5 A/21 Themenfeld 21: Azubi-Tandem: Der Ausbildungsbeginn als qualitätsrelevante Ausbildungsphase

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5 A/21 Themenfeld 21: Azubi-Tandem: Der Ausbildungsbeginn als qualitätsrelevante Ausbildungsphase"

Transkript

1 Dietl/Schmidt/Weiß/Wittwer, PersonalAusbilden Autor: Claudia Klemm Titel: PersonalAusbilden Auflage: [keine Angabe] Abschnitt: Gruppe 5: Auszubildende einstellen -> A. Praxis-Know-how Herausgeber: Dietl/Schmidt/Weiß/Wittwer Autor: Claudia Klemm 5 A/21 Themenfeld 21: Azubi-Tandem: Der Ausbildungsbeginn als qualitätsrelevante Ausbildungsphase Die Autorin Claudia Klemm ist Wirtschaftspsychologin und arbeitet als Personalentwicklerin in der Beruflichen Bildung. Sie beschäftigt sich u. a. mit der Frage, wie kleine und mittelständische Unternehmen ihre betriebliche Ausbildungsqualität verbessern können. Dafür entwickelt sie schriftliche Materialien und Qualifizierungskonzepte für die Ausbildungsarbeit, deren Inhalte sie mit Auszubildenden und ausbildenden Mitarbeitern als Trainerin in vielen Workshops praktisch umsetzt. Anschrift: Claudia Klemm, Handwerkskammer Hannover, Berliner Allee 17, Hannover, klemm@hwk-hannover.de Entwicklung der betrieblichen Ausbildungsqualität Die Ausbildungssituation ist in den letzten Jahren schwieriger geworden. In vielen Branchen gibt es bereits Probleme, noch genügend und geeignete Ausbildungsplatzbewerber zu finden. Die zurückgehende Zahl der Schulabgänger und der Trend zum Studium verschärfen den Wettbewerb in der Wirtschaft um gute Auszubildende. Die Ausbildung von qualifiziertem Nachwuchs spielt für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen eine entscheidende Rolle. Dazu müssen Unternehmen leistungsfähige Lernorte sein, die ihre Auszubildenden zur beruflichen Handlungskompetenz entwickeln. In Zeiten zurückgehender Bewerberzahlen kommt es aber auch darauf an, die Attraktivität der betrieblichen Lernorte weiterzuentwickeln, um im Wettbewerb um die Talente gute Argumente zu haben. Neben der Sicherheit von Arbeitsplätzen und Aufstiegsmöglichkeiten muss die Qualität der Ausbildung laufend verbessert werden. Denn Qualität und Attraktivität stehen in einer Wechselwirkung zueinander, vor allem aus Sicht der Auszubildenden. Um die betriebliche Ausbildungsqualität verbessern zu können, müssen Unternehmen zunächst einmal wissen, welche Phasen der Ausbildung besonders wichtig sind und welche Stellschrauben ihnen dafür zur Verfügung stehen. Empfehlungen dazu wurden im Rahmen eines Verbundprojekts von der Handwerkskammer Hannover und der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk entwickelt und in einem ausführlichen Qualitätskonzept zusammengefasst. Im Folgenden wird beispielhaft ein Instrument zur Qualitätsentwicklung vorgestellt, welches sich auf den Einstieg in die Ausbildung konzentriert, da hier entscheidende Weichen für den weiteren Verlauf gestellt werden können. Übergangsprobleme abfedern Eine qualitätsrelevante Ausbildungsphase ist der Ausbildungsbeginn. Für die Mehrheit der ehemaligen Schüler beginnt mit dem Einstieg in das Berufsleben ein neuer Lebensabschnitt. Vieles ändert sich für die Jugendlichen: Plötzlich sind sie nicht mehr unter Gleichaltrigen, sondern im Betrieb die Jüngsten und müssen sich an andere Hierarchien anpassen. Sie lernen neue Menschen kennen. Sie müssen länger arbeiten, haben weniger Freizeit und treffen ihre Freunde seltener. Manche werden in der Wolters Kluwer Deutschland GmbH - PersonalAusbilden,

2 Ausbildung körperlich stark gefordert oder arbeiten auch an Wochenenden. Die Zeiten der Erholung sind auf den Urlaub beschränkt, dieser muss aber nun mit den betrieblichen Terminen abgestimmt sein. Durch die zahlreichen Veränderungen zum Ausbildungsbeginn sind die Jugendlichen anfangs häufig unsicher. Sie wissen noch nicht, wie ihre neuen Kollegen ticken, welche Aufgaben sie erwarten und ob sie dem fachlichen Input gewachsen sind. Dieses mangelnde Handlungswissen kann zu Beginn der Ausbildung zu Problemen für Betrieb und neue Auszubildende führen. So kann sich bspw. die ungewohnte körperliche Anstrengung in häufigem Zuspätkommen des Jugendlichen äußern. Oder aber die Unsicherheit des jungen Menschen zeigt sich in einer Schüchternheit, die von Kollegen als mangelndes Interesse gedeutet wird. Durch das Wissen um diese Übergangsproblematiken und eine gezielte Einführung werden Probleme abgefedert und dem neuen Auszubildenden das Gefühl vermittelt, im Unternehmen willkommen zu sein. Dadurch kann er seine Anfangsängste leichter abbauen und sich schnell in die neuen Arbeitsabläufe einarbeiten. Das Azubi-Tandem Konzept und Durchführung Entlang des Hintergrundwissens über die Startschwierigkeiten orientiert sich das Konzept für das Azubi-Tandem. Dieses ist gedacht für eine begrenzte Zeit zum Ausbildungsbeginn. Im Tandem bilden ein erfahrener Auszubildender und ein neuer Auszubildender ein Team. Ziel ist es, dem Neuling durch einen erfahrenen Auszubildenden einen guten Start in das neue Unternehmen zu ermöglichen. In dem Ansatz werden zwei Bedürfnisse miteinander gekoppelt: 1. Der Wunsch von neu in das Berufsleben einsteigenden Jugendlichen nach Orientierung und Zuwendung und 2. das Bedürfnis von erfahrenen Auszubildenden nach Übernahme von Verantwortung. Die Rolle des Tandem-Partners für den neuen Auszubildenden übernimmt ein Auszubildender, der bereits länger im Unternehmen lernt. Da alte und neue Azubis altersbedingt meist nicht weit auseinander liegen, begegnen sie sich auf Augenhöhe und sprechen eine gemeinsame Sprache. Dabei ist die Chance groß, dass der Neuling auch wichtige informelle Details erfährt ( Der Herr M., der ist morgens ganz schön mufflig ) und sich bei einem Gleichaltrigen eher traut, weitergehende Fragen zu stellen. Für den erfahrenen Auszubildenden bedeutet die Rolle als Tandem-Partner eine Form der Wertschätzung, die ihm vom Unternehmen entgegengebracht wird. Denn nicht jeder Azubi ist ohne Weiteres für diese Aufgabe geeignet. Der ideale Kandidat sollte über gute kommunikative Fähigkeiten und ein großes Verantwortungsgefühl verfügen. Er sollte seine Rolle ernst nehmen, sich eigene Gedanken über die Umsetzung machen und sich immer wieder mit dem verantwortlichen Ausbilder und dem neuen Auszubildenden rückkoppeln. Diese verantwortungsvolle Aufgabe stärkt erfahrene Lehrlinge in ihrem Selbstbewusstsein, gleichzeitig wird der Ausbilder zeitlich entlastet. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Berufsrolle fördert die Identitätsbildung und durch Erklären von Arbeitsabläufen werden diese von den älteren Auszubildenden nochmals intensiv durchdrungen. Die Auszubildenden dokumentieren zudem gegenüber ihren Vorgesetzten, dass sie eigenständig und verantwortlich Aufgaben übernehmen können. Unerlässlich für die Übernahme dieser Aufgabe ist die Unterstützung des erfahrenen Auszubildenden durch seinen Vorgesetzten. Der Ausbildungsverantwortliche sollte rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn mit dem Auszubildenden über die Inhalte und die Umsetzung des Tandems sprechen. Konkret sollten beide gemeinsam die wichtigsten Inhalte, die dem neuen Azubi vermittelt werden müssen, zusammenstellen und schriftlich fixieren. Auch sollte im Vorfeld geklärt werden, welche anderen Mitarbeiter in welchem Umfang bei der Einführung des neuen Auszubildenden eingebunden sind. Der erfahrene Auszubildende kann die Grobstruktur der Einführung dann in eine genaue Planung übertragen. Hilfreich dafür sind Checklisten und Vorlagen, zum Beispiel zur Gestaltung des ersten Tages oder der ersten Woche. Die nachfolgende Checkliste zeigt beispielhaft auf, welche Aspekte bei der Planung für das Azubi-Tandem beachtet werden sollten Wolters Kluwer Deutschland GmbH - PersonalAusbilden,

