N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG"

Transkript

1 Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 Zl /34 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den , um 20:15 Uhr im Gemeindesaal abgehaltene 34. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Mellau. Anwesend: Bgm. Mag. Elisabeth Wicke, VzBgm. Günter Morscher, Daniel Broger, Otto Natter, Mag. Gerhard Wüstner, Johann Dorner, Jürgen Haller, Alois Vogt, Martin Bertsch, Walter Rogelböck, Gerhard Felder, Erich Haller, Andreas Rüf, EM Otmar Natter Zuhörer: 6 Entschuldigt: GV Tobias Bischofberger und Ludwig Natter TAGESORDNUNG 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Niederschrift zur 33. Gemeindevertretungssitzung vom Bericht GIG 4. Beitritt Verwaltungsgemeinschaft Abgabenprüfung 5. Leistungsvereinbarung Tourismus 6. Vergabe Geschiebewirtschaftskonzept und Gehölzpflegeplan 7. Neubesetzung von Ausschüssen 8. Abstandsnachsicht nach dem Straßen- und nach dem Baugesetz 9. Schwimmbad: Erneuerung der Mess-, Regel- und Dosiertechnik und der Pumpen 10. Berichte 11. Allfälliges GV-Sitzung Seite 1 von 7

2 Zu Punkt 1) Feststellung der Beschlussfähigkeit Bürgermeisterin Mag. Elisabeth Wicke eröffnet zur festgesetzten Zeit mit einem Gruß an alle Anwesenden die 34. Gemeindevertretungssitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Sie berichtet, dass von Adolf Schneider ein neuerlicher Antrag auf Umwidmung seiner Wohnung in eine Ferienwohnung eingegangen ist. Laut Auskunft des Gemeindeverbandes ist bei Umwidmungen eigentlich der Gemeindevorstand und nicht die Gemeindevertretung zuständig. Es ist dann ein Bescheid zu erlassen, gegen den der Antragsteller Berufung einlegen kann. Im Falle einer Berufung wäre die Zuständigkeit wieder bei der Gemeindevertretung. Die Gemeindevertreter sind der Meinung, dass der ordnungsgemäße Instanzenzug eingehalten werden sollte und die Angelegenheit deshalb an den Gemeindevorstand verwiesen wird. Weiters ist der Punkt 8 von der Tagesordnung zu streichen, da noch eine Unterschrift fehlt. Zu Punkt 2) Genehmigung der Niederschrift zur 33. Gemeindevertretungssitzung vom Die Niederschrift über die 33. GV-Sitzung wird mit der Änderung von GV Jürgen Haller in TOP 7 einstimmig genehmigt. Zu Punkt 3) Bericht GIG Am 11. Juli 2013 hat die ordentliche Generalversammlung der Gemeinde Mellau Immobilienverwaltungs GmbH & Co KG und der Gemeinde Mellau Immobilienverwaltungs GmbH stattgefunden. Es gab keine besonderen Vorkommnisse im abgelaufenen Geschäftsjahr. Die entsprechenden Protokolle werden der Gemeindevertretung zur Kenntnis gebracht. Die Gemeinde Mellau Immobilienverwaltungs GmbH & Co KG schließt mit einem Jahresgewinn von 292,78 ab, der auf die neue Jahresrechnung vorgetragen wird. Bei der GmbH wurde ein Jahresgewinn von 766,49 erzielt. VzBgm. Günter Morscher berichtet im Zusammenhang mit dem Feuerwehrhaus, dass bei der südseitigen Verglasung im Obergeschoß Fäulnis an den Rahmen festgestellt wurde. Diese entstand wahrscheinlich durch bauphysikalische Fehler, somit ist der Austausch des Holzes nicht ausreichend. Es wird nun mit allen beteiligten Firmen gesprochen, um festzustellen, wer für den Schaden aufkommen muss. Zu Punkt 4) Beitritt Verwaltungsgemeinschaft Abgabenprüfung Vom Vlbg. Gemeindeverband wurde mitgeteilt, dass laut Schreiben vom Finanzministerium die Prüfung von Gemeindeabgaben durch Gemeindeangestellte zu erfolgen hat. Mit der Gründung einer Verwaltungsgemeinschaft soll dieses Problem hinkünftig gelöst werden, da die Prüfer über die Verwaltungsgemeinschaft angestellt würden und keine Werkverträge mehr mit der Gemeinde abschließen müssten. Die Vereinbarung ist allen Gemeindevertre- GV-Sitzung Seite 2 von 7

