Die Führungskräfte-Revolution: Entwicklung von Talenten in einer neuen Geschäftswelt
|
|
- Stefan Raske
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 :
2 Einführung: In unserer heutigen Geschäftswelt verändert sich der Begriff Führung ständig und sehr schnell. Auch wenn traditionelle Kompetenzen wie Integrität, Vision, Urteilsvermögen und Mitarbeiterentwicklung immer noch eine wichtige Rolle spielen, müssen Unternehmen und Organisationen, die Führungskräfte entwickeln, hierbei konventionelle Denkweisen und Methoden hinter sich lassen. Sie müssen ein Umfeld schaffen, das leistungsfähigen Mitarbeitern Rahmenbedingungen zur Verfügung stellt, die ihnen eine professionelle Qualifikation ermöglicht, um schließlich neue Fähigkeiten zu entwickeln, mit denen das Unternehmen in die Zukunft geführt werden kann. Die Entwicklung und der Aufbau von Führungskräften auf allen Unternehmensebenen ist ein hartes Stück Arbeit. Aber der Einsatz lohnt sich, denn er führt zu geringerer Mitarbeiterfluktuation, zur Stärkung der Mitarbeiter, zu einer ansteigenden Arbeitsproduktivität und zur erfolgreichen Umsetzung von Unternehmenszielen. 1 Führungskräfte sind sich darüber im Klaren, dass sowohl das Erreichen der Unternehmensziele als auch die Stabilität im Unternehmen vom Vorhandensein von Talentpools abhängt, die mit qualifizierten potentiellen Führungskräften gefüllt sind. Die Kosten ineffektiver Führung Nicht erreichte Geschäftsziele Brachliegende Talent Management Werkzeuge Geschwächte Talent-Pipelines Verringerte Produktivität Schlechte Arbeitsmoral Eingeschränkte Innovationsfähigkeit Verlust von Schlüsseltalenten Unzufriedene Kunden Schlechte Produktqualität Bedauerlicherweise verfügen Hochschulabgänger in der Regel noch nicht über die Qualifikation und Fähigkeiten, die ihre Arbeitgeber von ihnen benötigen. Qualifizierte Talente sind knapp und es wird immer schwieriger Führungspositionen zu besetzen. 2 Die Anforderungen an die neue Arbeitswelt sind steinig und schwierig. Angesichts dieser neuen Realitäten müssen Unternehmen erneut darüber nachdenken, wie sie ihre heutigen und auch künftige Führungskräfte bewerten, entwickeln, anziehen, für das Unternehmen gewinnen und mobilisieren können und gleichzeitig müssen sie ihr Führungskräfte-Spektrum erweitern. Darüber hinaus müssen Unternehmen ihre Mitarbeiterentwicklungsinitiativen über die Vorstands- und Geschäftsführerebene (C-Level) hinaus auf alle Ebenen des Unternehmens ausweiten. Um wirklich auf die Unternehmensziele Einfluss nehmen zu können, müssen Talent Management und die Entwicklung von Talenten innerhalb des Mitarbeiterlebenszyklus mit Priorität und kontinuierlich durchgeführt werden. Sie sollten und dürfen nicht auf übliche periodische Weiterbildungsmaßnahmen beschränkt sein. Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Führungskräften hat sich in einer veränderten Geschäftswelt zu einem zentralen Problem für global tätige Unternehmen entwickelt. 3 Während Unternehmen versuchen, inmitten unsicherer Rahmenbedingungen einer globalen Rezession weiter zu wachsen, müssen sie neue Talent Management- Prozesse testen und implementieren, um sicherzustellen, dass ihre Führungskräfte die Fähigkeiten und Kompetenzen entwickeln, die sie benötigen, um aktuelle und künftige unternehmerische Herausforderungen zu meistern. 1 High-Impact Leadership Development for the 21st Century, Part 1 Key Findings, Trends and Analytics, Bersin & Associates, 14. Juli An economy that works: Job creation and America s future. McKinsey Global Institute, Juni High-Impact Leadership Development for the 21st Century, Part 1 Key Findings, Trends and Analytics, Bersin & Associates, 14. Juli 2011.
3 Wie hat sich Führung in der neuen Geschäftswelt verändert? In einer kürzlich veröffentlichen Umfrage von PricewaterhouseCoopers unter Firmenchefs und Wirtschaftsführern äußerten sich Arbeitgeber offen über die Auswirkungen stagnierender Einstellungszahlen und die Generation der sogenannten Baby-Boomer, die langsam aus dem Arbeitsprozess ausscheidet. Diese Faktoren erschweren es, qualifizierte Führungskräfte zu finden und einzustellen. 4 Eine neue Untersuchung von Bersin & Associates zum Thema High-Impact-Leadership macht deutlich, dass es nicht an Personen mangelt, die täglich neu in die Unternehmen drängen. Diese Menschen verfügen einfach nicht über die Fähigkeiten und Kompetenzen, die von ihnen erwartet werden. 5 Es hat den Anschein als sei eine komplette Riege von Führungskräften während der Rezession einfach verschwunden. Die meisten Arbeitgeber sind sich darüber im Klaren, dass ein Mangel an leistungsfähigen Führungskräften auf allen Unternehmensebenen zu stärkerer Mitarbeiterabwanderung, zu Problemen in der Rekrutierung und Bindung von Schlüsseltalenten führt und dass dies schließlich zu Engpässen im Führungskräfte- Nachschub führt. 6 Wie können Unternehmen diese Lücken schließen? Indem sie intern Führung aufbauen, um damit ihre Riege an Führungskräften zu vergrößern. Führung definiert sich nicht über die Ausübung von Stärke und Macht, sondern durch die Fähigkeit, die Kraft und Stärke derer zu fördern, die geführt werden. Die wichtigste Aufgabe einer Führungskraft ist die Entwicklung weiterer Führungskräfte. Mary Parker Follett, Creative Experience Aber in der heutigen, neuen Geschäftswelt hat sich die Führungs-Identität verändert: Die Messlatte, nach der Führungskräfte definiert, gemessen und bewertet werden, hat sich gewandelt. Geändert haben sich aber auch die Erwartungen der Arbeitnehmer. Im 20. Jahrhundert zählten Eigenschaften wie rational, analytisch, objektiv und streng zu Führungskräftequalitäten. 7 Man erwartete von ihnen, dass sie ihre Arbeit mit Integrität und Vision durchführten. Viele dieser Eigenschaften gelten auch für künftige Führungskräfte. Die Kompetenzlücken bei den heutigen Führungskräften bestehen im Mangel an menschlichen Führungseigenschaften oder emotionaler Intelligenz. Führungskräfte mit diesen Eigenschaften und entsprechender emotionaler Intelligenz 8 stärken ihre Mitarbeiter, können deren Leistung und Produktivität steigern, eine kaskadierende Zielausrichtung sicherstellen, die Mitarbeiterloyalität erhöhen und ihren nachhaltigen Einsatz für das Unternehmen erreichen. 9 Wenn Unternehmen und Organisationen in diesem Geschäftsumfeld überleben und gedeihen wollen, müssen sie ihre Führungskräfte selbst entwickeln anstatt zu versuchen, neue Führungskräfte einzustellen. Erfolgreiche Führungskräfte müssen heute: 4 PWC 13th Annual Global CEO Survey High-Impact Leadership Development for the 21st Century, Part 1 Key Findings, Trends and Analytics, Bersin & Associates, 14. Juli Ibid. 7 Closing the Engagement Gap: A Road Map for Driving Superior Business Performance. Towers Perrin Global Workforce Study Ibid. 9 The Empowered Workforce: Crucial to Success in the New Economy. Cornerstone OnDemand, Oktober 2010.
