2 Methoden der Kostenrechnung für Analyse und Planung...21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Methoden der Kostenrechnung für Analyse und Planung...21"

Transkript

1 Inhalt 1 Überblick über die Beiträge...17 HUBERT REDELBERGER 1.1 Methoden der Kostenrechnung für Analyse und Planung (Kapitel 2) Einführung in die Unternehmenssteuerung (Kapitel 3) Einführung in die Analyse und Beurteilung von Unternehmen (Kapitel 4) Beispiel zur Analyse und Beurteilung eines Unternehmens (Kapitel 5) Analyse und Beurteilung von Teilbereichen (Kapitel 6) Betriebszweigauswertungen (BZA) in Ökobetrieben (Kapitel 7) Finanzierung, Liquidität und Stabilität (Kapitel 8) Finanz- und Budgetplanung als Mittel der Unternehmenssteuerung (Kapitel 9) Betriebsplanung im ökologischen Landbau (Kapitel 10) Unternehmenskonzept und Planung für einen Beispielsbetrieb mit dem Programm Replan (Kapitel 11) Analyse und Planung auf Vollkostenbasis (Kapitel 12 und 13) Methoden der Kostenrechnung für Analyse und Planung...21 HUBERT REDELBERGER 2.1 Nachkalkulation oder Vorkalkulation? Deckungsbeitragsrechnung oder Vollkostenrechnung? Vorteile von Vollkostenrechnungen Grenzen von Vollkostenrechnungen im ökologischen Landbau Nachkalkulation (BZA) auf der Basis der Teilkostenrechnung Nachkalkulation (BZA) auf Vollkostenbasis Vorkalkulation (Betriebsplanung) auf Deckungsbeitragsbasis Vorkalkulation auf Vollkostenbasis Einführung in die Unternehmenssteuerung...25 REGINE UND VOLKER ANDREAS 3.1 Unternehmen steuert man mit Zielen! Von der Vision zum Plan Analyse des Unternehmens aus verschiedenen Perspektiven Kundensicht Pädagogensicht Praktikersicht Finanzexpertensicht Die Sicht Ihrer Geschäftspartner Sichtweise der künftigen Generationen Die Analyse auswerten und nutzen...29

2 3.4 Führen mit Zahlen Betriebs- und Kennzahlenvergleich Aktualität Methode der Datenerhebung Kenntnis von natürlichen und technologischen Produktionsbedingungen Hauptertragskennzahl des Kostenträgers Die Umsetzung im praktischen Betrieb Der ständige Regelkreislauf aus Analyse Vergleich Planung Umsetzung Kontrolle Teamarbeit Anerkennung erreichter Etappenziele Einführung in die Analyse und Beurteilung von Unternehmen PETRA SCHÖNGENS, HUBERT REDELBERGER 4.1 Einführung Grenzen bei der Interpretation von Jahresabschlüssen Instrumente für die Jahresabschlussanalyse Kennzahlen für die Kurzauswertung von Jahresabschlüssen Kennzahlen der Rentabilität Kennzahlen der Stabilität Kennzahlen der Liquidität Beurteilung mit der Checkliste Wie gesund ist mein Unternehmen? Beispiel für den Ablauf und die Schritte einer Unternehmensanalyse Empfehlenswerte Literatur Beispiel zur Analyse und Beurteilung eines Unternehmens HUBERT REDELBERGER, PETRA SCHÖNGENS, TANJA SCHNELL 5.1 Betriebsspiegel Jahresabschluss Kurzanalyse des Jahresabschlusses Beurteilung des Jahresabschlusses Erfolgskennzahlen der Rentabilität Erfolgskennzahlen der Stabilität Erfolgskennzahlen der Liquidität Fazit aus der Beurteilung des Jahresabschlusses im Betrieb Flott Analyse sonstiger Informationen ( weiche Faktoren ) zur Beurteilung des Betriebes Flott anhand der Checkliste Wie gesund ist mein Unternehmen? Aktuelles Finanzierungsverhalten und Investitionen prüfen Persönliche Situation Persönliche Stärken und Schwächen darstellen Interessen der Familie ansprechen Betriebliche Ziele des/der Betriebsleiter/in festlegen... 54

3 5.3.6 Soziale, persönliche und weitere Ziele erfragen Entwicklungsbedarf im Betrieb feststellen Möglichkeiten zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit prüfen Ergebnisse zusammenfassen und mögliche Veränderungen darstellen Zusammenfassung der Analyse und weitere Schritte Analyse und Beurteilung von Betriebsteilen (Kostenstellen)...58 SEBASTIAN BAUER, MATTHIAS ZAISER 6.1 Einleitung Vertikaler Betriebsvergleich Ausgangslage Kostenrechnung von Betriebsteilen Innerbetriebliche Leistungsverrechnung Betriebsbeispiel Betriebsspiegel Aufbau der Kostenstellenrechnung Betriebsbereich Kartoffeln Kostenstelle Tiere/Futterbau/Grünland Leistungspositionen Kostenpositionen Nicht zugeteilte Leistungen Nicht zugeteilte Kosten Interne Verrechnung nicht zugeteilter Leistungen und Kosten Fazit und Ausblick Literatur Betriebszweigauswertungen (BZA) in Ökobetrieben...72 SONJA GÜNTNER, CHRISTIAN WUCHERPFENNIG 7.1 Einleitung Ziel und Nutzen von BZA Überblick über Methoden von Betriebszweigauswertungen Horizontaler Betriebsvergleich Anonymer horizontaler Vergleich Offener horizontaler Vergleich Vertikaler Betriebsvergleich Intensität der Auswertung Strukturdaten Biologische Leistungsdaten Ökonomische Leistungsdaten Teilkostenrechnung Vollkostenrechnung...75

