Elektronisch lernen als Zukunftsrezept

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektronisch lernen als Zukunftsrezept"

Transkript

1 Elektronisch lernen als Zukunftsrezept NR Johann N. Schneider-Ammann, Präsident und Delegierter Ammann Unternehmungen, Präsident Swissmem SFEM 19./ / JNS 1

2 Agenda Elektronisch lernen als Zukunftsrezept für 1. die (Privat-)Person 2. den Politiker 3. das Unternehmen 4. den Verband Fazit SFEM 19./ / JNS 2

3 Die Person: Wer spricht? Gedanken zu neuen Trends in der Aus- und Weiterbildung als Mensch als Unternehmer als Politiker Praktiker und Ingenieur international gefordert zukunftsorientiert SFEM 19./ / JNS 3

4 Die Person: E-Learning gerade entdeckt Ich lerne, jeden Tag just now! nicht der Theoretiker nicht der Wissenschaftler sondern ein Praktiker Ich lerne über Verstehen, Anschauen, Machen und Umsetzen SFEM 19./ / JNS 4

5 Die elektronischen Medien und ich Natel: Jeden Tag, immer (ausser in meinen Ruhezonen) Internet: s: viel (zu viel) Google: Qual der Wahl E-Duden / E-Dictionary als gute Helfer Mein Info-Medium als Parlamentarier Intranet: Meine Info-Plattform in der Firmengruppe E-learning: Erste Gehversuche Für die Firma neu entdeckt SFEM 19./ / JNS 5

6 Neue Chancen für mich? Ich taste mich heran SFEM 19./ / JNS 6

7 Ammann Familienunternehmen in der 5. Generation Tradition und Innovation seit 1869 Umsatz: CHF 1,400 Mio. Mitarbeitende: 3200 (1250 in der Schweiz) 8 Herstellwerke 2 x 1 x 2 Unabhängigkeit, Eigenständigkeit, Glaubwürdigkeit Ökologie, Sicherheit, Reduktion Productivity Partnership for a Lifetime SFEM 19./ / JNS 7

8 E-Learning im Unternehmen Mein Unternehmen lernt am Ball bleiben international! beste Lehr- und Lerninstrumente technisch und methodisch von versierten Tutoren und Coachs eingesetzt SFEM 19./ / JNS 8

9 Ausbildung im Unternehmen I Unser Ziel Bestens ausgebildete Mitarbeiter durch effiziente Angebote (Inhalt, Form, Methodik) durch exzellente Ausbildner SFEM 19./ / JNS 9

10 Ausbildung im Unternehmen II Methoden im Einsatz: Einzel- und Gruppeninstruktion Workshop Demonstration PMP (seit 6 Jahren im Einsatz) Lernen on the job Selbststudium Kompakt-Kurse (intern, extern) Lernen über Forschung E-Learning (neu, Projektphase) SFEM 19./ / JNS 10

11 E-Learning: Was bringt s? Vorteile für das Unternehmen innovative Lernformen Lernen aktiv zu fördern Ergänzung zum normalen Unterricht individuelles Lernen Länder- und Sprachübergreifend vielfältige Medien Simulationen betriebsweite Lernkontrolle Kosteneinsparung SFEM 19./ / JNS 11

12 E-Learning: Anwendung im Unternehmen Beispiele: Verkaufstraining Lehrlingsausbildung Personalrekrutierung Einführung von Neuheiten Lernsnacks für alle Verhalten im Kundendienst Prozessablauf Forschungsforen SFEM 19./ / JNS 12

13 aus Projekt Ammann-Produktschulung Ablauf / Zeitplan Training for GBM: Visit of an Asphalt Mixing Plant; Classroom teaching Aufbau E-learning Module Module E-learning incl. test 2. Module E-learning incl. test 3. Module E-learning incl. test Saturday Training for GBS/GBB on Bauma booth SFEM 19./ / JNS 13

14 aus Projekt Ammann-Produktschulung E-learning Varianten; Vor- und Nachteile; Kosten Bemerkungen Softwarelizenz E-learning volle externe Unterstützung E-learning limitierte externe Unterstützung SharePoint Bemerkungen Programmierung Datenbereitstellung Vorbereitungsarbeiten Module / Nachkontrolle Betreuung Total Vorteile Nachteile Bildeinsatz Ausbaufähigkeit (Lernmgmt Tool) Kosten Abhängigkeit von Externen Kosten Geringe Kosten Keine Bilder Keine Ausbaumöglichkeit Keine professionelle Anleitung SFEM 19./ / JNS 14

15 5 zentrale Gründe für E-Learning 1. Distribution Lerninhalte zeitlich und örtlich unabhängig zugänglich SFEM 19./ / JNS 15

16 5 zentrale Gründe für E-Learning 2. Anschaulichkeit Darstellung durch Bilder Schnittzeichnungen Grafiken 3D-Grafiken erhöht die Anschaulichkeit SFEM 19./ / JNS 16

17 5 zentrale Gründe für E-Learning 3. Adaptivität Befassen mit Themen und Thementiefen, die dem Wissen und Können entsprechen SFEM 19./ / JNS 17

18 5 zentrale Gründe für E-Learning 4. Selbststeuerung Durch selber suchen und interaktive Selbsttests kann man Wissenstand selbst prüfen durch gute Resultate hohe Motivation erhalten SFEM 19./ / JNS 18

19 5 zentrale Gründe für E-Learning 5. Kollaboration Online-Foren, Chats virtuelle Teams kollaborative Bearbeitung und Lösen von Themen Bereichs- / Länderübergreifend SFEM 19./ / JNS 19

20 Erschwernisse für E-Learning Ist (noch) neu zu wenig E-Pädagogen Lerninhalte oft technisch verspielt Bildschirm-Lernen ermüdet Es braucht Disziplin Keine Lehrer-Unterstützung Freiwillig lernen in der Freizeit? SFEM 19./ / JNS 20

