Übungsaufgaben mit Lösungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungsaufgaben mit Lösungen"

Transkript

1 Dr. O. Wittich Aachen,. September 7 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben mit Lösungen im Vorkurs Mathematik 7, RWTH Aachen University Intervalle, Beschränktheit, Maxima, Minima Aufgabe Bestimmen Sie jeweils, ob es sich bei den angegebenen Mengen um Intervalle handelt. Geben Sie in diesem Fall bitte die Intervallschreibweise an. a) [, ] (, ], b) [, ] [, ] c) [, ] (, 4), d) (, 5] \ (4, 5], e) (, 5] (, 6), f) {x : x R}, g) { n : n N}, h) {, 7}, i) {x R : x < }, j) (, ) Q, k) {x R : x < }, l) {x R : x > 7}. a) [, ], b) kein Intervall, c) (, ], d) (, 4], e) (, 5], f) [, ), g) kein Intervall, h) kein Intervall, i) (, ), j) kein Intervall, k) (, ), l) kein Intervall. Aufgabe Bestimmen Sie jeweils, ob die angegebenen Mengen beschränkt sind. Geben Sie falls diese existieren auch die Maxima und Minima der Mengen an. a) [, ], b) (, ), c) {, 7}, d) {π, e} } e) { + n : n N, f) {}, g) [, ] [, ], h) {r Q : r < } i) {r Q : r < 4}, j) {r Q : r < }, k) {, π, π, } l) {p : p Primzahl}, m) {( ) n n : n N}, n) {x + : x R}, o) {x R : x = x}, p) { n : n N}.

2 a) beschränkt, (min), (max), b) beschränkt, c) beschränkt, (min), 7 (max), d) beschränkt, e (min), π (max), e) beschränkt, (max), f) beschränkt, (min), (max), g) beschränkt, (min), (max), h) unbeschränkt, i) beschränkt, j) beschränkt, k) beschränkt, (min), (max), l) unbeschränkt, (min), m) unbeschränkt, n) unbeschränkt, (min), o) beschränkt, (min), (max), p) beschränkt, (max). Folgen, Häufungspunkte, Konvergenz Aufgabe Untersuchen Sie die Folgen (a n ) n N auf Monotonie und Beschränktheit. a) a n = n, b) a n = n + 5n, c) a n = n n +, d) a n = ( )n n +, e) a n = n n n, f) a n = n n +, 5n g) a n =, h) a n = n n + n + n, i) a n = n + n. a) Es gilt a n+ a n = (n + ) n = n (n + ) n (n + ) = n + n < n N. (n + ) Also ist (a n ) n streng monoton fallend. (Alternativ: Die Funktion x x ist streng monoton fallend auf (, ).) Weiter ist < a n a = für alle n N und damit (a n ) n nach oben und unten beschränkt. b) Es gilt a n = n+ 5n = 5 ( + n ). Mit ( n )n ist auch (a n) n streng monoton fallend. Insbesondere ist damit a > a n > für alle n, das heißt die Folge ist nach oben und unten beschränkt.

3 c) Wir betrachten wieder a n+ a n. Es gilt a n+ a n = n + (n + ) + n n + = (n + )(n + ) n((n + ) + ) (n + )((n + ) + ) n + n + n + n(n + n + ) < (n + n ) <. Wegen n + n + = > ist dies für alle n eine wahre Aussage. Also ist (a n ) n streng monoton fallend. Wegen a > a n > für alle n ist damit (a n ) n nach oben und unten beschränkt. d) Es gilt a n = n+ < für alle n. Damit ist (a n) n nach oben und nach unten beschränkt. Wegen a n+ a n = ( )n+ n + 4 ( )n n + = ( )n+ (n + ) ( ) n (n + 4) (n + )(n + 4) = ( ) n+ n + 7 (n + )(n + 4) }{{} > ist damit a n+ a n > für n ungerade und a n+ a n < für n gerade. Also ist die Folge (a n ) n nicht monoton. e) Es gilt a n+ a n = (n + ) n + n n = n + n n + n n + n(n + ). = n((n + ) ) (n + )(n ) n(n + ) = n + n + n(n + ) > für alle n N. Damit ist (a n ) n streng monoton wachsend. (Alternativ: Man schreibt a n = n n als Summe zweier streng monoton wachsender Funktionen.) Weiter hat man a n für alle n N, das heißt (a n ) n ist nach unten beschränkt. Wegen < n n = n + }{{ n } > (n ) > n n N ist (a n ) n nach oben unbeschränkt. f) Es gilt a n+ a n = (n + ) (n + ) (n + ) + n n n + = ((n + ) (n + ) )(n + ) (n n )((n + ) + ) ((n + ) + )(n + ) n 7n + <. <

4 Wegen n + 7n + 7 = 9 > ist die letzte Ungleichung für alle n N erfüllt. Damit ist (a n ) n streng monoton fallend. Also ist (a n ) n nach oben beschränkt durch a. Schließlich folgt aus n n n + = n n n }{{ + } n + > n n > n N }{{ + } > < die Beschränktheit nach unten. g) Es gilt zunächst a n = n 5 = n 5 n + n + = 5 n +. ( ) Die Folge b n := 5 n+, n N ist streng monoton wachsend. Da x x auch streng monoton wächst, ist damit auch (a n ) n = ( b n ) n streng monoton wachsend. Desweiteren gilt a n 5 für alle n, woraus die Beschränktheit folgt. h) Es gilt a n = n n + n = n n n + n = + n n. Die Folgen (b n ) n = ( n ) n und (c n ) n = ( n ) n sind streng monoton fallend. Damit ist auch (a n ) n streng monoton fallend mit a n a für alle n. i) Mit der. binomischen Formel gilt zunächst a n ( n + + n) = ( n + n) ( n + + n) = n + n =, also a n = n + n + n N. Die Funktionen n n bzw. n n + sind streng monoton wachsend. Es folgt, dass (a n ) n streng monoton fällt. Desweiteren gilt a n a für alle n, woraus die Beschränktheit folgt. Aufgabe 4 Bestimmen Sie den Grenzwert a der Folgen (a n ) n, n N. Beweisen Sie Ihre Vermutung, indem Sie zu jedem ε > ein n = n (ε) R bestimmen mit a n a < ε für alle n N mit n > n (ε). a) a n = n n +, b) a n = n, c) a n = 5 +, n d) a n = + n, e) a n = e n, f) a n = sin(n). n 4

5 a) Es gilt a n = n+ n = n+. Wir behaupten lim n a n =. Sei dazu ε >. Dann gilt a n = n n + = n + = n + < ε n + > ε n > ε. Für n (ε) = ε gilt damit a n < ε für alle n > n. b) Wir behaupten lim n a n =. Sei dazu ε >. Dann gilt n = n < ε n > ε ε gilt damit a n < ε für alle n > n. Für n (ε) = n> n > ε. c) Wir behaupten lim n = 5. Sei dazu ε >. Dann gilt a n 5 = n = < ε n > n ε n > ε. Für n (ε) = ε gilt damit a n 5 < ε für alle n > n. d) Wir behaupten lim n a n = und betrachten den Ausdruck a n = der. binomischen Formel gilt ) ) ( + ( n + n + = + n = n, + n. Nach also a n = n + n + }{{} < < n. Also ist a n < ε, sobald nur n < ε, das heißt n > ε =: n (ε) ist. e) Wir behaupten lim n e n =. Sei dazu ε >. Dann gilt e n = e n < ε ln e n = n < ln ε n > ln ε. Für n (ε) = ln ε gilt dann a n < ε für alle n > n. f) Zunächst gilt sin(n) für alle n N. Wir behaupten lim n a n =. Sei dazu ε >. Dann gilt a n = a n = sin(n) n n. Damit ist a n < ε, sobald n < ε, das heißt n > ε =: n (ε) ist. Sie dürfen in der nächsten Aufgabe die folgenden Grenzwertsätze ohne Beweis verwenden: 5

6 Satz: Seien (a n ) n, (b n ) n konvergente reelle Folgen mit lim n a n = a und lim n b n = b. Weiter sei c R. Dann sind auch die Folgen (c a n ) n, (a n + b n ) n, (a n b n ) n konvergent und es gilt lim c a n = ca, n lim a n + b n = a + b, n Gilt zusätzlich b n, b = für alle n, dann ist auch ( an b n ) n lim a n b n = a b. n konvergent mit lim n a n b n = a b. Aufgabe 5 Bestimmen Sie den Grenzwert a (falls er existiert) der angegebenen Folgen (a n ) n. a) a n = n + n, b) a n = n n + n, c) a n = ( ) n n +, d) a n = n n + n + n, e) a n = n 4 n n + 5, f) a n = n 5 n+, g) a n = (n ) n, h) a n = n + n n, i) a n = ( n j) a n = n n, k) a n = n + n n, l) a n = ( )n. n! Wir benutzen die Grenzwertsätze. ), a) a n = n + n = + n n + = b) a n = n n + n = ( ) n n + ( ) n + = n c) Es gilt das heißt lim n a n =. a n = n + n, d) a n = n n + n + n = n + n + n n + + = e) Es gilt lim n 4 n = (vgl. A 4 (e)). Es folgt a n = n 4 n n + 5 = ( n 4 n ) n + 5 = ( 4 n ) + n 5 n ( ) + =. 6

7 f) g) a n = n 5 n+ = 5 n+ n = 5 b n mit b n = n + n Es gilt lim n b n = und damit lim n a n = 5 = 5. (Streng genommen benutzt man hier schon die Stetigkeit der Exponentialfunktion). a n = (n ) n n(n )(n ) =! n = 6 n n n n n n n 6 = 6. h) Es gilt a n = n + n n ( n = + n ) n = n + n. Mit der. binomischen Formel erhält man dann Es folgt a n = n ++n n i) Wegen lim n n = gilt a n = ( ) n ( n + n) ( n + + n) = n + n =. n, das heißt lim n a n =. = n n =. j) Nach der allgemeinen binomischen Formel gilt n = n k= (n k ) > (n ). Es folgt a n = n n < n ( n ) =! n n(n )(n ) =! n und damit lim n a n =. n n n n n! = k) Es gilt ( n + n n) ( n + n + n) = n + n n = n, also a n = n + n n = n n + n + n = n +n + n = n = + n l) Es gilt n! n für alle n N. Es folgt und damit auch lim n a n =. a n = n! n n 7

