Corporate Semantic Web and Public Semantic Web

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Corporate Semantic Web and Public Semantic Web"

Transkript

1 Vorlesung Netzbasierte Informationssysteme Corporate Semantic Web and Public Semantic Web Prof. Dr. Adrian Paschke Arbeitsgruppe Corporate Semantic Web (AG-CSW) Institut für Informatik, Freie Universität Berlin 1

2 Überblick Public Semantic Web Corporate Semantic Web Business Context Corporate Semantic Engineering Corporate Semantic Search Corporate Semantic Collaboration Corporate Business Information Systems 2

3 Corporate Semantic Web 1. Einsatz von Semantic Web Technologien in betrieblichen Informationssystemen, insbesondere in (kollaborative) Arbeitsabläufen und Prozessmanagement (z.b. Semantic Business Process Management) Kommunikation und Wissensmanagement (z.b. Semantic Knowledge Management) 2. Corporate = Unternehmerisches Handel Einsatz von Semantic Web Technologien unter wirtschaftlichen Gesichtspunkte / wirtschaftliche Bewertung von Semantic Web Technologien (z.b. Ontologie / Rules Engineering cost models) 3

4 Anwendungsbereiche des Corporate Semantic Web Corporate Semantic Engineering (siehe Vorlesungseinheit "Ontology Engineering ) Methoden und Tools mit denen Ontologien und Regelbasen für Firmeninformationen und -prozessen präzise, qualitativ hochwertig und ökonomische effizient erstellt und gewartet werden können Semantische Unterstützung im Engineering Semantic Corporate Search Lösungen für semantische Suche in kontrollierten Informationsbeständen mit definierten Qualitätsverbesserungen. Semantic Corporate Collaboration neue semantische Plattformen mit der unterschiedliche Unternehmensbereiche oder Bestandteile eines virtuellen Unternehmens gemeinsam Informationen, Prozesse und Wissen sammeln, nutzen und managen können 4

5 Aspekte der Suche Form der Suchanfrage Qualität der Suchergebnisse User Involvement Suchziel/ Suchobjekt Suchbestände: Daten, Texte, etc. Visualisierungsaspekte 5

6 Grundidee: Semantic Web Search Hardware Region Store Shopping Mall Ontology City Hardware Store Berlin <a onto= > Ontologiebased Search yellowpages:store:har dware Region:Berlin Many pages nothing useful Relevant pages which conform to the ontology 6

7 Beispiel: Die HCLS Literaturdatenbank PubMed.org > Literatur Abstracts Wächst pro Tag um Publikationen / Jährlich ca Großartige Quelle, wenn man weiß wonach man suchen muss Automatisches gezieltes Durchsuchen von Abstracts sehr oft nötig 7

8 Ergebnisse von PubMed Title Lorenz P, Transcriptional repression mediated by the KRAB domain of the human C2H2 zinc finger protein Kox1/ZNF10 does not require histone deacetylation. Biol Chem Apr;382(4): Fredericks WJ. An engineered PAX3-KRAB transcriptional repressor inhibits the malignant phenotype of alveolar rhabdomyosarcoma cells harboring the endogenous PAX3-FKHR oncogene. Mol Journal Year Cell Biol Jul;20(14): Author Jedoch, für eine Maschiene sehen die Dinge anders aus! 8

9 Ergebnisse von PubMed Loqe z P, Tqa scqiptio a qepqessio mediated by the KRAB domai of the huma C2H2 zi c fi geq pqotei Kox1/ZNF10 does ot qeruiqe histo e deacety atio. Bio Chem. Lösung: 2001 Apq;382(4): Fqedeqicks WJ. A e gi eeqed PAX3-KRAB tqa scqiptio a qepqessoq i hibits the Tags (XML) ma ig a t phe otype of a veo aq qhabdomyosaqcoma ce s haqboqi g the e doge ous PAX3-FKHR o coge e. Mo Ce Bio Ju ;20(14):

10 Ergebnisse von PubMed <author>loqe z P</author><title>Tqa scqiptio a qepqessio mediated by the KRAB domai of the huma C2H2 zi c fi geq pqotei Kox1/ZNF10 does ot qeruiqe histo e deacety atio. </title> <journal>bio Chem </journal><year>2001<year> <author>loqe z P</author><title>Tqa scqiptio a qepqessio mediated by the KRAB domai of the huma C2H2 zi c fi geq pqotei Kox1/ZNF10 does ot qeruiqe histo e deacety atio. </title> <journal>bio Chem </journal><year>2001<year>... Jedoch, für eine Maschiene sehen die Dinge anders aus! 10

11 Ergebnisse von PubMed <authoq>loqe z P</authoq><tit e>tqa scqiptio a qepqessio mediated by the KRAB domai of the huma C2H2 zi c fi geq pqotei Kox1/ZNF10 does ot qeruiqe histo e Lösung: deacety atio. </tit e> <jouq a >Bio Chem </jouq a ><yeaq>2001<yeaq> <authoq>loqe z Benutze P</authoq><tit e>tqa scqiptio a qepqessio mediated by the KRAB domai of the huma C2H2 zi c fi geq Ontologien pqotei Kox1/ZNF10 does ot qeruiqe histo e deacety atio. </tit e> <jouq a >Bio Chem </jouq a ><yeaq>2001<yeaq>... (Semantic Web) Beispiel Suchbegriff: Levamisole Inhibitor 11

12 Klassische Schlüsselwort Literatursuche 12

13 Ontologie-basierte Literatursuche Nutzung von Web Mining Techniken Term Extraktion 13

14 Ontologie-basierte Literatursuche 14

15 Ontologie-basierte Literatursuche Nutzer verfeinert Suchraum anhand der Ontologiebegriffe, z.b. mittels Faceted Search View Zuordnung in die Gene Ontology 15

16 Aspekte der Suche Form der Suchanfrage Qualität der Suchergebnisse User Involvement Suchziel/ Suchobjekt Suchbestände: Daten, Texte, etc. Visualisierungsaspekte 19

17 Suche im Web: Visualisierung Visualisierungsaspekte: Cluster: web.de, clusty.com Vorschau: exalead.com Graphbasierte Tag-Clouds: quintura.com 20

18 Suche im Web: Visualisierung web.de 21

19 Suche im Web: Visualisierung clusty.com 22

20 Suche im Web: Visualisierung quintura.com 23

21 Suche im Web: Visualisierung exalead.com 24

22 Aspekte der Suche Form der Suchanfrage Qualität der Suchergebnisse User Involvement Suchziel/ Suchobjekt Suchbestände: Daten, Texte, etc. Visualisierungsaspekte 25

23 Personalisierte Ontologie-basierte Suche Filterung und weitere Einschränkung des Suchraumes anhand des Benuterkontext, -präferenzen,-ziele, etc. Der personalisierte Filter kann lernen ( adaptive ) und/oder vom Nutzer selbst angepasst werden ( adaptable ). Adaptive und adaptable Ansätze können kombiniert werden 26

24 Beispiel: Pull Szenario Übersetzung in Suchanfrage Suchraumeinschränkung: z.b. Query Refinement, Query Rewriting Ergebnis der Suchanfrage Bewertung der Inhalte: z.b. Ranking of Results Auswahl der relevanten Information Ergebnisaufbreitung: Device Constraints, Costs, Quality,.. Übermittlung der Information Benutzerschnittstelle: Präsentation, Sichtbarkeit des Personalisierungsprozesses 27

