Die Öffnung der Hochschule für Berufstätige Nationale und internationale Perspektiven -



Ähnliche Dokumente
Mehr Durchlässigkeit wagen Berufsbildung, Hochschule, Weiterbildung

Visionen und Realitäten die Entwicklung der wissenschaftlichen Weiterbildung aus der Sicht der Hochschulforschung

Die Öffnung der Hochschulen in Deutschland

Mehr Durchlässigkeit zwischen

Weiterbildende Masterstudiengänge in Deutschland

Studium über berufliche Bildung

Kooperationsprojekt 3. Bildungsweg an der RUB: Aktivitäten, Monitoring und Zugangswege

Quantitative Erfassung der Bedeutung wissensintensiver Dienstleistungen

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

mit großer Freude habe ich die Einladung des Präsidenten der Helmut-Schmidt-Universität, Herrn Professor Seidel, und des Kommandeurs der

Informationspapier zur Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen an der TH Wildau

Eva Cendon. Deutsche Universität für Weiterbildung Berlin

Studiums Positionspapier

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Projekt Offene Hochschule - Lifelong Learning

Medbo Bezirksklinikum Regensburg Institut für Bildung und Personalentwicklung (IBP) Pflegewissenschaft trifft Pflegepraxis

Familie und Studium 2009: Analysebericht zur sozialen Lage der Studierenden

Flexibilität als Grundvoraussetzung Die FernUniversität als bundesweite Vorreiterin bei Studienangeboten für Beruflich Qualifizierte

Zum Verhältnis von beruflicher und akademischer Bildung

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen

1. Textarbeit. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Die Bedeutung der Berufserfahrung für den Studienerfolg beruflich Qualifizierter (BQ)

Durchlässigkeit im Hochschulsystem

Ein Hochschulstudium lohnt sich auch für Quereinsteiger!

DGWF AG-E Tagung Mai 2006 in Bochum Welche Formate braucht die wissenschaftliche Weiterbildung? Andreas Fischer Universität Bern

Statistiken über die Bewerber/innen für die Masterstudiengänge am Institut für Statistik, LMU

Reform der Psychotherapieausbildung

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland

- Statement II - Fachhochschulen im Hochschulsystem in Niedersachsen

Bildungsstand der Bevölkerung

Weiterbildung. und Master-Absolventen

Bachelor Was ist das?

MinisteriuM 11th' innovation, Wissenschaft und FOfi'schlUlng des landes NOlrdl!'lhlein~Westfa!erll Die Ministerirn

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Der Bologna-Prozess Zielsetzungen, Zwischenbilanz, Herausforderungen

Soft Skill Anforderungen für Geistes- und Sozialwissenschaftler. Dr. Alexander Salvisberg Soziologisches Institut Universität Zürich

Fachtagung Studium für beruflich Qualifizierte und berufsbegleitendes Studium. Rechtliche Rahmenbedingungen, Beratungsgespräch, Eignungsprüfung

Duales und berufsbegleitendes Studium aber wie?

Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel

10 Thesen zu translatorischen BA-/MA-Studiengängen

Umfrage der Interessenten

Innovation, Technologie und Wissenschaft Ausbildungsintegrierendes duales Studium AUSBILDUNGSINTEGRIERENDES DUALES STUDIENANGEBOT

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN/FAQ FÜR STUDIENINTERESSIERTE UND BEWERBER/INNEN

Technische Ingenieurwissenschaften

Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual)

Fokusgruppe Studienformate

Abbildung 1: Berufsbildende Schulformen und die Fachhochschulreife trugen wesentlich zum Anstieg der Studienberechtigtenquote bei

Entscheiden Sie sich...

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Neue Bildungswege. Öffnung der Hochschulen durch Kompetenzorientierung

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

Ingenieurumfrage Ergebnisse

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis

Internet: Facebook:

Sachsen-Anhalt Fassung vom Letzte Änderung Zugang/ Zulassung/ Anerkennung

Stand der Forschung & Praxis

Hochschulen zwischen Strukturvorgaben und Studierendenvielfalt

Der dritte Bildungsweg

Burnout Studie. im Auftrag von Business Doctors durchgeführt von Karmasin Motivforschung GmbH in Kooperation mit dem ÖGB

Brüssel, 13. Mai 2011 Flash-Eurobarometer zu Jugend in Bewegung

Studienbeiträge und Marketing

Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

Weiterbildung an. 5 Erfolgsfaktoren. Uwe Wilkesmann akademie

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Konzeption eines berufsbegleitenden Bachelorstudiums