8 Funktionen Aufgabe 6 Bestimmen Sie jeweils den Definitionsbereich von f /g. Untersuchen Sie, ob sich f /g in den Definitionslücken noch sinnvoll erklären lässt. Falls ja, mit welchem Funktionswert? a) f : R R, f (x) = x, g : R R, g(x) = x 7x + b) f : R R, f (x) = x, g : R R, g(x) = x x + c) f : R R, f (x) =, g : R R, g(x) = x 5 d) f : R R, f (x) = x, g : R R, g(x) = x a) Es gilt x 7x + = (x )(x 4). Also ist D = R \ {, 4}. Da die Nennerfunktion die Nullstellen x = und x = 4 besitzt, die Zählerfunktion allerdings nicht, kann die Funktion dort nicht sinnvoll fortgesetzt werden. b) Es gilt x x + = (x )(x 7). Also ist f g zunächst auf D = R \ {, 7} definiert. Allerdings gilt nach Kürzung f g (x) = x 7 für alle x D. Damit kann f im Punkt x = noch sinnvoll erklärt werden mit f g () := 4. c) Es gilt x 5 = x { 5, 5}. Damit ist D = R \ { 5, 5}. d) Es gilt x = (x )(x + x + ). Das Polynom x + x + ist auf R nullstellenfrei. Damit ist der Definitionsbereich D = R \ {}. Nach Kürzung erhält man f g (x) = x + x + für alle x D. Dieser Ausdruck ist auch noch für x = definiert. Eine sinnvolle Fortsetzung ist damit f g () :=. Aufgabe 7 Gegeben seien die Funktionen f : R R, f (x) = x und g : R + R, g(x) = x. Bestimmen Sie die Definitionsbereiche D( f g) und D(g f ) und geben Sie f g und g f explizit an. Es gilt D( f g) = {x D(g) : g(x) D( f )} = {x R + : x R} = R +. 8

9 Für alle x R + gilt ( f g)(x) = f ( x) = x = x. Offensichtlich kann x x auf ganz R erklärt werden. Der Definitionsbereich von g f bestimmt sich zu D(g f ) = {x D( f ) : f (x) D(g)} = {x R : x R + } = {x R : x } = [, ]. Für x [, ] gilt (g f )(x) = g( x ) = x. Im Allgemeinen müssen f g und g f also nicht übereinstimmen. Aufgabe 8 Untersuchen Sie die folgenden Funktionen auf ihrem Definitionsbereich auf (strenge) Monotonie. Bestimmen Sie die maximalen Monotoniebereiche ohne Zuhilfenahme von Methoden der Differentialrechnung. Versuchen Sie dabei möglichst die jeweils voranstehenden Aufgabenteile zu benutzen. a) f : R R, f (x) = x, b) f : R \ {} R, f (x) = x, c) f : R R, f (x) = x, d) f : R + R, f (x) = x, e) f : R R, f (x) = x, f) f : R R, f (x) = x + x +, g) f : [, ] R, f (x) = x, h) f : R \ {, 4} R, f (x) = (x 7x + ). Hinweis: Benutzen Sie in Teil a) den Binomischen Lehrsatz und in Teil d) die. Binomische Formel. a) Diese Funktion ist streng monoton wachsend auf ganz R: Es seien x, y R mit x < y. Wir machen zunächst eine Fallunterscheidung:. Fall: x Wegen y > x können wir y als y = x + h mit h > schreiben. Dann gilt y x = (x + h) x = x + x h + xh + h x = x }{{} h + xh }{{}. Fall: x < + }{{} h >. > Fall a) y < Nach Fall ist wegen y < x wiederum ( x) ( y) > und wegen ( x) = x gilt x ( y ) > y x >. Fall b) y y x = y }{{} + ( x) >. }{{} > 9

10 b) Diese Funktion ist nicht monoton auf R \ {}. Es gilt f ( ) = < = f (), das heißt f ist nicht monoton fallend. Weiter ist f ( ) = < = f ( ), das heißt f ist auch nicht monoton wachsend. Damit ist f nicht (streng) monoton auf seinem Definitionsbereich. Für < x < y gilt hingegen f (x) = x > y = f (y). Damit ist f streng monoton fallend auf (, ). Für x < y < hat man f (x) = x = x > y = f (y). Damit ist f streng monoton fallend auf (, ). c) Diese Funktion ist nicht monoton auf R. Es gilt f ( ) = > = f (), das heißt f ist nicht monoton wachsend. Weiter ist f () = < = f (), das heißt f ist auch nicht monoton fallend. Für x < y gilt x < y und für x < y hat man x > y. Damit ist f streng monoton wachsend auf [, ) und streng monoton fallend auf (, ]. d) Diese Funktion ist streng monoton wachsend auf ganz R + : Seien x, y R + mit x < y. Es gilt zunächst x + y >, da y >. Mit der. binomischen Formel erhalten wir ( y x) ( y + x) = y x > nach Voraussetzung an x und y. Also gilt y x = y x y+ x >, das heißt f (x) = x < y = f (y). e) Diese Funktion ist nicht monoton auf R. Es gilt f () = = < = = f (), das heißt f ist nicht monoton fallend. Umgekehrt ist f ( ) = = > = = f (), das heißt f ist nicht monoton wachsend. Für x gilt f (x) = x. Also ist f streng monoton wachsend auf [, ). Für x hat man f (x) = x, also ist f streng monoton fallend auf (, ]. f) Diese Funktion ist nicht monoton auf R. Wir schreiben f in Scheitelpunktform, also f (x) = x + x + = x + x + + = (x + ) +. Für x < y gilt x + < y +. Weil x x auf [, ) streng monoton wachsend ist, folgt f (x) = (x + ) + < (y + ) + = f (y). Damit ist f streng monoton wachsend auf [, ). Für x < y gilt x + < y +, also auch f (x) = (x + ) + > (y + ) + = f (y). Damit ist f streng monoton fallend auf (, ]. g) Diese Funktion ist nicht monoton auf [, ]. Es gilt f () = = > = = f (), das heißt f ist nicht monoton wachsend. Umgekehrt hat man f ( ) = < = f (), das heißt f ist auch nicht monoton fallend. Für x, y [, ] mit x < y hat man x, y R + sowie x > y, da die Funktion x x auf [, ] R + streng monoton fällt. Es folgt f (x) = x > y = f (y), da x x auf R + streng monoton wächst. Damit ist f auf [, ] streng monoton fallend. Genauso zeigt man, dass f auf [, ] streng monoton wächst. h) Diese Funktion ist nicht monoton auf R \ {, 4}. Wir bestimmen die Monotoniebereiche. Sei dazu zunächst g : R R, g(x) = x 7x +. Mit quadratischer Ergänzung erhält man g(x) = x 7x + ( ) 7 ( ) 7 ( + = x 7 ) 4. Wie in Aufgabe f) sieht man, dass g auf (, 7 ] [ streng monoton fallend, sowie auf 7, ) streng monoton wachsend ist. Weiter gilt g(x) < genau dann, wenn x (, 4). Für

11 x R \ (, 4) gilt g(x) >. Seien jetzt also x, y R \ {, 4} mit x < y. Für x, y (, ) erhält man g(x) > g(y) >, also f (x) = g(x) < g(y) = f (y), das heißt f ist streng monoton wachsend auf (, ). Für x, y (, 7 ] ist > g(x) > g(y) und damit f (x) = g(x) < g(y) = f (y), also ist f streng monoton wachsend auf (, 7 ]. Für x, y [ 7, 4 ) gilt g(x) < g(y) <, also f (x) = g(x) > = f (y). Damit ist f streng g(y) monoton fallend auf [ 7, 4 ). Schließlich folgt für x, y (4, ) sofort < g(x) < g(y) und damit f (x) = g(x) > = f (y), das heißt f ist streng monoton fallend auf (4, ). g(y) Aufgabe 9 Seien D, E R nichtleere Teilmengen. Zeigen Sie: a) Ist f : D R eine (streng) monoton wachsende Funktion, so ist f : D R mit ( f )(x) := f (x) (streng) monoton fallend. b) Seien f, g : D R monoton wachsende Funktionen mit f, g auf D, so ist auch f g : D R mit ( f g)(x) := f (x) g(x) monoton wachsend. c) Seien f : D R und g : E R monoton mit g(e) D. Zeigen Sie, dass dann auch f g : E R monoton ist. Welche Art von Monotonie liegt jeweils vor? d) Sei f : D W streng monoton und bijektiv. Zeigen Sie, dass dann auch f : W D streng monoton ist. a) Sei f monoton wachsend. Seien x, y D mit x < y. Dann gilt f (x) f (y), also f (x) f (y). Damit ist f monoton fallend. Analog zeigt man die Behauptung für streng monoton wachsendes f. b) Seien f, g : D R monoton wachsend. Seien x, y D mit x < y. Dann gilt f (x) g(x) g mon., f f (x) g(y) f mon.,g f (y) g(y). c) Wir zeigen exemplarisch die Aussage f mon. fallend, g mon. wachsend f g mon. fallend. Seien dazu x, y E mit x < y. Dann gilt g(x) g(y), da g monoton steigt. Da f monoton fällt, folgt ( f g)(x) = f (g(x)) f (g(y)) = ( f g)(y). Analog formuliert und beweist man die übrigen Fälle f mon. fallend, g mon. fallend f g mon. wachsend,

12 f mon. wachsend, g mon. wachsend f g mon. wachsend, f mon. wachsend, g mon. fallend f g mon. fallend. d) Sei f zunächst streng monoton wachsend. Seien y, y W mit y < y. Seien x = f (y) und x = f (y ). Angenommen x x. Dann wäre auch y = f (x) f (x ) = y im Widerspruch zur Annahme. Es folgt f (y) = x < x = f (y ). Ist f streng monoton fallend, so wendet man das eben Bewiesene auf ( f ) = f an. Aufgabe Bestimmen Sie den Wertebereich der folgenden Funktionen. a) f : R \ {} R, f (x) =, b) f : [, ] R, f (x) = x x c) f : ( 4, ] R, f (x) = x + x +, d) f : [, ] R, f (x) = x e) f : R R, f (x) = + x, f) f : (, ) R, f (x) = x g) f : (4, 5] R, f (x) = (x 7x + ). a) Sei R := R \ {}. Für x = gilt zunächst x = und damit f (R ) R. Zu y R wählen wir x = y. Dann gilt f (x) = x = ( y ) = y. Es folgt f (R ) = R. Bemerkung: Schränken wir den Zielbereich von f auf R ein, so folgt f f = id R, das heißt, f ist bijektiv mit f = f. b) Für x [, ] gilt x [ 4, ]. Mit Aufgabe 8 b) sieht man damit, dass f auf D = [, ] streng monoton fällt, also 4 = f ( ) f (x) f () = für alle x D. Damit haben wir f ([, ]) [, 4 ]. Sei umgekehrt y [, 4 ]. Es gilt f (x) = y x = y +. Da y y + auf (, ) monoton fällt, folgt = 4 + y + + =, also x [, ]. Damit ist f (x) = y und somit f ([, ]) = [, 4 ]. c) Die Funktion f ist auf ( 4, ] streng monoton fallend, das heißt es gilt = f ( 4) > f (x) f ( ) =. Es folgt f (( 4, ]) [, ). Sei umgekehrt y [, ). Für y = hat man f ( ) = = y. Sei also y (, ). Wir machen den Ansatz y = f (x) = x + x + = (x + ) +. Wegen y hat die obige quadratische Gleichung in x über R die beiden Lösungen x = y und x = + y. Wegen < y < 9 hat man aufgrund der

