Gesundheitsförderung. Das Präventionsgesetz mit seinen Vorgaben bietet eine Chance für die Soziale Arbeit

Ähnliche Dokumente
Zentrale Begrifflichkeiten aus Gesundheitsförderung und Prävention in nichtbetrieblichen Lebenswelten

Das Präventionsgesetz 2015 Wege zur Umsetzung

Präventionsgesetz. - eine Chance für mehr Gesundheitsförderung und Prävention im Lebensverlauf?

DIE KOMMUNE ALS GESTALTUNGSRAUM

Forum Studierendengesundheit: Einblicke in die Praxis an Hochschulen. Armut und Gesundheit, Berlin 17. März 2017

Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bremen

Ein Zeichen setzen für gesundheitliche Chancengleichheit

Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für die Bundes-, Landes- und kommunale Ebene?

Prävention und Gesundheitsförderung Welche Perspektiven bietet das neue Präventionsgesetz für die Kommunen?

Das Präventionsgesetz vom Konzept zur Umsetzung vor Ort

Gesundheitsfördernde Angebote für mehrfach belastete Studierende. Voraussetzungen nach dem Präventionsgesetz

Gesundheitsförderung! Eine Praxis Sozialer Arbeit?

Möglichkeiten und Grenzen für Gesundheitsförderung und Prävention an Hochschulen aus Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)

Aufbau von bezirklichen Präventionsketten: Familienzentren als zentrale Orte für Gesundheitsförderung

Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung Multiplikatorenkonzept und Nachhaltigkeit. Lana Hirsch

Das Engagement der gesetzlichen Krankenversicherung in der kommunalen Gesundheitsförderung und Prävention

Forum 3: Präventionsgesetz und junge Menschen. Alke Peters Landesdrogenkonferenz 9.Juni 2017

Alkoholprävention als Querschnittsaufgabe kommunaler Präventionsketten

Eine Gesunde Stadt ist nicht unbedingt eine Stadt, die ein bestimmtes gesundheitliches Niveau erreicht hat. Sie ist vielmehr eine Stadt, die

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil

Sachstand. Informationsveranstaltung zur Landesrahmenvereinbarung Hamburg. zur Erarbeitung der Hamburger Landesrahmenvereinbarung

Umsetzung des Bundespräventionsgesetzes in Nordrhein-Westfalen

Die Rolle der Kommune bei der Umsetzung des Präventionsgesetzes

Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für die Bundes-, Landes- und kommunale Ebene?

Das neue Präventionsgesetz. alte Defizite und neue Chancen. Prof. Dr. Rolf Rosenbrock

Das Präventionsgesetz 2015: Alte Defizite Neue Chancen. Prof. Dr. Rolf Rosenbrock. Universität Bielefeld Forum Offene Wissenschaft 21.

5. Juli 2018 Regensburg Gesundheitliche Chancengleichheit in allen Lebensphasen Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?

Gemeinsame Stelle der Krankenkassen für Prävention und Gesundheitsförderung in Hessen Kassenübergreifende Förderanträge nach 20a SGB V

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil

Präventionsketten Chancen und Herausforderungen

Präventionsketten als Chance einer gelingenden Zusammenarbeit in der Kommune. Sozialraumkonferenz 7. November 2016

Lernwerkstätten Good Practice. Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung.

Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v.

Vorstellung Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit BW

Armut und Gesundheit Was tut sich in Deutschland? Prof. Dr. Rolf Rosenbrock. Tagung Gesundheit und Armut Fachhochschule Bern 09.

Was bedeutet das Präventionsgesetz für die Arbeitswelt?

Das Präventionsgesetz: was erwartet uns?

Landesrahmenvereinbarung NRW und ihre Umsetzung. Margrit Glattes Unternehmensbereich Gesundheitsförderung der AOK Rheinland/Hamburg

Das Präventionsgesetz. Kritik des Referentenentwurfs

LRV HAMBURG CHANCEN FÜR DIE STÄRKUNG DER PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG VOR ORT

Impulsvortrag in der Arbeitsgruppe. Gesunde Stadtteile

Neues zum Präventionsgesetz / Mutterschutzgesetz Dr. Attiya Khan. 123rf.com Alexander Raths, auremar, kzenon

Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung Zielgruppenbezug Gesundheitsförderung, die ankommt!

