Pressemitteilung. Colliers International: Keine Sommerpause auf deutschem Bürovermietungsmarkt

Ähnliche Dokumente
ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

DEUTSCHE BÜROVERMIETUNGSMÄRKTE 2015

Pressemitteilung. Colliers International: Rekord-Halbjahr auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt

PRESSEMITTEILUNG IVD:

IVD: Büromieten wachsen in Einwohner-Städten am stärksten

Pressemitteilung. Colliers International: Viel Bewegung auf deutschem Bürovermietungsmarkt

Colliers International: Deutscher Bürovermietungsmarkt weiter auf Rekordjagd

Büromarkt Düsseldorf. Bericht 3. Quartal Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Kaufkraftindex

Colliers International: Starker Vorjahresauftakt noch übertroffen

DER BÜROMARKT MÜNCHEN 2010/2011

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Investmentmarkt Deutschland Die größten Gewerbe-Transaktionen der Top-7-Standorte

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

Berlin mit höchstem Zuwachs in ITK-Branche Schwache Finanzbranche bremst Frankfurt aus Immobilienwirtschaft mit wenig Beschäftigungsaufbau

Aktuelle Zahlen aus dem Mice-Bereich

Holiday Inn kommt mit 288 Zimmern nach Gateway Gardens Colliers International Hotel vermittelt das Business-Hotel am Flughafen Frankfurt

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

Büromarktbericht Bonn 2014.

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

Büromarktuntersuchung Hannover 2009

Colliers International: Deutschland auf Platz 3 der Zielländer internationaler Investoren

BÜROMARKTBERICHT WIESBADEN

Pressemitteilung. Baubeginn für Holiday Inn in Frankfurt Gateway Gardens

Presse-Information

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Büromarktüberblick. Big 7 2. Quartal 2014 Erschienen im Juli 2014

Schuldenbarometer 1. Quartal 2014

PRESSEMITTEILUNG. Datum 19. April Sperrfrist 20. April 2006, Uhr. Sie finden uns im Internet unter

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

H1 15 Vermietungsleistung höher als im H1 14. Aussicht für 2015 weiterhin positiv.

Einzelhandel Investment & Vermietung

SOMMERUMFRAGE 2014 BÜROMARKT WIRTSCHAFTSRAUM BASEL

In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus

WÜRTH-GRUPPE SCHWEIZ: UMSATZRÜCKGANG IM ERSTEN HALBJAHR 2009

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

BÜROIMMOBILIEN! Nachhaltiger Wertzuwachs oder doch nur eine Blase?! Vortrag von Ralf Fröba! Immobilien Colloquium 2014! München, 13. Mai 2014!

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

INVESTMENTMARKTBERICHT STUTTGART 2013/2014

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Colliers International: Bürovermietungsmarkt Deutschland eilt von Rekord zu Rekord

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven / Arbeitslosenquote 10,2%

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

Spotlight Pharma: NRW

Colliers International: Positive Wirtschaftsentwicklung befeuert europäische Industrie- und Logistikmärkte

FLV-Markt Österreich: Neugeschäftsprämien 2014 fallen abermals um 20 Prozent

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Sächsische Ernährungswirtschaft Exportsteigerung im 1. Halbjahr 2008 um 4,85 %

Neue Technologien und Produktivität im Euro Währungsgebiet und USA

Gewerbestandort im Süden Düsseldorfs entwickelt sich. Hafenpforte das neue Portal zum Reisholzer Hafen

Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz?

TOP 7 im ersten Halbjahr mit höchstem Flächenumsatz seit 10 Jahren Leerstandsquote erreicht in einigen Büromärkten bereits kritischniedriges

Schuldneratlas Leipzig 2014

Geschiedene Ehen nach Ehedauer

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Industrie 4.0 in Deutschland

Digitalisierungsbericht 2015

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013

Finanzlage der Länderhaushalte

P R E S S E M I T T E I L U N G

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: oder

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

O 2 gewinnt 536 Tsd. Kunden im ersten Quartal - dreimal mehr als im Vorjahr

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Saisonumfrage Tourismus Region Trier

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011

Corporate Responsibility 2012

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

PROJEKTENTWICKLERSTUDIE 2015!

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2014 Deutsche Hotellerie auf WM-Niveau Fünftes Rekordjahr in Folge in Sicht

Online-Marketing in deutschen KMU

Kundenzufriedenheit mit Strom- und Gasanbietern

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

BVDW: Trend in Prozent

Deutliche Verbesserung der Halbjahresergebnisse, Ziele für 2010 nach oben korrigiert

1. Büroimmobilienmarktbericht für Braunschweig

Kommunikationsbetrieb

Kostenrisiko Pflegefall

Transkript:

Pressemitteilung Colliers International: Keine Sommerpause auf deutschem Bürovermietungsmarkt - Zunahme von 15 Prozent beim Flächenumsatz - Leerstandsquoten an allen Standorten rückläufig München, 2. Oktober 2015 Nach Angaben von Colliers International konnten die sieben größten deutschen Büromärkte in den ersten drei Quartalen einen Flächenumsatz verbuchen, der um gut 15 Prozent über dem des Vorjahreszeitraums liegt. Insgesamt 2.358.400 Quadratmeter Bürofläche fanden in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München und Stuttgart neue Nutzer. In den letzten sechs Jahren konnte nur 2011 ein noch höheres Ergebnis erzielt werden. Peter Bigelmaier, Head of Office Letting bei Colliers International Deutschland: Was sich bereits im ersten Halbjahr angekündigt hat, verstärkte sich in den Sommermonaten noch. Die stabile Situation der deutschen Wirtschaft lässt Unternehmen ausreichend optimistisch in die Zukunft blicken, um neue Büroflächen anzumieten. Düsseldorf, München und Berlin mit deutlichem Plus Drei der Top-Standorte verzeichneten zweistellige Umsatzzuwächse. Am größten war dieser in Düsseldorf mit 297.000 Quadratmetern. Das Plus von 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ist insbesondere auf drei Großabschlüsse durch die Deutsche Telekom, L Oréal und trivago zurückzuführen, die zusammen 70.000 Quadratmeter umfassten. Auch in München legte der Umsatz deutlich zu. 506.400 Quadratmeter entsprechen einem Plus von 25 Prozent zu 2014. Alleine im dritten Quartal wurde ein Umsatz von 200.000 Quadratmetern registriert. Der größte in den drei Sommermonaten abgeschlossene Mietvertrag wurde von Unify für Flächen in den Highlight Towers unterzeichnet.

Der drittgrößte Zuwachs kam mit 23 Prozent in Berlin zustande. 527.000 Quadratmeter bedeuten den höchsten Umsatz aller deutschen Städte. Der Markt wurde insbesondere von Unternehmen der IT-Branche getragen, die mehrere Großabschlüsse tätigten, aber auch in den kleinen und mittleren Flächensegmenten eine hohe Aktivität an den Tag legten. Köln konnte mit 7 Prozent Umsatzwachstum punkten. Der Flächenumsatz lag hier bei 215.000 Quadratmetern, wobei allein 11.000 Quadratmeter auf den Neubau des Personalamts der Bundeswehr entfielen. Eine kleine Steigerung von knapp 3 Prozent auf 269.900 Quadratmeter konnte Frankfurt am Main verbuchen. Dies ist insofern bemerkenswert, da abgesehen vom Eigennutzer-Deal der Deutschen Vermögensberatung für 32.000 Quadratmeter Abschlüsse über 10.000 Quadratmeter im bisherigen Jahresverlauf komplett ausgeblieben sind. Stuttgart verzeichnete ein geringfügiges Minus von 3 Prozent auf 188.100 Quadratmeter. Fast die Hälfte davon war Firmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe zuzuordnen. So waren alleine Robert Bosch und Daimler in diesem Jahr bereits mehrfach als Mieter oder Eigennutzer von größeren Flächen aktiv. In Hamburg lag der Flächenumsatz bei 355.000 Quadratmetern, was knapp 7 Prozent weniger als 2014 sind. Der Fünfjahresschnitt wurde dennoch um 1 Prozent übertroffen. Durch die Anmietungen des Bezirksamts Mitte im Axel-Springer-Haus und der Finanzämter der Stadt Hamburg in einem Projekt in Hammerbrook war in der Hansestadt der Öffentliche Sektor besonders stark vertreten. Deutlicher Rückgang des Leerstands Ende des dritten Quartals 2015 standen in den Top-7-Städten rund 5,1 Millionen Quadratmeter Bürofläche für die kurzfristige Anmietung zur Verfügung. Dies sind 1,1 Millionen Quadratmeter weniger als vor Jahresfrist. Die Leerstandsquote betrug über alle Standorte hinweg 5,7 Prozent im Vergleich zu 7,0 Prozent Ende Q3 2014. An jedem einzelnen Standort ging die Quote dabei zurück, teilweise deutlich. Am geringsten ist diese nach wie vor in Stuttgart mit 3,6 Prozent, dicht gefolgt von den 3,8 Prozent in München. Auch Berlin liegt mit 4,0 Prozent nur unwesentlich darüber. Hamburg kommt auf 5,6 Prozent, Köln auf 6,2 Prozent. Nachdem