Wege an die Uni ohne Abitur Dr. Petra König Study World 2014,

Übergang Bachelor - Master Probleme in der Praxis

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

STU+BE Studium für Berufstätige Erfolgsfaktoren für Lifelong Learning an Hochschulen

Informationen zur Zulassung zum Bachelor-Studium an der VWA-Hochschule für berufsbegleitendes Studium

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung

Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete

Berufliche Tätigkeit als Erzieherin in Nordrhein- Westfalen: Anerkennung von Berufsabschlüssen am Beispiel Niederlande

Nicht-formales und informelles Lernen am Arbeitsplatz Freiwilligkeit und Verpflichtung

Beschäftigungsfähigkeit und Mobilität von BachelorabsolventInnen in Deutschland

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO

Bildungspolitische Herausforderungen im Hochschulbereich. Prof. Dr. Rolf Dobischat

Auf Ihre Meinung kommt es an Absolventenbefragung BWL an Fachhochschulen

Strukturen des dualen Studienangebots in Deutschland Angebote, Studierende, Anbieter

Neue Studienstrukturen an der TU Braunschweig: Bachelor- und Masterstudiengänge

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Persönliche Daten zur Online-Immatrikulation an der FH Südwestfalen

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN

Mobilität von Studierenden im Inland

Master-Studiengang nicht konsekutiv

Diversität & Durchlässigkeit: Flexible Studienformate zur Unterstützung einer Diversitätsstrategie

Zur Rolle der Hochschulen im Kontext höherer Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Offene Hochschule Harz Programmentwicklung, Anrechnungsberatung, Netzwerkbildung

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Studium und Beruf unter einem Hut.

Transkript:

Prof. Dr. Andrä Wolter Die Öffnung der Hochschule für Berufstätige Nationale und internationale Perspektiven - Vortrag auf der Tagung Weiterbildung im Elfenbeinturm Berlin, 14./15. Januar 08 Berufstätige im Studium Internationale Auffälligkeiten deutscher Hochschulen (1) Die Hochschulexpansion vollzog sich in Dtland. im wesentlichen auf den traditionellen Zugangswegen nicht durch Etablierung neuer Zugangswege (Ausnahme FH). (2) Die Alterspluralität deutscher Hochschulen beruht im wesentlichen auf langen Erstausbildungszeiten, nicht auf Öffnungseffekten ( adultification of higher education, greying of the campus ). (3) Non-traditional students sind in vielen Ländern eine explizite Zielgruppe der Hochschulen, auch wenn die Definition dieser Zielgruppe erheblich variiert. (4) Im internationalen Vergleich fällt in Deutschland die geringe Bedeutung von Anrechnungspraktiken und von flexiblen Studienformen auf. (5) Die deutsche Unterscheidung (KMK) zwischen drei Typen von Masterprogrammen (konsekutiv, nicht-konsekutiv, weiterbildend) ist international nicht üblich. (6) Der höhere Partizipationsgrad Älterer ( mature/adult students ) beruht in erster Linie auf der Vielfalt berufsbezogener Masterprogramme. 2

Die herkömmliche Differenzierung zwischen Erststudium und Weiterbildung an Hochschulen geht verloren! (1) Funktional: Weiterbildung als nicht mehr ganz neue, aber immer noch entwicklungsfähige Aufgabe der Hochschulen (2) Weit verbreitetes Verständnis von wiss. Weiterbildung im Kern als postgraduale Weiterbildung (3) Traditioneller linearer Verlaufstyp: Schule/Gymnasium (Erst-)Studium akademische Berufstätigkeit Weiterbildung (4) Nicht neu, aber immer noch zu wenig beachtet: Diversifizierung biographischer Verläufe, die diesem Typ immer weniger entsprechen (5) Veränderter Biographietyp: Erststudium als Weiterbildung 3 Welche Kategorien von Berufstätigen bilden ein Nachfragepotential der Hochschulen? (1) Erststudium: Berufstätige, die bereits über eine Studienberechtigung verfügen (2) Erststudium: Berufstätige, die nicht über eine Studienberechtigung verfügen ( nicht-traditionelle Studierende i.e.s.) (3) Teilnehmer/innen an dualen Studiengängen (4) Weiterbildung: Hochschulabsolventen ohne akademische Berufserfahrung (weiterführende Studienangebote) (5) Weiterbildung: Hochschulabsolventen mit akademischer Berufserfahrung (6) Weiterbildung: Erwerbstätige ohne Hochschulabschluss (7) Weiterbildung: individuelle und institutionelle/korporative Nachfrage (8) Personen, die Studienangebote ohne Berufsbezug nachfragen (oft nach-beruflich) 4

