Übungsaufgaben mit Lösungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungsaufgaben mit Lösungen"

Transkript

1 Dr. O. Wittich Aachen, 7. September 8 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben mit Lösungen im Vorkurs Mathematik 8, RWTH Aachen University Folgen, Häufungspunkte, Konvergenz Aufgabe Untersuchen Sie die Folgen (a n ) n N auf Monotonie und Beschränktheit. a) a n = n, b) a n = n + 5n, c) a n = n n +, d) a n = ( )n n + 3, e) a n = n 3n n, f) a n = n n +, 5n g) a n =, h) a n = n n + n + n, i) a n = n + n. a) Es gilt a n+ a n = (n + ) n = n (n + ) n (n + ) = n + n < n N. (n + ) Also ist (a n ) n streng monoton fallend. (Alternativ: Die Funktion x x ist streng monoton fallend auf (, ).) Weiter ist < a n a = für alle n N und damit (a n ) n nach oben und unten beschränkt. b) Es gilt a n = n+ 5n = 5 ( + n ). Mit ( n )n ist auch (a n) n streng monoton fallend. Insbesondere ist damit a > a n > für alle n, das heißt die Folge ist nach oben und unten beschränkt. c) Wir betrachten wieder a n+ a n. Es gilt a n+ a n = n + (n + ) + n n + = (n + )(n + ) n((n + ) + ) (n + )((n + ) + ) n 3 + n + n + n(n + n + ) < (n + n ) <. Wegen n + n + = > ist dies für alle n eine wahre Aussage. Also ist (a n ) n streng monoton fallend. Wegen a > a n > für alle n ist damit (a n ) n nach oben und unten beschränkt. <

2 d) Es gilt a n = n+3 < für alle n. Damit ist (a n) n nach oben und nach unten beschränkt. Wegen a n+ a n = ( )n+ n + 4 ( )n n + 3 = ( )n+ (n + 3) ( ) n (n + 4) (n + 3)(n + 4) = ( ) n+ n + 7 (n + 3)(n + 4) }{{} > ist damit a n+ a n > für n ungerade und a n+ a n < für n gerade. Also ist die Folge (a n ) n nicht monoton. e) Es gilt a n+ a n = (n + ) n + n n = n3 + n n 3 + n n + n(n + ). = n((n + ) ) (n + )(n ) n(n + ) = n + n + n(n + ) > für alle n N. Damit ist (a n ) n streng monoton wachsend. (Alternativ: Man schreibt a n = n n als Summe zweier streng monoton wachsender Funktionen.) Weiter hat man a n für alle n N, das heißt (a n ) n ist nach unten beschränkt. Wegen n n = n + }{{ n } > (n ) > n n N ist (a n ) n nach oben unbeschränkt. f) Es gilt a n+ a n = 3(n + ) (n + ) (n + ) + 3n n n + = (3(n + ) (n + ) )(n + ) (3n n )((n + ) + ) ((n + ) + )(n + ) 3n 7n + <. < Wegen 3n + 7n = 9 > ist die letzte Ungleichung für alle n N erfüllt. Damit ist (a n ) n streng monoton fallend. Also ist (a n ) n nach oben beschränkt durch a. Schließlich folgt aus 3n n n + = 3 n n n }{{ + } n + > n n > n N }{{ + } > < die Beschränktheit nach unten.

3 g) Es gilt zunächst a n = 5 n = n 5 n + n + = 5 n +. ( ) Die Folge b n := 5 n+, n N ist streng monoton wachsend. Da x x auch streng monoton wächst, ist damit auch (a n ) n = ( b n ) n streng monoton wachsend. Desweiteren gilt a n 5 für alle n, woraus die Beschränktheit folgt. h) Es gilt a n = n n + n = n n n + n = + n n. Die Folgen (b n ) n = ( n ) n und (c n ) n = ( n ) n sind streng monoton fallend. Damit ist auch (a n ) n streng monoton fallend mit a n a für alle n. i) Mit der 3. binomischen Formel gilt zunächst a n ( n + + n) = ( n + n) ( n + + n) = n + n =, also a n = n + n + n N. Die Funktionen n n bzw. n n + sind streng monoton wachsend. Es folgt, dass (a n ) n streng monoton fällt. Desweiteren gilt a n a für alle n, woraus die Beschränktheit folgt. Aufgabe Bestimmen Sie alle Häufungspunkte der Folgen a) a n = ( ) n, b) a n = ( ) n + n, c) a n = ( ) n ( ( ) n + n ), d) a n = n ( ) n n, und e) n gerade a n = 3 n n ist durch drei teilbar 5 n sonst a) b) Beide Folgen haben die Häufungspunkte + und und keine weiteren. Ist nämlich q / {, } und ɛ = min{ q, q + }, dann liegt für a) n =, b) n > /ɛ kein Folgenglied a n mit n > n mehr in (q ɛ, q + ɛ). Damit liegen in diesem Intervall höchstens endlich viele Folgenglieder und q ist kein Häufungspunkt. c) Wegen a n = + ( )n n (diese Folge 3

4 konvergiert gegen ) ist auch der einzige Häufungspunkt. d) Die Folge kann auch geschrieben werden als { n gerade a n = n n ungerade. R ist einziger Häufungspunkt, die Folge divergiert. Gäbe es einen weiteren Häufungspunkt q R mit q < n N, so ist q + q / < n und keines der Folgenglieder a n mit n > n liegt in (q q /, q + q /), also liegen höchstens endlich viele Folgenglieder in diesem Intervall im Widferspruch dazu, dass q ein Häufungspunkt ist. e) ist ein Häufungspunkt, da es unendlich viele gerade Zahlen gibt. ist ein Häufungspunkt, da es beliebig große durch drei teilbare Zahlen gibt, 5 ist ein Häufungspunkt, da es beliebig große Primzahlen gibt, die größer als 3 sind, d.h. die weder gerade noch durch drei teilbar sind. Dass es keine weiteren Häufungspunkte geben kann folgt analog wie für die anderen Folgen. Aufgabe 3 Konstruieren Sie jeweils eine Folge mit genau drei Häufungspunkten. Eine natürliche Zahl hat bei Teilen durch drei entweder den Rest, den Rest, oder den Rest Null, d.h. die Zahl ist durch drei teilbar. Wir definieren also die Folge (a n ) n durch die Vorschrift: a n ist der Rest, wenn man n durch 3 teilt. Dies ergibt die ersten Folgenglieder,,,,,,,,,,,,... Damit sind, und Häufungspunkte der Folge und kein anderer Punkt q R, denn ist d > der kleinste der drei Abstände von q zu,, bzw., so liegt für ɛ = d/ > kein Folgenglied in (q ɛ, q + ɛ). Aufgabe 4. Zeigen Sie mit Hilfe der Definition der Konvergenz: Eine Folge (a n ) n konvergiert genau dann gegen Null, wenn die Folge der Beträge ( a n ) n gegen Null konvergiert.. Konstruieren Sie ein Beispiel einer divergenten Folge (a n ) n, so dass die Folge der Beträge konvergiert. ) Zunächst gilt a n = a n = a n. Gibt es also zu jedem ɛ > ein n = n (ɛ), so dass a n < ɛ ist für alle n > n, so gilt auch a n < ɛ für alle n > n (mit demselben n ) und umgekehrt. Daraus folgt die Behauptung. ) Ein einfaches Beispiel ist die Folge a n = ( ) n. Wie oben gesehen hat sie zwei Häufungspunkte, die Betragsfolge ist aber a n = konstant und somit konvergent. Aufgabe 5 Bestimmen Sie den Grenzwert a der Folgen (a n ) n, n N. Beweisen Sie Ihre Vermutung, indem Sie zu jedem ε > ein n = n (ε) R bestimmen mit a n a < ε für alle n N mit n > n (ε). 4

5 a) a n = n n +, b) a n = 3 n, c) a n = 5 +, n d) a n = + n, e) a n = e n, f) a n = sin(n). n a) Es gilt a n = n+ n = n+. Wir behaupten lim n a n =. Sei dazu ε >. Dann gilt a n = n n + = n + = n + < ε n + > ε n > ε. Für n (ε) = ε gilt damit a n < ε für alle n > n. b) Wir behaupten lim n a n =. Sei dazu ε >. Dann gilt Für n (ε) = 3 n = 3 n < ε n > 3 ε 3 ε gilt damit a n < ε für alle n > n. n> n > 3 ε. c) Wir behaupten lim n = 5. Sei dazu ε >. Dann gilt a n 5 = n = < ε n > n ε n > ε. Für n (ε) = ε gilt damit a n 5 < ε für alle n > n. d) Wir behaupten lim n a n = und betrachten den Ausdruck a n = der 3. binomischen Formel gilt ( + n ) ( + n + ) = + n = n, + n. Nach also a n = n + n + }{{} < < n. Also ist a n < ε, sobald nur n < ε, das heißt n > ε =: n (ε) ist. e) Wir behaupten lim n e n =. Sei dazu ε >. Dann gilt e n = e n < ε ln e n = n < ln ε n > ln ε. Für n (ε) = ln ε gilt dann a n < ε für alle n > n. 5

6 f) Zunächst gilt sin(n) für alle n N. Wir behaupten lim n a n =. Sei dazu ε >. Dann gilt a n = a n = sin(n) n n. Damit ist a n < ε, sobald n < ε, das heißt n > ε =: n (ε) ist. Aufgabe 6 Bestimmen Sie den Grenzwert a (falls er existiert) der angegebenen Folgen (a n ) n. Hinweis: Die Grenzwertsätze oder das Sandwich-Lemma können hierbei hilfreich sein. a) a n = n + n, b) a n = n n + n 3, c) a n = ( ) n n + 3, d) a n = n3 n + n 3 + 3n, e) a n = n 4 n 3n + 5, f) a n = n 5 n+, g) a n = (n 3 ) n 3, h) a n = n + n n, i) a n = 3 ( n j) a n = n n, k) a n = n + n n, l) a n = ( )n. n! Wir benutzen die Grenzwertsätze. ), a) a n = n + n = + n n + = b) a n = n n + n 3 = ( ) n n + ( ) 3 n + 3 = n c) Es gilt das heißt lim n a n =. a n = n + 3 n, d) a n = n3 n + n 3 + 3n = n + n n n + + = e) Es gilt lim n 4 n = (vgl. A 5 (e)). Es folgt a n = n 4 n 3n + 5 = ( n 4 n ) 3n + 5 = ( 4 n ) 3 + n 5 n ( ) 3 + = 3. 6

