Digitale Medien in Präsenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Digitale Medien in Präsenz"

Transkript

1 12:15 13:00 Uhr B E.03 Digitale Medien in Präsenz Impulsreferat LiveVoting PadLet Interaktive Videos Birgit Döringer & Patrick Leitinger

2 Unsere Gedanken zum Impulsreferat Warum sollte man sich mit dem Einsatz digitaler Medien auseinandersetzen? Digitale Medien mehr denn nur ILIAS Schneller Einsatz einfach mal ausprobieren

3 Diversität viele Aspekte zunehmende Diversität der Lern-Gruppen Herausforderung für Sie als Lehrende Lerntempo Aufmerksamkeitsspanne Sprachverständnis Möglichkeiten der Anwesenheit zur_gestaltung_von_lehrveranstaltungen_mit_heterogenen_studierendengruppen.pdf

4 Die Heterogenität der Studierendengruppen individuelle Voraussetzungen, Bedarfe und Erwartungen Anforderung kann Spannungsproblem erzeugen gleiche Studienleistungen individuelle Hintergründe berücksichtigen zur_gestaltung_von_lehrveranstaltungen_mit_heterogenen_studierendengruppen.pdf

5 Lernstanddiagnostik Selbständige Lernkontrolle Individualisiertes Lernen > wann wie wo < Medienvielfalt Lerntypenvielfalt Auch mit Lernfragen Absicherung Grundwissen Üben, Abgleich, Lernen Aufzeichnungen

6 Aktivierung Schüler & Studierende Seit die moderne Lehr- und Lernforschung belegt hat, dass Lernen ein aktiver Prozess ist, drängen aktivierende Lehrmethoden auch in die Hoch-/Schulen. Beispiel 1 Schüler & Studierende aus einer passivaufnehmenden Rolle herauslösen in einer Lehrveranstaltung mitzudenken und aktiv am Geschehen teilnehmen

7

8 Aktivierung Schüler & Studierende Beispiel 2: Digitale Tafeln Digitale Tafeln sind eine Fläche im Internet (Internetanschluss notwendig) multiple Anwendungsbreite beim Sichern der Tafelbilder vielfältigere Funktionalitäten klassische Tafeln unterschiedliche Dinge poste: Texte, Bilder, Videos, Links, etc. an der digitalen Tafeln kann kollaborativ gearbeitet werden Beispiel Padlet - kann auch ohne Login genutzt werden /

9 kurze Vorstellung & Schulungsvideos Die digitale Tafel z. B. als Pool einer (Internet-)Recherche verwenden: Alle Dinge, die für die Bearbeitung eines Themas wichtig sind, können hier hinterlegt werden, so dass Gruppen Rechercheergebnisse zentral sammeln, besprechen und auswerten können.

10 Reflektieren & Feedback Videos nutzen Vermittlung praktischer Fertigkeiten mit Videos ohne Annotationen Vormachen [Video, auch User-generiert] Nachahmen [frei oder als Leistungsnachweis] Videos in der Lehre mit Blick auf Soft-Skills mit Annotationen und Fragen zum Reflektieren und Diskutieren anregen

11 Interaktive Videos Eine intensive inhaltliche Auseinandersetzung der Schüler & Studierenden mit Videos stellt eine didaktische Herausforderung dar Vermeidung von oberflächigem Anschauen Bedeutungstragende Sequenzen werden oftmals nicht erkannt, weil die selbstständige Auseinandersetzung der Studierenden unzureichend ist. livedemonstration über die ILIAS-Plattform der Hochschule Fresenius

12 Antworten auf Ihre Fragen rund um die Lehre und ILIAS-Tools in unserer EDUCATION-COMMUNITY

Stärken des Fernstudiums im digitalen Zeitalter Das Open e-uni Modell

Stärken des Fernstudiums im digitalen Zeitalter Das Open e-uni Modell Stärken des Fernstudiums im digitalen Zeitalter Das Open e-uni Modell Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Fernstudium (AG-F) Berlin am 29./30. Juni 2017, Inhalt 1. Digitalisierung und Fernstudium 2. Verbundprojekt

Mehr

Digitale Lehre für den flipped classroom

Digitale Lehre für den flipped classroom Digitale Lehre für den flipped classroom Joachim Enders Was ist das? Wozu ist das gut? Was braucht man? Thesen zur Digitalisierung für FC und MOOCs 10.11.2016 Fachbereich Physik Institut für Kernphysik

Mehr

3. Ziehen Sie Fazit Reflektieren Sie kurz über das Feedback: Wie lief das Gespräch? Konnten sie beide aus dem Gespräch Nutzen ziehen?

3. Ziehen Sie Fazit Reflektieren Sie kurz über das Feedback: Wie lief das Gespräch? Konnten sie beide aus dem Gespräch Nutzen ziehen? Kollegiale Hospitation Leitfaden für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kollegiale Hospitation: Sie geben Feedback zu einer Lehrveranstaltung eines Kollegen 1 Die kollegiale Hospitation

Mehr

DasSMARTBOARD IN DERLEHRE? ERFAHRUNGEN IM FÖRDERSCHWERPUNKT KÖRPERLICHE UND

DasSMARTBOARD IN DERLEHRE? ERFAHRUNGEN IM FÖRDERSCHWERPUNKT KÖRPERLICHE UND DasSMARTBOARD IN DERLEHRE? ERFAHRUNGEN IM FÖRDERSCHWERPUNKT KÖRPERLICHE UND MOTORISCHE ENTWICKLUNG Erwerb von medienpädagogischer Kompetenz für Studierende - Vermittlung von Medienkompetenz für Menschen