Ziel: Gesund aufwachsen Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende

Wieviel Gesundheitsförderung macht das Präventionsgesetz möglich?

Gesundheit bei Langzeitarbeitslosen: Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in Bremen

Gesundheitsleitbild. Gesundheitsamt. Gesundheitsförderung Prävention Versorgung vernetzen koordinieren initiieren Gesundheitsdialog Kommunikation

Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention. (Präventionsgesetz PrävG)

Ziel Gesund leben und arbeiten

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Das Präventionsgesetz als Chance für die kommunale Gesundheitsförderung: Ergebnisse des Präventionsforums 2017

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Ein Kooperationsprojekt des Gesundheitsamtes der Stadt Nürnberg mit der AOK Bayern

DER ÖGD ALS KOORDINIERENDER AKTEUR? Möglichkeiten und Grenzen bei der Gestaltung kommunaler (Inklusions-) Strategien

Kommunale Präventionsketten im Land Brandenburg: Konzepte und Erfahrungen aus den Modellregionen. Präventionsketten. integrierte kommunale Strategien

Gesundheitliche Folgen von Arbeitslosigkeit Handlungsbedarf und aktuelle Entwicklungen

Die nationale Präventionsstrategie -

AUFBAU EINER STRATEGIE FÜR MEHR GESUNDHEITLICHE CHANCENGLEICHHEIT IN DEUTSCHLAND

Gestaltungspielräume der Ersatzkassen in nichtbetrieblichen Settings

BGF-Koordinierungsstellen: Unterstützung der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) in Unternehmen

Das WHO - Konzept der Gesundheitsförderung. Theoretische Grundlagen

Umsetzung des Präventionsgesetzes in NRW

Vielfalt als Herausforderung Voraussetzungen

Das PräventionsG und die Bezüge zu den Frühen Hilfen Jahrestagungen für Netzwerkkoordinierende Frühe Hilfen NRW am 14./ in Köln/ Münster

Die nationale Präventionsstrategie:

Qualitätssicherung und Zielorientierung der Beitrag der BZgA

Das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention Herausforderungen und Chancen für die Kommunen

Das neue Gesetz (I) Übersicht über die Eckpunkte und die wichtigsten Details

Präventionsangebote und Unterstützung im Lebensraum für Alleinerziehende Vorstellung eines kassengemeinsam geförderten Pilotprojekts

Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit

Das Präventionsgesetz in Kürze Tagung der sächs. Betriebsärzte, 8. Juni 2016

Leitbild Kinder- und Jugendhilfe in der Stadt Freiburg

Sichere und gesunde Arbeitsplätze durch umfassende Prävention

Leitfaden Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen nach 5 SGB XI

Von NULL Bis Hundert.

Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bremen

Die neue Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW am LZG.NRW

Gesundheit und Setting - lebensweltorientierte Gesundheitsförderung-

Das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention [Präventionsgesetz PrävG] und seine Folgen

Das Präventionsgesetz die Umsetzung in Niedersachsen aus Sicht der GKV

Das Präventionsgesetz die Umsetzung in Niedersachsen aus Sicht der GKV

Inhalt. Gesundheit und Gesundheitsförderung Mehrebenenmodell der WHO Kommune als Ort der Gesundheitsförderung

Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung Status Quo und wohin die Reise gehen kann

Prof. Dr. Rolf Rosenbrock. 2. Zukunftsforum Public Health in Deutschland Umweltforum Berlin

Migration und Gesundheit Auftrag aus dem Kommunalen Integrationskonzept im Kreis Herford

Partizipation in der Gesundheitsförderung mit sozial Benachteiligten

Mehr Chancen für gesundes

Impuls: Präventionsgesetz

Bedingungen gelingender Gesundheitsförderung

Partizipation in der Gesundheitsförderung

Was ist der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)? Was ist Gesundheitsförderung? Warum eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsförderung?