13 strengen Monotonie von x x dann 4 = < x < =, also x ( 4, ]. Es gilt f (x ) = y. Im Übrigen gilt x / ( 4, ]. Insgesamt haben wir damit f (( 4, ]) = [, ) gezeigt. d) Die Funktion ist auf dem Bereich [, ] streng monoton wachsend und auf [, ] streng monoton fallend mit f ( ) = f () = und f () =. Es folgt f ([, ]) [, ]. Sei y [, ]. Der Ansatz y = x liefert die notwendige Bedingung y = x. Dies ist eine quadratische Gleichung in x, welche wegen y die beiden Lösungen x, = ± y [, ] hat. Eine Probe zeigt f (x, ) = y = y = y = y, da y. Ingesamt haben wir damit f ([, ]) = [, ] gezeigt. e) Es gilt zunächst < + x für alle x R, wobei Gleichheit genau für x = besteht. Es folgt damit zunächst f (R) (, ]. Sei nun umgekehrt y (, ). Der Ansatz y = f (x) = +x ist äquivalent zu x = y. Aus y (, ) folgt y >, das heißt die Lösungen dieser quadratischen Gleichung sind x, = ± y und es gilt f (x, ) = y. Damit haben wir f (R) = (, ] gezeigt. f) Wir betrachten zunächst h : (, ) R, h(x) = x. Es gilt h(x) = genau dann, wenn x = ±. Mit d) erhält man also h((, )) = (, ]. Wir betrachten jetzt g : (, ] R, g(x) = x. Wie in Teil a) schließt man g((, ]) = [, ). Nun ist aber f = g h, also f ((, )) = g(h((, ))) = g((, ]) = [, ). g) Wir betrachten zunächst wieder g : R R, g(x) = x 7x + und bestimmen g((4, 5]). Nach Aufgabe 8 h) ist g streng monoton wachsend auf (4, 5], das heißt = g(4) < g(x) g(5) = für alle x (4, 5] und damit g((4, 5]) (, ]. Sei nun also umgekehrt y (, ]. Der Ansatz y = g(x) = ( ) x 7 4 liefert eine quadratische Gleichung in x mit den beiden Lösungen x, = y + 4. Wegen der strengen Monotonie von y y folgt 7 ± 4 = < x = 7 + y = 5 und damit x (4, 5]. Wegen g(x ) = y folgt insgesamt g((4, 5]) = (, ]. Abschließend betrachten wir nun h : (, ] R, h(x) = x. Man zeigt leicht, dass h((, ]) = [, ). Für f = h g gilt folglich f ((4, 5]) = h((, ]) = [, ).

14 Aufgabe Betrachten Sie die Funktion f : [, ] R, welche gegeben ist durch x +, falls x f (x) := x, falls < x < x, falls x. Untersuchen Sie die Funktion auf lokale und globale Maxima und Minima. Wir bestimmen zunächst die Monotoniebereiche von f. Für x [, ] gilt f (x) = x +, das heißt f ist streng monoton wachsend. Für x (, ) ist f (x) = x, also ist f streng monoton fallend auf (, ] und streng monoton wachsend auf [, ). Für x [, ] gilt f (x) = x, das heißt f ist streng monoton wachsend auf [, ]. Da sich in lokalen Extrempunkten das Monotonieverhalten ändert, können lokale Extrema höchstens in den Randpunkten der Monotoniebereiche vorliegen, das heißt in x {,,,, }. Es genügt also diese Punkte zu untersuchen: Für x (, ] gilt f (x) = f ( ) und für x [, ] gilt f (x) f ( ), da f dort streng monoton steigt. Damit liegt in x = ein globales Minimum vor. Für x [, ] gilt f (x) f ( ) = < = f () und für x (, ] gilt f (x) = f (). Damit liegt in x = ein globales Maximum vor. Für x [, ] gilt f (x) = f () = f (). Also liegen in x = und x = lokale Minima vor, welche nicht global sind. Für x (, ) gilt f (x) = x > = f ( ) und für x [, ) hat man f (x) = x + <. Damit kann in x = kein lokales Extremum vorliegen. Aufgabe Betrachten Sie die Funktion f : (, ] R, welche gegeben ist durch x +, falls x < f (x) := x, falls x x, falls x >. Untersuchen Sie die Funktion auf lokale und globale Maxima und Minima. Man verfährt analog zu Aufgabe. In x {,, } besitzt f ein globales Maximum. In x = besitzt f ein lokales Minimum, welches nicht global ist. Die Funktion f hat kein globales Minimum. 4

15 Aufgabe Betrachten Sie die Funktion f : (, ) R, welche gegeben ist durch x + falls x < f (x) := x falls x x falls x >. Untersuchen Sie die Funktion auf lokale und globale Maxima und Minima. Man verfährt wieder analog zu Aufgabe. In x {, } besitzt f ein globales Maximum. In x = besitzt f ein lokales Minimum, welches nicht global ist. Die Funktion f hat kein globales Minimum. Elementare Funktionen A. Exponentialabbildung und Logarithmus Aufgabe 4 Es seien a, u, v > und r R. Beweisen Sie : log a (u r ) = r log a (u). Sei x = log a (u). Nach Definition ist dann a x = u. Mit den Potenzgesetzen folgt u r = (a x ) r = a xr, also log a (u r ) = rx = r log a (u). Aufgabe 5 Bestimmen Sie die folgende Logarithmen. a) log (4), b) log 4 (64), c) log ( 8 ), d) log 4 (), e) log 7 (7 x ), x R. a), b), c), d), e) x. Aufgabe 6 a) Drücken Sie log (4) als Logarithmus einer einzigen Zahl aus. 5

16 b) Vereinfachen Sie ( ) ( ) ( ) 75 5 log log 6 + log 9. 4 c) Vereinfachen Sie für a > den Ausdruck log a ( ) log a (7). a) ) log (4) = log () log (4) = log (9) log (4) = log ( 9 4 b) ( ) ( ) ( ) ( ) log log 6 + log 9 = log = log () = c) log a ( ) log a (7) = log a () log a () = 6 Aufgabe 7 Bestimmen Sie jeweils Definitionsbereich und Lösungsmenge der folgenden logarithmischen Gleichungen. a) log (x) = log (), b) log (x) = log (5) log (4), c) log (x ) =, d) ln(x ) =, e) log 4 (x) = log 4 (6), f) log (x ) =, g) log (x + ) log () =, h) log (x) = log (x), i) log (x + ) =. a) Der Definitionsbereich der Gleichung ist D = R >. Es gilt log (x) = log () x =. b) Der Definitionsbereich der Gleichung ist D = R >. Es gilt ( 5 ) log (x) = log (5) log (4) log (x) = log x = c) Der Definitionsbereich der Gleichung ist D = (, ). Es gilt log (x ) = log (x ) = x = 9 x =. 6

17 d) Der Definitionsbereich der Gleichung ist D = (, ). Es gilt ln(x ) = ln(x ) = x = e = e x = + e. e) Der Definitionsbereich der Gleichung ist (, ). Es gilt ( ) log 4 (x) = log 4 (6) log 4 = log x 4 (6) x = 6 = x x =. f) Der Definitionsbereich der Gleichung ist R \ [, ]. Es gilt log (x ) = log (x ) = log () x = x = x = ±. g) Der Definitionsbereich der Gleichung ist (, ). Es gilt ( ) x + log (x + ) log () = log = x + = x = 99. h) Der Definitionsbereich der Gleichung ist (, ). Es gilt log (x) = log (x) ln(x) ln() = ln(x) ln() also genau dann, wenn ln(x) =, das heißt x =. i) Der Definitionsbereich der Gleichung ist R. Es gilt ( ) ln(x) = ln(x)ln() ln() ln(x) ln() =, ln() }{{} = log (x + ) = x + = x = 9 x = ±. Aufgabe 8 Bestimmen Sie jeweils den Definitionsbereich der folgenden Terme. Drücken Sie im Anschluss die Terme durch einen Logarithmus aus. a) log a (x + ) log a ( x) + log a (x), ( ) ( ) b) log a x + log x+ a x. a) Der Definitionsbereich des Ausdrucks ist (, ). Es gilt log a (x + ) log a ( x) + log a (x) = log a ( (x + )x ( x) ). 7

18 b) Der Definitionsbereich des Ausdrucks ist R \ [, ]. Es gilt ) log a (x + ( ) x + log a = ( ( )) x + log x a (x ) + log a x = ( loga x + log a x + + log a x + log a x ) = log a x +. Aufgabe 9 Bestimmen Sie jeweils die Lösungsmenge der folgenden Gleichungssysteme. a) { x y = x y = 4 }, b) log (x) + log (y) = ( ) 5 log (x) log (y) = log, x, y > c) { 4 x = 5 y 4 x = 7 y }. a) Es ist x = y + und damit x y = 4 y+ y = 4 6 y = 4 y = log 6 (6) = log 6 (6 ) =. Es folgt x = y + = 4. b) Es gilt = log (x) + log (y) = log (xy) xy =, ( ) ( ) 5 x log = log (x) log (y) = log 5 y = x y x = 5 y. Damit ist das Gleichungssystem äquivalent zu xy = und x = 5y. Einsetzen von x = y in die zweite Gleichung liefert = 5y, also y = ±. Es folgt x = ±5. Mit Hinblick auf den Definitionsbereich des Gleichungssystems ist damit (x, y) = (5, ) die einzige Lösung. 8

