Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Wissensmanagementsystemen in der Praxis



Ähnliche Dokumente
«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Beschreibung des MAP-Tools

Fragebogen: Abschlussbefragung

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:


Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Erfahrungsaustausch zwischen Städten als Wissensmanagement

SSGI Veranstaltung vom 23. Mai 2014

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

SICHERN DER FAVORITEN

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Leseauszug DGQ-Band 14-26

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Psychologie im Arbeitsschutz

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination!

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Change-Monitor - Einführung und Anwendung.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Das Handwerkszeug. Teil I

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Agile Unternehmen durch Business Rules

Workshops. Gewinnen Sie mehr Zeit und Qualität im Umgang mit Ihrem Wissen

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Zum Verhältnis von Technik, Organisation und Kultur beim Wissensmanagement

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

SJ OFFICE - Update 3.0

Speicher in der Cloud

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Mobile Intranet in Unternehmen

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Präsentation vom im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern.

Forschen - Schreiben - Lehren

SharePoint Demonstration

Sie erhalten einen kurzen Überblick über die verschiedenen Domänenkonzepte.

ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Without knowledge management our services would be unthinkable. Arthur D. Little

Robot Karol für Delphi

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Weiterbildungen 2014/15

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Gezielt über Folien hinweg springen

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

GfWM-regional - Fishbowl Wissen , Wissenschaftszentrum Kiel

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

»Beschwerdemanagement 2015«

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Lichtbrechung an Linsen

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud?

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Updateanleitung für SFirm 3.1

Transkript:

Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Wissensmanagementsystemen in der Praxis Prof. Dr.-Ing. Thomas Herrmann; Dr. Marc Diefenbruch; Dipl.-Inform. Andrea Kienle Neben der Gestaltung technischer Systeme zur Unterstützung des Wissensmanagements ist die Ausgestaltung organisatorischer Maßnahmen gleichbedeutend wichtig. Bei der Planung und Durchführung des Einführungsprozesses eines solchen Systems ist die Integration der organisatorischen und technischen Veränderungen besonders zu beachten. Anhand von zwei Fallstudien soll dies verdeutlicht werden, und es werden Faktoren abgeleitet, die für eine erfolgreiche Einführung von Wissensmanagement in einer Organisation ausschlaggebend sind. In der ersten Fallstudie wurde die Einführungs- und Nutzungsphase des Wissensmanagementsystems T in einem Großunternehmen G untersucht. Die zweite Studie befasst sich mit der Konfiguration und Vorbereitung der Einführung des Wissensmanagementsystems L das bei der Unternehmensgruppe E eingeführt wurde. Die erste Studie wurde adhoc durchgeführt, nachdem die Konfiguration des technischen Systems und die Planung der Einführung bereits weitgehend vorangeschritten war. Die zweite Fallstudie baut teilweise auf die Ergebnisse der ersten Studie auf und konnte daher systematischer durchgeführt und dokumentiert werden. Tabelle 1 gibt einen Überblick über die technischen Eigenschaften der beiden Systeme. Darstellung von Einstellen von Auffinden von T Multimedial aufbereitete Inhalte a) Inhaltsbereich: von Experten b) Diskussionsbereich: von erfahrenen Benutzern Suche über Stichworte oder durch Navigation in der Struktur L Web-Inhalte und Inhalte im Quellformat (z.b. MS Office) Über den Web-Browser durch jeden Mitarbeiter, der Rechte dazu hat Suche über Volltext und Metadaten oder durch Navigation in der hierarchischen Struktur Verteilen von Nach dem Pullprinzip Pullprinzip und Push-Dienste (News-Ticker, E- Mail-Benachrichtigungen) Austausch von Wissen Diskussionsforen für Frage-Antwort Dialoge Diskussionsforen und Team-Rooms Tabelle 1: Wissensmanagement-Systeme Fallbeispiel 1: Office-Anwendungen als Einstiegsthema für das Wissensmanagement Das Projekt Mit der Einführung des Wissensmanagementsystems T sollte der abteilungsübergreifende Wissensaustausch in einem Großunternehmen mit über 6000 Arbeitsplätzen verbessert werden. Vorangegangen war die Beobachtung, dass sich viele Abteilungen intern Wissensmanagementlösungen (z.b. in Form von Abteilungsdatenbanken oder Abteilungsarchiven) eingerichtet und deren Nutzung und Pflege eigenständig organisiert hatten. Austausch über die Abteilungsgrenzen hinweg war jedoch in der Vergangenheit kaum zu beobachten. Seite 1

