BILDUNGSFORUM BILDUNGSANGEBOTE Miteinander leben. voneinander lernen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BILDUNGSFORUM BILDUNGSANGEBOTE 2009. Miteinander leben. voneinander lernen"

Transkript

1 BILDUNGSFORUM Diakonisches Werk Traunstein e.v. Crailsheimstr. 8a Telefon Telefax Miteinander leben voneinander lernen Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Telefon Telefax info@dw-hohenbrunn.de

2 Vorwort der Vorstände Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitarbeitende, Fort- und Weiterbildung ist ein ganz wesentlicher Bestandteil für qualitativ hochwertige Arbeit. Dass Sie Ihre Arbeit so kompetent tun, dass die Motivation dafür vorhanden bleibt, dass Sie Ihre Tätigkeit immer wieder veränderten gesellschaftlichen und strukturellen Bedin - gungen anpassen können, ist nicht zuletzt Ihrer Bereitschaft zu verdanken, sich kontinuierlich fortzubilden. Damit die Fortbildungen auf Ihre konkreten Bedarfe entwickelt und zuge schnitten werden und damit die Themen auch unter unterneh - mens spezifischen Blickwinkeln betrachtet werden können, bieten wir Ihnen auch für 2009 wieder Bildungsveranstaltungen, die speziell für Sie als Mitarbeitende in den Diakonischen Werken Traunstein und konzipiert wurden. Lassen Sie uns die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten nutzen, um uns für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu qualifizieren! Thomas Zugehör Geschäftsführer, 1. Vorstand Diakonisches Werk Traunstein e.v. Martin Neukamm Geschäftsführer, 1. Vorstand Diakonisches Werk Traunstein e.v. Crailsheimstraße 8a Telefon Telefax info@diakonie-traunstein.de Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Telefon Telefax info@dw-hohenbrunn.de

3 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling INHALTSVERZEICHNIS Leiten Management & Marketing Kommunikation, Moderation & Beratung Recht EDV Diakonische Orientierung Selbstsorge & Gesundheitsförderung Supervision Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe Seniorenhilfe, Gesundheits- & Krankenpflege Angebote anderer Bildungsinstitute Anmeldeformular Seiten

4 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Leiten 1 Coaching: Diakonische Kompetenz und Fachkompetenz Grundlagen des beruflichen Handelns in der Diakonie 3 Termine mit max. 6 Personen, jeweils 150 Min. verteilt auf 4 Monate Sozialpädagogik Mühldorf Tel ( Uhr) Fax r.precht@fachakademie-muehldorf.de Im Coachingprozess sollen fachliche und spirituelle Fragen und Erfahrungen begleitet werden, um diako ni - sches Handeln in seiner Fachlichkeit und Sinnhaftigkeit besser erleben zu können. Mitarbeitende mit Leitungsverant - wortung. Sozialpädagogik Erwin Gäb Dipl.-Pädagoge (Univ.) Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Robert Münderlein Diakon Dipl.-Sozialpädagoge (FH) 100,00 EUR konkrete Termine werden mit den Teilnehmenden vereinbart 2 Strategische Kommunikation für Leitende Impulsworkshop bis Uhr und bis Uhr Sozialpädagogik Mühldorf Tel ( Uhr) Fax r.precht@fachakademie-muehldorf.de Lösungsstrategien für Situationen aus dem eigenen Arbeits alltag werden erlernt, er - folg reiche Kommuni - ka tionsstrategien werden kennenge - lernt und nutzbar gemacht. Leitende aller Ebenen und solche, die es wer den wollen. Sozialpädagogik Sebastian Peschke, M.A. Coach, Trainer und Organisationsberater 200,00 EUR Stand 1. Januar

5 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Leiten 3 Führen und Leiten" Der systemische Ansatz als modernes Führungsinstrument Uhr Das Seminar vermittelt Grundlagen des systemischen Den kens und möchte Führungskräfte mit diesem Ansatz der modernen Führungs - psychologie vertraut machen. Dabei soll die Analyse des beruflichen Um - feldes geleistet und anhand von Fallbeispielen die Hand lungs - kompetenz gefördert werden. Pflegefachkräfte der oberen und mittleren Führungsebene im Gesundheitswesen. für Intensiv- und Anästhesiemedizin Lehrer für Berufe im Gesundheitswesen 80,00 EUR 4 Praxis des Arbeitsrechts für Führungskräfte siehe Themenbereich Recht Stand 1. Januar

6 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Management & Marketing 5 Grundzüge des Marketings für Gesundheitsund Sozialeinrichtungen jeweils Uhr Jörg Laube Marketing & Unternehmens - kommunikation, DW Hohen brunn Tel Fax joerg.laube@dw-hohenbrunn.de Methoden und Maß - nahmen des Marke - tings für den Bereich Gesundheits- und Sozialwirtschaft, be - zogen auf die Ge - sund heits- und So - zial wirtschaft und auf aktuelle Fallbeispiele der Teilnehmer Geschäftsbereichsleiter und nachgeord - nete Führungsebe - nen; keine Vor kennt - nisse erforderlich. Mindestteilnehmerzahl 5 Nach Vereinbarung Jörg Laube Marketing & Unter neh - menskommuni kation, DW Hohen brunn 80,00 EUR 6 Mehr Zeit für das Wesentliche! Gemanagt werden oder selbst managen? Uhr Selbst- und Zeitma na - gement: Arbeitsorga - nisatorische Regeln; Analytische Metho - den; Entscheidungs - hilfen und Prioritäts - listen, Handlungs - ketten, Praxisbeispiele, Praxisübungen Pflegedienstleitungen, Stationsleitungen, Bereichsleitungen, aus den Berufen des Gesundheitswesens für Intensiv- und Anästhesiemedizin Lehrer für Berufe im Gesundheitswesen 60,00 EUR 7 Projektmanagement Uhr Vorbereitung, Durch - führung und Evalu - ation eines Projektes, Meilensteine... Stations- und Bereichsleitungen, Pfle - ge dienstleitungen Rolf Hopmann Bildungsmanager, Einrichtungsleitung Seniorenwohn- und Pflegezentrum Insula 80,00 EUR inkl. Pausen - getränke und Seminarunterlagen Stand 1. Januar

7 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Management & Marketing 8 Risikomanagement/ Krisenmanagement Uhr Rechtliche Anforde - rungen im Risikound Krisenmanagement, Methoden des Risikomanagements, Methoden des Kri sen - managements. Verpflichtung zur Implementierung eines Frühwarnsystems, Ver antwortlich keit, Manager-Haf tung von Führungs kräften. Vorstände, Unternehmer, Geschäftsführer, Einrichtungsleitungen, Führungskräfte im mittleren Segment. Jürgen Pirkenseer Rechtsanwalt 120,00 EUR 9 Zielsetzung und Zieler - reichung...für alle, die ankommen wollen Uhr Erfolg spornt an, mo - tiviert, setzt Glücks - hor mone frei. Ziele zu setzen und zu erreichen ist die Grundlage von Erfolg. Wie die Zielformulierung auszusehen hat, lernen die Teilnehmer des Kurses. Für Interessenten aller Bereiche offen. Petra Salvador NLP Master zertifiziert 80,00 EUR Stand 1. Januar

8 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Kommunikation, Moderation & Beratung 10 Strategische Kommuni - ka tion für Leitende Impulsworkshop siehe Themenbereich Leitung 11 Konfliktkommunikation Basisworkshop Uhr und Uhr Sozialpädagogik Mühldorf Tel ( Uhr) Fax r.precht@fachakademie-muehldorf.de Die Teilnehmenden erlernen Basiswerk zeuge konfliktlösen der Kommunikation und Strategien, um mit Konflikten frucht bar umzugehen. Leitende und Mitarbei tende aller Ebenen mit wenigen metho - dischen Vorkenntnissen zum Thema. Sozialpädagogik Sebastian Peschke, M.A. Coach, Trainer und Organisationsberater 160,00 EUR 12 Das Wesentliche auf den Punkt bringen: Präsentation und Moderation Basisworkshop Uhr und Uhr und Uhr Sozialpädagogik Mühldorf Tel ( Uhr) Fax r.precht@fachakademie-muehldorf.de Gezielt und sicher präsentieren, das Wesentliche vermitteln; Gruppen zielund ergebnisorientiert führen; Medien zur Präsentation und Moderation sinnvoll einsetzen; u.a. Leitende und Mitarbeitende aller Ebenen, die in Moderation und Präsentation keine bis wenig Er - fahrung haben oder ihre Methodik verfeinern wollen. Sozialpädagogik Sebastian Peschke, M.A. Coach, Trainer und Organisationsberater 370,00 EUR Stand 1. Januar

