Protokoll Grundpraktikum: F5 Dichte fester Körper

Ähnliche Dokumente
Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen

Protokoll Grundpraktikum I: M3 - Elastizität und Torsion

Protokoll Grundpraktikum I: M9 - Reversionspendel

Protokoll Grundpraktikum: F0: Auswertung und Präsentation von Messdaten

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

F2 Volumenmessung Datum:

Grundpraktikum A T7 Spezifische Wärmekapazität idealer Gase

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Protokoll: Grundpraktikum II O10 - Linsensysteme

Auswertung. B06: Wasserdampf

Bestimmung der Wärmekapazitäten mit dem Erwärmungskalorimeter

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X

T1 Molare Masse nach Viktor Meyer Protokoll

Protokoll: Grundpraktikum II O2 - Mikroskop

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters

Protokoll Grundpraktikum I: M6 - Innere Reibung in Flüssigkeiten

Physikalische Übungen für Pharmazeuten

Auswertung Elastizität Versuch P1-11. Stefanie Falk und Corinna Roy

Auswertung. B04: Spezifische Wärme

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung. Durchgeführt am Gruppe X

Protokoll Grundpraktikum I: T7 Spezifische Wärmekapazität idealer Gase

Fehler- und Ausgleichsrechnung

Inhaltsverzeichnis. 1. Grundlagen und Durchführung. 2. Auswertung

Protokoll: Grundpraktikum II E1 - Wheatstonesche Brücke

Grundpraktikum M6 innere Reibung

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Laborübungen aus Physikalischer Chemie (Bachelor) Universität Graz

Einführung Fehlerrechnung

8. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Dichtebestimmung für feste und üssige Körper

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3

Physikalisches Grundpraktikum I

Grundpraktikum T4 Zustandsgleichung idealer Gase

T P. =4 2 J x. M = r F =r m g (2)

Elastizität und Torsion

1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung d.

Protokoll: Grundpraktikum II O6 - Newtonsche Ringe

Praktikum zur Vorlesung Einführung in die Geophysik

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2

Physikalisches Grundpraktikum I

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer

Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur. Von Franz Adamczewski

T4: Zustandsgleichung idealer Gase

Versuch 11 Einführungsversuch

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches

Schülerexperiment: Dichtebestimmung

INSTITUT FÜR PHYSIK HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN. Physikalisches Einführungspraktikum Versuchsprotokoll T4 Zustandsgleichung idealer Gase

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr.

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3

Aufgaben zum Physikpraktikum : 1. E-Modul: (die angegebenen Seitenzahlen beziehen sich immer auf die jeweilige Protokollanleitung)

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine

Grolik Benno, Kopp Joachim. 2. Januar 2003 R 1 R 2 = R 3 R 4. herleiten, aus der man wiederum den unbekannten Widerstand sehr genau berechnen kann.

Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode

Physikalisches Pendel

LEE2: 2. Messung der Molrefraktion der Flüssigkeiten für die Bestimmung der Qualität des Rohmaterials

Einführung in die Fehlerrechnung. Einleitung. Die Unvermeidbarkeit von Unsicherheiten. Warum muss man die Grösse der Unsicherheit kennen?

Maurizio Musso, Universität Salzburg, ver Physikalische Grundlagen der Meßtechnik. Teil 2

Begleitmaterial zur Vorlesung. Fehlerrechnung und Fehlerabschätzung bei physikalischen Messungen

Musterprotokoll zum Versuchstag: Dichte, Auftrieb, Grenzflächen, Viskosität. 1. Oberflächenspannung von Wasser und Netzmittellösung

Bestimmung des Spannungskoeffizienten eines Gases

Versuch P2-71,74: Kreisel. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 25. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2

Schülerexperiment: Dichtebestimmung

Grundpraktikum A. M9 Reversionspendel

Einführung. Fehlerarten

Versuchsprotokoll E1 Wheatstonesche Brücke. Johann Förster

Einige Worte zu Messungen und Messfehlern. Sehr schöne Behandlung bei Walcher!