7 f) g) a n = n 5 n+ = 5 n+ n = 5 b n mit b n = n + n Es gilt lim n b n = und damit lim n a n = 5 = 5. (Streng genommen benutzt man hier schon die Stetigkeit der Exponentialfunktion). a n = (n 3 ) n 3 n(n )(n ) = 3! n 3 = 6 n n n n n n n 6 = 6. h) Es gilt a n = n + n n ( n = + n ) n = n + n. Mit der 3. binomischen Formel erhält man dann Es folgt a n = n ++n n i) Wegen lim n n = gilt a n = ( ) 3 n ( n + n) ( n + + n) = n + n =. n, das heißt lim n a n =. = 3 3 n n 3 3 = 3. j) Nach der allgemeinen binomischen Formel gilt n = n k= (n k ) > (n 3 ). Es folgt a n = n n < n ( n 3 ) = 3! n n(n )(n ) = 3! n und damit lim n a n =. k) Es gilt also a n = n + n n = l) Es gilt n! n für alle n N. Es folgt und damit auch lim n a n =. n n n n ( n + n n) ( n + n + n) = n + n n = n, n n + n + n = n +n + n a n = n! n = n n 3! = n = + n Aufgabe 7 ( ) Konstruieren Sie eine Folge, die in jedem Punkt n N einen Häufungspunkt besitzt. Hinweis: Grundlagen, Aufgabe 5 7

8 Nach der Grundlagen - Aufgabe 5 gibt es eine bijektive Abbildung φ : N N N und wir schreiben φ(n) = (k(n), l(n)). Die Folge (a n ) n ist dann gegeben durch a n = k(n) + l(n). Da φ bijektiv ist, gibt es eine zu jedem k N eine Teilmenge U k N mit U k = φ ({k} N). Da die Mengen {a n : n U k } = {k + l : l N} gleich sind, gibt es somit in jeder noch so kleinen Umgebung um k unendlich viele Glieder der Teilfolge (a n ) n Uk. Damit ist k N Häufungspunkt der Folge (a n ) n. Da dieses Argument für jedes k N richtig ist, sind alle Punkte k N Häufungspunkte der Folge. Funktionen Aufgabe 8 Bestimmen Sie jeweils, ob es sich bei den angegebenen Mengen um Intervalle handelt. Geben Sie in diesem Fall bitte die Intervallschreibweise an. a) [, ] (, ], b) [, ] [, 3] c) [, 3] (, 4), d) (, 5] \ (4, 5], e) (, 5] (, 6), f) {x : x R}, g) { n : n N}, h) {, 7}, i) {x R : x < }, j) (, ) Q, k) {x R : x < }, l) {x R : x > 7}. a) [, ], b) kein Intervall, c) (, 3], d) (, 4], e) (, 5], f) [, ), g) kein Intervall, h) kein Intervall, i) (, ), j) kein Intervall, k) (, ), l) kein Intervall. Aufgabe 9 Bestimmen Sie jeweils den Definitionsbereich von f /g. Untersuchen Sie, ob sich f /g in den Definitionslücken noch sinnvoll erklären lässt. Falls ja, mit welchem Funktionswert? a) f : R R, f (x) = x, g : R R, g(x) = x 7x + b) f : R R, f (x) = x 3, g : R R, g(x) = x x + c) f : R R, f (x) =, g : R R, g(x) = x 5 8

9 d) f : R R, f (x) = x, g : R R, g(x) = x 3 a) Es gilt x 7x + = (x 3)(x 4). Also ist D = R \ {3, 4}. Da die Nennerfunktion die Nullstellen x = 3 und x = 4 besitzt, die Zählerfunktion allerdings nicht, kann die Funktion dort nicht sinnvoll fortgesetzt werden. b) Es gilt x x + = (x 3)(x 7). Also ist f g zunächst auf D = R \ {3, 7} definiert. Allerdings gilt nach Kürzung f g (x) = x 7 für alle x D. Damit kann f im Punkt x = 3 noch sinnvoll erklärt werden mit f g (3) := 4. c) Es gilt x 5 = x { 5, 5}. Damit ist D = R \ { 5, 5}. d) Es gilt x 3 = (x )(x + x + ). Das Polynom x + x + ist auf R nullstellenfrei. Damit ist der Definitionsbereich D = R \ {}. Nach Kürzung erhält man f g (x) = x + x + für alle x D. Dieser Ausdruck ist auch noch für x = definiert. Eine sinnvolle Fortsetzung ist damit f g () := 3. Aufgabe Gegeben seien die Funktionen f : R R, f (x) = x und g : R + R, g(x) = x. Bestimmen Sie die Definitionsbereiche D( f g) und D(g f ) und geben Sie f g und g f explizit an. Es gilt D( f g) = {x D(g) : g(x) D( f )} = {x R + : x R} = R +. Für alle x R + gilt ( f g)(x) = f ( x) = x = x. Offensichtlich kann x x auf ganz R erklärt werden. Der Definitionsbereich von g f bestimmt sich zu D(g f ) = {x D( f ) : f (x) D(g)} = {x R : x R + } = {x R : x } = [, ]. Für x [, ] gilt (g f )(x) = g( x ) = x. Im Allgemeinen müssen f g und g f also nicht übereinstimmen. 9

10 Monotonie Aufgabe Untersuchen Sie die folgenden Funktionen auf ihrem Definitionsbereich auf (strenge) Monotonie. Bestimmen Sie die maximalen Monotoniebereiche ohne Zuhilfenahme von Methoden der Differentialrechnung. Versuchen Sie dabei möglichst die jeweils voranstehenden Aufgabenteile zu benutzen. a) f : R R, f (x) = x 5, b) f : R \ {} R, f (x) = x, c) f : R R, f (x) = x, d) f : R + R, f (x) = x, e) f : R R, f (x) = x, f) f : R R, f (x) = x + x +, g) f : [, ] R, f (x) = x, h) f : R \ {3, 4} R, f (x) = (x 7x + ). Hinweis: Benutzen Sie in Teil d) die 3. Binomische Formel. a) Diese Funktion ist streng monoton wachsend wachsend auf ganz R: Aus der Vorlesung wissen wir bereits, dass f : R R, f (x) = x 3 eine auf R streng monoton wachsende Funktion ist. Seien x, y R mit x < y. Wir verfahren wie dort und machen zunächst eine Fallunterscheidung: xy > : In diesem Fall sind x, y = und damit ist x 5 = x (x 4 ) x4 > < y (x 4 ) = xy (x 3 ) VL < xy (y 3 ) = x y 4 y4 > < y (y 4 ) = y 5. xy = : In diesem Fall ist x = oder y =. Aus x = folgt y > und damit x 5 = < y 5. Aus y = folgt x < und damit x 5 < = y 5. xy < : In diesem Fall gilt x < < y und damit x 5 < < y 5. b) Diese Funktion ist nicht monoton auf R \ {}. Es gilt f ( ) = < = f (), das heißt f ist nicht monoton fallend. Weiter ist f ( ) = < = f ( ), das heißt f ist auch nicht monoton wachsend. Damit ist f nicht (streng) monoton auf seinem Definitionsbereich. Für < x < y gilt hingegen f (x) = x > y = f (y). Damit ist f streng monoton fallend auf (, ). Für x < y < hat man f (x) = x = x > y = f (y). Damit ist f streng monoton fallend auf (, ). c) Diese Funktion ist nicht monoton auf R. Es gilt f ( ) = > = f (), das heißt f ist nicht monoton wachsend. Weiter ist f () = < = f (), das heißt f ist auch nicht monoton fallend. Für x < y gilt x < y und für x < y hat man x > y. Damit ist f streng monoton wachsend auf [, ) und streng monoton fallend auf (, ].

11 d) Diese Funktion ist streng monoton wachsend auf ganz R + : Seien x, y R + mit x < y. Es gilt zunächst x + y >, da y >. Mit der 3. binomischen Formel erhalten wir ( y x) ( y + x) = y x > nach Voraussetzung an x und y. Also gilt y x = y x y+ x >, das heißt f (x) = x < y = f (y). e) Diese Funktion ist nicht monoton auf R. Es gilt f () = = < = = f (), das heißt f ist nicht monoton fallend. Umgekehrt ist f ( ) = = > = = f (), das heißt f ist nicht monoton wachsend. Für x gilt f (x) = x. Also ist f streng monoton wachsend auf [, ). Für x hat man f (x) = x, also ist f streng monoton fallend auf (, ]. f) Diese Funktion ist nicht monoton auf R. Wir schreiben f in Scheitelpunktform, also f (x) = x + x + = x + x + + = (x + ) +. Für x < y gilt x + < y +. Weil x x auf [, ) streng monoton wachsend ist, folgt f (x) = (x + ) + < (y + ) + = f (y). Damit ist f streng monoton wachsend auf [, ). Für x < y gilt x + < y +, also auch f (x) = (x + ) + > (y + ) + = f (y). Damit ist f streng monoton fallend auf (, ]. g) Diese Funktion ist nicht monoton auf [, ]. Es gilt f () = = > = = f (), das heißt f ist nicht monoton wachsend. Umgekehrt hat man f ( ) = < = f (), das heißt f ist auch nicht monoton fallend. Für x, y [, ] mit x < y hat man x, y R + sowie x > y, da die Funktion x x auf [, ] R + streng monoton fällt. Es folgt f (x) = x > y = f (y), da x x auf R + streng monoton wächst. Damit ist f auf [, ] streng monoton fallend. Genauso zeigt man, dass f auf [, ] streng monoton wächst. h) Diese Funktion ist nicht monoton auf R \ {3, 4}. Wir bestimmen die Monotoniebereiche. Sei dazu zunächst g : R R, g(x) = x 7x +. Mit quadratischer Ergänzung erhält man g(x) = x 7x + ( ) 7 ( ) 7 ( + = x 7 ) 4. Wie in Aufgabe f) sieht man, dass g auf (, 7 ] [ streng monoton fallend, sowie auf 7, ) streng monoton wachsend ist. Weiter gilt g(x) < genau dann, wenn x (3, 4). Für x R \ (3, 4) gilt g(x) >. Seien jetzt also x, y R \ {3, 4} mit x < y. Für x, y (, 3) erhält man g(x) > g(y) >, also f (x) = g(x) < g(y) = f (y), das heißt f ist streng monoton wachsend auf (, 3). Für x, y ( 3, 7 ] ist > g(x) > g(y) und damit f (x) = g(x) < g(y) = f (y), also ist f streng monoton wachsend auf ( 3, 7 ]. Für x, y [ 7, 4 ) gilt g(x) < g(y) <, also f (x) = g(x) > = f (y). Damit ist f streng g(y) monoton fallend auf [ 7, 4 ). Schließlich folgt für x, y (4, ) sofort < g(x) < g(y) und damit f (x) = g(x) > = f (y), das heißt f ist streng monoton fallend auf (4, ). g(y)

12 Aufgabe Seien D, E R nichtleere Teilmengen. Zeigen Sie: a) Ist f : D R eine (streng) monoton wachsende Funktion, so ist f : D R mit ( f )(x) := f (x) (streng) monoton fallend. b) Seien f, g : D R monoton wachsende Funktionen mit f, g auf D, so ist auch f g : D R mit ( f g)(x) := f (x) g(x) monoton wachsend. c) Seien f : D R und g : E R monoton mit g(e) D. Zeigen Sie, dass dann auch f g : E R monoton ist. Welche Art von Monotonie liegt jeweils vor? d) Sei f : D W streng monoton und bijektiv. Zeigen Sie, dass dann auch f : W D streng monoton ist. a) Sei f monoton wachsend. Seien x, y D mit x < y. Dann gilt f (x) f (y), also f (x) f (y). Damit ist f monoton fallend. Analog zeigt man die Behauptung für streng monoton wachsendes f. b) Seien f, g : D R monoton wachsend. Seien x, y D mit x < y. Dann gilt f (x) g(x) g mon., f f (x) g(y) f mon.,g f (y) g(y). c) Wir zeigen exemplarisch die Aussage f mon. fallend, g mon. wachsend f g mon. fallend. Seien dazu x, y E mit x < y. Dann gilt g(x) g(y), da g monoton steigt. Da f monoton fällt, folgt ( f g)(x) = f (g(x)) f (g(y)) = ( f g)(y). Analog formuliert und beweist man die übrigen Fälle f mon. fallend, g mon. fallend f g mon. wachsend, f mon. wachsend, g mon. wachsend f g mon. wachsend, f mon. wachsend, g mon. fallend f g mon. fallend. d) Sei f zunächst streng monoton wachsend. Seien y, y W mit y < y. Seien x = f (y) und x = f (y ). Angenommen x x. Dann wäre auch y = f (x) f (x ) = y im Widerspruch zur Annahme. Es folgt f (y) = x < x = f (y ). Ist f streng monoton fallend, so wendet man das eben Bewiesene auf ( f ) = f an.

