Beteiligung als Modus nachhaltiger Transformation

Ähnliche Dokumente
ALLE MITNEHMEN? Leichter gesagt als getan. Wie können Beteiligungsprozesse im Bildungsbereich gelingen?

Inklusive BürgerInnenbeteiligung

Der Weg zur Bürgerkommune: neue Bürgerbeteiligungsformen für Kommunen

Bürgerdialog Warum und wie? Herausforderung der Integration der Demokratieformen

Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung. Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v.

Beteiligungskultur stärken! Was heisst das?

Von einzelnen Beteiligungsinseln zur integrierten Beteiligungskultur: Bürgerbeteiligung in den Kommunen

Bürgermitwirkung bei Stadtentwicklungsprozessen

- Erste praktische Erfahrungen und Einschätzungen -

Kommune und Nachhaltigkeit. Martin Müller Fachberater Bürgerengagement

Zivilgesellschaftliche Bedeutung von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM)

Bürgerbeteiligung als Teil kommunaler Steuerung. Prof. Dr. Jürgen Kegelmann Hochschule Kehl Erfurt, 10. November 2017

Konflikte im Gemeinwesen dialogisch bearbeiten: Der Ansatz»Community Communication«

04. September Symposium Früher verbindlicher besser? Bürgerbeteiligung bei großen Planungsvorhaben

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung

(Neu)Land gestalten!

PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR

Themenwerkstatt Vom Engagement zur Beteiligung Rahmenbedingungen, Herausforderungen, Handlungsansätze

Von der Stakeholderbeteiligung zur Kultur der Teilhabe?

Lokale Bildungsverbünde für städtischen Zusammenhalt Wie Bildung und Stadtentwicklung neue Bildungslandschaften gestalten

#ODD16 #OGMNRW 1/5

Partizipation für alle Input zum Workshop Beteiligung im Programm Soziale Stadt am

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung Bürgerbeteiligung in Großpösna. 14. August 2018, Großpösna

Ihr nennt uns die Zukunft, wir sind aber auch Gegenwart!

Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in ländlichen Räumen Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, MBA

Impulse zur Lebendigen Nachbarschaftsarbeit - Projektideen entwickeln und gestalten -

Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement aus Sicht des Lüner Dialogs

Planungszellen zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz

Bürgernetzwerke für Schleswig- Holstein

Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen ein Gewinn für das Land. Außerordentlicher Landessportverbandstag am

Akzeptanz von Veränderungen des Energiesystems

Energiewende gemeinsam gestalten

Gesellschaftlicher Zusammenhalt Messen was verbindet Oktober 2018

Bürgerkommune in der Praxis. Praxisansätze aus Darmstadt, damit alle mitmachen können!

Mit der Bürgerbeteiligung auf dem Weg zur vertieften Demokratie

Kooperationsstrukturen für die Erwachsenenbildung im ländlichen Raum

Demografie und die Bürger/innen: Die Zukunft vor Ort. Landeshauptstadt Stuttgart , Iris Frank, Demografischer Wandel

Potenziale der Bürgerenergie

Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg

BAGSO-Bildungsangebot. Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile in Kommunen fördern

Bürgerbeteiligung für die Energiewende in Berlin

BÜRGERBETEILIGUNG BEI LEEREN KASSEN? MÖGLICHKEITEN UND BEGRENZUNGEN POLITISCHER PARTIZIPATION IN KOMMUNEN

KOMMUNALKONGRESS 2015 KEIN GELD UND DOCH KOMMUNAL AKTIV?! UNIV.-PROF. DR. THERESIA THEURL

- die Demokratie und politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland würdigen, auch auf lokaler Ebene

Mehr Mitmachen in der Demokratie

INTERNATIONAL COMMUNITY OF PRACTICE.

Gemeinsam für mehr Bildung

Altern und Teilhabe Aufgabe und Herausforderung Fachtag Bürgerengagement im Vor- und Umfeld von Pflege Stuttgart-Vaihingen 15.

Bonn Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft

Kompetenzen Workshop Fairer Handel

Staatsbürgerschaft in der postmigrantischen Schweiz. Dr. des. Rohit Jain, Universität Zürich / ZHdK. Forum Integration, 11.

Förderprojekt Engagierte Stadt Förderkonzept: Aufbau von Strukturen zur Förderung von Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung

Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden

Baupolitik [1] Behindertenpolitik [2] BER-Flughafen [3]

Bürgerforen. Ein Instrument nonformaler Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung im Fokus Pflicht, Kür oder Chance?

