Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung. 1 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung



Ähnliche Dokumente
Werkzeugschrank mit Standardwerkzeugen (Q7)

Balanced ScoreCard (BSC) Quality Operating System (QOS)

Führen mit Zielen und Meßgrößen

Selbsttest Prozessmanagement

Qualitätsmanagement im Studienbüro. Übersicht. Hintergründe, Basiskonzepte und deren praktische Umsetzung im Studienbetrieb

Die DQS Benchmarking Initiative

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

Noch ein neues Tool? Qualitätsmanagement Prozessverantwortung Handreichung für Mitarbeitende. Wissensmanagement Macht viel Arbeit!

6. Fehler 6a. FMEA Fehlermöglichkeits- und Einflußanalyse

Integrierte Managementsysteme Eichenstraße 7b Germering 1. Qualitätsmanagement

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Die 120 besten Checklisten zum Prozessmanagement

Balanced Scorecard. Die Unternehmung in ihrer Umwelt. Strategie Technologien. Management. Soll-Wert. Ist-Wert. Markt/ Wettbwerb.

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden -

Managementbewertung Managementbewertung

Prozessmanagement Grundlagen

Thema: - DWF. Das Business Process Management System aus dem Hause PRAXIS AG. Wolfgang Lammel PRAXIS-Consultant

Planung, Ziele, Kennzahlenmanagement

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

KIRCHHOFF AUTOMOTIVE. Das betriebliche Vorschlagswesen Praxis- und Projektbeispiel

Wir optimieren Ihre Produktion in drei Schritten.


Kennzahlensysteme in der Leitstelle. Kennzahlen und Leitstelle ist das kompatibel? Praktischer Nutzen von Kennzahlen. Florian Dax

TÜV NORD CERT GmbH. Wie sichere ich die Qualität der praktischen Zerifizierung. Ausbildung? QM-Grundlagen, Methoden und Werkzeuge

Grundlagen Kaizen, Lean Management

Optimierung Liefertreue

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai Burkhard Kesting

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren

Administrations-KVP, die Prozessanalyse

Unterlagen zur Balanced Scorecard o.univ.-prof. Dr. Dietrich Kropfberger

ippl uality anagement begrüßt Sie herzlich zum heutigen Informationsabend Qualitätsmanagement ISO

HR-Herausforderungen meistern

wertfabrik. Was wir leisten.

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft Kostenmanagement und Controlling

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Prozessmanagement. Erfahrung mit der ISO 9001:2000. Vortrag von Dr. Jan Schiemann Juni 2005

Zertifizierung in der onkologischen Pflege

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel

Hinweise zur Fachaufgabe

Der Prozess Risikomanagement. Seine Integration in das Managementsystem

ZbW-Lehrgang Qualitätsmanager/in AO - Advance Organizer (Wissenskarte)

Jahrestagung 2013 am 21. und 22. März in Nürnberg

9001 weitere (kleinere) Änderungen

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

Quick Check Maintenance

Shopfloor Management

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Themenbeispiele Performance Steigerungs-Programme ST. GALLEN EXPERIENCE

Frage Dich jeden Tag, was Du besser machen kannst. Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) als Chance für dienstleistende Betriebe

Qualität hat ihren Preis Qualität, Qualitätsmanagement und Qualitätspreis

Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH

Das Wirkungsbarometer. Messung der Mitarbeiterzufriedenheit. Indikator für Verbesserungspotenziale Erfolgskontrolle für Maßnahmen

KVP Der kontinuierliche Verbesserungsprozess. KVP Veränderung hat nur einen Beginn!

DIN EN ISO 9001:2015

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Die Entwicklung einer Balanced Scorecard zur Steuerung einer Verwaltung

Toolset-Info. Übersichtsgraph, Verfahrensanweisung, Rechenblätter mit 9 Einzeltools (18 S.)

Folie Inhalt des Elementes KVP Inhalt Skript Kontinuierlicher Verbesserungsprozess:

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Information zur Revision der ISO Sehr geehrte Damen und Herren,

Agile Prozesse und IKS-Maturität braucht es eine neue Art der Revision?

Produktbezogener Ansatz

Beschreibung des MAP-Tools

Lean Warehousing. Realisierungen in der Wirtschaft und. Prof. Dr.-Ing. Harald Augustin

Einführung und Umsetzung eines QM-Systems. Büro für Qualitätsmanagement Dr. Jens Wonigeit

Prozessmanagement in der Landeshauptstadt Dresden

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unternehmensführung mit einer Balanced Scorecard. am Beispiel eines innovativen Logistik-Dienstleisters

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!

Führungsinformationen in Echtzeit: Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Balanced Scorecard (BSC)

Hochschule München, Fakultät 07 Klausur im Fach Controlling Prof. Dr. Dirk Fischer Studiengang Master Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2010/11

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Organisationen neu sehen

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit

AKH-DER-P-5.3. Gültig ab: Version:1.0.1 Seite 1 von 5

Chance Kundenreklamation. Wie Fehler helfen, Prozesse zu verbessern

Inhalt. 6 Vorwort. 7 Grundlagen 7 Was sagen Kennzahlen aus? 16 Warum mit Kennzahlen arbeiten?