3 Checkliste Azubi-Tandem Name der/s Ausbilders/in: Name der/s erfahrenen Auszubildenden: Name der/s neuen Auszubildenden Vorbereitung Vorgespräch erfahrener Azubi Ausbilder/in Verantwortlich für Umsetzung Ausbilder Alt-Azubi erledigt (Ablauf der Einführung, Dauer des Tandems, Verantwortlichkeiten usw.) Plan für den 1. Tag erstellen Plan für die 1. Woche erstellen Mitarbeiter über neuen Azubi informieren Infomappe mit Betriebsregeln, Sicherheitsunterweisung, Berufsschulinfos, wichtige Telefonnummern usw. vorbereiten Betriebserkundung vorbereiten Arbeitsplatz und Arbeitskleidung vorbereiten Durchführung Neuen Auszubildenden begrüßen und über Ablauf 1. Arbeitstag informieren Infomappe erklären und aushändigen Besprechen der wichtigsten Regeln Verantwortlich für Umsetzung Ausbilder Alt-Azubi erledigt (z. B. Sicherheitsunterweisung, Arbeits-, Pausenzeiten, Krankmeldung, Berufsschultage, Urlaubsplanung) Ausgabe Berichtsheft und Festlegen der Abgabetermine Termin für das erste Feedbackgespräch mit Neu-Azubi Ausbildungsinhalte laut Ausbildungsrahmenplan erläutern und individuellen Ausbildungsplan aushändigen Abb 1: Checkliste Azubi-Tandem [Dieser Mustertext liegt im Word-Rich-Text-Format (RTF) vor. Sie können den Text nach Ihren Wünschen bearbeiten und unter einem anderen Dateinamen zur weiteren Verwendung abspeichern. Bitte klicken Sie auf, damit das gewünschte Dokument in Ihrem Textverarbeitungsprogramm geöffnet wird.] Wenn noch keine schriftlichen Unterlagen zur Durchführung des Azubi-Tandems vorliegen, könnte das eine Projektaufgabe für einen oder mehrere Auszubildende sein. Folgende Unterlagen haben sich als sinnvoll für eine gelungene Durchführung des Azubi-Tandems erwiesen: Wolters Kluwer Deutschland GmbH - PersonalAusbilden,

4 eine Checkliste zur Vorbereitung des Azubi-Tandems. Inhaltlich sollten dort die Verantwortlichkeiten für verschiedene Aufgaben festgelegt werden (siehe Abb. 1). Programm des 1.Tages eine Vorlage für das Programm des ersten Tages/der ersten Woche. Hier können verschiedene Stationen, die der Neuling anfangs durchläuft, zeitlich systematisiert werden. eine Vorlage für die wichtigsten Betriebsregeln, z. B. über Krankheitsmeldung, Überstundenregelung, Berufsschulbesuch, Handyregeln, Kleiderordnung, Abgabe der Berichtshefte usw. eine Checkliste zur Betriebserkundung, damit dem Neuling alle wichtigen Betriebsstationen gezeigt werden, z. B. wo sich der Arbeitsplatz des Tandem-Partners, der Pausenraum, die Werkstatt, das Lager, der Spind usw. befinden. ein Ausbildungsordner, in dem der neue Auszubildende die schriftlichen Informationen aufbewahrt. Im Rahmen des erwähnten Verbundprojekts, welches sich mit der Entwicklung der betrieblichen Ausbildungsqualität beschäftigte, wurden zur Vorbereitung der erfahrenen Auszubildenden auf ihre Tandem-Rolle ganztägige Workshops für Auszubildende aus mehreren Unternehmen durchgeführt. Ablauf und Inhalte des Workshops Azubi-Tandem Für die Vorbereitung des erfahrenen Auszubildenden auf die Rolle im Azubi-Tandem ist ein sechsstündiger Workshop sinnvoll. Der Schwerpunkt des Schulungskonzepts liegt auf einem Kommunikations- und Kooperationstraining. Dies wird durch das Einbringen der Erfahrungen beim eigenen Ausbildungsbeginn, durch theoretischen Input und verschiedene praktische Übungen erreicht. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, in der die Teilnehmer über sich, ihren Ausbildungsberuf und ihre Firma berichten, werden sie gebeten, sich nach bestimmten Aussagen aufzustellen. Die Aufstellung erfolgt anhand der Frage: Wenn ich an meinen ersten Tag der Ausbildung zurückdenke, fühlte ich mich: a) gut angenommen, b) allein gelassen, c) sicher, weil ich einen festen Ansprechpartner hatte. Dies ist der perfekte Einstieg für die Teilnehmer, um offen in den Erfahrungsaustausch zu gelangen. Anschließend wird mit den Teilnehmern über einschneidende Veränderungen und Schwierigkeiten zu Beginn einer Ausbildung gesprochen. Erfahrungsgemäß reflektieren die Auszubildenden dabei sehr lebhaft ihre eigenen Erfahrungen. Diese Punkte werden anschließend mit Karten geclustert. Abschließend dazu arbeitet die Gruppe mögliche Konfliktpotenziale, aber auch Chancen heraus. Hierbei werden von den Teilnehmern häufig die Punkte weniger Freizeit, geregelter Tagesablauf, neue Kollegen, mehr Verantwortung und Geld verdienen genannt. Durch theoretische Inputs, z. B. über Kommunikationsmodelle ( Eisberg-Modell ) und praktische Übungen (z. B. Schwebender Stab ) wird gemeinsam mit den Auszubildenden eine gelungene Kommunikation als wichtigster Faktor für einen guten Berufseinstieg identifiziert. Anhand einer kurzen, prägnanten Filmsequenz aus dem Ausbildungsalltag, in welcher ein typischer Konflikt aus dem Arbeitsalltag zwischen Auszubildenden und Ausbilder gezeigt wird, reflektieren und erarbeiten die Teilnehmer anschließend gemeinsam funktionierende Kommunikationsstrategien und Unterstützungsmethoden bei der Einführung neuer Auszubildender. In den bereits mehrfach durchgeführten Workshops nennen die Jugendlichen neben zwischenmenschlichen Faktoren, wie beispielsweise auf Augenhöhe begegnen, Vertrauen aufbauen und gemeinsam Pause machen, öfter mal nachfragen auch pragmatische Vorschläge wie Ablauf und Regeln erklären, gemeinsames Treffen aller Azubis, Organigramm/Mitarbeiterlisten erklären und Einstiegsmappe mit allen wichtigen Informationen entwickeln. Neben dem Bewusstmachen von Kommunikationsstilen und Übungen zur Veränderung bzw. Reflexion des eigenen Stils erhielten die erfahrenen Auszubildenden im Verbundprojekt entwickelte Vorlagen und Checklisten (z. B. Checkliste Erster Tag, Vorlage Betriebsregeln ), die zu Ausbildungsbeginn im Betrieb Wolters Kluwer Deutschland GmbH - PersonalAusbilden,