4 7.3.6 Hilfsmittel bei der Durchführung von Betriebszweigauswertungen Buchführung Aufzeichnungen anderer Institutionen Rechnungsbelege Aufzeichnungen der Betriebe Faustzahlen Häufigkeit der Betriebszweigauswertung Jährliche Auswertung Auswertung kürzerer Zeiträume Zeitraumgetreue Auswertung Gruppenauswertung Arbeitskreise in ökologisch wirtschaftenden Betrieben Beispiele einer Betriebszweigauswertung in der ökologischen Milchviehhaltung MATTHIAS BECKER Grobfutterleistung ist entscheidend Vollkosten Fazit Beispiel für eine Betriebszweigauswertung in der ökologischen Schweinemast CHRISTIAN WUCHERPFENNIG Schweine knapp gerechnet Verluste zu hoch Große Unterschiede bei den Futterkosten Ergebnisse bei Preisverhandlungen nutzen Fazit: Betriebszweigauswertungen lohnen den Aufwand Ausblick Finanzierung, Liquidität und Stabilität in der Unternehmensentwicklung FRANZ LEIBER, HUBERT REDELBERGER 8.1 Kreditgeber Banken Private Kreditgeber und Stiftungen Unterlagen für Kreditgeber Liquidität Jährliche Finanzplanung Liquiditäts-Kennzahlen: Cash-Flow und Dynamischer Verschuldungsgrad Monatliche Finanzplanung Form von Finanzplänen Stabilität... 94

5 8.4 Finanzierungsregeln Langfristige Finanzierungsregeln Mittelfristige Finanzierungsregel Kurzfristige Finanzierungsregeln Finanzierungsfehler Neue Kreditvergaberegeln (nach Basel II) Stabilität durch Eigenkapitalvermehrung Literatur Finanz- und Budgetplanung als Mittel der Unternehmenssteuerung SEBASTIAN BAUER, MATTHIAS ZAISER 9.1 Einleitung Finanzplanung Investitionsplan Budgetplanung Von der Budgetplanung zur kurzfristigen Erfolgsrechnung Betriebsbeispiel Aufbau des Budgetplans Auswertung des Budgetplans Fazit und Ausblick Literatur Betriebsplanung im ökologischen Landbau HUBERT REDELBERGER 10.1 Umstellung vorbereiten und planen Ausgangssituation beschreiben Ziele festlegen Vermarktungskonzept entwerfen Maximal möglichen Viehbesatz ermitteln Künftige Erträge und Leistungen abschätzen Deckungsbeiträge errechnen Naturalbilanzen erstellen Fruchtfolgeplan Arbeitsbilanz erstellen Investitions- und Finanzierungsbedarf berechnen Festkosten ermitteln Privataufwand feststellen Gesamtdeckungsbeitrag berechnen Gewinn, Eigenkapitalbildung und Kapitaldienstgrenze ermitteln Übergang planen (vom Ist zum Ziel) Umstellung zum ökologischen Landbau planen Fruchtfolge schlagbezogen planen Futtermengen jahresbezogen planen Budget- und Liquiditätsplan aufstellen...129

6 10.5 Planungshilfen Betriebsüberschlag: Handformularsatz Programmplanung: Excel-Anwendung Unternehmenskonzept und Planung für einen Beispielsbetrieb mit dem Programm Replan HUBERT REDELBERGER, TANJA SCHNELL, MATTHIAS ZEHR 11.1 Planungssituation und Beratungsauftrag Ausgangssituation beschreiben Zielvorstellungen erfassen Vermarktungskonzept entwerfen Fruchtfolge planen Plan festlegen Deckungsbeiträge der einzelnen Produktionsverfahren berechnen Gesamtdeckungsbeitrag errechnen Arbeitsbilanz erstellen Hofdünger-, Nährstoff- und Humusbilanz erstellen Investitions- und Finanzierungsbedarf berechnen Finanzierung planen Festkosten ermitteln Privataufwand feststellen Erfolgsgrößen kalkulieren Einzelne Jahre planen Einführung in die Analyse und Planung auf Vollkostenbasis REGINE UND VOLKER ANDREAS 12.1 Thematische Einstimmung oder wozu eine Vollkostenrechnung? Erläuterung einiger verwendeter Begriffe Kostenträger Deckungsbeitrag Festkosten (Strukturkosten) Deckungsbeitragsrechnung Vollkostenrechnung Erzeugungskosten Das System der vernetzten Finanzströme in einem Unternehmen Gesamtbetriebsanalyse und -planung Das Prinzip der dynamischen Umlage der Strukturkosten auf die Kostenträger Grenzen der Vollkostenrechnung Vereinzelt schwierige Zuordnung einzelner Kostenpositionen Computergläubigkeit Schnappschusscharakter der Analyse

7 13 Analyse und Planung eines Beispielbetriebes auf Vollkostenbasis REGINE UND VOLKER ANDREAS 13.1 Vorbemerkung Ausgangsituation im Beispielbetrieb Stark Betriebsbesichtigung und Betriebsspiegel Die Auswahl der relevanten Kostenträger Die Erarbeitung der betriebswirtschaftlichen Analyse als Nachkalkulation Auswertung: Interpretation der Analyse und Diskussion erster Planungsansätze Marktfruchtbau: Triticale Futterbau: Maissilage Rationen und Grobfutter in der Tierhaltung Jungbullenmast Färsenmast Pensionspferde Mutterkuhhaltung Gästebetten Zusammenfassung Planung Umsetzung Schlussbemerkungen Literatur...177