3 tern zugegangen. Start der Verwaltungsgemeinschaft ist der 1. Oktober 2013, die Gehaltskosten werden auf die einzelnen Gemeinden entsprechend dem Zeitaufwand in der jeweiligen Gemeinde verumlagt. Sollte keine Prüfung durchgeführt werden, entstehen für die Gemeinde auch keine Kosten. Allfällige Sachkosten können voraussichtlich über eine Kooperationsförderung des Landes abgedeckt werden. Geprüft werden können derzeit die Gästetaxe, der Tourismusbeitrag, die Kommunalsteuer und die Zweitwohnsitzabgabe. Bei der Infoveranstaltung des Gemeindeverbandes haben bereits 28 Gemeinden ihre Teilnahme zugesagt. VzBgm. Günter Morscher stellt den Antrag, der Verwaltungsgemeinschaft Abgabenprüfung beizutreten. Der Antrag wird einstimmig genehmigt. Zu Punkt 5) Leistungsvereinbarung Tourismus Eine Leistungsvereinbarung der Bregenzerwald Tourismus GmbH mit dem Land bildet die Voraussetzung für die Destinationsförderung seitens des Landes. Zwischen den Mitgliedsgemeinden und der Bregenzerwald Tourismus GmbH gab es bisher nichts Derartiges. Die Aufgaben der Tourismusorganisation waren in der Geschäftsordnung definiert. Nun sollen in einer Leistungsvereinbarung die Aufgaben, die Ziele und die Verwendung der Mittel benannt und definiert werden. Die Leistungsvereinbarung ist vorab bereits allen Gemeindevertretern zugegangen. Die Aufgaben der örtlichen Tourismusbüros wurden bei der Regio dokumentiert, diese sollen in erster Linie Servicestelle für die Gäste sein. Der Gemeindevertretung erscheint es sehr wichtig, dass die Eigenständigkeit des örtlichen Tourismusbüros nicht verloren geht. Das Marketing laufe zum Großteil über Bregenzerwald Tourismus, hier sollten aber lokal auch eigene Schwerpunkte gesetzt werden dürfen. GV Erich Haller stellt den Antrag, dass die Vereinbarung unterzeichnet wird. Der Bürgermeisterin werden aber Bedenken in organisatorischer, gesellschaftsrechtlicher und finanzieller Hinsicht mitgegeben. Der Antrag wird einstimmig genehmigt. Zu Punkt 6) Vergabe Geschiebewirtschaftskonzept und Gehölzpflegeplan Die Bewilligungsbescheide für die Hochwasserschutzmaßnahmen an der Bregenzerache und am Mellenbach erfordern die Ausarbeitung eines Gehölzpflegeplans. Die Ausarbeitung hat im Rahmen der Vorbereitung zur Schlussüberprüfung zu erfolgen. In engem Zusammenhang damit steht ein Geschiebebewirtschaftungskonzept (wo darf Gehölz aufkommen, wo nicht). Laut Martin Manser ist es vorteilhaft, wenn die Leistungen vom bisher planenden Büro erbracht werden. Das von Passer & Partner unterbreitete Angebot wurde von der Abteilung Wasserwirtschaft geprüft und für ortsüblich befunden. Es sieht die Summe von ,24 für Gehölzpflege und ,40 für das Geschiebebewirtschaftungskonzept vor. Die Kosten von insgesamt ,64 kommen in das Hochwasserschutzprojekt, d.h. davon entfällt auf die Gemeinde Mellau letztlich ein Anteil von 4%. Ohne diese Konzepte ist eine Schlussabnahme des Bauabschnittes nicht möglich. GV Gerhard Felder wünscht sich ein Mitspracherecht für die Fischerei, da die Beschattung für die Fische auch sehr wichtig ist. GV-Sitzung Seite 3 von 7