4 authentisch sein: Wenn Führungskräfte behaupten, unsere Mitarbeiter haben für uns oberste Priorität, dann sind Taten besser als Worte. Heute müssen Führungskräfte in der Lage sein, authentisch mit ihren Mitarbeitern umzugehen, sich genauso mit ihnen zu verständigen und sie entsprechend zu fördern. 10 hervorragende Kommunikatoren sein: Unternehmen müssen Führungskräfte aufbauen, die in der Lage sind, den Mitarbeitern die kurz- und langfristigen Geschäftsziele, Strategien und Visionen des Unternehmens über unterschiedliche Mitarbeiterebenen hinweg zu erklären. Sie müssen ebenfalls aktiv zuhören können. inspirieren können: Die wissens-orientierten Mitarbeiter von morgen benötigen neue und innovative Coaching und Motivations-Methoden. Unternehmen müssen Führungskräfte aufbauen, die in der Lage sind, die intrinsischen Motivationen der Mitarbeiter verstehen, sie nutzbar zu machen und zu managen. In seinem Buch Drive: The Surprising Truth About What Motivates Us erklärt Daniel Pink, dass die traditionellen Zuckerbrot-und-Peitsche-Methoden, die vielleicht im 20. Jahrhundert wirkten, am Arbeitsplatz heute nicht mehr funktionieren. Pink erläutert anhand einer Vielzahl von Studien, dass finanzielle Anreize nicht ausreichen, um die Mitarbeiter zu motivieren und an das Unternehmen zu binden. Was die Mitarbeiter wirklich antreibt, sind intrinsische Motivatoren wie Selbständigkeit, die Beherrschung eigener Fertigkeiten und ein gemeinsames Zielverständnis. 11 Wenn Unternehmen Führungskräfte aufbauen, die motivieren können, dann müssen Unternehmenslenker wissen, wie Motivation wirklich funktioniert und ein Arbeitsumfeld schaffen, indem die Mitarbeiter in die Lage versetzt werden, die unternehmerischen Ziele zu erreichen. 12 kollaborativ sein: Die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten, hat sich verändert. Gartner sagt voraus, dass im Verlauf der nächsten 10 Jahre das gemeinsame Arbeiten in Teams (mehr als individuelle Leistung) viel häufiger wertgeschätzt, belohnt und praktiziert wird. 13 Unternehmen müssen Führungskräfte aufbauen, die in der Lage sind, gemeinschaftliche, kollaborative Arbeitsbedingungen zu schaffen und zu managen - nicht nur im Büro sondern auch in der virtuellen Welt. Talent mobil machen Eine der größten Herausforderungen im Leadership- und Talent Management Bereich von Unternehmen ist die Talent Mobilität - die Fähigkeit, Mitarbeiter innerhalb der Organisation proaktiv und strategisch von einer Stelle auf eine andere zu versetzen. Talent Mobilität hat strategische Bedeutung, denn sie: befähigt das Unternehmen zur Entwicklung umfassender Mitarbeiterfähigkeiten bindet die Mitarbeiter in den Aufbau einer internen Karrierelaufbahn ein baut eine Führungskräfte-Pipeline für Management- und Fachkräftepositionen auf reduziert die Kosten für die Einstellung und Schulung neuer Mitarbeiter Bersin & Associates haben sieben Typen von Talent Mobilität identifiziert, die für Arbeitnehmer und Arbeitgeber wichtig sind: Querbewegung in Positionen seitliche/seitwärtige Förderung der aktuellen Position Aufwärtsbewegung in eine Führungsposition Zuweisung von temporären oder Entwicklungspositionen/-einsätzen Ausdehnung des Einsatzes Internationaler oder externer Einsatz Teilzeit-Positionierung 10 Closing the Engagement Gap: A Road Map for Driving Superior Business Performance. Towers Perrin Global Workforce Study Drive: The Surprising Truth About What Motivates Us, Daniel H. Pink Closing the Engagement Gap: A Road Map for Driving Superior Business Performance. Towers Perrin Global Workforce Study Gartner Report. Watchlist: Continuing Changes in the Nature of Work,
5 global fokussiert sein: Arbeitgeber müssen Führungskräfte aufbauen, die in der Lage sind, eine globale Belegschaft zu führen und zu managen. Das bedeutet unter anderem, dass sie im Hinblick auf kulturelle, religiöse und politische Unterschiede sensibilisiert sein müssen. Unternehmen müssen Führungskräfte aufbauen, die in der Lage sind, alle diese einzelnen Bereiche zu managen und diese zur Umsetzung der Unternehmensziele und strategien einzusetzen. 14 technologisch versiert sein: Unternehmen bewegen sich in einer Welt, die stark technologie-orientiert ist. Deshalb müssen sie Führungskräfte entwickeln und qualifizieren, die die technologischen Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen verstehen, vom Management der Mitarbeiter und der Förderung der Kommunikation über soziale Medien bis hin zur Kenntnis, wie die neuen Technologien Produktionszeiten und Absatzmaßnahmen beeinflussen. Um Führungskräfte aufzubauen, die über die Fertigkeiten und Kenntnisse verfügen, die globalen geschäftlichen Herausforderungen von heute und morgen erfolgreich zu meistern, müssen Unternehmen über entsprechende Talent Management-Werkzeuge, Prozesse und Unternehmenskultur verfügen, mit denen sie die im Unternehmen laufend stattfindenden Lern- und Entwicklungsinitiativen an allen Arbeitsplätzen innerhalb des Unternehmens unterstützen können. Führungskräfte von morgen aufbauen Unternehmen, die es versäumen Talent Management für die Entwicklung von Führungskräften einzusetzen, werden nicht in der Lage sein, die Führungskräfte zu entwickeln, die sie zur Erreichung ihrer künftigen Unternehmensziele benötigten und gleichzeitig Stabilität im Unternehmen zu schaffen. Zukunftsorientierte Unternehmen können nun damit beginnen, die wirtschaftlichen Vorzüge, die die interne Führungskräfteentwicklung bringt, zu ernten: Sie versetzen Mitarbeiter in die Lage, ihre eigene Karriere im Unternehmen aufzubauen, Talentpools mit umfassenden Fähigkeiten für Management- und Fachkräftepositionen zu entwickeln und gleichzeitig Zeit und Kosten für die Schulung neuer Mitarbeiter zu reduzieren. 15 Damit diese Entwicklung optimal abläuft, müssen Unternehmen integrierte Talentmanagement-Werkzeuge und Prozesse etabliert haben, die die Erfolgskriterien jedes Arbeitsplatzes innerhalb des Unternehmens definieren. Unternehmen, die es versäumen Talent Management für die Entwicklung von Führungskräften einzusetzen, werden nicht in der Lage sein, die Führungskräfte zu entwickeln, die sie zur Erreichung ihrer künftigen Unternehmensziele benötigten und gleichzeitig Stabilität im Unternehmen zu schaffen. Die Identifizierung, Bewertung, Entwicklung, Bindung und Mobilisierung künftiger Führungskräfte ist ein kontinuierlicher Prozess, der unter dem Begriff der Karrierelaufbahn (Career Pathing) subsummiert wird. Die Schaffung einer solchen Karrierelaufbahn für Mitarbeiter unterstützt Unternehmen dabei, sowohl das Mitarbeiterengagement als auch deren Bindung zu steigern, beisielsweise indem sie sie dabei unterstützen, ihr Führungspotential über den Zugang zu internen offenen Stellen, durch Weiterbildung und andere Entwicklungsmöglichkeiten und auch mittels Nachfolgeplanung zu fördern. Die Karrierelaufbahn des Mitarbeiters findet innerhalb des Unternehmens statt. 14 High-Impact Leadership Development for the 21st Century, Part 1 Key Findings, Trends and Analytics, Bersin & Associates, 14. Juli Bersin & Associates. The Important Role of Talent Mobility in Business Performance. 6. Oktober 2010.