8

insu. Illlllllllllll Hubert Redelberger (Hrsg.) KTBL-Schrift 425 Aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau"

insu. Illlllllllllll Hubert Redelberger (Hrsg.) KTBL-Schrift 425 Aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau insu. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hubert Redelberger (Hrsg.) KTBL-Schrift 425 Aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau" Gefördert durch das Bundesministerium für Verbraucherschutz,

Mehr

Basiswissen Mittelstandscon

Basiswissen Mittelstandscon Basiswissen Mittelstandscon von Peter Posluschny 2., vollständig überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage IX 1 Einleitung 1 1.1 Das didaktische

Mehr

AUFGABEN UND TEILGEBIETE KOSTENRECHNUNGSSYSTEME

AUFGABEN UND TEILGEBIETE KOSTENRECHNUNGSSYSTEME AUFGABEN UND TEILGEBIETE DES RECHNUNGSWESENS, KOSTENRECHNUNGSSYSTEME EINE PRÄSENTATION VON JESSICA BILL, STUDENTIN DES ASW BERUFSAKADEMIE E.V., NEUNKIRCHEN/SAAR TEILGEBIETE DES RECHNUNGSWESENS Gliederung

Mehr

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Rechnungswesen, Unternehmensformen, Investition, Finanzierung und Jahresabschluss

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Rechnungswesen, Unternehmensformen, Investition, Finanzierung und Jahresabschluss Wirtschaft Lennard Wagner Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Rechnungswesen, Unternehmensformen, Investition, Finanzierung und Jahresabschluss Zusammenfassung für das Abitur 2015 Skript Inhaltsangabe

Mehr

Teilkostenrechnung. ( Finanzbuchhaltung; bestimmt durch steuerliche Vorschriften; externes Rechnungswesen)

Teilkostenrechnung. ( Finanzbuchhaltung; bestimmt durch steuerliche Vorschriften; externes Rechnungswesen) 1 Teilkostenrechnung 1 Kostenrechnung als Instrument des betrieblichen Controllings Controlling (Internes Rechnungswesen) Das interne Rechnungswesen als Führungssubsystem befasst sich mit Beschaffung,

Mehr

Die betriebswirtschaftliche Sichtweise

Die betriebswirtschaftliche Sichtweise Die betriebswirtschaftliche Sichtweise Ökologischer Landbau: Rechnet sich das? Jan Gröner, Bioland Beratung Bad Kreuznach 2017, 18. Ökofachtag RLP kurze Vorstellung Jan Gröner Bei Bioland seit 2005: Grundberatung,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Der Autor Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Der Autor Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Der Autor Abkürzungsverzeichnis V VII XV Einleitung 1 1 Die Kostenrechnung und ihre Steifung im betrieblichen Rechnungswesen 5 1.1 Aufgaben und Systeme

Mehr

Kommunales Rechnungswesen

Kommunales Rechnungswesen Klaus Homann Kommunales Rechnungswesen Buchführung, Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitsrechnung in Kommunalverwaltungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Gerhard Homann Schwede 1991 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wilfried Beigel Consulting

Wilfried Beigel Consulting Wilfried Beigel Consulting Lindenstrasse 2 75391 Gechingen Tel.:07056/964988 FAX: 07056/964986 Mobil: 01727105841 E-Mail: wilfried.beigel@t-online.de Themenschwerpunkte Beratung zu und Durchführung von

Mehr

2. Kosten- und Leistungsrechnung gestalten und deren Ergebnisse entscheidungsreif aufbereiten 95

2. Kosten- und Leistungsrechnung gestalten und deren Ergebnisse entscheidungsreif aufbereiten 95 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber 5 Vorwort der Autoren 7 1. Finanzbuchhaltung unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung gestalten und entscheidungsrelevant aufbereiten 15 1.1

Mehr

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse Vorwort der Herausgeber 5 Vorwort der Autoren 9 11 Abkürzungsverzeichnis 18 Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19 Verf.: Michael Götz 1. Grundlagen des Rechnungswesens 20 1.1 1.2 1.3 1.4

Mehr

die Fertigkeiten, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger zu erfassen und zu beurteilen

die Fertigkeiten, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger zu erfassen und zu beurteilen Hinweise Zugrundegelegter Kontenrahmen: Industriekontenrahmen IKR Der Anteil der verbalen Fragen in der Prüfung beträgt 20-30 % Groblernziele Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Kenntnisse in den

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Mir ja Mumm Kosten- und Leistungsrechnung Internes Rechnungswesen für Industrieund Handelsbetriebe Physica-Verlag Ein Unternehmen von Springer Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI 1 Einordnung der

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XI 1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das Rechnungswesen...1 1.1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das betriebliche Rechnungswesen...1 1.2 Zwecke der

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Stefan Georg/Alexander Hamman/Stefanie Scherer Leitfragen und Lernziele zur Veranstaltung Kosten- und Leistungsrechnung im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen htw saar 2018/2019 https://drstefangeorg.wordpress.com