5 eingesetzt werden können. Mithilfe dieser Vorlagen entwickeln die Jugendlichen ein Programm für den ersten Tag in ihrem Unternehmen. Verbindlich wird mit den Auszubildenden verabredet, dass diese Unterlagen und Pläne nach dem Workshop den Ausbildern gezeigt und die Einführung der neuen Auszubildenden in Absprache mit ihnen besprochen und geplant wird. Evaluation des Konzepts Azubi-Tandem Einige Monate nach Durchführung der Workshops und nach Ausbildungsbeginn wird evaluiert, wie die Umsetzung des Azubi-Tandems in den Unternehmen gelungen ist. Die Evaluation verfolgt dabei mehrere Zielsetzungen, nämlich die Anwendbarkeit der im Azubi-Tandem entwickelten Materialien zu überprüfen, zu ermitteln, inwieweit Veränderungen der Einführungspraxis neuer Auszubildenden realisiert wurden und den Erfolg dieser Personalentwicklungsmaßnahme einzuordnen. Außerdem wird nach Anregungen zur Weiterentwicklung des Konzeptes gefragt. Die Mehrheit der Unternehmen bewertete die Übertragung der Workshopinhalte in den Betriebsalltag als positiv. Ein Ausbilder schilderte, dass der erfahrene Auszubildende nach dem Workshop eine eigene Begrüßungsmappe entwickelt habe, die nun jedem Neu-Azubi ausgehändigt wird. Weitere Anregungen der Auszubildenden zur Gestaltung der Ausbildung, z. B. durch Kooperation mit Partnerbetrieben, wo andere Schwerpunkte der Ausbildung vermittelt werden, wurden in dem betreffenden Betrieb diskutiert und teilweise umgesetzt. Deutlich wurde, dass ein motivierendes Planungs- und Vorbereitungsgespräch zwischen den Ausbildern und Auszubildenden für die Umsetzung entscheidend ist. Schlussfolgernd betrachtet bewährt es sich, Auszubildende als Botschafter in Sachen Ausbildungsqualität einzusetzen, um neue Auszubildende wertschätzend und zielgruppenansprechend in das Unternehmen zu integrieren. Dabei ist es wichtig, dass der Ausbildungsverantwortliche die Aufgabe der Einführung nicht nur an den erfahrenen Auszubildenden delegiert, sondern ihn durch häufiges Nachfragen und gemeinsames Reflektieren der geplanten Aktionen unterstützt. Durch die Niedrigschwelligkeit dieses Konzepts ist es auch kleinen Unternehmen möglich, mit einem realisierbaren Zeitaufwand einen wichtigen Qualitätsaspekt den Ausbildungsbeginn-zu entwickeln. Langfristig ergibt sich daraus ein Zeitgewinn für Ausbildungsverantwortliche und eine Attraktivitätssteigerung für das ausbildende Unternehmen. Bearbeitungsdatum: Wolters Kluwer Deutschland GmbH - PersonalAusbilden,

Qualitätsentwicklung in Handwerksbetrieben

Qualitätsentwicklung in Handwerksbetrieben Qualitätsentwicklung in Handwerksbetrieben Abschlusstagung des Modellprogramms Entwicklung und Sicherung der Qualität in der betrieblichen Berufsausbildung Dr. Beate Kramer, Sigrid Bednarz, ZWH Claudia

Mehr

Qualität die bewegt! Entwicklung der Ausbildungsqualität in Kfz-Betrieben

Qualität die bewegt! Entwicklung der Ausbildungsqualität in Kfz-Betrieben Qualität die bewegt! Entwicklung der Ausbildungsqualität in Kfz-Betrieben Vortrag auf dem Bundes-Berufsbildungs-Kongress des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes am 24.05.2013 in Bad Wildungen Dr. Beate Kramer,

Mehr

Qualität in der Ausbildung in Handwerksbetrieben

Qualität in der Ausbildung in Handwerksbetrieben DEQA-VET-Fachtagung Qualität in der Ausbildung in Handwerksbetrieben Bettina Wolf-Moritz, Handwerkskammer Hannover Bonn, 1. Oktober 2014 27. November 2014 Auszeichnung Herausforderungen im Handwerk demografischer

Mehr

Checkliste. Hilfe, die Azubis kommen. Vorbereitung auf die neuen Auszubildenden. Intercommotion Claudia Schmitz

Checkliste. Hilfe, die Azubis kommen. Vorbereitung auf die neuen Auszubildenden. Intercommotion Claudia Schmitz Checkliste Hilfe, die Azubis kommen Vorbereitung auf die neuen Auszubildenden Hilfe, die Azubis kommen Die ersten Tage der Ausbildung sind aufregend. Für die jungen Leute ist dieser erste Tag im neuen

Mehr

Betriebliche Ausbildungsqualität im Handwerk

Betriebliche Ausbildungsqualität im Handwerk Betriebliche Ausbildungsqualität im Handwerk Inhalt Teil I: Das Qualitätskonzept 1. Warum ist eine hohe Ausbildungsqualität notwendig und hilfreich? 2. Was ist Ausbildungsqualität und wie kann sie erreicht

Mehr

Leitfaden für Praktikanten

Leitfaden für Praktikanten Leitfaden für Praktikanten gefördert durch Leitfaden für Praktikanten 2 Leitfaden für Praktikanten 3 Leitfaden für Praktikanten im Rahmen des Osnabrücker Patenmodells Dieser Leitfaden wurde erstellt, um

Mehr

ProTeGe GmbH, Gutenbergstraße 2, 07973 Greiz, Tel.: 03661 7049-0

ProTeGe GmbH, Gutenbergstraße 2, 07973 Greiz, Tel.: 03661 7049-0 Modellversuch KOMPLAN Kompetenzen entwickeln strategisch ausbilden Kompetenzentwicklungsplanung durch strategische Ausbildung. Förderung der Ausbildung von KMU in strukturschwachen Regionen zur Verbesserung

Mehr

Feedback-Bogen (Feebo)

Feedback-Bogen (Feebo) Feedback-Bogen (Feebo) Ein Instrument zur Prävention von Ausbildungsabbrüchen Warum ein Feedback-Bogen? Im Betriebsalltag stellen Ausbildungsabbrüche eine nicht zu unterschätzende Größe dar. Der Anteil

Mehr

Anleitung: Neue Mitarbeiter - So gelingt Einarbeitung und Integration im Betrieb

Anleitung: Neue Mitarbeiter - So gelingt Einarbeitung und Integration im Betrieb : Neue Mitarbeiter - So gelingt Einarbeitung und Integration im Betrieb Autorin: Barbara Seidl Immer auf der sicheren Seite Von unserer Fachredaktion geprüft Die Inhalte dieses Downloads sind nach bestem

Mehr

Der Ausbildungs-Begleiter

Der Ausbildungs-Begleiter Beratungskonzept Förderung der Ausbildungsqualität durch das Installieren eines Azubi-Begleiters Arbeitshilfe Der Ausbildungs-Begleiter Diese Arbeitshilfe ist Teil der Publikation: Osranek, R., et al.

Mehr

AusbildungsKolleg Zukunftsperspektive Ausbildung. Heute schon neugierig auf morgen Ausbilder-Azubi-Workshops

AusbildungsKolleg Zukunftsperspektive Ausbildung. Heute schon neugierig auf morgen Ausbilder-Azubi-Workshops 2017 Zukunftsperspektive Ausbildung Heute schon neugierig auf morgen Ausbilder-Azubi-Workshops Neue Seminar- und Workshop-Reihe für ausbildende Mitarbeiter/-innen und Auszubildende ab Mai 2017 Ausgangslage

Mehr

Modellversuch Nutzung und Weiterentwicklung von Förderinstrumenten und Ausbildungspraxis in KMU im Altenburger Land

Modellversuch Nutzung und Weiterentwicklung von Förderinstrumenten und Ausbildungspraxis in KMU im Altenburger Land Modellversuch Nutzung und Weiterentwicklung von Förderinstrumenten und Ausbildungspraxis in KMU im Altenburger Land Instrument: Qualifizierungsbaustein 2 Erfolgreich lernen im Betrieb 1 Vorbemerkungen

Mehr

6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Forum x, Arbeitskreis x, Vorname, Name

6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Forum x, Arbeitskreis x, Vorname, Name 6. BIBB-Berufsbildungskongress Forum 4 Arbeitskreis Bildungspersonal: Qualifizieren und Professionalisieren Chancen der novellierten AEVO zur Qualitätsentwicklung in der betrieblichen Ausbildung 6. BIBB-Berufsbildungskongress

Mehr

Evaluation der praktischen Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste

Evaluation der praktischen Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Evaluation der praktischen Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste 2018 Mit der Verwendung des Formulars gilt die Einwilligung in die Erhebung und Verarbeitung der darin

Mehr

Meine praktische Ausbildung bei der Firma

Meine praktische Ausbildung bei der Firma BBS Lingen -Gewerbliche Fachrichtungen- Abteilung Chemietechnik Beckstr. 23 49809 Lingen Name der/des Schülerin/Schülers Klasse Meine praktische Ausbildung bei der Firma Name Anschrift Abteilung Ausbilder

Mehr

Qualitätsentwicklung in der Ausbildung in Handwerksbetrieben

Qualitätsentwicklung in der Ausbildung in Handwerksbetrieben DEQA-VET Jahrestagung am 26. Oktober 2011 in Bonn Das Modellprojekt: Qualitätsentwicklung in der Ausbildung in Handwerksbetrieben Verbundprojekt der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH)

Mehr

Ausbildungsplan: So backen Sie sich Ihre Fachkräfte. Ein Spezial-Report aus dem Bereich Personal & Arbeitsrecht

Ausbildungsplan: So backen Sie sich Ihre Fachkräfte. Ein Spezial-Report aus dem Bereich Personal & Arbeitsrecht Ausbildungsplan: So backen Sie sich Ihre Fachkräfte Ein Spezial-Report aus dem Bereich Personal & Arbeitsrecht WWW.WIRTSCHAFTSWISSEN.DE VNR VERLAG FÜR DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFTS AG von Michael G. Peters

Mehr

FIT FÜR DIE AUSBILDUNG Führungs-Know-how für Ausbildungsbeauftragte

FIT FÜR DIE AUSBILDUNG Führungs-Know-how für Ausbildungsbeauftragte FIT FÜR DIE AUSBILDUNG Führungs-Know-how für Ausbildungsbeauftragte Fit für die Ausbildung Potenziale herauskitzeln»des Schülers Kraft entzündet sich am Meister doch schürt sein jugendlicher Hauch zum

Mehr

Workshop 2 Erfolgreich ausbilden, motivieren, fördern, Konflikte lösen

Workshop 2 Erfolgreich ausbilden, motivieren, fördern, Konflikte lösen Fachtag 07.Mai 2013 Aus den Augen verloren? Auszubildende der außerbetrieblichen Ausbildung im Fokus Workshop 2 Erfolgreich ausbilden, motivieren, fördern, Konflikte lösen Berlin 07.05.2013 Martin Schubert

Mehr

Qualität und Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung

Qualität und Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung Qualität und Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung Warum ist Qualität so wichtig? Bewerbersituation - demographische Entwicklung Attraktivität der Berufsausbildung sichern Sicherung der Fachkräfte

Mehr

Perspektive Handwerk Vielfalt begreifbar machen

Perspektive Handwerk Vielfalt begreifbar machen Vielfalt begreifbar machen NetO Osterode 16. Juli 2015 Schule Studium Beruf Ist das der goldene Weg zu Glück und Zufriedenheit im Berufsleben? Alarmierende Ergebnisse der Zoom Langzeituntersuchung für

Mehr

HINWEIS DIESES ORGINALBEISPIEL IST UNVOLLSTÄNDIG UND MUSS ERGÄNZT WERDEN. Ausbildungssituation zur Ausbildereignung gemäß AEVO

HINWEIS DIESES ORGINALBEISPIEL IST UNVOLLSTÄNDIG UND MUSS ERGÄNZT WERDEN. Ausbildungssituation zur Ausbildereignung gemäß AEVO HINWEIS DIESES ORGINALBEISPIEL IST UNVOLLSTÄNDIG UND MUSS ERGÄNZT WERDEN Ausbildungssituation zur Ausbildereignung gemäß AEVO Prüfungsteilnehmer Nr. Ausbildungsberuf: Reiseverkehrskauffrau / -mann Eigenhändig

Mehr

Ein Tag aus meinem Praktikum

Ein Tag aus meinem Praktikum Ein Tag aus meinem Praktikum Ziele Die Schüler/innen reflektieren ihr Praktikum. Sie setzen sich mit dem Ausbildungsberuf, in dem sie ihr Praktikum gemacht haben auseinander. Sie recherchieren unter www.planet-beruf.de»

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

Berliner AusbildungsQualität in der Verbundausbildung (BAQ) Qualitätsbaustein: Integration und Bindung

