Managing Diversity im Lehrerzimmer

Ähnliche Dokumente
Interkulturelle Öffnung von Behörden und Organisationen als Basis von Integrationsarbeit am Beispiel Bundeswehr.

Diversity: ViElfaltals Ressource

Nachdenken über Heterogenität im Schulsport. 13. Wuppertaler Schulsportsymposion Prof. Dr. Judith Frohn Nachdenken über Heterogenität im Schulsport

Gender Mainstreaming als Prinzip für Lehren und Lernen verstehen. Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland Universität Hamburg

Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg

IQES Qualitätsbereiche

Wettbewerbsvorteile durch "Global Diversity & Inclusion" Anke Meier 27 November 2008

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1)

Inklusionen und Exklusionen. Managing Diversity in der Metropolenentwicklung

MindMatters Mit psychischer Gesundheit gute Schule machen LifeMatters und CommunityMatters

PISA 2006 Naturwissenschaften

MIGRATION & QUALIFIZIERUNG. Teams. Dienstleistungsmanagement.

Entschieden verschieden Diversitätsmanagement in Theorie und Praxis

PISA 2009: Würdigung der wichtigsten Ergebnisse und Folgerungen insbesondere für die Leseförderung. Erklärung der EDK vom 17.

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Interkulturelle Kompetenz der (nephrologischen) Pflege

Abteilung Beratung Vielfalt, Gesundheit und Prävention Gesundheitsförderung an Schulen aus bildungspolitischer Sicht

Jeder ist anders verschieden. Pädagogik der Diversität

JUGENDLICHE MIGRANTINNEN

Umgang mit Heterogenität zwischen positiver Diskriminierung und individueller Förderung

DIVERSITY ALS ERFOLGSFAKTOR

équité au sein du système éducatif suisse TENDANCES Secrétariat général de la CDIP / Bernard Wicht

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

INTEGRATION, DIVERSITÄT UND TEAM-BUILDING: STRATEGIEN DER PERSONALBINDUNG

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration

Demographische Entwicklung

Ungleich verteilte Bildungschancen zwischen Migranten (DaZ) und Nichtmigranten (DaM)

Dei-Wer-City oder Treptow-Köpenick Dorf?

Wirtschaftliche Integration von Migranten: Potenziale, Chancen und Strategien

Swetlana Franken. Personal: Diversity. Management. ^ Springer Gabler

Leitideen und Erfolgsfaktoren wirksamer Projekte Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark! (2006ff) Claudia Hansen, IQSH Maren Hempen, IQSH

Interkulturelle Öffnung

Lebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Bundesagentur für Arbeit

Megatrends in der Arbeitswelt: Ohne Vielfalt geht es nicht!

Teil 1 Die FLEX im Kontext der Grundschulpädagogik Prof. Dr. A. Prengel Teil 2 Befunde der Evaluation von FLEX aus der Perspektive von PISA und

Professionalisierung von Diversity Management

Kulturelle Diversität

Bedeutung der Unternehmen und des Personalmanagements für eine nachhaltige Entwicklung... 17

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt

Transkulturelle Aspekte in der Palliative Care

Mathematik am Ende der Volksschule. Mathematikkompetenz unserer Viertklässler im internationalen Vergleich

Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken. Auseinandersetzng mit Kulturalität in der. Transkulturelle pflegeethische Prinzipien

Migrantinnen gründen Unternehmen. Beratungspraxis für Gründerinnen mit Migrationshintergrund zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Interkulturelles Kooperationsmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit

Integration - Inklusion Diversity

Learning Diversity Ein Konzept zum Umgang

Kapitel 4 Interkulturelle Bildung im Unterricht

Impuls Qualität und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg: Wie gelingt es uns, die Qualitätsentwicklung an Schulen zu verbessern?

Fachbereich 12 Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Prof. Dr. Christian Palentien. Fachbereich 12 Erziehungs- und Bildungswissenschaften

Interkulturelle Kompetenz für Bildungspatenschaften Christa Müller-Neumann

Konzept Begabten- & Begabungsförderung August 2015

Bildungsregion Freiburg

Initiative Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern (Sozialpartnerrichtlinie)

Inklusion in der Kommune: empirische Ergebnisse einer Studie zur Qualität des Gemeinsamen Unterrichts in der Stadt Jena

Genderkompetenz was ist dies und was bedeutet für die Arbeit des Career Center Tagung des Women`s Career Center am

Schritt für Schritt zur Interkulturellen Schulentwicklung

Soziale Gerechtigkeit in Österreich. Ergebnisse des Bildungsmonitoring

Den eigenen Unterricht systematisch weiterentwickeln

Inklusion Herausforderungen und Stolpersteine

Inklusion in der DLRG

Erasmus+? Was ist das denn überhaupt? EU Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport

Inklusion an Oldenburger Schulen: Grundlagen und Planung

Qualität und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg

Interkulturelle Orientierung und Öffnung sozialer Dienste

Leitbild der OS Plaffeien

DOK 1: Selbstreflexionsbogen und kollegiales Feedbackinstrument

Diversität als neues Paradigma für Integration?