Mehr

1 Aufgaben und Grundbegriffe 11

1 Aufgaben und Grundbegriffe 11 1 Aufgaben und Grundbegriffe 11 1.1 Begriff, Inhalt und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens 12 1.1.1 Rechnungswesen als Teil der gmndsätzlichen Unternehmensfunktionen 12 Grundsätzliche Funktionen

Mehr

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19 Vorwort der Herausgeber 5 Vorwort der Autoren 9 Inhaltsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis 18 Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19 Verf.: Michael Götz 1. Grundlagen des Rechnungswesens

Mehr

Lernziele finanzielles und betriebliches Rechnungswesen

Lernziele finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Lernziele finanzielles und betriebliches Rechnungswesen 01.11.2016 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungswesen: Warum und wozu? 3 2 Übersicht über das Fachgebiet 3 3 Erfolgsrechnung: Ausweis von Ertrag,

Mehr

2005 / Nr. 31 vom 11. Juli Richtlinie für die Gebarung der Donau-Universität Krems

2005 / Nr. 31 vom 11. Juli Richtlinie für die Gebarung der Donau-Universität Krems 2005 / Nr. 31 vom 11. Juli 2005 41. Richtlinie für die Gebarung der Donau-Universität Krems 41. Richtlinie für die Gebarung der Donau-Universität Krems 1. Allgemeines Gemäß 21(9) Universitätsgesetz 2002

Mehr

BASEL II. Neue Herausforderungen für den Wirtschaftstreuhänder. WP/StB Mag. Johannes Mörtl

BASEL II. Neue Herausforderungen für den Wirtschaftstreuhänder. WP/StB Mag. Johannes Mörtl BASEL II Neue Herausforderungen für den Wirtschaftstreuhänder WP/StB Mag. Ausgangssituation für den Berater FINANZMARKT Banken, VC, Private, Förderstellen Informationen RATING Kredite UNTERNEHMEN Beratung

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Stefan Georg/Alexander Hamman/Stefanie Scherer Leitfragen und Lernziele zur Veranstaltung Kosten- und Leistungsrechnung im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen htw saar 2017/2018 drstefangeorg.wordpress.com

Mehr

Wie gut kenne ich die Zahlen meines Betriebes? Grundlagen Unterlagen für die Bank Einfache Auswertung und Planung mit einer Excelkalkulation

Wie gut kenne ich die Zahlen meines Betriebes? Grundlagen Unterlagen für die Bank Einfache Auswertung und Planung mit einer Excelkalkulation Wie gut kenne ich die Zahlen meines Betriebes? Grundlagen Unterlagen für die Bank Einfache Auswertung und Planung mit einer Excelkalkulation Wintertagung GÄA e.v. Limbach, 05.02.15 Dirk Werner, Arc-Beratungs-GbR

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen

Betriebliches Rechnungswesen Betriebliches Rechnungswesen Aufwands- und Ertragsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnung Von Professor Dr.-Ing. Werner Zimmermann Universität Siegen 3., überarbeitete

Mehr

Aufgaben Betriebsbuchhaltung

Aufgaben Betriebsbuchhaltung Aufgaben Betriebsbuchhaltung Welche Kosten sind entstanden? (Kostenartenrechnung) Wo sind die Kosten entstanden? (Kostenstellenrechnung) Wofür sind die Kosten entstanden? (Kostenträgerrechnung) Sind meine

Mehr

Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Band II

Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Band II Linde Lehrbuch Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Band II Band II: Kosten- und Leistungsrechnung Bearbeitet von Albert Mayr 3., aktualisierte Auflage 2015 2015. Taschenbuch. ca. 264 S. Paperback

Mehr

Inhalte: Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Teilkostenrechnung Prozesskostenrechnung Plankostenrechnung

Inhalte: Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Teilkostenrechnung Prozesskostenrechnung Plankostenrechnung Inhalte: Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Teilkostenrechnung Prozesskostenrechnung Plankostenrechnung Lernziele / Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage, die Gestaltungselemente

Mehr

Wirtschaftlichkeitsberatung im Feldgemüsebau

Wirtschaftlichkeitsberatung im Feldgemüsebau Wirtschaftlichkeitsberatung im Feldgemüsebau 70 ha Feldgemüse für Hofladen, Naturkostläden und Großhandel Der ökologische Marktfruchtbetrieb der Familie Mende (Name geändert) liegt in der Köln-Aachener

Mehr

Buchführungsergebnisse als Grundlage für die Programme der ländlichen Entwicklung?

Buchführungsergebnisse als Grundlage für die Programme der ländlichen Entwicklung? Buchführungsergebnisse als Grundlage für die Programme der ländlichen Entwicklung? Winfried Satzger am 19. Juni 2014 53. IALB-Tagung Winfried Satzger, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XXIX

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XXIX Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XXIX Abschnitt A Grundlagen des Controllings 1. Managemententscheidungen auf Basis von Informationen... 1 1.1. Unternehmensziele

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Stefan Georg/Alexander Hamman/Stefanie Scherer Leitfragen und Lernziele zur Veranstaltung Kosten- und Leistungsrechnung im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen htw saar 2016/2017 drstefangeorg.wordpress.com

Mehr

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Kostenrechnung Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Controlling im Office Management

Controlling im Office Management S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Controlling im Office Management > Richtiges

Mehr

Einführung Abschnitt 1: Ziele & Strategie

Einführung Abschnitt 1: Ziele & Strategie Einführung Abschnitt 1: Ziele & Strategie 1 Unternehmens- und Unternehmerziele 25 1.1 Gegenstand, Zweck und Ziele eines Unternehmens 25 1.2 Situationsabhängigkeit von Zielen 31 1.3 Übergeordnete Unternehmensziele