25 Beispiel: Push Szenario Ein Filter kann pro-aktiv Informationen dem Nutzer vorschlagen Beispiel: Benutzereinstellungen, Beobachtungen von ähnlichen Nutzern, komplexe Ereignisse (CEP), etc. Valuable Information at the Right Time to the Right Recipient Information Dissemination 28

26 Personalisierte Ontologie-basierte Suche Grundidee: Berechnung der semantischen Ähnlichkeit zwischen Objekten repräsentiert als RDF Graphen Ein Anfrageobjekt (Informationsanfrage mit Kontext) wird auf eine Menge von Resourcenobjekten auf Basis von semantischer Ähnlichkeit verglichen Beispiel: Semantic Matching Framework (SemF) Berechnung der Ähnlichkeit zwischen zwei Konzepten c 1 und c 2 basierend auf deren Entfernung in der Konzepthierarchie (Taxonomie) Entfernung: d(c1,c2) Ähnlichkeit: sim(c1,c2) = 1 - d(c1,c2) Konzepte in Taxonomie haben einen Meilensteinwert. Die Entfernung zwischen Konzepten ist der Pfad über den nächsten Elternknoten (closest common parent - ccp): 29

27 Semantische Ähnlichkeit von Taxonomiekonzepten Linear Milestone Calculator l(n) Tiefe des Knoten n in der Hierarchie und l(n) die tiefste Hierarchieebene Exponential Milestone Calculator k > 1 ist Rate mit der die Meilensteinwerte sich in der Hierarchie verkleinern 30

28 Beispiel: Skill Ontologie d (Java, C) = d (Java, High level programming languages) + d (C, High level programming languages) = ( ) + ( ) = sim(java, C) = = Beispiel: Suchanfrage Java + Personal Skill Profil (Java + C Kenntnisse) => auch Stellenanzeigen für C Programmierer 31

29 Beispielanwendung: Personalisierter Job Finder 32

30 Zusammenfassung Personalisierung der Suche Entwicklung von Methoden und Modellen zur Repräsentation von Informationen über Nutzer und deren Verwendung für die individuelle Anpassung der Suche Adaptierbar vs. adaptiv Frühere Forschung (seit Mitte der 90ger) Adaptive Hypermedia Systeme Problem: Flexibilität, Re-usability Rekommendations-Systeme basierend auf Web-mining Technologien (Content und Nutzung) Problem: Lernalgorithmen erfordern eine kritische Masse an Daten 33

31 Personalisierung der semantischen Suche Rolle der Semantic Web Technologien Semantische Repräsentation der Informationen Semantische Repräsentation der Nutzer Bessere Umsetzung der Personalisierung Aktuelle Forschung Adaptive Hypermedia elearning Peer-to-peer Informationsportale Web Service discovery & composition Unternehmenskontext wird selten berücksichtigt 34

32 Nutzer der personalisierten Suche im Unternehmenskontext Kunden Anbieter personalisierter Dienste werden bevorzugt Wettbewerbsvorteil durch besseren Service Kundenbindung B2B-Partner, Investorinnen, Personalisierter Zugriff auf relevante Unternehmensdaten Reduktion der Transaktionskosten, Steigerung der Produktivität Mitarbeiterinnen Verbringen 15-35% ihrer Arbeitszeit mit der Suche nach Informationen (IDC Report. Enterprise Search Technology. Portals Magazine 12/2003) Unterschiedlicher Informationsbedarf je nach Abteilung, Rolle, Erfahrung, Ziele, Kontext einer aktuellen Aufgabe 35

33 Wann macht Personalisierung Sinn? Große Datenmengen wenn einfache Filterregeln nicht ausreichen z.b. Sortierung der Dokumente nach der Projektzugehörigkeit Nutzerprofil-basiertes Ranking Neue Informationen vorhanden Vermeidung von erneuten Suchanfragen Unpräzise Suchanfragen Nutzerprofil wird zur Eingrenzung der Suchergebnisse herangezogen Zeit/Aufwand-Trade-off Initialisierung einer Such-Session Startseite mit relevanten Informationen (Bsp. Projektmanager) 36

34 Anforderungen an Personalisierung im Unternehmenskontext Berücksichtigung der Nutzer-Heterogenität Abteilung, Rolle, Erfahrung, Ziele, Kontext der Aufgabe Integration von Informationsquellen Unternehmensportale, Unternehmensontologien, öffentliche Websites, lokale Dateien, s, usw. Nachvollziehbarkeit und Kontrolle Personalisierte Suchergebnisse müssen nachvollziehbar sein Möglichkeit der Änderung des eigenen Suchprofils bzw. Abschaltung der Personalisierung Niedriges User-involvement (semi-)automatische Profilgenerierung und Update Performance und Skalierbarkeit 37

35 Zusammenfassung Suchmethoden Iterative Suche durch Benutzer Vorteil: niedrige Einstiegskosten Herausforderung: Anfragestrategie Textkörper Faktenbasiert Vorteil: Verarbeitung Unstrukturierte Daten Herausforderung: Valide Anfrage Hintergrundwissen während Suche verwendete Vorteil: erfasst alle verborgenen Antworten Herausforderung: Ontology Design 38

36 Semantische Suche - Klassifikation Klassifikationskriterien der semantischen Suchverfahren Architektur stand-alone vs. meta search Ankopplung enge vs. Lose Kopplung der Dokumente und Ontologien Transparenz transparent, interaktiv (recommendation), hybrid User context hard-coded vs. lernbasiert Query Modifikation manuell vs. query rewriting Ontologie-Struktur (semantic reusability) Ontologie-Technologie (technological reusability) (Klassifikationskriterien nach Mangold, Ch. A Survey and Classification of Semantic Search Approaches, Int. J. Metadata Semant. Ontologies, 2007) 39

37 Semantische Suche Forschungsrichtungen Forschungsrichtungen (nach Eetu Mäkelä Survey of Semantic Search Research 2005) Modifikation traditioneller stichwortbasierter Suche mit Semantic Web Technologien Query Erweiterung bzw. Einschränkung basierend auf Hintergrundwissen (Synonyme, Homonyme, Meronyme) Matching der Such-Stichwörter auf Ontologiekonzepte Basic concept location: Instanzzuordnung zu Konzepten (Ankopplung) Complex constraint queries: Benutzerunterstützung in Queryformulierung Problem solving: Wissensbasis und Problembeschreibung 40

38 Corporate Semantic Search Anwendung der semantischen Suche im Unternehmenskontext Aspekte von Corporate Semantic Search Daten User Natürliche Sprache, numerische Daten, Multimedia Heterogenität strukturiert (z.b. Ontologien, relationale Datenbanken) semi-strukturiert (z.b. Texte in XML-Format) unstrukturiert (z.b. s) Informationsbedarf orientiert sich an Unternehmenskontext Aufgaben / Ziele Suche nach Dokumenten, Menschen, Multimedia Suche nach komplexen Zusammenhängen (z.b. Trends) Methoden 41

39 Corporate Semantic Search Suche der Zukunft: Alternative Suchformen: lokale, mobile, soziale Suche Benutzer und Benutzersicht stehen im Vordergrund der Suche Hyper Mining, Trend Mining Trend Mining - Eine komplexe Aufgabe: Expertenwissen Erkennung komplexer Zusammenhänge Lernprozess Korrelation hybrider Information Erkennung von Trends 42