Transkulturelle Anamnese migrationssensitive Checklisten

Demographische Entwicklung Migration, Integration, Religion

Die individuelle Förderung im bildungspolitischen Kontext

Wissenschaftliche Ergebnisse zu wirksamen Unterricht Lernen sichtbar machen

Voraussetzungen der Inklusion. Prinzipien der Inklusion Werte Wissen Methoden

Lebenswelten muslimischer Familien

Begabungen & Talente? Was sind sie und warum sind sie so wichtig für uns alle?

Inklusion durch Schulentwicklung Was muss geschehen?

Leistung an unseren Schulen - Auf welche Leistungen kommt es an und wie kann man sie erreichen?

DIVERSE Fachforum. Förderliche und hinderliche Faktoren für die Beteiligung von Personen mit Migrationshintergrund an der Freiwilligenarbeit

Jungen: Die neuen Bildungsverlierer?

Inklusion und Kindertagesstätten

Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund im Kontext KAoA

Querschnittsziele in der ESF-Förderung Beitrag von Christel Langhoff. Auftakt-Workshop Türöffner: Zukunft Beruf 14. September 2017

Diversity Management an der RWTH

Synergie durch Vielfalt Forum der Bertelsmann Stiftung Diversity Management - Vorgehensweise für eine erfolgreiche Implementierung

Learning Games - spielend lernen mit neuen Medien

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Diversität im Gesundheitswesen

Der neue ORS im Überblick. Hintergründe zum neuen ORS

Zyklus der Schulentwicklung, Schulentwicklungsberatung

KONZEPT FÜR DIE VERGLEICHENDE ANALYSE VON LJUBLJANA UND GRAZ

Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Norbert Zeller

Umsetzung von Konzepten zur Lebensphasenorientierten Arbeitsgestaltung

Sexualpädagogik im Klassenzimmer

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege

1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe

Kooperatives Lernen Solveig Hummel Lima, Mai 2008

Die IGS Linden: eine Schule auf inklusivem Weg ein Erfahrungsbericht

Transkript:

Steigerung der Unterrichtsqualität durch Managing Diversity im Lehrerzimmer Samstag, 30. September 2006 11.00 12.30 Uhr Dr. Beate Lesting-Buermann (IQSH)

Managing Diversity im Lehrerzimmer Ziele des Workshops Information über die aktuelle Diskussion Vorstellung von Analyseinstrumenten Entwicklung von Strategien praxisorientierte Diskussion

Diversity - Diversität Umgang mit Unterschiedlichkeit und Abweichungen Frage der Chancengerechtigkeit Perspektive der Komplementarität und der Stärkeergänzung

Managing Diversity auch für Schulen Rahmenbedingungen, die es erlauben, dass Menschen unabhängig von kulturellen und körperlichen Unterschieden, unabhängig von Geschlecht und Alter und unabhängig von individuellen Lebensmustern ihr Leistungspotential, ihre Kompetenzen und ihre Kreativität in einer Organisation optimal ein- und zur Geltung bringen können.

Ausgangssituation I Schule und Unterricht

Neutralisierung der sozio-ökonomischen Faktoren (Equity) Quelle: OECD(2001) nach Gather Thurler Hohes Leistungsniveau Schwache Equity Finnland Hohes Leistungsniveau Hohe Equity Belgien USA GB Canada Japan Korea Deutschland Schweiz Spanien Polen Schwaches Leistungsniveau Schwache Equity Schwaches Leistungsniveau Hohe Equity

Ausgewählte Ergebnisse des ersten Berichts: Migranten machen 1/5, bei Kindern und Jugendlichen mehr als 1/4 der Bevölkerung aus. Mehr als 40 % der Migranten, aber nur ca 14 % der sonstigen 15- Jährigen gehören im Lesen zur Risikogruppe. Migranten bringen ein hohes Motivationspotenzial ein. An den Übergängen im Schulsystem wird soziale Ungleichheit und ethnische Segregation erzeugt Konsortium Bildungsberichterstattung Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration

Geschlechtsspezifische Ergebnisse von Schule Defizite in der mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenz bei Schülerinnen Defizite in der Ausbildung eines angemessenen Selbstwertgefühls bei Mädchen Defizite in der Lesekompetenz bei Schülern größere Quote von Sitzenbleibern, Schulabbrechern, Sonder- und Hauptschülern bei Jungen PISA: z. T. schlechtere Benotung der Jungen bei gleicher Leistung