9 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Kommunikation, Moderation & Beratung 13 Basistraining Kommunikation jeweils Uhr Grundlagen erfolgrei - cher Kommunikation, konstruktive Kritik, Persönlichkeitsent - wicklung, gezielte praktische Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ambulanten und stationä - ren Einrichtungen des Gesundheitswesens. Mag. Ute Hopfgartner Lehrerin für Psycho - logie und Kommunikation 60,00 EUR 14 Council Eine Kommunikations - form für Gruppen: gleichgestellt, nichthierarchisch, persönlich - keits achtend Uhr Sozialpädagogik Mühldorf Tel ( Uhr) Fax r.precht@fachakademie-muehldorf.de Council bietet ein Handwerkszeug, das u. a. Kontaktauf - nahme & Kommunikation, Verständnis & Achtung, Selbstre - flexion & Selbstkom - petenz fördert und lösungsorientierte Sofortmaßnahmen bei Konflikten er mög - licht. Die Fortbildung verbindet theoreti - sches Wissen mit Selbsterforschung und Übung. Mitarbeitende, die mit und in Gruppen arbeiten und mit unterschiedlichen Argumenten und Positionen umgehen müssen. Sozialpädagogik Anna Gensberger Dipl.-Sozialpäd. (FH), Erzieherin, Dozentin Otto Eberhard, Visionssucheleiter mit Ausbildung in kontemplativer Kom mu - nikationstherapie 135,00 EUR Stand 1. Januar

10 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Kommunikation, Moderation & Beratung 15 Kraft für Stimme & Sprache in päda - gogischen Berufen Uhr Sozialpädagogik Mühldorf Tel ( Uhr) Fax r.precht@fachakademie-muehldorf.de Schulung von Stim me und Sprache durch entsprechende Übungen, Schulung der Körperwahrneh mung als Voraussetzung für optimale Körperhaltung, Prä vention von Stimmschäden. LehrerInnen, ErzieherInnen, BeraterInnen und alle Mitarbeitenden, für die Stimme/Sprache ein wichtiges Arbeits-Instrument ist. Sozialpädagogik Iris Pasedag Dipl.-Atemtherapeutin (AFA) 75,00 EUR 16 Lösungen lauern überall - Einführung in die lö sungsorientierte Beratung 25./ jeweils Uhr Sozialpädagogik Mühldorf Tel ( Uhr) Fax r.precht@fachakademie-muehldorf.de Oft müssen in der Beratung innerhalb kürzester Zeit Lö - sungs möglichkeiten erarbeitet werden. Die lösungsorientierte Beratung bietet ent - sprechendes Hand - werkszeug, das in der Fortbildung handlungsorientiert vermittelt wird. Mitarbeitende, die im Beratungskontext ar - beiten oder in ihrem pädagogischen Alltag Beratungsgespräche führen. Sozialpädagogik Renate Herrmann-Müller Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Systemische Familien - therapeutin (DFS) Systemische Super - visorin (DFS) 150,00 EUR 17 Kundenkontakt am Telefon siehe Themenbereich Seniorenhilfe, Gesundheits- & Krankenpflege Stand 1. Januar

11 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Recht 18 Praxis des Arbeitsrechts für Führungskräfte Donnerstag Uhr Diakonisches Werk Traunstein e.v. im Wilhelm Löhe Zentrum Traunreut Aktuelle Aspekte des Arbeitsrechts und de - ren praktische Um - setzung im Arbeits - alltag und bei der MA-Führung; Bear - beitung konkreter Fragen und Fälle der Teilnemerinnen und Teilnehmer. Gruppenleiter, Erziehungsleiter, Pflegedienstleiter, Stationsleiter, Geschäftsbereichsleiter WLF - Traunreut Wolfgang Spitzauer Kosten trägt das Diakonische Werk Traunstein bzw. das Diakoniewerk 19 Datenschutzschulung Uhr Datenschutz in Einrichtungen der evang. Kirche und der Dia - konie. Einrichtungsleitungen ambulanter und stationärer Betriebe. J.-H.Prigge (Dipl.-Kfm.) Datenschutzbeauftragter DW 60,00 EUR 20 Betreuungs- & Unterbringungsrecht Uhr Der Seminarteilneh mer erlangt Grundkennt - nisse aus dem Betreu - ungs- und Unterbrin - gungsrecht. Er wird mit der Zielsetzung des Betreuungs - rechts, den ge setz - lichen Vor aus setz un - gen der Betreuung und des ent sprechenden Verfahrens vertraut gemacht. Geschäftsführer, Einrichtungsleiter, Pflegedienstleiter, Bereichsleiter, Stationsleiter Jürgen Pirkenseer Rechtsanwalt 120,00 EUR Stand 1. Januar

12 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Recht 21 Der Pflegebericht eine rechtliche Haftungsfalle? Uhr Der Pflegebericht ist das wichtigste Blatt in der gesamten Pfle - ge dokumentation. Hier wird täglich der Ist-Zustand des Be - wohners einge - schätzt. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie aktuelle Tipps und Tricks, das Berichtblatt rechts - sicher zu dokumentieren. Alle Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte, die in der Durchführungsverantwortung stehen. für In tensiv- und Anästhe siemedizin, Lehrer für Berufe im Gesundheitswesen 20,00 EUR Stand 1. Januar

13 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: EDV 22 EDV Schulung: Windows XP Grundlagen Uhr D&B Team GmbH Crailsheimstr. 8a Tel Windows XP Grund lagen: Programme, Datei - system, Ordner - verwaltung, Desktop, Verknüpfungen, Sys temprogramme. Windows XP Benutzer mit keinen bzw. wenig Grundkennt - nissen. EDV-Raum Berufs - fachschule Insula Dipl.-Ing. Johann Maltan Leiter EDV-Team der D&B Team GmbH Je nach Teilnehmerzahl, max. 60,00 EUR 23 EDV Schulung: Microsoft Word 2003 Grundlagen Uhr D&B Team GmbH Crailsheimstr. 8a Tel Microsoft Word 2003 Grundlagen: Einführung ins Programm, Anlegen von Dokumenten, Forma - tierung, Einfügen von Grafik, Formatvorla - gen und deren Ver - wen dung. Word Benutzer mit wenig Vorkenntnissen. EDV-Raum Berufs - fachschule Insula Dipl.-Ing. Johann Maltan Leiter EDV-Team der D&B Team GmbH Je nach Teilnehmerzahl, max. 60,00 EUR 24 EDV Schulung: Microsoft Word 2003 Vertiefung Uhr D&B Team GmbH Crailsheimstr. 8a Tel Microsoft Word 2003 Vertiefung: Tabellen, Serienbriefe, Thesaurus und Auto - korrektur, Seiten lay - outs... Word Benutzer mit Grundlagenwissen. EDV-Raum Berufs - fachschule Insula Dipl.-Ing. Johann Maltan Leiter EDV-Team der D&B Team GmbH Je nach Teilnehmerzahl, max. 60,00 EUR Stand 1. Januar

14 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: EDV 25 EDV Schulung: Microsoft Outlook 2007 Grundlagen D&B Team GmbH Crailsheimstr. 8a Tel Microsoft Outlook 2007 Grundlagen: , Aufgaben, Kontakte und Termine. Outlook Benutzer mit wenig Vorkenntnissen. EDV-Raum Berufs - fachschule Insula Dipl.-Ing. Johann Maltan Leiter EDV-Team der D&B Team GmbH Je nach Teilnehmerzahl, max. 60,00 EUR Uhr 26 EDV Schulung: Microsoft Outlook 2007 Vertiefung Uhr D&B Team GmbH Crailsheimstr. 8a Tel Microsoft Outlook 2007 Vertiefung: Zusammenarbeit mit anderen, Übertragen von Aufgaben, Gruppentermine, Öffent - liche Ordner, Kalenderfreigabe... Einrichtungsleiter, Pflegedienstleiter, Stationsleiter, Be - reichsleiter EDV-Raum Berufs - fachschule Insula Dipl.-Ing. Johann Maltan Leiter EDV-Team der D&B Team GmbH Je nach Teilnehmerzahl, max. 60,00 EUR 27 EDV Schulung: Microsoft Excel 2003 Grundkurs Uhr D&B Team GmbH Crailsheimstr. 8a Tel Excel 2003 Grundkurs: Funktionen einer Tabellenkalkulation, Zellen und deren Aufgaben, Einfache Berechnungen. Excel Benutzer mit wenig Vorkenntnissen. EDV-Raum Berufs - fachschule Insula Dipl.-Ing. Johann Maltan Leiter EDV-Team der D&B Team GmbH Je nach Teilnehmerzahl, max. 60,00 EUR Stand 1. Januar