40 Evolution der Suche im Web Quelle: Nova Spivack, Semantic Web Talk at The Next Web Conference,

41 Anwendungsbereiche Corporate Semantic Engineering (siehe Vorlesungseinheit "Ontology Engineering ) Methoden und Tools mit denen Ontologien und Regelbasen für Firmeninformationen und -prozessen präzise, qualitativ hochwertig und ökonomische effizient erstellt und gewartet werden können Semantische Unterstützung im Engineering Semantic Corporate Search Lösungen für semantische Suche in kontrollierten Informationsbeständen mit definierten Qualitätsverbesserungen. Semantic Corporate Collaboration neue semantische Plattformen mit der unterschiedliche Unternehmensbereiche oder Bestandteile eines virtuellen Unternehmens gemeinsam Informationen, Prozesse und Wissen sammeln, nutzen und managen können 44

42 Die 3 K s der Kollaboration Kommunikation In welchem Ausmaß kommunizieren die Teilnehmer oder Dienste / Systeme miteinander? (engl. Communication) Kooperation In welchem Ausmaß wird auf das Erreichen eines gemeinsamen Zieles hin gearbeitet? (engl. Collaboration) Koordination In welchem Ausmaß werden Termine / (Prozess)Abläufe gemeinsam geplant? (engl. Coordination) 45

43 Kollaborationswerkzeuge CSCW Software /Groupware Software (aber auch Hardware) zur Unterstützung der Zusammenarbeit in einer Gruppe über zeitliche und/oder räumliche Distanz hinweg, z.b. Enterprise Content Management Systeme (ECMS) Social Software Software, die dem Aufbau und der Pflege von Gemeinschaften, in der Regel über das Internet, dienen und die menschliche Kommunikation und Zusammenarbeit der Mitglieder unterstützt z.b. Social Tagging, Social Bookmarking Instant Messaging, Mashups, Wikis, Kollaborative Online- Textbearbeitung in Echtzeit, Blogs etc. Workflow, Prozess, IT Service Management Systeme Automatisierte Unterstützung von (strukturierten) Arbeitsabläufen, Geschäftsprozessen, IT-Dienst Ketten, etc. 46

44 Kollaboratives Wissensmanagement Groupwaresysteme Kommunikationssysteme Kollaborationssysteme Koordinationssysteme Social Software Wikis Weblogs Social Bookmarking Inhaltsorientierte Systeme Kollaborative (Web) Dokumentenmanagementsysteme / Contentmanagementsysteme Learningcontentmanagementsysteme Portalsysteme Lernmanagementsysteme Systeme der künstlichen Intelligenz Kollaborative Agentensysteme Regel-basierte Workflow / intelligente Event Processing Systeme 47

45 Computer Supported Collaborative Work (CSCW) CSCW beschäftigt sich mit dem Verstehen sozialer Interaktion sowie der Gestaltung, Implementierung und Evaluierung von technischen Systemen zur Unterstützung sozialer Interaktion. Unter Groupware versteht man Software, Hardware und Dienste zur Unterstützung von Gruppen. Das wichtigste Charakteristikum von Groupware ist die Eigenschaft, Benutzerinnen und Benutzer nicht von einander zu isolieren, sondern gegenseitig über einander zu informieren (Koexistenz, Awareness). 48

46 CSCW Matrix 49

47 Exkurs: Web 2.0 Social Web 50

48 Was ist Web 2.0? Definition von O Reilly. Web 1.0 Web 2.0 Neu DoubleClick Google AdSense personalisiert Ofoto Flickr tagging, community Akamai BitTorrent P2P mp3.com Napster P2P Britannica Online Wikipedia community, free content personal websites blogging dialog Evite upcoming.org and EVDB domain name speculation search engine optimization page views cost per click pay for participation screen scraping web services interoperability publishing participation CMS wikis flexibility, freedom directories (taxonomy) tagging ("folksonomy") community, freedom stickiness syndication open content 51

49 Was ist Web 2.0? Beispiele Dienst Geschäftsmodell Gmail Text-Ads Flüssige Bedienung dank Java-Script und XMLHttpRequest Backpack Bezahlte Premium-Dienste Projektmanagement als Webdienst Writely gekauft von Google Mehrbenutzer-Notepad im Web Wiki, Wikipedia Spenden, non-profit Größtes Lexikon der Welt, Top 30 Webseite, 100 Sprachen Del.icio.us gekauft von Yahoo! Tagging für Bookmarks Flickr gekauft von Yahoo! Tagging für Fotos, jeder kann alles taggen Blogs, RSS, Blogger.com Text-Ads, Reputation Mesh-Ups = aus zwei (webseiten) mach eins Craigs List: Google Maps und Immobilien-Inserate Programmableweb.com: 150 web-apis Neues Problem: Spam, bei Blogs, Wikis und tagging 52

50 Trend: Blogs Einfachere Benutzungsschnittstelle zum Aktualisieren von Inhalten Webformular & simple Syntax statt FTP-Client & HTML-Editor Einfache Organisation der Inhalte Automatisch zeitlich (neustes oben) statt manuell & hierarchisch Einfachere Nutzung der Inhalte Zunächst RSS-Reader statt Besuch der Webseite Öffentliche Kommentare (Traceback, Pingback, bidirektionale Links) Auf der Webseite oder per Referenz auf einen anderen Blog Neue Formen des Individual/Spezialjournalismus Neues Problem: Spam Zusammenfassung Technisch: Wenig neues Sozial: Kollaborativ (einzeln aber stark vernetzt) 53

51 Trend: Wikis Bekanntestes und größtes Wiki: Wikipedia Aber: Auch zahlreicher Einsatz in Intranets (z.b. in unserer Gruppe) Probleme werden sozial statt technisch gelöst Jeder kann ändern Änderungen zurücknehmen ist noch leichter Spam es gibt mehr Nutzer, die Spam entfernen Login optional für Personalisierung Flexible Struktur Navigation über Wiki-Seiten Zusammenfassung Technisch: Wenig neues Sozial: Kollaborativ (kein Besitztum an Inhalten) 54

52 Tagging 55

53 Tagging: Flickr.com 56

54 Trend: Tagging Idee: Auszeichnen von Inhalten mit frei vergebenen Stichwörtern Keywords sind ein alter Hut, aber Neu: Gute (simple) Benutzungsschnittstellen für Tagging und Tag-basierte Suche Erste Schritte zum Semantic Web? Tag-Bundles, Zusammenfassung Technisch: Benutzungsschnittstellen Sozial: Kollaborativ (eigene Inhalte, gemeinsame Tags) 57

55 Semantic Web + Web 2.0 = Web 3.0? Tagging Rekombination von Daten verschiedener Quellen Suche Web 2.0 Web 3.0 annotieren mit ambiguen Stichwörtern Singular/Plural-Problem Synonyme Keinerlei Intelligenz Mesh-Ups vorab von Hand programmiet Stichwortsuche oder Tag- Suche findet Dokumente annotieren mit eindeutigen Stichwörtern Inferenz (Tag Hund folgert Tag Tier ) Spontan durch End- Nutzer (siehe Piggybank) Semantische Suche 58

56 Semantic Corporate Collaboration Anwendungsbeispiele Semantic Wikis, Semantic Mindmaps und Semantic Conceptmaps als Basistechnologien für Wissensmanagement in Unternehmen z.b. Nutzung und Integration verschiedener Wiki und Blog Systeme zu einer gemeinsamen Wissensbasis Kollaborative Werkzeuge für den Informationsaustausch zwischen Abteilungen bzw. Unternehmen, die z.b. verschiedene Sichten auf gemeinsame Datenbestände haben (z.b. unterschiedliche Terminologien nutzen) Anwendung von Social Networks oder Social Bookmarking Techniken in Verbindung mit Semantic Web Technologien in der Kollaboration z.b. Kontakt zu Experten im Unternehmen herstellen. 59