6 Onboarding: Auf allen Unternehmensebenen beginnt die Führungskräfteentwicklung mit dem Onboarding. Der Einsatz von Assessments versetzt Arbeitgeber in die Lage, High-Potentials zu identifizieren, neue Mitarbeiter in Talentpools zu organisieren und Lern- und Entwicklungspläne auf Grundlage der bei den Assessments festgestellten Fähigkeiten und Schwächen zu entwickeln. Das erlaubt Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Mitarbeiterentwicklungspläne mit den unternehmerischen Zielen abzugleichen, gleichzeitig die gegenseitigen Interessenslagen zu berücksichtigen und die Mitarbeiterentwicklung zu erweitern. Performance Management: Das Vorhandensein eines Performance Management Systems ist wichtig für die Bewertung des Lern- und Formungsprozesses potentieller Führungskräfte. Durch die Messung von Leistung im direkten Vergleich zu personalisierten Lern- und Entwicklungsplänen, Onboarding-Assessments und Vergleichen von Talentpools, verfügen Arbeitgeber damit über die Möglichkeit, den Entwicklungsprozess besser zu bewerten und gegebenenfalls individuelle Leistungen den vorhandenen Unternehmenszielen und Strategien anzupassen. Darüber hinaus haben sie dadurch die Möglichkeit, Lern- und Entwicklungspläne besser individuellen Erfordernissen anzupassen. Learning Management: Unternehmensweite Lerninitiativen sind geschäftskritisch für den Aufbau des Talentpools mit potentiellen Führungskräften, sowie für die Mobilisierung aktueller Führungskräfte. Learning Management ist ein eher unfruchtbares Unterfangen, solange die Mitarbeiter-Entwicklungspläne nur zufällig Personen zugewiesen oder wenn sie schlecht umgesetzt werden. Lernen ist ein durchgängiger Prozess, der Sorgfalt verlangt. Wenn Arbeitgeber Führungskräfte aufbauen wollen, die in der Lage sein sollen, sich globalen unternehmerischen Herausforderungen stellen zu können, dann müssen sie aktiv Wissensdefizite innerhalb des Unternehmens identifizieren, sie beheben und verringern. Die Stärken des Talent-Poolings Talent-Pooling konzentriert die Nachfolgeplanung auf Führungskräfte und andere kritische Positionen anstatt auf Management-Hierarchie. Talent-Pools können für bestimmte Eigenschaften geschaffen werden meist für High-Potentials oder High- Performer. Durch die Organisierung dieser Mitarbei-ter in Talent-Pools ist das Management in der Lage, deren Karrieren gezielt zu beobachten, ihre Lern- und Entwicklungswege zu nachzuverfolgen und ihr Bindungsrisiko im Auge zu behalten. Talent-Pools können zu einer bevorzugten Kandidatenquelle für offene Stellen in kritischen Bereichen oder im Führungsumfeld werden. Nachfolgeplanung: Die Identifizierung, Bewertung und Entwicklung künftiger Führungskräfte und anderer strategisch wichtiger Talente ist für die Wettbewerbsfähigkeit auf globalen Märkten unverzichtbar. Um dies effektiv umsetzen zu können, benötigen Unternehmen ein System, das automatisierte Talentprofile, Karrieremanagement, internes Recruiting und Nachfolgeplanung bereitstellt. Nachfolgeplanung stellt sicher, dass die richtigen Personen auf die richtigen Posten befördert werden und sie kanalisiert die richtigen Kandidaten in die richtigen Talent- Pools. Schauen Sie sich z.b. die Talent Management Praxis des Vertriebs- und Marketingsunternehmens für Verbrauchsgüter, Advantage Sales and Marketing (ASM) an, das über Kunden in Nordamerika vertritt. Um seine eigenen Führungskräfte zu entwickeln, setzt ASM, das über Angestellte in 66 Einrichtungen beschäftigt und mehr als einer Milliarde US-Dollar jährlich umsetzt, erfolgreich auf Talent Management.
7 Basis ihres Führungskräfte-Programms ist das Performance Management, das eingesetzt wird, um die Fertigkeiten, mit denen der Mitarbeiter die grundlegenden Ziele des Unternehmens erreichen soll, zu bewerten. Sobald High-Performer und High-Potentials identifiziert sind, werden sie über das eigene Nachfolgemanagement-Programm in Talentpools platziert. ASM nutzt seine Nachfolgeplanungs- und Management-Werkzeuge zur Verfolgung der Mitarbeiter-Entwicklungsprozesse und zur Identifizierung von Mitarbeiterbindungsfragen bei mehr als 600 künftigen Führungskräften in unterschiedlichen Positionen innerhalb des Unternehmens. Die ASM Leadership-Initiativen gehen über das Performance- Management und die Nachfolgeplanung hinaus. ASM implementierte ein Programm mit dem künftige Business Development Manager identifiziert werden, die im Unternehmen eine wichtige Rolle spielen. Dazu hat das Unternehmen ein mehrjähriges Führungskräfte-Programm mit dem Namen ACE gestartet, mit dem frischgebackene Universitäts Abgänger für Positionen im Business Development trainiert und vorbereitet werden. ASM setzt Learning Management ein, um Mitarbeiter auf allen Ebenen des Unternehmens bei ihrer eigenen Kompetenz- Entwicklung und den Voraussetzungen, die sie künftig für ihren Job benötigen, zu unterstüzen. Durch den Einsatz von Talentmanagement Werkzeugen und Prozessen wie Performance-Management, Nachfolgeplanung, Talent-Pools und Learning Management war ASM in der Lage, seine Führungsriege über einen Talent- Pool von über Kandidaten im gesamten Unternehmen auszubauen. Bevor ASM begann, Talent Management-Technologie zur Entwicklung und Pflege seiner künftigen Führungskräfte einzusetzen, war die Identifizierung wichtiger Schlüsseltalente für Führungs- oder unternehmerische Positionen innerhalb des Unternehmens sehr schwierig. Als das Unternehmen mit dem Einsatz von Talentmanagement-Werkzeugen begann, veränderte sich ASMs kulturelle und unternehmerische Sichtweise auf das Thema Führung. Heute ist ASM in der Lage, potentielle Führungskräfte über Talent-Pools oder Karriereprofile für kommende Aufgaben zu identifizieren. Die Unternehmensführung ist nun in der Lage, den aktuellen Talent-Status auf monatlicher, vierteljährlicher oder jährlicher Basis zu bewerten. Durch den Einsatz von Talent Management Werkzeugen und Prozessen wie Performance- Management, Nachfolgeplanung, Talent-Pools und Learning Management war ASM in der Lage, seine Führungsriege über einen Talent-Pool von über Kandidaten im gesamten Unternehmen auszubauen. Kein Mitarbeiter bleibt zurück In der Vergangenheit waren Programme zur Qualifizierung und Formung von Führungskräften häufig und stark auf die oberen Führungsebenen und einzelne leistungsfähige Mitarbeiter (High-Potentials) fokussiert. Viele Organisationen richten ihren Blick nun weiter nach unten in der Struktur des Unternehmens, um dort Führungskräfte zu identifizieren, die zurzeit noch nicht zwangsläufig in Führungskräfte- Programme aufgenommen wurden. Fortschrittlich denkende Unternehmen beginnen nun damit, einen Talent Manangement Fundus und Ressourcen für die Führungskräfteentwicklung bereitzustellen, sowie Trainings und andere Programme im gesamten Unternehmen durchzuführen. 16 Während sich die Unternehmen weiter unten in den Führungsebenen umsehen, um zukünftige Führungskräfte zu qualifizieren und aufzubauen, müssen sich die HR-Experten darum kümmern, Führungskräfteentwicklung und andere Lehrpläne sowohl für Manager als auch für die anderen Mitarbeiter zu entwickeln. 16 High Potential versus High Performance: What is the Real Difference? Bersin & Associates, 14. Juli 2008.