21 Aus Projekt Ammann-Produktschulung Lerneinheit SFEM 19./ / JNS 21

22 Aus Projekt Ammann-Produktschulung Aufgabe SFEM 19./ / JNS 22

23 Aus Projekt Ammann-Produktschulung multiple choice SFEM 19./ / JNS 23

24 Aus Swissmem-Schulung Lerneinheit Drehstrom-Normmotor Antriebsseite Belüftungsseite SFEM 19./ / JNS 24

25 Aus Swissmem-Schulung Aufgabe Aufgabe: Färben Sie Teile, die sich drehen, rot und jene, die stillstehen, blau! Antriebsseite Belüftungsseite SFEM 19./ / JNS 25

26 Aus Swissmem-Schulung Lösung Antriebsseite Belüftungsseite SFEM 19./ / JNS 26

27 Fazit: E-Learning ein Muss in der Ausbildung Bildungspolitik verlangt Einsatz der neuen Medien in Schulen und Berufsausbildung E-Learning bietet hohe Lerneffizienz Individualität (Lerntempo / Stoffauswahl) SFEM 19./ / JNS 27

28 Fazit: E-Learning mit Grenzen E-Learning ersetzt nie den Ausbildner (Lehrer, Instruktor, Coach) Grund: Es fehlen Lernen am Vorbild Abschauen (Vormachen-Nachmachen) Soziale Zuwendung, die ein Lehrender weitergibt SFEM 19./ / JNS 28

29 Fazit: E-Learning ja, aber E-Learning in erster Linie eine Praxis Ersetzt bisherige Formen nicht! Erweiterung der klassische Lehrund Lernformen Unterstützung und Begleitung SFEM 19./ / JNS 29

30 Fazit E-Learning bringt s Unternehmer Verbandspräsident Politiker SFEM 19./ / JNS 30

31 Ammann with passion people make the difference SFEM 19./ / JNS 31

E-Learning in der politischen Bildung

E-Learning in der politischen Bildung E-Learning in der politischen Bildung Agenda: Kurze Vorstellung des E-Learning Fachbereichs der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Steigende Bedeutung der digitalen Medien ändern Ansprüche

Mehr

Grundlagen von E-Learning

Grundlagen von E-Learning Evaluationsprojekt zu Lernsoftware für den Fachbereich IK der FH Hannover Grundlagen von E-Learning Jana Potocka- Wozu E-Learning? Früher ging es auch ohne Immer mehr Wissen in kürzeren Zeitabständen (Globalisierung,

Mehr

Multimediaanwendungen an Hochschulen

Multimediaanwendungen an Hochschulen Information and Communication Networks Multimediaanwendungen an Hochschulen Branchenvertrieb Gesundheitswesen I and C Training Institute Thomas Kirchmann, ICN VD GW Leitung Gesundheitswesenvertrieb Region

Mehr

Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick

Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick 1. Grundbegriffe E-Learning 2. Typische Werkzeuge und Einsatzbeispiele 3. Workshop (selber Kurse erkunden) 4. Fragen und Austausch 5. Zusammenfassung der Erfahrungen

Mehr

Medien für die Lehre. Dienstleistungsportfolio

Medien für die Lehre. Dienstleistungsportfolio Medien für die Lehre Dienstleistungsportfolio Normalerweise wende ich im Semester so wenig Zeit wie möglich für ein Modul auf und "prügel" mir den Lernstoff zwei Wochen vor der Klausur in mein Kurzzeitgedächtnis.

Mehr

E- Learning. Erfahrungen und Perspektiven am Studiengang Informations-Design. Maja Pivec. Erfahrungen und Perspektiven elearning Tag 25. Sept.

E- Learning. Erfahrungen und Perspektiven am Studiengang Informations-Design. Maja Pivec. Erfahrungen und Perspektiven elearning Tag 25. Sept. E- Learning Erfahrungen und Perspektiven am Studiengang Informations-Design Maja Pivec Einsatz von WebCT Vorlesungen: Hard & Software I und II (1. und 2. Semester) Lernen mit Multimedia I und II (5. und

Mehr

Realistische Chancen und erfahrene Grenzen des E-Learning

Realistische Chancen und erfahrene Grenzen des E-Learning Realistische Chancen und erfahrene Grenzen des E-Learning 9. Dezember 2005 Augsburg E-Learning neue Chancen für den Unterricht? E-Learning Aktivitäten des CCEC der Ruhr-Universität Bochum Zukunft der Universität?!

Mehr

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg:

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg: Department of Community Health Prof. Dr. Heike Köckler Vortrag im Rahmen der Veranstaltung LE#RE DIGITAL: E-Learning-Konferenz 2018 der FH Bielefeld am 09.10.2018 Blended Learning im Studiengang Gesundheit

Mehr

InfoSocietyDays 2009

InfoSocietyDays 2009 InfoSocietyDays 2009 Lernen am Arbeitsplatz: Mit mobilen Technologien Selbstlernen, gemeinsames Lernen und Coaching intensivieren. Eine Analyse anhand des Blended Learning Lehrgangs ecf. Elisabeth Farmer

Mehr

E-Learning-Kompetenzentwicklung am Beispiel netzgestützter Kommunikationsmittel

E-Learning-Kompetenzentwicklung am Beispiel netzgestützter Kommunikationsmittel E-Learning-Kompetenzentwicklung am Beispiel netzgestützter Kommunikationsmittel Dipl.-Inform. (FH) Matthias Ziehe Dipl.-Inform. (FH) Oliver Grimm 6 th International Scientific Conference SATERRA, 11. 16.