Gesellschaftspolitischer Hintergrund traditionell geformte und bürokratisch vorbestimmte Industriegesellschaft pluralistisch geprägte Moderne und Wissensgesellschaft Von der Homogenität zur Heterogenität

Notwendigkeit von Veränderungen nach Gather Thurler der Bildungsinhalte, der Leistungsmotivation und damit auch der geltenden Bestimmungen von Wissen, Lernen, Leistung der Lehrfomen, Unterrichtsstrategie Unterrichtsorganisation Berufsstruktur der Lehrpersonen

Meilensteine auf dem Weg zum Umgang mit Heterogenität nach Gather Thurler/Schley Positives Diskriminieren Achtung und Würdigung der Persönlichkeit Einübung in Pluralität Inklusion statt Integration Pluralität in der Schulkultur bewusst leben und nutzen Eigene Prägungen, Eigenarten, Verhärtungen und blinde Flecken wahr- und annehmen

Anforderungen an die Schule Wie können Lehrerinnen und Lehrer eine für das Lernen förderliche Interaktion mit Kindern aus verschiedenen kulturellen, sozialen, sprachlichen Milieus schaffen? Wie sehen die Handlungsfelder eines effizienten Diversity-Managements aus?

Ausgangssituation II Lehrerzimmer

Tendenz in sozialen Systemen: eigene Kultur als Norm wahrzunehmen andere Kulturen bewusst zu ignorieren oder als fremd zu betrachten

Zwickmühle Forderungen nach Individualisierung des Lernens Differenzierung Förderkonzepten treffen in Kollegien auf Leitbild Homogenität Mythos der Gleichheit

Das Eisbergmodell über der Wasseroberfläche Sachebene unter der Wasseroberfläche psychosoziale/ emotionale Ebene Bülck / Lesting-Buermann 2006

Verhalten Einstellungen Werte Bülck / Lesting-Buermann 2006

Diversität als Chance Managing Diversity

Ebenen von Diversity nach Döge Personenbezogene Sichtweisen Organisationsbezogene Sichtweisen Mentale Ebene Sachebene Phänomen Vielfalt Die Tatsache, dass sich Menschen in vielerlei Hinsicht unterscheiden oder auch gleichen ( diversity ) Geisteshaltung Offenheit Das Bewusstsein für Vielfalt und die eigene Einstellung zu Unterschiedlichkeit, die den Umgang mit Menschen mitbestimmen Instrument Diversity Management Die gezielte interne und externe Berücksichtigung sowie die bewusste Nutzung und Förderung von Vielfalt zur Erfolgssteigerung (managing diversity) Leitgedanke Diversity & Inclusion Die grundlegende, positive Ausrichtung einer Organisation auf Vielfalt und Individualität

Managing Diversity als Produktionsfaktor in Unternehmen und NGOs nach Sielert 2006 Freisetzung von Energie: Verringerung depressiver Grundstrukturen durch Freisetzung gebundener Energien Motivationsstärkung: Loyalität durch Anerkennung individueller Besonderheiten Innovationssteigerung: Nutzung des Erfahrungswissens aller Problemlösung: Lösung komplexer und multidimensionaler Probleme durch Einbezug vieler Perspektiven Autonomiestärkung: Erhöhung der Fähigkeit zur eigenen Selbststeuerung

Managing Diversity als Organisationsentwicklung nach Döge Gleichstellung Gleichwertigkeit Anpassung an die Organisationskultur Die Organisationskultur passt sich an

Managing Diversity in Organisationen: Handlungsfelder nach Döge Produktgestaltung und entwicklung Entwicklungsteams AbnehmerInnen Personalmanagement Leistungsbegriff Arbeitszeit Leitbilder und Führungsstile Anforderungsprofile Helden Informations- und Wissensmanagement Informelle Netzwerke Formaler Informationsfluss Sitzungszeiten

Beispiel Teamentwicklung Bewusste Mischung von Teams je nach Arbeitsschwerpunkt komplementäre Stärkeergänzung

Teamrollen Opponent Bedenkenträger Teamworker Kommunikator Ideengeber Kreativer Teamleitung Analytiker Theoretiker Pedant Organisator Praktiker Alle Rollen können im Hinblick auf das Ziel und die Arbeit eine sinnvolle und wichtige Funktion übernehmen. Lesting-Buermann / Flittiger

Aufgabe von Schulleitung Diversity-Kompetenz im Kollegium fördern und damit zur Steigerung von Unterrichtsqualität beitragen Heterogenität im Kollegium nutzen und damit Schule in Bewegung bringen