Berliner AusbildungsQualität in der Verbundausbildung (BAQ) Qualitätsbaustein: Integration und Bindung Berliner AusbildungsQualität in der Verbundausbildung Berliner AusbildungsQualität in der Verbundausbildung (BAQ) Qualitätsbaustein: Integration und Bindung Beitrag zur Arbeitstagung des Modellversuchs

Mehr

JUNG ENGAGIERT ZUVERLÄSSIG

JUNG ENGAGIERT ZUVERLÄSSIG JUNG ENGAGIERT ZUVERLÄSSIG azubijump macht Ihre Auszubildenden fit für das Berufsleben vom ersten Ausbildungstag bis zur erfolgreichen Abschlussprüfung azubijump Sprung in die Zukunft UNZUFRIEDENHEIT VORBEUGEN

Mehr

Ausbildungsqualität im Handwerk. Bettina Wolf-Moritz Handwerkskammer Hannover

Ausbildungsqualität im Handwerk. Bettina Wolf-Moritz Handwerkskammer Hannover Ausbildungsqualität im Handwerk Bettina Wolf-Moritz Handwerkskammer Hannover 1 Herausforderungen im Handwerk technologische Entwicklungen kleinere Betriebe demografischer Wandel zunehmender Bewerbermangel

Mehr

Putzen, Fegen, Gassi gehen wie gehe ich mit ausbildungsfremden Tätigkeiten um?

Putzen, Fegen, Gassi gehen wie gehe ich mit ausbildungsfremden Tätigkeiten um? Ausbildungsfremde Tätigkeiten 1 von 18 Putzen, Fegen, Gassi gehen wie gehe ich mit ausbildungsfremden Tätigkeiten um? Lehrjahre sind keine Herrenjahre dieser Spruch kann aber nicht alles entschuldigen.

Mehr

Chance Ausbildung! Das Berliner Konzept zur Sicherung der Qualität der betrieblichen Berufsausbildung

Chance Ausbildung! Das Berliner Konzept zur Sicherung der Qualität der betrieblichen Berufsausbildung Das Berliner Konzept zur Sicherung der Qualität der betrieblichen Berufsausbildung Ausbildung als Chance Steigende Ansprüche an fachliche und soziale Kompetenzen sowie der demografische Wandel fordern

Mehr

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016 Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Allgemeine Angaben zum Unternehmen Einsendeschluss: 30. September 2016 Name des Unternehmens: Anschrift: Anzahl der Mitarbeiter:

Mehr

13 Bericht über die fachlichen Leistungen in der praktischen Ausbildung

13 Bericht über die fachlichen Leistungen in der praktischen Ausbildung 13 Bericht über die fachlichen Leistungen in der praktischen Ausbildung Für das 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr Zeitraum vom bis zum Herr/Frau: geb. am in wird von uns (Name und

Mehr

WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf Infoveranstaltung. Florian Kirchhöfer, M.Sc. & Prof. Dr. Karl Wilbers

WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf Infoveranstaltung. Florian Kirchhöfer, M.Sc. & Prof. Dr. Karl Wilbers für Ausbildung und Beruf Infoveranstaltung Florian Kirchhöfer, M.Sc. & Prof. Dr. Karl Wilbers Agenda Definition Zielgruppe Mentees Ziele des Mentorings Tätigkeiten als WEICHENSTELLUNGS-Mentorin/Mentor

Mehr

Chance Ausbildung! Das Berliner Konzept zur Sicherung der Qualität der betrieblichen Berufsausbildung

Chance Ausbildung! Das Berliner Konzept zur Sicherung der Qualität der betrieblichen Berufsausbildung Chance Ausbildung! Das Berliner Konzept zur Sicherung der Qualität der betrieblichen Berufsausbildung Chance Ausbildung! Ausbildung als Chance Der demografische Wandel sowie steigende Ansprüche an fachliche

Mehr

Unternehmensbefragung: Externes Ausbildungsmanagement

Unternehmensbefragung: Externes Ausbildungsmanagement Unternehmensbefragung: Externes Ausbildungsmanagement Externes Ausbildungsmanagement entwickelt Angebote zur Unterstützung von Betrieben bei allen Fragen rund um die Ausbildung. Wie wichtig solche Angebote

Mehr

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Inhalt Überprüfung des Maßnahme-Plans...

Mehr

Förderung der dualen Ausbildung in Brandenburg

Förderung der dualen Ausbildung in Brandenburg Förderung der dualen Ausbildung in Brandenburg Programm zur qualifizierten Ausbildung im Verbundsystem (PAV) Laufzeit: 01. August 2015 31. Juli 2021 mit ESF-Mitteln Zielsetzung: Jugendlichen in Brandenburger

Mehr

KARRIERESEITE IM INTERNET

KARRIERESEITE IM INTERNET KARRIERESEITE IM INTERNET Eine Karriereseite als eigene Präsentation des Unternehmens im Internet oder als (hervorgehobener) Teil des allgemeinen Firmenauftritts im web ist heute wohl die wichtigste Maßnahme

Mehr

Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg

Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg Das Jahresgespräch ist ein ergebnisorientierter Dialog. Einleitung Das Mitarbeiterinnengespräch ist ein zentraler Baustein

Mehr

Betriebspraktikumsmappe Jahrgang 8

Betriebspraktikumsmappe Jahrgang 8 Betriebspraktikumsmappe Jahrgang 8!1 Hinweise und Anregungen Während und nach der Praktikumszeit erstellst du eine Praktikumsmappe, die folgende Punkte enthalten soll: Deckblatt und Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

GEMEINSAMER KANZLEIERFOLG

GEMEINSAMER KANZLEIERFOLG GEMEINSAMER KANZLEIERFOLG 1. Faktoren für den gemeinsamen Kanzleierfolg 2. Führung 3. Fachliche Kompetenz 4. Emotionale und soziale Kompetenz 5. Organisation 1 1. Faktoren für den gemeinsamen Kanzleierfolg

Mehr

PersonalMeister Ihr Werkzeug bei Personalfragen

PersonalMeister Ihr Werkzeug bei Personalfragen Lerneinheit: Weiter bilden Weiterbildung und Wissenstransfer zwischen Alt und Jung Weiterbildung hab ich gerade keine Zeit für! Diese Einstellung trifft man im Handwerk häufiger. Wer voll im Tagesgeschäft

Mehr

Academy-Kurs: Autismusspezifische Berufsvorbereitung auf den ersten Arbeitsmarkt

Academy-Kurs: Autismusspezifische Berufsvorbereitung auf den ersten Arbeitsmarkt # verschiedenistnormal Wir fördern die Fähigkeiten von Menschen im Autismus- Spektrum mit dem Ziel, sie dauerhaft in den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln. Academy-Kurs: Autismusspezifische Berufsvorbereitung

Mehr

Erfolgreich etablieren als Führungskraft. Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland

Erfolgreich etablieren als Führungskraft. Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland Vorbereitung und Begleitung von Nachwuchskräften beim Einstieg in die ersten Führungsaufgaben praxisbezogene Orientierung

Mehr

Quantität versus Qualität- Die Aussetzung der AEVO und. ihre Folgen

Quantität versus Qualität- Die Aussetzung der AEVO und. ihre Folgen didacta die Bildungsmesse Quantität versus Qualität- Die Aussetzung der AEVO und ihre Folgen Gliederung 1. Ausgangslage 2. Bekanntheit der Maßnahme 3. Quantitative Effekte 4. Qualitative Effekte 5. Perspektiven

Mehr

Eingangsrechnungen formal prüfen (Kurzentwurf Unterweisung Veranstaltungskauffrau/-mann, betriebliches Rechnungswesen)

Eingangsrechnungen formal prüfen (Kurzentwurf Unterweisung Veranstaltungskauffrau/-mann, betriebliches Rechnungswesen) Ausbildung Michael Hies Eingangsrechnungen formal prüfen (Kurzentwurf Unterweisung Veranstaltungskauffrau/-mann, betriebliches Rechnungswesen) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Konzept für Ausbildungseinheit:

Mehr

Staatliche Regelschule Friedrich Ludwig Jahn Kölleda. Lieber Kollege, liebe Kollegin!