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Lehrzielkontrollen und -lösungen UNIVERSITÄT

Kosten- und Leistungsrechnung TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Lehrzielkontrollen und -lösungen UNIVERSITÄT TRAUNER VERLAG UNIVERSITÄT SCHRIFTENREIHE FÜR RECHNUNGSWESEN UND CONTROLLING HERAUSGEGEBEN VON HARALD STIEGLER GUDRUN MOSER ERWIN SCHAUR Kosten- und Leistungsrechnung Grundlagen mit Lehrzielkontrollen

Mehr

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme Claus Meyer Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme 6., Überarb, und erw. Auflage Verlag Wissenschaft & Praxis INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 6. Auflage 5 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsübersicht. TeilV Lösungen zu den Übungsaufgaben 453.

Inhaltsübersicht. TeilV Lösungen zu den Übungsaufgaben 453. Inhaltsübersicht Teill Grundlagen l 1 Aufgaben und Teilbereiche des Accountings 3 2 Strom- und Bestandsgrößen des Rechnungswesens 7 3 Aufgaben von Kennzahlen und Kennzahlensystemen 17 Teil II Kostenrechnung

Mehr

Farm Jakobes Programmstruktur u. -ablauf. Dr. Thoralf Münch, Farmware GmbH

Farm Jakobes Programmstruktur u. -ablauf. Dr. Thoralf Münch, Farmware GmbH Farm Jakobes Programmstruktur u. -ablauf Dr. Thoralf Münch, Farmware GmbH 1 Farm Jakobes Überblick Programmablauf: Jahresabschlussanalyse Kostenrechnung Betriebsvergleich 2 Farm Jakobes Programmüberblick

Mehr

Seminarreihe Buchführung und Betriebswirtschaft

Seminarreihe Buchführung und Betriebswirtschaft Einladung zur Berater-Fortbildung Seminarreihe Buchführung und Betriebswirtschaft Modul I: 21. + 22. März 2018 Modul II: 06. + 07. Juni 2018 Liebe Beraterinnen, liebe Berater, ob bei der Planung eines

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT A Grundlagen des Controllings 1. Managemententscheidungen auf Basis von Informationen.............. 27 1.1 Unternehmensziele als Maßstab des Unternehmenserfolges......... 27

Mehr

Investitionsentscheidung, Investitionsplan, Kapitalbedarfsermittlung

Investitionsentscheidung, Investitionsplan, Kapitalbedarfsermittlung Investitionsentscheidung, Investitionsplan, Kapitalbedarfsermittlung Investitionsentscheidung - Problemanalyse - Zielanalyse - Suche nach Alternativen - Wirkungsanalyse - Bewertung der Alternativen - Entscheidung

Mehr

ISBN / 2. Auflage ISBN / 1. Auflage 2009 (korrigierter Nachdruck 2010)

ISBN / 2. Auflage ISBN / 1. Auflage 2009 (korrigierter Nachdruck 2010) ISBN 978-3-8120-0573-9 / 1. Auflage 2009 (korrigierter Nachdruck 2010) Vorwort Dieses Lehrbuch umfasst die Lerngebiete 3, (eingebettet in die anderen Lehrplaneinheiten), 5 und 6 des Lehrplans für das Einjährige

Mehr

Wirtschaftswissen. für Ein- und Aufsteiger. Seminarangebot. Sperber & Scholz GmbH Tel.: 0911 / Partner for Business Fax: 0911 /

Wirtschaftswissen. für Ein- und Aufsteiger. Seminarangebot. Sperber & Scholz GmbH Tel.: 0911 / Partner for Business Fax: 0911 / Wirtschaftswissen für Ein- und Aufsteiger Seminarangebot Tel.: 0911 / 366 37 27 Partner for Business Fax: 0911 / 366 57 22 Maxtorhof, Maxfeldstr. 9 e-mail: info@sperberscholz.de 90409 Nürnberg Internet:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT A Grundlagen des Controllings 1. Managemententscheidungen auf Basis von Informationen 27 Unternehmensziele als Maßstab des Unternehmenserfolges 27 Managementaufgaben und Unternehmenserfolg

Mehr

Roadmap Datum Themen Lernziele

Roadmap Datum Themen Lernziele Roadmap Datum Themen 22. Juni Grundlagen der Konzernrechnung 06. Juli Konsolidierung der Bilanz 08. Juli Konsolidierung der Bilanz Konsolidierung der Erfolgsrechnung 10. August Konsolidierung der Erfolgsrechnung

Mehr

Workshop Betriebswirtschaft und Direktvermarktung in der ökologischen Rinderhaltung - Ekoconnect - Oschatz,

Workshop Betriebswirtschaft und Direktvermarktung in der ökologischen Rinderhaltung - Ekoconnect - Oschatz, Buchführung nur Pflichtaufgabe für das Finanzamt? Wo finde ich meine Daten? Exkurs (optional) Stabilität/ Rentabilität und Liquidität Unterlagen für die Bank Grundstruktur des (BMEL)- Jahresabschlusses

Mehr

Das betriebliche Rechnungswesen

Das betriebliche Rechnungswesen Das betriebliche Rechnungswesen Aufgaben: Dokumentation Aufzeichnung aller Geschäftsfälle an Hand von Belegen Bereitstellung von Informationen Bereitstellung von Informationen gegenüber der Finanzbehörde,