57 Corporate Semantic Collaboration Wissensmanagement im Unternehmen Fragestellungen eines Pharmaunternehmens In welchen Krankheiten spielt ein Target eine Rolle und welche Rolle wird vermutet? Welche Nebenwirkungen von der Substanz X sind bekannt oder werden vermutet? Wer ist der Experte für dieses Thema? News Literatur Wettbewerber-Infos Dokumenten- Management-Systeme Ziel: integrierte Wissensdatenbank Effizientere Recherche über verschiedene Datenquellen 60

58 Corporate Semantic Collaboration Beispiele für Wissen in einem Unternehmen Wie muss ich ein Target modifizieren, um eine bessere Wirkung zu erzielen? Welche Wirkmechanismen sind für bestimmte Krankheiten relevant? Aber auch: Wie verschicke ich einen Brief? Wie stelle ich einen Dienstreiseantrag? Wissen bezeichnet das Netz aus Kenntnissen, Fähigkeiten, die jemand zum Lösen einer Aufgabe einsetzt. Herbst: Erfolgsfaktor Wissensmanagement, Cornelsen Verlag, Berlin 2000, S.9 61

59 Beispiel: Semantische Desktop Systeme Kombinieren Desktop-Systeme mit Semantic Web Technologien Extrahieren, verwalten, visualisieren und verwerten semantische und kontextuelle Assoziationen bzw. Metadaten für Personal Information (PIM) z.b. Gnowsis, Nepomuk, Beagle++, Social Semantic Desktop, Haystack 62

60 Beispiel: Semantic MediaWiki 63

61 Beispiel: What is located in California? 64

62 Beispiel: Analyse von Autorennetzwerken im Dokumentenmanagement 65

63 Beispiel: Wissen durch Nutzeraktivitäten Dokumente erzeugen Annotierte Dokumente Projektzugehörigkeit Autoren/Editoren Inhalte Dokumente senden u. empfangen Dokumente ablegen Dokumente suchen Dokumente bearbeiten 66

64 Beispiel: Semantic (Business) Process Management Nutzung von Semantic Web Technologien für die Modellierung und Ausführung von Arbeitsabläufen (Workflows) und Geschäftsprozessen (Business Processes) Ontologien als semantische Domänensprachen in Workflow/Prozess Modellen, z.b. Prozess-, Zeit-, Event/Action-Ontologien Erlaubt semantische Prüfung und semantisches Mapping zwischen Modellen und Domänenvokabularen (BPMN + Ontologien) Semantische Beschreibung von externen und internen Schnittstellen und semantische Integration von Heterogenen Informationsobjekte des Unternehmenswissens Menschen, z.b. über WIKI Interface (z.b. Process Makna) Schnittstellen zu Anwendungen (z.b. SAP) und Diensten (Semantic Web Services) Regel-basierte Workflows und dynamische agile Geschäftprozesse Nutzung von Business Rules, Policies, regel-basierte SLAs z.b. BPEL (Business Process Execution Language) + Rules Vorlesung: Semantic Business Process Management im SS09 67!

65 Herausforderungen an das Corporate Semantic Web Sharma

66 Beispiel Kollaborative Agentensysteme Rule-based Personal Information Agents in Unternehmen / Organisationen 69

67 Abgrenzung "Corporate vs. Public" Abgegrenzter Anwendungsbereich im Corporate Semantic Web Oft geschlossenen Informationssystemen / Intranetlösungen und bekannten Schnittstellen zwischen System-,Dienst- und Betriebsgrenzen Bekannte Nutzergruppe im Unternehmensnetzwerk(en) Nutzung der betrieblichen Infrastruktur, Informationen und Wissen kann direkt durch Verhaltensrichtlinien und Workflows/Prozesse beeinflusst werden Datensicht: geringere/abgeschlossene, oft strukturiertere Daten, formale Datenmodelle (z.b. relational, objektorientiert, XML, ) Logische Sicht, z.b. Closed World Assumption, Unique Name Assumption 70

68 Abgrenzung zum Social Semantic Web Social Semantic Web = Web of collective knowledge systems Fokus: Entwicklungen in denen zentral soziale Interaktionen im Web ein Rolle spielen, die zur Erzeugung explizieter und semantischer Wissensrepräsentationen führen Kombiniert Technologien, Strategien und Methoden des Semantic Web, Social Software und Web 2.0 Findet Anwendung sowohl im Corporate Semantic Web als auch Public Semantic Web 71

69 Abgrenzung zum Pragmatic Web The Pragmatic Web consists of the tools, practices and theories describing why and how people use information. In contrast to the Syntactic Web and Semantic Web the Pragmatic Web is not only about form or meaning of information, but about social interaction which brings about e.g. understanding or commitments. Die Pragmatic Web Idee ist in der Sprach/Aktion Prespektive begründet Anwendung des Pragmatic Webs im Corporate Semantic Web ist verwandt zum Gebiet: Organizational Semiotics 72

70 Information Connections Vision: Ubiquitous Pragmatic Web 4.0 Syntactic Web Deskto p Windows PCs P2P Groupware Semantic Web FTP Monolithic Systems Era Desktop Computing File Servers RDF Publish & Subscribe Search Engines Pragmatic Web Semantic Desktop Online Marketplaces / Auctions ASP Grid Web Sites World Wide Web BBS SPARQL Knowledge Bases Javascript Connects Information SQL Semantic IRC SGML RSS ATOM XML Mash-ups AI OWL SOAP MacOS Smart Business Markets Java HTML Personal Pragmatic Agent Ecosystems Next Generation Media Dynamic Enterprise Service Networks Personal Assistants Semantic Web Connects Knowledge Gopher Databases Flash VR / VRML- Enterprise Portals Ubiquitous Pragmatic Web Connects Intelligent Agents Web of Things & Social Web Multi-user Gaming Connects People and Things AJAX RuleML Portals Ontologies CEP RFID WIKIs Semantic Blog Conferencing Ubiquitous autonomic Services and Things On Demand Services Ubiquitous Next Generation Agents and Social Connections 73

71 Zusammenfassung Public Semantic Web Corporate Semantic Web Business Context Corporate Semantic Engineering Corporate Semantic Search Corporate Semantic Collaboration Corporate Business Information Systems 74

72 Fragen? 75

Die neuen Tools: Web 2.0, Semantic Wiki, Social Tagging & Co.