Freie Universität Berlin

Einführungspraktikum F0 Auswertung und Präsentation von Messdaten

Spezische Wärme von Festkörpern

b ) den mittleren isobaren thermischen Volumenausdehnungskoeffizienten von Ethanol. Hinweis: Zustand 2 t 2 = 80 C = 23, kg m 3

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Protokoll zum Grundpraktikum Versuch T4 - Zustandsgleichung idealer Gase

PRAKTIKUM Grundlagen der Messtechnik. VERSUCH GMT 01 Auswertung von Messreihen

CHEMISCHES RECHNEN II ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS

Versuchsprotokoll. Untersuchung der Bewegung eines Gleiters auf der Luftkissenbahn

Protokoll zum Versuch Millikanversuch (MV) im Fortgeschrittenenpraktikum

Protokoll zum Versuch: Thermische Elekronenemission

A2: Franck-Hertz-Versuch. Verfasserin: Dan-Nha Huynh, Versuchspartner: Marco Kraft Versuchsbetreuer: R. Mohrhardt Versuchsplatz: 2

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan

S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten

Spezifische Wärme fester Körper

Fehlerfortpflanzung. M. Schlup. 27. Mai 2011

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2

Einführungspraktikum O5 Polarimetrie

Fachhochschule Flensburg. Dichte von Flüssigkeiten

Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung

Grundpraktikum. M9: Reversionspendel. Versuchsdatum: Versuchsplatz: Abgabedatum:

Einführung in die Theorie der Messfehler

Transkript:

Protokoll Grundpraktikum: F5 Dichte fester Körper Sebastian Pfitzner 6. Februar 013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Jannis Schürmer (5589) Arbeitsplatz: 4 Betreuer: Anicó Kulow Versuchsdatum: 30.01.013 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbetrachtungen 1 Messwerte.1 Masse m 1 der beiden Proben....................... Masse m des Pyknometers...................... 3.3 Masse m 3 des Pyknometers und der beiden Proben......... 3.4 Weitere Messgrößen........................... 4 3 Auswertung 4 4 Vergleich der Ergebnisse 6 1 Vorbetrachtungen In diesem Versuch ging es um die Bestimmung der Dichte fester Körper. Benutzt wurden hierbei die Kräfte, die das jeweilige Massenstück, ein wassergefülltes Pyknometer und das Massenstück im Pyknometer auf die verwendete Analysenwaage ausüben. Unter Berücksichtigung der Auftriebskräfte in Wasser bzw. Luft kann dann die Dichte nach der im weißen Skript des Grundpraktikums beschriebenen und in der Auswertung verwendeten Formel berechnet werden. Die beiden ausgewählten Massenstücke können dem Aussehen nach als Aluminium (Probe 1) und 1

Kupfer (Probe ) identifiziert werden, aber eine genauere Einordnung ist erst nach der Auswertung der gewonnenen Dichten und dem Vergleich mit Literaturwerten möglich. Messwerte Um eine statistische Auswertung der Daten zu ermöglichen wurden die drei verschiedenen Massen pro Probekörper jeweils sechs Mal gemessen. Interessanterweise nahm die angezeigte Masse mehrere Minuten lang konstant ab, wenn ein Pyknometer bzw. Wasser an der Messung beteiligt war. Dies ist höchstwahrscheinlich auf Verdunstung des Wassers zurückzuführen. Die Temperaturdifferenz zwischen dem Wasser und der Luft innerhalb der Analysenwaage ließe sich ebenfalls als Grund heranziehen, da das Wasser kälter war und demzufolge die Luft abgekühlt würde. Kältere Luft hat allerdings eine höhere Dichte und ruft deshalb eine höhere Auftriebskraft hervor, sodass die von der Waage angezeigte Gewichtskraft sinkt. Der erste angezeigte Wert blieb jedoch mehrere Sekunden lang stabil, sodass dieser auch verwendet wurde..1 Masse m 1 der beiden Proben Die angezeigten Werte blieben bei diesen Messungen für sehr lange Zeit konstant. In der nachfolgenden Tabelle sind die Messwerte mit zugehörigem Mittelwert aufgetragen. Messung 1 3 4 5 6 m 1 m 1,p1 m 1,p in g,7500,750,7500,7501,7500,7501,7501 in g 8,9543 8,9543 8,9543 8,954 8,9543 8,954 8,9543 Die Standardabweichung beträgt σ m 1,p1 = 8,1650 10 5 g σ m 1,p = 5,1640 10 5 g Die zufällige Messabweichung lässt sich dank der ausreichend groß gewählten Stichprobengröße n 6 durch den Konfidenzintervall ausdrücken: z m 1,p1 = σ m1,p1 = 3,3333 10 5 g z m 1,p = σ m1,p =,108 10 5 g Als systematische Messabweichung kanndie kann die Garantiefehlergrenze der Waage angenommen werden, die 0, mg beträgt. Demzufolge beträgt der gesamte Fehler