4 Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, die beiden Honorarangebote der Fa. Passer & Partner anzunehmen und die Aufträge zu erteilen. Allerdings soll auch der Sachverständige für die Fischerei mit einbezogen werden. Der Antrag wird einstimmig genehmigt. Zu Punkt 7) Neubesetzung von Ausschüssen Albert Hager hat sein Mandat als Gemeindevertreter zurückgelegt, dadurch sind folgende Ausschüsse neu zu besetzen: Sport und Vereinsleben (Obmann): Daniel Broger (bereits Mitglied in diesem Ausschuss, nimmt den Platz von Albert Hager als Obmann ein), neu Alois Vogt (nimmt den Platz von Daniel Broger ein) Gesundheit, Soziales, Familie: neu Walter Rogelböck Kultur: neu Johann Dorner Raumplanung: neu Otto Natter Fremdenverkehr: neu Mag. Gerhard Wüstner Zu Punkt 8) Abstandsnachsicht nach dem Straßen- und nach dem Baugesetz Dieser Punkt wird von der Tagesordnung gestrichen. Zu Punkt 9) Schwimmbad: Erneuerung der Mess-, Regel- und Dosiertechnik und der Pumpen Wie bekannt, ist es heuer im Schwimmbad zu einem größeren Problem bei der Chlordosieranlage gekommen. Mit dem Prüforgan, Ing. Markus Schupp, wurde vereinbart, die Erneuerung der Mess-, Regel- und Dosiertechnik in Angriff zu nehmen. Diesbezüglich hat am ein Gespräch mit einem Vertreter der Fa. Atzwanger, Ing. Schupp als Sachverständigem, Gerhard Breuß und der Bürgermeisterin stattgefunden. Für das Kinderbecken wurde nach dem letzten Umbau eine befristete Betriebsbewilligung ausgegeben, da die Förderleistung nicht ausreichend ist (7 statt 13 m³). Um das Kinderbecken betreiben zu können, wurden händische Messungen vorgeschrieben. Die Zuleitung sollte unbedingt höher dimensioniert und deshalb ausgetauscht werden. Dies sollte möglichst noch im Herbst geschehen, damit der Rasen bis zum Saisonstart nächstes Jahr wieder nachgewachsen ist. Von der Fa. Atzwanger wurde empfohlen, auf Granudos umzustellen, da dies in vielen Schwimmbädern bereits verwendet wird. Ing. Schupp meint jedoch, dass Granudos sehr betreuungsintensiv ist und in Mellau die technischen und baulichen Voraussetzungen für Chlorgas vorhanden sind. Weiters sind Messwasserentnahmestutzen anzubringen, wodurch die händische Entnahme von Proben entfallen würde. Die Fa. Atzwanger wurde gebeten, für beide Varianten (Granudos und Chlorgas) ein Angebot zu erstellen. Dies ist jedoch noch nicht eingelangt. GV Jürgen Haller bietet seine Unterstützung an und wird sich noch um Angebote von anderen Firmen bemühen. Um die Arbeiten möglichst rasch voranzutreiben, soll die Beschlussfassung über die Vergabe der Aufträge im Gemeindevorstand erfolgen. GV-Sitzung Seite 4 von 7

5 Zu Punkt 10) Berichte Bauverhandlung Felder Manfred, Tempel, Bregenzerwald Tourismus: siehe TOP Jury Betreutes Wohnen Einweihung Feuerwehrhaus Schwarzenberg Besprechung Post Bezau Kommissionierung Martins Autohaus, Parkplatz Besprechung ärztliche Grundversorgung JHV Fußballverein Mellau Regio Vorstand Bilanzbesprechung GIG Vollversammlung Güterzusammenlegung Moos Bürgermeister Federsee Biotop- Exkursion Besprechung Trachtentag Kilbe Besprechung Großübung Bergrettung Besprechung Wegabschnitt 0 Suttis Begehung Wildbach Gräben Bauverhandlung Felder Manfred, Klaus Workshop Käsestraße Versammlung BBM Besprechung Schwimmbad: sieh TOP 9 Besprechung VKW bzgl. GIS: Kanal und Wasser Fenkart Automaten: Schwimmbad Sitzung Flurzusammenlegung Moos Besprechung Beleuchtung VKW Für die Gemeindekooperation Sozialzentrum wurden vom Land ,- gewährt. Schwimmbad: Mit der Fa. Fenkart Automaten wurde bezüglich eines Fußballtisches für das Schwimmbad gesprochen. Der Fußballtisch benötigt eine Überdachung und einen Stromanschluss. GV Erich Haller schlägt vor, auch über die Öffnungszeiten des Schwimmbades nachzudenken, da die meisten umliegenden Bäder bereits um 09:00 Uhr öffnen. Er ist der Meinung, dass viele Gäste auch am Morgen bereits schwimmen möchten. Anwaltsbrief Manfred Hager Brand: Bei der Kommissionierung für Martins Autohaus gab es Streitigkeiten zwischen den Eigentümern. Friedrich Brunauer wollte die Verträge insbesondere auf die Geh- und Fahrrechte überprüfen, dies wurde von Gemeindeseite auch gemacht. Der Zugang zu dem Gartenhaus von Manfred Hager, das auf Gemeindegrund steht, erfolgt über das Grundstück von Gebhard Rüf. Es liegt jedoch kein Geh- und Fahrrecht vor und Gebhard Rüf möchte nicht, dass die Zufahrt über sein Grundstück erfolgt. Seitens der Gemeinde möchte man sich nicht in den Streit einmischen, daher wur- GV-Sitzung Seite 5 von 7