Staatliche Regelschule Friedrich Ludwig Jahn Kölleda. Lieber Kollege, liebe Kollegin! Schulversuch zur Unterrichtung von Schülern mit sonderpädagogischen Förderbedarf im Lernen im gemeinsamen Unterricht nach den Lehrplänen der Grund- und Regelschule Lieber Kollege, liebe Kollegin! Staatliche

Mehr

Die Bedeutung der Qualitätsentwicklung in der praktischen Ausbildung für die Fachkräftesicherung

Die Bedeutung der Qualitätsentwicklung in der praktischen Ausbildung für die Fachkräftesicherung Fachtagung Gute Ausbildung gute Fachkräfte Rheine, 23.03.12 Die Bedeutung der Qualitätsentwicklung in der praktischen Ausbildung für die Fachkräftesicherung Susanne Weber, wissenschaftliche Begleitung

Mehr

Azubis können KUNDISCH. 15 wichtige Fragen Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie als Ausbildungsbetrieb tätig sind

Azubis können KUNDISCH. 15 wichtige Fragen Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie als Ausbildungsbetrieb tätig sind Azubis können KUNDISCH 15 wichtige Fragen Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie als Ausbildungsbetrieb tätig sind Checkliste & Info-Paket zum Seminar Azubis können KUNDISCH Die Checkliste Nachfolgende

Mehr

Fotoprotokoll JAV Workshop

Fotoprotokoll JAV Workshop Herbsttagung 2016 in Stade Fotoprotokoll JAV Workshop Arbeitsgemeinschaft der Personalräte und JAVen der Städte im Lande Niedersachsen 2 Herbsttagung 2016 - JAV Workshop Der JAV Workshop wurde von Charlene

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Pflegedienst PFLEGELEITBILD Universitätsmedizin Göttingen Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Mitarbeiterinnen

Mehr

Leitlinien zum Lehren und Lernen an der Berner Fachhochschule

Leitlinien zum Lehren und Lernen an der Berner Fachhochschule Leitlinien zum Lehren und Lernen an der Berner Fachhochschule Kommission für Evaluation und Qualitätsentwicklung KEQ Aktualisierte Version August 2015 Berner Fachhochschule Ressort Qualitätsmanagement

Mehr

Nachwuchsgewinnung heute und morgen - ein Erfahrungsaustausch

Nachwuchsgewinnung heute und morgen - ein Erfahrungsaustausch 1 18. Februar 2016 Nachwuchsgewinnung heute und morgen - ein Erfahrungsaustausch Statement Herr Fromm (Vorsitzender Berufsbildungsausschuss Zentralverband Deutsches Baugewerbe ZDB) Nachwuchs gewinnen Nachwuchs

Mehr

Ausbildungsreport Ergebnisse einer Befragung von Auszubildenden zur Ausbildungsqualität in Deutschland

Ausbildungsreport Ergebnisse einer Befragung von Auszubildenden zur Ausbildungsqualität in Deutschland Ausbildungsreport 2012 Ergebnisse einer Befragung von 12.039 Auszubildenden zur Ausbildungsqualität in Deutschland Bedeutung der Ausbildungsqualität Die duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule stellt

Mehr

Gesünder Arbeiten im Kleinbetrieb als Thema der Betriebsberatung im Handwerk Möglichkeiten und Grenzen

Gesünder Arbeiten im Kleinbetrieb als Thema der Betriebsberatung im Handwerk Möglichkeiten und Grenzen Gesünder Arbeiten im Kleinbetrieb als Thema der Betriebsberatung im Handwerk Möglichkeiten und Grenzen Partner: Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) Abt. Gewerbeförderung Potenzialabschätzung Experteninterviews

Mehr

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der Sehr geehrte Lehrkräfte, auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der 10.11.2012. Es werden wieder zahlreiche Betriebe

Mehr

Leitfaden jährliches Mitarbeitergespräch

Leitfaden jährliches Mitarbeitergespräch Leitfaden jährliches Mitarbeitergespräch 1. Organisatorische Regelungen/ Hinweise 2. Checkliste für das Gespräch 3. Protokollbogen Mitarbeitergespräch Das Mitarbeitergespräch: Das Mitarbeitergespräch dient

Mehr

Steuerung im Team. Lösung TEAM: TOLL, EIN ANDERER MACHT S! IST DAS BEI UNS AUCH SO? Steuerung im Team erfolgt:

Steuerung im Team. Lösung TEAM: TOLL, EIN ANDERER MACHT S! IST DAS BEI UNS AUCH SO? Steuerung im Team erfolgt: Lösung Steuerung im Team Steuerung im Team erfolgt: Zum einen durch die Teammitglieder selbst: Die Beschäftigten kommunizieren regelmäßig miteinander, finden gemeinsam Lösungen bei Problemen und unterstützen

Mehr

Die Bedeutung der Qualitätsentwicklung in der praktischen Ausbildung für die Fachkräftesicherung

Die Bedeutung der Qualitätsentwicklung in der praktischen Ausbildung für die Fachkräftesicherung Fachtagung Gute Ausbildung gute Fachkräfte Berlin, 2. April 2012 Die Bedeutung der Qualitätsentwicklung in der praktischen Ausbildung für die Fachkräftesicherung Matthias Kohl, wissenschaftliche Begleitung

Mehr

Beurteilungs- und Feedbackbogen zum Ausbildungsabschnitt

Beurteilungs- und Feedbackbogen zum Ausbildungsabschnitt Beurteilungs- und Feedbackbogen zum Ausbildungsabschnitt I. a) Persönliche Angaben des/der Auszubildenden Name, Vorname Haase, Benedikt I. b) Persönliche Angaben des/der Beurteilenden Name, Vorname Pers.-Nr.

Mehr

2checkliste für. die mitarbeiterin / den mitarbeiter zur vorbereitung von mitarbeiterinnengesprächen.