8 Wenn HR-Experten und Personalentwickler sich mit der Planung und Implementierung von derlei Programmen auseinandersetzen, sollten sie darauf achten, dass sie die passenden Themen, Qualifikationsniveaus und Lernziele für alle Ebenen berücksichtigen. Vorstand/Unternehmensleitung: Auf dieser Ebene müssen Lern- und Qualifizierungsprogramme einen größeren Schwerpunkt in den Bereichen Unternehmensvision, dem Aufbau der Unternehmenskultur, Führung, Unternehmensstrategie und strategischem Denken haben. 17 Höheres Management/Geschäftsführung: Der Fokus liegt hier in erster Linie auf der Geschäftsführer-Ebene. Weiterbildungs- und Qualifizierungsschwerpunkte sollten im Bereich strategischer Planung, unternehmerisches Denken, Finanzen, Wertschöpfung und bei globalen Unternehmensthemen liegen. Diese Führungskräfte müssen verstehen, wie ein Unternehmen funktioniert. 18 Mittleres Management: Führungskräfte auf dieser Ebene sollten zentrale Management- Themen weiter vertiefen und darüber hinaus an Coaching- und Mentoring-Aktivitäten teilnehmen. Führungskräfte im mittleren Management müssen lernen, umfassende Kommunikationsfähigkeiten aufzubauen, ein Team-zentriertes Arbeitsumfeld zu schaffen und sich weiter in Richtung Führungsfähigkeiten qualifizieren. Manager auf diesem Niveau sollten ermutigt werden, sich intensiv mit bewährten Verfahren und innovativen Geschäftsmodellen auseinanderzusetzen sowie kritisches Denkvermögen zu entwickeln, das benötigt wird, um im tagtäglichen globalen Geschäftsumfeld zu bestehen und erfolgreich zu sein. 19 Linien Management: Das Training und die Entwicklung von Linienmanagern sollte grundlegende Managementfähigkeiten beinhalten, die diesen den Übergang aus einer eher zuarbeitenden Position und Funktion ermöglicht. Linienmanager sollten den größten Zeitraum ihrer Lernaktivitäten auf die Qualifikation sowohl taktischer als auch von Management Aktivitäten verwenden, unter anderem auf Kommunikation, Delegation, Budgeterstellung und Personalführung. Manager auf dieser Ebene sollten sich darauf konzentrieren dafür zu sorgen, dass bestimmte Arbeitsziele und -fristen eingehalten werden. 20 Auf dieser Ebene müssen Lernund Qualifizierungsprogramme einen größeren Schwerpunkt in den Bereichen Unternehmensvision, dem Aufbau der Unternehmenskultur, Führung, Unternehmensstrategie und strategischem Denken haben. Mitarbeiter: Ähnlich wie die Manager müssen auch Mitarbeiter weiterentwickelt werden. Um Mitarbeiter mit bestimmten Fertigkeiten auszustatten und sie zu binden, müssen Unternehmen sie dabei unterstützen, Ziele klar zu stecken, entsprechende Karrierepfade für sie entwickeln, Kompetenzen aufbauen und betriebliche Mobilität erreichen. Die Unternehmensführung muss in der Lage sein, konstruktives Feedback in einem Umfeld zu geben, das echte Zusammenarbeit fördert. Die Anpassung von Wachstum und Entwicklung der Belegschaft an die Ziele des Unternehmenswachstums führt zur Mitarbeiterbindung, zu ihrer Stärkung und insgesamt zu mehr Sinnhaftigkeit ihres Tuns. 17 Twenty-Five Best Practices for Building a Multilevel Leadership Development Curiculum Model. Bersin & Associates, 22. April Ibid. 19 More in the Middle: Focusing Leadership Development on Your Midlevel Leaders. Bersin & Associates. 03. März Twenty-Five Best Practices for Building a Multilevel Leadership Development Curiculum Model. Bersin & Associates, 22. April Employment to Empowerment: Execution is Not Enough. Cornerstone OnDemand. Juli 2011.
9 Fazit Die Entwicklung und der Aufbau von Führungskräften, die in der Lage sind, aktuelle und künftige Herausforderungen zu meistern, ist eine große Aufgabe, insbesondere dann, wenn sie auf allen Ebenen des Unternehmens erfolgt. Zahlreiche zukunftsorientierte Unternehmen haben diesen Weg beschritten und ernten deshalb bereits die Früchte ihrer Stragien, unter anderem: Umsetzung der Unternehmensziele Optimaler Einsatz des Talent Managements Gefüllte Talent-Pools und randvolle Führungskräfte-Pipelines Energetische Produktivität und hohe Arbeitsmoral Kreative, innovative Lösungen Niedrigeres Bindungsrisiko bei Talenten, inklusive Schlüsselpositionen Zufriedene Kunden und bessere Kundenbetreuung Höhere Produktqualität Mehr Zusammenarbeit und Teamarbeit im Unternehmen Bei der Entwicklung von Führungskräfte-Trainingskursen auf den verschiedene Unternehmensebenen sollten Personalexperten folgendes beachten: Leistungserwartungen variieren mit jeder Mitarbeiterebene. Unterschiedliche Kompetenzen, Wissen und Erfahrungen sollten bewertet und adressiert werden. Spezifische Gegebenheiten der Mitarbeiterentwicklung werden auf unterschiedliche Mitarbeiterebenen ausgerichtet. Die Niveaus der Lernthemen sollten sich ändern und erhöhen, je weiter die Führungskräfte sich qualifizieren. Aber ohne ein integriertes Talent Management System für die Entwicklung und den Aufbau künftiger Führungskräfte ist nichts von all dem umsetzbar. Die Gestaltung und der Aufbau von Führungskräften ist mehr als nur das Erkennen von Nachfolgern; es geht um den Aufbau einer attraktiven Unternehmenskultur, die hervorragende Mitarbeiter anzieht und sie ans Unternehmen bindet. Bei der Qualifikation und dem Aufbau von Führungskräften in Ihrem Unternehmen geht es um die Bereitstellung eines Umfelds in einem leistungsfähigen Unternehmen, das es Leistungsträgern ermöglicht, mobiler zu sein, professioneller zu werden und letztlich das Unternehmen in die Zukunft zu führen. Um all diese Dinge zu managen und umzusetzen, benötigen Sie eine integrierte Talent Management Lösung. Cornerstone OnDemand ist bereit, Sie bei der Einführung Ihrer Talent Management Tools, bei der Gestaltung neuer Prozesse und der entsprechenden Kultur mithilfe unserer Talent Clouds zu unterstützen. Wir sind bereit, sobald Sie es sind.
10 Cornerstone OnDemand ist ein weltweit führender Anbieter einer umfassenden SaaS Learning und Talent Management Suite. Wir versetzen Unternehmen in die Lage, sich den Herausforderungen zu stellen, mit denen sie im Rahmen der Stärkung ihrer Mitarbeiter und der Maximierung der Produktivität ihres Humankapitals konfrontiert sind. Unser integriertes Softwareangebot besteht aus vier Cloud Lösungen, der Cornerstone Recruiting Cloud, der Cornerstone Performance Cloud, der Cornerstone Learning Cloud und der Cornerstone Extended Enterprise Cloud. Unsere Kunden benutzen unsere Lösung, um Top Talente zu finden und einzustellen, Mitarbeiterbei ihrer Karriereentwicklung zu fördern, alle Mitarbeiter effektiv ins Unternehmen einzubinden, die Umsetzung geschäftlicher Aktivitäten zu verbessern, künftige Führungskräfte auszubilden und externe Kunden-, Hersteller- und Distributorennetzwerken zu integrieren Cornerstone OnDemand, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Tel: +49 (0)
Talentmanagement IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation
Talentmanagement IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Sie wissen, dass Fluktuationskosten sich in wissensbasierten Unternehmen zu einem zentralen Problem entwickeln. Sie haben erkannt,
Personalentwicklungskonzepte / Talent Management
Diagnostik Training Systeme Personalentwicklungskonzepte / Talent Management Das Talent Management beschreibt einen Prozess mit Hilfe dessen sichergestellt wird, dass der Organisation langfristig geeignete
Themenbroschüre Führungskräfte- Entwicklung IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation
Themenbroschüre Führungskräfte- Entwicklung IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Kann man gute Führung lernen? Sie wissen, dass Ihre Organisation exzellente Führungskräfte benötigt,
Die Cloud, die für Ihr Unternehmen geschaffen wurde.