Mehr

Vom Präsenzmodul zum Blended Learning Modul

Vom Präsenzmodul zum Blended Learning Modul Seite 1 Vom Präsenzmodul zum Blended Learning Modul Gisela Sauter, Referentin Blended Learning Technische Hochschule Ingolstadt Stand: Dezember 2016 Seite 2 Überblick Der Auftrag: Gestaltung, Erprobung

Mehr

Digitale Medien in Präsenz

Digitale Medien in Präsenz 12:15 13:00 Uhr B E.03 Digitale Medien in Präsenz Impulsreferat LiveVoting PadLet Interaktive Videos Birgit Döringer & Patrick Leitinger Unsere Gedanken zum Impulsreferat Warum sollte man sich mit dem

Mehr

Senioren und Medien: Akzeptanz und Erfahrungen

Senioren und Medien: Akzeptanz und Erfahrungen Senioren Medien: Akzeptanz Erfahrungen Anne-Marie-Lipphardt ÄLTERE, INTERNET & LERNEN? 1 Bedarf: Ältere, Internet & Lernen mehr, älter Aktives Altern teils Scheu vor Technik >50% nicht online (über 65-Jährigen)

Mehr

Digitale Medien in der Bildung im Wandel

Digitale Medien in der Bildung im Wandel Digitale Medien in der Bildung im Wandel Quelle: http://www.digitalisierung-bildung.de/2015/10/19/digitales-lernen-inklusiv/ Quelle: http://tobesocial.de/blog/social-media-marketing-digital-natives-millenials-generation-z-y-strategie-facebook-kampagnen

Mehr

Distant und Blended Learning

Distant und Blended Learning Distant und Blended Learning Jantje Bode Universität Leipzig 28.November 2017 Jantje Bode (Universität Leipzig) Distant und Blended Learning 28.November 2017 1 / 15 Distant und Blended Learning 1 Distant

Mehr

Weiterbildungen für Lehrende 2019/1

Weiterbildungen für Lehrende 2019/1 Weiterbildungen für Lehrende 2019/1 Kurse und Beratungen für alle Mitarbeitenden in der Lehre. Januar bis Juli 2019. Fachstelle Hochschuldidaktik & E-Learning Gestalten Sie Ihre Lehre attraktiv Wir unterstützen

Mehr

DIGITALER UNTERRICHT

DIGITALER UNTERRICHT DIGITALER UNTERRICHT ERFAHRUNGEN AUS DEN NORDISCHEN LÄNDERN JACOB CHAMMON DEUTSCH SKANDINAVISCHE GEMEINSCHAFTSSCHULE DIGITALER STAAT / 3. APRIL 2019 WER BIN ICH? Jacob Chammon Schulleiter der Deutsch-Skandinavischen

Mehr

Die Interaktive Vorlesung Einführung Betriebssysteme

Die Interaktive Vorlesung Einführung Betriebssysteme Die Interaktive Vorlesung Einführung Betriebssysteme Einblick in die Komponenten und ihre Funktion Dr.-Ing. habil. Jürgen Brehm, Dipl.-Ing. Monika Steinberg {brehm, steinberg}@sra.uni-hannover.de 1 Jürgen

Mehr

Unternehmen in der digitalen Revolution: Innovations- und wettbewerbsfähig durch nachhaltige Personalentwicklung und Qualifikation

Unternehmen in der digitalen Revolution: Innovations- und wettbewerbsfähig durch nachhaltige Personalentwicklung und Qualifikation Prof. Dr. Gunther Olesch Chief Human Resources Officer, Information Technology, Facility Management Engineering Unternehmen in der digitalen Revolution: Innovations- und wettbewerbsfähig durch nachhaltige

Mehr

Autodesk Inventor 2015 Teil 4: Komplexe Getriebe. Click here if your download doesn"t start automatically

Autodesk Inventor 2015 Teil 4: Komplexe Getriebe. Click here if your download doesnt start automatically Autodesk Inventor 2015 Teil 4: Komplexe Getriebe Click here if your download doesn"t start automatically Autodesk Inventor 2015 Teil 4: Komplexe Getriebe Hans-J. Engelke Autodesk Inventor 2015 Teil 4:

Mehr

Wirtschaft. Technik. Zukunft.

Wirtschaft. Technik. Zukunft. Wirtschaft. Technik. Zukunft. E-Learning in der beruflichen Weiterbildung Carmen Dahlitz Agenda Was ist eigentlich e-learning? IHK@hoc Aufbau / Zusammenschluss Vorteile von e-learning Best Practice Gepr.

Mehr

Next Generation e-learning

Next Generation e-learning Next Generation e-learning Produktschulungen, Wissensmanagement, Compliance Unterweisungen, Office Trainings, Coachings, Tests und Prüfungen... moderne Unternehmen stellen im Bereich der Weiterbildung

Mehr

E-Learning in Österreich. E- in Österreich. E-learning in Österreich. elearning an der FH JOANNEUM, , A. Koubek. Überblick und Status Quo

E-Learning in Österreich. E- in Österreich. E-learning in Österreich. elearning an der FH JOANNEUM, , A. Koubek. Überblick und Status Quo E-Learning in Österreich Überblick und Status Quo E- in Österreich Über ein Drittel aller Haushalte verfügen über einen Computer (1989: 6%, 1993: 10%) ca. 20% haben Internet Anschluss Jeder Zweite verwendet

Mehr

Physikalische Basiskonzepte

Physikalische Basiskonzepte Physikalische Basiskonzepte kratzer@ph.tum.de Feststellung: Physik ist Grundlagenfach in vielen Disziplinen Heterogene Lernvoraussetzungen Fehlendes Verständnis für Basiskonzepte Fehlvorstellungen Fehlende

Mehr

Security bei der BLS. GV VöV, 23. August 2013 in Bern. Stephan Bärtschi, Leiter Security & Event

Security bei der BLS. GV VöV, 23. August 2013 in Bern. Stephan Bärtschi, Leiter Security & Event Security bei der BLS GV VöV, 23. August 2013 in Bern Stephan Bärtschi, Leiter Security & Event Eigene Security ein klares Zeichen Sicherheit ist nicht delegierbar BLS setzt auf eigenen Sicherheitsdienst