2checkliste für. die mitarbeiterin / den mitarbeiter zur vorbereitung von mitarbeiterinnengesprächen. 2checkliste für die mitarbeiterin / den mitarbeiter zur vorbereitung von mitarbeiterinnengesprächen Checkliste für MitarbeiterInnen 2 Checkliste zur Vorbereitung für die Mitarbeiterin / den Mitarbeiter

Mehr

Christel Weber und Frank Schröder. k.o.s GmbH Berlin

Christel Weber und Frank Schröder. k.o.s GmbH Berlin Christel Weber und Frank Schröder k.o.s GmbH Berlin Modellvorhaben: Berliner AusbildungsQualität in der Verbundausbildung k.o.s GmbH, Berlin ABB Training Center GmbH & Co. KG, Berlin KST Kraftwerksund

Mehr

Mobilität von Bildungspersonal

Mobilität von Bildungspersonal Mobilität von Bildungspersonal Bonn, 6. Dezember 2017 Christoph Harnischmacher Kontext Bezirksregierung Düsseldorf (Schulaufsicht) 70 (öffentliche) und 30 (private) Berufskollegs 7.557 Lehrer*innen 152.967

Mehr

Die perfekte Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung.Teil 3

Die perfekte Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung.Teil 3 Ausbildung René Pflüger Die perfekte Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung.Teil 3 Vorbereitung auf die praktische Ausbildereignungsprüfung Prüfungsvorbereitung Vorwort Das vorliegende Werk soll

Mehr

AZUBI START TAGE 2017

AZUBI START TAGE 2017 1. 3. August 2017 OB TECHNIK, WIRTSCHAFT, INDUSTRIE ODER HANDWERK: FÜR ALLE AUSBILDUNGSBERUFE GEEIGNET AZUBI START TAGE 2017 erleichtern den Start ins Berufsleben stärken die Kommunikations- und Teamfähigkeit

Mehr

Bildungskonferenz 2012

Bildungskonferenz 2012 Bildungskonferenz 2012 Perspektiven: Entwicklung der Ausbildungsqualität in Handwerksbetrieben Dr. Beate Kramer, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk Dr. Carl-Michael Vogt, Handwerkskammer Hannover

Mehr

Schlüssel-Qualifikationen - Kompetenz-Arten - Handlungs-Kompetenz - Lernbereiche - Modell der vollständigen Handlung

Schlüssel-Qualifikationen - Kompetenz-Arten - Handlungs-Kompetenz - Lernbereiche - Modell der vollständigen Handlung OnlineKurs zur Vorbereitung auf Ihre Ausbildereignungsprüfung Schlüssel-Qualifikationen - Kompetenz-Arten - Handlungs-Kompetenz - Lernbereiche - Modell der vollständigen Handlung - Wie kann man diese Begriffe

Mehr

ACADEMY-KURS. AUF DEN ErsTen MASSNAHMEN-NUMMER 962/173/17 ZERTIFIZIERT NACH AZAV. #verschiedenistnormal

ACADEMY-KURS. AUF DEN ErsTen MASSNAHMEN-NUMMER 962/173/17 ZERTIFIZIERT NACH AZAV. #verschiedenistnormal ACADEMY-KURS AUTismusSPEZIFIscHe BErufsvOrbEreiTUng AUF DEN ErsTen ARbeitSMArkt MASSNAHMEN-NUMMER 962/173/17 ZERTIFIZIERT NACH AZAV #verschiedenistnormal Das Kursangebot der Diversicon-Academy Der Kurs»Autismusspezifische

Mehr

Zertifizierte/r Ausbildungsexperte/in (IHK)

Zertifizierte/r Ausbildungsexperte/in (IHK) Zertifizierte/r Ausbildungsexperte/in (IHK) Im Ausbildungsmanagement, Training und Coaching Eine Initiative des In Zusammenarbeit mit der BBC Präsentation - Kontakt: Claudia Kelm - Katja Arncken Warum

Mehr

EIN PROJEKTTAG IN DER 13. SCHULSTUFE EINER BERUFSBILDENDEN SCHULE

EIN PROJEKTTAG IN DER 13. SCHULSTUFE EINER BERUFSBILDENDEN SCHULE EIN PROJEKTTAG IN DER 13. SCHULSTUFE EINER BERUFSBILDENDEN SCHULE Diesem Projekttag sollte ein BIZ-Besuch vorausgehen. Weiters wäre es wichtig, zuvor eine Standortbestimmung und eine Personenbeschreibung

Mehr

Willkommen. Vorstellungsrunde. Günter Umbach Mittwoch, 24. Oktober Pharma Industrie

Willkommen. Vorstellungsrunde. Günter Umbach Mittwoch, 24. Oktober Pharma Industrie Willkommen Mittwoch, 24. Oktober 2018 Vorstellungsrunde Dr. Günter Umbach www.umbachpartner.com 2 Pharma Industrie Günter Umbach Autor, Trainer und Berater Moderator der Medical Advisor MSL Gruppe auf

Mehr

Checkliste Kapitel Programmplanung: Grundlagen. Checkliste Kapitel Programmplanung: zweites Treffen Programm abstimmen.

Checkliste Kapitel Programmplanung: Grundlagen. Checkliste Kapitel Programmplanung: zweites Treffen Programm abstimmen. Kapitel 9.1.1 Programmplanung: Grundlagen Wie festgelegt soll das Programm sein? Wie spontan soll das Programm gemacht werden oder soll es sogar erst auf der Freizeit entstehen? Wie viel inhaltliches Programm

Mehr

Ergebnisse der Workshops Bewerbungsphase vom

Ergebnisse der Workshops Bewerbungsphase vom Ergebnisse der Workshops Bewerbungsphase vom 26.06.2018 Moderation: Alina Richter (Awo), Thorsten Busse (Awo), André Odenthal (KoKo) Die Teilnehmer*innen (TN) teilten sich in verschiedene Arbeitsgruppen,

Mehr

Exzellente Ausbildungsqualität

Exzellente Ausbildungsqualität Exzellente Ausbildungsqualität Warum ein Gütesiegel? Unser Ziel Ausbildung ist für viele Unternehmerinnen und Unternehmer eine Herzensangelegenheit aus Tradition, aus Verantwortung für die Gesellschaft

Mehr

Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v.

Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v. Zertifikatskurs mit 5 Bausteinen Leichte Sprache: Recht und Chance Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v. Leichte

Mehr

ENTWICKLUNG ARBEITSAUFGABEN Jahresgespräch INTERESSE KOMPETENZ RESSOURCE. Lehrling AusbilderIn. Name Lehrling Name AusbilderIn Gesprächstermin

ENTWICKLUNG ARBEITSAUFGABEN Jahresgespräch INTERESSE KOMPETENZ RESSOURCE. Lehrling AusbilderIn. Name Lehrling Name AusbilderIn Gesprächstermin WEITERENTWICKLUNG PERSPEKTIVE QUALIFIKATIONEN & MASSNAHMEN AGENDEN KARRIERE INDIVIDUELL ERFOLGREICHE VERWIRKLICHUNG WORK-LIFE-BALANCE AUSSTATTUNG ÄNDERUNGSWÜNSCHE & FEEDBACK KONTAKTE GESPRÄCH FORSCHUNG

Mehr

LEITFADEN. für Mentees. Individuell Karriere gestalten

LEITFADEN. für Mentees. Individuell Karriere gestalten LEITFADEN für Mentees Individuell Karriere gestalten Mentoring - der Beginn Ihrer individuellen Karriereplanung. Liebe Mentees, herzlich willkommen zu unserem landesweiten Programm KarriereWegeMentoring-Wirtschaft

Mehr

EINSATZRICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG DER PFLEGEASSISTENTINNEN / PFLEGEASSISTENTEN IM LEHRBETRIEB

EINSATZRICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG DER PFLEGEASSISTENTINNEN / PFLEGEASSISTENTEN IM LEHRBETRIEB EINSATZRICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG DER PFLEGEASSISTENTINNEN / PFLEGEASSISTENTEN IM LEHRBETRIEB 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE UND ZIELSETZUNG... 3 2. LERNVERSTÄNDNIS... 3 3. LEHRBETRIEB... 3 3.1.