Die Cloud, die für Ihr Unternehmen geschaffen wurde. Das ist die Microsoft Cloud. Jedes Unternehmen ist einzigartig. Ganz gleich, ob im Gesundheitssektor oder im Einzelhandel, in der Fertigung oder im
People Management in der digitalen Wirtschaft IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation
People Management in der digitalen Wirtschaft IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Digitalität muss erlebbar gemacht werden hier und jetzt. Chr. Muche, F. Schneider, dmexco Als
ERFOLGREICHE MENSCHEN LASSEN DIE ORGANISATION GEWINNEN
ERFOLGREICHE MENSCHEN LASSEN DIE ORGANISATION GEWINNEN DIE ARBEITSWELT VERÄNDERT SICH Es gibt eine neue Dynamik in den Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Mitarbeiter wollen während ihrer
Ziel- und Gehaltsprozesse zur Steigerung des Unternehmenserfolges effizient managen. Christiane Bachner
Ziel- und Gehaltsprozesse zur Steigerung des Unternehmenserfolges effizient managen Christiane Bachner Agenda Vorstellung Performancemanagement im Wandel Gehaltsprozesse managen Pay for Performance Kultur
Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit
Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen
bereit zum Abflug? Sind Ihre Talente
Sind Ihre Talente bereit zum Abflug? Die Weltwirtschaft wächst wieder und konfrontiert die globalen Unternehmen mit einem Exodus der Talente. 2013 und 2014 kommt das Wachstum in Schwung die Arbeitsmärkte
Aufbau wirksamer Talent Management Prozesse Gerhard Zimmer
Talente im Fokus Aufbau wirksamer Talent Management Prozesse Gerhard Zimmer PwC International 154.000 Mitarbeiter 153 Länder 8.600 Partner 749 Standorte 28,2 Mrd. US-Dollar Umsatz Alle Werte zum 30.06.2008
Kursleitermeeting Juni 2012
Motivieren zu Höchstleistung Kursleitermeeting Juni 2012 LMI Leadership Management GmbH 8. September 2015 Ihre Ansprechpartner heute Sabine Drewes Produktleiterin Martin Schwade LMI Partner LRT Sandra
Kompetenzbasierte Personalauswahl und entwicklung berufsrelevante Kompetenzen zuverlässig messen -
Kompetenzbasierte Personalauswahl und entwicklung berufsrelevante Kompetenzen zuverlässig messen - ASSESS Performance Analyse ASSESS Kompetenz Analyse ASSESS SSM-Prozess ASSESS 360 0 Analyse Effektiv,
Weiterbildung. Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow. 28. Oktober 2014. Der Stellenwert der Mitarbeiterqualifizierung und ihre betriebliche Umsetzung
Weiterbildung Der Stellenwert der Mitarbeiterqualifizierung und ihre betriebliche Umsetzung 28. Oktober 2014 0 AGENDA: WEITERBILDUNG 2020 Megatrends: Demographischer Wandel und Wissensgesellschaft Methodik:
Strategisches Personalmanagement A G E N D A
Strategisches Personalmanagement Systeme und Instrumente zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit A G E N D A 1. Was sich hinter dem Begriff Strategische Personalmanagement verbirgt 2. Häufig anzutreffende
your IT in line with your Business Geschäftsprozessmanagement (GPM)
your IT in line with your Business Geschäftsprozessmanagement (GPM) Transparenz schaffen und Unternehmensziele effizient erreichen Transparente Prozesse für mehr Entscheidungssicherheit Konsequente Ausrichtung
Wie der IBM Supercomputer Watson zum besten Freund von Human Resources werden könnte!
Wie der IBM Supercomputer Watson zum besten Freund von Human Resources werden könnte! Do 19. März 2015, CeBIT, IBM Stand, Halle 2, Raum Europa I IBM Smarter Workforce Konferenz Unsere Arbeitswelt verändert
Best Agers Lighthouses - Kurzvorstellung
Best Agers Lighthouses - Kurzvorstellung Arbeitsgruppentreffen am 3. Juni 2014 Mittendrin in jedem Alter Arbeit und Selbstbestimmtheit Hartwig Wagemester, Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein Hauke Siemen,
Wieso Kollaboration? Wir haben doch schon ein Wiki! Über die Digitale Vernetzung in Unternehmen
Wieso Kollaboration? Wir haben doch schon ein Wiki! Über die Digitale Vernetzung in Unternehmen Wiki ist eine schöne Insel. Aber einsam. {{Begriffsklärungshinweis}} Ein '''Wiki''' ([[Hawaiische Sprache
Wir gestalten Entwicklung.
Ganzheitliches Performance Management Schwerpunkte: Ganzheitliches Performance Management und Mitarbeiterentwicklung proconsult Dr. Karl-Heinz Bittorf Mobil: 0163-8375753 Ansatzpunkte für ein erfolgreiches
Informationssystemanalyse People Capability Maturity Model 6 1
Informationssystemanalyse People Capability Maturity Model 6 1 People Capability Maturity Model Neben dem CMM, welches primär zur Verbesserung des Entwicklunsprozesses eingesetzt wird, existiert mit dem
Enterprise Agile @Fiducia. Sind Transitionsteams ein Mittel zur Optimierung des agilen Changes?
Enterprise Agile @Fiducia Sind Transitionsteams ein Mittel zur Optimierung des agilen Changes? Thomas Lang / Matthias Müller, München / Karlsruhe, 21.05.2015 Agenda 1 Vorstellung der Fiducia IT AG 2 Wo
KontaKt Mag. Daniela Kaser, MaS. Hernstein Institut für Management und Leadership Marktkommunikation PR & Marktforschung
_ Der Hernstein Management Report ist eine regelmäßig durchgeführte Studie des Hernstein Instituts zu aktuellen Trends im Bereich Führung, Organisations- und Personalentwicklung in österreichischen, deutschen
17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015
17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015 Deutschland Consulting Consulting GmbH GmbH 31.08.2015 24.08.2015 Was ist Coaching? Coaching =
Nachhaltigkeitsmanagement Interner Klimawandel / Change Werte Führung Kultur Gesundheitsmanagement Energieeffizienz Nachhaltigkeitsbericht
Leistungsangebot Nachhaltigkeitsmanagement Interner Klimawandel / Change Werte Führung Kultur Gesundheitsmanagement Energieeffizienz Nachhaltigkeitsbericht 1 NACHHALTIGKEIT und interne KLIMAENTWICKLUNG
Vortrag auf dem 13. Logistik-Tag der Kühne-Stiftung am 20. November 2014
Vortrag auf dem 13. Logistik-Tag der Kühne-Stiftung am 20. Strategisches Talentmanagement in China: Qualifizierte Mitarbeiter finden und binden Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Fargel Institut für deutsch-chinesische
HRM 3.0. Renato Stalder CEO Soreco AG
HRM 3.0 Renato Stalder CEO Soreco AG 1 AGENDA Thema HRM 3.0 Herausforderung HRM 3.0 Take aways 2 LANDKARTE DER ZUKUNFT Human Capital Wissensgesellschaft Polarisierung Cyber Organisation Digitalisierung
Gesunde Mitarbeiter im demografischen Wandel. Was Unternehmen tun können
Gesunde Mitarbeiter im demografischen Wandel Was Unternehmen tun können Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel? Besonders für Unternehmen bringt der demografische Wandel gravierende Veränderungen.