Gesundheitsförderung von Familien in defizitären Wohnverhältnissen

Good Practice-Kriterien in der Arbeit mit älteren Menschen

Das neue Gesetz Die Rolle der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V LVG & AFS Niedersachsen e. V.

Jährliche Mitgliederversammlung des Europäischen Gesunde Städte Netzwerkes

Ute Holtermann, Dipl.Geront. 1

Qualifizierungskonzept Werkstatt Quartier zur Gesundheitsförderung in der Kommune. Iris Grimm, Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Das Präventionsgesetz - eine kritische Betrachtung auf Bundesebene

PrävG 4.0 & Nationale Präventionsstrategie - Konsequenzen und Chancen für das BGM

Transkript:

Gesundheitsförderung Das Präventionsgesetz mit seinen Vorgaben bietet eine Chance für die Soziale Arbeit Prof. Dr. Katrin Liel Dr. Anna Lena Rademaker Mit dem Gesetz zur Stärkung der Gesundheits - förderung und der Prävention (Präventionsgesetz PrävG), das am 25. Juli 2015 in Kraft getreten ist, wurde in Deutschland eine Entwicklung in Gang gebracht, die auch für die Soziale Arbeit Verän - derungen mit sich ziehen wird. Die Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) stellt sich dieser Entwicklung mit der Gründung des Fachbereichs Gesundheitsförderung. Mit dem Gesetz wird nicht nur die Zusammenarbeit der Akteure in der Prävention und Gesundheitsförderung gestärkt. Darüber hinaus werden die Krankenkassen und Pflegekassen künftig jährlich mehr als 500 Millionen Euro für Gesundheitsför - derung und Prävention investieren. Bislang war die Verteilung von finanziellen Mitteln eher karg und überwiegend auf verhaltensbezogene Maß - nahmen ausgerichtet. Die Nationale Präventionskonferenz (NPK) hat erstmals 2016 bundeseinheit - liche trägerübergreifende Bundesrahmenempfehlungen zur Gesundheitsförderung in Lebenswelten und Betrieben verabschiedet, die in den jeweiligen Landesrahmenvereinbarungen umzusetzen sind. Hierzu werden zukünftig auch verstärkt Handlungsfelder der Sozialen Arbeit zählen. Die Bundesrahmenempfehlungen zur Gesundheitsförderung in Lebenswelten und Betrieben legen den inhaltlichen Schwerpunkt auf Gesundheitsförderung in nichtbetrieblichen Lebenswelten wie Kita, Schule, Kommunen und Pflegeeinrichtungen und fokussieren die Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit. Noch immer gilt in Deutschland wie in allen industrialisierten Gesellschaften: Wer arm ist, hat eine höhere Morbidität und Mortalität (Siegrist & Marmot 2006, Bauer/Bittlingmayer/Richter 2008, Janßen, 2011). Durch den Ausbau von Koordinierungsstellen in den Bundesländern sollen akteursübergreifende Aktivitäten und Strukturen in den Lebenswelten und für die in den Bundesrahmenempfehlungen genannten Zielgruppen mit einem klaren Fokus auf gesundheitliche Chancengleichheit initiiert und gestärkt werden. Der Ausbau der Koordinierungsstellen für gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) in den Ländern ist eine Chance um gesundheitliche Chancengerechtigkeit auf kommunaler Ebene zu stärken. Wichtiger Player ist dabei die Soziale Arbeit mit ihrem bedeutenden Potenzial, direkt in der Lebenswelt sozial benachteiligter Menschen anzusetzen und Gesundheit ausgehend dieser Lebenswelt zu stärken (Rademaker 2017a). Gesundheitsförderung sozial benachteiligter Menschen Gesundheit ist konstitutiver Bestandteil des Alltags der Menschen, sie wird darin hergestellt und aufrechterhalten (Homfeldt 2010). Gesundheitsförderung kann damit nicht als add on verstanden werden, sondern als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, allen Menschen in ihrem Alltag die Chance auf Gesundheit gleichermaßen gerecht zu ermöglichen (WHO 1986). Gesundheitsförderung sozial benachteiligter Menschen ist auf eine kommunale Struktur angewiesen, die an dieser unmittelbaren Lebenswelt, im Thiersch en Sinne anknüpft. lebensweltorientierte Soziale Arbeit geht von der Frage der Lebenswelt der Adres - sat *innen aus. Das ist eine triviale Feststellung, die natürlich für alle Soziale Arbeit und alle Arbeit gelten müsste. Sie versucht Menschen zu schützen, zu fördern und ihnen zu helfen. Dass dies in der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit aber als Maxime eigens betont wird, hat seinen Grund darin, dass gerade diese Selbstverständlichkeit immer in Gefahr steht, übergangen, vergessen, ja weggedrängt zu werden (Thiersch/Obert 2015, 11). Nun ist Gesundheitsförderung in Lebenswelten mit dem Präventionsgesetz (PrävG) erstmals gesetzlich normiert. Lebenswelten werden dabei in 20a Absatz 1 PrävG definiert als für die Gesundheit bedeutsame, abgrenzbare soziale Systeme insbesondere des Wohnens, des Lernens, des Studierens, 30