Mehr

Open Source ILIAS Plugin: Interaktive Videos

Open Source ILIAS Plugin: Interaktive Videos ILIAS Conference 2015 Dortmund 10.09.2015 Open Source ILIAS Plugin: Interaktive Videos Offene Hochschule Freiräume für wiss. Weiterbildung Marko Glaubitz Servicestelle E-Learning / Rechenzentrum Agenda

Mehr

Interaktive Videos mit ILIAS

Interaktive Videos mit ILIAS In Kooperation mit: Interaktive Videos mit ILIAS Marko Glaubitz Abteilung E-Learning im Rechenzentrum Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Learntec Kongress, 25. Januar 2017 Active Video Learning? ZZZ Quelle:

Mehr

ENJOY SOCIAL MEDIA. Kompetenz für Enterprise 2.0 & Social Business

ENJOY SOCIAL MEDIA. Kompetenz für Enterprise 2.0 & Social Business ENJOY SOCIAL MEDIA Kompetenz für Enterprise 2.0 & Social Business Darf ich mich kurz vorstellen? Kein Digital Native Nerd Darf ich mich kurz vorstellen? Kein Digital Native Nerd sondern Silver Surfer Meine

Mehr

Unterrichtsskizze: Radiojournalismus (Bayern 3)

Unterrichtsskizze: Radiojournalismus (Bayern 3) Unterrichtsskizze: Radiojournalismus (Bayern 3) Unterrichtseinheiten 1. Jugendliche und Medien - Einstieg: Vorstellung - Jugendliche und Radio: Gespräch - Jugendliche und Medien: Fragebogen Methoden/Materialien/

Mehr

Die Interaktive Vorlesung Einführung Betriebssysteme

Die Interaktive Vorlesung Einführung Betriebssysteme Die Interaktive Vorlesung Einführung Betriebssysteme Einblick in die Komponenten und ihre Funktion Dr.-Ing. habil. Jürgen Brehm, Dipl.-Ing. Monika Steinberg {brehm, steinberg}@sra.uni-hannover.de 1 Jürgen

Mehr

Flipped Classroom. 20 -Webinar. Jasmine Fux, 20. April 2016

Flipped Classroom. 20 -Webinar. Jasmine Fux, 20. April 2016 Flipped Classroom 20 -Webinar Jasmine Fux, 20. April 2016 Stellen Sie sich bitte vor Sie sind Dozent/Dozentin an einer Hochschule und betreten den Unterrichtsraum. Sie gehen an Ihr Pult, installieren Ihren

Mehr

Digitale Lernszenarien für Hochschulen Ein Praxisbericht

Digitale Lernszenarien für Hochschulen Ein Praxisbericht Digitale Lernszenarien für Hochschulen Ein Praxisbericht Julius Friedrich Centrum für Hochschulentwicklung 7. Oktober 2016 Digitalisierung hat unser Leben verändert und wird auch das Lernen stark beeinflussen

Mehr

Gender- und Diversity-Aspekte. auch bedeutsam im Blended Learning- Studium der Kieferorthopädie?

Gender- und Diversity-Aspekte. auch bedeutsam im Blended Learning- Studium der Kieferorthopädie? Gender- und Diversity-Aspekte auch bedeutsam im Blended Learning- Studium der Kieferorthopädie? T. Asselmeyer 1, V. Fischer 2, J. Krückeberg 3, H.K. Matthies 3, R. Schwestka-Polly 1 1, 2 Bereich Evaluation

Mehr

Mobile Learning und der Einsatz von Adobe Connect in der postgradualen Bildung Workshop Videokonferenzen im Wissenschaftsnetz -

Mobile Learning und der Einsatz von Adobe Connect in der postgradualen Bildung Workshop Videokonferenzen im Wissenschaftsnetz - Medienzentrum (MZ) Mobile Learning und der Einsatz von Adobe Connect in der postgradualen Bildung - 19. Workshop Videokonferenzen im Wissenschaftsnetz - Dr. Jörg Neumann, 06.07.2016 Überblick 1. Einführung

Mehr

Ansätze zur Online-Videoannotationen in der Hochschullehre

Ansätze zur Online-Videoannotationen in der Hochschullehre Ansätze zur Online-Videoannotationen in der Hochschullehre Ralf Steffen (Leibniz Universität Hannover) Marc Krüger (Leibniz Universität Hannover) Frank Vohle (Ghostthinker GmbH) Agenda 1. Videoeinsatz

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen von E-Learnings zur Patientensicherheit

Möglichkeiten und Grenzen von E-Learnings zur Patientensicherheit Möglichkeiten und Grenzen von E-Learnings zur Patientensicherheit Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rainer Gaupp 26.04.2016 2 Überblick Notwendigkeit für Methodenmix in der Lehre der Patientensicherheit

Mehr

Beratung im Tagesfachpraktikum

Beratung im Tagesfachpraktikum Beratung im Tagesfachpraktikum MNK- MNT- NWA Pädagogische Hochschule Karlsruhe Gliederung 1. Ziele des Tagesfachpraktikums 2. Anforderungen an Studierende 3. Strukturierung des Beratungsgesprächs 4. Bewertung

Mehr

D.A.V.I.T SCHULUNG. Regionalcluster NRW Michael Trommen, Jan Kutscha

D.A.V.I.T SCHULUNG. Regionalcluster NRW Michael Trommen, Jan Kutscha Regionalcluster NRW Michael Trommen, Jan Kutscha D.A.V.I.T Didaktisches Gesamtkonzept zur Schulung für den Umgang mit dem d.a.v.i.t. Medienkoffer SCHULUNG vierpunkteins wird im Rahmen des Programms DIGINET