13 Aufgabe 3 Bestimmen Sie den Wertebereich der folgenden Funktionen. a) f : R \ {} R, f (x) =, b) f : [, ] R, f (x) = x x 3 c) f : ( 4, ] R, f (x) = x + x +, d) f : [, ] R, f (x) = x e) f : R R, f (x) = + x, f) f : (, ) R, f (x) = x g) f : (4, 5] R, f (x) = (x 7x + ). a) Sei R := R \ {}. Für x = gilt zunächst x = und damit f (R ) R. Zu y R wählen wir x = y. Dann gilt f (x) = x = ( y ) = y. Es folgt f (R ) = R. Bemerkung: Schränken wir den Zielbereich von f auf R ein, so folgt f f = id R, das heißt, f ist bijektiv mit f = f. b) Für x [, ] gilt x 3 [ 4, ]. Mit Aufgabe b) sieht man damit, dass f auf D = [, ] streng monoton fällt, also 4 = f ( ) f (x) f () = für alle x D. Damit haben wir f ([, ]) [, 4 ]. Sei umgekehrt y [, 4 ]. Es gilt f (x) = y x = y + 3. Da y y + 3 auf (, ) monoton fällt, folgt = y =, also x [, ]. Damit ist f (x) = y und somit f ([, ]) = [, 4 ]. c) Die Funktion f ist auf ( 4, ] streng monoton fallend, das heißt es gilt = f ( 4) > f (x) f ( ) =. Es folgt f (( 4, ]) [, ). Sei umgekehrt y [, ). Für y = hat man f ( ) = = y. Sei also y (, ). Wir machen den Ansatz y = f (x) = x + x + = (x + ) +. Wegen y hat die obige quadratische Gleichung in x über R die beiden Lösungen x = y und x = + y. Wegen < y < 9 hat man aufgrund der strengen Monotonie von x x dann 4 = < x < =, also x ( 4, ]. Es gilt f (x ) = y. Im Übrigen gilt x / ( 4, ]. Insgesamt haben wir damit f (( 4, ]) = [, ) gezeigt. d) Die Funktion ist auf dem Bereich [, ] streng monoton wachsend und auf [, ] streng monoton fallend mit f ( ) = f () = und f () =. Es folgt f ([, ]) [, ]. Sei y [, ]. Der Ansatz y = x liefert die notwendige Bedingung y = x. Dies 3

14 ist eine quadratische Gleichung in x, welche wegen y die beiden Lösungen x, = ± y [, ] hat. Eine Probe zeigt f (x, ) = y = y = y = y, da y. Ingesamt haben wir damit f ([, ]) = [, ] gezeigt. e) Es gilt zunächst < + x für alle x R, wobei Gleichheit genau für x = besteht. Es folgt damit zunächst f (R) (, ]. Sei nun umgekehrt y (, ). Der Ansatz y = f (x) = +x ist äquivalent zu x = y. Aus y (, ) folgt y >, das heißt die Lösungen dieser quadratischen Gleichung sind x, = ± y und es gilt f (x, ) = y. Damit haben wir f (R) = (, ] gezeigt. f) Wir betrachten zunächst h : (, ) R, h(x) = x. Es gilt h(x) = genau dann, wenn x = ±. Mit d) erhält man also h((, )) = (, ]. Wir betrachten jetzt g : (, ] R, g(x) = x. Wie in Teil a) schließt man g((, ]) = [, ). Nun ist aber f = g h, also f ((, )) = g(h((, ))) = g((, ]) = [, ). g) Wir betrachten zunächst wieder g : R R, g(x) = x 7x + und bestimmen g((4, 5]). Nach Aufgabe h) ist g streng monoton wachsend auf (4, 5], das heißt = g(4) < g(x) g(5) = für alle x (4, 5] und damit g((4, 5]) (, ]. Sei nun also umgekehrt y (, ]. Der Ansatz y = g(x) = ( ) x 7 4 liefert eine quadratische Gleichung in x mit den beiden Lösungen x, = y + 4. Wegen der strengen Monotonie von y y folgt 7 ± 4 = < x = 7 + y = 5 und damit x (4, 5]. Wegen g(x ) = y folgt insgesamt g((4, 5]) = (, ]. Abschließend betrachten wir nun h : (, ] R, h(x) = x. Man zeigt leicht, dass h((, ]) = [, ). Für f = h g gilt folglich f ((4, 5]) = h((, ]) = [, ). Stetigkeit Aufgabe 4 Untersuchen Sie die folgenden Funktionen auf Stetigkeit in den angegebenen Punkten. a) f : R R, f (x) = x in x =. 4

15 b) f : R R, f (x) = { x, x =, x = in x = c) f : R R, f (x) = { x x+ x, x =, x = in x = d) f : R R, f (x) = { x, x x, x < in x =. a) Es gilt lim f (x) = lim x = lim x = und lim x + x + x + Also ist f stetig in x =. f (x) = lim x = lim x =. x x x b) Es gilt Also ist f unstetig in x =. lim f (x) = lim x + x + x =. c) Es gilt f (x) = x x + x = (x ) x = x für alle x R, x =. Wegen f () = = folgt dann f (x) = x für alle x R. Also ist f stetig in x =. d) Es gilt lim f (x) = lim x = und x + x + Also ist f unstetig in x =. lim f (x) = lim x = =. x x Aufgabe 5 Untersuchen Sie die folgenden Funktionen auf Stetigkeit in ihrem Definitionsbereich. 5

16 a) f : R R, f (x) = x + 4 b) f : R \ {4} R, f (x) = x 6 x 4 { x + 4, < x 4 c) f : R R, f (x) = x + 6, 4 < x < x 6 d) f : R R, f (x) = x 4, x = 4, x = 4 a) Als lineares Polynom ist f stetig. b) Als rationale Funktion auf ihrem Definitionsbereich ist f stetig. c) Als lineare Funktion auf den Bereichen (, 4) und (4, ) ist f dort stetig. Wir betrachten also x = 4. Es gilt Damit ist f unstetig in x = 4. lim f (x) = lim x + 6 = = = 8 = f (4). x 4+ x 4+ d) Als rationale Funktion ist f stetig auf R \ {4}. Wir betrachten also x = 4. Es gilt Damit ist f unstetig in x = 4. x lim f (x) = 6 lim x 4 x 4 x 4 = lim x + 4 = 8 = = f (4). x 4 Aufgabe 6 Untersuchen Sie die Funktion auf Differenzierbarkeit. Differenzierbarkeit f : R R, x x Falls x >, also x R \ [, ], so gilt f (x) = x. Falls x <, also x (, ), so gilt f (x) = x. In beiden Fällen ist f ein Polynom und damit differenzierbar. Es bleiben die Randpunkte x = und x = zu untersuchen. Für x > gilt f (x) f () x = x x = x + x +. 6

17 Sei nun < x <. Dann ist f (x) f () x = x x = x x =. Also ist f in x = nicht differenzierbar. Genauso zeigt man, dass f auch in x = nicht differenzierbar ist. Aufgabe 7 Untersuchen Sie die Funktion f : R R, x x x auf Differenzierbarkeit im Nullpunkt. Bestimmen Sie gegebenenfalls f (). Wir bestimmen wieder den Differenzenquotienten. Für x > gilt Für x < gilt f (x) f () x f (x) f () x = x x x = x ( x) x Damit ist f in x = differenzierbar mit f () =. = x x +. = x x. Differentialrechnung Aufgabe 8 Zeigen Sie durch vollständige Induktion und mit Hilfe der Definition der Ableitung, dass für die Funktionen f n : R R, x x n gilt: Hinweis: Produktformel. f n(x) = nx n. () Induktionsanfang: Für n = gilt für jede Folge (x n ) mit lim n x n = x, dass f (x) = lim n f (x n ) f (x) x n x = lim n x n x x n x = lim n =, also ist f (x) = für alle x R. () Induktionsschluss: Sei die Aussage für n bewiesen. Dann ist nach der Produktregel f n(x) = ( f f n ) = f f n + f f n = xn + x (n )x n = nx n. Damit ist die Behauptung bewiesen. 7

18 Aufgabe 9 Bestimmen Sie jeweils die Ableitung f der Funktionen f, welche auf geeigneten Definitionsbereichen durch folgende Abbildungsvorschriften gegeben sind: a) f (x) = 5x 3 + 7x 4x + 9, b) f (x) = 3 x6 + x + x, c) f (x) = 4x 4 4x, d) f (x) = 8x x x 4, e) f (x) = x + x 3 3x 4, f) f (x) = x + x + 3 x 5, g) f (x) = e x x + 3x 5, h) f (x) = 4x 4 4 x, i) f (x) = x ln(x) + ln(x 3 ), j) f (x) = 3x 4 sin(x), k) f (x) = (e x + 4 x ), l) f (x) = ln(x) e x, m) f (x) = 3x + 4, n) f (x) = x o) f (x) = 7x + 3x + q) f (x) = + x, x, p) f (x) = (5x 3) 5 ( + x 3x 4 ) 4 x + 7, r) f (x) = 3 (x 3 + 3x) 5. a) f (x) = 5x + 4x 4, b) f (x) = x x, c) f (x) = 6x 3, d) f (x) = 6x x, x e) f (x) = x 3 6x 4 + x 5, f) f (x) = x x x 8, g) f (x) = e x x(x + ) + 5x 4, h) f (x) = 4x 3 4 x (4 + x ln(4)), i) f (x) = ln(x) x, j) f (x) = 3x 3 (4 sin(x) + x cos(x)), ( ) 4 x k) f (x) = e x + ln(4)6 x + (ln(4) ), ( ) e l) f (x) = e x ln(x) x + ln(x), m) f (x) = 3 x, n) f (x) = x( + x), o) f (x) = 4x x (x + x), p) f (x) = 5(5x 3) 4, q) f (x) = (48x 3 + 8x ) ( 3x 4 ) 3 x + 7, r) f (x) = (x + 5) 3 (x 3 + 3x). 8