in Lebenswelten Foto: Prostock-studio, fotolia.com Ist Gesundheitsförderung von der Lebenswelt der Menschen abgekoppelt, wird sie zum Gesundheitsdiktat und verfehlt ihre Wirkung. der medizinischen und pflegerischen Versorgung sowie der Freizeitgestaltung einschließlich des Sports. Gesundheitsförderung müsste, nimmt man ihre Lebensweltorientierung tatsächlich ernst, ausgehend der realen Lebensalltagspraxis gedacht werden (Rademaker 2017a). Auswirkung auf die Gesundheit nehmen also nicht nur die individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten, sich für oder gegen ein bestimmtes Leben und Handeln in einem bestimmten Kontext zu entscheiden. Alleine das Verhalten ist ein zu eng gedachter Einflussfaktor, der zudem sehr ernüchternd sein kann. Schlimmstenfalls arbeitet man sich unentwegt am individuellen Versagen ab. Ernüchternd übrigens für beide Seiten Betroffene und Helfer*innen. Die Chancen auf Gesundheit werden in der Lebenswelt vor dem Hintergrund der aktuellen Lebenslage hervorgebracht; in der Sozialisation (Hurrelmann/Richter 2016; Lareau 2011), im Milieu (Vester 2009) und in der tatsächlich gelebten Alltagspraxis (Rademaker 2017b). Der gesundheitliche Preis, argumentiert Vester im Kontext milieuspezifischer Lebensführung und Gesundheit, ist sehr hoch: Belastungen, Stress, Wohnund Arbeitsumfeld, berufliche und familiale Katastrophen und gesundheitliche Schicksalsschläge erschüttern je nach individueller Lebenslage und Möglichkeit unterschiedlich weitreichend (Vester 2009, 49). Sicherlich ist die Frage nach Ressourcen, also Fähigkeiten und Möglichkeiten Gesundheit im Alltag herzustellen, eine zentrale. Sie reicht aber alleine nicht aus. Was bringen uns gesundheitsfördernde Schulpausen mit Obst in der Mensa, wenn die Schüler*innen kein Geld haben, in die Mensa zu gehen, und sich stattdessen mit Toast und Nutella versorgen? Oder was bringen uns Stressbewältigungskurse für beruflich tätige Mütter, wenn alleinerziehende Minijobberinnen kaum ihren Alltag zwischen Beruf(en), Kita, Schule und Stress mit dem Vermieter bewältigen können? Wahrscheinlich nehmen beide Angebote eher diejenigen wahr, die sowieso gesundheitsbewusst sind, und erhöhen zudem eher den Druck für diejenigen, die den gesellschaftlich gestellten Anforderungen an ein gesundes und gutes Leben ohnehin schon nicht gerecht werden können, um ein Gesundheitsdiktat. Die Umsetzung des PrävG im Sinne einer lebensweltorientierten Gesundheitsförderung sollte also einen klaren Settingbezug haben, zusätzlich zu einer weiterhin vorangetriebenen Verhaltensprävention eine Veränderung der Verhältnisse zum Ziel haben und so die realen Handlungsoptionen sozial benachteiligter Menschen erweitern. Gesundheitsbezogene Agency An dieses Dilemma knüpft die Debatte um Agency an. Agency ist das zeitlich aufgebaute Handeln von Akteurinnen und Akteuren aus verschiedenen strukturellen Umwelten den temporal-relationalen Handlungskontexten, das im Zusammenspiel von Gewohnheit, Vorstellung und Beurteilung solche Strukturen gleichermaßen reproduziert wie transformiert, um interaktiv auf Problemstellungen 31