Mehr

Weiterbildungen für Lehrende # (Juli-Dezember)

Weiterbildungen für Lehrende # (Juli-Dezember) Weiterbildungen für Lehrende #2 2018 (Juli-Dezember) Kurse, Beratung und Support für alle Mitarbeitenden in der Lehre. Fachstelle Hochschuldidaktik & E-Learning Gestalten Sie Ihre Lehre attraktiv Wir unterstützen

Mehr

Kompetenzentwicklung in der Lehre an der Medizinischen Universität Wien

Kompetenzentwicklung in der Lehre an der Medizinischen Universität Wien Kompetenzentwicklung in der Lehre an der Medizinischen Universität Wien Bologna WERKstatt 2015 Lernergebnisse und Kompetenzorientierung. Fokus: Medizin und gesundheitswissenschaftliche Studiengänge OeAD

Mehr

14. Workshop -Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen, FAU Erlangen-Nürnberg am

14. Workshop -Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen, FAU Erlangen-Nürnberg am 14. Workshop -Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen, FAU Erlangen-Nürnberg am 18.09.17 : Integrationstechniken mal anders - Erfahrungen und Ergebnisse aus einen Flipped- Classroom-Ansatz

Mehr

Workshop: Virtuelle Elemente in der Coaching- Weiterbildung. Jutta Kreyenberg. Institut für Coaching & Supervision

Workshop: Virtuelle Elemente in der Coaching- Weiterbildung. Jutta Kreyenberg. Institut für Coaching & Supervision Workshop: Virtuelle Elemente in der Coaching- Weiterbildung Jutta Kreyenberg Institut für Coaching & Supervision 1 Unser Workshop 1. Einstieg: unsere Agenda 2. Beispiele: Fortbildung zum TIFF-Berater,

Mehr

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer,

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer, Fragebogen Anleitung Sehr geehrte Unternehmer, wir wissen Ihr Vertrauen zu würdigen. Sämtliche abgegebene Daten werden ausschließlich für die jeweilige anonyme Auswertung verwendet und werden darüber hinaus

Mehr

explorarium elearning im Unterricht von Anfang an

explorarium elearning im Unterricht von Anfang an explorarium elearning im Unterricht von Anfang an Dr. Karin Ernst, LIFE e.v. März 2012 Allgemeines über das Projekt Was ist das explorarium? Leitprojekt für den eeducation-masterplan in Berlin gefördert

Mehr

elearning in SAP Projekten Hartmut Dollmann

elearning in SAP Projekten Hartmut Dollmann elearning in SAP Projekten Hartmut Dollmann Agenda Die Know How! Ausgangslage Elearning in SAP-Projekten: Herausforderungen und Fördernde Faktoren Gesamtqualifikationskonzept Elearning Projekte: Entstehung

Mehr

Praxis des strukturierten Problemlösens für mehr Klarheit und Erfolg

Praxis des strukturierten Problemlösens für mehr Klarheit und Erfolg Bastian Halecker Berlin, August 2013 Vorstellung Praxis des strukturierten Problemlösens für mehr Klarheit und Erfolg Agenda 1. Ausgangssituation und Lösungsansatz 2. Gesamtkonzept für (beratende) Dienstleistungen

Mehr

Online CAS. Wissensmanagement. The online distance learning Certificate of Advanced Studies Program in Knowledge Management

Online CAS. Wissensmanagement. The online distance learning Certificate of Advanced Studies Program in Knowledge Management Online CAS Wissensmanagement The online distance learning Certificate of Advanced Studies Program in Knowledge Management Der Online-Zertifikatskurs CAS Wissensmanagement kombiniert die Vorteile von E-Learning

Mehr

WAS MACHT LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN WIRKSAM?

WAS MACHT LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN WIRKSAM? 30. Januar 2018 university@learntec 2018 WAS MACHT LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN WIRKSAM? Gabriele Irle Elke Kümmel Johannes Moskaliuk Ulrike Cress WIE TRAGEN DIGITALE MEDIEN ZU WIRKSAMER LEHRE BEI? Lehre?

Mehr

Qualitätsgesicherte Evaluation wissenschaftlicher Weiterbildungsangebote. Etablierung einer Online-Toolbox

Qualitätsgesicherte Evaluation wissenschaftlicher Weiterbildungsangebote. Etablierung einer Online-Toolbox Qualitätsgesicherte Evaluation wissenschaftlicher Weiterbildungsangebote Etablierung einer Online-Toolbox DGWF Jahrestagung 2017 Magdeburg, 14. September 2017 Andrea Broens, Universität Oldenburg Marija

Mehr

Lilia Janczyk & Christine Maßloch T-Systems Multimedia Solutions GmbH. Unternehmensweite Einführung der agilen Vorgehensweise durch Peer Coaching //

Lilia Janczyk & Christine Maßloch T-Systems Multimedia Solutions GmbH. Unternehmensweite Einführung der agilen Vorgehensweise durch Peer Coaching // Lilia Janczyk & Christine Maßloch T-Systems Multimedia Solutions GmbH Unternehmensweite Einführung der agilen Vorgehensweise durch Peer Coaching // Zielstellung Agenda Ausgangssituation Agile Methoden

Mehr

Die Lernplattform Moodle

Die Lernplattform Moodle Die Lernplattform Moodle Neue Möglichkeiten für den,normalen Unterricht - Einblicke in die Unterrichtspraxis eines Sozialkunde-Leistungskurses Info-Workshop von: Steffen Koch, Gymnasium Nieder-Olm Markus

Mehr

Workshop 5. Algebra Refresher als Blended Learning Arrangement

Workshop 5. Algebra Refresher als Blended Learning Arrangement Workshop 5 Algebra Refresher als Blended Learning Arrangement Aufbau Leitprogramm (321 Modell) Tutorielle Begleitung im Selbststudium in Präsenzveranstaltungen und über die Lernplattform Kick off Methoden

Mehr

ARBEIT 4.0 BEISPIELE BEI BOSCH SIEGFRIED CZOCK LEITER AUS- UND WEITERBILDUNG DEUTSCHLAND

ARBEIT 4.0 BEISPIELE BEI BOSCH SIEGFRIED CZOCK LEITER AUS- UND WEITERBILDUNG DEUTSCHLAND ARBEIT 4.0 BEISPIELE BEI BOSCH SIEGFRIED CZOCK LEITER AUS- UND WEITERBILDUNG DEUTSCHLAND 1. Maintenance Support System (MSS) 2. Digitale Fitness für Ausbilder 3. Apprentice Dashboard, Digitaler Schulranzen

Mehr

Wiki im unternehmerischen Wissenszyklus. Namics. Simon Daiker. Projektleiter / Consultant.