15 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: EDV 28 EDV Schulung: Microsoft Excel 2003 Aufbaukurs Uhr D&B Team GmbH Crailsheimstr. 8a Tel Excel 2003 Aufbaukurs: Formeln und deren Anwendung, Formatierungen, Diagramme... Excel Benutzer mit Grundlagenwissen. EDV-Raum Berufs - fachschule Insula Dipl.-Ing. Johann Maltan Leiter EDV-Team der D&B Team GmbH Je nach Teilnehmerzahl, max. 60,00 EUR 29 EDV Schulung auf Anfrage Termine und Dauer nach Vereinbarung. D&B Team GmbH Crailsheimstr. 8a Tel Windows und Office Schulungen mit allgemeinen oder spe - ziellen Inhalten nach Kundenwunsch. Einzel- oder Gruppenschulungen bis max. 16 Teilnehmer. Bei Vor-Ort-Schulungen max. 8 Teilnehmer. EDV-Raum Berufs - fachschule Insula oder vor Ort Dipl.-Ing. Johann Maltan Leiter EDV-Team der D&B Team GmbH Preis nach Aufwand, 42,00 EUR pro Std. 30 EDV Schulung: Training on the Job Termine und Dauer nach Vereinbarung. D&B Team GmbH Crailsheimstr. 8a Tel Training on the Job für im Hause eingesetzte Programme; Dienstplan, Topsoz, Financials, Loga... Einzel- oder Kleingruppenschulungen bis max. 3 vor Ort am Arbeitsplatz für Mit - arbeiter der Diakoni - schen Werke Traunstein und. Vor Ort Spezialisierte Mitarbeiter des D&B Teams Preis nach Aufwand, 42,00 EUR pro Std. Stand 1. Januar

16 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Diakonische Orientierung 31 Diakonie Live Diskussionsrunde zu aktuellen Themen aus Ethik, Religion, Diakonie Termin wird noch bekanntgegeben Sozialpädagogik Mühldorf Tel ( Uhr) Fax r.precht@fachakademie-muehldorf.de Aktuelle ethische, theologische und diakonische Themen werden in offener Runde diskutiert und reflektiert. Alle Mitarbeitenden Diakonisches Werk Traunstein e.v. Crailsheimstr. 9 Erfahrene Diskussionsleiter aus Diakonie & Kirche keine 32 Coaching: Diakonische Kompetenz und Fachkompetenz Grundlagen des beruflichen Handelns in der Diakonie siehe Themenbereich Leitung Stand 1. Januar

17 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Selbstsorge & Gesundheitsförderung 33 Stressbewältigung und Stressprävention durch Körper- und Atemarbeit Uhr Sozialpädagogik Mühldorf Tel ( Uhr) Fax r.precht@fachakademiemuehldorf.de Kraftpotentiale entdecken, weiterentwickeln und für den beruflichen und privaten Alltag nutzbar machen. Alle Mitarbeitenden. Sozialpädagogik Iris Pasedag Dipl.-Atemtherapeutin (AFA) 75,00 EUR 34 Psychohygiene für den Alltag Uhr Seniorenzentrum Wartberghöhe Haslacher Str. 45 Tel Fax APH@diakonie-traunstein.de Klar kommen mit belastenden Situationen, Work-Life-Balance, auch im All tags stress Entlastungen finden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in psychosozialen Berufen. Seniorenzentrum Wartberghöhe Haslacher Str. 45 Lioba Lindner Pfarrerin, Gestalttherapeutin DVG; Leiterin der Fachstelle ge - gen sexuelle Gewalt 10,00 EUR für Mitarbeiter des Hauses frei 35 Oasentag Pflege dich selbst" Uhr Seniorenzentrum Wartberghöhe Haslacher Str. 45 Tel Fax APH@diakonie-traunstein.de Reflexion eigener belastender Situationen (beruflich und privat), Ursachen, Auswirkungen, Kompensationsmechanismen, verschie - dene Entspannungstechniken. Mitarbeitende in ambulanten und statio - nären Pflegediensten. Seniorenzentrum Wartberghöhe Haslacher Str. 45 Gerti Huber Lehrerin für Pflegeberufe Dipl.-Pflegewirtin 36,00 EUR Stand 1. Januar

18 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Selbstsorge & Gesundheitsförderung 36 Praxisorientierte Stressund Burnoutprophylaxe Uhr Im Mittelpunkt des Seminars steht die Stärkung Ihrer persönlichen Stress - kompetenz, d.h. die Erarbeitung eines erfolgrei - chen Bewälti gungsver - haltens. Inhalte: Erfahrungsaustausch, Analyse persönlicher Stressauslöser, Ein übung wirkungs voller Entspannungs übungen. Alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Besonderheit: Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Isomatte zum Seminar mit. für Intensiv- und Anästhesiemedizin Lehrer für Berufe im Gesundheitswesen 50,00 EUR 37 Gesundheitsförderung Egospezifische Entspannungstechnik Uhr & jeweils Uhr In Anlehnung an die Tiefenmuskelentspannung nach Jacobsen wurde diese Entspannungsform entwickelt. Der Seminarteilneh mer erlebt die ge sund - heitsfördernde Wirkung von Anspannung und Entspannung, Störungen des gesunden Verhältnisses dieses Lebens - rhythmus gefährden im erheblichen Maße die Gesundheit. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen, die etwas gegen Stress tun möchten. R.D. Pöhlsen Sozial-, Religionsund Gesundheitspä - dagoge, zertifizierter Übungs leiter Rückenschule 30,00 EUR Stand 1. Januar

19 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Selbstsorge & Gesundheitsförderung 38 Rückenschule für Mitarbeiter in der Altenpflege siehe Themenbereich Seniorenhilfe, Gesundheits- & Krankenpflege Themenbereich: Supervision 39 Systemisch-lösungsorientierte Supervision. Einrichtungsübergrei fen de Supervisionsgruppe 5 Termine: Sozialpädagogik Mühldorf Tel ( Uhr) Fax r.precht@fachakademie-muehldorf.de Über 5 Sitzungen hinweg werden Themen, Fälle und Probleme der TeilnehmerInnen aus den verschiedensten beruflichen Arbeitsfeldern besprochen und systemisch-lösungs - orientiert bearbeitet. Pädagogische Fachkräfte aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern. In Abstimmung mit den Teilnehmern Renate Herrmann-Müller Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Systemische Familientherapeutin (DFS) Systemische Supervisorin (DFS) 330,00 EUR für 5 Termine jeweils Uhr Stand 1. Januar

20 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe 40 Einführung in die Behindertenarbeit Beginn: , Uhr Ende: , Uhr Offene Behindertenarbeit Altötting Trostberger Str Altötting Tel Fax oba-altoetting@t-online.de Grundwissen über Behindertenarbeit. Körperbehinderung Geistige Behinderung Down Syndrom Epilepsie Autismus Fragiles X-Syndrom Alle Mitarbeitenden im Bereich Behindertenarbeit, alle Interessierten. Begegnungsstätte Amalienhof Honau Obing Daniela Huber Erzieherin 100,00 EUR für Kurs, Übernachtung & Verpflegung Für Mitarbeitende der OBA kostenlos 41 Lösungsorientierte Eltern arbeit Eltern gespräche konstruktiv führen jeweils Uhr Sozialpädagogik Mühldorf Tel (8.00 bis Uhr) Fax r.precht@fachakademie-muehldorf.de Die TeilnehmerInnen lernen in der Veranstaltung, wie sie (auch in schwierigen Situationen) mit den Eltern eine konstruktive Zusammenarbeit gestalten können. Pädagogische Fach - kräfte, die mit Kin - dern, Jugendlichen und deren Eltern arbeiten. Sozialpädagogik Renate Herrmann-Müller Dipl. Sozialpädagogin (FH) Systemische Familientherapeutin (DFS) Systemische Supervisorin (DFS) 150,00 EUR 42 Suchtprävention im Alltag der Heimerziehung Uhr Wilhelm Löhe Heim Salzburger Straße Traunreut Tel / , Fax 08669/ wlh@diakonie-traunstein.de Inhalte u.a.: Erarbeiten der Inhalte von Verhältnis- und Verhaltensprävention. Altersgerechte Differenzierung suchtpräventiver Aktivitäten. Das Projekt Zukunftswerkstatt". Mitarbeitende der Kin - der- und Jugendhilfe, alle Interessierten. Wilhelm Löhe Heim Konferenzraum Jana Glück Gesundheitsamt Traunstein Hans Kurz, Caritas Präv.-Stelle 10,00 EUR inkl. Getränke/ Imbiss. Kostenfrei für Mitarbeiter von Wilhelm Löhe Heim, Wilhelm Löhe Tagesstätte und Wilhelm Löhe Service Stand 1. Januar

