Risikoeinschätzung und Risikokommunikation Vortrag beim 3. Tag der Rechtspsychologie in Bonn am 17.11.2012



Ähnliche Dokumente
Fragebogen: Abschlussbefragung

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Psychologie im Arbeitsschutz

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Emergency Room für Projektleiter

Statuten in leichter Sprache

3. Newsletter zur BGW-Studie Führung & Gesundheit in der Sozialwirtschaft (Stand )

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

PART Professional Assault Response Training

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Software Qualität: Übung 3

Change-Management. h e l m u t h u b e r e n t w i c k l u n g

Ablauf Vorstellungsgespräch

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Bilder der Organisation. Sichtweisen auf und Methaphern von Organisation

Alle gehören dazu. Vorwort

Konflikte sind immer persönlich

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Bürgerhilfe Florstadt

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Institutionelle Schutzkonzepte. Petra Steeger

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Industrie 4.0 in Deutschland

Konzentration auf das. Wesentliche.

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Das Leitbild vom Verein WIR

So hab` ich meinen Blutzucker im Griff! Voraussetzungen für ein erfolgreiches Diabetes-Management

LIFO Kurzinformation zur Methode

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/ , Fax DW 10 Mobil: 0664/

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Vermeidung von Kreuzkontaminationen

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

AdWords MEHR ERFOLG FÜR IHREN FIXFERTIG SHOP

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Grundlagenschulung. Zweck und Ziel der Marktforschung. grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb. Schulungsprototyp

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Deutschland-Check Nr. 34

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION!

Nachhaltige Effekte im Coaching

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Linked Open Data (LOD) in der Landwirtschaft. Workshop Anwendungsbeispiele nach Themen I

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013

Qualität im Gesundheitswesen

Deutschland-Check Nr. 35

"Qualifikation von Führungskräften" - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden

Microsoft Update Windows Update

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Sicherheit und Prävention

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender FHNW, Services, ICT

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Individuelles Qualifikationsprofil für

Multicheck Schülerumfrage 2013

Transkript:

Risikoeinschätzung und Risikokommunikation Vortrag beim 3. Tag der Rechtspsychologie in Bonn am 17.11.2012 Norbert Nedopil Abteilung für Forensische Psychiatrie Psychiatrische Klinik der Universität München Nußbaumstr. 7, D-80336 München, Germany Email: norbert.nedopil@med.uni-muenchen.de www.forensik-muenchen.de

Geschichte der Prognoseforschung Zeitraum Ansatz Literatur 1950-1970 1970-1980 1980-1995 seit 1995 Kriteriensuche aufgrund soziologisch orientierter Kohortenstudien Hinterfragen der wissenschaftlichen und ethischen Berechtigung psychiatrischer Gefährlichkeitsprognosen Entwicklung kriterienorientierter methodisch ausgefeilter Vorhersagetechniken (actuarial predictions) Entwicklung von mehrdimensionalen Prognoseinstrumenten, Abgrenzung statischer und dynamischer Risikofaktoren,Entwicklung therapierelevanter Prognosemethoden, multiprofessionelle Prognoseverfahren Glueck und Glueck 1950/1960 Wolfgang 1972 Hartmann 1972 Böker und Häfner 1973 Steadman & Coccozza 1974 Monahan 1981 Stone 1985 Rasch 1984 Menzies & Webster 1995 Rice & Harris 1995 Monahan & Steadman 1994 Nedopil 1997 Bonta & Andrews 1994 Webster & Eaves 1995/1997 Barbaree et al. 1996 Nedopil 1997/ 2000 Hanson 1998 Dittmann 2000

Geschichte der Prognoseforschung Zeitraum Ansatz Literatur 1990-2000 Entwicklung von mehrdimensionalen Prognoseinstrumenten, Abgrenzung statischer und dynamischer Risikofaktoren, Entwicklung therapierelevanter Prognosemethoden, multiprofessionelle Prognoseverfahren Bonta & Andrews 1994 Webster & Eaves 1995/1997 Barbaree et al. 1996 Nedopil 1997/ 2000 Hanson 1998 Dittmann 1999 Seit 2000 Von Risikoerfassung zum Risikomanagement Identifikation interventionsrelevanter Risikovariablen Prognose von intramuraler Gewalt und von Zwischenfällen im Rahmen des Risikomanagements Structured and Indivdualized Risk Assessment and Management (SIRAM) Quinsey et al. 2000 Webster & Brink 2004 Ogloff et al. 2005 Nedopil et al 2005 Bjorkly et al 2004