19 c) Es gilt 7 y = 4 x = x = x+ x + = log (7 y ) = y log (7), 5 y = 4 x = x x = log (5 y ) = y log (5). Dies impliziert y log (7) = y log (5). Wir erhalten daher die Lösung y = log (7) log (5), x = log (5) (log (7) log (5)). Aufgabe Wieviele Dezimalstellen besitzt die Primzahl p = 46697? Da p eine Primzahl ist, ist p = N für irgendein N N und wir können annehmen, dass p und p + dieselbe Anzahl Dezimalstellen haben. Nach den Logarithmusgesetzen haben wir log (p + ) = log (p + ) log () = log ( 5) = log () + log (5) = ln 5 ln = (ln 5 mit Taschenrechner). Wir haben also p + = a M mit < a < und M = Damit hat p Dezimalstellen. Trigonometrische Funktionen Aufgabe Beweisen Sie die Additionstheoreme für Tangens und Cotangens. Bestimmen Sie auch den Definitionsbereich der Gleichungen. a) tan(α + β) = a) Die Gleichung ist definiert für α, β, α + β / π tan(α) + tan(β) cot(α) cot(β), b) cot(α + β) = tan(α) tan(β) cot(α) + cot(β). + Zπ. Mit tan(α) = sin(α) cos(α) folgt sin(α + β) tan(α + β) = cos(α + β) sin(α) cos(β) + sin(β) cos(α) = cos(α) cos(β) sin(β) sin(α) tan(α) cos(β) + sin(β) = cos(β) tan(α) sin(β) tan(α) + tan(β) = tan(α) tan(β). 9

20 b) Die Rechnung verläuft analog. Aufgabe Zeigen Sie mit Hilfe der Addtionstheoreme: a) sin ( α + π ) = cos(α), b) cos ( α + π ) = sin(α), c) tan ( α + π ) = cot(α), d) cot ( α + π ) = tan(α). Man verwende sin ( π ) = und cos ( π ) =. Für c) und d) verwende man a) und b). Bemerkung: Man beachte, dass Aufgabe für die Aufgabenteile c) und d) nicht anwendbar ist. Aufgabe Bestimmen Sie die Definitionsbereiche der folgenden Gleichungen. Bestimmen Sie im Anschluß die Lösungsmenge. a) tan(x) = sin(x), b) tan(x) = cos(x), c) sin(x) = tan(x), d) cos(x) = 5 4 cos (x). Hinweis: Beweisen Sie für die Aufgabenteile c) bzw. d) zunächst die Identitäten sin(x) = tan(x) + tan (x), cos(x) = 4 cos (x) cos(x). ( π ) a) Der Definitionsbereich der Gleichung ist R \ + Zπ. Dort gilt stets cos(x) =. Es folgt tan(x) = sin(x) sin(x) = ( ) sin(x) cos(x) sin(x) cos(x) =. Letzteres ist wiederum äquivalent zu sin(x) = oder cos(x) =, also zu x πz bzw. zu x ± π 4 + πz. b) Der Definitionsbereich der Gleichung ist R \ zunächst ( π + Zπ ). Dort gilt stets cos(x) =. Es gilt tan(x) = cos(x) sin(x) = cos (x) = ( ) sin (x) sin (x) + sin(x) =.

21 Dies ist eine quadratische Gleichung in t = sin(x). Wir bestimmen also die Lösungen der Gleichung t + t =. Diese werden (z.b. mit p-q-formel) gegeben durch t =, t = <. Wegen sin(x) sind also alle x zu bestimmen mit t = Lösungsmenge durch ( π ) ( ) π + πz + πz gegeben. c) Der Definitionsbereich der Gleichung ist R \ sin(x) = sin(x + x) = sin(x) cos(x) = Damit folgt die Äquivalenz sin(x) = tan(x) ( π + Zπ ). Es gilt sin(x) cos(x) sin (x) + cos (x) = = sin(x). Damit ist die tan(x) + tan (x). tan(x) + tan (x) = tan(x) tan(x) = tan(x) tan(x)(tan(x) ) =. Also ist die Gleichung äquivalent zu tan(x) = oder tan(x) =. Damit wird die Lösungsmenge gegeben durch ( π ) πz 4 + πz ( π ) 4 + πz. d) Es ist cos(x) = cos (x) sin (x). Es gilt Damit ist cos(x) = cos(x + x) = cos(x) cos(x) sin(x) sin(x) = cos (x) sin (x) cos(x) sin (x) cos(x) = cos (x) ( cos (x)) cos(x) = 4 cos (x) cos(x). cos(x) = 5 4 cos (x) 4 cos (x) cos(x) = 5 4 cos (x). Dies ist eine kubische Gleichung in t = cos(x). Wegen cos(x) [, ] genügt es also die Lösungen der Gleichung 4t + 4t t 5 = im Intervall [, ] zu bestimmen. Durch Ausprobieren erhält man zunächst die Lösung t =. Polynomdivision durch t liefert ( ) 4t + 4t t 5 = (4t + 8t + 5)(t ) = 4(t + ) + (t ) Nun ist 4(t + ) + > für alle t R. Damit ist t = die einzige Nullstelle in [, ]. Insgesamt ergibt sich damit als Lösungsmenge πz.

22 Aufgabe 4 Es seien α, β, γ R mit α + β + γ = π. Zeigen Sie: a) sin(β) cos(γ) + cos(β) sin(γ) = sin(α), b) sin(α) sin(β) cos(β) cos(α) = cos(γ). a) Es gilt sin(β) cos(γ) + cos(β) sin(γ) = sin(β + γ) = sin(π α) wegen sin(π) = und cos(π) =. b) Es gilt = sin(π) cos(α) cos(π) sin(α) = sin(α), sin(α) sin(β) cos(β) cos(α) = cos(α + β) = cos(π γ) wegen sin(π) = und cos(π) =. = (cos(π) cos(γ) + sin(π) sin(γ)) = cos(γ), Aufgabe 5 In einiger Entfernung zu einer Antenne wird ein Lichstrahl vom Boden (Meßebene) auf die Spitze der Antenne gerichtet. Der Winkel des Strahls zur Meßebene wird mit α bezeichnet. Nun geht man a Meter auf den Antennenmast zu und wiederholt die Messung. Man erhält nun einen Winkel β. Es ist insbesondere < α < β < π. Wie hoch ist der Mast? Bezeichnet man die unbekannte Höhe des Mastes mit h und die Entfernung des zweiten Messpunktes vom Mast mit b so gelten die Beziehungen tan(α) = h a + b tan(β) = h b. Dies ist eine Gleichung mit zwei Unbekannten. Insbesondere folgt ( ) tan(α) h = a tan(β). tan(β) tan(α)

23 Stetigkeit Aufgabe 6 Untersuchen Sie die folgenden Funktionen auf Stetigkeit in den angegebenen Punkten. a) f : R R, f (x) = x in x =. b) c) d) in x = in x = f : R R, f (x) = f : R R, f (x) = f : R R, f (x) = { x, x =, x = { x x+ x, x =, x = { x, x x, x < in x =. a) Es gilt lim f (x) = lim x = lim x = und lim x + x + x + Also ist f stetig in x =. f (x) = lim x = lim x =. x x x b) Es gilt Also ist f unstetig in x =. lim f (x) = lim x + x + x =. c) Es gilt f (x) = x x + (x ) = = x x x für alle x R, x =. Wegen f () = = folgt dann f (x) = x für alle x R. Also ist f stetig in x =. d) Es gilt lim f (x) = lim x = und x + x + Also ist f unstetig in x =. lim f (x) = lim x = =. x x

24 Aufgabe 7 Untersuchen Sie die folgenden Funktionen auf Stetigkeit in ihrem Definitionsbereich. a) f : R R, f (x) = x + 4 b) f : R \ {4} R, f (x) = x 6 x 4 { x + 4, < x 4 c) f : R R, f (x) = x + 6, 4 < x < x 6 d) f : R R, f (x) = x 4, x = 4, x = 4 a) Als lineares Polynom ist f stetig. b) Als rationale Funktion auf ihrem Definitionsbereich ist f stetig. c) Als lineare Funktion auf den Bereichen (, 4) und (4, ) ist f dort stetig. Wir betrachten also x = 4. Es gilt Damit ist f unstetig in x = 4. lim f (x) = lim x + 6 = = = 8 = f (4). x 4+ x 4+ d) Als rationale Funktion ist f stetig auf R \ {4}. Wir betrachten also x = 4. Es gilt Damit ist f unstetig in x = 4. x lim f (x) = 6 lim x 4 x 4 x 4 = lim x + 4 = 8 = = f (4). x 4 Differentialrechnung Aufgabe 8 Zeigen Sie durch vollständige Induktion und mit Hilfe der Definition der Ableitung, dass für die Funktionen f n : R R, x x n gilt: Hinweis: Produktformel. f n(x) = nx n. 4

25 () Induktionsanfang: Für n = gilt für jede Folge (x n ) mit lim n x n = x, dass f (x) = lim n f (x n ) f (x) x n x = lim n x n x x n x = lim n =, also ist f (x) = für alle x R. () Induktionsschluss: Sei die Aussage für n bewiesen. Dann ist nach der Produktregel f n(x) = ( f f n ) = f f n + f f n = xn + x (n )x n = nx n. Damit ist die Behauptung bewiesen. Aufgabe 9 Bestimmen Sie jeweils die Ableitung f der Funktionen f, welche auf geeigneten Definitionsbereichen durch folgende Abbildungsvorschriften gegeben sind: a) f (x) = 5x + 7x 4x + 9, b) f (x) = x6 + x + x, c) f (x) = 4x 4 4x, d) f (x) = 8x x x 4, e) f (x) = x + x x 4, f) f (x) = x + x + x 5, g) f (x) = e x x + x 5, h) f (x) = 4x 4 4 x, i) f (x) = x ln(x) + ln(x ), j) f (x) = x 4 sin(x), k) f (x) = (e x + 4 x ), l) f (x) = ln(x) e x, m) f (x) = x + 4, n) f (x) = x o) f (x) = 7x + x + q) f (x) = + x, x, p) f (x) = (5x ) 5 ( + x x 4 ) 4 x + 7, r) f (x) = (x + x) 5. 5