Mehr

Best-Practice-Beispiel Modul "Datenbanksysteme"

Best-Practice-Beispiel Modul Datenbanksysteme Aktivierung von Studierenden Best-Practice-Beispiel Modul "Datenbanksysteme" Prof. Dr. Andreas Thor Hochschule für Telekommunikation Leipzig thor@hft-leipzig.de Agenda 1. E-Learning schafft Freiraum für

Mehr

Inverted Lehre im Seminar. Chancen und Herausforderungen

Inverted Lehre im Seminar. Chancen und Herausforderungen Bildquelle: privat Inverted Lehre im Seminar. Chancen und Herausforderungen Workshop E- learning - Tag 2016 Manuela Engel Universität Leipzig Friedrich-Schiller-Universität Jena, 14.11.2016 E-learnng -Tag

Mehr

open/private Grundkonzept Ziele Umsetzung

open/private Grundkonzept Ziele Umsetzung open/private Konzept Grundkonzept 6 Teams 6 Posten eine Schnitzeljagd zum Thema Öffentlichkeit und Privatsphäre. Die SuS machen sich auf die Jagd nach Wissen und praktischem Umgang mit ihren Smartphones.

Mehr

SNACK CONTENT KURZ UND BÜNDIG! EIN AUSWEG AUS DER INFORMATIONSÜBERFLUTUNG Aldo Gnocchi Gnocchi GmbH

SNACK CONTENT KURZ UND BÜNDIG! EIN AUSWEG AUS DER INFORMATIONSÜBERFLUTUNG Aldo Gnocchi Gnocchi GmbH SNACK CONTENT KURZ UND BÜNDIG! EIN AUSWEG AUS DER INFORMATIONSÜBERFLUTUNG 28.06.2018 Aldo Gnocchi Gnocchi GmbH Aldo Gnocchi Geschäftsführer Gnocchi / Digital Marketing M.A. HSG Berater für strategisches

Mehr

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung erfolgt Auswirkungen kooperativen Lernens: zunehmende Leistungen

Mehr

Neue Medien. Projekt und Ergebnisse einer Studie. Claudia Bremer, Michael Eichhorn, Dr. Alexander Tillmann,

Neue Medien. Projekt und Ergebnisse einer Studie. Claudia Bremer, Michael Eichhorn, Dr. Alexander Tillmann, Neue Medien im Hessencampus Projekt und Ergebnisse einer Studie Claudia Bremer, Michael Eichhorn, Dr. Alexander Tillmann, Jana Niemeyer, studiumdigitale, Universität Frankfurt/Main Neue Medien im Hessencampus

Mehr

Workshop 2: Technische Hochschulen

Workshop 2: Technische Hochschulen Moderation: Prof. Dr. Sönke Knutzen (TUHH) Impulse: Hans Pongratz (TUM) Prof. Dr. Heribert Nacken (RWTH) Ablauf: (13.30-15.00 / 15.30-17.00) Wer ist im Raum? Vorstellung der Teilnehmer Blick über den Tellerrand:

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr. AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum 09.09.2011 Nr. 86 Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

Auswertung der Lehrenden-Befragung 2015

Auswertung der Lehrenden-Befragung 2015 Projekt DIGITALE ZUKUNFT der Beuth Hochschule für Technik Berlin Auswertung der Lehrenden-Befragung 15 Malte Lehmann a, Ilona Buchem b, Bettina Rösken-Winter a, Claudia Bremer c a Humboldt-Universität

Mehr

Konzept Teaching Award 2018 Allgemeine Kategorie

Konzept Teaching Award 2018 Allgemeine Kategorie Konzept Teaching Award 2018 Allgemeine Kategorie Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 Schritt 1: Planung... 2 Schritt 2: Durchführung... 2 Schritt 3: Beurteilung... 4 Schritt 4: Reflexion... 4 Zusammenfassung

Mehr

Projekt Neue Statistik

Projekt Neue Statistik Projekt Neue Statistik 5. Februar 2002 2002 FU Berlin CeDiS MMS Christian Grune Förderung im Rahmen des Programms Neue Medien in der Bildung durch das BMBF Inhalt Projekt Neue Statistik DIALEKT Vorstellung

Mehr

Hybridveranstaltungen mit Adobe Connect VCC Workshop an der TU Dresden, Bernhard Vogeler und Claudia Grüner

Hybridveranstaltungen mit Adobe Connect VCC Workshop an der TU Dresden, Bernhard Vogeler und Claudia Grüner VCC Workshop an der TU Dresden, Bernhard Vogeler und Claudia Grüner FernUniversität in Hagen / Horst Pierdolla Agenda Ausgangssituation an der Fernuniversität in Hagen Die Idee zur Hybridveranstaltung

Mehr

Didaktischer Leitfaden. Inverted-/Flipped Classroom mit Moodle

Didaktischer Leitfaden. Inverted-/Flipped Classroom mit Moodle Didaktischer Leitfaden Inverted-/Flipped Classroom mit Moodle Dipl.-Ökonom Friedhelm Küppers, Hochschule Hannover, 2018 Didaktische Konzeption Inverted/Flipped Classroom (IC) Beim Inverted bzw. Flipped

Mehr

Informationen & Materialien

Informationen & Materialien Informationen & Materialien Ideen für den Austausch mit Schüler*innen Modellprojekt Partner Erstes Treffen mit Schüler*innen Liebe Schulbeauftragte des Modellprojekts Digitaler Notfall, um mit den Schüler*innen