Berufstätige im Erststudium: Zwei Biographietypen (1) Typ I: Schule - mit Stud.ber. Berufsausbildung Studium (2) Typ II: Schule (ohne Stud.ber.) Berufsausbildung - Weiterbildung Erwerb der Studienberechtigung (schulisch o. nicht-schulisch) Studium (3) Konsequenz: Erststudium ist für eine hohe Zahl von Studierenden keine Erstausbildung mehr, sondern eine oft berufs-/fachkongruente Weiterbildung. (4) Dies trifft auf ca. 25-30 % der Studierenden zu (Uni ca. 16 %, FH ca. 50 %), besonders in Wirtschaftsund Ingenieurwissenschaften. 5 Wege aus dem Beruf in die Hochschule (1) Abitur Berufsausbildung Studium (2) Berufsausbildung Erwerb der Hochschulreife Studium Fachschule/Fachoberschule FH-reife FH-studium Schulrechtliche Regelungen: Zweiter Bildungsweg (Abendgymnasium, Kolleg) Hochschulrechtliche Regelungen: Hochschulzulassung (Dritter Bildungsweg) (3) Neu: Anerkennungsverfahren (KMK 02) (4) Kombinierte Formen: Berufsausbildung mit Hochschulreife (5) Weiterbildende Studienangebote der Hochschulen (6) Zugänge zum Masterstudium 6

Probleme in der Durchlässigkeit zwischen beruflicher Bildung und Hochschule (1) Zugang/Zulassung zum Erststudium (ohne schulische Studienberechtigung) (2) Anerkennung von Vorleistungen (Ausbildung, Weiterbildung, Arbeit) (3) Studienstruktur/-organisation: Defizit an flexiblen Studienformen (z.b. Studium neben dem Beruf) hohe Zahl an de-facto-teilzeitstudierenden bei kaum vorhandenem Angebot an Teilzeitstudien (4) Weiterbildende Masterstudiengänge: Zugänge für Personen ohne ersten Abschluss 7 Deutsche Studienanfänger/innen (06) nach Art der Studienberechtigung, in % N = 240.018 Quelle: StaBA 07 8

Erfolgreiche Bewerber/innen in den Ländern (1995-04, durchschnittlich pro Jahr) Quelle: KMK 06 9 Non-traditional routes to higher education, 04 (in % of all new entrants) 19,5 17,6 9,2 8,8 7,2 7,1 7,1 5,6 6,4 6,2 6,4 6,8 6,4 5,3 3,3 3,5 0,0 0,0 0,0 0,0 8,5 7,7 AT DE ES FI FR IE IT LV NL PT UK all female (E/W) Quelle: EuroStudent 05 10

Gründe für eine stärkere Öffnung der Hochschulen für nicht-traditionelle Studierende (1) Expandierender Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften unter den Bedingungen einer knowledge based economy (2) Stagnation der Studiennachfrage auf den regulären Wegen (3) Zukünftig zusätzliche demographische Verknappung des Arbeitskräfteangebots (4) Besonderes Kompetenzprofil: hochmotivierte Leistungsträger mit Doppelqualifikation (wissens- und erfahrungsbasierte Kompetenzen) (5) Größere individuelle Durchlässigkeit des Hochschulzugangs ( zweite Chance ) (6) Dynamisches Begabungs-/Studierfähigkeitsverständnis: berufliche Erfahrung und Kompetenzen als Anregungsmilieu (7) Gleichwertigkeit zwischen allgem. u. berufl. Bildung ABER: Keine Überschätzung der quantitativen Effekte: 5 bis 8 % Anteil (Studienanfänger) wären ein großer Erfolg 11 Hochschulen auf dem Weiterbildungsmarkt (1) Doppelte Systembindung der akademischen Weiterbildung als Teil des Hochschulsystems (Angebotsorientierung) als Teil des Weiterbildungsmarktes (Nachfrage, Bedarf) (2) Ausgeprägte Diversifizierung und berufsfachliche Segmentierung des Weiterbildungsmarktes (3) Anteil der Hochschulen am Wb.markt bislang unbekannt (4) Dominanz angebots-/institutionsorientierter Studien (5) Bislang kaum nachfrageorientierte Studien: Wo bilden sich HA weiter? (6) Relevanz v. Absolventenstudien u. Bevölkerungsumfragen (7) HIS/DIE-Studie zur Teilnahme an Hochschulweiterbildung im internationalen Vergleich 12