Der Einstieg in das unternehmensweite Wissensmanagement wurde über den Bereich der Weiterbildung zu Office-Anwendungen gewählt, der abteilungsübergreifend viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betrifft. Zur Vor- und Nachbereitung von Schulungen wurde T eingesetzt; zu den Office-Anwendungen wurden in multimedialen Präsentationen angeboten. Neben dem Weiterbildungsbedarf traten auch während der täglichen Nutzung Probleme z. B. mit eingesetzten Office-Anwendungen auf. In diesem Zusammenhang wurde eine besonders aktive Beteiligung an den Diskussionsforen erwartet, da jeder von auftretenden Problemen und Schulungsdefiziten direkt betroffen ist und ein Interesse an der Lösung der Probleme hat. Diese Diskussionen wurden als Ausgangspunkt für weitere Diskussionen zu anderen unternehmensrelevante Themen gesehen. T wurde also eingesetzt für: Bereitstellung von zu Office-Anwendungen (Ausweitung auf andere zu einem späteren Zeitpunkt geplant) Unterstützung der Vor- und Nachbereitung von Schulungen Gelegenheiten zum unternehmensweiten Wissensaustausch Einen Zugang zu dem System erhielten nur die Mitarbeiter, die an einer ca. zweistündigen Einführungsveranstaltung mit 20-50 Teilnehmern teilnahmen. Neben der allgemeinen Vorstellung von Relevanz unternehmensweiten Wissensmanagements wurde ein Szenario an mehreren Rechnern durchgespielt, um die kooperative Nutzung des Systems zu verdeutlichen. Das vorgestellte Szenario sollte als Vorbild für die Nutzung durch die Mitarbeiter dienen. Wegen der Größe der Gruppen war es nicht möglich, dass die Mitarbeiter das System während der Einführungsveranstaltung praktisch nutzen konnten. Erkenntnisse und Verbesserungsvorschläge In einer explorativen Studie mit zwei Interview-Runden im Abstand von sechs Monaten und quantitativer Auswertung von Diskussionsbeiträgen konnten zahlreiche Erkenntnisse gefunden werden. Diese Erkenntnisse lassen sich unter den Stichworten Gestaltung von Einführungsveranstaltungen, gezielte Unterstützung des Wissensaustauschs und Nutzungsprozesse in der Realität zusammenfassen. Eine ausführliche Darstellung findet sich in [4]. Gestaltung von Einführungsveranstaltungen Eine Einführungsveranstaltung ist gerade in Großunternehmen geeignet, um in kurzer Zeit einer großen Anzahl an Mitarbeitern einen Überblick zu geben. In den Interviews wurde deutlich, dass Mitarbeiter nicht immer unmittelbar nach der Veranstaltung das System genutzt haben und so der Einstieg in das System erschwert wurde. Können also z.b. aufgrund der Unternehmensgröße die Mitarbeiter das System während der Einführungsveranstaltung nicht aktiv nutzen, so müssen unmittelbar nach der Einführungsveranstaltung Anlässe zur Nutzung geschaffen werden, um Nutzungsprozesse bei den Mitarbeitern in Gang zu setzen. Unterstützung des Wissensaustauschs Die fehlende Funktion zur Einschränkung einer Empfängergruppe zu einem Beitrag erwies sich als problematisch. Dass Beiträge für alle Mitarbeiter zu sehen gewesen wären, nannten einige Interviewpartner als Grund auf die fehlende Beteilung an aktiver Mitarbeit. Eine solche Funktion der Einschränkung einer Empfängergruppe ist somit für Wissensmanagementsysteme zu fordern, um auch die Entstehung von Communities (Interessensgemeinschaften) zu fördern. Eine organisatorische Regel in diesem Zusammenhang ergibt sich aus der Beobachtung, dass sich der Wissensaustausch in einigen Diskussionsforen nur mit großer Zeitverzögerung vollzog und teilweise einige Beiträge unbeantwortet blieben. Auch war zu beobachten, dass Fragen mehrfach gestellt wurden, auch wenn schon Antworten bei der zuerst gestellten Fra- Seite 2