26 a) f (x) = 5x + 4x 4, b) f (x) = x x, c) f (x) = 6x, d) f (x) = 6x + 8 x, x e) f (x) = x 6x 4 + x 5, f) f (x) = x x 5 x 8, g) f (x) = e x x(x + ) + 5x 4, h) f (x) = 4x 4 x (4 + x ln(4)), i) f (x) = ln(x) + + x, j) f (x) = x (4 sin(x) + x cos(x)), ( ) 4 x k) f (x) = e x + ln(4)6 x + (ln(4) ), ( ) e l) f (x) = e x ln(x) x + ln(x), m) f (x) = x, n) f (x) = x( + x), o) f (x) = 4x x (x + x), p) f (x) = 5(5x ) 4, q) f (x) = (48x + 8x ) ( x 4 ) x + 7, r) f (x) = (x + 5) (x + x). Aufgabe Untersuchen Sie die Funktion auf Differenzierbarkeit. f : R R, x x Falls x >, also x R \ [, ], so gilt f (x) = x. Falls x <, also x (, ), so gilt f (x) = x. In beiden Fällen ist f ein Polynom und damit differenzierbar. Es bleiben die Randpunkte x = und x = zu untersuchen. Für x > gilt Sei nun < x <. Dann ist f (x) f () x = x x = x + x +. f (x) f () x = x x = x x =. Also ist f in x = nicht differenzierbar. Genauso zeigt man, dass f auch in x = nicht differenzierbar ist. 6

27 Aufgabe Untersuchen Sie die Funktion f : R R, x x x auf Differenzierbarkeit im Nullpunkt. Bestimmen Sie gegebenenfalls f (). Wir bestimmen wieder den Differenzenquotienten. Für x > gilt Für x < gilt f (x) f () x f (x) f () x = x x x = x ( x) x Damit ist f in x = differenzierbar mit f () =. = x x +. = x x. Aufgabe Bestimmen Sie zunächst die Definitionsbereiche der Funktionen f, welche durch die folgenden Abbildungsvorschriften gegeben sind. Bestimmen Sie im Anschluss f. a) f (x) = x x + x, b) f (x) = + (x 4), c) f (x) = x (x 4x + ). a) Es ist D( f ) = R und b) Es ist D( f ) = R \ {±} und c) Es ist D( f ) = R \ {, } und f (x) = x + x + (x + ). f (x) = 5x x (x 4) 4. f (x) = (x 6x + ) (x 4x + ). Aufgabe Bestimmen Sie die maximalen Definitionsbereiche der Funktionen f, welche durch die folgenden Abbildungsvorschriften gegeben sind. Bestimmen Sie in jedem Punkt, in welchem f differenzierbar ist, die Ableitung. (Randpunkte des Definitionsbereichs sind dabei zu vernachlässigen.) a) f (x) = x + 4x 5, b) x + 4 x + 5 x, c) f (x) = cos ( tan( + x ) ). 7

28 a) Zunächst gilt x + 4x 5 = (x + x + 5)(x ). Die erste Faktor ist für alle x R positiv, der zweite genau für x. Also ist D( f ) = [, ). Weiter ist f ist als Komposition differenzierbarer Funktionen auf (, ) differenzierbar mit f (x) = ( x + 4x + 5) (x + 4). b) Es gilt D( f ) = [, ) und f ist als Komposition differenzierbarer Funktionen auf (, ) differenzierbar mit f (x) = ( x + 4 x + 5 x ) ( + ) 4 x x 5 4. c) Es gilt D(tan) = R \ ( π + Zπ ), sowie + x = π + kπ x = ± π + kπ, k N. Damit ist D( f ) = R \ k N { } π ± + kπ. Die Ableitung bestimmt sich zu f (x) = sin(tan( + x x )) cos ( + x ). Aufgabe 4 Bestimmen Sie die lokalen und globalen Maxima und Minima der Funktionen aus Aufgabe. a) Wir bestimmen zunächst die kritischen Punkte in D( f ) = R. Es gilt f (x) = x + x + = (x ) = x = ±. Um zu bestimmen, ob es sich dabei um lokale Extrema handelt, bestimmen wir zunächst die Positivitäts- und Negativitätsbereiche von f zu f > auf (, + ), f < Sei zunächst x = +. Für ε > gilt also auf (, ) ( +, ). f ( + ε) > und f ( + + ε) <. 8

29 Also wechselt f in x sein Vorzeichen (monoton fallend) und damit hat f in x ein lokales Maximum. Sei x =. Für < ε < gilt f ( ε) < und f ( + ε) >. Also wechselt f in x sein Vorzeichen (monoton wachsend) und damit hat f in x ein lokales Minimum. Direktes Ausrechnen liefert f (x ) = ( ) > und f (x ) = ( + ) <. Wegen lim x f (x) = = lim x f (x) sind die Extrema sogar global. b) Es gilt 5x x < für alle x R. Damit besitzt f keine kritischen Punkte und damit auch keine lokalen Extrema. c) Wir bestimmen zunächst die kritischen Punkte in D( f ) = R \ {, }. Es gilt f (x) = (x 6x + ) (x 4x + ) = x 6x + = x = ±. Wir verfahren wie in a) und bestimmen zunächst die Positivitäts- und Negativitätsbereiche von f zu ( ) ( ) f < auf,, + (, ), ( ) ( ) f > auf, +,. Setze nun x = und x = +. Für < ε gilt f (x ε) < und f (x + ε) >. Also besitzt f in x ein lokales Minimum. Weiter ist f (x ε) < und f (x + ε) >. Also besitzt f auch in x ein lokales Minimum. Desweiteren ist Folglich besitzt f keine globalen Maxima. lim f (x) = und lim f (x) =. x x Aufgabe 5 Betrachten Sie die Funktion f : R R, f (x) = x 5 5x + 6x. 9

30 a) Bestimmen Sie die lokalen Maxima und Minima von f. b) Bestimmen Sie die größten Intervalle, auf denen f streng monoton wachsend ist. c) Fertigen Sie eine Skizze von f an. a) Es gilt f (x) = 5x 4 75x + 6, f (x) = 6x 5x, f (x) = 8x 5. Wir bestimmen zunächst die kritischen Punkte von f. Es gilt f (x) = 5x 4 75x + 6 = 5(x 4 5x + 4) = x {±, ±}. Explizit berechnet man f () = 9, f ( ) = 9, f () = 4, f ( ) = 4. Damit liegen in x = und x = lokale Minima, sowie in x = und x = lokale Maxima vor. b) Es gilt f > auf (, ) (, ) (, ). Die gesuchten Monotonieintervalle sind damit (, ) und (, ). Aufgabe 6 Untersuchen Sie analog zu vorigen Aufgabe die Funktion f : R \ { } R, f (x) = x (x ). (x + ) Hinweis: Die einzige reelle Nullstelle von f ist x =. a) Es gilt f (x) = 6 x (x + x 4) (x + ). Weiter hat man f (x) = x {, 5, + } 5. Die Positivitäts- und Negativitätsbereiche von f bestimmen sich zu f < auf (, 5) (, + 5), f > auf ( 5, ) ( + 5, ).

31 Wie oben sei < ε. Für x = hat man f (x ε) > und f (x + ε) <. Damit hat f in x = ein lokales Maximum. Für x = 5 gilt f (x ε) < und f (x + ε) >. Damit hat f in x = 5 ein lokales Minimum. Für x = + 5 gilt f (x ε) < und f (x + ε) >. Damit hat f in x = + 5 ein lokales Minimum. b) Die einzige reelle Nullstelle von f liegt in x = vor. Da f ( ε) < und f ( + ε) > für ε klein genug, handelt es sich hierbei um einen Wendepunkt. c) Es ist f > auf ( 5 ) (, ) ( + 5, ). Damit ist ( + 5, ) das gesuchte Intervall. Aufgabe 7 Untersuchen Sie die Funktionen a) f : [, ] R, f (x) = 4 x, b) f : [, 4] R, f (x) = x 5 5x 4 + 5x + 7 auf lokale und globale Maxima und Minima. Bestimmen Sie auch die entsprechenden Extremalwerte. a) Es gilt f (x) = x = genau für x =. Es gilt f (x) = <. Damit liegt in x = ein lokales Maximum vor. Es ist f ( ) = und f () = 5. Aus f () = 4 folgt damit, dass f auf dem Intervall [, ] in x = ein globales Maximum und in x = ein globales Minimum besitzt. b) Es ist ( ) f (x) = 5x 4 x + 5x = 5x x 4x + = 5x (x )(x ), f (x) = x 6x + x. Also sind x =, x = und x = die einzigen Nullstellen von f. Weiterhin gilt f () = <, f () = 9 >, f () =.

32 Im Punkt x = besitzt die Funktion also ein lokales Maximum, im Punkt x = ein lokales Minimum. Im Punkt x = ist keine Aussage möglich, da f in diesem Punkt keinen Vorzeichenwechsel hat. Schließlich müssen die inneren Extremwerte mit den Randwerten verglichen werden. Man berechnet Damit hat f ( ) = 4, f () = 8, f () =, f (4) = 7. f in x = ein lokales, aber kein globales Minimum, f in x = ein lokales, aber kein globales Maximum, f in x = ein lokales und globales Minimum, f in x = 4 ein lokales und globales Maximum. Aufgabe 8 Seien a R, m, n Z mit m = n und m, n =. a) Zerlegen Sie a so in zwei Summanden, dass deren Produkt möglichst groß wird. b) Zerlegen Sie a so in zwei Summanden, dass das Produkt der m-ten Potenz des einen Summanden und der n-ten Potenz des anderen Summanden möglichst groß wird. a) Die beiden Summanden sind x = y = a. b) Die beiden Summanden sind x = ma m+n und y = na m+n. Aufgabe 9 Die Summe der Kathetenlängen eines rechtwinkligen Dreiecks ergibt k. Wie groß müssen die einzelnen Kathetenlängen gewählt werden, damit die Hypothenusenlänge möglichst klein wird? Die beiden Katheten müssen die Länge k haben. Aufgabe 4 Der Querschnitt eines Tunnels habe die Form eines Rechtecks mit aufgesetztem Halbkreis. Sein Umfang sei U. Für welchen Halbkreisradius wird der Flächeninhalt des Querschnitts am größten? Es bezeichne r den Halbkreisradius, a die Höhe des Rechtecks und F die Fläche des Querschnitts. Dann ist U = πr + a + r, also a = U ( + π)r.