Die neuen Tools: Web 2.0, Semantic Wiki, Social Tagging & Co. URL for the slides http://xam.de/2006/03-web20.ppt Die neuen Tools: Web 2.0, Semantic Wiki, Social Tagging & Co. Max Völkel (FZI Karlsruhe, Vortrag) Heiko Haller (FZI Karlsruhe) Markus Krötzsch (AIFB Karlsruhe,

Mehr

Corporate Semantic Search -

Corporate Semantic Search - Corporate Semantic Search - 3 Suchen nach Komplexen Zusammenhängen und Personalisierung im Unternehmenskontext Olga Streibel, Radoslaw Oldakowski Inhalt Semantische Suche: Suche im Web Semantische Suche

Mehr

Von Web 2.0 zum User 2.0

Von Web 2.0 zum User 2.0 Von Web 2.0 zum User 2.0 Möglichkeiten, Anforderungen, Einsatzszenarien Jörg Schanko Technologieberater Forschung & Lehre Microsoft Deutschland GmbH joergsc@microsoft.com Was ist Web 2.0? Web 2.0 steht

Mehr

!!!!T!!! Systems!() Multimedia Solutions

!!!!T!!! Systems!() Multimedia Solutions Inhalt. Was ist das semantische Web? Wie findet man einen Arzttermin mit Hilfe des semantischen Web? Wie gibt man Inhalten einen Sinn? Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung? Wo können strukturierte Inhalte

Mehr

Alte Technik neu verpackt

Alte Technik neu verpackt Alte Technik neu verpackt AJAX hilft Anwendungen im Web interaktiver zu werden Christian Aurich Ronny Engelmann Alte Technik neu verpackt Entwicklung von AJAX Was ist Web 2.0 / Social Web? Anwendungen

Mehr

Team Collaboration im Web 2.0

Team Collaboration im Web 2.0 Team Collaboration im Web 2.0 barcampmitteldeutschland Team Collaboration im Web 2.0 Focus Social Bookmarking Torsten Lunze Team Collaboration in Web 2.0 Motivation Collaboration in verschiedenen Technologien

Mehr

Semantic Web Technologies II SS 2009 22.06.2009. Semantic Web 2.0 - Übung

Semantic Web Technologies II SS 2009 22.06.2009. Semantic Web 2.0 - Übung Semantic Web Technologies II SS 2009 22.06.2009 Semantic Web 2.0 - Übung Dr. Sudhir Agarwal Dr. Stephan Grimm Dr. Peter Haase PD Dr. Pascal Hitzler Denny Vrandečić Content licensed under Creative Commons

Mehr

Das Social Semantic Web

Das Social Semantic Web Das Social Semantic Web Treffpunkt für soziale und künstliche Intelligenz IT Businesstalk Vom Breitband zum Web 3.0 Salzburg, 14. Juni 2007 Dr. Sebastian Schaffert Salzburg Research Forschungsgesellschaft

Mehr

Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS10/11! Dr. Andreas Harth! Dr. Sebastian Rudolph!

Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS10/11! Dr. Andreas Harth! Dr. Sebastian Rudolph! Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS10/11! Dr. Andreas Harth! Dr. Sebastian Rudolph! www.semantic-web-grundlagen.de Ontology Engineering! Dr. Sebastian Rudolph! Semantic Web Architecture

Mehr

Social Intranets + Co. Einsatz von social media Technologien Im Unternehmen

Social Intranets + Co. Einsatz von social media Technologien Im Unternehmen Social Intranets + Co. Einsatz von social media Technologien Im Unternehmen Dr. Christian Hartmann, Hohenzollern SIEBEN Socialmediaim Unternehmen Fragestellungen: Kann ich socialmediatechnologien nutzen,

Mehr

Corporate Smart Process Content. Wissensmanagement mittels Prozesskontext

Corporate Smart Process Content. Wissensmanagement mittels Prozesskontext Corporate Smart Process Content Wissensmanagement mittels Prozesskontext Agenda 1. Ziele des Teilvorhabens 2. Einführung in die Prozesswelt 3. SemTalk als Werkzeug für Prozessmodellierung und Wissensmanagement

Mehr

Herzlich Willkommen - TeleSys!

Herzlich Willkommen - TeleSys! Strategische IT-Trends 2012-2014 Unified Communications Herbert Müller Herzlich Willkommen - TeleSys! Über uns! TeleSys Referenzen Auszug aus denreferenzen 3/3 Unified Communications Trend Gestern und

Mehr

Semantic Web Technologies I

Semantic Web Technologies I Semantic Web Technologies I Lehrveranstaltung im WS11/12 Dr. Elena Simperl PD Dr. Sebastian Rudolph M. Sc. Anees ul Mehdi Ontology Engineering Dr. Elena Simperl XML und URIs Einführung in RDF RDF Schema

Mehr

Semantische Reputationsinteroperabilität

Semantische Reputationsinteroperabilität Semantische sinteroperabilität Adrian Paschke (CSW) und Rehab Alnemr (HPI) Corporate Semantic Web Workshop, Xinnovations 2010, 14. September 2010, Berlin Agenda Motivation Unternehmensreputation Probleme

Mehr

Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager.

Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager. TopSoft. Business Software. Effizienzperlen beim Einsatz von SharePoint. Namics. Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager. 24. September 2009 TopSoft. Business

Mehr

Seminar Informationsintegration und Informationsqualität. Dragan Sunjka. 30. Juni 2006

Seminar Informationsintegration und Informationsqualität. Dragan Sunjka. 30. Juni 2006 Seminar Informationsintegration und Informationsqualität TU Kaiserslautern 30. Juni 2006 Gliederung Autonomie Verteilung führt zu Autonomie... Intra-Organisation: historisch Inter-Organisation: Internet

Mehr

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG Agenda Was ist ein SharePoint Wiki Anwendungsbeispiele und Erweiterungen Was ist beim Einsatz zu beachten Zusammenfassung Partner Partner BlueBridge AG SharePoint-Erfahrung

Mehr

Object Web ein Ansatz für Collaborative Engineering

Object Web ein Ansatz für Collaborative Engineering Object Web ein Ansatz für Collaborative Engineering Markus Herrmann Project Manager AVEVA NET Solutions 7. Symposium Informationstechnologien in der Verfahrenstechnik und Produktion 25./26. März 2010 RWTH

Mehr

Sof o t f waretechn h o n l o og o i g en n f ü f r ü v e v rteilte S yst s eme Übung

Sof o t f waretechn h o n l o og o i g en n f ü f r ü v e v rteilte S yst s eme Übung Softwaretechnologien für verteilte Systeme Übung Organisatorisches Gruppen mit 3-4 Personen bearbeiten ein zugewiesenes Thema Abgabe besteht aus einer Arbeit mit 10-15 Seiten und ~30 Minuten Präsentation

Mehr

Fachkommission FH-Bibliotheken (FHB)

Fachkommission FH-Bibliotheken (FHB) Fachkommission FH-Bibliotheken (FHB) Jahrestagung 16. Juni 2009 Die Informationsfachpersonen in einem digitalisierten it i t Umfeld Jean-Philippe Accart Faculté des Sciences, Universität Genf Jean-Philippe.Accart@unige.ch

Mehr

Online Marketing & Trends

Online Marketing & Trends Online Marketing & Trends Mobile communication Es entsteht ein neuer Massenmarkt Internetnutzer insgesamt: 51,78 Mio. Smartphonebesitzer 2011 insgesamt: 23 Mio. Gesamtbevölkerung: 70,51 Mio. Basis: 112.450

Mehr

Trampelpfade im Web. Tagging und Folksonomies für die eigene Website

Trampelpfade im Web. Tagging und Folksonomies für die eigene Website Trampelpfade im Web Tagging und Folksonomies für die eigene Website Vorstellung Sascha A. Carlin 27 Jahre jung Ehemaliger Kreisleiter im Jugendrotkreuz Diplom-Informationswirt/Diplom-Bibliothekar Diplomarbeit

Mehr

Was sind Ontologie-Editoren?