ge vorhanden waren. Hier ist eine Rolle zu initiieren, die sich für einen Bereich verantwortlich fühlt, die Diskussionen moderiert und sich ggf. um die Beantwortung offener Fragen kümmert. Nutzungsprozesse in der Realität Es waren zwei unterschiedliche Gruppen von Nutzern zu beobachten. Einerseits die Gruppe der häufigen Nutzer, die das System aus unterschiedlichen Gründen in anderer Weise als in der Einführungsveranstaltung vorgestellt nutzten. Andererseits gab es eine Gruppe, die eher zögerlich mit der Nutzung des Systems war. Als Gründe wurden hier vor allem Unsicherheit im Umgang mit der Nutzung genannt. Hier könnten typische Handlungsmuster integriert werden, um die zweite Gruppe gezielt zu unterstützen. Eine Automatisierung der Abfolgen (z.b. auf Grundlage des vorgestellten Szenario) erscheint nicht sinnvoll, da dies eine Festlegung der Abläufe impliziert, die sich bei erfahrenen Nutzern nicht eingespielt hatte. Im Verlauf der sechs Monate dieser Studie war eine abnehmende Beteiligung zu beobachten. Als Gründe dafür wurden die Schwierigkeiten mit der Nutzung und das bloße Vergessen des Systems genannt. Dies kann damit zusammenhängen, dass sich mit der Zeit die Notwendigkeit erschöpft, sich zu bestimmten Themen auszutauschen. Verbesserungsmöglichkeiten werden hier gesehen in der Erinnerung an das System durch eine attraktiv gestaltete Benachrichtigung sowie in der regelmäßigen Ausweitung der zur Verfügung gestellten Inhalte. Fallbeispiel 2: Einführung eines Wissensmanagementsystems in einem Beratungsunternehmen Das Projekt Das Projekt zum Aufbau eines intranet-basierten Wissensmanagements wurde im Juni 2001 bei einer Unternehmensberatung mit Schwerpunkt IT-Beratungsleistungen initiiert, die im deutschsprachigen Raum Europas tätig ist. Aufgrund der stark vom Projektgeschäft geprägten Arbeit und der damit einhergehenden dezentralen Organisation sind Bereitstellung und Austausch von Wissen wichtige Erfolgsfaktoren für das Unternehmen. Im Projektteam waren sowohl Vertreter aus unterschiedlichen Niederlassung als auch aus der Geschäftsleitung des Unternehmens vertreten. Die Universität Dortmund (Fachgebiet Informatik und Gesellschaft, Prof. Dr.-Ing. Th. Herrmann) war als wissenschaftlicher Projektpartner ebenfalls im Kernteam des Projektes integriert und konnte den Projektverlauf nicht nur wissenschaftlich begleiten, sondern auch aktiv mitgestalten. Der Fokus des Projektes wurde auf die Unterstützung der Geschäftsprozesse gelegt. Daneben wurden die Faktoren Mitarbeiter, Organisation und Technologie als wichtige Einflussgrößen für ein ganzheitliches Wissensmanagement definiert. Für den Projektverlauf wurde ein Vorgehensmodell gewählt, das sich in folgende Phasen gliedert: 1. Projektinitialisierung Die Projektinitialisierung, welche im wesentlichen in Form einer Auftaktveranstaltung durchgeführt wurde, sollte zunächst die zu unterstützenden Geschäftsprozesse identifizieren und auf ihre Bedeutung für das Wissensmanagement-Projekt bewerten. Dabei wurden fünf Kriterien zur Selektion der relevanten Geschäftsprozesse genutzt: (a) Prozesse mit einem großen Verbesserungspotenzial (b) Prozesse mit einer großen Relevanz für den Erfolg der Organisation Seite 3