Mehr

Unternehmensbewertung anhand von Kennziffern

Unternehmensbewertung anhand von Kennziffern Unternehmensbewertung anhand von Kennziffern Um als Unternehmen einen Kredit zu erhalten, muss man i. d. R. den JAHRESABSCHLUSS der Bank vorlegen, damit das Unternehmen bewertet werden kann. Um diese Bewertung

Mehr

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme Claus Meyer Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme 3., Überarb, und erw. Auflage Verlag Wissenschaft & Praxis Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Fragenkatalog Betriebswirtschaft Meisterkurs

Fragenkatalog Betriebswirtschaft Meisterkurs Fragenkatalog Betriebswirtschaft Meisterkurs Achtung: Die Fragen stellen nur Beispiele für das abgeprüfte Stoffgebiet dar und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit 1) Was versteht man unter Leistung

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung 1. Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung 2. Traditionelle Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung 3. Deckungsbeitragsrechnung (direct costing) 1 1.1 Notwendigkeit,

Mehr

Kostenrechnung 1. Grundlagen. NWB Studium Betriebswirtschaft. mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausuren

Kostenrechnung 1. Grundlagen.  NWB Studium Betriebswirtschaft. mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausuren www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Kostenrechnung 1 Grundlagen mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausuren Von Professor Klaus-Dieter Däumler und Professor Jürgen Grabe 10., vollständig

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen ABSCHNITT A Grundlagen des Controllings 1. Managemententscheidungen auf Basis von Informationen 27 1.1 Unternehmensziele als Maßstab des Unternehmenserfolges 27 1.2 Managementaufgaben und Unternehmenserfolg

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling Betriebliches Rechnungswesen und Controlling Von Prof. Dr. Jana Eberlein R.01denbourg Verlag München Wien Inhalt VII Inhalt Vorbemerkungen Abkürzungs- und Symbolverzeichnis V XIII 1 Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

1. KOSTEN- UND - GRUNDLAGEN

1. KOSTEN- UND - GRUNDLAGEN Inhaltsverzeichnis Geleitwort 1. KOSTEN- UND - GRUNDLAGEN 1.1. Einleitung 13 1.2. Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in die Unter- 16 1.3. Aufgaben der Leistungsrechnung 19 1.4. der traditionellen

Mehr

CURAtime aus betriebswirtschaftlicher Sicht

CURAtime aus betriebswirtschaftlicher Sicht CURAtime aus betriebswirtschaftlicher Sicht Basis zur Ermittlung der KVG-pflichtigen Kosten Elke Wattinger, Expertin in Rechnungslegung und Controlling REDI AG Treuhand, Frauenfeld 1 Inhalt Rechtliche

Mehr

Übungen zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften I ( )

Übungen zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften I ( ) Skripten sind ein Studienbehelf. In den Skripten sind jedoch nicht alle Details des einschlägigen Stoffes zu finden. Studenten, die eine Prüfung ablegen, können sich daher nicht darauf berufen, dass sich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Der Autor... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Einleitung...1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Der Autor... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Einleitung...1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis IX Vorwort................................................. V Der Autor............................................... VII Abkürzungsverzeichnis...................................

Mehr

Aufgaben Kapitel

Aufgaben Kapitel Vorwort zur 2. Auflage...13 Vorwort zur 1. Auflage...15 Teil 1: Basics der Kosten- und Leistungsrechnung...19 1 Einführung in die Welt des kostenrechnerischen Denkens... 21 1.1 Wo steht die Kosten- und

Mehr

Kostenrechnung 1 Grundlagen

Kostenrechnung 1 Grundlagen Betriebswirtschaft in Studium und Praxis Kostenrechnung 1 Grundlagen Mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausuren Von Professor Klaus-Dieter Däumler und Professor Jürgen Grabe 9., überarbeitete

Mehr

LU auf dem Prüfstand. Fachzentrum für Energie & Landtechnik

LU auf dem Prüfstand. Fachzentrum für Energie & Landtechnik LU auf dem Prüfstand Zielsetzung Kontrollrechnung auf Basis der Buchführung Berechnen von wichtigen Kennzahlen im LU Einordnen und Deutung der Ergebnisse Triesdorf Norbert Bleisteiner Lehrtätigkeit HSWT

Mehr

Kostenrechnung 1 Grundlagen

Kostenrechnung 1 Grundlagen \ Kostenrechnung 1 Grundlagen Mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Von Professor Klaus-Dieter Däumler und Professor Jürgen Grabe 7., vollständig neubearbeitete Auflage Verlag Neue Wirtschafts-Briefe

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung 101 Klausurtypische Aufgaben und Lösungen Bearbeitet von Günter Krause, Bärbel Krause 2., aktualisierte Auflage 2014 2013. Taschenbuch. 280 S. Paperback ISBN 978 3 470 63452

Mehr

Controlling und QM beruflicher Bildungsprozesse

Controlling und QM beruflicher Bildungsprozesse Controlling und QM beruflicher Bildungsprozesse 28.11.14 1 Inhalte Bildungsprodukte/ Bildungsdienstleistung unter betriebswirtschaftlichen Aspekten betrachten Bildungscontrolling-Systeme einführen typische

Mehr

BW 21 Betriebliches Rechnungswesen Überblick

BW 21 Betriebliches Rechnungswesen Überblick BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 1 BW 21 Betriebliches Rechnungswesen Überblick 2011.01 Prof. Dr. Friedrich Wilke Rechnungswesen 11 Internes und Externes RW 1 Rechnungswesen Das Rechnungswesen soll ein zahlenmäßiges