Was sind Ontologie-Editoren? Was sind Ontologie-Editoren? Kurzeinführung Protégé Sonja von Mach und Jessica Otte Gliederung Ontologie Editoren- allgemein warum nutzen wofür nutzen Probleme Marktlage Einführung in die praktische Arbeit

Mehr

Web Content Management

Web Content Management Web Content Management Informationen sinnvoll aufbereiten und anreichern Lars Onasch Senior Director Product Marketing Open Text Cooperation Copyright Open Text Corporation. All rights reserved. Web Content

Mehr

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M. Building Information Modeling Look Inside: desite modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M. desite MD unterstützt Sie bei der täg lichen Arbeit mit Gebäudemodellen und ermöglicht den Zugang zu den

Mehr

QuiXilver Präsentation. Von Vigience LTD

QuiXilver Präsentation. Von Vigience LTD QuiXilver Präsentation Von Vigience LTD Die Theorie Produktivität ist das wertvollste Kapital Die wertvollsten Vermögenswerte eines Unternehmens aus dem 20. Jahrhundert waren die Produktionsanlagen. Das

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Enterprise Content Management

Enterprise Content Management Enterprise Content Management Dr.-Ing. Raymond Bimazubute Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Email: raymond.bimazubute@informatik.uni-erlangen.de Vorbemerkungen

Mehr

Innovative informationstechnische Ansätze für die Unterstützung moderner Arbeitsformen in Gegenwart und Zukunft. SmartPeople@Work

Innovative informationstechnische Ansätze für die Unterstützung moderner Arbeitsformen in Gegenwart und Zukunft. SmartPeople@Work Innovative informationstechnische Ansätze für die Unterstützung moderner Arbeitsformen in Gegenwart und Zukunft SmartPeople@Work @E-Government Infoveranstaltung Luzern Jörg Hofstetter, www.hslu.ch/d3s

Mehr

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Windows 7. Consumer Features Leben ohne Grenzen

Windows 7. Consumer Features Leben ohne Grenzen Windows 7 Consumer Features Leben ohne Grenzen Tägliche Aufgaben schneller und einfacher erledigen Windows 7 arbeitet so, wie Sie es wollen Leben ohne Grenzen Windows 7 Ziele Die wichtigsten Gründe für

Mehr

Thema. Intelligente Agenten im Web

Thema. Intelligente Agenten im Web Thema Intelligente Agenten im Web Einführendes Beispiel Suchmaschine Probleme: - Immer mehr falsche Informationen - Anwender werden überfordert - Zeitaufwand erhöht sich - Zunehmendes Sicherheitsrisiko

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

Knowledge Management in der Technischen Dokumentation. Knowledge Management in der Technischen Dokumentation

Knowledge Management in der Technischen Dokumentation. Knowledge Management in der Technischen Dokumentation Knowledge Management in der Technischen Dokumentation Comet Communication GmbH 06. November 2008 Elke Grundmann Was ist Wissen? Wissen ist Wahrnehmung ODER Erkenntniszustand allgemeiner intersubjektiv-vermittelter

Mehr

Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria

Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria Ihr Weg in die Cloud einfach A1 Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria Ihr Weg in die Cloud einfach A1 Wien, 5. November 2012 Alexandros Osyos, MBA Leiter IT Partner Management

Mehr

Enterprise Wikis Nutzen und Anwendungspotentiale. Andreas Koller

Enterprise Wikis Nutzen und Anwendungspotentiale. Andreas Koller Enterprise Wikis Nutzen und Anwendungspotentiale Andreas Koller punkt. netservices ist seit 1998 Anbieter von web-basierten SoftwareLösungen für Organisationen & Communities in der Wissensgesellschaft.

Mehr

Social Business What is it?

Social Business What is it? Social Business What is it? Stop reinventing the wheel Tomi Bohnenblust, @tomibohnenblust 11. September 2013 Social Business bringt Mehrwert in drei Disziplinen Public 1 Kommunikation & Zusammenarbeit

Mehr

Web 2.0 (In) Security PHPUG Würzburg 29.06.2006 Björn Schotte

Web 2.0 (In) Security PHPUG Würzburg 29.06.2006 Björn Schotte Web 2.0 (In) Security PHPUG Würzburg 29.06.2006 Björn Schotte Web 2.0 (In)Security - Themen Alte Freunde SQL Injections, Code Executions & Co. Cross Site Scripting Cross Site Scripting in der Praxis JavaScript

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

Strategie / Zusammenfassung

Strategie / Zusammenfassung IBM Connect Comes To You Strategie / Zusammenfassung Andreas Forth, agentbase AG www.agentbase.de 1 Bitte beachten Es wurden für die Präsentation u.a. Folien der IBM verwendet. www.agentbase.de 2 Übersicht

Mehr

Semantic Web. Anwendungsbereiche & Entwicklungen. http://www.know-center.at. Dr. Michael Granitzer

Semantic Web. Anwendungsbereiche & Entwicklungen. http://www.know-center.at. Dr. Michael Granitzer Semantic Web Anwendungsbereiche & Entwicklungen Dr. Michael Granitzer - gefördert durch das Kompetenzzentrenprogramm Agenda Die Vision und warum das Semantic Web Sinn macht Grundlagen: Wissensrepräsentation

Mehr

SemTalk Services Stand: Februar 2015

SemTalk Services Stand: Februar 2015 SemTalk Services Stand: Was sind SemTalk Services? Navigation, Suche, Kommentierung, Reporting und andere Funktionalitäten über eine große Menge von Prozessen, Objekten und Dokumenten in veröffentlichten

Mehr

Ausblick: Der Medienkonsum der Zukunft

Ausblick: Der Medienkonsum der Zukunft Ausblick: Der Medienkonsum der Zukunft 1 Ausblick: Der Medienkonsum der Zukunft 1.1 Zukünftige Bedeutung der Medien für die Konsumenten Medien werden immer wichtiger, sie prägen den Alltag der Konsumenten

Mehr

Semantische Infomationsintegration à la carte?

Semantische Infomationsintegration à la carte? Semantische Infomationsintegration à la carte? Ziele und Herausforderungen der Anwendung des CIDOC CRM. Historisch-Kulturwiss. Informationsverarbeitung, Universität Köln 1. Oktober 2010 1 Ein User Scenario

Mehr

SharePoint 2016 Training Aus und Weiterbildungen Dienstleistungen

SharePoint 2016 Training Aus und Weiterbildungen Dienstleistungen ANWENDER SharePoint 2016, Grundlagen für Anwender Nach dem SharePoint Seminar sind Sie in der Lage die Dokumenten-Management- und Team-Funktionen von Sharepoint 2016 effektiv zu nutzen. Sie können SharePoint

Mehr

SharePoint 2010 Mobile Access

SharePoint 2010 Mobile Access Erstellung 23.05.2013 SharePoint 2010 Mobile Access von TIMEWARP IT Consulting GmbH Stephan Nassberger Hofmühlgasse 17/1/5 A-1060 Wien Verantwortlich für das Dokument: - Stephan Nassberger (TIMEWARP) 1

Mehr

Arbeiten ohne E-Mail mit Collaborative Task Management. c3 organisationsberatung Energie für Sie & Ihr Unternehmen!

