Strategische und operative Steuerung mit einer Balance Scorecard - Transparenz über Finanzen und Prozesse

Ähnliche Dokumente
Controlling kompakt Aufbau eines kennzahlenbasierten Steuerungssystems in Verwaltungen

Projektmanagement praktisch erlebt- Projekte planen, überwachen und steuern

2012 Q 146 AB. Veranstaltungsnummer: Online-Code: Termin:

Wie die Funktionsorganisation einer öffentlichen Verwaltung prozessorientiert umgestaltet werden kann Themenbereich 10 zum EPMC

Planung, Durchführung und Evaluation von Benchmarks in der öffentlichen Verwaltung

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Erfolgskontrolle finanzwirksamer Maßnahmen

Kosten Nutzen Analysen von Zuwendungsmaßnahmen und Förderprogrammen

Produktorientierte Steuerung. Kosten - Qualität - Quantität - Wirkung

Workshop Bildungscontrolling

Planung, Durchführung und Evaluation von Benchmarks in der öffentlichen Verwaltung

Management und Steuerung von Projekten in der öffentlichen Verwaltung. Projektmanagement praxisorientiert und intensiv

Zertifizierungskurs zum/zur Integritätsmanager/in

BSC-orientiertes Kennzahlen - Cockpit

Psychische Gefährdung und vorbeugender Gesundheitsschutz

2012 Q147 AB. RAMADA Plaza Hotel Prager Straße Berlin ,00 (inkl. Tagesverpflegung) Christiane Wurm

Eingruppierung (TVöD Bund) workshop

Betriebliche Gesundheitsförderung

Wissen vertiefen rechtssicher handeln

Monats-/Vierteljahresgespräch und Personalversammlung als Instrumente ständiger Kommunikation

Inklusionsorientierte Verwaltung

Führung und Gesundheit

Wissen vertiefen JAV-Arbeit rechtsicher und zielorientiert Schulungsveranstaltung nach 46 Abs.6 BPersVG bzw. entsprechender landesrechtlicher Regelung

Die Personalversammlung - Bilanz des Erreichten

Umgang mit Suchtgefährdeten

JAV-Arbeit zielführend und effektiv

Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung, die sich betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen aneignen wollen

Beteiligungsrechte nach dem LPersVG RLP rechtssicher und kompetent wahrnehmen

Wissen vertiefen Beteiligungsrechte nach dem LPVG BaWü rechtssicher und kompetent wahrnehmen

Dienstrecht in Hessen und personalvertretungsrechtliche Beteiligungen nach dem HPVG

Korruptionsbekämpfung Kompakt

Für Frauen: Macht - Haltung - Sinn? Klarheit und Präsenz in den alltäglichen Rollen des Arbeitslebens

Projektmanagement. Projekte kompetent steuern 2012 Q128 CS. Veranstaltungsnummer: Termin:

Projektmanagement praxisorientiert und intensiv - von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss

Korruptionsbekämpfung Kompakt Zertifizierungskurs zum/zur Integritätsmanager/in

Personalversammlung prägnant, interessant und rechtsicher

Personalversammlung Bilanz des Erreichten Schulungs- und Bildungsveranstaltung nach 46 Abs. 6 BPersVG

Kollegiale Beratung 2012 Q080 CS. Veranstaltungsnummer: Termin:

Rechtssichere, zielgerichtete Anwendung der Beteiligungsrechte nach dem Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG)

Geschäftsführung des Personalrats nach dem LPVG NRW rechtssicher und effektiv Schulungsveranstaltung nach 42 Abs. 5 LPVG NRW

Management und Steuerung von Projekten in der öffentlichen Verwaltung. Projektmanagement kompakt

Die Schwerbehindertenvertretung Aufgabenwahrnehmung rechtssicher und effektiv Schulungsveranstaltung nach 96 Abs. 4 SGB IX

Für Fragen steht Ihnen die komba Bundesgeschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Gewalt im öffentlichen Dienst - Sicherheit und Prävention am Arbeitsplatz

Interkulturelle Personalentwicklung

Arbeitsrechtliche Beteiligung der 78 und 83 LPersVG RLP

Grundlagen des Datenschutzes Einführung in das Datenschutzrecht Grundschulung nach 46 Abs.6 BPersVG

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G

Einführung in das Dienstrecht in Hessen 2014 nach Inkrafttreten des Zweiten Dienstrechtmodernisierungsgesetzes

Schulung für Mitglieder in Jugend- und Auszubildendenvertretungen

Geschäftsführung des Personalrats

Personalrat und Verwaltung 4.0 Modul 5: Psychische Belastungen und Gesundheitsmanagement

Sommerakademie Entgelt und Eingruppierung total chronologisch, intensiv, praxisnah ziehen Sie sich warm an!