19 Aufgabe Bestimmen Sie zunächst die Definitionsbereiche der Funktionen f, welche durch die folgenden Abbildungsvorschriften gegeben sind. Bestimmen Sie im Anschluss f. a) f (x) = x 3x + x, b) f (x) = + (x 4) 3, c) f (x) = x (x 4x + 3). a) Es ist D( f ) = R und f (x) = x + x + (x + ). b) Es ist D( f ) = R \ {±} und f (x) = 5x x (x 4) 4. c) Es ist D( f ) = R \ {, 3} und f (x) = (3x 6x + ) (x 4x + 3) 3. Aufgabe Bestimmen Sie die maximalen Definitionsbereiche der Funktionen f, welche durch die folgenden Abbildungsvorschriften gegeben sind. Bestimmen Sie in jedem Punkt, in welchem f differenzierbar ist, die Ableitung. (Randpunkte des Definitionsbereichs sind dabei zu vernachlässigen.) a) f (x) = 3 x 3 + 4x 5, b) x + 4 x + 5 x, c) f (x) = cos ( tan( + x ) ). a) Zunächst gilt x 3 + 4x 5 = (x + x + 5)(x ). Die erste Faktor ist für alle x R positiv, der zweite genau für x. Also ist D( f ) = [, ). Weiter ist f ist als Komposition differenzierbarer Funktionen auf (, ) differenzierbar mit f (x) = 3 ( x 3 + 4x + 5) 3 (3x + 4). b) Es gilt D( f ) = [, ) und f ist als Komposition differenzierbarer Funktionen auf (, ) differenzierbar mit f (x) = ( x + 4 x + 5 x ) ( + ) 4 x x

20 c) Es gilt D(tan) = R \ ( π + Zπ ), sowie + x = π + kπ x = ± π + kπ, k N. Damit ist D( f ) = R \ k N { } π ± + kπ. Die Ableitung bestimmt sich zu f (x) = sin(tan( + x x )) cos ( + x ). Integralrechnung Aufgabe Bestimmen Sie ohne Rechnung und nur mit der Definition des bestimmten Integrals (6x + )dx, x dx. 4 x dx, Das Integral ist die Fläche zwischen dem Graph der Funktion und der x-achse, wobei Fläche unter der x-achse negativ gezählt wird. a) Das erste Integral ist die Differenz der Flächen der beiden Dreiecke 9 9/ 5 5/ = 8. b) Das zweite Integral ist die Fläche eines Halbkreises vom Radius, also π / = π. c) Die Fläche besteht aus vier Dreiecken, die zusammen ein Quadrat der Kantenlänge ergeben. Damit ist das Integral gleich ( ) = 8. Aufgabe 3 Bestimmen Sie jeweils eine Stammfunktion F der Funktionen f, welche durch folgende Abbildungsvorschriften gegeben sind. a) f (x) = 4x 3 + 3x +, b) f (x) = 5 x 3, c) f (x) = e x, d) f (x) = 4 4 x, e) f (x) = 5x x + 3, f) f (x) =, x x g) f (x) = (x ), h) f (x) = 4 x.

21 a) F(x) = x x + x, b) F(x) = 5 8 x 5 x 3, c) F(x) = e x, d) F(x) = 3 4 x 3, e) F(x) = x 5 + 4x + 6 ln x, f) F(x) = 4 3 x x + 6 x, g) F(x) = 3 x3 x + 4x, h) F(x) = 4x ln(4). Aufgabe 4 Bestimmen Sie: a) d) f) i) (3x + ) dx, b) x 4 dx 3 ( x 4 + x 5 ) x 4 dx x 4 dx, e) dx, g) 5 x dx, j) ( x + x) dx, c) x(x + x) dx x dx, h) 4 x dx. 4 ( x) dx + (x 3 + x ) dx 7 (x ) dx, (x 3 + x ) dx, ( e x 3 + 3x ) dx, a) 38, b) 73 6, c), d) 65, e), ( f) 9, g) 6 4, h) 3 3 e 3 e ) +, i) 4 ln(5), j) 4 ln(3). Aufgabe 5 Bestimmen Sie mit Hilfe der Substitutionsmethode jeweils eine Stammfunktion F der Funktionen f, welche durch folgende Abbildungsvorschriften gegeben sind. a) f (x) = (x + 3) 3, b) f (x) = ex 3 + e x, c) f (x) = x x + 3, d) f (x) = 9x + x(3x + ), e) f (x) = 3 3x ln(x) + x, f) f (x) = (x + ) ln(x + ). a) ϕ(t) = t + 3 und F(x) = 8 (x + 3)4, D f = R, b) ϕ(t) = 3 + e t und F(x) = ln(3 + e x ), D f = R, c) ϕ(t) = t + 3 und F(x) = x + 3, D f = R,

22 d) ϕ(t) = t(3t + ) und F(x) = ln( 3x 3 + x ), D f = R \ {}, e) ϕ(t) = 3 ln(t) + und F(x) = ln( 3 ln(x) + ), D f = (, ), f) ϕ(t) = ln(t + ) und F(x) = ln( ln(x + ) ), D f = (, ). Aufgabe 6 Bestimmen Sie den Wert I der folgenden Integrale mit Hilfe der Substitutionsmethode. a) d) (x + 3) 4 dx, b) x dx, e) x + 5 ( + x 3 ) 3x dx, c) (6x + 5) e 3x +5x dx, f) x + 4 x + 4x dx, 4x 4 x + 4 dx. a) ϕ(t) = t + 3, I = 88, b) ϕ(t) = + t3, I = 7 3, c) ϕ(t) = t + 4t, I = ln 5 7, d) ϕ(t) = t + 5, I = 34 3, e) ϕ(t) = 3t + 5t, I = e 8, f) ϕ(t) = t + 4, I = Aufgabe 7 Bestimmen Sie mit Hilfe der partiellen Integration jeweils eine Stammfunktion F der Funktionen f, welche durch folgende Abbildungsvorschriften gegeben sind. a) f (x) = x e x, b) f (x) = e x (x + 3x), c) f (x) = ln(x), d) f (x) = x ln(x), e) f (x) = log (x), f) f (x) = ln(x). a) f (x) = x, g (x) = e x, F(x) = (x )e x, b) f (x) = x + 3x, g (x) = e x, F(x) = e x ( x + x ), c) f (x) = ln(x), g (x) =, F(x) = x(ln(x) ), d) f (x) = ln(x), g (x) = x, F(x) = x3 (3 ln(x) ), 9 e) f (x) = log (x), g(x) =, F(x) = x (ln(x) ), ln() f) f (x) = ln(x), g (x) = ln(x), F(x) = x ln(x) x ln(x) + x.

23 Aufgabe 8 Bestimmen Sie die folgenden Integrale unter Benutzung des Hauptsatzes der Differential- und Integralrechnung. a) d) g) / π/3 a) dx, b) 3 + 7x x dx, e) x 5 sin(x) dx, h) + 3 cos(x) / x dx = 3 / 7 / 3 3 π/6 dx, c) 4 + 9x 3 4x dx, f) 5x + cos(x) sin(x) dx x dx = 3 6 x x 5 dx, 8x 5 4x 5x + dx, [ 3 ( 7 )] 7 7 arctan 3 x = π 6. b) / x dx = 4 / x dx = 4 [ ( )] 3 / 3 3 arctan x = π 8. c) Es gilt x x 5 = (x + 3)(x 5). Damit erhalten wir die Partialbruchzerlegung Es folgt 6 x x 5 dx = 8 (x + 3)(x 5) = 8(x + 3) + 8(x 5). 6 x + 3 dx x 5 dx = 8 (ln(6) ln(4) + ln(9)) = (3 ln(3) ln(7)). 8 d) 4 8 x x 5 dx = (ln(3) ln(5) ln(3)). 8 e) Es gilt 4x 5x + = (x )(4x ). Damit erhalten wir die Partialbruchzerlegung 4x 5x + = 3(x ) 4 3(4x ). 3

24 Es folgt 3 4x 5x + dx = (ln() ln() + ln(7)). 3 f) Aus d dx ( 4x 5x + ) = 8x 5 folgt mit der Substitutionsmethode 3 8x 5 [ ] 3 4x 5x + dx = ln(4x 5x + ) = ln() ln(7). g) Aus d dx ( + 3 cos(x)) = 3 sin(x) folgt mit der Substitutionsmethode π/3 sin(x) + 3 cos(x) dx = 3 [ ] π/3 ln( + 3 cos(x)) = (ln() + ln(5)). 3 h) Aus d dx (3 + 4 sin(x)) = 4 cos(x) folgt mit der Substitutionsmethode π/6 cos(x) sin(x) dx = 4 [ ] π/6 ln(3 + 4 sin(x) = (ln(5) ln(3)). 4 Aufgabe 9 Bestimmen Sie mit Hilfe partieller Integration die folgenden Integrale. a) c) π/4 π/6 cos(x) ln(sin(x)) dx, b) x 5 ln(x 3 + ) dx, d) a) Aus d dx sin(x) = cos(x) folgt mit partieller Integration π/4 π/6 cos(x) ln(sin(x)) dx = = π [ ] π/4 sin(x) ln(sin(x)) [ sin(x) x sin(x) dx, x 3 e x dx. π/4 π/6 π/6 ] π/4 = π/6 sin(x) cos(x) sin(x) dx + =. 4

25 b) Aus d dx cos(x) = sin(x) folgt mit partieller Integration π [ x sin(x) dx = ] π π x cos(x) + [ ] π = π + x sin(x) x cos(x) dx π sin(x) dx = π 4. c) = [ ( ) ] (x 3 + ) ln(x 3 + ) (x 3 + ) 3 = 3 ( ln() ) x 5 ln(x 3 + ) dx = x 5 ln(x 3 + ) dx = 3 ( ln() ) 3 x3 3x ln(x 3 + ) dx x (x 3 + ) ln(x 3 + ) x (x 3 + ) dx x ln(x 3 + ) dx + x 5 + x dx x 5 ln(x 3 + ) dx 3 ( ln() ) 3 +. Es folgt x 5 ln(x 3 + ) dx =. d) [ x 3 e x dx = x3 e x] = e 3 = e 3 = 4 e + 3 3x ex dx x e x dx [ x e x] [ xex] x ex dx ex dx = 8 (e + 3). 5