Fragestellungen bei der forensischen Risikobeurteilung Wer wird wann, unter welchen Umständen, mit welchem Delikt rückfällig? Und wie können wir es verhindern? Risikoeinschätzung Risikomanagement

Grundlagen einer wissenschaftlichen Prognosemethode Idiographisches Konzept Eingeschliffene individuelle Verhaltensmuster, die ein Wiederauftreten des Verhaltens wahrscheinlich machen Nomothetisches Konzept Empirische Erkenntnisse aus einer Vielzahl von Untersuchungen werden auf den Einzelfall angewandt (Grundlage der Prognoseinstrumente) Hypothesengeleitetes Konzept Entwicklung einer individuellen Hypothese zur Delinquenzgenese, Identifikation der spezifischen Risikofaktoren, die der Hypothese zugrunde liegen, Überprüfung des Fortbestehen der Risikofaktoren, ihre heutige Relevanz, Kompensation durch protektive Faktoren Prognose als Prozess

Statische und dynamische Risikofaktoren Statische Risikofaktoren : Anamnestische Daten Persönliche Dispositionen Kriminologische Zusammenhänge aktuarische Risikoeinschätzung sagt, um wen man sich Sorgen machen muss Dynamische Risikofaktoren aktuelle, sich ändernde Risikofaktoren Symptomatik, Einstellung, Verhalten in verschiedenen Situationen klinische Risikoeinschätzung sagt, wann man sich sorgen machen muss veränderbare Risikofaktoren Fehlhaltungen und einstellungen Risikoträchtige Reaktionsmuster Klinische Variablen Einschätzung der Behandlungsmöglichkeit sagt, bei wem Änderungen möglich und erreichbar sind

aktuarische Risikoeinschätzung und Structured Professional Judgement (SPJ) aktuarische Risikoeinschätzung: Structured Professional Judgement (SPJ) Zuordnung des Einzelnen zu einer Gruppe von Straftätern, deren Rückfallrisiko bekannt ist. Kein Rückschluss auf die Rückfallwahrscheinlichkeit im Einzelfall sondern Verankerung des Einzelfalls in einer Risikogruppe, über die es empirische Daten gibt. Fokus auf die wichtigsten Risikofaktoren des Einzelfalls professionelle Wertung des Gewichts jedes dieser Risikofaktoren im Kontext der Entwicklung des Klienten, seiner Verhaltensdisposition und seiner vorhersehbaren Risikosituationen; ggf. Dominanz weniger Risikofaktoren; keine Summenwerte, sondern individuelle Analyse VRAG, SORAG Static- 99/R HCR-20 SVR-20 ILRV Dittmann LSI-R

Der Prozess von der Risikoeinschätzung zum Risikomanagement: Risikoerfassung Erfassung der Risikoindikatoren Risikoeinschätzung Risk formulation Risikokommunikation Risikomanagement Risikorezeption erfordert Aktion nichts tun handeln weiter kommunizieren

Von der Risikoeinschätzung zum Risikomanagement: Risikoerfassung Erfassung der Risikoindikatoren Risikoeinschätzung Risk formulation Risikokommunikation Risikomanagement Risikorezeption erfordert Aktion nichts tun handeln weiter kommunizieren

Risikoerfassung und Risikoeinschätzung Erfassung der Risikoindikatoren: Intuitiv: ( der wirkt so gespannt, der macht etwas vor etc.) Systematisch: Prognoseinstrumente als Checklisten zur Erfassung empirisch abgesicherter Risikoindikatoren Risikoeinschätzung: Aufgrund subjektiver Erfahrung und Überzeugung ( Wir hatten einen vergleichbaren Fall, Sadisten kommen hier nie raus ) Aufgrund einer Verrechnung von Basisraten und von Variablen eines Prognoseinstruments (z.b. PCL-R, VRAG, Static 99) Aufgrund eines individuellen Risikoprofils, in welchem einzelne (relevante) Risikofaktoren den protektiven Faktoren gegenübergestellt werden oder Structured Professional Judgement

Systematische Risikoanalyse - mehrstufiges Vorgehen - Klärung der wichtigsten Aufgaben - Sammeln von Informationen - Auswahl der relevanten Informationen - Berücksichtigung der Möglichkeiten - Berücksichtigung der Fehlermöglichkeiten - Gewichtung und Kombination der Risikofaktoren - Kommunikation des Risikos Gehe systematisch vor! Mache eine umfassende Analyse!