Mehr

Webinare als Format der internen Weiterbildung von Hochschul-Lehrenden

Webinare als Format der internen Weiterbildung von Hochschul-Lehrenden Webinare als Format der internen Weiterbildung von Hochschul-Lehrenden Teaching Trends 28. September 2012 Birgit Wittenberg und Cornelia Roser, HAWK Hildesheim Die HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Mehr

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg:

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg: Department of Community Health Prof. Dr. Heike Köckler Vortrag im Rahmen der Veranstaltung LE#RE DIGITAL: E-Learning-Konferenz 2018 der FH Bielefeld am 09.10.2018 Blended Learning im Studiengang Gesundheit

Mehr

Vom Präsenzmodul zum Blended Learning Modul

Vom Präsenzmodul zum Blended Learning Modul Seite 1 Vom Präsenzmodul zum Blended Learning Modul Gisela Sauter, Referentin Blended Learning Technische Hochschule Ingolstadt Stand: Dezember 2016 Seite 2 Überblick Der Auftrag: Gestaltung, Erprobung

Mehr

Peter Rieger Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften

Peter Rieger Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Peter Rieger Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Bereich Didaktik der Physik Neben einer Verbesserung des mathematisch - naturwissenschaftlichen Unterrichts müssen die Schüler

Mehr

ILIAS an der Uni Bern

ILIAS an der Uni Bern Supportstelle für ICT-gestützte Lehre und Forschung (ilub), Universität Bern David Graf, david.graf@ilub.unibe.ch ILIAS an der Uni Bern Praxisbeispiele Juni 24, 2016 1 Ziele und Agenda Hauptziel: Einen

Mehr

Modul W4511: Fachdidaktik: Didaktik in und für sozialökonomische Handlungsfelder. Modulinformationen

Modul W4511: Fachdidaktik: Didaktik in und für sozialökonomische Handlungsfelder. Modulinformationen Universität Paderborn 33100 Paderborn Telefon: 05251-603362 Fax: 05251-603563 Prof. Dr. Professur für Wirtschaftspädagogik, insbesondere Mediendidaktik und Weiterbildung hkremer@notes.uni-paderborn.de

Mehr

Individualisiertes Lernen im Übergang von der Schule in die Hochschule - vom E-Learning zum I-Learning

Individualisiertes Lernen im Übergang von der Schule in die Hochschule - vom E-Learning zum I-Learning Individualisiertes Lernen im Übergang von der Schule in die Hochschule - vom E-Learning zum I-Learning MINT Kolleg Tagung 20.-21.3.2018 Prof. Dr.-Ing. Karin Landenfeld Fakultät Technik und Informatik HAW

Mehr

Impuls Praxisbeispiel Workshop III. Gudrun Oevel Fachtagung: Hochschulen im digitalen Zeitalter Berlin, 04. Juli 2017

Impuls Praxisbeispiel Workshop III. Gudrun Oevel Fachtagung: Hochschulen im digitalen Zeitalter Berlin, 04. Juli 2017 Impuls Praxisbeispiel Workshop III Gudrun Oevel Fachtagung: Hochschulen im digitalen Zeitalter Berlin, 04. Juli 2017 Herausforderung Digitaler Wandel Schnelle technologische Entwicklungszyklen Getrieben

Mehr

Kompetenzentwicklung 4.0 Ein E-Teaching-Zertifikat für Lehrende in NRW

Kompetenzentwicklung 4.0 Ein E-Teaching-Zertifikat für Lehrende in NRW L e a r n i n g L a b exploring the future of learning Kompetenzentwicklung 4.0 Ein E-Teaching-Zertifikat für Lehrende in NRW Cornelia Helmstedt, M.A. Geschäftsstelle E-LearningNRW Status Quo Ausgangssituation

Mehr

Fachstelle Hochschuldidaktik & E-Learning

Fachstelle Hochschuldidaktik & E-Learning Fachstelle Hochschuldidaktik & E-Learning Was uns auszeichnet 2 Die Fachstelle Hochschuldidaktik & E-Learning HdEL ist kompetent für Fragen rund um die Lehre. Mit unserem bewährten, vielfältigen Angebot

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Landesinstitut Referat Medienpädagogik Webbasierte Anwendungen im Englischunterricht, 26.05.16 Herzlich willkommen! Quelle: http://www.bbc.com/news/world-uscanada-36385839 [26.05.16] Ihre Erfahrungen mit

Mehr

Der ILIAS-Blog. Bloggen ist IN!

Der ILIAS-Blog. Bloggen ist IN! Bloggen ist IN! Alle Welt bloggt - egal ob auf privaten Blogs über Reisen in ferne Länder, auf Hochschul-Blogs oder Hilfe-Blogs zu verschiedenen Inhalten des täglichen Lebens. Bloggen ist IN - auch in

Mehr

Blended Learning in der Literaturwissenschaft

Blended Learning in der Literaturwissenschaft Blended Learning in der Literaturwissenschaft Tomsk, 18.05.2017 Niko Baldus, M.A. Martin Odermatt, M.A. Stabsstelle Studium und Lehre Hochschuldidaktik / elearning Ziele des Workshops Konzept des Blended

Mehr

ATELIER 3: BETRIEBLICHE LERNERFAHRUNGEN REFLEKTIEREN WIE ÜBERBETRIEBLICHE KURSE DIE LERNENDEN ANREGEN KÖNNEN, DIE LERNDOKUMENTATION ZU NUTZEN