Wiki im unternehmerischen Wissenszyklus. Namics. Simon Daiker. Projektleiter / Consultant. Wiki im unternehmerischen Wissenszyklus. Simon Daiker. Projektleiter / Consultant. 27. April 2010 Agenda. Vorstellung Namics Social Media für den KnowHow-Transfer bei Namics Live-Demo know.namics.com Fragen?

Mehr

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Auswertung nach Fakultäten... 3 Abb. 1.: Personen, die den Fragebogen komplett ausgefüllt haben (N = 169)... 3 Abb. 2: Persönliche Angaben: Position nach Fakultäten... 3 Abb. 3a:

Mehr

Effiziente und koordinierte Bearbeitung von Medienanfragen im Team

Effiziente und koordinierte Bearbeitung von Medienanfragen im Team Effiziente und koordinierte Bearbeitung von Medienanfragen im Team Mathias Marti I Fachbereich Kommunikation I Erziehungsdirektion des Kantons Bern Thomas Heiz I Manager CC Microsoft Dynamics CRM I Trivadis

Mehr

Workshop Digitalisierung in der beruflichen Fort- und Weiterbildung

Workshop Digitalisierung in der beruflichen Fort- und Weiterbildung Workshop Digitalisierung in der beruflichen Fort- und Weiterbildung Bildungskonferenz der Bildungsregion Emsland 2018, 25.09.2018, Meppen Dr. Stefan Welling Wer wir sind Forschung & Entwicklung Beratung

Mehr

reflact AG P-Talk am 21. Juli 2009 Mitarbeiter qualifizieren in schwierigen Zeiten reflact AG

reflact AG P-Talk am 21. Juli 2009 Mitarbeiter qualifizieren in schwierigen Zeiten reflact AG reflact AG P-Talk am 21. Juli 2009 Mitarbeiter qualifizieren in schwierigen Zeiten reflact AG technologiezentrum I phone: + 49 208 8290-5870 www.reflact.com essener straße 3 fax: + 49 208 8290-5871 blog.reflact.com

Mehr

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen Didaktische Herausforderungen und Grundlagen 9. wbv-fachtagung: Perspektive E-Learning Bildungshorizonte erweitern Bielefeld, 25. Oktober 2012 Situation und Frage Wissen Lehrer analoges Medium realer Bildungsraum

Mehr

Next Generation e-learning

Next Generation e-learning Next Generation e-learning www.sitos.at SITOS als modulares e-learning-system basiert auf einem neu entwickelten Methodenmodell. Es verbindet modernste Kommunikation mit intuitivem Design für alle Endgeräte.

Mehr

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer,

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer, Fragebogen Anleitung Sehr geehrte Unternehmer, wir wissen Ihr Vertrauen zu würdigen. Sämtliche abgegebene Daten werden ausschließlich für die jeweilige anonyme Auswertung verwendet und werden darüber hinaus

Mehr

MathematikPLuS inverted classroom blended learning asynchrones Lernen

MathematikPLuS inverted classroom blended learning asynchrones Lernen inverted classroom blended learning asynchrones Lernen Mathematik für duale Studierende am Fachbereich Energietechnik FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES ZHQ SQSL-PROJEKT Vielfalt integrieren Nachhaltigkeit

Mehr

Integration von Evaluation in das QMS einer großen Fernschule - Praxisbeispiele

Integration von Evaluation in das QMS einer großen Fernschule - Praxisbeispiele Integration von Evaluation in das QMS einer großen Fernschule - Praxisbeispiele Andreas Vollmer Mitglied der Geschäftsleitung Studiengemeinschaft Darmstadt Bonn, DeGEval 2016 0 Inhalt SGD und Blended Learning

Mehr

E-Learning-basierte Ausbildung an der

E-Learning-basierte Ausbildung an der E-Learning-basierte Ausbildung an der Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wilfried Hesser Professur für Normenwesen und Maschinenzeichnen Koordinationsstelle E-Lernen Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr

Mehr

Lebenslanges Lernen im Beruf: Individuell, virtuell, informell?

Lebenslanges Lernen im Beruf: Individuell, virtuell, informell? Lebenslanges Lernen im Beruf: Individuell, virtuell, informell? Kommission für Aus- und Fortbildung (KAF) Dr. Caroline Leiß Universitätsbibliothek der Technischen Universität München Doris Schneider Bibliothek

Mehr

DO-IT-YOURSELF WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN SPCNEWMEDIA.AT

DO-IT-YOURSELF WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN SPCNEWMEDIA.AT DO-IT-YOURSELF AIN IN GS SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN NE W ME DI A TR WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SPCNEWMEDIA.AT SO LU TIO NS E-LEARNING LEHRGANG SPC CERTIFIED

Mehr

elearning 45+ eine Chance für Unternehmen und die ältere Generation

elearning 45+ eine Chance für Unternehmen und die ältere Generation elearning 45+ eine Chance für Unternehmen und die ältere Generation 45plus, Potential nutzen Projektvorschlag für ein national gefördertes Grundtvig Projekt Das Unternehmen befindet sich in der Gründungsphase

Mehr

Open Chameleon. Ein open source Online-Planspiel zur Förderung der globalen Vernetzung. 30. EUROPÄISCHES PLANSPIELFORUM / Stuttgart. 18.