6 de Dr. Markus Fink damit beauftragt, ein Schreiben zu verfassen, dass das Gartenhaus zu räumen ist. Stand in Sachen Gemeindeärztin: Inzwischen sind bereits die GKK, die Ärztekammer, das Land und der zuständige Landesrat mit der Causa befasst. Neuester Stand: die GKK wird ein Schreiben an Dr. Bleyle richten, in dem sie aufgefordert wird, bekannt zu geben, wie es weitergehen soll. Im Hinblick auf die Wintersaison ist ein Arzt dringend notwendig, daher wurde von der Bürgermeisterin bereits Kontakt mit verschiedenen Interessenten hergestellt. Aktueller Stand neues Hotel: Morgen wird eine Sitzung mit dem Gestaltungsbeirat und der Landesraumplanung stattfinden. Um sich das Projekt besser vorstellen können, werden die Höhen ausgesteckt und vor Ort angesehen. Straßenbeleuchtung: GV Jürgen Haller berichtet, dass die VKW den endgültigen Energiebericht präsentiert hat. Insgesamt werden 120 Leuchten auf LED umgestellt, dadurch können kwh oder 3.900,- pro Jahr eingespart werden. Bei der Instandhaltung wird mit jährlichen Kosten von 300,- statt wie bisher 1.500,- gerechnet. Das Nutzungsentgelt konnte noch auf 4.850,- reduziert werden. Die jährlichen Kosten betragen somit insgesamt 5.966,-. Die VKW verpflichtet sich, die Kosten für den Austausch mangelhafter Komponenten innerhalb der ersten 10 Jahre zu übernehmen. Der Vertrag sollte möglichst rasch unterschrieben werden, da die Lieferzeit für die Leuchten ca. 10 Wochen beträgt und eine Förderung nur noch dieses Jahr möglich ist. Wassergenossenschaft: GV Jürgen Haller erläutert, dass es am Mittwoch, den , Geschmacks- und Geruchsprobleme beim Wasser gegeben hat. Auf der Alpe Wildgunten wurde Jauche ausgebracht, die durch die starken Niederschläge ins Quellwasser gelangt ist. Sämtliches Wasser ist aber über die UV-Anlage gelaufen und war somit keimfrei. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Bevölkerung. Von der Wassergenossenschaft wurden sofort das Umweltinstitut und die Abt. Wasserwirtschaft kontaktiert. Diese haben Proben entnommen und am nächsten Tag bestätigt, dass keine Keime im Wasser waren. Nachdem das Ergebnis feststand, hat die Wassergenossenschaft die Bevölkerung dann sofort per bzw. durch Anschlag an der Amtstafel informiert. Die betroffene Quelle wurde vorerst vom Netz genommen und die Wasserversorgung durch das Grundwasserpumpwerk Klaus gesichert. Sämtliche Maßnahmen wurden in Absprache mit den Behörden gemacht. Das Quellgebiet Wildgunten ist derzeit noch nicht ausgewiesen, ein Vorprojekt ist jedoch in Entwicklung. Die Bürgermeisterin berichtet von der Anzeige bezüglich des Postwurfs zum Thema Wehrpflicht. Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren eingestellt, da es sich bei dem Postwurf nicht um eine strafrechtlich verfolgbare Angelegenheit handle. Der Postwurf sei Teil einer regelmäßigen amtlichen Mitteilung gewesen und der Gemeinde deshalb keine Mehrkosten entstanden. Zu Punkt 11) Allfälliges GV-Sitzung Seite 6 von 7