21 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe 43 Traumapädagogik Termin Wilhelm Löhe Heim Salzburger Straße Traunreut Tel Fax wlh@diakonie-traunstein.de 44 Erste Hilfe Grundkurs Termin Wilhelm Löhe Heim Salzburger Straße Traunreut Tel Fax wlh@diakonie-traunstein.de 45 Erste Hilfe Aufbaukurs Termin Wilhelm Löhe Heim Salzburger Straße Traunreut Tel Fax wlh@diakonie-traunstein.de Stand 1. Januar

22 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe 46 Epilepsie Termin Wilhelm Löhe Tagesstätte Salzburger Straße Traunreut Tel Fax hpt@diakonie-traunstein.de Stand 1. Januar

23 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Seniorenhilfe, Gesundheits- & Krankenpflege 47 Expertenstandard Dekubitus bis Uhr Seniorenzentrum Wartberghöhe Haslacher Str. 45 Tel Fax APH@diakonie-traunstein.de Erkenntnisse nach dem nationalen Expertenstandard kennen und anwenden. Aktuelles Wissen zur Dekubitus entstehung, Dekubitusrisikoeinschätzung sowie Prophylaxe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ambulanten und stationä - ren Pflegedienst. Wohnbereichsleiter Fachkräfte Kardinal Michael von Faulhaber Deutsch - orden Alten- und Pflegeheim Siegsdorf Anette Niemietz Lehrerin für Pflegeberufe 18,50 EUR, für Mitarbeiter des Hauses frei 48 Wundmanagement jeweils Uhr Seniorenzentrum Wartberghöhe Haslacher Str. 45 Tel Fax APH@diakonie-traunstein.de Wundarten, Wundheil ungs - phasen; Moderne Wundversorgungsprodukte und ihre phasengerechte Anwendung in Theorie und Praxis; Hygiene bei der Wundversorgung, (mit und ohne MRSA); Dokumentation mit Workshop Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ambulanten und stationä - ren Pflegedienst. Wundbeauftragte Fachkräfte Seniorenzentrum Wartberghöhe Haslacher Str. 45 Martina Vogel Krankenschwester Zertifizierte Wundberaterin (AWM) Christine Kantsberger Krankenschwester Zertifizierte Wundberaterin 61,00 EUR, für Mitarbeiter des Hauses frei 49 Essen und trinken verweigert jeweils Uhr Seniorenzentrum Wartberghöhe Haslacher Str. 45 Tel Fax APH@diakonie-traunstein.de Mangelernährung? Das Recht auf Selbstbestimmung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ambulanten und stationä - ren Pflegedienst, Köche, Präsenzkräfte MA der Hauswirtschaft. Seniorenwohnstift Marquartstein Café Marienbad Rosemarie Maier Lehrerin für Pflegeberufe 38,00 EUR Stand 1. Januar

24 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Seniorenhilfe, Gesundheits- & Krankenpflege 50 Expertenstandard Förderung der Kontinenz Uhr Seniorenzentrum Wartberghöhe Haslacher Str. 45 Tel Fax APH@diakonie-traunstein.de Erkennen inkontinenzgefährdeter Bewohner, an - gemessene Maßnahmen, Verantwortung der Pflege - kräfte zur Kontinenz för - derung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ambulanten und stationä - ren Pflegedienst, Wohnbereichsleiter, Fachkräfte. Kardinal Michael von Faulhaber Deutsch - orden Alten- und Pflegeheim Siegsdorf Anette Niemietz Lehrerin für Pflegeberufe 18,50 EUR 51 Expertenstandard Schmerz Uhr Seniorenzentrum Wartberghöhe Haslacher Str. 45 Tel Fax APH@diakonie-traunstein.de Schmerzeinschätzung, Schmerzbehandlung Struktur-, Prozess- und Er gebniskriterien des Schmerz managements aus pflegerischer Perspektive. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ambulanten und stationä - ren Pflegedienst, Wohnbereichsleiter, Fachkräfte. Kardinal Michael von Faulhaber Deutsch - orden Alten- und Pflegeheim Siegsdorf Anette Niemietz Lehrerin für Pflegeberufe 18,50 EUR 52 Expertenstandard Sturz Uhr Seniorenzentrum Wartberghöhe Haslacher Str. 45 Tel Fax APH@diakonie-traunstein.de Sturzgefährdung, Ursa chen, Auswirkungen, Vorbeugung, Dokumentation Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ambulanten und stationä - ren Pflegedienst, Wohnbereichsleiter, Fachkräfte. Kardinal Michael von Faulhaber Deutsch - orden Alten- und Pflegeheim Siegsdorf Anette Niemietz Lehrerin für Pflegeberufe 18,50 EUR Stand 1. Januar

25 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Seniorenhilfe, Gesundheits- & Krankenpflege 53 Einführung in die Validation nach Naomi Feil jeweils Uhr Seniorenzentrum Wartberghöhe Haslacher Str. 45 Tel Fax APH@diakonie-traunstein.de Ziel und Folgen der Validation: Abschnitte der Lebens - entwicklung; Validierende Grundhaltung; die vier Stadien nach Feil; einzelne Kommunikationstechniken. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ambulanten und stationä - ren Pflegedienst, Pflegehelfer, Präsenz - kräfte, MA der Haus - wirtschaft und Küche. Seniorenwohnstift Marquartstein Café Marienbad Rosemarie Maier Lehrerin für Pflegeberufe 38,00 EUR 54 Die Flüssigkeitsbilanzierung - Entscheidend ist, was hinten heraus kommt!? jeweils Uhr Gleich ein ganzes Bündel von Regeln und Ausnahmen ma - chen die Erstellung einer Flüssigkeitsbilanzierung zur kleinen mathematischen Herausfor derung. Sie erhalten aktu elle Tipps und Tricks zur korrekten Erstellung der Flüssigkeitsbilanzierung. Pflegefachkräfte in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege für In tensiv- und Anästhe siemedizin, Lehrer für Berufe im Gesundheitswesen 20,00 EUR 55 Fallbesprechung" Ein Instrument der Evaluation des Pflegeprozesses?! und jeweils Uhr Im Rahmen der Informations - sammlung reichen Pflegevi si - ten alleine nicht mehr aus, das meint zumindest der MDK. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie wich - tige Informationen, wie sich diese Vorgaben im QM-Handbuch am besten abbilden und durchführen lassen. Pflegefachkräfte in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege für In tensiv- und Anästhe siemedizin, Lehrer für Berufe im Gesundheitswesen 30,00 EUR Stand 1. Januar

26 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Seniorenhilfe, Gesundheits- & Krankenpflege 56 Biographiearbeit ein zentrales Assessmentinstrument und Uhr Sie erhalten wichtige Informationen zur Umsetzung der Biographiearbeit im Rahmen der Pflegeplanung und Do - ku mentation. Gemeinsam wird die zentrale Bedeutung der Biographiearbeit für die Betreuung-, Beschäftigungund Pflege älterer Menschen erarbeitet. Pflegefachkräfte, Präsenzkräfte in der Altenpflege. für In tensiv- und Anästhe siemedizin, Lehrer für Berufe im Gesundheitswesen 30,00 EUR 57 Dienstplan- und Dienstplangestaltung und Uhr Im Rahmen des Seminars erhalten Sie aktuelle Tipps und Tricks zur korrekten Gestaltung des Dienstplanes. Vor allem werden Sie sensibilisiert, die rechtlichen Stolperfallen zu vermeiden. Stations- und Be - reichs leitungen, Stell - vertretende Leitungen. für In tensiv- und Anästhe siemedizin, Lehrer für Berufe im Gesundheitswesen 50,00 EUR 58 Aufbaukurs Sterbebegleitung Uhr Im Rahmen des Seminars werden Sie sensibilisiert, den sterbenden Menschen würdig zu begleiten. Die Förderung der Lebensqualität in den letz ten Stunden steht an erster Stelle. Hier werden Mög - lich keiten und Grenzen erarbeitet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Berufen des Gesundheitswesens mit Erfahrungen in der Betreuung sterbender Menschen. für In tensiv- und Anästhe siemedizin, Lehrer für Berufe im Gesundheitswesen 50,00 EUR Stand 1. Januar