ATELIER 3: BETRIEBLICHE LERNERFAHRUNGEN REFLEKTIEREN WIE ÜBERBETRIEBLICHE KURSE DIE LERNENDEN ANREGEN KÖNNEN, DIE LERNDOKUMENTATION ZU NUTZEN ATELIER 3: BETRIEBLICHE LERNERFAHRUNGEN REFLEKTIEREN WIE ÜBERBETRIEBLICHE KURSE DIE LERNENDEN ANREGEN KÖNNEN, DIE LERNDOKUMENTATION ZU NUTZEN Ursula Scharnhorst & Nadine Kipfer November 2016 Lerndokumentation

Mehr

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie gilt für den Studiengang ab HS 2013 Das Studium baut auf dem Prinzip des exemplarischen Lernens auf. Grosse Bedeutung kommt deshalb Lehrveranstaltungen

Mehr

Open Educational Resources

Open Educational Resources Open Educational Resources OER kurze Begriffsdefinition OER an der Universität Graz Podcast-Portal & itunes U bisherige Erfahrungen mit LV-Podcasts Motivation und Hürden Geschichte und Definition 2001:

Mehr

Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung

Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung Studieninstitut des Landes Niedersachsen Arbeitskreis Fortbildung 2014 20.02.2014 Frank Haupt Mitarbeiter des ZfSK der Uni Hannover Seite

Mehr

Wer produziert Studienerfolg? Hannah Leichsenring,

Wer produziert Studienerfolg? Hannah Leichsenring, Wer produziert Studienerfolg? Hannah Leichsenring, 9.6.2014 Inhalte Studienerfolg : Was ist das? Strategische Bedeutung von Studienerfolg Qualitätsmanagement Bologna Student experience Wie kann man das

Mehr

Bachelorarbeiten im Studium der Geodäsie und Geoinformation Allgemeine Informationen. Georg Gartner

Bachelorarbeiten im Studium der Geodäsie und Geoinformation Allgemeine Informationen. Georg Gartner Bachelorarbeiten im Studium der Geodäsie und Geoinformation Allgemeine Informationen Georg Gartner 26.1.2011 Information laut Studienplan Bachelorarbeit Die Bachelorarbeit ist im inhaltlichen Zusammenhang

Mehr

Do s und Dont s bei der Umsetzung Inverted Classroom Modell

Do s und Dont s bei der Umsetzung Inverted Classroom Modell Do s und Dont s bei der Umsetzung Inverted Classroom Modell Do s * Videos gezielt suchen / produzieren; jeweils max 15. Minuten Länge (können auch Ausschnitte aus bestehenden Videos sein) Vorbereitungsmaterialien

Mehr

Das interaktive Whiteboard (IWB)

Das interaktive Whiteboard (IWB) B Y O D Das interaktive Whiteboard (IWB) Die Lernplattform (LP) Web 2.0 B Y O D Bring Your Own Device Die Abkürzung BYOD steht für die Aufforderung Bring dein eigenes mobiles Endgerät mit. Dahinter steckt

Mehr

Nominierung für den Lehrpreis Anlage zum Bewerbungsformular Von den Studierenden auszufüllen

Nominierung für den Lehrpreis Anlage zum Bewerbungsformular Von den Studierenden auszufüllen Von den Studierenden auszufüllen Datum Wer schlägt vor? Grundsätzlich alle Studierenden Sie erklären sich mit der Nominierung einverstanden, Ihren Vorschlag am Tag der Lehre und vorab in einem kurzen Interview

Mehr

Ein Beispiel, wie Studierende Kompetenzen für Individualisierten Unterricht erwerben.

Ein Beispiel, wie Studierende Kompetenzen für Individualisierten Unterricht erwerben. Durch Erfahrung wird man klug! Was kann ich tun, damit Studierende im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Universität selber einen Individualisierten Unterricht erleben? Merkmale des Erlebens? Ein Beispiel,

Mehr

BLENDED LEARNING IM FACHSPEZIFISCHEN ENGLISCH- UNTERRICHT

BLENDED LEARNING IM FACHSPEZIFISCHEN ENGLISCH- UNTERRICHT BLENDED LEARNING IM FACHSPEZIFISCHEN ENGLISCH- UNTERRICHT Dialog zur hochschulischen Lehre 21.11.2017, TU Graz M M a g. a D a g m a r A r c h a n AGENDA Kurzvorstellung Konzept Technical English 1 Erste

Mehr

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog Einladung zum kollegialen Austausch Neben der Teilnahme an hochschuldidaktischen Workshops bietet auch der Austausch mit Kolleginnen

Mehr

HOCHSCHULDIDAKTIK. in Zeiten der DIGITALISIERUNG WORKSHOP Mai 2017 HOTEL SCHLOSS WEIKERSDORF. BADEN BEI WIEN Schloßgasse 9-11, 2500 Baden

HOCHSCHULDIDAKTIK. in Zeiten der DIGITALISIERUNG WORKSHOP Mai 2017 HOTEL SCHLOSS WEIKERSDORF. BADEN BEI WIEN Schloßgasse 9-11, 2500 Baden HOCHSCHULDIDAKTIK in Zeiten der DIGITALISIERUNG WORKSHOP 12. 13. Mai 2017 HOTEL SCHLOSS WEIKERSDORF BADEN BEI WIEN Schloßgasse 9-11, 2500 Baden Freitag, 12. Mai 2017 14:00 14:30 Mittagsbuffet 14:30 15:00

Mehr

Sind Reflexionen über eportfolios als Leistungsnachweis in IK Kursen geeignet?