7 GV Alois Vogt berichtet, dass der Schwellwuhr, Bereich Mühlkanal, beim letzten Hochwasser beschädigt wurde und auch das Geländer instandgesetzt werden sollte. Weiters seien die Steine beim Schwellwuhr direkt stark unterspült. GV Mag. Gerhard Wüstner fragt an, wie es mit den schadhaften Holzmasten der Flutlichtanlage beim Fußballplatz aussieht. GV Jürgen Haller berichtet, dass im Zuge der Erneuerung der Masten der Straßenbeleuchtung auch für die Flutlichtanlage 5 Stk. mitbestellt werden. Die Kosten für die 16 Meter hohen Masten betragen 1.300,- pro Stück und die Lieferzeit beträgt 8 10 Wochen. Die Installation der Beleuchtung würde der FC selber übernehmen. Es soll mit dem Verein noch abgeklärt werden, ob die Höhe reicht, die Anschaffung soll im Gemeindevorstand beschlossen werden. GV Mag. Gerhard Wüstner regt an, die aufkommenden Bäume hinter dem Feuerwehrhaus zu fällen. Die Bürgermeisterin meint, dass in nächster Zeit 3 junge Mellauer Sozialstunden ableisten müssen und diese Arbeit verrichten könnten. GV Erich Haller berichtet, dass der Dammweg im Sommer sehr trocken war und dass sich durch die Lastwagen, trotz vorsichtiger Fahrweise, jede Menge Staub entwickelt hat. Er fragt an, ob nicht etwas gemacht werden sollte, damit sich nicht mehr so viel Staub entwickelt. GV Gerhard Felder berichtet, dass im oberen Bereich des Dammweges Frästeer aufgebracht wurde, dies allerdings zu Problemen führt, wenn größere Bröcken herausbrechen, da die Löcher nicht mehr gefüllt werden können. Bürgermeisterin Mag. Elisabeth Wicke berichtet, dass am der Trachtentag des Heimatpflegevereins stattfindet. Dazu wird es in den Witus-Gemeinden nach der Sonntagsmesse eine Agape geben. Ende: 23:00 Uhr Die Bürgermeisterin Der Schriftführer Mag. Elisabeth Wicke Lukas Metzler GV-Sitzung Seite 7 von 7

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2014/44 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 27.10.2014, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2014/37 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 27.01.2014, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2014/41 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 02.06.2014, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2017/20 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 29.05.2017, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2018/31 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 24.09.2018, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2015/4 N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag, den 09.07.2015, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2013/33 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 24.06.2013, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2015/49 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 09.03.2015, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 e-mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 003-2010/5 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 30.08.2010, um 20.15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 e-mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 003-2010/6 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 04.10.2010, um 20.15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2012/25 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 03.09.2012, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2015/3 N I E D E R S C H R I F T über die am Dienstag, den 02.06.2015, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2012/29 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 28.01.2013, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td. 05559/308 Fax: 05559/30825 e-mail: mmdndc!brand. at Datum: 22. 05. 2017 Zahl: 004-1-20/2017 Zeichen: DM/dh Ort: Zeit: Niederschrift der am Montag, den

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2015/47 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 26.01.2015, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift. über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

Niederschrift. über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Beginn:

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die 24. Sitzung der Gemeindevertretung am 24. September 2007 im Gemeindehaus Reuthe.

NIEDERSCHRIFT über die 24. Sitzung der Gemeindevertretung am 24. September 2007 im Gemeindehaus Reuthe. NIEDERSCHRIFT über die 24. Sitzung der Gemeindevertretung am 24. September 2007 im Gemeindehaus Reuthe. ANWESENDE: Bürgermeister Josef Gridling, Vzbgm. Herbert Frick, GR Andreas Kaufmann, die Gemeindevertreter

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates Zahl: GRS-konst/16 Sitzungsprotokoll über die konstituierende Sitzung des neu gewählten es im Haus der Gemeinden - Sitzungssaal am 16. März 2016 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 20.35 Uhr Anwesende Mitglieder des

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2014/39 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 31.03.2014, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2014/43 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 15.09.2014, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2016/14 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 24.10.2016, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 23. Februar 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 Ort:

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

P R O T O K O L L 6 3

P R O T O K O L L 6 3 Gemeinde Damüls 6884 Damüls 136 Damüls, am 23.03.2015 An alle Gemeindevertreter der Gemeinde 6884 DAMÜLS P R O T O K O L L 6 3 über die am 16.03.2015 um 20:30 Uhr abgehaltene Sitzung der Gemeindevertretung.