(c) Prozesse mit einer hohen Wissensintensität (d) Prozesse, die sich nicht vollständig automatisieren oder standardisieren lassen (e) Prozesse, die stark von der Zusammenarbeit der Mitarbeiter abhängen. Als Ergebnis wurden die Geschäftsprozesse der Projektakquisition und der Projektdurchführung gewählt. 2. Bestandsanalyse und Anforderungsdefinition Das primäre Ziel dieser Projektphase bestand in der Feststellung der Wissensbedarfe und des Wissensoutput der zuvor gewählten Geschäftsprozesse. Zudem sollte erfasst werden, welche Mitarbeiter aktiv oder passiv beteiligt sind und welche Rollen sie für die Abwicklung des Prozesses haben. Der Fokus lag hier auf der Analyse des Wissensumschlags der Prozesse, nicht auf einer möglichst detaillierten Geschäftsprozessmodellierung. Da speziell der Prozess Projektakquisition innerhalb des Unternehmens eine große Varianz aufwies, wurden strukturierte Interviews mit sechs verschiedenen vertrieblich tätigen Mitarbeitern durchgeführt, um ein möglichst repräsentatives Bild der Ist-Situation zu erheben. Als Ergebnis jedes Interviews wurden Modelle von konkreten Akquisitionsfällen erstellt. Die in der Akquisition eingesetzten Informationsressourcen wurden dabei an den Handlungen in den Geschäftsprozessen strukturiert. Zur Erhebung und Modellierung der wissensintensiven Geschäftsprozesse wurde die am Fachgebiet Informatik und Gesellschaft entwickelte Modellierungssprache SeeMe (vgl. [2]) eingesetzt. Mitarbeiter 1 XOR XOR Mitarbeiter 2 Mitarbeiter 3 Dokument Information Teilergebnis Recherche Wissensbasis Ergebnis Abbildung 1: Wissensumschlag der Geschäftsprozesse Aus den einzelnen Modellen wurde dann im Rahmen eines Review-Workshops ein Konsensmodell erarbeitet, welches schließlich auch als Anforderungsdefinition für die Unterstützung der Akquisition durch die Instrumente des Wissensmanagements diente. 3. Konzepterstellung und Realisierung Diese Projektphase wurde in folgende Arbeitspakte gegliedert: * Aufbau einer Primärstruktur Die Primärstruktur ist die vorrangige Systematik, welche für die strukturierte Ablage von Inhalten im Wissensmanagement-System verwendet wird. In diesem Projekt wurde die hierarchische Strukturierung mittels Ordnern als allen Mitarbeitern vertraute Gliederungssystematik gewählt. Mittels Hyperlinks kann die rein hierarchische Gliederung jedoch durchbrochen werden. Zur Erarbeitung einer Primärstruktur wurde in Workshops mit Vertretern des Unternehmens und der Universität Dortmund die Mind-Mapping-Methode eingesetzt. Sie eignet Seite 4

sich besonders gut zur Modellierung hierarchischer Strukturen und ermöglicht eine kreative und kollaborative Ergebnisfindung (siehe Abbildung 2). Abbildung 2: Mind-Map der Primärstruktur des Wissensmanagement-Systems * Aufbau von Sekundärstrukturen Neben der Primärstruktur der Informationsablage waren verschiedene alternative Sichten auf den Informationsbestand gefordert. Diese Sichten sollen nach unterschiedlichen Kriterien aus der Primärstruktur filtern und dem Informationssuchenden in Form von Informationsportalen bereitgestellt werden [1]. Gefordert waren hier z.b. Sichten wie Alle zu einem Kunden, Alle Dokumente von Projekten in der Akquisitionsphase oder Alle mit Relevanz für die Angebotserstellung für einen Finanzdienstleister. Realisiert wurden die Sekundärstrukturen in Livelink durch gespeicherte Suchanfragen auf Basis von Metadaten. * Konfiguration von Nutzungsszenarien Aus den in der Bestandsanalyse erhobenen Handlungsmuster der betrachteten Geschäftsprozesse wurden typische Nutzungsszenarien abgeleitet und im Wissensmanagement-System als interaktive Modelle hinterlegt. Sie sollen den Benutzern des Systems den handlungsbegleitenden Zugriff auf relevante erleichtern. Die Notwendigkeit zur Integration solcher Handlungsmuster resultiert aus den Ergebnissen der ersten Fallstudie. Seite 5