Instrumente der Risikoeinschätzung Historische Entwicklung VRAG: Statistische Analyse nach der Entlassung von Gewalttätern aus Strafhaft oder Maßnahme: Korrelation von Risikofaktoren mit Rückfällen HCR-20: Literaturauswertung: Studien, die empirisch den Zusammenhang zwischen einem Merkmal und Gewaltdelinquenz belegen, Begrenzung auf 20 Merkmale ILRV: Ursprünglich: Auswertung von treffsicheren Gutachten erfahrener Sachverständiger, Erfassung der als relevant erachteten Prognosemerkmale, Strukturierung von Expertenwissen Später: Zusammenfassung dieser Merkmale mit den bis 1997 bekannten Merkmallisten, weitgehende Abstimmung mit HCR-20 Erstversion LSI-R: Theoriegeleitetes Erfassungsinstrument zur Identifikation der RNR Variablen

ILRV und HCR-20 Warum zwei Instrumente? HCR-20: nur 20 Merkmale, die dadurch Risikofaktoren relativ wenig differenziert erfragen Vernachlässigung der Basisraten und deren Einfluss Vernachlässigung der protektiven Merkmale ILRV: nur deutschsprachig, keine internationale Publizierbarkeit, kein internationaler Vergleich Konsequenz: Integration der HCR-Merkmale in die ILRV Cave: Testtheoretisch problematisch weiterreichende Bedeutung der protektiven Merkmale

Integrierte Liste von Risiko Variablen ILRV (I) A Das Ausgangsdelikt (benennen): 1 Statistische Rückfallwahrscheinlichkeit 2 Bedeutung situativer Faktoren für das Delikt 3 Einfluss einer vorübergehenden Krankheit 4 Zusammenhang mit der Persönlichkeit 5 Erkennbarkeit kriminogener und/oder sexuell devianter Motive B Anamnestische Daten 1 (H1) Frühere Gewaltanwendung 2 (H2) Alter bei 1. Gewalttat 3 (H3) Stabilität von Partnerbeziehungen 4 (H4) Stabilität in Arbeitsverhältnissen 5 (H5) Alkohol-/Drogenmissbrauch 6 (H6) Psychische Störung 7 (H8) Frühe Anpassungsstörungen 8 (H9) Persönlichkeitsstörung 9 (H10) Frühere Verstöße gegen Bewährungsauflagen Integrierte Liste der Prognoseaspekte (I)

Integrierte Liste von Risiko Variablen ILRV (II) C Postdeliktische Persönlichkeitsentwicklung (Klinische Variablen) 1 Krankheitseinsicht und Therapiemotivation 2 Selbstkritischer Umgang mit bisheriger Delinquenz 3 Besserung psychopathologischer Auffälligkeiten 4 (C2) Pro-/antisoziale Lebenseinstellung 5 (C4) Emotionale Stabilität 6 Entwicklung von Coping Mechanismen 7 Widerstand gegen Folgeschäden durch Institutionalisierung D Der soziale Empfangsraum (Risikovariablen): 1 Arbeit 2 Unterkunft 3 Soziale Beziehungen mit Kontrollfunktionen 4 Offizielle Kontrollmöglichkeiten 5 Verfügbarkeit von Opfern 6 (R2) Zugangsmöglichkeit zu Risiken 7 (R4) Compliance 8 (R5) Stressoren Integrierte Liste der Prognoseaspekte (II)

Von der Risikoeinschätzung zum Risikomanagement: Risikoerfassung Erfassung der Risikoindikatoren Risikoeinschätzung Risk formulation Risikokommunikation Risikomanagement Risikorezeption erfordert Aktion nichts tun handeln weiter kommunizieren

Kommunikationsprozesse: Quelle (z.b. wissenschaftliche Erkenntnis): Risikoindikatoren Information und Botschaft: Risikoeinschätzung Risk formulation Kommunikationskanäle z.b. Sachverständigenäußerung z.b. wissenschaftl. Veröffentlichung Welche Intentionen verfolgen die Akteure in den Kommunikationskanälen?? z.b. Presse z.b. Vortrag

Kommunikationsprozesse: Quelle (z.b. wissenschaftliche Erkenntnis): Risikoindikatoren Information und Botschaft: Risikoeinschätzung Risk formulation Kommunikationskanäle z.b. Sachverständigenäußerung z.b. wissenschaftl. Veröffentlichung Welche Intentionen verfolgen die Akteure in den Kommunikationskanälen?? Und wie beeinflussen sie sich gegenseitig? z.b. Presse z.b. Vortrag

Kommunikationsprozesse: Quelle (z.b. wissenschaftliche Erkenntnis): Risikoindikatoren Information und Botschaft: Risikoeinschätzung Risk formulation Kommunikationskanäle z.b. Sachverständigenäußerung z.b. wissenschaftl. Veröffentlichung Welche Intentionen verfolgen die Akteure in den Kommunikationskanälen?? Und wie beeinflussen sie sich gegenseitig? z.b. Presse z.b. Vortrag Welche Informationen werden selektiert und welche weggelassen?

Risiko: Definition objektiv: Das Ausmaß eine potentiellen Schadens multipliziert mit der Wahrscheinlichkeit seines Auftretens

Risikowahrnehmung Subjektive Einschätzung von Risiko u. A. abhängig von eigener Angstbereitschaft und Angstabwehr Subjektiver Vorstellbarkeit Räumlicher und zeitlicher Nähe u.a.m. Aber nicht von dem Ausmaß eine potentiellen Schadens multipliziert mit der Wahrscheinlichkeit seines Auftretens

Risikowahrnehmung Subjektive Einschätzung von Risiko u. A. abhängig von eigener Angstbereitschaft und Angstabwehr Räumlicher und zeitlicher Nähe Öffentlicher Resonanz Reduzierung der subjektiven Risikoattribution: Freiwilligkeit Natürlichkeit Kontrolle Vertrautheit Distanz Amplifizierung der subjektiven Risikoattribution: Affektive Beteiligung Subjektiver Vorstellbarkeit

Information und Berichterstattung in der Presse Selektion der Information Berichte in den Printmedien über Tötungsdelikte umso wahrscheinlicher, wenn Sexualmord Tötung eines Kindes mehr als ein Opfer fehlendes Tatmotiv psychisch kranker Täter

Methode der Berichterstattung in der Presse Präsentation der Information Framing Entwickeln und Bedienen von Klischees z.b. gut vs. böse unsere Welt (gut und normal) vs. Welt des Täter (böse, triebhaft, gewalttätig, abnormal) normal vs. abnormal

Vergleich der Berichterstattung über Tötungsdelikte (Mc Kenna et al. 2007) Tötungsdelikte von Psychisch Kranken (NGRI) vs. Tötungsdelikten von psychisch nicht gestörten Bei psychisch Kranken: Formal Größere Überschriften Mehr Bilder Häufigere Berichte über den gleichen Fall Mehr Pre-trial Berichte Mehr Sensations-Begriffe Inhaltlich Mehr Berichte über das Privatleben Mehr Versagen der Institutionen Dramatisierung der Störung

Das Interview

Kommunikationsprozesse: Quelle (z.b. wissenschaftliche Erkenntnis): Risikoindikatoren Information und Botschaft: Risikoeinschätzung Risk formulation Kommunikationskanäle z.b. Sachverständigenäußerung z.b. Presse z.b. wissenschaftl. Veröffentlichung z.b. Vortrag Adressaten z.b. Gericht z.b. Nachsorgeeinrichtung z.b. Öffentlichkeit z.b. Politik z.b. Proband Was wissen wir über die Adressaten und ihre Rezeption von Risikoinformationen?

Informationsprozesse für Entscheidungsfindungen Rationale Informationsverarbeitung bewusst, analytisch, intentional, Beleg durch Logik und Evidenz auf subjektiver Erfahrung beruhende Informationsverarbeitung automatisch, intuitiv, gefühlsbedingt (Bauchgefühl)

Rationale Risikokommunikation funktioniert nicht, wenn 1. Hohes Risiko und geringe Gefahrenwahrnehmung (z.b. Trunkenheitsfahrten) 2. Geringes Risiko und hohe Gefahrenwahrnehmung oder Entrüstung (z.b. zunehmende Kriminalität) 3. Wertvorstellungen, Überzeugungen und Emotionen des Kommunikators von jenen der Adressaten verschieden sind

Rationale Risikokommunikation wird erschwert durch Emotionale Betroffenheit des Adressaten (Fähigkeit zur rationalen Informationsverarbeitung sinkt) Beeinflussung durch soziale Netzwerke (z.b. Nachbarschaft, Partei, Facebook) Verzerrung durch soziale Verstärkerkreisläufe (z.b. Politik, Medien) Aufbau von Informationslücken oder Informationsvakuum

Rationale Risikokommunikation wird verbessert durch Gemeinsamkeit von Werten, Einstellungen, Zielen und Verhaltensweisen bei Kommunikator und Adressaten Vertrauen der Adressaten Wichtigster Faktor für Vertrauensbildung: Fähigkeit sich zu kümmern und Empathie zu zeigen aber: Vertrauen ist leichter zu zerstören als aufzubauen Vermittlung von Entscheidungsmöglichkeiten an die Adressaten

Mental models Konzept der Risikokommunikation 1. Was ist die Erwartungshaltung und das Bedürfnis der Adressaten (mentales Modell der Adressaten) 2. Was ist die wissenschaftliche Botschaft (mentales Modell der Experten) 3. Welche Diskrepanzen bestehen zwischen den mentalen Modellen und wie können die Diskrepanzen überwunden werden 4. Welche Informationen sind zur Überwindung der Diskrepanzen erforderlich, um den Adressaten eine informierte Entscheidung zu ermöglichen.

Unterschiedliche Risikokommunikation je nach Adressat Richter, die eine Entscheidung zu treffen haben Öffentlichkeit, die das Risiko selber zu tragen glaubt Nachsorgeeinrichtung, die dem Risiko vorbeugen soll Polizei, die bei Risiko eingreifen muss Politiker, die Handlungskompetenz beweisen wollen Presse, die Informationen vermittelt und Auflage erhöhen will

Kommunikationsprozesse: Quelle (z.b. wissenschaftliche Erkenntnis): Risikoindikatoren Information und Botschaft: Risikoeinschätzung Risk formulation Kommunikationskanäle z.b. Sachverständigenäußerung z.b. Presse z.b. wissenschaftl. Veröffentlichung z.b. Vortrag Adressaten z.b. Gericht z.b. Nachsorgeeinrichtung z.b. Öffentlichkeit z.b. Politik z.b. Proband

Übliche Formate der forensischpsychiatrischen Risikoformulierung Deskriptiv Kategorisch Quantitativ Risikofaktoren u. Risikomanagement Explanatorisch Kombination dieser Formate Unstrukturierte Beschreibung des Risikos ohne oder mit subjektiver Bewertung von mehr oder weniger spezifischen Risikofaktoren üblicherweise 3-5 Risikokategorien (sehr niedrig niedrig mäßig hoch sehr hoch) Wahrscheinlichkeitsangaben (%) oder numerisch (Frequenz: x von 100) Aufzeigen der individuellen Risikofaktoren und der Effektivität der Möglichkeiten, diese unter Kontrolle zu halten

Übliche Formate der forensischpsychiatrischen Risikoformulierung Deskriptiv Unstrukturierte Beschreibung des Risikos ohne oder mit subjektiver Bewertung von mehr oder weniger spezifischen Risikofaktoren Kategorisch üblicherweise 3-5 Risikokategorien (sehr niedrig niedrig mäßig hoch sehr hoch) Quantitativ Risikofaktoren u.risikomanagement Explanatorisch Wahrscheinlichkeitsanga ben (%) oder numerisch (Frequenz: x von 100) Aufzeigen der individuellen Risikofaktoren und der Effektivität der Möglichkeiten, diese unter Kontrolle zu halten Auswahl und Bewertung der Risikomerkmale bleibt dem Untersucher vorbehalten Kann auf Auswertung von Prognoseinstrumenten beruhen, ist leicht verständlich und erlaubt schnelle Entscheidungen Basiert auf Basisraten und auf Auswertung von Prognoseinstrumente Versucht die Risikoentstehung individuell zu analysieren und Methoden des individuellen Risikomanagements aufzuzeigen

Übliche Formate der forensischpsychiatrischen Risikoformulierung Deskriptiv Unstrukturierte Beschreibung des Risikos ohne oder mit subjektiver Bewertung von mehr oder weniger spezifischen Risikofaktoren Kategorisch üblicherweise 3-5 Risikokategorien (sehr niedrig niedrig mäßig hoch sehr hoch) Quantitativ Risikofaktoren u. Risikomanagement Explanatorisch Wahrscheinlichkeit sangaben (%) oder numerisch (Frequenz: x von 100) Aufzeigen der individuellen Risikofaktoren und der Effektivität der Möglichkeiten, diese unter Kontrolle zu halten Auswahl und Bewertung der Risikomerkmale bleibt dem Untersucher vorbehalten Kann auf Auswertung von Prognoseinstrumenten beruhen, ist leicht verständlich und erlaubt schnelle Entscheidungen Basiert auf Basisraten und auf Auswertung von Prognoseinstrument en Versucht die Risikoentstehung individuell zu analysieren und Methoden des individuellen Risikomanagements aufzuzeigen Subjektive Wertungen mit individuellen Verzerrungen Wertungs- und Interpretationsprobleme, Lediglich kustodiale Konsequenzen (Einsperren und Überwachen) Verzicht auf dynamische und kontextuelle Aspekte. Keine Übertragung auf den Einzelfall möglich Weitgehender Verzicht auf Vergleichszahlen und auf quantitative Einschätzung

Inhalt der Risikokommunikation in der forensischen Psychiatrie (Kwartner et al. 2006): Zuordnung zu einer passenden Risikogruppe (Basisrate und passendes Prognoseinstrument) Erläuterung der spezifischen individuellen Risikofaktoren (Hypothesengeleitetes Konzept in Verbindung mit Instrument des SPJ) Erläuterung der Möglichkeiten eines Risikomanagements (Hypothesengeleitetes Konzept unter Zugrundelegung der realistischen Möglichkeiten des Risikomanagements)

Mindestanforderungen bei Prognosegutachten Rechtliche Mindestanforderungen Schlussfolgerungen der Arbeitsgruppe beim BGH (Boetticher et al. 2006) Jedes Prognosegutachten muss daher mindestens folgende Fragen beantworten: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die zu begutachtende Person erneute Straftaten begehen wird? Welcher Art werden diese Straftaten sein, welche Häufigkeit und welchen Schweregrad werden sie haben? Wer wird am wahrscheinlichsten das Opfer zukünftiger Straftaten sein? Mit welchen Maßnahmen kann das Risiko zukünftiger Straftaten beherrscht oder verringert werden? Welche Umstände können das Risiko von Straftaten steigern?

Risikoformulierung Vom Royal College of Psychiatrists (1996) Die Risikoformulierung sollte auf die Beantwortung der folgenden Fragen abzielen: 1. Wie ernsthaft ist das Risiko? 2. Ist das Risiko allgemein oder spezifisch? 3. Wie unmittelbar ist das Risiko? 4. Wie beständig oder unbeständig ist das Risiko? 5. Welche spezifische Behandlung und welcher Managementplan kann das Risiko am ehesten reduzieren?

Risikoformulierung Aus Best Practice in Managing Risk (Department of Health 2007, England and Wales)... Ein Prozess, bei welchem der Praktiker entscheidet, wie ein Risiko ausgelöst oder akut werden könnte. Er identifiziert und beschreibt die prädisponierenden (predisposing), auslösenden (precipitating), aufrecht haltenden (perpetuating) and protektiven (protectiv) Faktoren und darüber hinaus wie diese zusammenspielen um Risiko zu erzeugen. Diese Beschreibung sollte zu einem individuellen Risikomanagementplan führen.

Von der Risikoeinschätzung zum Risikomanagement: Risikoerfassung Erfassung der Risikoindikatoren Risikoeinschätzung Risk formulation Risikokommunikation Risikomanagement Risikorezeption erfordert Aktion nichts tun handeln weiter kommunizieren

Informationsprozesse für Entscheidungsfindungen auf subjektiver Erfahrung beruhende Informationsverarbeitung: automatisch, intuitiv, gefühlsbedingt (Bauchgefühl) Rationale Informationsverarbeitung: bewusst, analytisch, intentional, Beleg durch Logik und Evidenz

Risikoeinschätzung und -kommunikation Zusammenfassung Klinische Intuition entspricht eminenz- aber nicht evidenzbasierter Einschätzungsmethodik ist nicht kommunizierbar, nicht transparent und wird manchmal den Bedürfnissen der Agenten der Risikokommunikation, nicht aber jenen der Adressaten gerecht kann (und sollte) allenfalls einer Hypothesenbildung dienen, und verworfen werden, wenn sich die Hypothese nicht bestätigt

Risikoeinschätzung und -kommunikation Zusammenfassung Klinische Intuition entspricht eminenz- aber nicht evidenzbasierter Einschätzungsmethodik ist nicht kommunizierbar, nicht transparent und wird manchmal den Bedürfnissen der Agenten der Risikokommunikation nicht aber jenen der Adressaten gerecht kann (und sollte) allenfalls einer Hypothesenbildung dienen, und verworfen werden, wenn sich die Hypothese nicht bestätigt Basisraten dienen dem Vergleich mit Stichproben und gelten für letztere, nicht aber für den Einzelfall geben aber Anhaltspunkte für das Ausmaß eines Problems

Risikoeinschätzung und -kommunikation Zusammenfassung Klinische Intuition entspricht eminenz- aber nicht evidenzbasierter Einschätzungsmethodik ist nicht kommunizierbar, nicht transparent und wird manchmal den Bedürfnissen der Agenten der Risikokommunikation nicht aber jenen der Adressaten gerecht kann (und sollte) allenfalls einer Hypothesenbildung dienen, und verworfen werden, wenn sich die Hypothese nicht bestätigt Basisraten dienen dem Vergleich mit Stichproben und gelten für letztere, nicht aber für den Einzelfall geben aber Anhaltspunkte für das Ausmaß eines Problems Checklisten ihre Summenscores sind ebenso wie die Basisraten zu bewerten können der Erstellung eines Risikoprofils und als Grundlage eines Structured Professional Judgements dienen

Risikoeinschätzung und -kommunikation Zusammenfassung Klinische Intuition entspricht eminenz- aber nicht evidenzbasierter Einschätzungsmethodik ist nicht kommunizierbar, nicht transparent und wird manchmal den Bedürfnissen der Agenten der Risikokommunikation nicht aber jenen der Adressaten gerecht kann (und sollte) allenfalls einer Hypothesenbildung dienen, und verworfen werden, wenn sich die Hypothese nicht bestätigt Basisraten dienen dem Vergleich mit Stichproben und gelten für letztere, nicht aber für den Einzelfall geben aber Anhaltspunkte für das Ausmaß eines Problems Checklisten ihre Summenscores sind ebenso wie die Basisraten zu bewerten können der Erstellung eines Risikoprofils und als Grundlage eines Structured Professional Judgements dienen Jede dieser Vorgehensweisen allein ist unzulänglich

Risikoeinschätzung und -kommunikation Zusammenfassung Klinische Intuition entspricht eminenz- aber nicht evidenzbasierter Einschätzungsmethodik ist nicht kommunizierbar, nicht transparent und wird manchmal den Bedürfnissen der Agenten der Risikokommunikation nicht aber jenen der Adressaten gerecht kann (und sollte) allenfalls einer Hypothesenbildung dienen, und verworfen werden, wenn sich die Hypothese nicht bestätigt Basisraten dienen dem Vergleich mit Stichproben und gelten für letztere, nicht aber für den Einzelfall geben aber Anhaltspunkte für das Ausmaß eines Problems Checklisten ihre Summenscores sind ebenso wie die Basisraten zu bewerten können der Erstellung eines Risikoprofils und als Grundlage eines Structured Professional Judgements dienen Jede dieser Vorgehensweisen allein ist unzulänglich Es bedarf eines systematischen organischen Prozesses, der klinische Erfahrung, durch Studien gewonnenes Wissen und die Besonderheiten des Einzelfalles integriert und für Betroffene und Entscheidungsträger transparent macht.

Risikoeinschätzung und -kommunikation Zusammenfassung Risikoerfassung Erfassung der Risikoindikatoren Risikoeinschätzung umfassend systematisch mehrstufig Risikomanagement Risk formulation Risikokommunikation Risikorezeption erfordert Aktion flexibel adaptiv klar Benennung der prädisponierenden auslösenden aufrecht haltenden protektiven Faktoren Aufzeigen des Risikomanagement Plans nichts tun handeln weiter kommunizieren