26 Extremwerte Aufgabe 3 Bestimmen Sie jeweils, ob die angegebenen Mengen beschränkt sind. Geben Sie falls diese existieren auch die Maxima und Minima der Mengen an. a) [, ], b) (, ), c) {, 7}, d) {π, e} } e) { + n : n N, f) {}, g) [, ] [, 3], h) {r Q : r < } i) {r Q : r < 4}, j) {r Q : r < }, k) {, π 3, π, } l) {p : p Primzahl}, m) {( ) n n : n N}, n) {x + : x R}, o) {x R : x = x}, p) {3 n : n N}. a) beschränkt, (min), (max), b) beschränkt, c) beschränkt (min), 7 (max), d) beschränkt, e (min), π (max), e) beschränkt, (max), f) beschränkt, (min), (max), g) beschränkt, (min), 3 (max), h) unbeschränkt i) beschränkt, j) beschränkt, k) beschränkt, (min), (max), l) (min), n. o. unb., m) unbeschränkt, n) unbeschränkt, (min) o) beschränkt (min), (max), p) beschrnkt, 3 (max). Aufgabe 3 Betrachten Sie die Funktion f : [, ] R, welche gegeben ist durch x +, falls x f (x) := x, falls < x < x, falls x. Untersuchen Sie die Funktion auf lokale und globale Maxima und Minima. Wir bestimmen zunächst die Monotoniebereiche von f. Für x [, ] gilt f (x) = x +, das heißt f ist streng monoton wachsend. Für x (, ) ist f (x) = x, also ist f streng monoton fallend auf (, ] und streng monoton wachsend auf [, ). Für x [, ] gilt f (x) = x, das heißt f ist streng monoton wachsend auf [, ]. Da sich in lokalen Extrempunkten das Monotonieverhalten ändert, können lokale Extrema höchstens in den Randpunkten der Monotoniebereiche vorliegen, das heißt in x {,,,, }. Es genügt also diese Punkte zu untersuchen: 6

27 Für x (, ] gilt f (x) = f ( ) und für x [, ] gilt f (x) f ( ), da f dort streng monoton steigt. Damit liegt in x = ein globales Minimum vor. Für x [, ] gilt f (x) f ( ) = < = f () und für x (, ] gilt f (x) = f (). Damit liegt in x = ein globales Maximum vor. Für x [, ] gilt f (x) = f () = f (). Also liegen in x = und x = lokale Minima vor, welche nicht global sind. Für x (, ) gilt f (x) = x > = f ( ) und für x [, ) hat man f (x) = x + <. Damit kann in x = kein lokales Extremum vorliegen. Aufgabe 3 Betrachten Sie die Funktion f : (, ] R, welche gegeben ist durch x +, falls x < f (x) := x, falls x x, falls x >. Untersuchen Sie die Funktion auf lokale und globale Maxima und Minima. Man verfährt analog zu Aufgabe 3. In x {,, } besitzt f ein globales Maximum. In x = besitzt f ein lokales Minimum, welches nicht global ist. Die Funktion f hat kein globales Minimum. Aufgabe 33 Betrachten Sie die Funktion f : (, ) R, welche gegeben ist durch x + falls x < f (x) := x falls x x falls x >. Untersuchen Sie die Funktion auf lokale und globale Maxima und Minima. Man verfährt wieder analog zu Aufgabe 3. In x {, } besitzt f ein globales Maximum. In x = besitzt f ein lokales Minimum, welches nicht global ist. Die Funktion f hat kein globales Minimum. Aufgabe 34 Bestimmen Sie die lokalen und globalen Maxima und Minima der Funktionen aus Aufgabe. 7

28 a) Wir bestimmen zunächst die kritischen Punkte in D( f ) = R. Es gilt f (x) = x + x + = (x ) = x = ±. Um zu bestimmen, ob es sich dabei um lokale Extrema handelt, bestimmen wir zunächst die Positivitäts- und Negativitätsbereiche von f zu f > auf (, + ), f < Sei zunächst x = +. Für ε > gilt also auf (, ) ( +, ). f ( + ε) > und f ( + + ε) <. Also wechselt f in x sein Vorzeichen (monoton fallend) und damit hat f in x ein lokales Maximum. Sei x =. Für < ε < gilt f ( ε) < und f ( + ε) >. Also wechselt f in x sein Vorzeichen (monoton wachsend) und damit hat f in x ein lokales Minimum. Direktes Ausrechnen liefert f (x ) = ( ) > und f (x ) = ( + ) <. Wegen lim x f (x) = = lim x f (x) sind die Extrema sogar global. b) Es gilt 5x x < für alle x R. Damit besitzt f keine kritischen Punkte und damit auch keine lokalen Extrema. c) Wir bestimmen zunächst die kritischen Punkte in D( f ) = R \ {, 3}. Es gilt f (x) = (3x 6x + ) (x 4x + 3) 3 = 3x 6x + = x = ± 3. Wir verfahren wie in a) und bestimmen zunächst die Positivitäts- und Negativitätsbereiche von f zu ( ) ( ) f < auf,, + (3, ), 3 3 ( ) ( ) f > auf 3, + 3, 3. Setze nun x = 3 und x = + 3. Für < ε gilt f (x ε) < und f (x + ε) >. 8

29 Also besitzt f in x ein lokales Minimum. Weiter ist f (x ε) < und f (x + ε) >. Also besitzt f auch in x ein lokales Minimum. Desweiteren ist Folglich besitzt f keine globalen Maxima. lim f (x) = und lim f (x) =. x x 3 Aufgabe 35 Betrachten Sie die Funktion f : R R, f (x) = 3x 5 5x 3 + 6x 3. a) Bestimmen Sie die lokalen Maxima und Minima von f. b) Bestimmen Sie die größten Intervalle, auf denen f streng monoton wachsend ist. c) Fertigen Sie eine Skizze von f an. a) Es gilt f (x) = 5x 4 75x + 6, f (x) = 6x 3 5x, f (x) = 8x 5. Wir bestimmen zunächst die kritischen Punkte von f. Es gilt f (x) = 5x 4 75x + 6 = 5(x 4 5x + 4) = x {±, ±}. Explizit berechnet man f () = 9, f ( ) = 9, f () = 4, f ( ) = 4. Damit liegen in x = und x = lokale Minima, sowie in x = und x = lokale Maxima vor. b) Es gilt f > auf (, ) (, ) (, ). Die gesuchten Monotonieintervalle sind damit (, ) und (, ). Aufgabe 36 Untersuchen Sie analog zu vorigen Aufgabe die Funktion f : R \ { } R, f (x) = 3x (x ). (x + ) Hinweis: Die einzige reelle Nullstelle von f ist x = 3. 9

30 a) Es gilt f (x) = 6 x (x + x 4) (x + ). Weiter hat man f (x) = x {, 5, + } 5. Die Positivitäts- und Negativitätsbereiche von f bestimmen sich zu f < auf (, 5) (, + 5), f > auf ( 5, ) ( + 5, ). Wie oben sei < ε. Für x = hat man f (x ε) > und f (x + ε) <. Damit hat f in x = ein lokales Maximum. Für x = 5 gilt f (x ε) < und f (x + ε) >. Damit hat f in x = 5 ein lokales Minimum. Für x = + 5 gilt f (x ε) < und f (x + ε) >. Damit hat f in x = + 5 ein lokales Minimum. b) Die einzige reelle Nullstelle von f liegt in x = 3 vor. Da f ( 3 ε) < und f ( 3 + ε) > für ε klein genug, handelt es sich hierbei um einen Wendepunkt. c) Es ist f > auf ( 5 ) (, ) ( + 5, ). Damit ist ( + 5, ) das gesuchte Intervall. Aufgabe 37 Untersuchen Sie die Funktionen a) f : [, 3] R, f (x) = 4 x, b) f : [, 4] R, f (x) = x 5 5x 4 + 5x auf lokale und globale Maxima und Minima. Bestimmen Sie auch die entsprechenden Extremalwerte. 3

31 a) Es gilt f (x) = x = genau für x =. Es gilt f (x) = <. Damit liegt in x = ein lokales Maximum vor. Es ist f ( ) = und f (3) = 5. Aus f () = 4 folgt damit, dass f auf dem Intervall [, 3] in x = ein globales Maximum und in x = 3 ein globales Minimum besitzt. b) Es ist ( ) f (x) = 5x 4 x 3 + 5x = 5x x 4x + 3 = 5x (x 3)(x ), f (x) = x 3 6x + 3x. Also sind x =, x = 3 und x 3 = die einzigen Nullstellen von f. Weiterhin gilt f () = <, f (3) = 9 >, f () =. Im Punkt x 3 = besitzt die Funktion also ein lokales Maximum, im Punkt x = 3 ein lokales Minimum. Im Punkt x = ist keine Aussage möglich, da f in diesem Punkt keinen Vorzeichenwechsel hat. Schließlich müssen die inneren Extremwerte mit den Randwerten verglichen werden. Man berechnet Damit hat f ( ) = 4, f () = 8, f (3) =, f (4) = 7. f in x = ein lokales, aber kein globales Minimum, f in x = ein lokales, aber kein globales Maximum, f in x = 3 ein lokales und globales Minimum, f in x = 4 ein lokales und globales Maximum. Aufgabe 38 Seien a R, m, n Z mit m = n und m, n =. a) Zerlegen Sie a so in zwei Summanden, dass deren Produkt möglichst groß wird. b) Zerlegen Sie a so in zwei Summanden, dass das Produkt der m-ten Potenz des einen Summanden und der n-ten Potenz des anderen Summanden möglichst groß wird. a) Die beiden Summanden sind x = y = a. b) Die beiden Summanden sind x = ma m+n und y = na m+n. Aufgabe 39 Die Summe der Kathetenlängen eines rechtwinkligen Dreiecks ergibt k. Wie groß müssen die einzelnen Kathetenlängen gewählt werden, damit die Hypothenusenlänge möglichst klein wird? 3

32 Die beiden Katheten müssen die Länge k haben. Aufgabe 4 Der Querschnitt eines Tunnels habe die Form eines Rechtecks mit aufgesetztem Halbkreis. Sein Umfang sei U. Für welchen Halbkreisradius wird der Flächeninhalt des Querschnitts am größten? Es bezeichne r den Halbkreisradius, a die Höhe des Rechtecks und F die Fläche des Querschnitts. Dann ist Für die Fläche erhalten wir U = πr + a + r, also a = U ( + π)r. F = ar + πr. Setzen wir a als Funktion von r ein, so ergibt dies F(r) = r (U ( + π)r) + π r = ( F (r) = + π ) r + U, ( F (r) = + π ). ( + π ) r + Ur, Die einzige Nullstelle von F wird durch r = π+4 U gegeben. Wegen F (r ) < handelt es sich hierbei um ein lokales Maximum. Wegen lim r F(r) = ist das lokale Maximum sogar global. Elementare Funktionen A. Exponentialabbildung und Logarithmus Aufgabe 4 Es seien a, u, v > und r R. Beweisen Sie : log a (u r ) = r log a (u). Sei x = log a (u). Nach Definition ist dann a x = u. Mit den Potenzgesetzen folgt u r = (a x ) r = a xr, also log a (u r ) = rx = r log a (u). 3

33 Aufgabe 4 Bestimmen Sie die folgende Logarithmen. a) log (4), b) log 4 (64), c) log ( 8 ), d) log 4 (), e) log 7 (7 x ), x R. a), b) 3, c) 3, d), e) x. Aufgabe 43 a) Drücken Sie log 3 (4) als Logarithmus einer einzigen Zahl aus. b) Vereinfachen Sie ( ) ( ) ( ) log log 6 + log c) Vereinfachen Sie für a > den Ausdruck log a ( 3) log a (7). a) ) log 3 (4) = log 3 (3) log 3 (4) = log 3 (9) log 3 (4) = log 3 ( 9 4 b) ( ) ( ) ( ) ( ) log log 6 + log 9 = log = log () = c) log a ( 3) log a (7) = log a (3) 3 log a (3) = 6 Aufgabe 44 Berechnen Sie noch einmal den Grenzwert aus Aufgabe 6 (j), indem Sie die Identität n ln + ln n = e n n (warum ist das richtig?) und die Eigenschaften der Exponentialfunktion benutzen. Hinweis: Sie ln(n) können ohne Beweis benutzen, dass lim n n = ist. 33