27 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Seniorenhilfe, Gesundheits- & Krankenpflege 59 Der Pflegebericht eine rechtliche Haftungsfalle? Uhr Der Pflegebericht ist das wichtigste Blatt in der gesamten Pflegedokumentation. Hier wird täglich der Ist-Zustand des Bewohners eingeschätzt. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie aktuelle Tipps und Tricks das Berichtblatt rechtssicher zu dokumentieren. Alle Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte, die in der Durchführungsverantwortung stehen. für In tensiv- und Anästhe siemedizin, Lehrer für Berufe im Gesundheitswesen 20,00 EUR 60 Basisseminar zur Umsetz - ung der Pflegeplanung und Dokumentation jeweils Uhr Im Rahmen des Fachseminars erhalten Sie aktuelle Informationen zur praxisorientierten Umsetzung der Pfle - geplanung unter Beachtung des Riskmanagements. Bitte fordern Sie eine separate Ausschreibung an. Pflegefachkräfte der oberen und mittleren Führungsebene und alle Pflegefachkräfte in der Durchfüh - rungsebene, die in Verantwortung stehen. für In tensiv- und Anästhe siemedizin, Lehrer für Berufe im Gesundheitswesen 150,00 EUR 61 Erste Hilfe bei pflegerischen Notfällen" jeweils Uhr Der Notfall ist nach wie vor aus fachlicher und rechtlicher Sicht eine Sondersituation, die von uns höchste Kompetenz fordert. Im Rahmen der Schulung reflektieren Sie den situationsgerechten Umgang mit Notfällen. Durch Übungen wird Ihre praktische Hand - lungsfähigkeit gefestigt. Alle Pflegekräfte in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Besonderheit: Pflichtschulung für In tensiv- und Anästhe siemedizin, Lehrer für Berufe im Gesundheitswesen 20,00 EUR Stand 1. Januar

28 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Seniorenhilfe, Gesundheits- & Krankenpflege 62 Umgang mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind Uhr Sie erhalten aktuelle Informationen und Skills zu: biographiegestützten Pflegemaßnahmen im Umgang mit verändertem Verhalten, thera piebegleitenden Pflegemaßnahmen, Angehörigenarbeit und zu Möglichkeiten der Kommunikationsver - besserung Alle pflegerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Menschen mit demenziellen Erkrankungen betreuen, beschäftigen und pflegen. für In tensiv- und Anästhe siemedizin, Lehrer für Berufe im Gesundheitswesen 50,00 EUR 63 Umsetzung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege" Uhr Schmerzen senken die Le - bens qualität. Im Rahmen des Seminars werden auf der Basis des Expertenstandards Instrumente der Schmerzeinschätzung und -Beurteilung erläutert. Sie erhalten aktuelle Impulse und Beispiele, wie der Expertenstandard umgesetzt werden kann. Alle Pflegefachkräfte die in der Durchführungsverantwortung stehen. für In tensiv- und Anästhe siemedizin, Lehrer für Berufe im Gesundheitswesen 50,00 EUR 64 Umsetzung des Expertenstandards: Pflege von Menschen mit chroni - schen Wunden am Bei - spiel des Ulcus cruris Uhr Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Prinzipien der Wundbeurteilung / Wundheilung sowie aktuelle Behandlungsmöglichkeiten von schlecht heilenden Wunden vor dem Hintergrund des Expertenstandards erläutert. Alle Pflegefachkräfte die in der Durchführungsverantwortung stehen. für In tensiv- und Anästhe siemedizin, Lehrer für Berufe im Gesundheitswesen 50,00 EUR Stand 1. Januar

29 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Seniorenhilfe, Gesundheits- & Krankenpflege 65 Umgang mit schwierigen und unkooperativen Senioren" Uhr Im Rahmen des Seminars erhalten Sie Tipps und Tricks, bestehende Differenzen bzw. Konflikte zwischen Bewohnern und Pflegekräften zu lö sen bzw. zu verhüten. Prä ven tiv - maßnahmen auf dieser Ebene fördern die Individualität des Bewohners und die Stress- und Burnoutprophylaxe. Alle Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte, die in der Durchführungsverantwortung stehen. für In tensiv- und Anästhe siemedizin, Lehrer für Berufe im Gesundheitswesen 50,00 EUR 66 Aktuelles zum Thema Kontrakturenprophylaxe" Uhr Wer rastet, der rostet! Im Rahmen der Veranstaltung erhalten sie aktuelle Informationen zur Kontrakturenprophylaxe: Bewegungsübungen, Lagerungsmöglichkeiten, Mobilisierung und Beratung sind hier Kernthemen. Alle Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte, die in der Durchführungsverantwortung stehen. für In tensiv- und Anästhe siemedizin, Lehrer für Berufe im Gesundheitswesen 20,00 EUR 67 Umsetzung des Expertenstandards: Förderung der Harnkontinenz in der Pflege" Harn- und Stuhlinkontinenz zählt zu den Altersleiden, welche erhebliche Gefahren bergen. Zentrum des Seminars ist, vor dem Hintergrund des Expertenstandards Mittel und Wege aufzuzei - gen, die das Wohlbefinden und die Sicherheit des Bewohners fördern. Pflegefachkräfte in den Berufen des Gesundheitswesens. für In tensiv- und Anästhe siemedizin, Lehrer für Berufe im Gesundheitswesen auf Anfrage Stand 1. Januar

30 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Seniorenhilfe, Gesundheits- & Krankenpflege 68 Aktuelles zum Thema: die intramuskuläre Injektion (i.m.)" Uhr Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, ihr Wissen im Rahmen der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge der i.m.-injektion zu reflektieren, zu aktualisieren und zu festigen. Es erfolgen praktische Übungen am Modell. Pflegefachkräfte in den Berufen des Gesundheitswesens. für In tensiv- und Anästhe siemedizin, Lehrer für Berufe im Gesundheitswesen 30,00 EUR 69 Umsetzung des Expertenstandards: Entlassungsmanagement in der Pflege" Uhr Ziel ist es, mit Hilfe des Standards Versorgungsbrüche besonders beim Übergang vom stationären in den nachstationären Bereichen zu verhindern. Mittelpunkt des Seminars ist, den Standard zu reflektieren und Umsetzungsmöglichkeiten vorzustellen. Pflegefachkräfte in den Berufen des Gesundheitswesens. für In tensiv- und Anästhe siemedizin, Lehrer für Berufe im Gesundheitswesen 40,00 EUR Stand 1. Januar

31 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Seniorenhilfe, Gesundheits- & Krankenpflege 70 Gesundheitsförderung in der Pflege jeweils Uhr Gesundheitsförderung ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung sowie dem sich vollziehenden Struktur- und Wertewandel der Gesellschaft bekommt Gesundheit" eine neue Bedeutung. Die Umsetzung in die Praxis ist ein Muss der zukünftigen Qualitätssicherung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Berufen des Gesundheitswesens. R.D. Pöhlsen Sozial-, Religionsund Gesundheitspädagoge 40,00 EUR 71 Professioneller Umgang mit Sexualität im Alter jeweils Uhr Das stetig steigende Lebens - alter der Heimbewohner erfordert eine Umorientierung in den Heimen. Sexualität im Alter kann und darf nicht weiter tabuisiert werden. Wie und in welchen Umfang Veränderungen realisiert werden können, soll dieses Seminar aufzeigen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Berufen des Gesundheitswesens. R.D. Pöhlsen Sozial-, Religionsund Gesundheitspädagoge 30,00 EUR Stand 1. Januar