ISO 9001:Kundenorientierung

Controlling & Benchmarking

Transkript:

Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung 1 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Grundlagen Prozessmanagement 2 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Vorteile von Prozessmanagement Schnittstellendefinition Prozessstrukturierung Steuerung der Abläufe Ermittlung von Kennzahlen Kostenkalkulation Übergreifende Sicht der Prozesse Transparenz Minimierung von Reibungsverlusten Effizienter Arbeitsweise und Ressourceneinsatz Fehlerreduktion Kostenminimierung, Risikominimierung Übergreifende kontinuierliche Verbesserung Erhöhte Flexibilität 3 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Kundenanforderungen Prozessarten Führungsprozesse Strategische Planung, Ressourcenplanung, Erfolgskontrolle Kernprozesse Marketing, Entwicklung, Arbeitsvorbereitung, Produktion, Versand, Fakturierung Unterstützende Prozesse Beschaffungsmanagement, Personalmanagement, Betriebsmittelmanagement, Verbesserungsprozess Kundenzufriedenheit 4 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Prozesstiefe: Beispiel Auftragsabwicklung Auftragsabwicklung Ebene 1: Hauptprozess Auftragseingang bearbeiten Produktion planen Kommissionierung/ Transport Forderungen überwachen Ebene 2: Teilprozess Ware empfangen Ware lagern Ware versenden Ebene 3: Tätigkeiten 5 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Prozessvisualisierung 6 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Prozessdarstellung horizontal Kunde Angebot anfordern Außendienst Produkt spezifizieren Angebot prüfen Niederlassung Lieferzeit erfragen Bonität erfragen Angebot schreiben Beschaffung Lieferzeit ermitteln Zentrale Bonität ermitteln Hilfsmittel Tel Fax Fax Tel Verkaufshandbuch Kreditsystem EDV Quelle: verändert nach Helbig R., 2003 7 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Kundenaufträge planen und erfüllen Kundenerwartungen Produktion und Ressourcen planen Anfragen bearbeiten Angebote erstellen Auftragsplanung Auftragssteuerung Auftragsüberwachung Kommission Versand kurze Lieferzeiten - Termintreue 8 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Prozessoptimierung 9 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Grundlagen 10 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Voraussetzungen für KVP innovationsfreundliche Unternehmenskultur Installation eines Feedbackprozesses Mitarbeiter für den KVP motivieren Führungskräfte fungieren als Vorbild Ressourcen werden für KVP bereitgestellt Strukturen erleichtern KVP Jeder Mitarbeiter ist ist potenzieller Problemfinder und und Problemlöser! 11 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Der PDCA Zyklus A P (act) (plan) Anwenden Planen KVP C D (check) (do) Überprüfen Durchführen A (act) Anwenden KVP A Analyse P C D (plan) Planen (check) (do) Überprüfen Durchführen 12 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Auswahl der Prozesse 13 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Erfolgsfaktorenansatz E 1 E2 E 3 Summe Beurteilung Wertung Rang P1 x x 2 5 10 1 P2 x x x 3 3 9 2 P3 x 1 1 1 3 14 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Prozessanalyse 15 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Output-Assessment 1. Identifikation der Prozesskunden 2. Identifikation der Prozessergebnisse 3. Überprüfung der Ergebnisse auf Notwendigkeit 4. Abschätzung des Aufwandes zur Ergebniserstellung (Zeit, Kosten) 5. Erstellung Prioritätenliste 6. Festlegung mit dem Kunden, welche Ergebnisse entfallen können Rechnungswesen Q-Wesen Lagerwirtschaft Materialbegleitschein 1 Lieferschein 2 Bestellschein 1 0 Fähigkeitsnachweis 2 2 = sehr wichtig 1 = weniger wichtig 0 = unwichtig 16 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Wertschöpfungsanalyse Die Aufteilung der erbrachten Gesamtleistungen in einem Unternehmen kann folgendermaßen aussehen: Quelle: Tomys, A.-K. (1995): Kostenorientiertes Qualitätsmanagment, München, 1995 Nutzleistung 25 % Stützleistung 45 % Blindleistung 20 % Fehlleistung 10 % 17 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