Erkenntnisse und Erfolgsfaktoren Während des Projektes wurde das gewählte Vorgehensmodell (Phasen) und die eingesetzte Methodik kritisch reflektiert und wenn nötig modifiziert. Hier sollen nur vier der wichtigsten Erkenntnisse genannt werden: Konsequente Geschäftsprozessorientierung ist zielführend Durch die Ausrichtung des Projektes an den Geschäftsprozessen konnten die notwendigen Inhalte der Wissensbasis selektiert und sinnvoll strukturiert werden. Das implementierte System erlaubt einen handlungsbezogenen Zugang zu den für einen Mitarbeiter relevanten, was deutlich zur Reduzierung der Informationsflut beiträgt. Einsatz von Modellierungsmethoden ist sinnvoll SeeMe mit seinem sozio-technischen Ansatz erwies sich im Projektverlauf als Modellierungsmethode besonders geeignet, um die verschiedenen Aspekte eines ganzheitlichen Wissensmanagements zu erfassen (Technik, Organisation, Rollen und Prozesse [3]). Die Methode des Mind-Mapping hat sich zur Definition und Diskussion hierarchischer Strukturen ( Primärstruktur) als besonders geeignet erwiesen. Sie ermöglichst ein schnelles und intuitives Erfassen einer Gliederungssystematik. Automatisierung von Standardvorgängen in der Wissensarbeit fördert Akzeptanz Wiederkehrende Handlungsabläufe finden sich bei fast allen Wissensprozessen. Beim Einstellen, Strukturieren, Kategorisieren und Verteilen von sollte das System den Mitarbeitern Routinevorgänge so weit wie möglich abnehmen. Nicht zuletzt in diesem Bereich erwies sich das System Livelink als sehr leistungsfähig. Ständige Evaluation und Rückmeldung sind notwendig Auch nach der Einführung der Wissensmanagement-Lösung muss durch eine ständige E- valuation in Form von Interviews und elektronischen Feedback-Möglichkeiten die Akzeptanz und Nutzung des Systems überprüft werden. Insbesondere ist kontinuierlich dafür zu sorgen, dass sich die Nutzer neben ihren individuellen Vorteilen den potenziellen unternehmensweiten Lernprozess als Zielorientierung vergegenwärtigen. Literatur [1] Diefenbruch, M.; Hoffmann, M.; Misch, A.; Schneider, H. (2000): Situated Knowledge Management - on the borderline between chaos and rigidity. In: Proceedings of the third international Conference on Practical Aspects of Knowledge Management (PAKM 2000), October 2000, Basel CH. pp. 8-1 - 8-7. Editor: Ulrich Reimer. S. 8-1 - 8-7. [2] Herrmann, Thomas; Loser, Kai-Uwe (1999): Vagueness in models of socio-technical systems. published in: Behavior & Information Technology: Special Issue on Analysis of Cooperation and Communication 18 (5). S. 313-323. [3] Herrmann, Thomas; Hoffmann, Marcel; Kunau, Gabriele; Loser, Kai-Uwe: Modelling Cooperative Work: Chances and Risks of Structuring. Accepted for Coop 2002. [4] Misch, Andrea; Herrmann, Thomas; Hoffmann, Marcel (2001): Towards collaborative learning in a large-scale company. Results from an exploratory study. In: Dillenbourg, Pierre; Eurelings, Anneke; Hakkarainen, Kai (2001): European Perspectives on Computer- Supported Collaborative Learning. Maastricht, Mc Luhan Institute. S. 678-679. Seite 6