Info DVSG-Fachbereich GESUNDHEITS- FÖRDERUNG Foto: REDPIXEL, fotolia.com Der im Dezember 2017 gegründete Fachbereich Gesundheitsförderung setzt sich zum Ziel, das Problem sozial bedingter gesundheitlicher Ungleichheit im Fachverband (DVSG) aufzugreifen und für die Etablierung von Gesundheitsförderung als Teil der Praxis Sozialer Arbeit einzutreten. Der Fachbereich wird von Prof. Dr. Katrin Liel und Dr. Anna Lena Rademaker geleitet. Die beiden Ansprechpartnerinnen betonen: Gesundheitsförderung verstehen wir als zentrale Aufgabe gesundheitsbezogener Sozialer Arbeit. Wir wollen zentrale Kompetenzen aus der Praxis, Forschung und Wissenschaft miteinander verbinden. Bei Interesse an der Mitwirkung nehmen Sie gerne Kontakt auf. Weitere Informationen unter: C www.dvsg.org. (Die DVSG Fachbereiche Gesundheitsförderung). zu reagieren, vor die sie wechselnde historische Situationen stellen (Emir- bayer/mische 2017, 147). Agency beschreibt die realen Handlungsoptionen der Menschen, sich für oder gegen ein Handeln zu entscheiden, und betrachtet diese Optionen in Relation zu dem situativen Kontext, in dem sie sich befinden. Optionen basieren auf eigenen Fähigkeiten, Möglichkeiten, Freiheiten, darüber hinaus aber zugleich auf Motiven, erworbenen und wertgeschätzten Umgangsformen, gesellschaftlichen Normen und vom Zeitgeist abhängigen Werten. Die Komplexität von Agency ist an die Lebenswelt der Akteure zurückzubinden. Eine Anknüpfung an die gesundheitsbezogenen Agency verspricht Erfolg im Diskurs um Gesundheitsförderung sozial benachteiligter Menschen (Rademaker 2017b). Diese impliziert eine Praxis von Gesundheitsförderung, die nicht nur Angebote in der Lebenswelt (dem Setting) implementiert, sondern diese ausgehend von der Lebenswelt der Menschen und mit diesen Menschen gemeinsam initialisiert. Thiersch und Obert sehen eine wesentliche Schwierigkeit lebensweltorientierter Praxis darin, dass die Aktivitäten von Institutionen von je spezifischen Interessen bestimmt werden (Thiersch/Obert 2015, 11). Diese Aktivitäten führen dazu, dass Probleme und Schwierigkeiten, in denen die Menschen agieren, in spezifischer Weise gesehen werden: Jeder hat eine Brille, seine spezifische Brille und sieht von da aus (ebenda). Institutionelle Angebote würden dazu neigen, eher von der Profession und Institution und deren Möglichkeiten aus geplant zu werden, und beispielsweise Gesundheitsförderung an den gesellschaftlich aufoktroyierten Erwartungen, wie sich die Menschen im Alltag gesund zu halten haben, organisieren. Die situativen Handlungsvollzüge, individuelle Not und spezifische Interessenlagen von Adressat*innen laufen dabei Gefahr, ins Hintertreffen zu geraten. Diese sind aber vielfach die Ursache für gesundheitliche Einschränkungen, Störungen und Belastungen und erfordern eine mehrperspektivische Betrachtung von Gesundheit in der Lebenswelt aus dem Blickwinkel aller beteiligten Akteure. Wenn Gesundheit gemeinsam in den jeweiligen Lebenswelten geschaffen werden soll, dann erfordert dies also eine zunehmende Verwirklichung von Partizipation. Die partizipative Praxis der Gesundheitsförderung entwickelt sich nach Wright, Block und von Unger (2007) systematisch in mehreren Stufen, beginnend von Vorstufen der Partizipation bis hin zu selbstorganisierten Gemeinschaftsaktionen Betroffener mit dem höchst möglichen Grad von Selbstbestimmung (ebenda). Im Rahmen dieses Entwicklungsprozesses müssen die Zielgruppen befähigt werden, ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen, daraus abgeleitete Wünsche zu formulieren und Ideen oder Vorstellungen einzubringen. Die professionelle Praxis verändert sich zu einer beratenden und unterstützenden Arbeit und agiert weniger nominierend. Partizipation steigert nicht nur die Bedarfsorientierung, Akzeptanz und Annahme von Angeboten, sondern weckt selbst gesundheitsfördernde Potenziale: Selbstwirksamkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsund Interaktionsfähigkeiten u.v.m. Der Kooperationsverbund gesundheitliche Chancengleichheit hebt aus diesem Grund Partizipation als eines der 12 Good-Practice-Kriterien hervor (Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit, 2017). Eine verstärkte Orientierung an der gesundheitsbezogenen Agency (Rademaker 2017b) vermag die lokal orientierte Praxis von Gesundheitsförderung in den Ländern deutlich zu verbessern. Sie fokussiert weniger auf die Verantwortung Einzelner, sondern hebt auf die Verhältnisse ab, in denen die Chancen auf Gesundheit im Alltag verteilt werden. Das bezieht sich insbesondere auf gelebte (Gesundheits-) Routinen, Ideale und Vorstellungen sowie normative Beurteilungen praktischer Handlungsmöglichkeiten im konkreten Lebensalltag (Löwenstein 2017). Eine konsequente Partizipation auf allen Ebenen (Planung, Durchführung, Evaluation) ermöglicht, Gesundheitsförderung vom konkreten Lebensalltag aus zu organisieren, und 32