33 Für die Fläche erhalten wir F = ar + πr. Setzen wir a als Funktion von r ein, so ergibt dies F(r) = r (U ( + π)r) + π r = ( F (r) = + π ) r + U, ( F (r) = + π ). ( + π ) r + Ur, Die einzige Nullstelle von F wird durch r = π+4 U gegeben. Wegen F (r ) < handelt es sich hierbei um ein lokales Maximum. Wegen lim r F(r) = ist das lokale Maximum sogar global. Integralrechnung Aufgabe 4 Bestimmen Sie ohne Rechnung und nur mit der Definition des bestimmten Integrals 4 4 (6x + )dx, x dx. 4 x dx, Das Integral ist die Fläche zwischen dem Graph der Funktion und der x-achse, wobei Fläche unter der x-achse negativ gezählt wird. a) Das erste Integral ist die Differenz der Flächen der beiden Dreiecke 9 9/ 5 5/ = 8. b) Das zweite Integral ist die Fläche eines Halbkreises vom Radius, also π / = π. c) Die Fläche besteht aus vier Dreiecken, die zusammen ein Quadrat der Kantenlänge ergeben. Damit ist das Integral gleich ( ) = 8. Aufgabe 4 Bestimmen Sie jeweils eine Stammfunktion F der Funktionen f, welche durch folgende Abbildungsvorschriften gegeben sind. a) f (x) = 4x + x +, b) f (x) = 5 x, c) f (x) = e x, d) f (x) = 4 4 x, e) f (x) = 5x x +, f) f (x) =, x x g) f (x) = (x ), h) f (x) = 4 x.

34 a) F(x) = x 4 + x + x, b) F(x) = 5 8 x 5 x, c) F(x) = e x, d) F(x) = 4 x, e) F(x) = x 5 + 4x + 6 ln x, f) F(x) = 4 x x + 6 x, g) F(x) = x x + 4x, h) F(x) = 4x ln(4). Aufgabe 4 Bestimmen Sie: a) d) f) i) (x + ) dx, b) x 4 dx ( x 4 + x 5 ) x 4 dx + 5 x 4 dx, e) dx, g) 5 x dx, j) ( x + x) dx, c) x(x + x) dx x dx, h) 4 x dx. 4 ( x) dx + (x + x ) dx 7 (x ) dx, (x + x ) dx, ( e x + x ) dx, a) 8, b) 7 6, c), d) 65, e), ( f) 9, g) 6 4, h) e e ) +, i) 4 ln(5), j) 4 ln(). Aufgabe 44 Bestimmen Sie mit Hilfe der Substitutionsmethode jeweils eine Stammfunktion F der Funktionen f, welche durch folgende Abbildungsvorschriften gegeben sind. a) f (x) = (x + ), b) f (x) = ex + e x, c) f (x) = x x +, d) f (x) = 9x + x(x + ), e) f (x) = x ln(x) + x, f) f (x) = (x + ) ln(x + ). a) ϕ(t) = t + und F(x) = 8 (x + )4, D f = R, b) ϕ(t) = + e t und F(x) = ln( + e x ), D f = R, c) ϕ(t) = t + und F(x) = x +, D f = R, 4

35 d) ϕ(t) = t(t + ) und F(x) = ln( x + x ), D f = R \ {}, e) ϕ(t) = ln(t) + und F(x) = ln( ln(x) + ), D f = (, ), f) ϕ(t) = ln(t + ) und F(x) = ln( ln(x + ) ), D f = (, ). Aufgabe 45 Bestimmen Sie den Wert I der folgenden Integrale mit Hilfe der Substitutionsmethode. a) d) (x + ) 4 dx, b) x dx, e) x + 5 ( + x ) x dx, c) (6x + 5) e x +5x dx, f) 5 4 x + 4 x + 4x dx, 4x 4 x + 4 dx. a) ϕ(t) = t +, I = 88, b) ϕ(t) = + t, I = 7, c) ϕ(t) = t + 4t, I = ln 5 7, d) ϕ(t) = t + 5, I = 4, e) ϕ(t) = t + 5t, I = e 8, f) ϕ(t) = t + 4, I = Aufgabe 46 Bestimmen Sie mit Hilfe der partiellen Integration jeweils eine Stammfunktion F der Funktionen f, welche durch folgende Abbildungsvorschriften gegeben sind. a) f (x) = x e x, b) f (x) = e x (x + x), c) f (x) = ln(x), d) f (x) = x ln(x), e) f (x) = log (x), f) f (x) = ln(x). a) f (x) = x, g (x) = e x, F(x) = (x )e x, b) f (x) = x + x, g (x) = e x, F(x) = e x ( x + x ), c) f (x) = ln(x), g (x) =, F(x) = x(ln(x) ), d) f (x) = ln(x), g (x) = x, F(x) = x ( ln(x) ), 9 e) f (x) = log (x), g(x) =, F(x) = x (ln(x) ), ln() f) f (x) = ln(x), g (x) = ln(x), F(x) = x ln(x) x ln(x) + x. 5

36 Aufgabe 47 Bestimmen Sie die folgenden Integrale unter Benutzung des Hauptsatzes der Differential- und Integralrechnung. a) d) g) / π/ a) dx, b) + 7x x dx, e) x 5 sin(x) dx, h) + cos(x) / 7 + 7x dx = / 7 / π/6 dx, c) 4 + 9x 4x dx, f) 5x + cos(x) + 4 sin(x) dx. + 7 x dx = 6 x x 5 dx, 8x 5 4x 5x + dx, [ ( 7 )] 7 7 arctan x = π 6. b) / 4 + 9x dx = 4 / x dx = 4 [ ( )] / arctan x = π 8. c) Es gilt x x 5 = (x + )(x 5). Damit erhalten wir die Partialbruchzerlegung Es folgt 6 x x 5 dx = 8 (x + )(x 5) = 8(x + ) + 8(x 5). 6 x + dx x 5 dx = 8 (ln(6) ln(4) + ln(9)) = ( ln() ln(7)). 8 d) 4 8 x x 5 dx = (ln() ln(5) ln()). 8 e) Es gilt 4x 5x + = (x )(4x ). Damit erhalten wir die Partialbruchzerlegung 4x 5x + = (x ) 4 (4x ). 6

37 Es folgt 4x 5x + dx = (ln() ln() + ln(7)). f) Aus d dx ( 4x 5x + ) = 8x 5 folgt mit der Substitutionsmethode 8x 5 [ ] 4x 5x + dx = ln(4x 5x + ) = ln() ln(7). g) Aus d dx ( + cos(x)) = sin(x) folgt mit der Substitutionsmethode π/ sin(x) + cos(x) dx = [ ] π/ ln( + cos(x)) = (ln() + ln(5)). h) Aus d dx ( + 4 sin(x)) = 4 cos(x) folgt mit der Substitutionsmethode π/6 cos(x) + 4 sin(x) dx = 4 [ ] π/6 ln( + 4 sin(x) = (ln(5) ln()). 4 Aufgabe 48 Bestimmen Sie mit Hilfe partieller Integration die folgenden Integrale. a) c) π/4 π/6 cos(x) ln(sin(x)) dx, b) x 5 ln(x + ) dx, d) a) Aus d dx sin(x) = cos(x) folgt mit partieller Integration π/4 π/6 cos(x) ln(sin(x)) dx = π x sin(x) dx, x e x dx. [ ] π/4 sin(x) ln(sin(x)) π/6 π/4 π/6 [ ] π/4 = ln() sin(x) π/6 = ln() +. sin(x) cos(x) sin(x) dx 7

38 b) Aus d dx cos(x) = sin(x) folgt mit partieller Integration π [ x sin(x) dx = ] π π x cos(x) + [ ] π = π + x sin(x) x cos(x) dx π sin(x) dx = π 4. c) = [ ( ) ] (x + ) ln(x + ) (x + ) = ( ln() ) x 5 ln(x + ) dx = x 5 ln(x + ) dx = ( ln() ) x x ln(x + ) dx x (x + ) ln(x + ) x (x + ) dx x ln(x + ) dx + x 5 + x dx x 5 ln(x + ) dx ( ln() ) +. Es folgt x 5 ln(x + ) dx =. d) [ x e x dx = x e x] = e = e = 4 e + x ex dx x e x dx [ x e x] [ xex] + x ex dx ex dx = 8 (e + ). 8

Übungsaufgaben mit Lösungen

Übungsaufgaben mit Lösungen Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 9. September 6 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben mit Lösungen im Vorkurs Mathematik 6, RWTH Aachen University Intervalle, Supremum und Infimum Für a, b R, a < b nennen

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 4 Hausaufgaben Aufgabe 4. Gegeben sei die Funktion f : D R mit f(x) :=

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

Prof. Dr. Rolf Linn

Prof. Dr. Rolf Linn Prof. Dr. Rolf Linn 6.4.5 Übungsaufgaben zu Mathematik Analysis. Einführung. Gegeben seien die Punkte P=(;) und Q=(5;5). a) Berechnen Sie den Anstieg m der Verbindungsgeraden von P und Q. b) Berechnen

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015 Dr. Jörg Horst WS 04/05 Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften Übungsblatt Mengen Aufgabe : Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: A = {x N 0 0 < x

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

1 Übungen zu Mengen. Aufgaben zum Vorkurs B S. 1. Aufgabe 1: Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an:

1 Übungen zu Mengen. Aufgaben zum Vorkurs B S. 1. Aufgabe 1: Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: Aufgaben zum Vorkurs B S. 1 1 Übungen zu Mengen Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: A = {x N 0 < x < 4, 8} B = {t N t ist Teiler von 4} C = {z Z z ist positiv, durch 3 teilbar

Mehr

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß).

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß). Trigonometrie. Winkel: Gradmaß oder Bogenmaß In der Schule lernt man, dass Winkel im Gradmass, also als Zahlen zwischen 0 und 60 Grad angegeben werden. In der Mathematik arbeitet man lieber mit dem Bogenmaß,

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 03/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 0. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Definition: Differenzierbare Funktionen

Definition: Differenzierbare Funktionen Definition: Differenzierbare Funktionen 1/12 Definition. Sei f :]a, b[ R eine Funktion. Sie heißt an der Stelle ξ ]a, b[ differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. f(ξ + h) f(ξ) lim h 0 h = lim x ξ

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

Übungen Mathematik I, M

Übungen Mathematik I, M Übungen Mathematik I, M Übungsblatt, Lösungen (Stoff aus Mathematik 0) 09.0.0. Kommissar K hat 3 Tatverdächtige P, Q und R. Er weiß: (a) Wenn sich Q oder R als Täter herausstellen, dann ist P unschuldig.