32 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Seniorenhilfe, Gesundheits- & Krankenpflege 72 Der ICN-Kodex jeweils Uhr Grundlage des pflegerischen Handelns ist der ICN-Kodex, der die Richtschnur für das pflegende Personal darstellt. ICN-Kodex und Leitbild der Einrichtung bestimmen die Art und Weise der Behandlung der zu betreuenden Personen. Ergänzt wird der Kodex durch die Charta der Rechte hilfe- und pflegebe - dürftiger Menschen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Berufen des Gesundheitswesens. R.D. Pöhlsen Sozial-, Religionsund Gesundheitspädagoge 30,00 EUR 73 Problemlösungsstrategien im Alltag der Pflege jeweils Uhr Im Alltag der Pflege treten immer wieder Probleme auf, deren Lösungen voreilig und konzeptlos erfolgen. Anschließender Ärger ist da - mit vorprogrammiert. Die Anwendung bewährter Strategien hilft, Irritationen zu vermeiden. Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. R.D. Pöhlsen Sozial-, Religionsund Gesundheitspädagoge 30,00 EUR Stand 1. Januar

33 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Seniorenhilfe, Gesundheits- & Krankenpflege 74 Rückenschule für Mitarbeiter in der Altenpflege jeweils Uhr Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Altenpflege sind im besonderen Maße durch Ihre Tätigkeit gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt. Stärken Sie Ihren Rücken, be - vor es zu spät ist. Untersu - chungen der Krankenkassen haben ergeben, dass Probleme mit dem Rücken die häufigste Ursache für Krankschreibungen von in der Pflege tätigem Personal ist. Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. R.D. Pöhlsen Sozial-, Religionsund Gesundheitspädagoge zertifizierter Übungs - leiter Rückenschule 30,00 EUR 75 Rauchen - nein Danke! , und jeweils Uhr Da in allen öffentlichen Einrichtungen ein generelles Rauchverbot besteht, wird rauchendes Personal zuneh - mend als lästig empfunden. Heimliche Raucherpausen an heimlichen Orten stören nicht nur das Betriebsklima, sondern werden zunehmend als charakterliche Schwäche gewertet, ganz abgesehen davon, dass der rauchende Mitarbeiter/in seine/ihre Verpflichtung zur Gesunderhaltung verletzt. Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. R.D. Pöhlsen Sozial-, Religionsund Gesundheitspädagoge 30,00 EUR Stand 1. Januar

34 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Seniorenhilfe, Gesundheits- & Krankenpflege 76 Pflegeschwerpunkte im Umgang mit der Trachealkanüle Uhr Anatomie und Physiologie, Tracheostomapflege, Absaugen von Sekret aus den Atemwegen, verschiedene Trachealkanülen. Personal in ambulanten und stationären Einrichtungen des Gesundheitswesens. Lutz Krüger Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Praxis an - leiter, Lehrer für Gesundheitspflege 30,00 EUR 77 Basistraining Cardiopulmonale Reanimation Uhr Grundlagenwissen zur Cardiopulmonalen Reanimation. Praktische Reanimationsübung. Auslösen des Herzalarms" und weitere Strategien. Vorstellung und Handhabung der Notfallkoffer. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich diesbezüglich auf den neuesten Stand bringen müssen. Lutz Krüger Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Praxis an - leiter, Lehrer für Gesundheitspflege 30,00 EUR 78 Pflegeschwerpunkte bei Patienten mit Ernährungssonden Uhr Fachterminologie, unterschiedliche Arten von Ernäh - rungssonden, Anlage von Sonden, Indikationen, Gefahren und Komplikationen, pflegerische Versor - gung mit Sonden, Sonden - kostarten, Hinweise zur Applikation, Applikation von Medikamenten über die Sonde. Personal in ambulanten und stationären Einrichtungen des Gesundheitswesens. Lutz Krüger Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Praxis an - leiter, Lehrer für Gesundheitspflege 30,00 EUR Stand 1. Januar

35 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Seniorenhilfe, Gesundheits- & Krankenpflege 79 Von der Braunüle bis zum Portsystem. Umgang mit venösen Zugängen Uhr Grundlagenwissen zur ve - nösen Infusionstherapie; Beurteilung der venösen Zu - gänge; Verbandswechsel bei liegender Braunüle; Umgang mit implantierten Zugängen ( Portsystem ); Erkennen und Behandlung von Komplikationen; Subkutane Infusion als Möglichkeit zur Flüssigkeitsapplikation. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich dies bezüglich auf den neuesten Stand bringen müssen. Lutz Krüger Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Praxis an - leiter, Lehrer für Gesundheitspflege 30,00 EUR 80 Aktuelles zum Thema Pneumonieprophylaxe" Uhr Anatomie und Physiologie der Atmung, Beurteilung der Atmung, Lagerungstechniken zur Atemunterstützung, Mund- und Nasenpflege, Einsatz von Hilfsmitteln zur ver - besserten Ventilation und Sekretolyse, hygienische Maß nahmen in der Atem - therapie. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich diesbezüglich auf den neuesten Stand bringen müssen. Lutz Krüger Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Praxis an - leiter, Lehrer für Gesundheitspflege 30,00 EUR Stand 1. Januar

36 Friedrich-Hofmann-Str Riemerling Themenbereich: Seniorenhilfe, Gesundheits- & Krankenpflege 81 Kundenkontakt am Telefon - professionelles Telefonverhalten gegenüber Kunden und Neukunden Uhr Teilnehmer schulen ihre Professionalität am Telefon. Gemeinsam erarbeiten wir nötige Leitfäden für Kundenkontakte und Kundenbindung. Der erste Eindruck zählt bereits am Telefon! Durch gezielte Übungen festigt jeder Teilnehmer sein erworbenes Wissen. Für Interessenten aller Bereiche offen. Petra Salvador NLP Master zertifiziert 80,00 EUR Stand 1. Januar

37 Bitte beachten Sie auch die Angebote der folgenden Bildungsinstitute Diakonie.Kolleg. Bayern Pirckheimerstr Nürnberg Tel Fax info@diakoniekolleg.de Vielfältige Angebote, u. a. in den Bereichen Betriebswirtschaft, Methoden, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung. Bundesakademie für Kirche und Diakonie Heinrich-Mann-Straße Berlin Tel Fax Zahlreiche Angebote in den Bereichen Management, Führen & Leiten, Unternehmensentwicklung sowie zielgruppen- und fachbereichsbezogene Angebote. Zum Beispiel: Unser Ziel ist Wirtschaftlichkeit Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Führungskräfte Termin: Ort: Evang. Bildungszentrum Hesselberg Zum Beispiel: Bessere Betriebsergebnisse durch angemessene Mitarbeiterführung Termin: Ort: Berlin Kann ich Sie mal kurz was fragen? Grundkurs zur Gesprächsführung für Mitarbeiter/innen mit direktem Klientenkontakt in Büro und Verwaltung Termin: Ort: Evang. Bildungszentrum Hesselberg Stand 1. Januar

38 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie helfen uns bei der Organisation und Durchführung der Fortbildungen sehr, wenn Sie folgende Punkte beachten: Anmeldungen sollten immer so frühzeitig wie möglich erfolgen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Angaben gut leserlich und vollständig eingetragen werden. Die weitere Organisation des Fortbildungsangebots übernimmt der je - weilige Veranstalter. Bitte senden Sie daher Ihr Anmeldeformular an die im Programm angegebene Adresse des Veranstalters. Von ihm erhalten Sie dann auch alle weiteren Informationen. Sofie Stadler (Dipl.-Psychologin) Koordinatorin des Fortbildungsprogramms Sozialpädagogik Mühldorf des Diakonischen Werks Traunstein e. V. a. Inn Tel ANMELDUNG: Hiermit melden wir unsere/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter für folgende Fortbildung an: Hiermit melde ich mich für folgende Fortbildung an: Fortbildungsnummer: Fortbildungstitel: Termin der Fortbildung: Teilnehmer/in (Titel, Name, Vorname): Geburtsdatum: Anschrift dienstlich (Einrichtung, Straße, PLZ, Ort): Anschrift privat (Straße, PLZ, Ort): Jede Anmeldung erfolgt ausschließlich über den jeweiligen Veranstalter Telefon-Nr. dienstlich: Telefon-Nr. privat: Mobil: Stand 1. Januar

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 In dem komplexen und sensiblen Feld der sexuellen Gewalt bieten Sie durch ihre klare Haltung und transparente und ruhige Herangehensweise konkrete und praxistaugliche

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie (GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie - Aufbaukurs (400 Std.) - Es soll nicht genügen, dass man Schritte tue, die einst zum Ziele führen, sondern jeder Schritt soll Ziel sein und