(gewonnen durch pythagoreische Addition der beiden Ungenauigkeiten) für diesen beiden Messungen m1,p1 = 5,3333 10 5 g bzw. m1,p1 = 4,108 10 5 g, sodass das vollständige Messergebnis wie folgt lautet: m 1,p1 = (,7501 ± 3,3 10 5 )g m 1,p = (8,9543 ±,1 10 5 )g. Masse m des Pyknometers In der folgenden Tabelle sind die Einzelmessungen zur scheinbaren Masse des Pyknometers sowie deren Mittelwert dargestellt. Der erste angezeigte Wert (über mehrere Sekunden stabil) wurde notiert. Messung 1 3 4 5 6 m m in g 5,095 5,0964 5,097 5,097 5,0938 5,0947 5,0957 Wiederum setzt sich die Gesamtungenauigkeit aus dem Konfidenzintervall und der Garantiefehlergrenze der Analysenwaage zusammen: ( ) m = ( σm ) + s m = (5,3939 10 4 g) + ( 10 4 g) = 5,758 10 4 g Demzufolge lautet das vollständige Ergebnis m = (5,0957 ± 5,8 10 4 )g.3 Masse m 3 des Pyknometers und der beiden Proben In der folgenden Tabelle sind die Einzelmessungen zur scheinbaren Masse des Pyknometers und der Probekörper sowie deren Mittelwert dargestellt. Wie bei m wurde der erste angezeigte Wert notiert. Wie bereits für m 1 und m beschrie- Messung 1 3 4 5 6 m 3,p1 m 3,p in g 53,8166 53,803 53,8147 53,803 53,8138 53,8167 53,8171 in g 60,049 60,0506 60,0466 60,0475 60,0474 60,045 60.0473 ben setzt sich auch hier die gesamte Messungenauigkeit aus pythagoreischer Addition von Garantiefehlergrenze und Konfidenzintervall ( σ m3,p1 = 11 10 4 g bzw. σ m3,p = 11 10 4 g) zusammen. Das vollständige Ergebnis lautet m 3,p1 = m = (5,8171 ± 11 10 4 )g m 3,p = m = (60,0473 ± 11 10 4 )g 3

.4 Weitere Messgrößen T L in C 3 T W in C p l in Pa 1003 φ L 0,35 Zur Bestimmung der Auftriebskräfte sind weitere Messwerte erforderlich: Die Lufttemperatur T L, die Wassertemperatur T W, der Luftdruck p L und die Luftfeuchtigkeit φ L. Die Temperaturen wurden mit einem Thermometer, die relative Luftfeuchtigkeit mit einer Wetterstation und der Luftdruck mit einem Barometer gemessen. Für die Raumtemperatur ergaben sich durch die Körperwärme der im Raum anwesenden Personen unterschiedliche Werte vor und nach dem Versuch - diese Abweichung betrug jedoch nur 0,5 C, sodass von einem Ausgleich abgesehen wurde. 3 Auswertung Die gewonnenen Messwerte sind unkorrigierte Daten, d.h. für eine Vermeidung des durch den Auftrieb in Luft bzw. Wasser verursachten systematischen Fehlers muss dieser korrigiert werden. Die Kraft, die auf die Analysenwaage wirkt, ist durch den Auftrieb im Gegensatz zur "echten" Masse vermindert - diese muss demzufolge wie im Skript beschrieben abgezogen werden. Aus ergibt sich m 1 V 1 ρ L = m 1 m V p ρ L = m V p ρ L = m 3 m 1 V 1 ρ W = m 3 m ρ = m 1 V 1 = m 1 ρ W (m 3 m ) ρ L m 1 m 3 + m Durch simples Einsetzen erhält man die Dichten für die beiden Proben, ρ 1 = 665,4 kg ρ = 8901,0 kg 4