Open Chameleon. Ein open source Online-Planspiel zur Förderung der globalen Vernetzung. 30. EUROPÄISCHES PLANSPIELFORUM / Stuttgart. 18. Open Chameleon Ein open source Online-Planspiel zur Förderung der globalen Vernetzung 30. EUROPÄISCHES PLANSPIELFORUM / Stuttgart 18. Juni 2015 TRACK 1 Wissenschaft Dr.-Ing. Christian K. Karl Universität

Mehr

Felix Bossart, Swisscom IT Services Christian Braun, Dr. Jochen Müller, MBE HSG, Universität St. Gallen

Felix Bossart, Swisscom IT Services Christian Braun, Dr. Jochen Müller, MBE HSG, Universität St. Gallen Virtuelle Zusammenarbeit und Echtzeitkommunikation im Executive MBA in Business Engineering Felix Bossart, Swisscom IT Services Christian Braun, Dr. Jochen Müller, MBE HSG, Universität St. Gallen IBM-Symposium

Mehr

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer,

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer, Fragebogen Anleitung Sehr geehrte Unternehmer, wir wissen Ihr Vertrauen zu würdigen. Sämtliche abgegebene Daten werden ausschließlich für die jeweilige anonyme Auswertung verwendet und werden darüber hinaus

Mehr

Institutionelles Leitbild Ausbildungs- und Lernzentrum ALZ

Institutionelles Leitbild Ausbildungs- und Lernzentrum ALZ Institutionelles Leitbild Ausbildungs- und Lernzentrum ALZ Unsere Grundsätze a. Wir betrachten die Berufsbildung als wesentlichen Bestandteil zur Zukunftssicherung und sind bereit, in die Ausbildung von

Mehr

Die Lernplattform von. physik multimedial

Die Lernplattform von. physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Die Lernplattform von Angebote an den Fachbereich Physik Julika Mimkes: mimkes@uni-oldenburg.de Überblick 1. Das Projekt 2. Die Plattform a)

Mehr

vzl Virtuelles Zentrum für Lehrerbildung Kursprogramm Halbjahr HESSEN Hessisches Kultusministerium

vzl Virtuelles Zentrum für Lehrerbildung Kursprogramm Halbjahr HESSEN Hessisches Kultusministerium Kursprogramm 2015 2. Halbjahr HESSEN Hessisches Kultusministerium 2 Weiterbildung von zu Hause aus Das Virtuelle Zentrum für Lehrerbildung (VZL) ist eine E-Learning Plattform für die Aus- und Weiterbildung

Mehr

Online-unterstützte Weiterbildung Lehrplan 21

Online-unterstützte Weiterbildung Lehrplan 21 Online-unterstützte Weiterbildung Lehrplan 21 Online-Lerneinheiten für das Basiswissen Präsenzweiterbildung zur Vertiefung Informationsveranstaltung für Privatschulen vom 9. Januar 2018 Jürg Fraefel Leiter

Mehr

Bachelorabschluss dank E-Learning

Bachelorabschluss dank E-Learning Bachelorabschluss dank E-Learning Erfolgsmodell Online-Studium Pflegewissenschaft & mehr Referat am Erster Aufschlag 2007 startet der Bachelor-Studiengang Pflegewissenschaft Konventionelles Design: Präsenzlehre

Mehr

Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 16./ Holger Meeh

Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 16./ Holger Meeh Lehren und Lernen mit digitalen Medien 16./17.11.2018 Holger Meeh Lehren und Lernen mit digitalen Medien Ob Mobile Learning, E-Assessment, Learning Management Systeme, Social Media, Onlinekollaboration,

Mehr

Das Institut für Mobilitätsforschung (ifmo)

Das Institut für Mobilitätsforschung (ifmo) Dr. Irene Feige, Institut für Mobilitätsforschung Wien, 13. November 2007 Agenda Das Institut für Mobilitätsforschung () Szenario-Studie Zukunft der Mobilität 2025 und Rahmenbedingungen Methodische Kommunikation

Mehr

Das ist Moodle. Überblick über die Lernplattform der DHBW Mosbach

Das ist Moodle. Überblick über die Lernplattform der DHBW Mosbach Das ist Moodle Überblick über die Lernplattform der DHBW Mosbach DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg Lohrtalweg 10, 74821 Mosbach, Tel.: +49 6261 939-566, Fax: +49 6261 939-544, moodle@dhbw-mosbach.de,

Mehr

Fachtagung Höhere Berufsbildung und Erwachsenenbildung

Fachtagung Höhere Berufsbildung und Erwachsenenbildung Fachtagung Höhere Berufsbildung und Erwachsenenbildung 24.4.2014 Angeleitetes Selbststudium mit der AKAD Methode am Beispiel der Höheren Fachschule Banking und Finance HFBF Kalaidos Bildungsgruppe Bereich

Mehr

Ein Wissensportal für Experten. Alexander Mas INF-M3 Anwendungen 2 - Wintersemester 2007/ Dezember 2007

Ein Wissensportal für Experten. Alexander Mas INF-M3 Anwendungen 2 - Wintersemester 2007/ Dezember 2007 Ein Wissensportal für Experten Alexander Mas INF-M3 Anwendungen 2 - Wintersemester 2007/2008 18. Dezember 2007 Agenda Szenario Vision Überblick Medien Vergleichbare Ansätze Zusammenfassung 2 Ein konkretes

Mehr

Fachfranzösisch Best Practice Blended Learning

Fachfranzösisch Best Practice Blended Learning Best Practice Blended Learning Koordina(on: Zuzanna Kita, Barbara Fäh Dozierender: Jean- Louis Pinto Technische Betreuung: fren(x, Beat Mürner Inhalt Ausgangslage Vorteile Blended Learning Modulkonzept