Mehr

Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung. von

Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung. von Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung von Prof. (FH) Dr. Christoph Eisl Mag. Christa Hangl Prof. (FH) DI Dr. Heimo Losbichler Prof. (FH) Dr. Albert Mayr Ende Vorwort 5 Didaktisches Konzept 13

Mehr

Basel II - Erläuterung

Basel II - Erläuterung Basel II - Erläuterung Bisher muss jeder Unternehmenskredit von der Bank mit acht Prozent Bank- Eigenkapital hinterlegt werden. Der Baseler Akkord (Basel II) sieht vor, dass sich die Eigenkapitalanforderung

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung in Österreich

Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung in Österreich Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung in Österreich Die Rolle von Produktionseffizienz, Bestandesgröße und geänderter EU-Agrarpolitik Josef Hambrusch Leopold Kirner Jahrestagung der SGA-SSE Agroscope

Mehr

Management- und Betriebsentwicklungsseminar für a m Öko- Landbau interessierte Landwirte Februar 2008 in Dresden. So planen Sie Ihre

Management- und Betriebsentwicklungsseminar für a m Öko- Landbau interessierte Landwirte Februar 2008 in Dresden. So planen Sie Ihre So planen Sie Ihre Betriebsentwicklung Hubert Redelberger Betriebswirt & Agraringenieur Unternehmensberatung für den ökologischen Landbau mail@redelberger.info www.redelberger.info Tel. 05665 30738, Fax

Mehr

Beck kompakt. BWL Basiswissen. Ein Schnellkurs für Nicht-Betriebswirte. Bearbeitet von Dr. Volker Schultz

Beck kompakt. BWL Basiswissen. Ein Schnellkurs für Nicht-Betriebswirte. Bearbeitet von Dr. Volker Schultz Beck kompakt BWL Basiswissen Ein Schnellkurs für Nicht-Betriebswirte Bearbeitet von Dr. Volker Schultz 3. Auflage 2016. Buch. 128 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69015 0 Format (B x L): 10,4 x 16,1 cm Wirtschaft

Mehr

Finanzbuchhaltung Lesen im Kaffeesatz?

Finanzbuchhaltung Lesen im Kaffeesatz? Finanzbuchhaltung Lesen im Kaffeesatz? Oder Grundlage für unternehmerische Entscheidungen Vorteile einer aussagefähigen Buchhaltung am Praxisbeispiel Dipl.-Kfm. Thomas Rose Steuerberater 1 Was ist Finanzbuchhaltung?

Mehr

Controlling im Office Management

Controlling im Office Management S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Controlling im Office Management > Richtiges

Mehr

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens Vorlesung BWL 2 Sommersemester 2016 Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens Teil 0: Gliederung Prof. Dr. Wolfgang Berens insb. Controlling 1 Zweckorientierung der Rechnungssysteme 1.1 Untergliederung

Mehr

Grundlagen der Kostenrechnung. Lehrbuch zur Einführung in die Theorie und Praxis der Kostenrechnung. von. Sonja Prell-Leopoldseder.

Grundlagen der Kostenrechnung. Lehrbuch zur Einführung in die Theorie und Praxis der Kostenrechnung. von. Sonja Prell-Leopoldseder. Y Grundlagen der Kostenrechnung Lehrbuch zur Einführung in die Theorie und Praxis der Kostenrechnung von Sonja Prell-Leopoldseder IAide Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 11 Abkürzungs- und Symbolverzeichnis

Mehr

Grundlagen einer erfolgsorientierten Unternehmenssteuerung. von. Prof. Dr. Rolf Brühl. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage

Grundlagen einer erfolgsorientierten Unternehmenssteuerung. von. Prof. Dr. Rolf Brühl. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Controlling Grundlagen einer erfolgsorientierten Unternehmenssteuerung von Prof. Dr. Rolf Brühl 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München 1 VII Vorwort 1. Kapitel: Einleitung

Mehr

Übersicht schafft Zuversicht - Vermeidung von Liquiditätsengpässen

Übersicht schafft Zuversicht - Vermeidung von Liquiditätsengpässen Übersicht schafft Zuversicht - Vermeidung von Liquiditätsengpässen Wie entsteht eine Liquiditätskrise und welche Indikatoren/ Frühwarnsignale gibt es? Wie richte ich ein Liquiditätsmanagement mit System

Mehr

Frank Daumann Lev Esipovich. Sportvereine: Kosten sichtbar machen und Erfolg sichern

Frank Daumann Lev Esipovich. Sportvereine: Kosten sichtbar machen und Erfolg sichern Frank Daumann Lev Esipovich Sportvereine: Kosten sichtbar machen und Erfolg sichern Frank Daumann, Lev Esipovich Sportvereine: Kosten sichtbar machen und Erfolg sichern UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz

Mehr

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL Human Potential Management Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL Kostenrechnung Bilanz- und Erfolgsrechnung Investitionsrechnung 2 Kostenrechnung Kapitel 1: Einführung Kapitel

Mehr

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse (Dr. Tiede)

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse (Dr. Tiede) Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse (Dr. Tiede) 1. Grundlagen des Rechnungswesens.......................... 13 Wiederholungsfragen zum 1. Kapitel.................................. 14 2.