Human Capital Management
Human Capital Management Peter Simeonoff Nikolaus Schmidt Markt- und Technologiefaktoren, die Qualifikation der Mitarbeiter sowie regulatorische Auflagen erfordern die Veränderung von Unternehmen. Herausforderungen
DAS LHH I OTM FÜHRUNGSKRÄFTE COACHING
DAS LHH I OTM FÜHRUNGSKRÄFTE COACHING MARKTPOSITIONIERUNG Das Führungskräfte-Coaching von LHH I OTM ist ein Individual-Coaching, das in einem systematischen Prozess besseres Führungsverhalten hinsichtlich
Gestaltung einer SMARTER WORKFORCE. Wie Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung und modernste Technologie dies unterstützen. 2014 IBM Corporation
Gestaltung einer SMARTER WORKFORCE Wie Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung und modernste Technologie dies unterstützen 1 UNSERE WELT VERÄNDERT SICH INTELLIGE NZ DER MASSE SCHNELLE INFORMATI ONEN MOBILE
Kollegen, die gut zueinander passen, performen besser
Kollegen, die gut zueinander passen, performen besser BSO Performance GmbH Ihr Partner, um leistungsfähige, passende und engagierte Teams aufzubauen, auszuwählen und zu betreuen TeamPlayerHR ist eine patentierte
THE TRANSFORMATION EXPERTS. www.tci-partners.com
THE TRANSFORMATION EXPERTS WAS VERSTEHEN WIR UNTER TRANSFORMATION Veränderungen am Markt und in der Gesellschaft erfordern ständige, grundlegende Anpassungen des Geschäftsmodels. Wir bezeichnen das als
WHITEPAPER Die Mitarbeiter von morgen begeistern:
WHITEPAPER Die Mitarbeiter von morgen begeistern: Talente gewinnen, halten und fördern Die Mitarbeiter von morgen begeistern Talente gewinnen, halten und fördern Ist Ihr Recruiting auf dem neuesten Stand?
PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten.
PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten. Erfolg braucht Unternehmer mit Pioniergeist, die innovativ den Markt verändern, und nicht nur Manager, die das Bestehende
Führung und. Personalmanagement
Führung und Organisations- und Personalentwicklung Handelsfachwirt/in IHK Dozent: Klaus Imhof Dozent: Klaus Imhof Folie 1 Gliederung 1. Führungsgrundsätze und Führungsmethoden, 2. Personalpolitik, 3. Psychologische
Vom Arbeitgeber zur Spitzenposition im Arbeitsmarkt Wettbewerb
Vom Arbeitgeber zur Spitzenposition im Arbeitsmarkt Wettbewerb Mit der richtigen Strategie und kompetenter Umsetzung an die Spitze im Arbeitsmarkt Die Dynamik der Märkte nimmt mit rasanter Geschwindigkeit
Strategische Personalentwicklung als Führungsaufgabe
Strategische Personalentwicklung als Führungsaufgabe Lutz Schumacher DGGG-Tagung, Dresden, 02.10.2009 14.10.2009 0 Agenda Personalmanagement als Schlüsselaufgabe Personalmanagement und Unternehmenserfolg
Mit Führungs-Persönlichkeit zu Performance Excellence
Mit Führungs-Persönlichkeit zu Performance Excellence Der Einsatz von Persönlichkeitsinstrumenten am Beispiel des MBTI Cynthia Bleck / Hannover, 12. Februar 2009 Überblick People Excellence bei Siemens
1. Probleme auf eine kreative Weise lösen, 2. Bestehendes optimieren, 3. Planen, Organisieren, Kontrollieren, Koordinieren und dgl. mehr.
Dienen als Grundgedanke der 2 Führung Jede Einrichtung ist der verlängerte Schatten des Mannes oder der Frau an der Spitze. Ralph Waldo Emerson Führen heißt, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter inspirieren
Hogan Assessment Systems
Hogan Assessment Systems Hogan Assessment Systems Hogan Assessment Systems ist spezialisiert auf die Vorhersage von Management- und Führungspotential, strategischem und taktischem Denkvermögen Möglichkeiten
Ein Blick in die Zukunft: Schweizer HRM im Jahr 2030
Matthias Mölleney Präsident der Zürcher Gesellschaft für Personal- Management ZGP Leiter des Centers für HRM & Leadership an der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ Direktor am Future Work Forum, London
PERFORMANCE - AUF DEM WEG ZU MEHR LEISTUNG -
PERFORMANCE - AUF DEM WEG ZU MEHR LEISTUNG - EINLEITUNG Die GALLUP Studien zeigen im Durchschnitt über die Jahre hinweg eine immer weiter zunehmende Verschlechterung der Situation in den deutschen Unternehmen.
Kulturelle Vielfalt als Bereicherung für Unternehmen. Mag. Elisa Aichinger, Managerin, Deloitte Consulting 22. Juni 2016
Kulturelle Vielfalt als Bereicherung für Unternehmen Mag. Elisa Aichinger, Managerin, Deloitte Consulting 22. Juni 2016 1 Nationale und ethnische Diversität 64% 10% der Wiener Bevölkerung sind ÖsterreicherInnen
Identifizierung, Gewinnung und Entwicklung von Talenten als Wettbewerbsfaktor am Beispiel Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v. (BWMK)
Identifizierung, Gewinnung und Entwicklung von Talenten als Wettbewerbsfaktor am Beispiel Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v. (BWMK) Sascha Schüßler Projektleitung Gliederung Rahmenbedingungen des Unternehmens
Strategien erfolgreich umsetzen. Menschen machen den Unterschied.
Strategien erfolgreich umsetzen. Menschen machen den Unterschied. Zukünftigen Erfolg sicherstellen die richtigen Menschen mit Strategien in Einklang bringen. Bevor wir Ihnen vorstellen, was wir für Sie
Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung
Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Wie effektive Datenmanagement- Grundlagen die Entwicklung erstklassiger Produkte ermöglichen Tech-Clarity, Inc. 2012 Inhalt
Geleitwort... V Vorwort... XI Zur Autorin... XIX. 1. Was heißt Talent und was bezeichnet Talent Management?... 1 1.1 Ziele des Buches...
I XIII Inhaltsverzeichnis Geleitwort................................................... V Vorwort.................................................... XI Zur Autorin.................................................
Führen mit Zielen: Management mit System und den Mitarbeitern im Dialog
Führen mit Zielen: Management mit System und den Mitarbeitern im Dialog Veranstaltung Coaching4Coaches der Wirtschaftsjunioren Neu-Ulm e.v. 29. Oktober 2009 Joachim Reinhart SimmCon Consulting GmbH Geschäftsführer
Personalentwicklung wenn nicht jetzt, wann dann?
Personalentwicklung wenn nicht jetzt, wann dann? Jetzt die Potenziale Ihrer Mitarbeiter erkennen, nutzen und fördern ein Beitrag von Rainer Billmaier Personalentwicklung ist alles andere als ein Kostenfaktor
100,000 3,000. SAP Education im Überblick. Events / Woche mit Schulungssystemen. Nutzer abonnieren den SAP Learning Hub. Personen geschult pro Jahr
Lernen und Karriere der Generation Y nur noch mobil und mit sozialen Medien? Werner Bircher, Thomas Jenewein; SAP Education 14.April 2015 SAP Education im Überblick 500,000 100,000 3,000 440 Personen geschult
Feedbackprozesse. Leading to Performance
Feedbackprozesse Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie. Sie sind zwar ehrlich, schlau und höflich, aber Sie werden von den anderen als linkisch, dumm und gewissenlos wahrgenommen! Unternehmensprofil
Das Team des Coaching Center Berlin unterstützt Ihre Teams auf eine besondere Weise mit den Erfahrungen und Methoden professionellen Coachings.