Mehr

Didaktik Workshop FS10

Didaktik Workshop FS10 Didaktik Workshop FS10 Datum: März - August 2010 Leitung: Maria Papanikolaou Martina Dalla Vecchia 2010 1 Teaser Nachfolgendes Konzept wurde erstellt von Martina Dalla Vecchia im Rahmen des Didaktik- Workshops

Mehr

Workshop»Konzepte der Weiterbildung in der maritimen Wirtschaft«

Workshop»Konzepte der Weiterbildung in der maritimen Wirtschaft« Workshop»Konzepte der Weiterbildung in der maritimen Wirtschaft«Einsatz von Planspieltechnik für die Aus- und Weiterbildung in der maritimen Wirtschaft Prof. Dr.-Ing. Nina Vojdani Universität Rostock Rostock,

Mehr

Ausbildung zum zertifizierten Projektleiter

Ausbildung zum zertifizierten Projektleiter Können macht den Unterschied. Um ein Projekt erfolgreich zu leiten, brauchen Sie Wissen und Können. Sie müssen nicht nur entscheiden, welche Methode hilfreich ist, sondern diese auch kompetent im Team

Mehr

Digitalisierung neue Lernformen Industrie 4.0, KMU,

Digitalisierung neue Lernformen Industrie 4.0, KMU, Wie lernen wir heute? Wie bilden wir heute aus? am Beispiel Smartphone: Steve Jobs stellte das iphone am 9. Januar 2007 auf der Macworld Conference & Expo in San Francisco vor. Anfang Juni 2007 kündigte

Mehr

und innovativ wie möglich!

und innovativ wie möglich! und innovativ wie möglich! Erfolgsfaktoren der modernen Arbeitswelt Unabhängig vom Wo, Wie, Was... Arbeitsablauf Arbeitsaufkommen Arbeitsplatz 107 Engagement Wie arbeiten Teams heute zusammen? Problemstellungen

Mehr

Fachstelle Hochschuldidaktik & E-Learning

Fachstelle Hochschuldidaktik & E-Learning Fachstelle Hochschuldidaktik & E-Learning Was uns auszeichnet 2 Die Fachstelle Hochschuldidaktik & E-Learning HdEL ist kompetent für Fragen rund um die Lehre. Mit unserem bewährten, vielfältigen Angebot

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG

STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG Ein Kompaktworkshop für Praktiker Prof. Dr. Türkan Ayan (Projektleitung) Dr. Eva Müller (Stellv. Projektleitung & wiss. Mitarbeiterin) Seite 1 Agenda Weiterbildungsangebot

Mehr

Zum Verhältnis von elearning und Wissensmanagement in Unternehmen. Prof. Dr. Andrea Back

Zum Verhältnis von elearning und Wissensmanagement in Unternehmen. Prof. Dr. Andrea Back Zum Verhältnis von elearning und Wissensmanagement in Unternehmen Prof. Dr. Andrea Back Seite 2 Zum Verhältnis von el und WM (m)eine Geschichte Lernen Wissen im Unternehmen Seite 3 Forschung mit Partnerunternehmen

Mehr

bei der Luzerner Kantonalbank

bei der Luzerner Kantonalbank SUCCESS STORY Digitaler Wandel bei der Luzerner Kantonalbank Durch die Einführung der tt performance suite vollzieht die Luzerner Kantonalbank AG den digitalen Wandel ihrer Lernkultur. Die E-Learning Plattform

Mehr

Professionalisierung von Lehrkräften am Beispiel der DVV-Lernportale

Professionalisierung von Lehrkräften am Beispiel der DVV-Lernportale Regionalkonferenz NRW: Grundbildung im digitalen Wandel Professionalisierung von Lehrkräften am Beispiel der DVV-Lernportale Regionalkonferenz NRW Hamm 3.3.2017 23.2.2017 Die Portale im Überblick Lernbereiche

Mehr

Das Wiesel: wachsam, wendig und selbständig. ErgotherapeutIn: ein Beruf nahe an den Menschen, nahe an Evidenz und Empathie.

Das Wiesel: wachsam, wendig und selbständig. ErgotherapeutIn: ein Beruf nahe an den Menschen, nahe an Evidenz und Empathie. Das Wiesel: wachsam, wendig und selbständig ErgotherapeutIn: ein Beruf nahe an den Menschen, nahe an Evidenz und Empathie Woher stammt das Geld? 2003-2009 Eröffnung 1957 Schliessung 2009 an der Kraftstrasse

Mehr

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer,

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer, Fragebogen Anleitung Sehr geehrte Unternehmer, wir wissen Ihr Vertrauen zu würdigen. Sämtliche abgegebene Daten werden ausschließlich für die jeweilige anonyme Auswertung verwendet und werden darüber hinaus

Mehr

Studienerfolg in der Informatik - Die Projekte Lava und gripss - Dipl. Medieninformatiker Alexander Wülfing Seite 1

Studienerfolg in der Informatik - Die Projekte Lava und gripss - Dipl. Medieninformatiker Alexander Wülfing Seite 1 Studienerfolg in der Informatik - Die Projekte Lava und gripss - Dipl. Medieninformatiker Alexander Wülfing Seite 1 Schulung des problem-orientierten Denkens anhand kleiner, an die Leistungs-anforderungen

Mehr

Führungsakademie der Bundesagentur für Arbeit

Führungsakademie der Bundesagentur für Arbeit Führungsakademie der Bundesagentur für Arbeit BA-Praxisbericht: Die integrierte Lernplattform für Kunden und Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit Ziel: Kurzinformation durch Blitzlichter auf eine reale

Mehr

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses Angaben zum Antragssteller Firma: Beauty Alliance Schweiz AG Adresse: Sonnenhof 1, 8808 Pfäffikon SZ Ansprechperson: Frau Susanne Ruml

Mehr

NEU: SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen»

NEU: SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen» NEU: SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen» Handys, Tablets und Laptops öffnen den Zugang zu einer neuen Welt voller Lernsoftware und -apps. E-Learning ergänzt den traditionellen

Mehr

Mehr Weiterbildung mehr Chancen, neue Wege

Mehr Weiterbildung mehr Chancen, neue Wege Mehr Weiterbildung = mehr Chancen, neue Wege Kursangebote, GAV-Lehrgang und Berufsbildung bis zur Höheren Fachprüfung als Gebäudereiniger/in Mit Bildung kommen Sie weiter Sie wollen mehr wissen und können?