Mehr

EBC*L STUFE A. Lernzielkatalog

EBC*L STUFE A. Lernzielkatalog EBC*L STUFE A Lernzielkatalog 2008 / 10 International Centre of EBC*L Aichholzgasse 6 A-1120 Wien Fon: +43-1-813 997 745 office@ebcl.eu www.ebcl.eu Kuratorium Wirtschaftskompetenz für Europa e.v. Rathenaustraße

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling Betriebliches Rechnungswesen und Controlling von Prof. Dr. Jana Eberlein 2., erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorbemerkungen zur 1. Auflage Vorbemerkungen zur 2. Auflage V VI Abkürzungs-

Mehr

PIRMIN MARBACHER 21. September 2017

PIRMIN MARBACHER 21. September 2017 VORZEITIGE TEILEINFÜHRUNG FHGG Testgemeinden Kanton Luzern Zielsetzung / Erfahrungsbericht Kundenveranstaltung ruf Hinweise auf Schnittstellen zur Informatik PIRMIN MARBACHER 21. September 2017 AGENDA

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Leitende Ärzte

Betriebswirtschaftslehre für Leitende Ärzte Betriebswirtschaftslehre für Leitende Ärzte herausgegeben von Prof. Dr. habil. Wolfgang Hellmann Holger Baumann Prof. Dr. Michael Leonhard Bienert Dr. Dr. Daniel P. Wichelhaus verfasst von Prof. Dr. Michael

Mehr

Einführung in die Kostenrechnung

Einführung in die Kostenrechnung Einführung in die Kostenrechnung Dr. Wolfgang Kilger o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Zweite, durchgesehene Auflage TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fachbereich

Mehr

Kostenrechnung und Controlling

Kostenrechnung und Controlling Siegfried von Känel Kostenrechnung und Controlling r Grundlagen, Anwendungen, Excel-Tools Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Zu diesem Lehrbuch Hinweise zur Nutzung des Buches und der CD-ROM Verwendete Abkürzungen

Mehr

DIE ZUKUNFT PLANEN = DIE ZUKUNFT GESTALTEN

DIE ZUKUNFT PLANEN = DIE ZUKUNFT GESTALTEN Tanja Wolf Herwig Reisenberger Die zukünftige Zahlungs- und Überlebensfähigkeit eines Unternehmens stellen die beiden entscheidende Kriterien für die Fortbestehensprognose dar. DIE ZUKUNFT PLANEN = DIE

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen. Studienbrief PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER. 1. Auflage. Stand: Januar 2008

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen. Studienbrief PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER. 1. Auflage. Stand: Januar 2008 Stand: Januar 2008 Studienbrief Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER 1. Auflage vdppfandbriefakademie GmbH Georgenstraße 21 10117 Berlin Das

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen. Studienbrief. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von PROF. DR.

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen. Studienbrief. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von PROF. DR. Stand: 30. März 2017 Studienbrief Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von PROF. DR. WERNER NANN 2. Auflage vdppfandbriefakademie

Mehr

VORWORT Unternehmen und Umwelt Unternehmensmerkmale Funktionsbereiche im Unternehmen... 30

VORWORT Unternehmen und Umwelt Unternehmensmerkmale Funktionsbereiche im Unternehmen... 30 Inhaltsverzeichnis 9 Inhaltsverzeichnis VORWORT... 5 1. Unternehmen und Umwelt.....15 1.1 Unternehmensmerkmale... 15 1.2 Funktionsbereiche im Unternehmen... 30 1.3 Umweltbereiche von Unternehmen... 34

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen der Kostenrechnung II Bereiche der Kostenrechnung Abbildungsverzeichnis... XI

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen der Kostenrechnung II Bereiche der Kostenrechnung Abbildungsverzeichnis... XI Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... XI I Grundlagen der Kostenrechnung... 1 1 Einführung... 1 2 Begriff, Gliederung und Grundbegriffe des Rechnungswesens... 3 3 Merkmale und Aufgaben der Kostenrechnung...

Mehr

Financial Management

Financial Management MAS Leadership und Management 9.09 Prüfung Freitag, 19. November 2010 Name Vorname: Zeitvorgabe Punktemaximum 60 Minuten 60 Punkte Erreichte Punktzahl Vorbemerkungen: - Es sind alle Aufgaben zu lösen -

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Betriebswirtschaftliche Grundlagen Haufe Schnelltraining Betriebswirtschaftliche Grundlagen Bearbeitet von Jörgen Erichsen 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 512 S. Paperback ISBN 978 3 448 10142 3 Wirtschaft > Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines

Mehr

Wirtschaftliches Bauen

Wirtschaftliches Bauen Beda Estermann Wirtschaftliches Bauen Künftige Herausforderungen an Bauten in der Landwirtschaft Was ist tragbar, finanzierbar und rentabel? Thomas Haas, BBZN Hohenrain 1 Ablauf > Wirtschaftlichkeit >

Mehr

Kosten- und Leistu ngsrech n u ng TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Kontrollaufgaben und Lösungen UNIVERSITÄT

Kosten- und Leistu ngsrech n u ng TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Kontrollaufgaben und Lösungen UNIVERSITÄT TRAUNER VERLAG UNIVERSITÄT SCHRIFTENREIHE FÜR RECHNUNGSWESEN UND CONTROLLING HERAUSGEGEBEN VON HARALD STIEGLER GUDRUN MOSER ERWIN SCHAUR Kosten- und Leistu ngsrech n u ng Grundlagen mit Kontrollaufgaben

Mehr