Angebote für Teams Teamentwicklung mit Coaching Methoden Das Team des Coaching Center Berlin unterstützt Ihre Teams auf eine besondere Weise mit den Erfahrungen und Methoden professionellen Coachings.
Peter Schmitt: Qualifizierung im Wachstumsmarkt»Berufliche Weiterbildung«Thomas Lorenz / Stefan Oppitz (Hrsg.) Vom Training zur Performance
Thomas Lorenz / Stefan Oppitz (Hrsg.) Vom Training zur Performance 1 Einleitung 2 Thomas Lorenz / Stefan Oppitz (Hrsg.) Vom Training zur Performance Improving Performance Nutzen für Mitarbeiter und Unternehmen
90 % aller Führungskräfte empowern ihre Mitarbeiter gar nicht oder nur sehr unzureichend!
90 % aller Führungskräfte empowern ihre Mitarbeiter gar nicht oder nur sehr unzureichend! (Geschäftsführer eines namhaften Unternehmens anlässlich einer Führungskräftetagung in 2009) Seite 2 Ziel: Führungskräfte
SMS CONSULTING Wir für Sie
Integriertes Performance Management Führung Mitarbeiter Vergütung Organisation SMS CONSULTING Wir für Sie Mit unserem integrierten Performance Management System verhelfen wir Ihrem Unternehmen zu nachhaltigen
Coaching Concepts Training. Beratung. Coaching.
Coaching Concepts Training. Beratung. Coaching. Die Experten für Leistungsentwicklung in Unternehmen. Coaching Concepts 2 Inhaltsverzeichnis Darum Coaching Concepts 3 Qualitätssiegel des BDVT. 4 Leistungen,
Assessment Center(AC) Development Center (DC) Assessment Center Training (ACT)
Assessment Center(AC) Wie, Warum, Wer? Warum AC/DC/ACT? In einer Zeit, die von demographischem Wandel und Talente-Mangel geprägt ist, ist es für Unternehmen zukunftsentscheidend, die am Bewerbermarkt und
Unternehmensstrategie. Kompetenzmanagement. Unternehmenserfolg
Unternehmensstrategie Kompetenzmanagement Unternehmenserfolg Herzlich Willkommen Der Beitrag des strategischen Kompetenzmanagements zum Unternehmenserfolg! Die Wettbewerbsvorteile der erfolgreichen mittelständischen
Institute INBACO & Consigliae.V. Hochschul-Marketing & -Rekrutierung
Institute INBACO & Consigliae.V. Hochschul-Marketing & -Rekrutierung Inhalt > Ihre Herausforderung > Unser > Personalplanung > Hochschul-Marketing > Hochschul-Rekrutierung > Integration & Entwicklung >
Programm zur Führungskräfteentwicklung des Management Systems Network
Hans-Gerd Servatius Programm zur Führungskräfteentwicklung des Management Systems Network Düsseldorf 2013 Themenschwerpunkt 1: Strategische Führung, M&A, Organisation (1) 1.1 Wettbewerbsvorteile mit leistungsfähigen
Arbeit als Quelle des Unternehmenserfolges Anforderungen an ein modernes Management
Arbeit als Quelle des Unternehmenserfolges Anforderungen an ein modernes Management Richtiges und gutes Management Dortmunder Dialog 50 Dortmund, 11. Oktober 2007 Rolf Friedrich Partner und Geschäftsleitung
Die Zukunft der Arbeitswelt: flexible Arbeitszeiten, fluide Strukturen, neue Leadership-Modelle
DENKANSTÖSSE Matthias Mölleney Direktor am Future Work Forum Leiter des Centers für HRM & Leadership an der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ Kontakt: peoplexpert gmbh Seestrasse 110 CH - 8610 Uster
Personalentwicklung und Training. (Fähigkeiten + Kenntnisse) X Motivation = Leistung
Personalentwicklung und Training (Fähigkeiten + Kenntnisse) X Motivation = Leistung UNSERE ZIELE IN DER PERSONALENT- WICKLUNG SIND SEHR KONKRET Potentiale erkennen, z.b. auf Basis von Eignungsdiagnostik
Intranet. Erfolg. Was die Zukunft bringt. Digital Workplace. Namics.
Intranet. Erfolg. Was die Zukunft bringt. Digital Workplace. Benjamin Hörner. Senior Manager. 21. März 2013 Der digitale Arbeitsplatz. Connect Collaboration Social Networking and instant Collaboration,
Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild
Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt
Change Management Leitfaden
Change Management Leitfaden Eine Übersicht von Aktivitäten, um Betroffene zu Beteiligten zu machen Betroffene sind alle Personen, auf die sich die Veränderung direkt oder indirekt auswirkt. Sie erfahren
Wie können KMU im Kampf um Talente bestehen? Hotel Schwanen, 25. September 2012, 17.00 Uhr Prof. Dr. Lukas Scherer
Wie können KMU im Kampf um Talente bestehen? Hotel Schwanen, 25. September 2012, 17.00 Uhr Prof. Dr. Lukas Scherer Agenda Definition Talentmanagement Zielgruppen / Zielgruppenpriorisierung Strategien im
Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart
Personalentscheider im Dialog am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart Mit der Marke und einer nachhaltigen Personalstrategie Mitarbeiter finden und binden. Was müssen sich Personalentscheider heute einfallen
Systematisches Talent Management
Svea Steinweg Systematisches Talent Management Kompetenzen strategisch einsetzen HOCHSCHULE m LIECHTENSTEIN Bibliothek 2009 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart XIII Inhaltsverzeichnis Geleitwort V Vorwort
Wie Innovationsmaschinen ihr Innovationspotential steigern
Konferenz "Talente und Strukturen für die Zukunft managen" Wie Innovationsmaschinen ihr Innovationspotential steigern Innovationspotential Innovationspotential Potential für Kreativität Potential für Umsetzung
Future of Work: Demographie, Wissensgesellschaft und Internationalisierung. Matthias Mölleney
Future of Work: Demographie, Wissensgesellschaft und Internationalisierung Matthias Mölleney Was die Krise verändert Fundamentale Werte gewinnen an Bedeutung Der Wertewandel wird sich weiter akzentuieren
Nutzen von Executive-Coaching. Köln London
Nutzen von Executive-Coaching Köln London 2 The Coaching Centre Clients First Ihr Erfolg ist unser Erfolg Unser Handeln ist davon geprägt, unsere Kompetenz, unser Wissen und unsere Erfahrung ganz in den
Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter
Vortrag Karriere-Forum LogiMAT 2005 Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung Stuttgart, 3. Februar 2005 Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter
Motivierte Mitarbeitende als unverzichtbare Ressource auf dem Weg zum Erfolg.