stellt damit die Soziale Arbeit als zentrale Akteurin in der Lebenswelt sozial benachteiligter Menschen vor neue (alte) Herausforderungen. Herausforderungen für die Soziale Arbeit Der Sozialen Arbeit kommt eine wesentliche Schüsselrolle in der kommunalen Gesundheitsförderung sozial benachteiligter Menschen sowie in der Entwicklung von Agency für betroffene Zielgruppen zu. Die Einrichtung der KGC in den Ländern ermöglicht eine stärkere Kooperation von Akteur*innen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen im unmittelbaren lokalen Raum als wesentliches Qualitätsmerkmal. Die kollektive Ko-Produktion lokaler sozialer Ordnung hat ( ) einen empirisch nachweisbaren Einfluss auf die gesundheitlichen und sozialen Chancen der im Quartier arbeitenden und lebenden Menschen (Bär 2015, 6). Die Ausgestaltung dieser Kooperation bietet für die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit gleichermaßen eine Herausforderung und Chance, sich selbstbewusst und professionell in diesen interdisziplinären Dialog einzubringen. Es ist eine Herausforderung, sich nicht allein auf leichter erreichba re Lebenswelten wie Kindergärten, Schulen und Betriebe zu beschränken. Gerade Kommunen mit ihren zumeist komplexen Strukturen sind die Lebenswelten, in denen vulnerable Gruppen wie Ältere, Familien oder Arbeitslose erreicht werden können (Altgeld/Sterner 2017). Hier gilt es, partizipative Projekte und Initiativen aus der Lebenswelt dieser Gruppen heraus zu entwickeln, die wirkungsvolle Gesundheitsförderung zur Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit entfalten können. Die Entwicklung von Präventionsketten, wie sie der Kooperationsverbund gesundheitliche Chancengleichheit und der Partnerprozesses Gesund aufwachsen für alle! für die Zielgruppe der Kinder entwickelt hat, kann hier ein Anfang sein (Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.v., 2013). Und schließlich ist die Verwirklichung von Partizipationsmöglichkeiten ebenfalls als Herausforderung zu sehen. Es gilt, ganz in der Tradition der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession (Staub-Bernasconi, 2007) für die Rechte und Belange der sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen einzustehen und deren Recht auf Partizipation und Mitgestaltung ihrer Lebenswelt umzusetzen. Die se theoretisch ausgearbeitete Grundlage, die einerseits großen Konsens erfährt, muss jedoch anderseits lokal vor Ort immer wieder neu definiert und praktisch umgesetzt werden. Wenn das Prinzip der Partizipation ernst genommen wird, bedeutet dies umfassende Strukturänderungen. Es müssen Räume zum Experimentieren und Reflektieren geschaffen werden, damit die Be tei - lig ten lernen können, wie sich Parti- 33