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

Analysis Leistungskurs

Analysis Leistungskurs Universität Hannover September 2007 Unikik Dr. Gerhard Merziger Analysis Leistungskurs Themen Grundlagen, Beweistechniken Abbildungen (surjektiv, injektiv, bijektiv) Vollständige Induktion Wichtige Ungleichungen

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 5

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 5 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 5 Hausaufgaben Aufgabe 5. Bestimmen Sie folgende Grenzwerte. Benutzen

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 2015/16 Universität Leipzig. Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien 1-10

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 2015/16 Universität Leipzig. Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien 1-10 Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 05/6 Universität Leipzig Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien -0 Inhaltsverzeichnis Serie Serie 5 3 Serie 8 4 Serie 9 5 Serie 3 6 Serie 6 7

Mehr

Einleitung 1. 3 Beweistechniken und einige Beweise Teil I 19

Einleitung 1. 3 Beweistechniken und einige Beweise Teil I 19 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis iv Einleitung 1 1 Aussagen, Mengen und Quantoren 3 1.1 Aussagen und logische Verknüpfungen........................ 3 1.2 Mengen.........................................

Mehr

Übungen Ingenieurmathematik

Übungen Ingenieurmathematik Übungen Ingenieurmathematik 1. Übungsblatt: Komplexe Zahlen Aufgabe 1 Bestimmen Sie Real- und Imaginärteil der folgenden komplexen Zahlen: a) z =(3+i)+(5 7i), b) z =(3 i)(5 7i), c) z =( 3+i)( 3+ 3 i),

Mehr

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 3. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 00/ 07.0.-.0. Aufgabe G Stetigkeit) a) Gegeben

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Skriptum zum Praktikum Einführung in die Mathematik 2

Skriptum zum Praktikum Einführung in die Mathematik 2 Skriptum zum Praktikum Einführung in die Mathematik Tobias Hell & Georg Spielberger Letzte Änderung:. Februar 0 Universität Innsbruck WS 00/ Inhaltsverzeichnis Präliminarien 4 Rechnen mit Potenzen und

Mehr

Vorkurs Mathematik. Vorbereitung auf das Studium der Mathematik. Übungsheft

Vorkurs Mathematik. Vorbereitung auf das Studium der Mathematik. Übungsheft Vorkurs Mathematik Vorbereitung auf das Studium der Mathematik Übungsheft Dr. Johanna Dettweiler Institut für Analysis 0. Oktober 009 Aufgaben zu Kapitel Die Nummerierung der Aufgaben bezieht sich auf

Mehr

Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen

Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen Prof. Dr. Torsten Wedhorn SoSe 22 Daniel Wortmann Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen Aufgabe 5: 6+6+6* Punkte Bestimme alle lokalen Extrema der folgenden Funktionen: a b c* f : R 3 R g : R 2 R

Mehr

Schulstoff. Übungen zur Einführung in die Analysis. (Einführung in das mathematische Arbeiten) Sommersemester 2010

Schulstoff. Übungen zur Einführung in die Analysis. (Einführung in das mathematische Arbeiten) Sommersemester 2010 Übungen zur Einführung in die Analysis (Einführung in das mathematische Arbeiten) Sommersemester 010 Schulstoff 1. Rechnen mit Potenzen und Logarithmen 1. Wiederholen Sie die Definiton des Logarithmus

Mehr

Mathematik LK13 Kursarbeit Musterlösung Aufgabe I:

Mathematik LK13 Kursarbeit Musterlösung Aufgabe I: Mathematik LK13 Kursarbeit 1 6.11.14 Musterlösung Aufgabe I: Analysis I 1. Spaß mit natürlichen Eponentialfunktionen Gegeben sind die Funktionen f ()=e ( + ) und g ( )=5 e Untersuchen Sie beide Funktionen

Mehr

Mathematik n 1

Mathematik n 1 Prof. Dr. Matthias Gerdts Dr. Sven-Joachim Kimmerle Wintertrimester 0 Mathematik + Übung 6 Besprechung der Aufgaben ) - ) des Übungsblatts am jeweils ersten Übungstermin zwischen Montag, 7..0 und Donnerstag,

Mehr

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen In dieser Zusammenfassung werden die für uns wichtigsten Eigenschaften der komplexen und reellen Exponentialfunktion sowie der Winkelfunktionen

Mehr

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung LMU MÜNCHEN Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17 GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen Anmerkung Es handelt sich hierbei um eine Musterlösung so wie es von Ihnen in einer Klausur erwartet

Mehr

Da der Nenner immer positiv ist, folgt. g (x) > 0 2x(2 x) > 0 0 < x < 2 g (x) < 0 2x(2 x) < 0 x < 0 oder x > 2

Da der Nenner immer positiv ist, folgt. g (x) > 0 2x(2 x) > 0 0 < x < 2 g (x) < 0 2x(2 x) < 0 x < 0 oder x > 2 Da der Nenner immer positiv ist, folgt g (x) > 0 x( x) > 0 0 < x < g (x) < 0 x( x) < 0 x < 0 oder x > Also ist g auf (0,) streng monoton wachsend sowie auf (,0) und auf (, ) strengmonotonfallend.außerdemistg

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. SS 6 Höhere Mathematik für s Studium der Physik. Juli 6 Probeklausur Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. Fragen Sei (X, d) ein metrischer Raum. Beantworten Sie die nachfolgenden

Mehr

Höhere Mathematik für Physiker II

Höhere Mathematik für Physiker II Universität Heidelberg Sommersemester 2013 Wiederholungsblatt Übungen zur Vorlesung Höhere Mathematik für Physiker II Prof Dr Anna Marciniak-Czochra Dipl Math Alexandra Köthe Fragen Machen Sie sich bei

Mehr

Übungsaufgaben zur Analysis

Übungsaufgaben zur Analysis Serie Übungsaufgaben zur Analysis. Multiplizieren Sie folgende Klammern aus: ( + 3y)( + 4a + 4b) (a b )( + 3y 4) (3 + )(7 + y) + (a + b)(3 + ). Multiplizieren Sie folgende Klammern aus: 6a( 3a + 5b c)

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7 7.1 (Herbst 2015, Thema 1, Aufgabe 4) Gegeben sei das Dreieck und die Funktion f : R mit Bestimmen Sie f(

Mehr

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) 1 Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) Kapitel 7: Konvergenz und Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele Stetigkeit Definitionen Stetigkeit Sei f : D mit D eine Funktion. f heißt stetig in a D, falls für jede Folge x n in D (d.h. x n D für alle n ) mit lim x n a gilt: lim f x n f a. Die Funktion f : D heißt

Mehr

Musterlösung zu Blatt 12 der Vorlesung Analysis I WS08/09

Musterlösung zu Blatt 12 der Vorlesung Analysis I WS08/09 Musterlösung zu Blatt 1 der Vorlesung Analysis I WS08/09 Schriftliche Aufgaben Aufgabe 1. Beweisskizze a): Wir benutzen die Stetigkeit von sin und cos und sin π/) = 1, sinπ/) = 1, cos π/) = cosπ/) = 0,

Mehr

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α Grundwissen 0. Berechnungen an Kreis und Kugel a) Bogenmaß Beispiel: Gegeben ist ein Winkel α=50 ; dann gilt: b = b = π 50 0,8766 r r 360 Die (reelle) Zahl ist geeignet, die Größe eines Winkels anzugeben.

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Informatik Medieninformatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 Hilfskräfte: A. Weiß, W. Thumann 6.3.29 NWF I - Mathematik Universität Regensburg Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Die folgenden

Mehr

Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik

Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik Universität des Saarlandes ¼ Version.3 Inhaltsverzeichnis. Potenzgesetze. Vollständige Induktion 3. Betragsgleichungen, Betragsungleichungen 4 4. Folgen und

Mehr

LÖSUNGSSCHABLONE Basiswissen Mathematik für Ingenieurstudiengänge

LÖSUNGSSCHABLONE Basiswissen Mathematik für Ingenieurstudiengänge LÖSUNGSSCHABLONE Basiswissen Mathematik für Ingenieurstudiengänge Zweite Fassung Mai 04 Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb Testfragen Schreiben Sie das Ergebnis in das dafür vorgesehene

Mehr

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker Übungsblatt Musterlösung Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Wintersemester 06/7 Aufgabe (Definitionsbereiche) Bestimme

Mehr

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik: Allgemeine Übungsaufgaben

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik: Allgemeine Übungsaufgaben Aufgaben zum Vorkurs Mathematik: Allgemeine Übungsaufgaben Fachbereich Mathematik Vorkurs Mathematik WS 2012/13 Dies ist eine Sammlung von Aufgaben, die hauptsächlich Mittelstufenstoff wiederholen. Dabei

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen Skript zur Analysis 1 Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen von Prof. Dr. J. Cleven Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Oktober 2003 2 Inhaltsverzeichnis 3 Stetigkeit und Grenzwerte

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Lösungen Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Kapitel I: Mengen Aufgabe

Mehr

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen: Klausur zur Analysis I svorschläge Universität Regensburg, Wintersemester 013/14 Prof. Dr. Bernd Ammann / Dr. Mihaela Pilca 0.0.014, Bearbeitungszeit: 3 Stunden 1. Aufgabe [ Punte] Seien X, Y zwei nicht-leere

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $ $Id: stetig.tex,v 1.11 2012/06/26 15:40:18 hk Exp $ 9 Stetigkeit 9.1 Eigenschaften stetiger Funktionen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eine der Grundeigenschaften stetiger Funktionen nachgewiesen,

Mehr

Mathematik II für Inf und WInf

Mathematik II für Inf und WInf Gruppenübung Mathematik II für Inf und WInf 8. Übung Lösungsvorschlag G 28 (Partiell aber nicht total differenzierbar) Gegeben sei die Funktion f : R 2 R mit f(x, ) := x. Zeige: f ist stetig und partiell

Mehr

Differenzialrechnung

Differenzialrechnung Mathe Differenzialrechnung Differenzialrechnung 1. Grenzwerte von Funktionen Idee: Gegeben eine Funktion: Gesucht: y = f(x) lim f(x) = g s = Wert gegen den die Funktion streben soll (meist 0 oder ) g =

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

Mathematik für Studierende der Erdwissenschaften Lösungen der Beispiele des 5. Übungsblatts

Mathematik für Studierende der Erdwissenschaften Lösungen der Beispiele des 5. Übungsblatts Mathematik für Studierende der Erdwissenschaften Lösungen der Beispiele des 5. Übungsblatts 1. Stetigkeit und Grenzwerte: (a) Aus der folgenden grafischen Darstellung von y 1 (x) = x 2/3 /(1 + x 2 ) ist