Eingruppierung bei außeruniversitären Forschungseinrichungen - Entgeltordnung TVöD Bund -

Inhaltsverzeichnis Praxistools zur Unternehmenssteuerung. Operative Steuerung und kurzfristiges Controlling

Eingruppierung der Beschäftigten in technischen Berufen - Entgeltordnung TVöD-Bund -

Gewählte Personalräte der Gruppe der Beamten, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende

Betriebsverfassungsrecht kompakt Wochen-Crashkurs

dbb forum siebengebirge An der Herrenwiese Königswinter Tel.: /882-0

Recht und Rechtsetzung der EU - Grundlagenwissen für die öffentliche Verwaltung

Rechte schwerbehinderter Menschen im Beruf Wissen vertiefen-rechtssicher handeln

Beteiligung bei der Einführung und Anwendung technischer Einrichtungen Verhaltens-/Leistungskontrolle

Performance Management

Sommerakademie Entgelt und Eingruppierung total chronologisch, intensiv, praxisnah ziehen Sie sich warm an!

Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G

Projektmanagement intensiv Erfolgsmessung in Projekten --- die Software MS-Project

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G

Klartext reden und schreiben Umgang mit Beschwerden am Telefon und in der Korrespondenz

Erfolgreich präsentieren mit MS PowerPoint

Dienstrechtliche Beteiligung Angelegenheiten der Beamten

Herbstakademie Entgelt und Eingruppierung total chronologisch, intensiv, praxisnah ziehen Sie sich warm an!

Frühjahrsakademie Entgelt und Eingruppierung total chronologisch, intensiv, praxisnah ziehen Sie sich warm an!

Beteiligungsrechte als Personalrat in einem Jobcenter rechtssicher ausüben

Personalratsarbeit zielorientiert und effektiv gestalten

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen kompakt --- der WIBE Kalkulator

Wissen vertiefen Beteiligungsrechte als Personalrat rechtssicher und kompetent wahrnehmen

Dienstvereinbarung Betriebliches/Behördliches Gesundheitsmanagement

Geschäftssteuerung mit der Balanced Scorecard

Rechte schwerbehinderter Menschen im Beruf

Strategische Managementpraxis in Fallstudien. Umsetzung einer erfolgreichen Strategie in vier Schritten. von

Balanced Scorecard:Anwendung in der stationären Altenpflege

Grundlagen des Datenschutzes Einführung in das Datenschutzrecht Grundschulung nach 46 Abs.6 BPersVG

Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V.

Konzeption und Entwicklung von Umsetzungsmöglichkeiten einer Personal Balanced Scorecard, dargestellt am Beispiel der DB Cargo AG

Handbuch Selbstcontrolling. in Kleinstunternehmen

Grundschulung für Mitglieder in JAV Einführungsseminar nach 62 i.v.m. 46 Abs. 6 BPersVG

Sommerakademie Entgelt und Eingruppierung total chronologisch, intensiv, praxisnah ziehen Sie sich warm an!

Partner des Mittelstands Denn IHR Erfolg ist unser Bestreben. Geschäftsprozessmanagement

Grundlagen des Datenschutzes Einführung in das Datenschutzrecht Grundschulung nach 46 Abs.6 BPersVG

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G

Transkript:

Strategische und operative Steuerung mit einer Balance Scorecard - Transparenz über Finanzen und Prozesse Veranstaltungsnummer: Online-Code: 35747 2012 Q 155 AB Termin: 24.10.2012 25.10.2012 Zielgruppe: Ort: Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung, die sich betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen aneignen wollen dbb forum Königswinter/Thomasberg An der Herrenwiese 14 53639 Königswinter/Thomasberg Tel.: (02244) 882-201 Preis: 300,00 (inkl. Übernachtung/Vollpension) Dozent/in: Dr. Michael Rannacher Dr. Ansgar Schulte (BfArM) Sofern es im Tagungsprogramm nicht ausdrücklich anders vermerkt ist, beginnt die Verpflegung mit dem Mittagessen am ersten Tag und endet mit dem Mittagessen am letzten Seminartag. Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Schulung buchbar. Stand: 02.01.2011 Ersteller: MR