Motivierte Mitarbeitende als unverzichtbare Ressource auf dem Weg zum Erfolg. IHK-Forum Engagierte und motivierte Führungskräfte: Was mobilisiert Mitarbeitende für Unternehmen? vom 30. September 2009 Man
WARUM MANCHE MITARBEITER HUNGER AUF LEISTUNG HABEN UND ANDEREN DER APPETIT VERGEHT
Core Coaches Erfolgreich verändern Führungsseminar: Nachhaltig führen Core Coaches Tel. +49 (0)7642 920825 M. +49 (0)151 1159 6980 info@core-coaches.de www.core-coaches.de Core Seminar ArbeitsSpielraum
PE/OE 2014 Ergebnisse für die Business Partner erzielen High Leverage OrganisationsCoaching. An der Geschäftsaufgabe ansetzen
PE/OE 2014 Ergebnisse für die Business Partner erzielen High Leverage OrganisationsCoaching An der Geschäftsaufgabe ansetzen Geschäftsbereiche stehen vor einer Implementierungslücke 2 Herausforderungen
von Ulrike Horky, MSc
von Ulrike Horky, MSc Das Eilige verdrängt das Wesentliche Kennen Sie die Geschichte vom Holzfäller, der den ganzen Tag Bäume fällt? Er sägt und sägt, fällt einen Baum nach dem anderen. Er strengt sich
KEYNOTE. Ein Plädoyer für neue Formen der Ausund Weiterbildung Chancen für den Mittelstand. Prof. Dr. Peter Russo. SEEONER KREIS, 14.
KEYNOTE Ein Plädoyer für neue Formen der Ausund Weiterbildung Chancen für den Mittelstand Prof. Dr. Peter Russo Seite 1 DREI THESEN... für neue Formen der Aus und Weiterbildung These 1: Das sich verändernde
Process Consulting. Beratung und Training. Branchenfokus Energie und Versorgung. www.mettenmeier.de/bpm
Process Consulting Process Consulting Beratung und Training Branchenfokus Energie und Versorgung www.mettenmeier.de/bpm Veränderungsfähig durch Business Process Management (BPM) Process Consulting Im Zeitalter
Performance Management Benchmarking
Corporate Leadership Council Performance Management Benchmarking BPM Benchmarking Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Corporate Leadership Council, Juni 2011 Der Corporate Leadership Council (CLC) ist ein
Zeitversetzte Videointerviews: Recruiting-Software für innovative HR Business Partner. 21.05.2015 HR Software Day Hanna Weyer
Zeitversetzte Videointerviews: Recruiting-Software für innovative HR Business Partner 21.05.2015 HR Software Day Hanna Weyer Über viasto viasto GmbH 2010 gegründet heute: 23 Mitarbeiter aus 8 Nationen
Demografie und die Auswirkungen auf Unternehmen
Demografie und die Auswirkungen auf Unternehmen Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Brühl, den 24. September 2015 S2 Agenda 1 Demografie
Talent Management & Employee Experience. Anspruch und Wirklichkeit Dr. Ursula Schütze- Kreilkamp und Dr. Philipp Hölzle
Talent Management & Employee Experience Anspruch und Wirklichkeit Dr. Ursula Schütze- Kreilkamp und Dr. Philipp Hölzle HRpepper Hoffest, 29. Mai 2015 2 Arbeitsformen der Zukunft 3 Generation Y & Z 4 Auf
Pressekonferenz Geschäftsjahr 2009 zweites Quartal Barbara Kux Mitglied des Vorstands, Siemens AG Berlin, 29. April 2009
Pressekonferenz Geschäftsjahr 2009 zweites Quartal Barbara Kux Mitglied des Vorstands, Berlin, 29. April 2009 Es gilt das gesprochene Wort! Bei unserem Programm zur Optimierung unseres Einkaufs haben wir
NICE Performance Management. Albert Bossart, Sales Manager DACH, NICE Switzerland AG
NICE Performance Management Albert Bossart, Sales Manager DACH, NICE Switzerland AG Performance Verbesserung für Mitarbeiter mit Kundenbeziehungen Aussendienst Tele- Sales Interner Verkauf Neuakuisition
Das neue Verkaufszeitalter
Das neue Verkaufszeitalter Kunden begeistern und die Produktivität im Vertrieb steigern Axel Kress Snr. Solution Sales Professional Dynamics CRM Der aktuelle Wandel in der Fertigungsbranche Das Zeitalter
Marketo. Fallstudie: Marketo nutzt Hootsuite, um die Lead-Qualität zu verbessern und eine Kundenzufriedenheit von 93% beizubehalten
Fallstudie: Marketo Marketo nutzt Hootsuite, um die Lead-Qualität zu verbessern und eine Kundenzufriedenheit von 93% beizubehalten Marketo ist ein führender Anbieter cloudbasierter Marketingsoftware für
Kann SAP Personalentwicklung fördern?
Tag 3 Kann SAP Personalentwicklung fördern? Ort: Hamburg Referentin: Katharina Just, TBS NRW e.v. / TBS-Netz Eine Situationsbeschreibung Hohe Fluktuation Unzufriedenheit mit der Leistung der Führungskräfte
Campana & Schott Unternehmenspräsentation
Campana & Schott Unternehmenspräsentation Campana & Schott Unternehmenspräsentation Campana & Schott 1 / 14 Über Campana & Schott. Wir sind eine internationale Unternehmensberatung mit mehr als 230 Mitarbeiterinnen
COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE
COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor Land: Institution: Qualifikation: Portugal Inovafor Innovationsentwicklung und Verantwortliche für Innovation in Arbeitsteams in Klein- und Mittelbetrieben,
Leadership Development Journey
Der Hintergrund Die komplexen Herausforderungen unseres dynamischen Umfelds setzen rasche Aktion und kontinuierliches Lernen voraus, um Veränderungen stimulieren und vorantreiben zu können. Entsprechend
IN EINEM LEISTUNGSFÄHIGEN TEAM STECKEN GESUNDE MITARBEITER
Core Coaches Erfolgreich verändern Führungsseminar: Gesund führen Core Coaches Tel. +49 (0)7642 920825 M. +49 (0)151 1159 6980 info@core-coaches.de www.core-coaches.de Core Seminar ArbeitsSpielraum I FührungsSpielraum
Siemens Transformers Managementpolitik. Qualität, Umweltschutz, Arbeitsschutz. www.siemens.com/energy
Siemens Transformers Managementpolitik Qualität, Umweltschutz, Arbeitsschutz www.siemens.com/energy Kundennutzen durch Qualität und Kompetenz Transformers QUALITÄTS MANAGEMENT POLITIK Ziel der SIEMENS
LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING
angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Lösungsfokussiertes Coaching aktiviert Ihre Ressourcen und ist für Sie als Führungskraft die effektivste Maßnahme, wenn Sie Ihre
CA Clarity PPM. Übersicht. Nutzen. agility made possible
PRODUKTBLATT CA Clarity PPM agility made possible CA Clarity Project & Portfolio Management (CA Clarity PPM) unterstützt Sie dabei, Innovationen flexibel zu realisieren, Ihr gesamtes Portfolio bedenkenlos
Interdisziplinär arbeiten als Text Berater, Coach
Interdisziplinär arbeiten als Trainer, Text Berater, Coach mit Analyse, Intervention, ROI Text an den Tisch der Entscheider A-M-T Management Performance AG Wer sind wir: A-M-T A Ausbildung und Lizenzierung
1 Grundlagen des Talent-
1 Grundlagen des Talent- Managements Talent-Management ist das Thema der Zukunft! Diese Überzeugung teilen inzwischen immer mehr Führungskräfte. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Talent?
PerformanceGroup. www.unternehmensberatung-mueller.at. Seite 1
PerformanceGroup unter dieser Brand bündeln wir die Kompetenzen von Experten mit langjähriger Managementerfahrung in unterschiedlichen fachlichen Spezialgebieten und mit unterschiedlichem Background. Das
Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen.
Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen. Das ist die Microsoft Cloud. Jedes einzelne Unternehmen ist einzigartig. Ob Gesundheitswesen oder Einzelhandel, Produktion oder Finanzwesen keine zwei Unternehmen
Innovative Personalentwicklung. Innovative Personalentwicklung
Impulsvortrag Innovative Personalentwicklung als strategischer Erfolgsfaktor in mittelständischen Unternehmen 18. November 2011 Dr.Karl-Heinz Bittorf Managementberater 1 Wir verstehen unter Personalentwicklung