Arbeiten ohne E-Mail mit Collaborative Task Management. c3 organisationsberatung Energie für Sie & Ihr Unternehmen! Arbeiten ohne E-Mail mit Collaborative Task Management c3 organisationsberatung Energie für Sie & Ihr Unternehmen! Agenda!!!!!!!! Worum geht es? Das TUN wir! Wie TUN wir? Was sollten wir TUN? Lösungsansätze

Mehr

windream für Microsoft Office SharePoint Server

windream für Microsoft Office SharePoint Server windream für Microsoft Office SharePoint Server Geschäftprozesse und Formulare Business Intelligence Enterprise Content Management Zusammenarbeit Unternehmensweite Suche Portale Integration, Interaktion,

Mehr

MEHRWERK. Web Collaboration

MEHRWERK. Web Collaboration MEHRWERK Web Collaboration Web Collaboration Wertschöpfung durch Web Collaboration Nicht die Großen werden die Kleinen fressen, sondern die Schnellen die Langsamen Charles Darwin GROSSE WIRKUNG 882 KB

Mehr

Grundlagen, Informationen und Hintergründe von Wiki Systemen

Grundlagen, Informationen und Hintergründe von Wiki Systemen Grundlagen, Informationen und Hintergründe von Wiki Systemen Was ist Wiki? Wikis, auch WikiWikis und WikiWebs genannt, sind im World Wide Web verfügbare Seitensammlungen, die von den Benutzern nicht nur

Mehr

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft. Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.com 30. Juli 2006 Munich, Germany 2007 Microsoft Office System Investitionen

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

Soziale Software eine kurze Einführung

Soziale Software eine kurze Einführung Soziale Software eine kurze Einführung Hans Jörg Happel FZI Forschungszentrum Informatik / audriga GmbH Karlsruhe, den 24.10.2011 http://www.flickr.com/photos/loop_oh/5199596332/ Licensed under cc-by-nd

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Die Zukunft spricht 2.0

Die Zukunft spricht 2.0 2. Fachtagung Dynamisierung des Mittelstandes durch IT 9.September 2008, Schloss Vollrads T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Peter Klingenburg Die Zukunft spricht 2.0 Wie Unternehmen von modernen Collaborations-Strategien

Mehr

Ursula Coester // Social Media Institute / www.socialmediainstitute.com. Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel

Ursula Coester // Social Media Institute / www.socialmediainstitute.com. Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel Ursula Coester // Social Media Institute / www.socialmediainstitute.com Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel Übersicht Social Media - Definition Nutzung neuer Medien Generation Y Chancen

Mehr

Nutzen und Vorteile des Prozessmanagements mit ECM

Nutzen und Vorteile des Prozessmanagements mit ECM Nutzen und Vorteile des Prozessmanagements mit ECM Balz Zürrer, Online Consulting AG Online Consulting AG Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel. +41 (0) 71 913 31 31 Fax +41 (0) 71 913 31 32 info@online.ch, www.online.ch

Mehr

VARONIS DATADVANTAGE. für Directory Services

VARONIS DATADVANTAGE. für Directory Services VARONIS DATADVANTAGE VARONIS DATADVANTAGE Funktionen und Vorteile TRANSPARENZ Übersicht der Directory-Services-Hierarchie im DatAdvantage GUI Übersicht der Domains, OUs, Computer und Gruppen sowie anderer

Mehr

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Vorlesung - IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Seite 1 Typische Situation in Integrationsprojekten Verwendung komplexer und teuerer Integrationsframeworks.

Mehr

JustConnect. Social Enterprise 2.0 Ein sozialer Bildungsträger implementiert ein soziales Netzwerk zur internen Unternehmenskommunikation

JustConnect. Social Enterprise 2.0 Ein sozialer Bildungsträger implementiert ein soziales Netzwerk zur internen Unternehmenskommunikation JustConnect Social Enterprise 2.0 Ein sozialer Bildungsträger implementiert ein soziales Netzwerk zur internen Unternehmenskommunikation Einfachheit ist die ultimative Perfektion. Leonardo da Vinci Kommunikation

Mehr

Next Generation CMS. API zu ihrem Content

Next Generation CMS. API zu ihrem Content Next Generation CMS API zu ihrem Content Ing. Clemens Prerovsky, MSc Gentics Software GmbH Gentics - wer wir sind Österreichischer Content Management und Portalsoftware Hersteller 150 Kunden 70.000 Benutzer

Mehr

Wie Web 2.0 und Suche zusammenwachsen. Prof. Dr. Dirk Lewandowski dirk.lewandowski@haw-hamburg.de

Wie Web 2.0 und Suche zusammenwachsen. Prof. Dr. Dirk Lewandowski dirk.lewandowski@haw-hamburg.de Wie Web 2.0 und Suche zusammenwachsen Prof. Dr. Dirk Lewandowski dirk.lewandowski@haw-hamburg.de Web search: Always different, always the same AltaVista 1996 1 http://web.archive.org/web/19961023234631/http://altavista.digital.com/

Mehr

Was leistet ein Content Management System?

Was leistet ein Content Management System? Produkte Oliver SUCKER 13.10.2002 18:45 Inhaltsverzeichnis I Was leistet ein Content Management System? 1 1 Trennung von Layout, Programmierung und Inhalten 2 2 Rechtevergabe, Personalisierung 2 2.1 Abbildung

Mehr

Best Practice: Integration von RedDot mit Livelink DM im Intranet/Extranet

Best Practice: Integration von RedDot mit Livelink DM im Intranet/Extranet Competence for the next level. Best Practice: Integration von RedDot mit Livelink DM im Intranet/Extranet Als Internet Company realisieren wir erfolgreiche E-Business Projekte für den Mittelstand & Großunternehmen.

Mehr

Persistenzschicht in Collaborative Workspace

Persistenzschicht in Collaborative Workspace Persistenzschicht in Collaborative Workspace Mykhaylo Kabalkin 03.06.2006 Überblick Persistenz im Allgemeinen Collaborative Workspace Szenario Anforderungen Systemarchitektur Persistenzschicht Metadaten

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Der beste Plan für Office 365 Archivierung.

Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der Einsatz einer externen Archivierungslösung wie Retain bietet Office 365 Kunden unabhängig vom Lizenzierungsplan viele Vorteile. Einsatzszenarien von Retain:

Mehr

GuiXT und mysap ERP. Regensdorf, April 2004 Dr.Gerhard Rodé, Synactive GmbH

GuiXT und mysap ERP. Regensdorf, April 2004 Dr.Gerhard Rodé, Synactive GmbH GuiXT und mysap ERP Regensdorf, April 2004 Dr.Gerhard Rodé, Synactive GmbH Hinweis: Einige Aussagen und Diagramme zu den SAP Produkten in dieser Präsentation stammen aus den von SAP im Internet zur Verfügung

Mehr

Bitrix Intranet. Version 11.5

Bitrix Intranet. Version 11.5 Bitrix Intranet Version 11.5 Was ist neu in der Version 11.5? Social Interface und neue Szenarien für Kollaboration; Kommunikation im Rahmen des Activity Stream; Brandneuer Instant Messenger und Liste

Mehr

ecollaboration Wo stehen wir heute?

ecollaboration Wo stehen wir heute? ecollaboration Wo stehen wir heute? Konrad Fassnacht Fassnacht Consulting & Training 2008, Fassnacht Consulting & Traíning Über mich Konrad Fassnacht Fassnacht Consulting & Training 1991 1994 Projektleiter

Mehr

Wissensmanagement und Gruppenarbeit mit Tempo Social for WSM

Wissensmanagement und Gruppenarbeit mit Tempo Social for WSM Wissensmanagement und Gruppenarbeit mit Tempo Social for WSM Das Projekt PLATON des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.v. Open Text Websolutions Usergroup, 24.09.2013, Düsseldorf netmedia the Social

Mehr

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten SAP Business One Konfigurationsleitfaden PUBLIC Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten Zutreffendes Release: SAP Business One 8.81 Alle Länder Deutsch November 2010 Inhalt Einleitung...