Mehr

LEITLINIEN ZUR GELUNGENEN DURCHFÜHRUNG DER PRAXISPHASEN.

LEITLINIEN ZUR GELUNGENEN DURCHFÜHRUNG DER PRAXISPHASEN. LEITLINIEN ZUR GELUNGENEN DURCHFÜHRUNG DER PRAXISPHASEN www.dhbw-mannheim.de Leitlinien zur gelungenen Durchführung der Praxisphasen 1 / Bewusste Planung der Praxiseinsätze 4 / Gegenüber den Studierenden

Mehr

Modul: First Steps PLUS - Berufe erkunden, entdecken, anfassen

Modul: First Steps PLUS - Berufe erkunden, entdecken, anfassen Modul: First Steps PLUS - Berufe erkunden, entdecken, anfassen Schuljahr 2019/20 - Zielgruppe Das Modul richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit einer Schwerbehinderung oder einem sonderpädagogischem

Mehr

Ihr MyHammer Firmenprofil

Ihr MyHammer Firmenprofil Ihr MyHammer Firmenprofil So optimieren Sie Ihren Online-Auftritt Zeigen Sie Profil! Ein aussagekräftiges Firmenprofil schafft Vertrauen bei potenziellen Auftraggebern und erhöht die Wahrscheinlichkeit,

Mehr

LEITFADEN FÜR DIE PRAKTISCHE AUSBILDUNG VON PHARMAZEUTEN IM PRAKTIKUM IN DER APOTHEKE

LEITFADEN FÜR DIE PRAKTISCHE AUSBILDUNG VON PHARMAZEUTEN IM PRAKTIKUM IN DER APOTHEKE In Zusammenarbeit mit VERABSCHIEDET VON DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER BUNDESAPOTHEKERKAMMER AM XX.XX.XXXX LEITFADEN FÜR DIE PRAKTISCHE AUSBILDUNG VON PHARMAZEUTEN IM PRAKTIKUM IN DER APOTHEKE Empfehlungen

Mehr

VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR

VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR GESTERN KOLLEGE/IN HEUTE FÜHRUNGSKRAFT Wenn sich ein Mitarbeiter aus dem Kollegenkreis zum Vorgesetzten entwickelt, ist dies eine Herausforderung für alle Beteiligten.

Mehr

1 Mein Kind lernt, selbstständig zu arbeiten Mein Kind bekommt Aufgaben, die seinen 2 Fähigkeiten entsprechen.

1 Mein Kind lernt, selbstständig zu arbeiten Mein Kind bekommt Aufgaben, die seinen 2 Fähigkeiten entsprechen. Frage Themenbereich / Aussage Lernen des Kindes gar 1 Mein Kind lernt, selbstständig zu arbeiten. 30 38 5 3 4 Mein Kind bekommt Aufgaben, die seinen 2 Fähigkeiten entsprechen. 32 37 5 2 2 Mein Kind erhält

Mehr

Angebote im Bereich Teamentwicklung für Franchisesysteme. 1. Was bedeutet Teamentwicklung überhaupt?

Angebote im Bereich Teamentwicklung für Franchisesysteme. 1. Was bedeutet Teamentwicklung überhaupt? Angebote im Bereich Teamentwicklung für Franchisesysteme 1. Was bedeutet Teamentwicklung überhaupt? Allgemein kann Teamentwicklung als Gruppenprozess gesehen werden mit dem Ziel, die Zusammenarbeit in

Mehr

Neue Abschlussprüfungen eine Herausforderung für Ausbildungsbetriebe

Neue Abschlussprüfungen eine Herausforderung für Ausbildungsbetriebe Titel: Neue Abschlussprüfungen eine Herausforderung für Ausbildungsbetriebe Autor: Claudia Abt, Ursula Krings Erschienen in: f-bb Newsletter 1/2004 (Anzahl Zeichen, mit Leerzeichen: 7.300) Neue Abschlussprüfungen

Mehr

Schweißen einer Stumpfnaht (Unterweisung Metallbauer / -in)

Schweißen einer Stumpfnaht (Unterweisung Metallbauer / -in) Ausbildung Rico Bellmann Schweißen einer Stumpfnaht (Unterweisung Metallbauer / -in) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Unterweisung eines Auszubildenden Thema: Schweißen einer Stumpfnaht Ausbildungsberuf:

Mehr

Welche Abstufung trifft jeweils auf die Freiwillige/den Freiwilligen am ehesten zu?

Welche Abstufung trifft jeweils auf die Freiwillige/den Freiwilligen am ehesten zu? Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gemeinnützige GmbH Antoniusstr. 3, 73249 Wernau Fremdeinschätzung Erste am: Zweite: Dritte: Tipp: Arbeiten Sie in verschiedenen Farben, um Entwicklungen

Mehr

WEITERBILDUNG Zum Praxisanleiter

WEITERBILDUNG Zum Praxisanleiter WEITERBILDUNG Zum Praxisanleiter WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt frühpädagogische

Mehr

Berufsorientierung vor Ort: ein Praxistag im Betrieb. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

Berufsorientierung vor Ort: ein Praxistag im Betrieb. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien Baustein 5 Berufsorientierung vor Ort: ein Praxistag im Betrieb Hintergrund: Ramas Engagement für Familien Die Entscheidung über den zukünftigen Berufsweg ist eine der wichtigsten im Leben. Im Jahr 2008

Mehr

Hinweise zum Führen von schriftlichen Ausbildungsnachweisen während der Ausbildung in den Berufen der Land- und Hauswirtschaft

Hinweise zum Führen von schriftlichen Ausbildungsnachweisen während der Ausbildung in den Berufen der Land- und Hauswirtschaft Hinweise zum Führen von schriftlichen Ausbildungsnachweisen während der Ausbildung in den Berufen der Land- und Hauswirtschaft Auszubildende haben während ihrer Ausbildung schriftliche Ausbildungsnachweise

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit Leitfaden und Rollenspiel - so bereite ich mich perfekt auf das Bewerbungsgespräch vor Beitrag im PDF-Format und 6 Videobeispiele

Mehr

Verständnis und Umsetzung von Bildungscoaching im 3. Weg in der Berufsausbildung in NRW

Verständnis und Umsetzung von Bildungscoaching im 3. Weg in der Berufsausbildung in NRW Verständnis und Umsetzung von Bildungscoaching im 3. Weg in der Berufsausbildung in NRW Fachtagungen am 12. und 17. März 2009 Dr. Hermann Buschmeyer, G.I.B. Christoph Eckhardt, qualinetz GmbH Coaching

Mehr