Sind Reflexionen über eportfolios als Leistungsnachweis in IK Kursen geeignet? Sind Reflexionen über eportfolios als Leistungsnachweis in IK Kursen geeignet? Dr. Fachreferent für Geschichte, Politik- und Verwaltungswissenschaft Bibliothek der 100. Deutscher Bibliothekartag in Berlin

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr. AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum 14.09.2011 Nr. 99 Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

HANDOUT BA KULTUR, MEDIEN, GLOBALISIERUNG: WARUM GESELLSCHAFTEN

HANDOUT BA KULTUR, MEDIEN, GLOBALISIERUNG: WARUM GESELLSCHAFTEN HANDOUT BA KULTUR, MEDIEN, GLOBALISIERUNG: WARUM GESELLSCHAFTEN SCHEITERN: KATASTROPHE UND KATASTROPHENMANAGEMENT ALS SOZIOKULTURELLER PROZESS (EINFÜHRUNG IN DIE SOZIALWISSENSCHAFTLICHE KATASTROPHENFORSCHUNG

Mehr

Qualitätsoffensive: Educational Diversity

Qualitätsoffensive: Educational Diversity 22. Oktober 2010 Qualitätsoffensive: Educational Diversity Nur die Harten komm in Garten Diversity Management an Hochschulen Tagung der CHE Consult GmbH Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidenten für

Mehr

Do it Yourself Do it Together! Selbststudium und kollaboratives Lernen: Ein Praxisbeispiel

Do it Yourself Do it Together! Selbststudium und kollaboratives Lernen: Ein Praxisbeispiel Do it Yourself Do it Together! Selbststudium und kollaboratives Lernen: Ein Praxisbeispiel P R O F. D R. B I R G I T W O L F T O U R O C O L L E G E B E R L I N 2 9. O K T O B E R 2 0 1 5 Do it yourself

Mehr

Bachelor-Seminar Eingebettete Interaktive Systeme. Eyetracking and Attention Estimation

Bachelor-Seminar Eingebettete Interaktive Systeme. Eyetracking and Attention Estimation Bachelor-Seminar Eingebettete Interaktive Systeme Eyetracking and Attention Estimation Prof. Dr. Matthias Kranz Dr. Gerold Hölzl Administratives 1. Organisation und Ablauf Administratives Ziele Bearbeitung

Mehr

Einführung von E-Assessments & E-Prüfungen an der Universität Vechta

Einführung von E-Assessments & E-Prüfungen an der Universität Vechta Karin Siebertz-Reckzeh, Markus Schmees, Andreas Knaden Einführung von E-Assessments & E-Prüfungen an der Universität Vechta 10.11.2010 Siebertz-Reckzeh, Schmees, Knaden Einführung E-Assessments 1 von 13

Mehr

Digitale Leistungsnachweise Schulentwicklungstag Oberbayern, Fabian Pirner, Karl-Meichelbeck-Realschule Freising

Digitale Leistungsnachweise Schulentwicklungstag Oberbayern, Fabian Pirner, Karl-Meichelbeck-Realschule Freising Digitale Leistungsnachweise Schulentwicklungstag Oberbayern, 24.11.2018 Fabian Pirner, Karl-Meichelbeck-Realschule Freising Forum Digitale Leistungsnachweise Neben verschiedenen Möglichkeiten der digitalen

Mehr

Kommentar für Lehrpersonen

Kommentar für Lehrpersonen Kommentar für Lehrpersonen Überblick über das Projekt Überblick Im Herbst 2005 lanciert die «Neue Zürcher Zeitung» mit dem «Lernset Eigene Meinung» eine elektronische, interaktive Unterrichtseinheit, die

Mehr

Weiterführung. Zukunft. Durchführung Vergangenheit

Weiterführung. Zukunft. Durchführung Vergangenheit Projektauswertung Reflexionsblatt für Lehrer/innen Versuch macht klug Jedes Projekt ist ein Experiment, dessen Ausgang in unterschiedlichem Maß und in unterschiedlicher Weise als gelungen oder gescheitert

Mehr

Digitales Lernen in Grundbildung und Integration

Digitales Lernen in Grundbildung und Integration Digitales Lernen in Grundbildung und Integration Fachtagung am 19. und 20. November 2018 Köln. Protokoll zum Workshop von Gianna Scharnberg und Thomas Unterholzer: Die Lernenden im Blick Zielgruppenorientierter

Mehr

Checklisten für eine Diversity-sensible Lehre. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Checklisten für eine Diversity-sensible Lehre. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Checklisten für eine Diversity-sensible Lehre Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Checklisten für eine Diversity-sensible Lehre Inhaltsverzeichnis Selbstwahrnehmung...

Mehr

I N H A L T L I C H E R E I N B L I C K I N D I E T H E M E N S C H W E R P U N K T E D E R V O R B E R E I T U N G S K U R S E

I N H A L T L I C H E R E I N B L I C K I N D I E T H E M E N S C H W E R P U N K T E D E R V O R B E R E I T U N G S K U R S E I N H A L T L I C H E R E I N B L I C K I N D I E T H E M E N S C H W E R P U N K T E D E R V O R B E R E I T U N G S K U R S E I M T E I L V O R H A B E N O P E N E N G I N E E R I N G D E R T U C H E

Mehr

Die Kompetenzen der Digital Natives: Chancen und Herausforderungen des Internets für das Lernen

Die Kompetenzen der Digital Natives: Chancen und Herausforderungen des Internets für das Lernen Die Kompetenzen der Digital Natives: Chancen und Herausforderungen des Internets für das Lernen Prof. Dr. Christoph Klimmt 4. Forum Familie und Medien, Hannover Nutzungsmotivation: Welche Bedürfnisse erfüllt

Mehr

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS SIE UNTERRICHTEN DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF)? SIE MÖCHTEN IHREN UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN GESTALTEN UND HIERFÜR IHRE MEDIEN- KOMPETENZ AUSBAUEN?