Mehr

Enterprise 2.0 Redefinition der Wissensorganisation oder alter Wein in neuen Schläuchen? 9. Publishers Forum, 23. April 2012, Berlin

Enterprise 2.0 Redefinition der Wissensorganisation oder alter Wein in neuen Schläuchen? 9. Publishers Forum, 23. April 2012, Berlin Enterprise 2.0 Redefinition der Wissensorganisation oder alter Wein in neuen Schläuchen? 9. Publishers Forum, 23. April 2012, Berlin Prof. Dr. Frank Schönefeld, T-Systems Multimedia Solutions GmbH Wenn

Mehr

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON ANFORDERUNGSERMITTLUNG IM ERP BEREICH MARKUS NÖBAUER NORBERT SEYFF ERP SYSTEME Begriffsbestimmung: Enterprise Resource Planning / Business Management Solution Integrierte

Mehr

Betreuung. Teilnehmer

Betreuung. Teilnehmer // Hochschule Augsburg // SoSe 2011 // IAM6 Projekt // Smart Timeline Betreuung Teilnehmer Prof. Dr. Wolfgang Kowarschick Stefan Kaindl Florian Strohmaier Daniela Fischer Leo Bergmann Patrick Skiebe Philipp

Mehr

Social Collaboration. Chance für Vernetzung, Austausch und Transparenz. 05.09.2013 Dr. Martin Kabath

Social Collaboration. Chance für Vernetzung, Austausch und Transparenz. 05.09.2013 Dr. Martin Kabath Social Collaboration Chance für Vernetzung, Austausch und Transparenz 05.09.2013 Dr. Martin Kabath Zu meiner Person Dr. Martin Kabath Business Development Prokurist CONET Solutions GmbH Stellv. Leiter

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

White Paper DocCheck Search

White Paper DocCheck Search White Paper DocCheck Search Version 15.2 Januar 2016 DocCheck Search die Suchmaschine für Login-geschützte Inhalte Wo andere Suchmaschinen vor dem HWG kapitulieren, legt DocCheck Search erst richtig los:

Mehr

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Gliederung Einleitung Verschiedene Betriebssysteme Was ist ein Framework? App-Entwicklung App-Arten Möglichkeiten und Einschränkungen der App-Entwicklung

Mehr

Reasoner for the Semantic Web

Reasoner for the Semantic Web Reasoner for the Semantic Web KAON & KAON2 Seminar A.I. Tools Erik Endres 18.1.2007 Übersicht Reasoner KAON1 KAON2 & Protégé Reasoner Ontologien machen Daten für Maschinen verarbeitbar. Reasoner setzen

Mehr

ELCA Forum 2014 Sollten Sie Ihr kollaboratives Intranet in die Cloud bringen?

ELCA Forum 2014 Sollten Sie Ihr kollaboratives Intranet in die Cloud bringen? ELCA Forum 2014 Sollten Sie Ihr kollaboratives Intranet in die Cloud bringen? Dominique Hügli, Manager SharePoint & ECM Jean-Jacques Pittet, Senior Business Consultant September 2014 REFERENTEN Dominique

Mehr

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML 5. Programmierschnittstellen für für Medientechnologen Dr. E. Schön Wintersemester 2015/16 Seite 146 Notwendigkeit: Programmierschnittstelle Zugriff auf -Daten durch Applikationen wiederverwendbare Schnittstellen

Mehr

Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Was brauchen die Unternehmen wirklich?

Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Was brauchen die Unternehmen wirklich? Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Was brauchen die Unternehmen wirklich? Seite 1 Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Was brauchen die Unternehmen wirklich? 1. Kurze Einleitung ins Thema 2.

Mehr

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen Überblick pscbaf Dieses Dokument liefert die Antworten auf folgende Fragen: Was ist das Portal Systems Business Application Framework

Mehr

e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057)

e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057) e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057) 1 e-business Patterns??? e-business Patterns Architekturen, die sich über die Zeit bewährt haben. Pattern-Fundgrube web-basierte

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell

Mehr

Die virtuelle Forschungsumgebung WissKI Museumsdokumentation im Semantic Web. Georg Hohmann Germanisches Nationalmuseum g.hohmann@gnm.

Die virtuelle Forschungsumgebung WissKI Museumsdokumentation im Semantic Web. Georg Hohmann Germanisches Nationalmuseum g.hohmann@gnm. Die virtuelle Forschungsumgebung WissKI Museumsdokumentation im Semantic Web Georg Hohmann Germanisches Nationalmuseum g.hohmann@gnm.de WissKI Das Projekt WissKI = Abk. Wissenschaftliche KommunikationsInfrastruktur

Mehr

Man liest sich: POP3/IMAP

Man liest sich: POP3/IMAP Man liest sich: POP3/IMAP Gliederung 1. Einführung 1.1 Allgemeiner Nachrichtenfluss beim Versenden von E-Mails 1.2 Client und Server 1.2.1 Client 1.2.2 Server 2. POP3 2.1 Definition 2.2 Geschichte und

Mehr

Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone

Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone COMYAN Whitepaper Autor Peter Resele Datum 9. März 2009 Status Public =GmbH Karolingerstrasse 34a 82205 Gilching Germany t + 49 810 5779390 peter.resele@comyan.com

Mehr

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP. Beschreibung Betriebliche Kennzahlen sind für die Unternehmensführung von zentraler Bedeutung. Die Geschäftsführer oder Manager von erfolgreichen Unternehmen müssen sich deshalb ständig auf dem Laufenden

Mehr

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg 1. Kunden finden Kunden verstehen Kunden binden... und

Mehr

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication Qualität ist kein Zufall! Sie ist das Ergebnis sorgfältiger Planung, innovativer Technologie und Kompetenz.

Mehr

easycms Content Management System

easycms Content Management System easycms Content Management System Webseitenpflege einfach gemacht! Hajo Kiefer Sales Management hajo.kiefer@blueend.com Das blueend easycms Content Management System bietet Ihnen eine hervorragende Grundlage

Mehr

Ontologiebasiertes Kennzahlenmanagement

Ontologiebasiertes Kennzahlenmanagement Ontologiebasiertes Kennzahlenmanagement Dan Garconita Competence Center Information Management Bundesrechenzentrum GmbH www.brz.gv.at Der IT-Dienstleister des Bundes Kennzahlensysteme No doubt companies

Mehr

Wissensmanagement im Enterprise 2.0. Eine Revolution des Wissens in drei Teilen.

Wissensmanagement im Enterprise 2.0. Eine Revolution des Wissens in drei Teilen. Wissensmanagement im Enterprise 2.0 Eine Revolution des Wissens in drei Teilen. Was bisher geschah 1. Wissen zu teilen ist immer freiwillig, niemand kann dazu gezwungen werden. 2. Wir teilen Wissen, wenn

Mehr

Macher Solutions Produktinformation SAP Crystal Reports 2011

Macher Solutions Produktinformation SAP Crystal Reports 2011 Merkmale und Funktionen Crystal Reports stellt umfangreiche Funktionen für Entwurf, Analyse, Visualisierung und Bereitstellung aussagekräftiger Berichte zur Verfügung. Integration von SAP Crystal Spielen

Mehr

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung -

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung - IAWWeb PDFManager - Kurzanleitung - 1. Einleitung Dieses Dokument beschreibt kurz die grundlegenden Funktionen des PDFManager. Der PDF Manager dient zur Pflege des Dokumentenbestandes. Er kann über die

Mehr

Digitalisierung für Einsteiger. Praxisorientierter Workshop für Unternehmer

Digitalisierung für Einsteiger. Praxisorientierter Workshop für Unternehmer Digitalisierung für Einsteiger Praxisorientierter Workshop für Unternehmer und deren Zusammenspiel 27. April 2015 Digitalisierung für Einsteiger Seite 2 VCAT refining your web Wir sind ein auf Internetanwendungen

Mehr