ein Anliegen, dass bei den Materialien auch die Pflege und Erhaltung berücksichtigt wird. Oftmals sehen seiner Meinung nach Gebäude schon nach kurzer Zeit abgenützt aus. Der Erhaltungs- und Pflegeaufwand sollte überschaubar bleiben. Gemeindevorstand: Schwerpunkt Gemeindebauten Witus-Marktstände, Stromkabel für Fest (Anschaffung über Vereine Gemeinde finanziert und trägt 1/3) Pachtverträge mit Wasserbauamt für Dürrenbach und Bregenzerach wurden verlängert Kostenentwicklung Mohi Sperrstundenverlängerung Oldtimertreffen Kindergarten regionaler Springerdienst - jede teilnehmende Gemeinde muss einen Anteil dazu beisteuern. Legalisator Hubert Lotteraner beendet seine Tätigkeit Ersatz wird gesucht Spielraumkonzept Jugendplatz Gespräch mit FC hat stattgefunden grundsätzliche Bereitschaft ist vorhanden Termin mit OJB, FC und Jugendlichen ist im Juni geplant. Verhandlungen Zufahrtsbrücke Viehweide Eine erste Besprechung wegen Alternativen mit Bergbahnen und Wasserbauamt hat stattgefunden. Die Thematik wird im Juni im Straßenausschuss zusammen mit Ing. Josef Galehr noch behandelt. Nächste Gemeindevertretungssitzungen: Montag, 26.06.2017 (falls notwendig) Donnerstag, 20.07.2017 (Vergabe Ausschreibungspaket 2) Tourismus Wanderwegesanierung 2017 am Laufen Verstärkung des Radangebotes - Dank an alle die mitgearbeitet haben speziell dem Gemeindevorstand und EM Thomas Übelher Infotafeln für Ortszentrum und Mellentaleingang sind in Arbeit Das Schwimmbad ist seit 25.05.2017 mit neuen Pächterehepaar und bewährtem Bademeister geöffnet. ARA Jahresabschluss wurde genehmigt, größere Investition durch Erweiterung der Anlage steht an. Sozialverband Jahresabschluss wurde genehmigt Die Schlüsselübergabe für das betreute Wohnen erfolgt am 20. Juli. Adaptierungen für die Tagesbetreuung im Sozialzentrum werden noch gemacht (ehemalige Räumlichkeiten von LaLeLu) Neue Homepage ist in Ausarbeitung 20. GV-Sitzung am 29.05.2017 Seite 4 von 5

Kiesabbauprojekt Enge Die Gemeinde Schnepfau hat ein Auflageverfahren für ein örtliches Naturschutzgebiet beschlossen. Seitens der Gemeinde Mellau ist eventuell nachzudenken, ob eine Verlängerung bis zum Alpbach denkbar ist. Ein gemeinsamer Termin zwischen Naturschutzorganisationen wegen dem Engeprojekt findet heute statt. (Vertretung durch Bürgermeister von Schnepfau). Weiters berichtet der Bürgermeister, dass im Bereich Kanis eine Wildruhezone kommen wird, dies bedeutet aber nicht, dass dieser Bereich zu einer kompletten Sperrzone wird. Es dürfen nur mehr die offiziellen Winterwanderwege benützt werden. GV Johann Dorner berichtet bezüglich der jagdlichen Situation im Bereich Untergüntenstall. Von den Besitzern wurden Waldschäden durch Rotwild reklamiert. Sie möchten eine verstärkte Bejagung und Aufforstung, aber keine Abspaltung von der Jagdgenossenschaft. Zu Punkt 7) Allfälliges Ein GV würde bei der Baustelle des Gemeindebauprojekts Infotafeln mit Plänen für Gäste aufstellen, damit sie Infos darüber erhalten, was genau gebaut wird. Weiters regt er an, die durch das Eschensterben betroffenen Bäume im Gemeindewald und beim Dorfrundweg zu prüfen und erforderlichenfalls zu fällen. GV Ludwig Natter berichtet, dass er die Bereiche hinteres und vorderes Bachholz abgegangen ist und im Herbst die Fällung erfolgen wird. Ein GV berichtet, dass auf dem Dammweg Richtung Fußballplatz große Schlaglöcher sind, die gefüllt werden sollten. Weiters hat er Rutschungen im Mellental festgestellt, die vielleicht von einem Geologen geprüft werden sollten. Ende: 22:21 Uhr Der Bürgermeister Der Schriftführer (Tobias Bischofberger) (Lukas Metzler) 20. GV-Sitzung am 29.05.2017 Seite 5 von 5