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 e-mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 003-2010/2 N I E D E R S C H R I F T über die am Dienstag, den 27.04.2010, um 20.15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Seite: 181 GEMEINDE MELSDORF Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 19:50 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2016/13 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 26.09.2016, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T 9. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hitzhusen Sitzungstermin: Donnerstag, 25.06.2015 Sitzung-Nr.: 06/2015/070 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 21:11

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES 1 Gemeindeamt: Verw. Bezirk: Land: Muggendorf Wr. Neustadt NÖ VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am 28.9.2017 im Gemeindeamt Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Die Einladung erfolgte

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. November 2018 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:02 Uhr bis 21:20

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/009/ XI Sitzung am : 25.02.2015 Sitzungsort : Bürgerhaus, Højerweg 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 04.12.2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am 27.08.2014 Tagesordnung: Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Berichte der vergangenen und geplanten Aktivitäten im W*ORT Wahl

Mehr

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g GEMEINDE HATTORF AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Fremdenverkehr, Wirtschaft und Finanzen und des Ausschusses für Sport, Familie, Senioren und Soziales am Montag,

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM P R O T O K O L L Walchum, den 22.08.2016 über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

P R O T O K O L L. der 16. Gemeinderatssitzung am Montag, den 25. September 2017

P R O T O K O L L. der 16. Gemeinderatssitzung am Montag, den 25. September 2017 Bezirk Reutte, Postleitzahl 6651 Telefon 05634/6340, Fax 05634/63404, DVR 0435261 P R O T O K O L L der 16. Gemeinderatssitzung am Montag, den 25. September 2017 Beginn: Ende: 20:30 Uhr 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die am 07.07.2016 stattgefundene 03. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Sitzungszimmer des Rathauses in Weinbach. Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.10 Uhr Gesetzliche

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses Dänischenhagen (Gemeinde Dänischenhagen) Sitzung am: 13.06.2017 Sitzungsort: Sitzungsraum in der Amtsverwaltung Dänischenhagen,

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 e-mail: gemeindeamt@mellau.at Zl.: 003-2008/32 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 09.12.2008, um 20.15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 14.12.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 20:05 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

PROTOKOLL. zur Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, dem , abends Uhr, im Bewegungsraum des Kindergartens.

PROTOKOLL. zur Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, dem , abends Uhr, im Bewegungsraum des Kindergartens. PROTOKOLL zur Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, dem 20.04.2015, abends 20.30 Uhr, im Bewegungsraum des Kindergartens. Anwesend: MAYR Steve Ing. PRIMISSER Norbert ELLENSOHN Gerhard KATHAN Hugo DEVIGILI

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2017/18 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 27.03.2017, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

Protokoll über die Sitzung der Gemeindevertretung St. Gerold am 21. Mai 2012 im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums St. Gerold

Protokoll über die Sitzung der Gemeindevertretung St. Gerold am 21. Mai 2012 im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums St. Gerold Protokoll über die Sitzung der Gemeindevertretung St. Gerold am 21. Mai 2012 im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums St. Gerold Anwesende: Bgm. Summer Bruno, VizeBgm. Müller Alfred, GR Erhart Markus, GV

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 20. Jänner Protokoll-Auszug. über die 39. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau

Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 20. Jänner Protokoll-Auszug. über die 39. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau GEMEINDEAMT SCHOPPERNAU Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 20. Jänner 2014 Protokoll-Auszug über die 39. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau Zeit: Montag, 20. Jänner 2014 1. Eröffnung und Feststellung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 9. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 21. Dezember 2015 im Sicherheitszentrum in Bezau. Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:32 Uhr Gemeindevertreter Fraktion anwesend entschuldigt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die am Freitag, dem 29. November 2013 in der neuen Aula der UNESCO Mittelschule Bürs stattgefundene 24. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bürs in der laufenden Funktionsperiode

Mehr

Sitzungsniederschrift. am

Sitzungsniederschrift. am Urschrift Sitzungsbuch der Gemeinde Pähl Sitzungsniederschrift über die öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Pähl am 23.02.2017 I. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung des letzten

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte Bösdorf in Oberkleveez von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte Bösdorf in Oberkleveez von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S B A U -, W E G E - U N D U M W E L T A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte

Mehr

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 1 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 13 /2013-2018 über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus, Beschendorf, Dorfstraße 10 Anwesend: 1. Gemeindevertreter

Mehr