Mehr

Tablet-Computer im Unterricht

Tablet-Computer im Unterricht RWTH Aachen Institut für Erziehungswissenschaft Seminar: Neue Medien Digitale Medien im Unterricht Dozent: Falk Itzerodt Tablet-Computer im Unterricht Referenten: Raoul Larisika Jan Albrecht 01. Inhaltlicher

Mehr

Prof. Dr. Rainer Souren Vorlesung "Produktions- und Logistikmanagement 2" Erfasste Fragebögen = 36 0% 100% 0% 100% 0% 100% 0% 100% 0% 100% 0% 100%

Prof. Dr. Rainer Souren Vorlesung Produktions- und Logistikmanagement 2 Erfasste Fragebögen = 36 0% 100% 0% 100% 0% 100% 0% 100% 0% 100% 0% 100% Prof. Dr. Rainer Souren: Vorlesung "Produktions und Logistikmanagement " im SS 08 Prof. Dr. Rainer Souren Vorlesung "Produktions und Logistikmanagement " Erfasste Fragebögen = 6 Globalwerte Globalindikator

Mehr

1. Welche Themen dienen der Vorbereitung auf den Zukunftstag?

1. Welche Themen dienen der Vorbereitung auf den Zukunftstag? TIPPS FÜR LEHRKRÄFTE FRAGEN UND ANTWORTEN 1. Welche Themen dienen der Vorbereitung auf den Zukunftstag? Folgende Fragestellungen bieten sich zur Berufsorientierung (geschlechterdifferenziert) und Lebens(weg)planung

Mehr

Zusammenfassung vom Symposium zu Übungen und Prüfungen

Zusammenfassung vom Symposium zu Übungen und Prüfungen Zusammenfassung vom Symposium zu Übungen und Prüfungen der Studienvertretung Physik Roter Vektor 27.11.2018 Am Dienstag, den 27.11.2018, organisierte die Studienvertretung Physik Roter Vektor mit Unterstützung

Mehr

Digitale Medien in der Bildung im Wandel

Digitale Medien in der Bildung im Wandel Digitale Medien in der Bildung im Wandel Quelle: http://www.digitalisierung-bildung.de/2015/10/19/digitales-lernen-inklusiv/ Quelle: http://tobesocial.de/blog/social-media-marketing-digital-natives-millenials-generation-z-y-strategie-facebook-kampagnen

Mehr

Dynamisierte Studierende. Mag. Bernhard Irschik, Mag. Klaus Sommerauer WU Wien

Dynamisierte Studierende. Mag. Bernhard Irschik, Mag. Klaus Sommerauer WU Wien Dynamisierte Kontrollfragen für 1.000 Studierende Mag. Bernhard Irschik, Mag. Klaus Sommerauer WU Wien Übersicht Grundsätzliches zu den Lehrveranstaltungen AMC I und Finanzierung Kontrollfragen und Problemaufrisse

Mehr

ARBEIT 4.0 BEISPIELE BEI BOSCH SIEGFRIED CZOCK LEITER AUS- UND WEITERBILDUNG DEUTSCHLAND

ARBEIT 4.0 BEISPIELE BEI BOSCH SIEGFRIED CZOCK LEITER AUS- UND WEITERBILDUNG DEUTSCHLAND ARBEIT 4.0 BEISPIELE BEI BOSCH SIEGFRIED CZOCK LEITER AUS- UND WEITERBILDUNG DEUTSCHLAND 1. Maintenance Support System (MSS) 2. Digitale Fitness für Ausbilder 3. Apprentice Dashboard, Digitaler Schulranzen

Mehr

Prof. Dr. Alexander Kempf, Claudia Peitzmeier

Prof. Dr. Alexander Kempf, Claudia Peitzmeier Prof. Dr. Alexander Kempf, Claudia Peitzmeier Investment Management Erfasste Fragebögen = 8 Globalwerte. Didaktische Qualität (Skalenbreite: ). Wissenschaftliche Qualität (Skalenbreite: ). Atmosphärische

Mehr

Das Radio als Lernform für Studierende

Das Radio als Lernform für Studierende Das Radio als Lernform für Studierende Erkenntnisse aus der Umsetzung eines innovativen LVA-Konzeptes Johannes Dorfinger & Marlies Matischek-Jauk Tag der Lehre, FH OÖ, 23.05.2017 LV: Einführung in die

Mehr

OFFENER UNTERRICHT WARUM SCHULE HEUTE ANDERS IST...UND WARUM WIR HEUTE ANDERS LERNEN UND LEHREN- MITEINANDER.

OFFENER UNTERRICHT WARUM SCHULE HEUTE ANDERS IST...UND WARUM WIR HEUTE ANDERS LERNEN UND LEHREN- MITEINANDER. OFFENER UNTERRICHT WARUM SCHULE HEUTE ANDERS IST...UND WARUM WIR HEUTE ANDERS LERNEN UND LEHREN- MITEINANDER. EIN GEDANKENAUSTAUSCH ELTERNABEND CLARENHOF, 15. 12. 2106 Planung: - ein bisschen Theorie -

Mehr

Individualisierung der Lehre als Basis für erfolgreiches Studieren. Manuela Zimmermann, Elmar Junker Hochschule Rosenheim

Individualisierung der Lehre als Basis für erfolgreiches Studieren. Manuela Zimmermann, Elmar Junker Hochschule Rosenheim Individualisierung der Lehre als Basis für erfolgreiches Studieren Manuela Zimmermann, Elmar Junker Hochschule Rosenheim Die Fachhochschule Rosenheim Ca. 5.800 Studierende 20 Bachelorstudiengänge (13 techn.)