Anteil der Hochschulen am Weiterbildungsmarkt in Deutschland (Teilnahmefälle, in %) % 25 1991 1994 1997 00 03 15 10 5 0 Allg. Weiterbildung Berufl. Weiterbildung Weiterbildung insg. Quelle: BSW IX 06. 13 Anteil von Hochschulabsolventen, die in 4-54 5 Jahren nach Studienabschluss an weiterbildenden Hochschulveranstaltungen teilgenommen haben, nach Geschlecht (in %) % 35 30 25 15 10 14 13 15 28 24 32 11 Insgesamt M änner Frauen 26 25 25 23 16 12 10 23 21 21 18 16 5 0 Deutschland Finnland Frankreich Großbritannien Österreich Kanada 1) USA 2) 1) Unterschätzung möglich; 2) Starke Unterschätzung wahrscheinlich; Quelle: Schaeper u. a. (06) 14

Teilnahmequoten von Hochschulabsolventen/innen an hochschulischer u. außerhochschulischer Weiterbildung (in %) % 80 70 60 59 63 Hochschulkurse Außerhochschulische Kurse Insgesamt 64 59 55 63 69 50 41 40 30 27 26 13 21 18 10 7 0 Deut schland Finnland Frankreich Großbritannien Österreich Quelle: Schaeper u.a. 06 15 Teilnahme an Hochschulweiterbildung - Ergebnisse (1) Deutliche Unterschiede zwischen den Ländern, aber Dominanz außerhochschulischer Anbieter (2) Aber: nur geringe Unterschiede in der generellen Weiterbildungsquote (u. Weiterbildungsmotivation) (3) Strukturell schwächere Position der dt. Hochschulen auf dem Weiterbildungsmarkt (4) Große Unterschiede nach Fachrichtungen (5) Wissenschaftsnahe fachliche Weiterbildung als Domäne der Hochschulen (6) Vorsprung außerhochschulischer Anbieter bei wirtschafts-/praxisnahen und fachunabhängigen Themen 16

Gründe für ein stärkeres Engagement der Hochschulen in der Weiterbildung (1) Rechtslage (seit 1998): Wiss. Weiterbildung als Kernaufgabe der Hochschulen (2) Wissenschaftsrat: Zusammenhang zwischen Studienreform und Weiterbildung (3) Verstärkung durch Bologna-Prozess: Studium in Stufen, Auflösung der alten Differenzierung zwischen grundständig/weiterbildend (4) Hochschule als Institution lebenslangen Lernens: Studienreform u. Ausbau der Weiterbildung als integrierte Strategie zur Förderung des 3L (5) Weiterbildung als Wachstumsmarkt: Hochschulabsolventen als weiterbildungsaktivste Gruppe 17 Gründe für ein stärkeres Engagement der Hochschulen in der Weiterbildung (6) Besonderer Weiterbildungsbedarf akademischer Berufe: Lebenslanges Lernen als Rollenmuster (7) Volkswirtschaftlicher Qualifikationsstrukturwandel: - Zunehmende Zahl von HA: Von 4,3 Mill. (1991) auf 6 Mill. (03) - Anteil der Erwerbstätigen mit HA: 8 % (1978) 17 % (03) 25-30 % (25?) (8) Besonderes Angebotsprofil der Hochschulen auf einem kompetitiven Weiterbildungsmarkt: Forschungsnähe, Studienabschlüsse, Interessensneutralität bei gesellschaftlicher Offenheit, Qualitätsversprechen (9) Weiterbildung als kooperatives Unternehmen: Öffnung der Hochschule gegenüber gesellschaftlichen Organisationen 18

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Durchlässigkeit zwischen beruflicher Bildung und Hochschule vergrößern Zugänge zum Studium öffnen/offen halten Flexibilität des Studiums als Weiterbildung erhöhen (Anrechnungsverfahren, flexible Studienformen) Weiterbildung als Chance der Hochschulentwicklung nutzen (Profilbildung, didaktische Innovation, Nachfrage, externe Kooperation, Regionalität) Zusammenhang zwischen Studienreform und Weiterbildung beachten (Bologna!) Multiple Weiterbildungsstrategien, Vielfalt der Zielgruppen und Programme: Studiengänge, non-degree-programme, kooperative Angebote, wiss. Angebote mit allg.bild. Funktion (PUSH) 19