34 Mit den Logarithmusgesetzen gilt n = e ln(n), n = e n ln() und somit Damit divergiert der Exponent bestimmt mit n n = n n = e ln(n) n ln() = e n(ln( ) ln(n) n ). lim n(ln( ) ln(n) n n = und somit ist aufgrund der Existenz des Funktionsgrenzwertes lim x e x = lim ) ln(n) n e n(ln( n ) =. Aufgabe 45 Bestimmen Sie jeweils Definitionsbereich und Lösungsmenge der folgenden logarithmischen Gleichungen. a) log (x) = log (), b) log (x) = log (5) log (4), c) log 3 (x ) =, d) ln(3x 3) =, e) log 4 (x) = log 4 (6), f) log (x ) =, g) log (x + ) log () =, h) log (x) = log 3 (x), i) log (x + ) =. a) Der Definitionsbereich der Gleichung ist D = R >. Es gilt log (x) = log () x =. b) Der Definitionsbereich der Gleichung ist D = R >. Es gilt ( 5 ) log (x) = log (5) log (4) log (x) = log x = c) Der Definitionsbereich der Gleichung ist D = (, ). Es gilt log 3 (x ) = 3 log 3 (x ) = 3 x = 9 x =. d) Der Definitionsbereich der Gleichung ist D = (, ). Es gilt ln(3x 3) = ln(3x 3) = 3x 3 = e = e x = + e. 3 e) Der Definitionsbereich der Gleichung ist (, ). Es gilt ( ) log 4 (x) = log 4 (6) log 4 = log x 4 (6) x = 6 = x x =. 34

35 f) Der Definitionsbereich der Gleichung ist R \ [, ]. Es gilt log (x ) = log (x ) = log () x = x = x = ±. g) Der Definitionsbereich der Gleichung ist (, ). Es gilt ( ) x + log (x + ) log () = log = x + = x = 99. h) Der Definitionsbereich der Gleichung ist (, ). Es gilt log (x) = log 3 (x) ln(x) ln() = ln(x) ln(3) also genau dann, wenn ln(x) =, das heißt x =. i) Der Definitionsbereich der Gleichung ist R. Es gilt ( ) ln(x) = ln(x)ln() ln(3) ln(x) ln() =, ln(3) }{{} = log (x + ) = x + = x = 9 x = ±3. Aufgabe 46 Bestimmen Sie jeweils den Definitionsbereich der folgenden Terme. Drücken Sie im Anschluss die Terme durch einen Logarithmus aus. a) log a (x + ) 3 log a ( x) + log a (x), ( ) ( ) b) log a x + log x+ a x. a) Der Definitionsbereich des Ausdrucks ist (, ). Es gilt log a (x + ) 3 log a ( x) + log a (x) = log a ( (x + )x ( x) 3 b) Der Definitionsbereich des Ausdrucks ist R \ [, ]. Es gilt ) log a (x + ( ) x + log a = ( ( )) x + log x a (x ) + log a x = ( loga x + log a x + + log a x + log a x ) = log a x +. ). Aufgabe 47 Bestimmen Sie jeweils die Lösungsmenge der folgenden Gleichungssysteme. 35

36 a) { x y = x 3 y = 43 }, b) log (x) + log (y) = ( ) 5 log (x) log (y) = log, x, y > c) { 4 x = 5 y 4 x = 7 y }. a) Es ist x = y + und damit x 3 y = 43 y+ 3 y = 43 6 y = 43 y = log 6 (6) = log 6 (6 3 ) = 3. Es folgt x = y + = 4. b) Es gilt = log (x) + log (y) = log (xy) xy =, ( ) ( ) 5 x log = log (x) log (y) = log 5 y = x y x = 5 y. Damit ist das Gleichungssystem äquivalent zu xy = und x = 5y. Einsetzen von x = y in die zweite Gleichung liefert = 5y, also y = ±. Es folgt x = ±5. Mit Hinblick auf den Definitionsbereich des Gleichungssystems ist damit (x, y) = (5, ) die einzige Lösung. c) Es gilt 7 y = 4 x = x = x+ x + = log (7 y ) = y log (7), 5 y = 4 x = x x = log (5 y ) = y log (5). Dies impliziert y log (7) = y log (5). Wir erhalten daher die Lösung y = log (7) log (5), x = log (5) (log (7) log (5)). Aufgabe 48 Wieviele Dezimalstellen besitzt die Primzahl p = ? 36

37 Da p eine Primzahl ist, ist p = N für irgendein N N und wir können annehmen, dass p und p + dieselbe Anzahl Dezimalstellen haben. Nach den Logarithmusgesetzen haben wir log (p + ) = log (p + ) log () = log ( 5) = log () + log (5) = ln 5 ln = (ln 5 mit Taschenrechner). Wir haben also p + = a M mit < a < und M = Damit hat p Dezimalstellen. Trigonometrische Funktionen Aufgabe 49 Beweisen Sie die Additionstheoreme für Tangens und Cotangens. Bestimmen Sie auch den Definitionsbereich der Gleichungen. a) tan(α + β) = a) Die Gleichung ist definiert für α, β, α + β / π b) Die Rechnung verläuft analog. tan(α) + tan(β) cot(α) cot(β), b) cot(α + β) = tan(α) tan(β) cot(α) + cot(β). + Zπ. Mit tan(α) = sin(α) cos(α) folgt sin(α + β) tan(α + β) = cos(α + β) sin(α) cos(β) + sin(β) cos(α) = cos(α) cos(β) sin(β) sin(α) tan(α) cos(β) + sin(β) = cos(β) tan(α) sin(β) tan(α) + tan(β) = tan(α) tan(β). Aufgabe 5 Zeigen Sie mit Hilfe der Addtionstheoreme: a) sin ( α + π ) = cos(α), b) cos ( α + π ) = sin(α), c) tan ( α + π ) = cot(α), d) cot ( α + π ) = tan(α). Man verwende sin ( π ) = und cos ( π ) =. Für c) und d) verwende man a) und b). Bemerkung: Man beachte, dass Aufgabe 49 für die Aufgabenteile c) und d) nicht anwendbar ist. 37

38 Aufgabe 5 Bestimmen Sie die Definitionsbereiche der folgenden Gleichungen. Bestimmen Sie im Anschluß die Lösungsmenge. a) tan(x) = sin(x), b) tan(x) = 3 cos(x), c) sin(x) = tan(x), d) cos(3x) = 5 4 cos (x). Hinweis: Beweisen Sie für die Aufgabenteile c) bzw. d) zunächst die Identitäten sin(x) = tan(x) + tan (x), cos(3x) = 4 cos3 (x) 3 cos(x). ( π ) a) Der Definitionsbereich der Gleichung ist R \ + Zπ. Dort gilt stets cos(x) =. Es folgt tan(x) = sin(x) sin(x) = ( ) sin(x) cos(x) sin(x) cos(x) =. Letzteres ist wiederum äquivalent zu sin(x) = oder cos(x) =, also zu x πz bzw. zu x ± π 4 + πz. b) Der Definitionsbereich der Gleichung ist R \ zunächst ( π + Zπ ). Dort gilt stets cos(x) =. Es gilt tan(x) = 3 cos(x) sin(x) = 3 cos (x) = ( ) 3 sin (x) sin (x) + sin(x) =. 3 Dies ist eine quadratische Gleichung in t = sin(x). Wir bestimmen also die Lösungen der Gleichung t + t =. Diese werden (z.b. mit p-q-formel) gegeben durch 3 t = 3, t = 3 <. Wegen sin(x) sind also alle x zu bestimmen mit t = Lösungsmenge durch ( π ) ( ) π 3 + πz 3 + πz gegeben. 3 = sin(x). Damit ist die 38

39 ( π ) c) Der Definitionsbereich der Gleichung ist R \ + Zπ. Es gilt sin(x) = sin(x + x) = sin(x) cos(x) = Damit folgt die Äquivalenz sin(x) = tan(x) sin(x) cos(x) sin (x) + cos (x) = tan(x) + tan (x). tan(x) + tan (x) = tan(x) tan(x)3 = tan(x) tan(x)(tan(x) ) =. Also ist die Gleichung äquivalent zu tan(x) = oder tan(x) =. Damit wird die Lösungsmenge gegeben durch ( π ) πz 4 + πz ( π ) 4 + πz. d) Es ist cos(x) = cos (x) sin (x). Es gilt Damit ist cos(3x) = cos(x + x) = cos(x) cos(x) sin(x) sin(x) = cos 3 (x) sin (x) cos(x) sin (x) cos(x) = cos 3 (x) 3( cos (x)) cos(x) = 4 cos 3 (x) 3 cos(x). cos(3x) = 5 4 cos (x) 4 cos 3 (x) 3 cos(x) = 5 4 cos (x). Dies ist eine kubische Gleichung in t = cos(x). Wegen cos(x) [, ] genügt es also die Lösungen der Gleichung 4t 3 + 4t 3t 5 = im Intervall [, ] zu bestimmen. Durch Ausprobieren erhält man zunächst die Lösung t =. Polynomdivision durch t liefert ( ) 4t 3 + 4t 3t 5 = (4t + 8t + 5)(t ) = 4(t + ) + (t ) Nun ist 4(t + ) + > für alle t R. Damit ist t = die einzige Nullstelle in [, ]. Insgesamt ergibt sich damit als Lösungsmenge πz. Aufgabe 5 Es seien α, β, γ R mit α + β + γ = π. Zeigen Sie: a) sin(β) cos(γ) + cos(β) sin(γ) = sin(α), b) sin(α) sin(β) cos(β) cos(α) = cos(γ). a) Es gilt sin(β) cos(γ) + cos(β) sin(γ) = sin(β + γ) = sin(π α) wegen sin(π) = und cos(π) =. = sin(π) cos(α) cos(π) sin(α) = sin(α), 39

40 b) Es gilt sin(α) sin(β) cos(β) cos(α) = cos(α + β) = cos(π γ) = (cos(π) cos(γ) + sin(π) sin(γ)) = cos(γ), wegen sin(π) = und cos(π) =. Aufgabe 53 In einiger Entfernung zu einer Antenne wird ein Lichstrahl vom Boden (Meßebene) auf die Spitze der Antenne gerichtet. Der Winkel des Strahls zur Meßebene wird mit α bezeichnet. Nun geht man a Meter auf den Antennenmast zu und wiederholt die Messung. Man erhält nun einen Winkel β. Es ist insbesondere < α < β < π. Wie hoch ist der Mast? Bezeichnet man die unbekannte Höhe des Mastes mit h und die Entfernung des zweiten Messpunktes vom Mast mit b so gelten die Beziehungen tan(α) = h a + b tan(β) = h b. Dies ist eine Gleichung mit zwei Unbekannten. Insbesondere folgt ( ) tan(α) h = a tan(β). tan(β) tan(α) 4