ABC- oder Pareto-Analyse 100 % 75 % 50 % 0 % P4 P3 P2 P1 P4 P1 P3. C-Prozesse B-Prozesse A-Prozesse Kosten Fehler Zeit 18 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Fehler- / Datenerfassung 19 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Datendarstellung und -analyse 20 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Histogramm Säulendiagramm, in dem gesammelte Daten zu Klassen zusammengefasst werden Darstellung der Häufigkeitsverteilung und der Streuung eines Merkmals Zielwert Zielwert untere Toleranzgrenze obere Toleranzgrenze untere Toleranzgrenze obere Toleranzgrenze 40 40 Ausschuss Häufigkeit 30 20 Häufigkeit 30 20 10 10 0 0 34 35 36 37 38 39 z.b.: Temperatur 34 35 36 37 38 39 z.b.: Temperatur Prozess läuft zentriert, Streuung normalverteilt Prozess läuft zu hoch Zu hohe Streuung 21 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Portfolio Darstellung von zusammengefassten Datenmengen in einem Achsenkreuz um Handlungsschwerpunkte zu erkennen? hoher Gewinn Optionsscheine Aktienfonds Rentenfonds Geringes Risiko Hohes Risiko Lebensversicherung Immobilien Gemälde / Kunst Sparbuch Grundstück in der Mongolei Niedriger Gewinn Beispiel: Anlagemöglichkeiten 22 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Problemursachen analysieren 23 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Beziehungsdiagramm Aufdecken von Beziehungen zwischen den Sichtweisen, Fakten, Argumenten zu einer Problemstellung, (z.b. Ursache-Wirkungsbeziehungen) falsche Schlechte Kopien 6 Deutlichkeit des Originals Ein=0 Aus=0 1 Maschinenbedienung Ein=1 Aus=2 2 schlechten Kopierer eingekauft Ein=0 Aus=3 Ursache 5 Papierqualität Ein=0 Aus=1 3 Lampenhelligkeit des Kopierers Ein=2 Aus=0 4 Kopien beschmutzt Ein=3 Aus=0 Wirkung 24 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Ursache-Wirkungs-Diagramm Darstellung der Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung Mensch Management Methode Keine Einweisung Falsche Maschinenbedienung Hände schmutzig Papierqualität Schlechten Kopierer eingekauft Kopien beschmutzt Schreibdruck Deutlichkeit des Originals Walzenzustand Lampenhelligkeit Schlechte Kopien Material Mitwelt Maschine 25 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Werkzeuge zur Lösungsfindung & -planung 26 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Baumdiagramm Ziel Trefferquote bei Stellenausschreibungen erhöhen Teil-Ziel Qualität der Auswahlverfahren optimieren Stellenausschreibung optimieren Mittel Personaler schulen Externe Verfahren einkaufen Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse verwerten Stellenanforderung genau ermitteln Wie? Referenzen von Experten einholen Recherche bzgl. Externe Angebote Informationen Zur Verfügung stellen Bedarf durch Vorgesetzten ermitteln Ausschreibung gegenlesen lassen 09266/4 27 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Problem-Entscheidungs-Plan Ausräumen von Hindernissen im Vorfeld durch Erkennen von Schwachstellen und Festlegen von Gegenmaßnahmen Prozessschritte Mögliche Probleme Gegenmaßnahmen Versandauftrag Geht ein Ware zusammenstellen Ware verpacken falsche Adresse Adressdatenbank Sichtkontrolle Versanddokumente erstellen Ware verladen falscher Rechnungsbetrag EDV unterstützte Rechnungserstellung Kontrollrechnung 28 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

FMEA Werkzeug zur Fehlervorbeugung 29 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Was ist eine FMEA? Die FMEA (Fehlermöglichkeitseinflussanalyse) betrachtet präventiv: Fehler deren Ursache und bewertet deren Risiken bezüglich Auftretenswahrscheinlichkeit Bedeutung Entdeckungwahrscheinlichkeit 30 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Fünf Kernfragen der FMEA Welche Fehler können auftreten? Was müssen wir dagegen tun? FMEA Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit des Fehlerauftretens? Wie groß kann der Folgeschaden sein? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit der Fehlerentdeckung? 31 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Maßstab für die Auftretenswahrscheinlichkeit von Fehlern Auftretenswahrscheinlichkeit Bewertung unwahrscheinlich sehr gering: Die Konstruktion entspricht generell früheren Entwürfen, für die verhältnismäßig geringe Fehlerzahlen gemeldet wurden. gering: Die Konstruktion entspricht generell früheren Entwürfen, bei denen gelegentlich, aber nicht in größerem Maße Fehler auftraten. mäßig: Die Konstruktion entsprecht generell Entwürfen, die in der Vergangenheit immer wieder Schwierigkeiten verursachten. 1 2-3 4-6 7-8 hoch: Es ist nahezu sicher, dass Fehler in größerem Umfang auftreten werden. 9-10 32 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Prozesscontrolling 33 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Klassifikation von Kennzahlen Kennzahlen relative Zahlen absolute Zahlen Gliederungszahlen Artikelumsatz/Gesamtumsatz Umsatz Beziehungszahlen Umsatz / Mitarbeiter Indexzahlen Umsatz Produkt 1 / Umsatz Produkt 2 34 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung

Balanced Scorecard Robert S. Kaplan und David P. Norton (1992) Idee: Transform strategy into action Finanzen Finanzen Kunden Kunden Vision & Strategie Interne Interne Geschäftsprozesse Geschäftsprozesse Lernen Lernen und und Entwicklung Entwicklung BSC ist ein Führungssystem! die Organisation mit Kennzahlen strategisch führen strategische Ziele messbar machen Darstellung der Organisation Einbeziehung aller Mitarbeiter 35 Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung