Böckler Konferenz für Aufsichtsräte 2015



Ähnliche Dokumente
Aus der Flut der Informationen jene herausfiltern, die zur richtigen Investitionsentscheidung führen.

Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken -

Private Equity meets Interim Management. Frankfurt, 14. Februar 2013

Mittelstandsbeteiligungen

Constant-Maturity-Swap (CMS)

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Die Börse. 05b Wirtschaft Börse. Was ist eine Börse?

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Tablet & ipadverleih. Ready to Rent.

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko

Club Deals. Private Equity mit ausgewählten privaten Investoren. Juni 2011

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Übung IV Innenfinanzierung

Gestiegene Unternehmenswerte der richtige Zeitpunkt für einen Unternehmensverkauf?

Unternehmensnachfolgetag in Schleswig-Holstein. Die gängigsten Formen der Unternehmensübertragung

Haftungsverbund hat sich bewährt

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Clever finanzieren Alternativen zum klassischen Kredit

Zukunftsfinanzierung mit Beteiligungskapital Zuerst prüfen dann den richtigen Partner wählen

advisory Unser Vorgehen Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen

Nachhaltigkeits-Check

Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstandes der ams AG Unterpremstätten, FN k, gemäß 159 Abs 2 Z 3 AktG zu TOP 9

Serenity Plan Finanzierung Ihres Ruhestands. Die Lösung zur Sicherung Ihres Einkommens im Alter

FINANZKENNZAHLENANALYSE

Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna

43 Finanzierungsarten

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 21

INvEStIErEN SIE IN ErNEuErBArE. Energien. SCV Kurzprospekt A rz.indd 2

OPALENBURG Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest 2. KG

Checkliste für die Geldanlageberatung

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Gemeinsam Mehrwerte schaffen. Zukunftsmarktfonds. der BayernLB Private Equity. München, 28. April 2010

Quick Guide Mitglieder

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser.

Leverage-Effekt = Hebelwirkung des Verschuldungsgrads bei der Eigenkapitalrendite, wenn die Gesamtkapitalrentabilität über dem Fremdkapitalzins liegt

Unternehmensführung in der Krise

Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen

So erwirtschaften Sie deutlich mehr [Rendite mit Ihren Investmentfonds!

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

So geht. Altersversorgung mit Immobilien

AIFMD in Österreich. Dr. Oliver Grabherr AVCO & GCP gamma capital partners

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

GEBAB Bridge Fonds I. Investition in Betriebsfortführungskonzepte

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

H & E UNTERNEHMERISCHE BETEILIGUNGEN UND NACHFOLGEREGELUNGEN FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMER H&E KAPITALBETEILIGUNGEN GMBH & CO.

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Willkommen bei AUREN. AUREN ist ein führendes Beratungsunternehmen für Steuerberatung,

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

KONZEPT ACTIVE BOND SELECTION. Rentenmarktentwicklungen aktiv vorgreifen

FINANCE Private Equity Panel Februar 2015 Ergebnisse

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Nachhaltigkeits-Check

Online-Fragebogen Ansprüche bei Fondsbeteiligung - Hintergrundinformationen

2. Ein Unternehmer muss einen Kredit zu 8,5 % aufnehmen. Nach einem Jahr zahlt er 1275 Zinsen. Wie hoch ist der Kredit?

Unternehmensübernahme die Gründungsalternative

ANLAGEFONDS Arbeitsauftrag

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

.. für Ihre Business-Lösung

Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Informationen für Wealth Manager:

Vermögensverwaltung AG & Co. Opportunity KG Westendstraße 185, München. Tel.: Fax:

Islamic Finance - Modell der Zukunft? Dr. iur. Bettina Oertel

Strategie Aktualisiert Sonntag, 06. Februar 2011 um 21:19 Uhr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

FINANCE Private Equity Panel Mai 2015 Ergebnisse

Strategien der langfristigen Unternehmensfinanzierung

Existenzgründer Rating

Hrsg: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH, Köln

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Unternehmensübernahme die Gründungsalternative!

Tipps für ein Bankgespräch

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München

Emittent: Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH

Setzen Sie jetzt auf einen sicheren Vermögensaufbau! Mit dem Sutor-Banksparplan

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Warum erhält man nun bei bestimmten Trades Rollover und muss bei anderen hingegen Rollover zahlen?

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011

Die Gesellschaftsformen

10 Jahre erfolgreiche Auslese

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Antragsunterlagen für eine Finanzierung durch die Beteiligungsfonds Wirtschaftsförderung Mannheim GmbH

Businessplan-Aufbauseminar

1 Was ist Personal Online-Coaching?

Transkript:

www.boeckler.de Böckler Konferenz für Aufsichtsräte 2015 Finanzinvestoren nach der Krise Heuschrecken oder Rettungsanker Berlin, 11. Februar 2015 Alexander Sekanina, Hans-Böckler-Stiftung

2 Der klassische Private Equity Investor investiert bevorzugt als Mehrheitseigentümer im Mittelstand (Bsp.: Nachfolge in Familienunternehmen, Abspaltungen) kontrolliert die Geschäftspolitik und erzielt seine Rendite v. a. aus dem späteren Weiterverkauf des Unternehmens Sonderfall: aktivistische Minderheitsaktionäre in börsennotierten Gesellschaften (z. B. Hedge Fonds, Private Equity Gesellschaften, Staatsfonds )

Typischer Ablauf einer Beteiligung (Buyout-Modell) Eigenkapitalgeber (z. B. Pensionsfonds, Versicherer, Banken ) investieren in Fonds (begrenzter Laufzeit) Private Equity Gesellschaft (= Beteiligungsgesellschaft) gründet und verwaltet Fonds (begrenzte Laufzeit) führt Kauf durch und nimmt anschließend Einfluss im Unternehmen 3 Fondgesellschaften Fremdkapitalgeber (Banken, Anleihegläubiger ) leitet Gelder der Investoren weiter stellen Kredite zur Verfügung -> Nutzung des sog. Leverage- Effekts Kaufpreis des Unternehmens wird investiert Zielunternehmen (= übernommenes Unternehmen)! Dieses Vorgehen ist häufig anzutreffen, muss aber nicht auf jeden Finanzinvestor zutreffen. So verzichten einige Investoren z. B. gänzlich auf den Einsatz von Fremdkapital oder auf die Nutzung von Fonds- Konstruktionen.

4 Beteiligungsphase und Weiterverkauf (nach ca. 2-8 Jahren) Eigenkapitalgeber (z. B. Pensionsfonds, Versicherer, Banken ) leitet Erlöse weiter Fondgesellschaften Fremdkapitalgeber (Banken, Anleihegläubiger ) verwaltet Fonds und löst diese nach Verkauf der Unternehmen auf Private Equity Gesellschaft (= Beteiligungsgesellschaft) Auszahlung des Verkaufserlöses und ggf. Gewinnausschüttungen zahlt Zinsen auf Kredit Vergütung für Fondsverwaltung (sog. Management- Fee ) und Beteiligung am Weiterverkaufserlös ( Carried Interests ) strategischer Einfluss auf Unternehmen, leitet späteren Weiterverkauf ein -> i. d. R. umfassender Einsatz von Beratern Zielunternehmen (= übernommenes Unternehmen) mögliche Verkaufswege: Verkauf an strategischen Investor der gleichen Branche Verkauf an weiteren Finanzinvestor ( secondary buyout ) Börsengang Management-Buyout -> entscheidend: wie kann der höchste Verkaufserlös erzielt werden

5 Knackpunkt im Geschäftsmodell: Die Exit-Orientierung Im Unterschied zu einem strategischen, langfristigen Investor besteht bei Finanzinvestoren von vorneherein eine Exit-Orientierung: Ziel der Beteiligungsgesellschaft ist es, das Unternehmen über kurze oder mittlere Sicht möglichst gewinnbringend weiterzuverkaufen -> bei begrenzten Fondslaufzeiten ist der zeitliche Druck größer

6 Knackpunkt im Geschäftsmodell: Die Exit-Orientierung Im Vordergrund stehen also ein möglichst günstiger Kauf des Unternehmen und ein möglichst teurer Weiterverkauf. Entscheidend ist aus Sicht der Beschäftigten v. a. die Frage, auf welchem Weg die Wertsteigerungen erreicht werden sollen.! i. d. R. sind keine Verbundeffekte ( Synergien ) zwischen dem Geschäft des Investors und dem Zielunternehmen möglich!

7 Die Strategien der Investoren Wie kann der Verkaufswert gesteigert werden? Maßnahmen und Strategien die PE-Investoren in der Vergangenheit häufig vorantrieben (Beispiele; nicht abschließend): Buy-and-Built-Strategie Internationalisierung Fokussierung Effizienz- und Kostensenkungsprogramme Schöpfung von liquiden Mitteln und Hebung stiller Reserven

8 Aktuelle Entwicklungen Die Branche während und nach der Krise 2002 2008: Boomjahre von Private Equity: Vielzahl von Übernahmen zu hohen Preisen (massive Nutzung von Krediten) Dann kam die Krise (2008 2011): Rezession in den Industriestaaten; Einbruch der Aktienkurse => Rentabilität der Zielunternehmen sinkt, Exit-Schwierigkeiten Kreditklemme: Eingeschränkter Zugang zu Krediten Schwierigkeiten der PE-Gesellschaften, neue Mittel einzuwerben

9 Aktuelle Entwicklungen Die Branche während und nach der Krise Die Situation heute: seit 2011: zunehmende Erholung des Marktes und wachsende Zahl an Übernahmen geringes Zinsniveau und Geldflut der Zentralbanken: Kapitalgeber suchen attraktive Investments -> Fonds der großen PE-Gesellschaften füllen sich wieder ( dry powder ) Industrie-Unternehmen verstärkt als Mitbieter (-> Preise steigen)

10 Aktuelle Entwicklungen Die Branche während und nach der Krise Anzeichen für geringeren Umfang an Kreditfinanzierung Anzeichen für stärkere Fokussierung auf Wachstumsbranchen ( Hidden Champions ) Stärkere Ausrichtung auf Wachstums- und Internationalisierungsstrategien? => neue Anforderungen an Investoren: mehr Branchen- und Standortkenntnis

11 Aktuelle Entwicklungen Die Branche während und nach der Krise Ergebnisse Private Equity Monitor Deutschland 2013 2013 wurden 191 deutsche Unternehmen von PE-Gesellschaften übernommen (117.000 Beschäftigte) davon hatten 50 Unternehmen mindestens 500 Mitarbeiter stark betroffen: industrieller Kernsektor (Maschinen/Anlagenbau, Elektronik/Elektrotechnik, Chemie/Pharma, Fahrzeugbau) mit 68 Übernahmen 39 secondary buyouts, d. h. Unternehmen wurde von einer Beteiligungsgesellschaft an die nächste weiterverkauft (61.929 betroffene Mitarbeiter)

12 Fazit Chancen und Risiken aus Arbeitnehmersicht Mögliche Chancen: Bereitstellung dringend benötigten Kapitals Anstoß notwendiger Strategiewechsel, die auch im Interesse der Beschäftigten sein können betriebswirtschaftliches Know How bei Einstieg eines strategischen Investors aus gleicher Branche drohen ggf. Arbeitsplatzverluste durch realisierte Synergien (z. B. Zusammenlegungen, Zentralisierungen)

13 Fazit Chancen und Risiken aus Arbeitnehmersicht Mögliche Risiken: kurzer bzw. klar begrenzter Beteiligungshorizont in Verbindung mit hohem Renditedruck durch Kapitalgeber hohe Zusatzkosten der Beteiligung durch Beraterverträge, Kreditzinsen, Verwaltungshonorar der Fondsmanager ( management fee ) bei umfangreichen Ausschüttungen -> Mittel fehlen für Investitionen fehlende Branchen- und Standortkenntnis

14 Fazit Chancen und Risiken aus Arbeitnehmersicht Mögliche Risiken (ff.): Kostenhebel Personal schnell im Fokus Entscheidungsträger sind nicht mehr vor Ort ansprechbar Hohe Schuldenlast bei umfassender Ausnutzung des Leverage-Effekts Gefahr, innerhalb der PE-Branche weitergereicht zu werden ( im System stecken zu bleiben )

15 Weiterführende Literatur Böttger (2006): Strukturen und Strategien von Finanzinvestoren, Arbeitspapier der Hans-Böckler-Stiftung, http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_120.pdf IG-Metall (2010): Finanzinvestoren entzaubern Wie Betriebsräte Arbeitsplätze sichern, wenn Finanzinvestoren in das Unternehmen einsteigen, http://www.igmetallnrw.de/uploads/media/2012_02_08_finanzinvestorenl.pdf Haves, Wilke, Meixner, Reich, Vitols (2013): Private Equity and Labour in Europe: Did the crisis change the perception and role of Private Equity, Studie der Hans- Böckler-Stiftung, http://www.boeckler.de/pdf/mbf_pb_finanzinvestoren_private_equity.pdf

16 Weiterführende Literatur Scheuplein, Teetz (2014): Private Equity Monitor Deutschland 2013, http://www.boeckler.de/pdf/scheuplein_monitor_endbericht_kurz.pdf; Kurzfassung unter: http://www.boeckler.de/pdf/p_mbf_report_2015_7.pdf Laßmann/Rupp (2010): Betriebs- und Dienstvereinbarungen: Beschäftigungssicherung, 2. Auflage, BUND-Verlag (2010) Rupp (2012): Betriebs- und Dienstvereinbarungen: Restrukturierungsprozesse in Betrieben und Unternehmen, BUND-Verlag (2012) Thamm, Schiereck (2014): Shareholder Activism in Deutschland Eine Bestandsaufnahme, Corporate Finance 1/2014, S. 17 27.

17 Fragen, Anregungen, weitere Informationen Alexander Sekanina Referat Wirtschaft Hans-Böckler-Stiftung Hans-Böckler-Straße 39 40476 Düsseldorf Tel.: 0211/7778-168 Fax: 0211/7778-4168 E-Mail: Alexander-Sekanina@boeckler.de