wobei ρ L und ρ W aufgrund ihrer Temperatur- als auch Druckabhängigkeit noch genauer bestimmt wurden. Für ρ W lässt sich die Dichte in Abhängigkeit von der Temperatur wie folgt bestimmen (in kg ): ρ W (T W ) = 999,84 + 6,6 10 T W 8,768 10 3 TW + 7,7 10 7 TW 4 ρ W ( C) = 997,7654 kg Hier kann die Druckabhängigkeit vernachlässigt werden, da die einzige Abweichung vom Normaldruck durch den Luftdruck zustande kommen könnte. Dieser allerdings hat keinen relevanten Einfluss, da für eine Druckveränderungen in Flüssigkeiten verhältnismäßig hohe Kräfte auftreten müssen. Die Dichte der Luft ist allerdings sowohl von der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit als auch vom Druck abhängig. Es gilt p ρ L = R f T L mit und die Magnus-Formel sodass R f = p d = 611,13 exp R l 1 φ pd p (1 ) R l R d ( 17,5043 TL 41, C + T L ρ L = 1,1755 kg Mit den Regeln der Fehlerfortpflanzung lässt sich die Ungenauigkeit der abgeleiteten Dichte wie folgt berechnen: ρ = ( ρ m 1 ) m 1 + ( ρ m ) m + ) Pa ( ρ m 3 ) m 3 Die Ungenauigkeiten der Dichten von Luft respektive Wasser werden im Vergleich zu den Massenungenauigkeiten als vernachlässigbar klein angenommen, sodass sich nach dem partiellen Ableiten der Bestimmungslgeichung nach den einzelnen Massen folgende Gleichung ergibt [ ( (m ρ = m ) ( ) 3)(ρ W ρ L ) m (m 1 + m m 3) m + 1 (ρ L ρ W ) 1 (m 1 + m m 3) m ( ) m ] 1 + 1 (ρ W ρ L ) (m 1 + m m 3) m 3 5

Für die resultierenden Ungenauigkeiten folgt: ρ1 = 3,315 kg ρ = 11,394 kg Das vollständige Ergebnis unter Berücksichtigung der Messabweichungen lautet demzufolge 4 Vergleich der Ergebnisse ρ 1 = (665 ± 3) kg ρ = (8901 ± 11) kg Die in den Vorbetrachtungen vermutete Zuordnung der Metalle stellt sich beim Vergleich der Dichten mit Literaturangaben als passend heraus. Die Literaturangaben der Dichte von Aluminium reichen von 650 kg (für Legierungen, abtech.de) bis 700 kg (Formelsammlung 006, Formeln - Tabellen - Wissenswertes 00, wolframalpha.com, wikipedia.de). Der im Versuch gewonnene Wert stimmt im Rahmen der Ungenauigkeit nicht mit der Dichte von reinem Aluminium überein, passt aber verhätnismäßig gut zur Dichte einiger Aluminium- Legierungen. Eine Oxidation des Aluminiums kann nicht für eine Abweichung nach unten sorgen, da Aluminiumoxid eine höhere Dichte als Aluminium hat. Andererseits ist die sich bildende Oxidschicht typischerweise nur 0,5 µm dick, hätte also höchstwahrscheinlich keine mit einer Analysenwaage messbare Auswirkungen. Für Kupfer finden sich in der Literatur fast einstimmig Werte von 8960 kg (Formelsammlung 006, Formeln - Tabellen - Wissenswertes 00, wolframalpha.com), nur wikipedia.de weicht mit 890 kg leicht davon ab. Hier stimmt der ermittelte Wert noch weniger mit den Literaturangaben überein - selbst die sehr niedrig angesetzte Dichte von 890 kg liegt außerhalb der Messungenauigkeit. Eine mögliche Erklärung ist, dass es sich um eine Kupfer-Zink-Legierung (also Messing) handelt, deren Dichte erheblich geringer ist als die von reinem Kupfer. Aufgrund der visuellen Unterschiede zwischen Kupfer und Messing - und der Beobachtung, die eher zu Kupfer passt - müsste es sich allerdings um eine Legierung mit sehr geringem Zink-Anteil handeln. Interessant ist, dass beide Dichten nach unten von den Literaturangaben abweichen. Es ist zu vermuten, dass ein systematischer Fehler nicht berücksichtigt wurde, der aber nahezu unabhängig von der Masse der untersuchten Probe ist (denn die Abweichung zu den Referenzwerten beträgt für beide Ergebnisse rund 6

1 %). Demzufolge ist entweder die Ungenauigkeit unterschätzt, da die Referenzwerte außerhalb des durch sie definierten Intervalls liegen, was auf einen systematischen Messfehler schließen ließe, oder aber die Messung kann als genau angesehen werden und die Dichten der untersuchten Massenstücke entsprechen nicht den Referenzwerten (was auf eine Beimischung von anderen Metallen schließen lässt). 7