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Trigonometrische Funktionen Rainer Hauser September 013 1 Einleitung 1.1 Der Begriff Funktion Eine Funktion ordnet jedem Element m 1 einer Menge M 1 ein Element m einer Menge M zu. Man schreibt dafür f:

Mehr

Mathematik = x 2 + x 2 = x + x 2 25x = 146 x =

Mathematik = x 2 + x 2 = x + x 2 25x = 146 x = 1 Prof. Dr. Matthias Gerdts Dr. Sven-Joachim Kimmerle Wintertrimester 014 Mathematik 1 + Übung 1 Gleichungen mit Wurzeln Bestimmen Sie alle Lösungen der folgenden Gleichungen. Beachten Sie dabei, dass

Mehr

Mathematik für Chemiker Aufgabenblatt 1 Abgabe bis vor Beginn der Vorlesung im Fach 123 (grüner Kasten auf Ebene D1)

Mathematik für Chemiker Aufgabenblatt 1 Abgabe bis vor Beginn der Vorlesung im Fach 123 (grüner Kasten auf Ebene D1) Hansen / Päschke 19.10.2016 Aufgabenblatt 1 Abgabe bis 26.10.2016 vor Beginn der Vorlesung im Fach 123 (grüner Kasten auf Ebene D1) Aufgabe 1 Vereinfache folgende Ausdrücke: (a) z n+1 z 2n 2 z 2 (b) (

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen Logarithmus und allgemeine Potenzen Bevor wir uns mit den Eigenschaften von Umkehrfunktionen, und insbesondere mit der Umkehrfunktion der Eponentialfunktion ep : R R + beschäftigen, erinnern wir an den

Mehr

13 Stetige Funktionen

13 Stetige Funktionen $Id: stetig.tex,v.4 2009/02/06 3:47:42 hk Exp $ 3 Stetige Funktionen 3.2 Stetige Funktionen In anderen Worten bedeutet die Stetigkeit einer Funktion f : I R also f(x n) = f( x n ) n n für jede in I konvergente

Mehr

Leitfaden a tx t

Leitfaden a tx t Leitfaden -0.7. Potenz-Reihen. Definition: Es sei (a 0, a, a 2,...) eine Folge reeller Zahlen (wir beginnen hier mit dem Index t 0). Ist x R, so kann man die Folge (a 0, a x, a 2 x 2, a 3 x 3,...) und

Mehr

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender I Beispielklausur I mit en Dauer: Zwei volle Stunden + 10 Minuten Orientierung, in denen noch nicht geschrieben werden darf.

Mehr

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen 136 IV. Unendliche Reihen und Taylor-Formel 27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen Lernziele: Konzepte: klein o - und groß O -Bedingungen Resultate: Taylor-Formel Kompetenzen: Bestimmung von Taylor-Reihen

Mehr

Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I

Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I Komplexe Zahlen Definition komplexer Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene, algebraische Form, trigonometrische Form, exponentielle

Mehr

Definition von Sinus und Cosinus

Definition von Sinus und Cosinus Definition von Sinus und Cosinus Definition 3.16 Es sei P(x y) der Punkt auf dem Einheitskreis, für den der Winkel von der positiven reellen Halbachse aus (im Bogenmaß) gerade ϕ beträgt (Winkel math. positiv,

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung Bemerkung 1) Die Bedingung grad f (x 0 ) = 0 T definiert gewöhnlich ein nichtlineares Gleichungssystem zur Berechnung von x = x 0, wobei n Gleichungen für n Unbekannte gegeben sind. 2) Die Punkte x 0 D

Mehr

Einführung in das mathematische Arbeiten im SS Funktionen. Evelina Erlacher 1 7. März 2007

Einführung in das mathematische Arbeiten im SS Funktionen. Evelina Erlacher 1 7. März 2007 Workshops zur VO Einführung in das mathematische Arbeiten im SS 007 Inhaltsverzeichnis Funktionen Evelina Erlacher 7. März 007 Der Funktionsbegriff Darstellungsmöglichkeiten von Funktionen 3 Einige Typen

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Aufgabe 45. Polynome sind stets stetig. Höhere Mathematik für Informatiker II (Sommersemester

Mehr

6 Übungsaufgaben. 6.1 Übungsaufgaben zu Kapitel ÜBUNGSAUFGABEN

6 Übungsaufgaben. 6.1 Übungsaufgaben zu Kapitel ÜBUNGSAUFGABEN 0 6 ÜBUNGSAUFGABEN 6 Übungsaufgaben In diesem Kapitel sind Übungsaufgaben zusammengestellt, die den Stoff der Vorlesung vertiefen und die für Prüfungen erforderliche Praxis und Schnelligkeit vermitteln

Mehr

Beispiel zu Umkehrfunktionen des Sinus

Beispiel zu Umkehrfunktionen des Sinus Beispiel zu Umkehrfunktionen des Sinus Die Funktion f : [ π, π ] [, ], x sin(x) besitzt die Umkehrfunktion f Arcsin (Hauptzweig des Arcussinus). Wir betrachten die beiden Funktionen g : [ 3 π, 5 π] [,

Mehr

2 1.4 Sind folgende Funktionen injektiv? Wenn ja, bestimmen Sie die Umkehrfunktion!

2 1.4 Sind folgende Funktionen injektiv? Wenn ja, bestimmen Sie die Umkehrfunktion! . Übung: Grundlagen. Es gibt ein seltsames Buch, da steht auf jeder Seite genau ein Satz; auf Seite : In diesem Buch steht mindestens ein falscher Satz., auf Seite : In diesem Buch stehen mindestens zwei

Mehr

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Abgabe Donnerstag 7. Dezember, 0:5 in H 5+7+8 = 20 Punkte Mit Lösungshinweisen zu einigen Aufgaben 29. Das Bisektionsverfahren sucht eine Nullstelle

Mehr

Höhere Mathematik 1 Übung 9

Höhere Mathematik 1 Übung 9 Aufgaben, die in der Präsenzübung nicht besprochen wurden, können in der darauf folgenden übung beim jeweiligen übungsleiter bzw. bei der jeweiligen übungsleiterin abgegeben werden. Diese Abgabe ist freiwillig

Mehr

Definitions- und Formelübersicht Mathematik

Definitions- und Formelübersicht Mathematik Definitions- Formelübersicht Mathematik Definitions- Formelübersicht Mathematik Mengen Intervalle Eine Menge ist eine Zusammenfassung von wohlunterschiedenen Elementen zu einem Ganzen. Dabei muss entscheidbar

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen 9 Stetigkeit von Funktionen Definition 9.1 : Sei D R oder C und f : D R, C. f stetig in a D : ε > 0 δ > 0 mit f(z) f(a) < ε für alle z D, z a < δ. f stetig auf D : f stetig in jedem Punkt a D. f(a) ε a

Mehr

Biostatistik, Winter 2011/12

Biostatistik, Winter 2011/12 Biostatistik, Winter 2011/12 Summen, Exponentialfunktion, Ableitung Prof. Dr. Achim Klenke http://www.aklenke.de 2. Vorlesung: 04.11.2011 1/46 Inhalt 1 Summen und Produkte Summenzeichen Produktzeichen

Mehr

Funktionen. Mathematik-Repetitorium

Funktionen. Mathematik-Repetitorium Funktionen 4.1 Funktionen einer reellen Veränderlichen 4.2 Eigenschaften von Funktionen 4.3 Die elementaren Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit Funktionen 1 4. Funktionen Funktionen 2

Mehr

6.2 Die Regeln von de l Hospital. Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert. Beispiel: Sei f(x) = x 2 und g(x) = x. Dann gilt. lim.

6.2 Die Regeln von de l Hospital. Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert. Beispiel: Sei f(x) = x 2 und g(x) = x. Dann gilt. lim. 6.2 Die Regeln von de l Hospital Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert falls g(x), beide Funktionen gegen Null konvergieren, d.h. = g(x) = 0 beide Funktionen gegen Unendlich konvergieren, d.h.

Mehr

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2 Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Sommersemester 204 Technische Informatik Bachelor IT2 Vorlesung Mathematik 2 Mathematik 2 4. Übungsblatt - Lösung Differentialrechnung

Mehr

Integralrechnung. Petra Grell, WS 2004/05

Integralrechnung. Petra Grell, WS 2004/05 Integralrechnung Petra Grell, WS 2004/05 1 Einführung Bei den Rechenoperationen, die wir im Laufe der Zeit kennengelernt haben, kann man feststellen, dass es immer eine Umkehrung gibt: + : log a aˆ So

Mehr

17 Logarithmus und allgemeine Potenz

17 Logarithmus und allgemeine Potenz 7 Logarithmus und allgemeine Potenz 7. Der natürliche Logarithmus 7.3 Die allgemeine Potenz 7.4 Die Exponentialfunktion zur Basis a 7.5 Die Potenzfunktion zum Exponenten b 7.6 Die Logarithmusfunktion zur

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0!

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 25.02.2004 Aufgabe 5 Gegeben ist die Funktion f(x) = 2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 06.08.2003 Aufgabe 5 Gegeben ist

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen 7. Juni 201 *Aufgabe 1. Gegeben seien fx, y = xy 2 8e x+y und P = 1, 2. Der Gradient von f ist genau an der Stelle P Null. a Untersuchen Sie mit Hilfe der Hesse-Matrix,

Mehr

Elementare Beweismethoden

Elementare Beweismethoden Elementare Beweismethoden Christian Hensel 404015 Inhaltsverzeichnis Vortrag zum Thema Elementare Beweismethoden im Rahmen des Proseminars Mathematisches Problemlösen 1 Einführung und wichtige Begriffe

Mehr

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen 8 Extremwerte reellwertiger Funktionen 34 8 Extremwerte reellwertiger Funktionen Wir wollen nun auch Extremwerte reellwertiger Funktionen untersuchen. Definition Es sei U R n eine offene Menge, f : U R

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

PRÜFUNG AUS ANALYSIS F. INF.

PRÜFUNG AUS ANALYSIS F. INF. Zuname: Vorname: Matrikelnummer: PRÜFUNG AUS ANALYSIS F. INF. (GITTENBERGER) Wien, am 2. Juli 2013 (Ab hier freilassen!) Arbeitszeit: 100 Minuten 1) 2) 3) 4) 5) 1)(8 P.) Sei f : R 2 R mit f(x, y) = e x

Mehr