Mehr

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Auswertung nach Fakultäten... 3 Abb. 1.: Personen, die den Fragebogen komplett ausgefüllt haben (N = 169)... 3 Abb. 2: Persönliche Angaben: Position nach Fakultäten... 3 Abb. 3a:

Mehr

Uhr B E.06. In Gruppen Lehren und Lernen: kooperativ & kollaborativ, analog & digital WORKSHOP. K. Herms & B. Döringer

Uhr B E.06. In Gruppen Lehren und Lernen: kooperativ & kollaborativ, analog & digital WORKSHOP. K. Herms & B. Döringer 14.30 16.00 Uhr B E.06 In Gruppen Lehren und Lernen: kooperativ & kollaborativ, analog & digital WORKSHOP K. Herms & B. Döringer Unsere Idee zum WORKSHOP Unterschied kollaborativer & kooperativer Gruppenarbeit

Mehr

INHALTE. Evaluation und Assessment bei der Vermittlung von Informationskompetenz

INHALTE. Evaluation und Assessment bei der Vermittlung von Informationskompetenz Best-Practice-Wettbewerb Evaluation und Assessment bei der Vermittlung von Informationskompetenz Das Konzept zur Evaluation von Schulungen der Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf Stefanie Söhnitz

Mehr

DIGI.JOB.ID Unit 1 Handbuch für Trainer

DIGI.JOB.ID Unit 1 Handbuch für Trainer DIGI.JOB.ID Unit 1 Handbuch für Trainer Redaktionelle Informationen: Diese Sammlung von Trainingsmaterialien wurde von der ERASMUS + Projektpartnerschaft digi.job.id / digijobid.eu (Koordination BFI OÖ)

Mehr

INTERAKTION IM UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS

INTERAKTION IM UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS INTERAKTION IM UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS SIE UNTERRICHTEN DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF) ODER EINE ANDERE FREMDSPRACHE? SIE MÖCHTEN DIGITALE MEDIEN STÄRKER IN IHREN UNTERRICHT

Mehr

Argumentieren trainieren

Argumentieren trainieren Argumentieren trainieren Ansprechpartner/in: v. Wedelstaedt, Almut Kristine awedelstaedt@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Abteilung Philosophie Zentrale Lehr-Themen: Motivation / Aktivierung von Studierenden

Mehr

Das hochschulübergreifende Lehr- und Prüfungsangebot der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit

Das hochschulübergreifende Lehr- und Prüfungsangebot der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit Das hochschulübergreifende Lehr- und Prüfungsangebot der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit Nadine Dembski Universität Bremen www.va-bne.de Übersicht I. Kurzvorstellung der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit

Mehr

Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie

Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie gilt für den Studiengang ab HS 2013 Das Studium baut auf dem Prinzip des exemplarischen Lernens auf. Grosse Bedeutung kommt deshalb Lehrveranstaltungen

Mehr

Qualifizierung learning e-learning : Kurseinheit Studierende aktivieren startet am

Qualifizierung learning e-learning : Kurseinheit Studierende aktivieren startet am PRESSEMITTEILUNG 01/2019 Qualifizierung learning e-learning : Kurseinheit Studierende aktivieren startet am 07.01.2019 Auch im neuen Jahr geht das Qualifizierungsspecial learning e-learning weiter. Das

Mehr

eportfolio - ERNA Reflexionsmodul Interdisziplinarität I

eportfolio - ERNA Reflexionsmodul Interdisziplinarität I eportfolio - ERNA Reflexionsmodul Interdisziplinarität I Aisha Boettcher, M.Sc. Kristin Maria Käuper, M.Sc. Teilprojekt im Rahmen der BMBF Initiative Aufstieg durch Bildung Offene Hochschule Agenda Wer?

Mehr

Medien und weitere U-Phase. Materialien Alternative 1 Einführung

Medien und weitere U-Phase. Materialien Alternative 1 Einführung Unterrichtsverlauf Zeit/ Unterrichtsinhalt Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Medien und weitere U-Phase (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Methoden Materialien Alternative 1 Einführung Der L. leitet

Mehr

Grüezi. Wähler, hört die Signale. So wirkt die SVP im Internet

Grüezi. Wähler, hört die Signale. So wirkt die SVP im Internet Grüezi. Wähler, hört die Signale. So wirkt die SVP im Internet Mit Erfolg dank modernen Tools - Zugriffe erhöhen - Content anbieten - Informationen sammeln Mit Interaktivität Wahlkampf im Web. Wie nutzen

Mehr

Vermittlung von Informationskompetenz Herausforderung und Perspektive für Bibliotheken

Vermittlung von Informationskompetenz Herausforderung und Perspektive für Bibliotheken Vermittlung von Informationskompetenz Herausforderung und Perspektive für Bibliotheken Referent: Benno Homann / UB Heidelberg Veranstaltung am 19. 11. 2004 in Heidelberg Inhalte Defizite der Studierenden

Mehr

Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2015

Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2015 Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2015 1 Seminar Wirtschaftspolitik Allgemeine Informationen Das Seminar zeichnet sich

Mehr

Projekt e-didact Ingenieurdidaktik an Sächsischen Hochschulen

Projekt e-didact Ingenieurdidaktik an Sächsischen Hochschulen Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für Berufspädagogik, Professur für Didaktik des beruflichen Lernens Projekt e-didact Ingenieurdidaktik an Sächsischen Hochschulen Teil I Projektvorstellung und

Mehr