LERNZIELE Die Teilnehmer/innen sollen die theoretischen Grundlagen eines Führungsinformationssystems auf Basis einer Balanced Scorecard (BSC) kennen lernen. erfahren, wofür man Kennzahlen braucht, was eine BSC ist und wie sie nutzbringend eingesetzt wird. erkennen, wie Kennzahlen und die BSC in der öffentlichen Verwaltung verankert werden. ein eigenes Kennzahlensystem zur Planung, Steuerung und Kontrolle Ihrer Organisationseinheit entwickeln. Dabei sollen die Teilnehmer/innen erkennen, wie Kennzahlen gemessen und interpretiert werden. lernen, das Kennzahlensystem und die BSC in ihrer Verwaltung umzusetzen und zum Leben zu erwecken. Außerdem sollen praktische Ansätze diskutiert werden, welche Voraussetzungen notwendig sind, dass dieser Prozess funktioniert, welche Implementierungswege möglich sind, welcher Mehrwert durch BSC zu erwarten ist, welche begleitenden Instrumente für eine erfolgreiche Umsetzung einer BSC erforderlich sind und durch die BSC verändert / angepasst werden müssen. Q155.doc Rev. Stand 1 Seite 2 von 6

PROGRAMMABLAUF (Änderungen vorbehalten) 1. TAG 10.00-10.20 Uhr Begrüßung Vorstellung Erwartungen Ablauf 10.20-12.00 Uhr Strategisches Management Früher und heute Allgemeine Einbettung des Controllings Analyseschwerpunkte Ausgangslage und Stoßrichtung Methode: Vortrag mit Demonstration und Diskussion Der Balanced Scorecard-Ansatz (BSC) (I) Hintergrund und Begriff Einordnung der BSC im öffentlichen Sektor als sinnvolle Ergänzung zu den klassischen Führungs- und Steuerungssystemen Zielperspektiven der strategisch orientierten BSC (Markt- und Kundenperspektive, Prozess- und Ressourcenperspektive, Innovations- und Mitarbeiterperspektive, Finanzperspektive) Modifikationen der BSC Methode: Vortrag mit Demonstration, Diskussion und praktischen Übungen anhand von Aufgabenbeispielen Q155.doc Rev. Stand 1 Seite 3 von 6

13.00-15.00 Uhr Der Balanced Scorecard-Ansatz (BSC) (II) BSC zur Beobachtung und Steuerung der operativen Arbeit (Produkt- und Projekt-Scorecards) Strategiekontrolle und Strategieaktualisierung Mit Kennzahlen und Indikatoren beobachten und steuern Entwicklung effektiver Steuerungsgrößen Methode: Vortrag mit Demonstration und Diskussion 15.30-18.00 Uhr Die BSC und Kennzahlen Kennzahlen-Cockpit Ziele, Aufgaben und Funktion von Kennzahlen Kennzahlen für direkte Messungen, Indikatoren für indirekte Messungen Absolute und relative Kennzahlen Entwicklung von Wortformeln, um die erhobenen Daten in einen für die Messung richtigen Zusammenhang zu bringen Tangierende Kriterien, die im Zusammenhang mit der Zielerreichung mit berücksichtigt werden müssen Methode: Vortrag mit Unterrichtsdiskussion und praktischen Übungen Q155.doc Rev. Stand 1 Seite 4 von 6

2. TAG 8.30-12.00 Uhr Praxisteil Praxisvortrag: Strategieentwicklung und Entwicklung einer Balanced Scorecard in einer Bundesoberbehörde Identifizierung und Beschreibung von Kernprozessen SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken) Formulieren einer Vision sowie einer strategischen Stoßrichtung Erstellen einer Strategymap. Festlegung Strategischer Ziele und Kennzahlenentwickelung Strategieumsetzung und Messung der Strategieerreichung Methode: Vortrag mit Unterrichtsdiskussion und praktischen Übungen Q155.doc Rev. Stand 1 Seite 5 von 6

13.00-14.45 Uhr Datenerhebung und steuerung Grund- und Strukturdaten, um Ergebnisse zwischen Behörden vergleichbar zu machen Prognostische Gegensteuerungsmöglichkeiten für den Fall mittlerer / starker Abweichungen vom Ziel Methode: Vortrag mit Demonstration, Diskussion und praktischen Übungen Analysen, Berichtswesen und Kritik Durchführung von Ursachenanalysen, Aufstellen von Maßnahmenkatalogen Dokumentationen und BSC Kritisch zusammenfassende Betrachtung der BSC im öffentlichen Sektor Methode: Vortrag mit Demonstration, Diskussion und praktischen Übungen 14.45-15.00 Uhr Abschlussbesprechung Auswertung des Seminars Verabschiedung Pausenzeiten 10.30 10.45 Uhr Kaffeepause 12.00 13.00 Uhr Mittagspause 15.00 15.15 Uhr Kaffeepause Die dbb akademie behält sich das Recht des Dozentenaustausches, Terminverschiebungen sowie Aktualisierung der Inhalte vor. Q155.doc Rev. Stand 1 Seite 6 von 6