LEADER-Region NÖ-Süd Beteiligungsverfahren bei der Strategieentwicklung PSE LEADER 14+ WS 2013/14

Wie gelingen Bürgerbeteiligungs-Prozesse? Quartiersentwicklung im Dialog

Informelle Bürgerbeteiligung

Aktive Zentren - Ziele und Instrumente zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit

Audit Familiengerechte Kommune Audit Familiengerechter Kreis

Open-Up! Mehr Bürgerbeteiligung! Was Petitionen, Bürgerentscheide und Planungsverfahren erreichen können

Demokratie stärken in Treptow-Köpenick: Mitreden! Mitentscheiden! Mitarbeiten!

Inklusion und Engagement

Bürgerhaushalte in Deutschland Ein Beispiel aus dem Norden

GRIESHEIMER LEITLINIE FÜR BÜRGERBETEILIGUNG. 2. Bürgerwerkstatt 10. Oktober 2018

Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? VORANSICHT

Qualifiziert fürs Quartier

Impulsvortrag: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Vorhaben der Stadt Heidelberg 3. Regionalkonferenz zu Kinderund Jugendrechten

Jugendhilfeplanung, Beteiligungsstrategie für Kinder und Jugendliche und das Jugendparlament. Dezernat für Familie und Soziales 24.

Ergebnisse der Online-Befragung im Rahmen des Themenfelds Gesellschaft und Mobilität. in Zusammenarbeit mit

Sportentwicklung neu denken? Von der Planung zur kommunalen Selbstorganisation

Generationen im Wandel -

Strategisch Vorgehen Wer muss, wer sollte, wer kann involviert werden?

Inklusion als Kooperationsthema

Kommunen als Impulsgeber der Demokratie in schwierigen Zeiten

15. Fachtagung: Kultur des Wandels. Wie gestalten Freiwilligenagenturen Entwicklungen im bürgerschaftlichen Engagement mit?

Governance für Nachhaltige Entwicklung Prinzipien und praktische Relevanz

Bürgerhaushalt in Jena

Gesucht: Hervorragende Bürgerbeteiligung bei Vorhaben, Strategien oder Gesetzen. Mitmachen vom 30. November 2017 bis zum 31. März 2018!

Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie Bürgerbeteiligung und Internet

Umgang mit Mehrheiten und Minderheiten

Partizipationsforschung und Partizipationsverfahren in der sozialwissenschaftlichen Klimaforschung

Leitlinien Bürgerbeteiligung Bonn

Regionalforum Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald

Netze neu nutzen. Die Initiative Intelligente Vernetzung

Deutschland nach der Wahl vor neuen Herausforderungen. Prof. Dr. Claus Leggewie Mainz 7. November 2017 Risiko-Management-Konferenz Union Investment

Einführung in die Politikwissenschaft. - Vergleichende Regierungslehre I: Typen von Demokratien. Di

Aktivitäten in Karlsruhe - Referenzebene Quartier -

Demografischer Wandel als Herausforderung für die Weiterbildung

Demokratische Depression eine Bestandsaufnahme nebst Ausblick

Bürgerbeteiligung stärken Veränderung gestalten

Partizipation in der BNE

KURZDOKUMENTATION. Bürgerbeteiligung in kleinen Städten und Gemeinden Themenabend und Workshop

Gemeindeentwicklung mit Bürgerbeteiligung Erfahrungen und Hinweise für einen erfolgreichen Verlauf

Neue Bürgergesellschaft Repräsentative Demokratie und Bürgerbeteiligung

Bürgerkommune Einführung

Etablierung einer Beteiligungskultur Sitzung des Personal- und Organisationsausschusses der Landeshauptstadt Düsseldorf. Düsseldorf, 16.

Nachhaltigkeit sichtbar gemacht

Transkript:

Beteiligung als Modus nachhaltiger Transformation Potentiale, Chancen und Herausforderungen dialogorientierter Bürgerbeteiligung. Jan-Hendrik Kamlage Forschungsbereich: PartizipationsKultur Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) Goethestraße 31 45128 Essen Jan-Hendrik.Kamlage@kwi-nrw.de

Gliederung 1. Sozialer Wandel und Digitalisierung 2. Dialogorientierte Bürgerbeteiligung 3. Potentiale und Herausforderungen dialogorientierter Beteiligung

1 Sozialer Wandel und Digitalisierung

Sozialer Wandel Pluralisierung der Lebensstile Bildungsexpansion Beteiligungserwartung