Dr. O. Wittich Aachen, 12. September 2017 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2017, RWTH Aachen University

Dr. O. Wittich Aachen, 12. September 2017 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2017, RWTH Aachen University Dr. O. Wittich Aachen,. September 7 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben im Vorkurs Mathematik 7, RWTH Aachen University Intervalle, Beschränktheit, Maxima, Minima Aufgabe Bestimmen Sie jeweils, ob

Mehr

Übungsaufgaben mit Lösungen

Übungsaufgaben mit Lösungen Dr. O. Wittich Aachen,. September 7 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben mit Lösungen im Vorkurs Mathematik 7, RWTH Aachen University Intervalle, Beschränktheit, Maxima, Minima Aufgabe Bestimmen Sie

Mehr

Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 19. September 2016 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2016, RWTH Aachen University

Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 19. September 2016 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2016, RWTH Aachen University Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 9. September 6 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben im Vorkurs Mathematik 6, RWTH Aachen University Intervalle, Supremum und Infimum Für a, b R, a < b nennen wir eine

Mehr

Übungsaufgaben mit Lösungen

Übungsaufgaben mit Lösungen Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 9. September 6 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben mit Lösungen im Vorkurs Mathematik 6, RWTH Aachen University Intervalle, Supremum und Infimum Für a, b R, a < b nennen

Mehr

Übungsaufgaben mit Lösungen

Übungsaufgaben mit Lösungen Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 9. September 6 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben mit Lösungen im Vorkurs Mathematik 6, RWTH Aachen University Intervalle, Supremum und Infimum Für a, b R, a < b nennen

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 25/6): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 2, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende Tatsachen

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I Staatsexamen Herbst 17 Differential- und Integralrechnung, Thema I 1. a) Die Aussage ist wahr! Sei s R der Reihenwert der Reihe k=1 Da a n = s n s n 1 für n, ist also b) Die Aussage ist falsch! a k, also

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis

Übungen zu Einführung in die Analysis Übungen zu Einführung in die Analysis (Nach einer Zusammengestellung von Günther Hörmann) Sommersemester 2011 Vor den folgenden Aufgaben werden in den ersten Wochen der Übungen noch jene zur Einführung

Mehr

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 4.3.3 Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((4+3+3 Punkte a Welche

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 26/7 (2.3.27). (a) Bestimmen Sie die kartesische Form von z = 5i 2i und z 2 = ( ) 9 3 2 2 i. (b) Bestimmen Sie sämtliche

Mehr

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz.

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz. FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Funktionen Einige elementare Funktionen und ihre Eigenschaften Eine Funktion f

Mehr

9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Thomas Streicher Dr. Sven Herrmann Dipl.-Math. Susanne Pape 9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Wintersemester 2009/2010 8./9. Dezember 2009 Gruppenübung

Mehr

Analysis für Informatiker und Statistiker Nachklausur

Analysis für Informatiker und Statistiker Nachklausur Prof. Dr. Peter Otte Wintersemester 213/14 Tom Bachmann, Sebastian Gottwald 14.3.214 Analysis für Informatiker und Statistiker Nachklausur Lösungsvorschlag Name:.......................................................

Mehr

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759.

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759. (4) Exponential- und Logarithmusfunktionen Satz Für jedes b > 1 gibt es eine eindeutig bestimmte Funktion exp b : R R + mit folgenden Eigenschaften. exp b (r) = b r für alle r Q Die Funktion exp b ist

Mehr

Aufgabe V1. Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2n n 3 b) lim. n n 7 c) lim 1 1 ) 3n.

Aufgabe V1. Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2n n 3 b) lim. n n 7 c) lim 1 1 ) 3n. Blatt 1 V 1 Grenzwerte von Folgen Aufgabe V1 Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2 ( n! a) lim n 2n n 3 b) lim n n 7 c) lim 1 1 ) 3n n n Marco Boßle

Mehr

g(x) := (x 2 + 2x + 4) sin(x) für z 1 := 1 + 3i und z 2 := 1 + i. Geben Sie das Ergebnis jeweils

g(x) := (x 2 + 2x + 4) sin(x) für z 1 := 1 + 3i und z 2 := 1 + i. Geben Sie das Ergebnis jeweils . Aufgabe Punkte a Berechnen Sie den Grenzwert n + n + 3n. b Leiten Sie die folgenden Funktionen ab. Dabei ist a R eine Konstante. fx : lnx e a, gx : x + x + 4 sinx c Berechnen Sie z z und z z in der Form

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 2. Juli 2018 1/1 Wir geben einige wesentliche Sätze über bestimmte Integrale an, deren Beweise man in den Standardlehrbüchern der Analysis findet.

Mehr

13 Die trigonometrischen Funktionen

13 Die trigonometrischen Funktionen 13 Die trigonometrischen Funktionen Wir schreiben die Werte der komplexen Exponentialfunktion im Folgenden auch als e z = exp(z) (z C). Geometrisch definiert man üblicherweise die Werte der Winkelfunktion

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 4 Hausaufgaben Aufgabe 4. Gegeben sei die Funktion f : D R mit f(x) :=

Mehr

1. Aufgabe (6 Punkte) Zeigen Sie mit Hilfe der vollständigen Induktion, dass folgende Gleichheit gilt für alle n N, n 2. k (k + 1)! = 1 1 n!.

1. Aufgabe (6 Punkte) Zeigen Sie mit Hilfe der vollständigen Induktion, dass folgende Gleichheit gilt für alle n N, n 2. k (k + 1)! = 1 1 n!. . Aufgabe (6 Punte) Zeigen Sie mit Hilfe der vollständigen Indution, dass folgende Gleichheit gilt für alle n N, n 2 n ( + )! n!. [6P] Ind. Anfang: n 2 oder l.s. ( + )! 2 r.s. 2! 2. ( + )! 2! 2! 2 2 2

Mehr

Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau)

Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau) Priv.-Doz. Dr. J. Ruppenthal Wuppertal, 5.9.7 Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau) Aufgabe. (6+8+6 Punkte) a) Zeigen Sie durch Induktion nach n N: n (k ) = n k= b) Stellen Sie die folgenden Mengen

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 6. (n+1)!. Daraus folgt, dass e 1/x < (n+

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 6. (n+1)!. Daraus folgt, dass e 1/x < (n+ D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 6 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Für alle ganzen Zahlen n 1 gilt... (a) e 1/x = o(x n ) für x 0 + (b) e 1/x = o(x n ) für x 0 + (c)

Mehr

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Janko Latschev Fachbereich Mathematik Universität Hamburg www.math.uni-hamburg.de/home/latschev Hamburg,

Mehr

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Vorbereitung der Bonusklausur am 25.06.2018 20. Juni 2018 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2018 Steven Köhler 20. Juni 2018 Konvergenz

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler. (a) Bestimmen Sie die kartesische Form von Wintersemester 7/8 (..8) z = ( + i)( i) + ( + i). (b) Bestimmen Sie sämtliche komplexen Lösungen

Mehr

Mathematik I HM I A. SoSe Variante A

Mathematik I HM I A. SoSe Variante A Prof. Dr. E. Triesch Mathematik I SoSe 08 Variante A Hinweise zur Bearbeitung: Benutzen Sie zur Beantwortung aller Aufgaben ausschließlich das in der Klausur ausgeteilte Papier! Es werden nur die Antworten

Mehr

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 6. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Relation zwischen den Mengen X und Y.

Mehr

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen 7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen In diesem Kapitel sei stets D R, und I R ein Intervall. 7. Das unbestimmte Integral (Stammfunktion) Es sei f : I R eine Funktion. Eine differenzierbare

Mehr

Kapitel 5 Trigonometrie

Kapitel 5 Trigonometrie Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 7 Schenkel Winkelbereich Scheitel S α Winkel werden in Grad oder im Bogenmaß (auch Rad) angegeben: 360 =. y cot α r = sin α α cos α tan α x Durch diese Betrachtungen

Mehr

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 211 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung I Teilaufgabe 1 (3 BE) Bestimmen Sie die Nullstellen der Funktion f : x (e x 2) (x 3 2x ) mit Definitionsbereich

Mehr

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C) Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 14..009 (Version C Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen aus der Vorlesung

Mehr

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2.

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2. Adµ Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung Blatt Probeklausur 2 Lösungen zur Probeklausur 2 Aufgabe 1 1. Formulieren Sie den Satz von Taylor

Mehr

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z Aufgabe Zeigen Sie mit vollständiger Induktion: Für alle n N gilt (8 Punkte) n ( + z 2j ) = 2n+, wobei z C, z, eine komplexe Zahl ist Lösung [8 Punkte] Induktionsanfang: n = : ( + z 2j ) = ( + z 2 ) =

Mehr

Höhere Mathematik I: Klausur Prof Dr. Irene Bouw

Höhere Mathematik I: Klausur Prof Dr. Irene Bouw Höhere Mathematik I: Klausur Prof Dr. Irene Bouw Es gibt 5 Punkte pro Teilaufgabe, also insgesamt 85 Punkte. Die Klausureinsicht findet am Montag, den 5..8 ab : Uhr im H3 statt. Aufgabe. (a) Lösen Sie

Mehr

Analysis I. Guofang Wang , Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang , Universität Freiburg Universität Freiburg 10.1.2017, 11.1.2017 Definition 1.1 (Ableitung) Die Funktion f : I R n hat in x 0 I die Ableitung a R n (Notation: f (x 0 ) = a), falls gilt: f(x) f(x 0 ) lim = a. (1.1) x x 0 x x

Mehr

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 4. Funktionen Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 Kapitelgliederung 4.1 Grundlegende Denitionen 4.2 Polynome und rationale Funktionen 4.3 Beschränkte und monotone Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen 4.5

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz:

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz: d-infk Lösung von Serie 4 FS 07 4.. Inhomogene Lineare Differentialgleichungen Das charakteristische Polynom der homogenen DGl y (4) + y + y = 0 ist λ 4 + λ + = (λ + ). Seine Wurzeln sind ±i und jede hat

Mehr

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14 Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark 03.02.2019 Dr. Markus Lange Analysis 1 Aufgabenzettel 14 Dieser Zettel wird in der letzten Übung des Semesters am 08.02.2019 besprochen Aufgabe

Mehr

Analysis II 14. Übungsblatt

Analysis II 14. Übungsblatt Jun.-Prof. PD Dr. D. Mugnolo Wintersemester 01/13 F. Stoffers 04. Februar 013 Analysis II 14. Übungsblatt 1. Aufgabe (8 Punkte Man beweise: Die Gleichung z 3 + z + xy = 1 besitzt für jedes (x, y R genau

Mehr

8 Reelle Funktionen. 16. Januar

8 Reelle Funktionen. 16. Januar 6. Januar 9 54 8 Reelle Funktionen 8. Reelle Funktion: Eine reelle Funktion f : D f R ordnet jedem Element x D f der Menge D f R eine reelle Zahl y R zu, und man schreibt y = f(x), x D. Die Menge D f heißt

Mehr

Musterlösungen zu Serie 7

Musterlösungen zu Serie 7 D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 13 Dr. Ana Cannas Musterlösungen zu Serie 7 1. Für jede der vier trigonometrischen Funktionen gilt: Genau in den Nullstellen x k ist y x k = 0 und y x k 0, was bedeutet,

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II Mathematischer Vorkurs NAT-ING II (0.09.03 0.09.03) Dr. Jörg Horst WS 03-04 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 5 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 6 / 5 Schenkel Winkelbereich Scheitel S

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Nachklausur Analysis 2

Nachklausur Analysis 2 Nachklausur Analysis 2. a) Wie ist der Grenzwert einer Folge in einem metrischen Raum definiert? Antwort: Se (a n ) n N eine Folge in dem metrischen Raum (M, d). Diese Folge besitzt den Grenzwert g M,

Mehr

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x.