Düsseldorf nur noch einen Leerstand von 8,6 Prozent aufweist, ist Frankfurt mit 11,6 Prozent nun der einzige Top-Standort mit einer zweistelligen Quote. Das Fertigstellungsvolumen in den Top-7-Städten beträgt im Jahr 2015 knapp 1 Million Quadratmeter, von denen Ende des dritten Quartals jedoch bereits rund 80 Prozent vermietet oder eigengenutzt waren. Da auch in den kommenden Jahren verhältnismäßig wenig Neubauflächen auf den Markt kommen, ist eine weiterhin rückläufige Entwicklung des Leerstands zu erwarten. Mietpreise mit überwiegend geringen Schwankungen Verhältnismäßig wenig Bewegung herrscht bei den Durchschnitts- und Spitzenmieten. Nur in Frankfurt, dem teuersten Standort, wich die Durchschnittsmiete um mehr als 3 Prozent vom Vorjahreswert ab. 20,00 Euro pro Quadratmeter in der hessischen Metropole entsprechen einem Anstieg von 5 Prozent. Die Spitzenmiete erhöhte sich um gut 1 Prozent auf 38,50 Euro pro Quadratmeter. In München blieb die Durchschnittsmiete konstant bei 15,60 Euro pro Quadratmeter, die Spitzenmiete notierte aufgrund der geringen Verfügbarkeit von hochwertigen Flächen um 4 Prozent niedriger bei 33,50 Euro pro Quadratmeter. In Düsseldorf lag die Durchschnittsmiete bei 14,40 Euro pro Quadratmeter, die Spitzenmiete bei 26,00 Euro pro Quadratmeter. In Hamburg mussten im Schnitt 14,50 Euro pro Quadratmeter entrichtet werden, die Spitzenmiete betrug 24,00 Euro pro Quadratmeter. Berlin kam auf 13,75 bzw. 24,00 Euro pro Quadratmeter, Stuttgart auf 12,30 bzw. 21,00 Euro pro Quadratmeter und Köln auf 11,70 bzw. 20,50 Euro pro Quadratmeter. Ausblick Wir befinden uns auf dem besten Weg zu einem überdurchschnittlichen Jahr auf dem Vermietungsmarkt. Die guten Umsätze schlagen sich in deutlich niedrigeren Leerständen nieder. Quoten von 4 Prozent und weniger, wie wir sie in Stuttgart, München und Berlin derzeit sehen, stellen normalerweise die Ausnahme dar, so Peter Bigelmaier. Angesichts der nicht allzu üppig gefüllten Fertigstellungspipeline wird sich aber in der näheren Zukunft nichts an den niedrigen Werten ändern. Auch an den anderen Standorten gehen die Leerstände kontinuierlich zurück. Vor dem Hintergrund, dass wir in den kommenden Quartalen eine ordentliche Nachfrage seitens der Mieter erwarten, sind vielerorts Engpässe insbesondere bei hochwertigen Büroflächen absehbar. Nach wie vor gilt daher, dass

Projektentwicklungen oder Revitalisierungen von Bürogebäuden hohe Erfolgschancen aufweisen. Deutsche Büromärkte im Vergleich (jeweils Stand Q3) Berlin Düsseldorf Frankfurt Hamburg Köln München Stuttgart Flächenumsatz 2015 in m² 527.000 297.000 269.900 355.000 215.000 506.400 188.100 Flächenumsatz 2014 in m² 427.700 186.000 263.200 380.000 201.000 405.100 193.300 Veränderung 23,2 % 59,7 % 2,5 % -6,6 % 7,0 % 25,0 % -2,7 % Spitzenmiete 2015 in /m² 24,00 26,00 38,50 24,00 20,50 33,50 21,00 Spitzenmiete 2014 in /m² 22,50 26,50 38,00 24,50 20,50 34,80 20,70 Veränderung in % 6,7 % -1,9 % 1,3 % -2,0 % 0,0 % -3,7 % 1,4 % Durchschnittsmiete 2015 in /m² 13,75 14,40 20,00 14,50 11,70 15,60 12,30 Durchschnittsmiete 2014 in /m² 13,50 14,10 19,00 14,50 11,90 15,60 12,60 Veränderung 1,9 % 2,1 % 5,3 % 0,0 % -1,7 % 0,0 % -2,4 % Flächenleerstand 2015 in m² 740.000 662.000 1.343.500 740.300 483.000 859.800 269.500 Flächenleerstand 2014 in m² 980.500 798.000 1.490.000 839.800 520.000 1.261.700 312.800 Leerstandsrate 4,0 % 8,6 % 11,6 % 5,6 % 6,2 % 3,8 % 3,6 % Quellen: Colliers International Deutschland, Grossmann & Berger GmbH (Hamburg), Larbig & Mortag (Köln)

Büroflächenumsatz in m² (jeweils Stand Q3) Leerstandsquote (jeweils Stand Q3)

Durchschnittsmiete in /m² (jeweils Stand Q3) Spitzenmiete in /m² (jeweils Stand Q3)

Weitere Informationen zu Colliers International Deutschland: Die Immobilienberater von Colliers International Deutschland sind an den Standorten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und Wiesbaden vertreten. Das Dienstleistungsangebot umfasst die Vermietung und den Verkauf von Büro-, Gewerbe-, Hotel-, Industrie-, Logistik- und Einzelhandelsimmobilien, Fachmärkten, Wohnhäusern und Grundstücken, Immobilienbewertung, Consulting, Real Estate Management Services sowie die Unterstützung von Unternehmen bei deren betrieblichem Immobilienmanagement (Corporate Solutions). Weltweit ist die Colliers International Group Inc. (Nasdaq: CIGI) (TSX: CIG) mit mehr als 16.300 Experten und 502 Büros in 67 Ländern tätig. www.colliers.de. Ansprechpartner: Peter Bigelmaier Head of Office Letting Germany Colliers International München GmbH T +49 (0)89 624294-70 peter.bigelmaier@colliers.com Martina Rozok ROZOK GmbH T +49 30 400 44 68-1 M +49 170 23 55 988 m@rozok.de www.rozok.de