Sozialer Wandel Ausdifferenzierung der Gesellschaft Gesellschaftliche Klassen und Schichten lösen sich auf traditionelle Wert- und Lebensvorstellungen verlieren an Einfluss die soziale Spaltung nimmt zu Pluralisierte Lebensstile- und Verhältnisse in unterschiedlichen sozialen Milieus Soziale Milieus in München

Sozialer Wandel Bildungsexpansion Prozess der zur Aneignung höhere Bildungsabschlüsse breiter Bevölkerungsschichten Flächendeckender Ausbau der Universitäten/Fachhochschulen Kritische Bewertung politische Akteure Anspruchshaltung an Politik wächst

Sozialer Wandel Beteiligungserwartung 89 % der BürgerInnen wünschen sich mehr Information Acht von zehn Deutschen wünschen sich mehr Mitsprachemöglichkeiten 65 % würden bei Diskussionsveranstaltungen mitmachen, 51% sich auch online beteiligen 49% würden für ein Engagement ihre Freizeit opfern Engagement verändert sich: kurzfristig, projektorientiert und persönlich

Sozialer Wandel Digitalisierung Schneller Austausch von (mehr) Informationen; Schnellere Nutzung, Bearbeitung, Verteilung, Erschließung von Informationen Vernetzung einer großen Anzahl an Menschen Austausch über große Distanzen möglich; Mobilisierung unabhängig vom Wohnort

2 Dialogorientierte Bürgerbeteiligung

Zwischen Konflikt und Gestaltung Konflikt Beteiligung Gestaltung

Was meint dialogorientierte Beteiligung? Beteiligungsprozesse: Bürgerinnen, Experten, Verwaltung, Politik und Wirtschaft kommen zusammen Austausch von Argumenten Ziel gemeinschaftliche Willensbildung und konsensuale Entscheidungsfindung/Vorbereitung. Abwägen alternativer Positionen unter der Prämisse, andere Standpunkte zu berücksichtigen Face-to-Face und Online- Beteiligungsmöglichkeiten

Formen der dialogorientierten Beteiligung Anzahl der Teilnehmenden Informationsveranstaltung 21-Cenury Town Hall meeting Zukunftskonferenz Genossenschaften Bürgerinitiativen/Vereine Stadtteilgruppen Bürgerhaushalte Bürgerbüros Selbsthilfegruppen Runder Tisch Bürgerinnenrat Informieren konsultieren Co-governance Selbstorganisation

3 Potentiale und Herausforderungen

Potentiale dialogorientierter Beteiligung selbstgestaltete Räume steigern die Lebensqualität Ressourcen (Kreativität, Geld, Zeit) mobilisieren Selbstermächtigung, Identifikation & Gemeinschaftssinn Qualität der Entscheidungen (Wisdom ofthe crowd) Bearbeitung von öffentlichen Konflikten Parteipolitische Blockaden / Freund-Feindschema Legitimation für schwierige Entscheidungen demokratische Kultur fördern

Herausforderungen Gute Beteiligung erfordert faire & gerechte Prozesse (z.b. Inklusivität, Publizität, Transparenz, unparteiliche Moderation) gute Prozesse kosten Geld Integration von Bürgern/Experten/organisierten Interessen Kontextsensibles/ passgenaues Prozessdesigns abgestimmte Mischung online und face-to-face Gestaltungsmöglichkeiten für Beratungen & Prozessgestaltung

4 Fazit

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Dr. Jan-Hendrik Kamlage Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) Goethestraße 31 45128 Essen Jan-Hendrik.Kamlage@kwi-nrw.de

Fazit Lokale Demokratie work in progress Jede Stadt hat ihren eigenen Weg Inklusive Beteiligung sicher stellen Qualitätssicherung & Verwaltungsstrukturen anpassen Sinnvolle Verzahnung der Demokratieformen miteinander Förderung /Vernetzung mit der Gesellschaft (Intermediäre) Beteiligungskultur: Gemeinsinn, Identität und soz. Aneignung

Formen der kommunaler Demokratie Repräsentative Demokratie Direkte Demokratie Dialogorientierte Demokratie

Doppelte Herausforderung Wirtschaft Direkte Dialogorientierte Repräsentative Politik und Verwaltung Demokratie Zivilgesell schaft

Gut gemachte Bürgerbeteiligung Partizipationskultur Geeignete Partizipationsmethode Gestaltungsspielraum & Rückgebundenheit Partizipatorisches Hexagon Transparenz Publizität Inklusion

Entscheidungslogiken verändern Alt Entscheiden Verkünden Verteidigen Neu Verkünden Diskutieren Entscheiden