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x. Skripten für die Oberstufe Kurvendiskussion x 3 f (x) x f (x)dx = e x H. Drothler 0 www.drothler.net Kurvendiskussion Zusammenfassung Seite Um Funktionsgraphen möglichst genau zeichnen zu können, werden

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Dr. B. Hallouet b.hallouet@mx.uni-saarland.de SS 2017 Vorlesung 7 MINT Mathkurs SS 2017 1 / 25 Vorlesung 7 (Lecture 7) Differentialrechnung differential

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

Serie 4 2 = 10. ) ist). Dann gilt für alle n n 0

Serie 4 2 = 10. ) ist). Dann gilt für alle n n 0 Serie 4. Aufgabe 336 Punkte) Gegeben seien zwei reelle Zahlenfolgen durch a n : 0 n, n N b n : n n, n N Bestimmen Sie die Grenzwerte a bzw. b der Folgen a n ) n N bzw. b n ) n N. Geben Sie jeweils zu gegebenem

Mehr

Prof. Dr. Rolf Linn

Prof. Dr. Rolf Linn Prof. Dr. Rolf Linn 6.4.5 Übungsaufgaben zu Mathematik Analysis. Einführung. Gegeben seien die Punkte P=(;) und Q=(5;5). a) Berechnen Sie den Anstieg m der Verbindungsgeraden von P und Q. b) Berechnen

Mehr

Technische Universität Dresden, Fakultät Mathematik Prof. Dr. F. Schuricht, Dr. M. Herrich. der Übungsaufgaben zum Brückenkurs Mathematik 2018

Technische Universität Dresden, Fakultät Mathematik Prof. Dr. F. Schuricht, Dr. M. Herrich. der Übungsaufgaben zum Brückenkurs Mathematik 2018 Technische Universität Dresden, Fakultät Mathematik Prof. Dr. F. Schuricht, Dr. M. Herrich E R G E B N I S S E der Übungsaufgaben zum Brückenkurs Mathematik 08 Ergebnisse zur. Übung am.09.08 Thema: Logik,

Mehr

1 Übungen zu Kapitel 1 (Mengen)

1 Übungen zu Kapitel 1 (Mengen) Übungen zu Kapitel (Mengen Aufgabe.: Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: a {x N 0 < x < 4, 8} b {z Z z ist positiv, durch 3 teilbar und kleiner als } c {x R x = 0} d {x Q (x =

Mehr

Mathematik für Sicherheitsingenieure I A

Mathematik für Sicherheitsingenieure I A Prof. Dr. J. Ruppenthal Wuppertal, 3.8.8 Dr. T. Pawlaschyk Mathematik für Sicherheitsingenieure I A Aufgabe. (5+5+5+5 Punkte) a) Geben Sie für jede der folgenden Aussagen an, ob sie WAHR oder FALSCH ist.

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 18.9.17 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof. N. V. Shcherbina Dr. T. P. Pawlaschyk www.kana.uni-wuppertal.de Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 217 Aufgabe

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Dr. B. Hallouet b.hallouet@mx.uni-saarland.de WS 2016/2017 Vorlesung 7 MINT Mathkurs WS 2016/2017 1 / 20 Stetigkeit einer Funktion (continuity of a

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 7 Anwendungen der Differentialrechnung 7.1 Maxima und Minima einer Funktion................. 141 7.2 Mittelwertsatz............................ 144 7.3 Kurvendiskussion..........................

Mehr

Aufgabe 1. Multiple Choice (4 Punkte). Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

Aufgabe 1. Multiple Choice (4 Punkte). Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an. Analysis I, WiSe 2013/14, 04.02.2014 (Iske), Version A 1 Aufgabe 1. Multiple Choice (4 Punkte). Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an. a) Welche der folgenden Aussagen über Folgen sind sinnvoll und

Mehr

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007 Analysis-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 7 Im Folgenden finden Sie die Aufgabenstellungen der bisherigen Klausuren Analysis im Bachelorstudium der ET-Studiengänge sowie knapp gehaltene Ergebnisangaben.

Mehr

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen 1 Einleitung Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis 1 aus dem Wintersemester 2008/09

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) Kapitel 4: Konvergenz und Stetigkeit Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. November 2007) Folgen Eine Folge

Mehr

Münchner Volkshochschule. Themen

Münchner Volkshochschule. Themen Themen Logik und Mengenlehre Zahlensysteme und Arithmetik Gleichungen und Ungleichungen Lin. Gleichungssysteme und spez. Anwendungen Geometrie und Trigonometrie Vektoren in der Ebene und Punktemengen Funktionen

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 5. MC-Aufgaben Online-Abgabe. Durch zweifache Anwendung der Regel von Bernoulli-de l Hôpital folgt Stimmt diese Überlegung? lim x x 3 +

Mehr

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion.

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. 4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. Definition 4.3. Es sei f : R D R eine auf D erklarte Funktion. Die Funktion f hat in a D eine globales oder

Mehr

Monotonie, Konkavität und Extrema

Monotonie, Konkavität und Extrema Kapitel 8 Monotonie, Konkavität und Extrema Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 8 Monotonie, Konkavität und Extrema 1 / 55 Monotonie Eine Funktion f heißt monoton steigend, falls x 1

Mehr

Monotonie, Konkavität und Extrema

Monotonie, Konkavität und Extrema Kapitel 8 Monotonie, Konkavität und Extrema Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 8 Monotonie, Konkavität und Extrema 1 / 55 Monotonie Eine Funktion f heißt monoton steigend, falls x 1

Mehr

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 6..3 Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((3++5) Punkte)

Mehr

1 Übungen zu Mengen. Aufgaben zum Vorkurs B S. 1. Aufgabe 1: Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an:

1 Übungen zu Mengen. Aufgaben zum Vorkurs B S. 1. Aufgabe 1: Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: Aufgaben zum Vorkurs B S. 1 1 Übungen zu Mengen Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: A = {x N 0 < x < 4, 8} B = {t N t ist Teiler von 4} C = {z Z z ist positiv, durch 3 teilbar

Mehr

Klausur zur Analysis I WS 01/02

Klausur zur Analysis I WS 01/02 Klausur zur Analysis I WS 0/0 Prof. Dr. E. Kuwert. Februar 00 Aufgabe (4 Punkte) Berechnen Sie unter a) und b) jeweils die Ableitung von f für x (0, ): a) f(x) = e sin x b) f(x) = x α log x a) f (x) =

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 03/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 0. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Alternativ kann man auch die Differenz a n+1 a n betrachten:

Alternativ kann man auch die Differenz a n+1 a n betrachten: Aufgabe 1 Folgen auf Monotonie und Beschränktheit prüfen. a) Beschränktheit? Die Folge ( ) n N mit = n + ( 1) n ist nach unten beschränkt, denn es gilt n + ( 1) n n 1 1 für alle n N. Allerdings ist die

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN SS 07 Institut für Mathematik Stand: 3. Juli 007 Ferus / Garcke Lösungsskizzen zur Klausur vom 6.07.07 Analysis II. Aufgabe (5 Punkte Der metrische Raum (X, d ist gegeben.

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

Höhere Mathematik II. Variante A

Höhere Mathematik II. Variante A Lehrstuhl II für Mathematik Prof Dr E Triesch Höhere Mathematik II SoSe 5 Variante A Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind zehn handbeschriebene DinA4-Blätter (Vorder- und Rückseite

Mehr

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015 Dr. Jörg Horst WS 04/05 Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften Übungsblatt Mengen Aufgabe : Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: A = {x N 0 0 < x

Mehr

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester Mathematik für Betriebswirte II (Analysis). Klausur Sommersemester 04 5.07.04 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN Nachname:................................................................... Vorname:....................................................................

Mehr

Mathematik für Sicherheitsingenieure I A

Mathematik für Sicherheitsingenieure I A Priv.-Doz. Dr. J. Ruppenthal Wuppertal, 9.0.08 Dr. T. Pawlaschyk Mathematik für Sicherheitsingenieure I A Aufgabe. (5+5+6+4 Punkte) a) Geben Sie für jede der folgenden Aussagen an, ob sie WAHR oder FALSCH

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungsaufgaben. Dozent Dr. Arne Johannssen

Vorkurs Mathematik Übungsaufgaben. Dozent Dr. Arne Johannssen Vorkurs Mathematik Übungsaufgaben 2 Dozent Dr. Arne Johannssen Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Mathematik und Statistik in den Wirtschaftswissenschaften Neues Logo: ie gesamte Universität

Mehr

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen Übersicht 1. Motivation 2. Grundlagen 3. Analysis 3.1 Folgen, Reihen, Zinsen 3.2 Funktionen 3.3 Differentialrechnung 3.4 Extremwertbestimmung 3.5 Nichtlineare Gleichungen 3.6 Funktionen mehrerer Variabler

Mehr

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist.

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist. 8 Punktmengen Für die Menge M = { 1 n ; n N } ist 1 = max(m), denn 1 M und 1 n 1 für alle n N. Die Menge M besitzt aber kein Minimum, denn zu jeder Zahl x = 1 n M existiert ein y M mit y < x, etwa y =

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra 1 Einführung in die Algebra 1.1 Wichtige Formeln Formel Symbol Definition Wert Bedingungen n Fakultät n! k = 1 2 3 n n N Binomialkoeffizient Binomische Formeln Binomischer Lehrsatz Potenzen ( ) n k Definition

Mehr

5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 115

5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 115 5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 5 Satz 5.5.2 (Ableitung der Umkehrfunktion einer Winkelfunktionen) Die Umkehrfunktionen der trigonometrischen Funktionen sind nach Satz 5.2.3 auf den

Mehr

Mathematik IT 3 (Analysis) Probeklausur

Mathematik IT 3 (Analysis) Probeklausur Mathematik IT (Analysis) Probeklausur Datum: 08..0, Zeit: :5 5:5 Name: Matrikelnummer: Vorname: Geburtsdatum: Studiengang: Aufgabe Nr. 5 Σ Punkte Soll 5 9 7 Punkte Ist Lösungen ohne begründeten Lösungsweg

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel IV SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Analysis I Lösung von Serie 9

Analysis I Lösung von Serie 9 FS 07 9.. MC Fragen: Ableitungen (a) Die Figur zeigt den Graphen einer zweimal differenzierbaren Funktion f. Was lässt sich über f, f und f sagen? Nichts Die Funktion f ist positiv. Die Funktion f ist

Mehr