Foto: contrastwerkstatt, fotolia.com zipation am besten realisieren lässt. Partizipation fordert heraus, weil sie Zeit, Flexibilität, Zusammenarbeit auf Augenhöhe, die Bereitschaft, auch außerhalb von Hierarchien zu agieren, Vertrauensaufbau und Kontinuität in der Zusammenarbeit verlangt (Wright, 2016). Die sektorenübergreifende Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene in den Bundesländern ist keine Frage, sondern eine richtungsweisende Antwort für eine Verbesserung der Strukturen für Gesundheitsförderung. Damit Gesundheitsförderung und Prävention in sozial benachteiligten Bevölkerungsschichten ankommt, bedarf es einer strukturell verankerten Kooperation und Partizipation aller beteiligten Akteur*innen. Die sektorenübergreifende Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene in den Bundesländern ist keine Frage, sondern eine klare und richtungsweisende Antwort für eine qualitative Verbesserung der Strukturen für Gesundheitsförderung und Prävention. Mit der Einrichtung der Kooperationsverbünde Gesundheitliche Chancengleichheit in den Ländern ist eine Chance gegeben, die es nun qualitativ weiterzuentwickeln gilt. Hierbei ist die Soziale Arbeit in besonderem Maße gefragt, den Prozess zu gestalten. Die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit kann hier einen wesentlichen Beitrag leisten, liefert sie doch im Sinne eines lebensweltorientierten Verständnisses von Gesundheit sowohl theoretische als auch praktische Anknüpfungspunkte. Die strukturellen und finanziellen Veränderungen durch das PrävG sind begrüßenswert, da sie einen längst notwendigen Schritt zur strukturellen Stärkung und zum Ausbau von Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung beschreiten. Andererseits bleibt zu beobachten, ob bei dieser Umgestaltung die Soziale Arbeit ihren Platz findet. Gelingt es ihr, wesentliche Impulse in der Debatte um die Ausgestaltung der lebensweltorientierten Gesundheitsförderung zu setzen und ihre Sichtweise auch auf Fachkongressen und in Publikationen zu vermitteln? Kann sie darüber hinaus im Sinne des Agenda-Settings ureigene Themengebiete als solche benennen und besetzen und ihre Rolle als politikgestaltende Profession im Sinne einer policy practice wahrnehmen? Die Tatsache, dass diese durch das Präventionsgesetz angestoßene Entwicklung in vielen Aspekten erst am Anfang steht, kann eine Chance für die Soziale Arbeit sein. Prof. Dr. Katrin Liel lehrt an der Fakultät Soziale Arbeit an der Hochschule Landshut, 6katrin.liel@haw-landshut.de Dr. Anna Lena Rademaker, M.A. Soziale Arbeit ist Lehrkraft im Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule Bielefeld, und Referentin der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheits - wesen e.v. (DVSG) in Berlin 6 anna-lena.rademaker@ fh-bielefeld.de 34