Mehr

Weiterbildung und Organisationsentwicklung

Weiterbildung und Organisationsentwicklung Weiterbildung und Organisationsentwicklung in Bereichen der hospizlichen und palliativen Begleitung von Menschen mit einer geistigen und/oder psychischen Beeinträchtigung Foto: Barbara Hartmann Foto: Barbara

Mehr

Bereich: Management verantwortliche Leitung: Marie-Luise Klein

Bereich: Management verantwortliche Leitung: Marie-Luise Klein Paritätisches Bildungswerk LV Brandenburg e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie auf unsere Seminare und Kurse für die Monate Februar und März 2009 aufmerksam machen. Alle Veranstaltungen

Mehr

Inhouse-Schulungen maßgeschneidert und effektiv

Inhouse-Schulungen maßgeschneidert und effektiv Herzlich Willkommen Inhouse-Schulungen maßgeschneidert und effektiv Praxisnahe Seminare für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen 1 Um bei den steigenden Anforderungen

Mehr

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren PC-Einführung Grundkurs Berührungsängste abbauen Montag, 15.03. 19.04.2010, 09:00-10:30 Uhr : Sie verstehen es, die Benutzeroberfläche von Windows zu bedienen sowie Maus und Tastatur einzusetzen. Sie kennen

Mehr

Akademie Michaelshoven. Zusätzliche Fort- und Weiterbildungen 2. Halbjahr 2015

Akademie Michaelshoven. Zusätzliche Fort- und Weiterbildungen 2. Halbjahr 2015 Akademie Michaelshoven Zusätzliche Fort- und Weiterbildungen 2. Halbjahr 2015 Die Diakonie Michaelshoven ist in Köln und Umgebung seit über 60 Jahren in allen sozialen Belangen für Menschen da. Unsere

Mehr

Ausschreibung für die Qualifizierung von MultiplikatorInnen

Ausschreibung für die Qualifizierung von MultiplikatorInnen Netzwerk Familienpaten I Silberburgstraße 102 I 70176 Stuttgart Ausschreibung für die Qualifizierung von MultiplikatorInnen Zur guten Qualität des Programms Familienpaten gehört neben der fachlichen Begleitung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten

Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten Seminar Change Management Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten Eine praxisorientierte Qualifizierung für Führungskräfte, Projektleiter/innen, Qualitätsbeauftragte, Personalentwickler/innen

Mehr

Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit. in Einrichtungen des Gesundheitswesens und in der Altenpflege. Fortbildung Aktuell. gesundheit und pflege

Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit. in Einrichtungen des Gesundheitswesens und in der Altenpflege. Fortbildung Aktuell. gesundheit und pflege Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit in Einrichtungen des Gesundheitswesens und in der Altenpflege Fortbildung Aktuell gesundheit und pflege Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit in Einrichtungen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

WEITERBILDUNGSPROGRAMM

WEITERBILDUNGSPROGRAMM WEITERBILDUNGSPROGRAMM 2016 PHS AG Beckenhofstrasse 6 8006 Zürich Telefon 044 259 80 80 Telefax 044 259 80 88 E-Mail info@phsag.ch Bitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 9 Umgang mit herausfordernden

Mehr

Seminar Führungskräfteentwicklung

Seminar Führungskräfteentwicklung Seminar Führungskräfteentwicklung Dr. Udo Seibstock www.seibstockconsulting.it 2015 Seite 1 Ein Fall aus der Praxis Ich, Udo Seibstock, verbinde klassische Fachberatung in Strategie-, Struktur- und Kulturfragen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, die Caritas Lehranstalt bedankt sich bei allen Einrichtungen und Organisationen für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Wir wünschen Ihnen für das Jahr 2014 viel

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting Schulungsangebote Katja Fleck Consulting Schulungen aus der Praxis für die Praxis Ich biete Ihnen zielgruppengerechte und praxisorientierte Schulungen für Beschwerde-, Event-, Ideen- und Zeitmanagement!

Mehr

Bildungswerk. EDV-Fortbildungsprogramm (in Roth und Wendelstein)

Bildungswerk. EDV-Fortbildungsprogramm (in Roth und Wendelstein) Bildungswerk EDV-Fortbildungsprogramm (in Roth und Wendelstein) 2008 Sehr geehrte Damen und Herren, Fortbildung ist in allen Bereichen unseres täglichen Lebens eine dringende Notwendigkeit. Nutzen sie

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Entwicklungswerkstatt. Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit

Entwicklungswerkstatt. Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit Entwicklungswerkstatt Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit Die Entwicklungswerkstatt Wir bieten Ihnen mit der Entwicklungswerkstatt einen wirkungsvollen Rahmen, in dem Sie Ihre individuellen

Mehr

Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung.

Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung. Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung. Mit dieser Ausbildung erleben Sie mit uns... Verantwortung Menschlichkeit Kooperation Andersartigkeit Kompaktheit

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Demenz die Ver-rückte Welt im Alter *

Demenz die Ver-rückte Welt im Alter * N R. 1 Demenz die Ver-rückte Welt im Alter * I Einführung in das Thema Demenz II Das Verhalten und die Gefühlswelt Demenzerkrankter III Die 10-Minuten Aktivierung IV Auswahl, Anwendung und Auswertung von

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung MENTALTRAINING Mentales Training ist in der Sportwelt bereits unverzichtbar geworden und wird auch immer mehr als ideales Instrument im privaten wie beruflichen Kontext

Mehr

EDV-Fortbildungsprogramm (in Roth und Wendelstein)

EDV-Fortbildungsprogramm (in Roth und Wendelstein) EDV-Fortbildungsprogramm (in Roth und Wendelstein) Sehr geehrte Damen und Herren, Fortbildung ist in allen Bereichen unseres täglichen Lebens eine dringende Notwendigkeit. Nutzen sie deshalb unsere Angebote

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

INSTITUT 2015+2016. Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen

INSTITUT 2015+2016. Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen INSTITUT Neue Ausbildungs- Termine zum Pentaeder Berater 2015+2016 Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen Zwei neue Starttermine für die jeweils 1-jährige Lernreise

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kurs 1: Eingeben und Erfassen von Daten im WEB Portal: www.kirche-zh.ch Daten: 9.00 12.00h 27.1. 2010 3.3. 2010 2.6.2010 Sie lernen in diesem Kurs das Erfassen von Gottesdiensten,

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Brigitte Witzig Coaching

Brigitte Witzig Coaching Brigitte Witzig Coaching Die eigenen Ressourcen entdecken und nutzen Die individuellen Fähigkeiten eines Menschen sind unschätzbare Ressourcen. Sie gilt es zu entdecken, zu fördern und weiterzuentwickeln.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Hauswirtschaftliche Teamleitung

Hauswirtschaftliche Teamleitung Berufsbegleitende Weiterbildung Hauswirtschaftliche Teamleitung 2013 In der Alten- und Behindertenhilfe Der Träger ist staatlich anerkannt und zertifiziert nach ERWIN-STAUSS-INSTITUT Bildungsinstitut für

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Gelassen und sicher im Stress

Gelassen und sicher im Stress Gelassen und sicher im Stress Training zur kognitiven Stressbewältigung für MitarbeiterInnen und Führungskräfte Mit Selbsttest: Welcher Stresstyp sind Sie? Im Training erlernen Sie fundierte Techniken

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2

3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2 3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2 für Erlebnispädagogen, Trainer, Pädagogen/Lehrpersonen, Coachs und Leitungspersonen 13. - 14. Juni und 04. - 05. Juli 2015 in Bern Um das 3EB-Coaching

Mehr

IKS Prozessbegleitung Konkrete Praxis wenig Theorie begleitete Umsetzung

IKS Prozessbegleitung Konkrete Praxis wenig Theorie begleitete Umsetzung Lösungen nach Mass IKS Prozessbegleitung Konkrete Praxis wenig Theorie begleitete Umsetzung IKS do it yourself In diversen Modulen vermitteln wir die Theorie und bieten eine Plattform für Fragen und Erfahrungsaustausch

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wer den Weg kennt, braucht sich nicht an jeder Kreuzung neu zu orientieren.