Mehr

MAINZ, 21. MÄRZ 2018 JOHANNES MOSKALIUK Die digitale Hochschule: Vision oder Wirklichkeit?

MAINZ, 21. MÄRZ 2018 JOHANNES MOSKALIUK Die digitale Hochschule: Vision oder Wirklichkeit? MAINZ, 21. MÄRZ 2018 JOHANNES MOSKALIUK Die digitale Hochschule: Vision oder Wirklichkeit? Was verändert die Digitalisierung wirklich an Hochschulen? Wie kann die Hochschule auf diese Veränderung reagieren?

Mehr

Flüchtlinge und Wirtschaft Chancen zur Integration. Best-Practice-Beispiel: BIW Isolierstoffe GmbH, Ennepetal

Flüchtlinge und Wirtschaft Chancen zur Integration. Best-Practice-Beispiel: BIW Isolierstoffe GmbH, Ennepetal Flüchtlinge und Wirtschaft Chancen zur Integration Best-Practice-Beispiel: BIW Isolierstoffe GmbH, Ennepetal Stand: 08.06.2016 HERZLICH WILLKOMMEN! das gilt für Kunden, Lieferanten und ganz besonders für

Mehr

Inklusives Studieren mit dem BliZ und dem HeLB-Projekt

Inklusives Studieren mit dem BliZ und dem HeLB-Projekt Inklusives Studieren mit dem BliZ und dem HeLB-Projekt Andreas Deitmer Wirtschaftsinformatiker B.Sc. BliZ Geschichte des BliZ BliZ = Blinden Zentrum = Zentrum für blinde und sehbehinderte Studierende gegründet

Mehr

PersonalMeister Ihr Werkzeug bei Personalfragen

PersonalMeister Ihr Werkzeug bei Personalfragen Lerneinheit: Weiter bilden Weiterbildung und Wissenstransfer zwischen Alt und Jung Weiterbildung hab ich gerade keine Zeit für! Diese Einstellung trifft man im Handwerk häufiger. Wer voll im Tagesgeschäft

Mehr

elearning Erfahrungen aus einem Praxisexperiment Prof. Dr. Susann Kowalski

elearning Erfahrungen aus einem Praxisexperiment Prof. Dr. Susann Kowalski elearning Erfahrungen aus einem Praxisexperiment Überblick Begriff Gelaufenes Experiment Anforderungen an eine E-Learning-Umgebung Neues Experiment Vergleich HTML els von HyperWave Fazit 2 Begriffsbestimmung

Mehr

Lernplattformen in der Schule

Lernplattformen in der Schule iwminst i tut für W issens med ien kmrc K now le dge Med i a Re s e a r c h Cen ter Expertenworkshop Lernplattformen in der Schule Tübingen 22. / 23. Juli 2004 Mediendidaktik Ein Lernmodul für die Aus-

Mehr

Coaching in der Sozialwirtschaft

Coaching in der Sozialwirtschaft Coaching in der Sozialwirtschaft Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. Springer Results richtet sich an Autoren, die ihre fachliche Expertise in konzentrierter Form präsentieren möchten. Externe Begutachtungsverfahren

Mehr

Ready for Blended Learning? Ein ganzheitlicher Ansatz

Ready for Blended Learning? Ein ganzheitlicher Ansatz Ready for Blended Learning? Ein ganzheitlicher Ansatz Prof. Dr. Margit Scholl, Christian Niemczik Technische Fachhochschule Wildau FB Wirtschaft, Verwaltung und Recht und Dr. Elke Brenstein Lernen gestalten:

Mehr

Komplexe Lernräume gestalten. Wie gestaltet man die Kurs-Umgebung für komplexere Online-Szenarien wie Online-Rallyes oder Webquest?

Komplexe Lernräume gestalten. Wie gestaltet man die Kurs-Umgebung für komplexere Online-Szenarien wie Online-Rallyes oder Webquest? Komplexe Lernräume gestalten Wie gestaltet man die Kurs-Umgebung für komplexere Online-Szenarien wie Online-Rallyes oder Webquest? Workshop Ablauf Vorstellungsrunde Online-Kurs Strukturierungsvarianten

Mehr

Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang. CAS E-Learning Design. Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen. weiterentwickeln.

Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang. CAS E-Learning Design. Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen. weiterentwickeln. Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang CAS E-Learning Design Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen weiterentwickeln. CAS E-Learning Design (ELD) Lehren und Lernen über das Internet, mit mobilen

Mehr

Ihre Facharztweiterbildung am Universitätsspital Basel

Ihre Facharztweiterbildung am Universitätsspital Basel Ihre Facharztweiterbildung am Universitätsspital Basel VIEL MEHR ALS NUR EIN GUTER JOB. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Weiterbildung von Anfang an Profitieren Sie von ausgezeichneten Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Mehr

Grundfertigkeiten & Kommunikationstraining mit integrierten Sportaktivitäten

Grundfertigkeiten & Kommunikationstraining mit integrierten Sportaktivitäten Curriculum Golden Goal Grundfertigkeiten & Kommunikationstraining mit integrierten Sportaktivitäten 1 Dieses Projekt wurde mit Unterstützung vom SOCRATES-GRUNDTVIG- Programm der Europäischen Kommission

Mehr