Wer den Weg kennt, braucht sich nicht an jeder Kreuzung neu zu orientieren. Wer den Weg kennt, braucht sich nicht an jeder Kreuzung neu zu orientieren. Inhalt Warum Coaching S. 4 Coaching ganz allgemein S. 6 Verkaufscoaching S. 8 Außendienst S. 10 Outdoor Coaching S. 12 Beratung

Mehr

Ihr ambulantes Pflege- und Beratungszentrum. Wohlfühlen zuhause mit uns

Ihr ambulantes Pflege- und Beratungszentrum. Wohlfühlen zuhause mit uns Ihr ambulantes Pflege- und Beratungszentrum Wohlfühlen zuhause mit uns Für Sie da, für Ihre Familie, für Ihre Lebenslage Ihr ambulantes Beratungs- und Pflegezentrum: Gemeinsam finden wir die richtige Lösung

Mehr

Das Centrado Prinzip als effiziente, ganzheitliche Coaching Methode

Das Centrado Prinzip als effiziente, ganzheitliche Coaching Methode Das Centrado Prinzip als effiziente, ganzheitliche Coaching Methode Ausbildung zum CENTRADO certified Coach 23.06.12 Centrado Work Life Balance 1 Fragestellungen im CENTRADO Coaching Viele Menschen schöpfen

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen und Pflegepersonal Wenn die Seele rebelliert -verstehen um zu helfen Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges

BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges Katalog für 2011 HOLZRICHTER-BERATUNGEN Dipl.-Psych. Thurid Holzrichter Dipl.-Psych. Sara Lena Weinhold Dipl.-Psych. Sabine Nordmann

Mehr

SYSTEMISCHES ELTERNCOACHING

SYSTEMISCHES ELTERNCOACHING SYSTEMISCHE FAMILIENTHERAPIE IFW Institut für Fort- und Weiterbildung Bodenstedtstraße 66 81241 München Fon +49-89 - 83 96 45 85 Fax +49-89 - 82 90 86 19 info@i-f-w.de www.ifw-familientherapie.de SYSTEMISCHES

Mehr

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Beratung Training Workshops Coaching Offene Seminare Möchten Sie sich und Ihre Mitarbeiter in Höchstform bringen? Die Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh ist seit

Mehr

Familienbegleitung. Coaching & Lernförderung. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Mediation & Moderation. Besuchsrechtsbegleitung

Familienbegleitung. Coaching & Lernförderung. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Mediation & Moderation. Besuchsrechtsbegleitung Familienbegleitung Coaching & Lernförderung Systemische Beratung Fallberatung & Weiterbildung Mediation & Moderation Besuchsrechtsbegleitung Herzlich willkommen! Beratung 3plus bietet Ihnen: Coaching,

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Antrag auf Förderung ambulanter Hospizarbeit nach 39a Abs. 2 SGB V. Erwachsene Name und Ort des ambulanten Hospizdienstes:

Antrag auf Förderung ambulanter Hospizarbeit nach 39a Abs. 2 SGB V. Erwachsene Name und Ort des ambulanten Hospizdienstes: Antrag auf Förderung ambulanter Hospizarbeit nach 39a Abs. 2 SGB V Erwachsene Name und Ort des ambulanten Hospizdienstes: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit stellen wir für unseren ambulanten Hospizdienst

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Renate Brandt-Müller - Lehrerin für Pflegeberufe -

Renate Brandt-Müller - Lehrerin für Pflegeberufe - Aromapflege - Basale Stimulation - Altenpflege Renate Brandt-Müller - Lehrerin für Pflegeberufe - Kontakt: Renate Brandt-Müller Augsburgerstraße 5a 86856 Hiltenfingen Telefon: 08232/959244 Internet: www.brandt-mueller.de

Mehr

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt

Mehr

GROBKONZEPT. Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten

GROBKONZEPT. Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten GROBKONZEPT Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten und mehr.. 2 - tägiges Seminar & 1- tägiger Refresher Für jeden Mitarbeiter der seinen Umgang mit den Kunden

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Auswertung des Fragebogens zur Ermittlung des Weiterbildungsbedarfs bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheits- und Pflegewesen

Auswertung des Fragebogens zur Ermittlung des Weiterbildungsbedarfs bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheits- und Pflegewesen Auswertung des Fragebogens zur Ermittlung des Weiterbildungsbedarfs bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheits- und Pflegewesen Allgemeines...2 Bereich der Leistungserbringung...2 Funktion...3

Mehr

Konflikte nutzen mit & bei stratum. Moderieren, um zu verändern

Konflikte nutzen mit & bei stratum. Moderieren, um zu verändern Konflikte nutzen mit & bei stratum Moderieren, um zu verändern stratum 07. & 08.08.2015 Konflikte nutzen, nicht problematisieren Anders als in Standardmoderationen haben Störungen in Veränderungsprozessen

Mehr

Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler

Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler Der agile Projektleiter von morgen Vom Techniker zum Künstler Der agile Projektleiter von morgen "Die Top-Projektleiter von morgen machen nicht einfach Projekte, sie erzeugen Werte" (Mary Gerush, Forrester

Mehr

Qualifizierung zur/m Qualitätsbeauftragte/n

Qualifizierung zur/m Qualitätsbeauftragte/n Berufsbegleitende Weiterbildung Qualifizierung zur/m Qualitätsbeauftragte/n 2013 Der Träger ist staatlich anerkannt und zertifiziert nach ERWIN-STAUSS-INSTITUT Bildungsinstitut für Gesundheit und Pflege

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Silvia Starz, Organisationsberaterin, Fundraiser

Silvia Starz, Organisationsberaterin, Fundraiser Paritätisches Bildungswerk LV Brandenburg e.v. Stephensonstraße 24-26 14482 Potsdam Tel.: 0331-7481875 Fax: 0331-7481877 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie auf unsere Seminare und Kurse für

Mehr

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF)

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) HumanFlow Coach Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) der HumanFlow Coach Menschen helfen in den natürlichen Fluss zu finden In einer Welt, die

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Innovativ. Kooperativ. Effektiv. Mal ehrlich, wissen Sie noch, wie die stabile Seitenlage geht? Oder wie Sie bei Blutungen einen Druckverband anlegen? Es ist ganz normal,

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Business Coaching IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Stärken und Potenziale nutzen Ihr Ziel als Personalverantwortlicher ist es Ihre Fach- und Führungskräfte optimal

Mehr

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung. WEHRMANN EDucation consulting Organisation, Die Passt. FUNKTIONal UND Spezifisch. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL PRESSEGESPRÄCH mit LT-Präs. KommR Viktor SIGL Schwerpunkte im Sozialhilfeverband Perg: Pflegende Angehörige entlasten und Gesundheit der Mitarbeiter fördern Mittwoch, 27. Mai 2015, 13:00 Uhr, OÖVP Bezirkssekretariat

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Kaminabend Ansätze für ein Service Lifecycle Management Stuttgart, 9. Oktober 2013 Vorwort Kunden erwarten heute nicht nur qualitativ hochwertige

Mehr

Weiterbildung Sie arbeiten mit Erwachsenen, die eine. haben? Betriebsinterne Schulungen. Massgeschneiderte Veranstaltungen

Weiterbildung Sie arbeiten mit Erwachsenen, die eine. haben? Betriebsinterne Schulungen. Massgeschneiderte Veranstaltungen Académie Weiterbildung Sie arbeiten mit Erwachsenen, die eine Hirnverletzung haben? Dann sind wir Ihr Bildungspartner. Lernen Sie von Experten und Betroffenen. Wir bieten: Grund- und Aufbaumodule Betriebsinterne

Mehr

Kinaesthetics Grundkurs (3 +1 Tage)

Kinaesthetics Grundkurs (3 +1 Tage) Kinaesthetics Grundkurs (3 +1 Tage) In der AK Barmbek wird jeder Pflegekraft der Besuch eines Grundkurses ermöglicht. Ziele: - die alltägliche Unterstützung für andere Menschen so gestalten, dass diese

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

ILUG-Akademie. Ausbildungen 2015-2016. Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner

ILUG-Akademie. Ausbildungen 2015-2016. Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner ILUG-Akademie Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Ausbildungen 2015-2016 Partner Inhalt Universitätsgeprüfter Ernährungscoach Universitätsgeprüfter Bewegungscoach Grundlagen

Mehr

Der agile Projektleiter von morgen

Der agile Projektleiter von morgen Der agile Projektleiter von morgen Vom Techniker zum Künstler - Ein Workshop jenseits von Scrum & Co - Der agile Projektleiter von morgen "Die Top-Projektleiter von morgen machen nicht einfach Projekte,

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr