Eingangsstatement. Es gilt das gesprochene Wort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eingangsstatement. Es gilt das gesprochene Wort"

Transkript

1 Eingangsstatement für die Anhörung von Volkswagen vor dem Untersuchungsausschuss des Europäischen Parlamentes zu Emissionsmessungen in der Automobilindustrie (EMIS) Brüssel, 13. Juli 2016 Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Frau Vorsitzende, sehr geehrte stellvertretende Vorsitzende, sehr geehrte Abgeordnete, meine Damen und Herren, zunächst herzlichen Dank, dass Sie dem Volkswagen Konzern die Möglichkeit geben, Gast in diesem Ausschuss zu sein. Gerne stehen wir Ihnen Rede und Antwort, auch wenn ich selbst erst seit drei Monaten wieder bei Volkswagen und in diesem Amt bin. Damit wollen wir unseren Beitrag zur Arbeit dieses Ausschusses leisten. Persönlich versichere ich Ihnen: Der Volkswagen Konzern ist sich seiner Rolle und seiner Verantwortung bewusst. Es liegt im Interesse des Unternehmens, die Aufklärungsarbeit dieses Ausschusses zu unterstützen. Meine Damen und Herren, Bei Volkswagen wurde ein riesiger Fehler gemacht. Sie alle wissen, dass bei der Entwicklung des Dieselmotors EA189 für Euro5-Norm, der 2007 in Serie ging, Regeln und ethische Normen missachtet wurden. Dieses Fehlverhalten widerspricht allem, wofür Volkswagen steht. Es hat unser höchstes Gut beschädigt: Das Vertrauen der Menschen in unser Unternehmen und in unsere Produkte. Diese Krise hat unseren Konzern und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter allein in Europa und viele mehr bei Zulieferern, Händlern und Werkstätten, erschüttert. Wir bemühen uns intensiv um vollständige Aufklärung. Das ist ein wichtiger Beitrag, um verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen und ein neues, ein besseres Volkswagen aufzubauen. Wir sind uns sehr wohl bewusst, dass das ein langer Weg ist.

2 Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, Wir können die Vergangenheit nicht ungeschehen machen. Was in unseren Händen liegt, ist verantwortungsvoll damit umzugehen und dafür zu sorgen, dass so etwas nie wieder passiert. Das ist unter anderem auch meine Aufgabe. Und das heißt konkret: 1. Gute Lösungen für unsere Kunden finden. 2. Konsequent aufklären, wie es zu diesem Fehlverhalten kommen konnte und 3. mit Blick nach vorn aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und die richtigen Weichen für das Unternehmen und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen. Über die vergangenen zehn Monate haben wir unermüdlich an diesen drei Aufgaben gearbeitet. Zu Punkt 1: Gute Lösungen für unsere Kunden finden Weltweit sind von der Dieselthematik 11 Millionen Fahrzeuge betroffen, 8,5 Millionen davon in Europa. Die gute Nachricht ist: Alle in Europa betroffenen Fahrzeuge können repariert werden. Die im Januar dieses Jahres begonnene Umsetzung der technischen Lösungen für die betroffenen Diesel-Fahrzeuge in Europa läuft unter Aufsicht und in Abstimmung mit dem deutschen Kraftfahrtbundesamt (KBA) auf Hochtouren. Mittlerweile, und das ist tagesaktuell, liegt die Freigabe für etwa die Hälfte dieser Fahrzeuge vor, für vier Millionen Fahrzeuge, die umgerüstet werden können. Diese können ab sofort repariert werden. Wir gehen weiterhin davon aus, dass der Rückrufprozess bis Ende des Jahres für alle betroffenen Modelle im Gang ist. Durch die Umrüstung entstehen dem Kunden keine Nachteile. Das KBA hat für jede bislang freigegebene Modellvariante bestätigt, dass es bei Verbrauch, bei CO2 und Stickoxiden,

3 bei Fahreigenschaften, bei Geräuschentwicklung und Motorleistung zu keiner Verschlechterung kommt. Unabhängige Tests zeigen sogar, dass es bei einigen Modellen zu einem geringeren Verbrauch kommen kann. Der notwendige Werkstattaufenthalt für die Kunden in Europa dauert im Schnitt 30 bis 60 Minuten. Zugleich wird eine angemessene Ersatzmobilität gewährleistet. Unabhängige Institute, z.b. in Deutschland Schwacke, stellen keinen erhöhten Wertverlust unserer Fahrzeuge fest. Darüber hinaus möchte ich betonen, dass zu keinem Zeitpunkt die Fahrtüchtigkeit oder Sicherheit unserer Fahrzeuge eingeschränkt war. Auch haben wir uns bereiterklärt, auf etwaige Ansprüche im Zusammenhang mit der in Fahrzeugen mit dem betroffenen Motortyp EA 189 eingebauten Software bis zum 31. Dezember 2017 ausdrücklich auf die Erhebung der Verjährungseinrede zu verzichten. Dieser Verzicht gilt auch für Fahrzeuge, bei denen der Gewährleistungszeitraum eigentlich bereits abgelaufen ist. Wir werden alles daran setzen, den Rückruf für unsere Kunden so schnell, professionell und zufriedenstellend wie möglich durchzuführen. Für jeden Markt erarbeiten wir hierzu maßgeschneiderte Lösungen. Im Vergleich zu Europa ist die Sachlage in den USA leider völlig anders. Nach der Vergleichsvereinbarung mit den dortigen Behörden wird der Konzern in den USA rund 15 Milliarden US-Dollar entrichten müssen. Diese Einigung hat folgenden Hintergrund: Auch in den USA hätten wir selbstverständlich gerne jedem Kunden eine so vollständige Reparatur wie in Europa ermöglicht und angeboten. Dort liegt jedoch nicht für jedes Modell eine passende Lösung vor. Sie sehen: Die Situationen in den USA und Europa unterscheiden sich fundamental auch für den einzelnen Kunden. Aus diesem Grund sind wir in den USA zu einer spezifischen Lösung mit den dortigen Behörden gelangt.

4 Zu Punkt 2: Konsequent aufklären, wie es zu diesem Fehlverhalten kommen konnte Wir haben selbst das größte Interesse daran, alles über die Ursachen und Verantwortlichkeiten zu erfahren. Bei der Aufklärung wird nichts vertuscht und verschleiert. Nur so können wir die richtigen Lehren daraus ziehen und Vorsorge treffen, damit so etwas bei Volkswagen nie wieder passiert. Wir haben im Konzern bereits entsprechende Konsequenzen gezogen und Strukturen erneuert, Prozesse optimiert und neu geordnet sowie neues Führungspersonal eingestellt. Wir arbeiten an der lückenlosen Aufklärung intern durch unsere Revision und extern mit Hilfe der vom Aufsichtsrat beauftragten Anwaltskanzlei Jones Day. Diese Untersuchungen sind weit fortgeschritten. Jones Day geht davon aus, dass sie bis zum Jahresende abgeschlossen sein werden. Aus rechtlichen Gründen können wir leider keinen Zwischenbericht veröffentlichen. Auch in unserem Konzernvorstand haben wir Konsequenzen gezogen, die über den Austausch von Personal hinausgehen: So haben wir unter anderem ein neues Vorstandsressort Recht und Integrität unter Leitung von Frau Dr. Hohmann-Dennhardt eingerichtet, einer früheren Richterin am deutschen Bundesverfassungsgericht. Zu Punkt 3: Mit Blick nach vorn aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und die richtigen Weichen für das Unternehmen und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen. Die richtigen Lehren zu ziehen ist eine ebenso wichtige Aufgabe wie die Aufarbeitung selbst. Volkswagen macht das intern mit neuen Strukturen, Denkweisen und Prozessen. Wir machen das aber auch bei unseren Produkten. Wir haben beschlossen, dass Emissionstests in unserem Konzern künftig grundsätzlich extern und unabhängig überprüft werden. Außerdem werden stichprobenhaft realitätsnahe Tests zum Emissionsverhalten auf der Straße eingeführt.

5 Dass Unterschiede zwischen dem Rollenprüfstand und dem Straßenverkehr bestehen, ist in der Öffentlichkeit, und auch den zuständigen Behörden lange bekannt. Dies ist unter anderem im Handbuch für Emissionsfaktoren des deutschen Umweltbundesamtes dokumentiert. Die zur zuverlässigen Messung der Emissionen von Pkw auf der Straße geeignete ausgereifte Messtechnik ist erst seit circa 2013 verfügbar. Daher brauchen wir für die Zukunft klare Regeln, die ambitioniert sind, es aber der europäischen Automobilindustrie ermöglichen, im harten globalen Wettbewerb führend zu bleiben. Deshalb unterstützen wir die entsprechenden Initiativen der Politik wie etwa RDE und WLTP mit Nachdruck. Nun zu den technischen Themen. Optimierung des Verbrennungsmotors Es darf nicht vergessen werden, dass die technische Entwicklung in den vergangenen Jahren weiter fortgeschritten ist. Bei aller berechtigter Kritik an den Verfehlungen in Bezug auf unsere EU5- Motoren möchte ich auf der anderen Seite auch klar sagen: Nach den offiziellen Messungen in Deutschland, Großbritannien und Frankreich und einer großen Zahl unabhängiger Messungen gehören auch die betroffenen Fahrzeuge mit der betroffenen Software zu den saubereren Modellen im Wettbewerbsvergleich. Unsere neuen EU6-Motoren sind im Wettbewerbsvergleich unter den saubersten überhaupt, mitunter sind sie sogar bereits heute auf der Straße so sauber wie im Abnahmetest. Ich betone dies aus einem einfachen Grund: Der Verbrennungsmotor bleibt wichtig moderne Diesel- und Ottomotoren sind Teil der Lösung um saubere, erschwingliche, individuelle Mobilität auch in Zukunft zu ermöglichen. Wir arbeiten weiter intensiv daran, die Umweltverträglichkeit unserer Diesel und Benziner zu verbessern.

6 Einen Meilenstein auf diesem Weg darf ich Ihnen heute bereits ankündigen: Wir werden die neuen Benzin-Motoren des Konzerns sukzessive mit dem Otto-Partikelfilter ausrüsten. Damit reduzieren wir den Partikelausstoß hier geht es hauptsächlich um die Anzahl, nicht nur die Masse nochmals um bis zu 90 Prozent. Bis 2022 könnten bis zu 7 Millionen Konzernfahrzeuge pro Jahr mit dieser Technologie ausgestattet werden. Wichtig ist, dass die verfügbaren Technologien auch auf die Straße gebracht werden. Das wirksamste Mittel zur Verbesserung der Luftqualität in den Städten ist neben der Verkehrsflussvergleichsmäßigung daher eine schnelle Erneuerung der europäischen Fahrzeugflotte mit modernen EU6 Fahrzeugen. Wer die künftigen CO2-Ziele erreichen möchte, braucht moderne Dieselmotoren. Sie sind effizient, verlässlich und bezahlbar und werden uns daher noch länger begleiten. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor werden auch im Jahr 2030 noch etwa die Hälfte der neuen Fahrzeuge ausmachen. Das heißt aber auch: Die andere Hälfte wird dann elektrisch fahren. Der Durchbruch für die E-Mobilität wird bis dahin also längst Realität sein. Elektrifizierung Und wir treiben die Elektromobilität massiv voran. Auch das ist eine meiner primären Aufgaben. Bis 2025 wird der Volkswagen Konzern mehr als 30 elektrische Modelle auf den Markt bringen. Wir erwarten, dass wir dann etwa 2 bis 3 Millionen rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge pro Jahr verkaufen werden. Das wird mit schätzungsweise 25 Prozent ein erheblicher Teil unseres gesamten weltweiten Absatzes sein. Entsprechend forcieren wir unser Engagement und haben ein milliardenschweres Investitionsprogramm auf den Weg gebracht. Der von uns geplante und von der Politik gewünschte Ausbau der Elektromobilität wird am Ende gekoppelt sein mit dem massiven Ausbau der Produktion von Batteriezellen. Wir werden alle strategischen Optionen gründlich prüfen, um die Batterietechnologie als neues Kompetenzfeld für den Volkswagen Konzern zu erschließen.

7 Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, Mobilität von morgen ist ein bedeutendes Thema unserer Gesellschaft schon heute. Die Volkswagen Gruppe wird zentraler Akteur in dieser Hinsicht sein. Unser Vorstandsvorsitzender Matthias Müller hat hierfür kürzlich unsere neue Strategie 2025 vorgestellt. Es geht darum, jetzt die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen. Die Automobilindustrie steht vor weitreichenden Herausforderungen Globalisierung, Digitalisierung, Reduktion der Emissionen. Der Volkswagen Konzern hat sich in all diesen Gebieten ehrgeizige Ziele gesetzt. Die europäische Automobilindustrie ist und bleibt eine Schlüsselindustrie für die EU. Über 12,2 Mio. Arbeitsplätze sind direkt oder indirekt mit der Automobilindustrie verbunden. Unsere Unternehmen sind nicht nur global, sondern auch mittelständisch geprägt und produzieren über 18,4 Mio. Fahrzeuge pro Jahr in der EU. Gleichzeitig verstehen wir uns als Innovationstreiber für die Sicherung des Standortes Europa: Die europäischen Autohersteller investieren jährlich rund 45 Mrd. Euro in Forschung und Entwicklung und stehen damit klar an der Spitze bei Forschungsinvestitionen im europäischen Wettbewerb. Daher meine Bitte an Sie: Helfen Sie uns mit sinnvoller und wohlbedachter Gesetzgebung die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen. Im Sinne von better regulation ist es wichtig, dass Gesetzgebung die von Experten (z.b. im Rahmen von CARS21 oder CARS2020) erarbeiteten Prinzipien berücksichtigt, z.b. was die rechtzeitige, fachgerechte Definition von Messverfahren, Grenzwerten und Einsatzdaten angeht. Nur so können Wohlstand, Beschäftigung und industrielle Wertschöpfung in Europa Bestand haben. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich freue mich auf Ihre Fragen.

Volkswagen: Technische Maßnahmen für Dieselmotoren dem KBA vorgestellt

Volkswagen: Technische Maßnahmen für Dieselmotoren dem KBA vorgestellt Auto-Medienportal.Net: 25.11.2015 Volkswagen: Technische Maßnahmen für Dieselmotoren dem KBA vorgestellt Der Volkswagen-Konzern hat dem Kraftfahrt Bundesamt (KBA) die konkreten technischen Maßnahmen für

Mehr

Johanne Modder, MdL. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Antrag der Fraktion der SPD Drs. 17/8578. zu TOP Nr. 2b

Johanne Modder, MdL. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Antrag der Fraktion der SPD Drs. 17/8578. zu TOP Nr. 2b Rede der Fraktionsvorsitzenden Johanne Modder, MdL zu TOP Nr. 2b Aktuelle Stunde VW: Arbeitsplätze sichern Verantwortung übernehmen! Antrag der Fraktion der SPD Drs. 17/8578 während der Plenarsitzung vom

Mehr

Mehr Pkw = mehr Schadstoffe? FALSCH!

Mehr Pkw = mehr Schadstoffe? FALSCH! Mehr Pkw = mehr Schadstoffe? FALSCH! Obwohl sich der Pkw-Bestand in Österreich seit 1980 von 2,2 Mio. auf 4,7 Mio. mehr als verdoppelt hat, kam es gleichzeitig zu einer deutlichen Reduktion der Schadstoffe!

Mehr

Unser Antrieb: Ihr Vertrauen. Die wichtigsten Antworten zu Ihrem Volkswagen mit dem Dieselaggregat EA189.

Unser Antrieb: Ihr Vertrauen. Die wichtigsten Antworten zu Ihrem Volkswagen mit dem Dieselaggregat EA189. Unser Antrieb: Ihr Vertrauen. Die wichtigsten Antworten zu Ihrem Volkswagen mit dem Dieselaggregat EA189. Bei verschiedenen Volkswagen Modellen wurde der Motor des Typs EA189 mit einer Software verbaut,

Mehr

Auch Daimler setzt sich unter Strom

Auch Daimler setzt sich unter Strom Auch Daimler setzt sich unter Strom Von Walther Wuttke Die Automobilindustrie hat es nicht leicht in diesen Tagen. Eingeklemmt zwischen selbsternannten und reichlich realitätsfremden Rettern der Umwelt,

Mehr

Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau

Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau SENDESPERRFRIST: 7. Juli 2014, 10 Uhr Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau am 7. Juli 2014

Mehr

Jahresbericht 2016/17 ZAHLEN DATEN FAKTEN

Jahresbericht 2016/17 ZAHLEN DATEN FAKTEN Jahresbericht 2016/17 ZAHLEN DATEN FAKTEN Im vergangenen Geschäftsjahr haben wir ein großes Ziel erreicht: Mit der Strategie Miba 2015 haben wir uns im Jahr 2008 vorgenommen, einen Jahresumsatz von 750

Mehr

Vorsprung Bayern 10 Forderungen an die bayerische Umweltpolitik

Vorsprung Bayern 10 Forderungen an die bayerische Umweltpolitik Vorsprung Bayern 10 Forderungen an die bayerische Umweltpolitik Mittwoch, 1. August 2018 um 17:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ExecutiveArea Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Wirtschaft und

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/9962 18. Wahlperiode 13.10.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Stephan Kühn (Dresden), Oliver Krischer, Dr. Valerie Wilms, weiterer

Mehr

https://www.volkswagen.de/de/service-zubehoer/kundeninformationen/massnahme-fuerstickoxid.html

https://www.volkswagen.de/de/service-zubehoer/kundeninformationen/massnahme-fuerstickoxid.html https://www.volkswagen.de/de/service-zubehoer/kundeninformationen/massnahme-fuerstickoxid.html 15.09.2017 Mit der Vertrauensbildenden Maßnahme sagt Volkswagen seinen Kunden zu, dass es eventuelle Beschwerden,

Mehr

Vorsprung Bayern Bayerische Automobilindustrie im Wandel

Vorsprung Bayern Bayerische Automobilindustrie im Wandel Vorsprung Bayern Bayerische Automobilindustrie im Wandel Dienstag, 25. September 2018, 14:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Begrüßung

Mehr

Gestaltung einer sicheren und nachhaltigen Mobilität aus CECRA-Sicht

Gestaltung einer sicheren und nachhaltigen Mobilität aus CECRA-Sicht Gestaltung einer sicheren und nachhaltigen Mobilität aus CECRA-Sicht Prof. Dr. Jürgen Creutzig Präsident CECRA Übersicht 1.Einführung 2.Mobilität aus der Sicht der Verbraucher 3.Mobilität aus der Sicht

Mehr

BMW Group. Finanzanalystentag.

BMW Group. Finanzanalystentag. BMW Group. Finanzanalystentag. 15. März 2007 Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG BMW Group Finanzanalystentag. Geschäftsjahr 2006. 1. Führender Premiumhersteller der Automobilindustrie

Mehr

#SEATseekingName. Die Aktion umfasst vier Phasen. Seit der Ankündigung des neuen SUV im vergangenen März hat das

#SEATseekingName. Die Aktion umfasst vier Phasen. Seit der Ankündigung des neuen SUV im vergangenen März hat das #SEATseekingName SEAT Fans entscheiden über den Namen des neuen SUV / Erstmals in der Geschichte legt nicht das Unternehmen den Namen des Modells fest / Aktion startet sofort Bekanntgabe des Namens Oktober

Mehr

Zukunft der Klimaschutzpolitik für den Automobilund Verkehrssektor: Das 2-Säulen-Konzept des VDA

Zukunft der Klimaschutzpolitik für den Automobilund Verkehrssektor: Das 2-Säulen-Konzept des VDA Zukunft der Klimaschutzpolitik für den Automobilund Verkehrssektor: Das 2-Säulen-Konzept des VDA 10. Juni 2015 Tagung Reform + Verbesserung EU-ETS des bvek Dr. Martin Koers Leiter der Abteilung Wirtschafts-

Mehr

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald Infoveranstaltung Stadt Penzberg - 17.09.2012 Politische Situation in Deutschland Energiewende Bis zum Jahr 2050 soll die Energiewende

Mehr

Begrüßung. des Vorsitzenden des. Ost-Ausschusses-Osteuropavereins der Deutschen Wirtschaft. Dr. Wolfgang Büchele

Begrüßung. des Vorsitzenden des. Ost-Ausschusses-Osteuropavereins der Deutschen Wirtschaft. Dr. Wolfgang Büchele Begrüßung des Vorsitzenden des Ost-Ausschusses-Osteuropavereins der Deutschen Wirtschaft Dr. Wolfgang Büchele (Es gilt das gesprochene Wort.) Unternehmergespräch mit Staatspräsident Vladimir Putin am 1.

Mehr

TYPPRÜFUNG ABGASMESSUNG

TYPPRÜFUNG ABGASMESSUNG TYPPRÜFUNG ABGASMESSUNG v [km/h] TYPPRÜFUNG ABGASMESSUNG: DER NEFZ - NEUER EUROPÄISCHER FAHRZYKLUS 160 140 120 100 80 60 Kaltstart (20 bis 30 C) Dauer: 1180 Sekunden Strecke: 11 km Durchschnittsgeschwindigkeit:

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 33-4 vom 22. März 2018 Rede des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer, bei der Aussprache zur Regierungserklärung zu den Themen Verkehr

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Die Zukunft des Autos gestalten

Die Zukunft des Autos gestalten Dr. Herbert Diess Vorstandsvorsitzender Marke Volkswagen Rede Die Zukunft des Autos gestalten 12. September 2017 Frankfurt 1 Dr. Herbert Diess Die Zukunft des Autos gestalten Internationale Automobil-Ausstellung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ein gutes Jahr für die meisten Autokonzerne

Ein gutes Jahr für die meisten Autokonzerne Auto-Medienportal.Net: 16.12.2015 Ein gutes Jahr für die meisten Autokonzerne Von Hans-Robert Richarz Die 1886 von Arthur D. Little in Cambridge, US-Bundesstaat Massachusetts, unter seinem Namen gegründete

Mehr

Künstliche Intelligenz: Solide Grundlagen aber mangelnde Vorbereitung und fehlende Fachkräfte

Künstliche Intelligenz: Solide Grundlagen aber mangelnde Vorbereitung und fehlende Fachkräfte Künstliche Intelligenz: Solide Grundlagen aber mangelnde Vorbereitung und fehlende Fachkräfte Dr.-Ing. Kurt D. Bettenhausen, Vorsitzender Interdisziplinäres VDI-Gremium Digitale Transformation Statement

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Dr. Jürgen Großmann Pressestatement zur Ankündigung der neuen RWE-Gesellschaft im Bereich Erneuerbarer Energien am 21.11.2007 Es gilt das gesprochene Wort. Bitte beachten Sie die Sende-Sperrfrist 21.11.2007,

Mehr

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm Es gilt das gesprochene Wort! Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm Stellvertretender Leiter, Abteilung Arbeitsmarkt Konferenz Green

Mehr

Elektromobilität in Deutschland: Status Quo, Vorhaben und Strategien. Claus Fest Mitglied NPE Redaktionsteam Sherpa AG IKT

Elektromobilität in Deutschland: Status Quo, Vorhaben und Strategien. Claus Fest Mitglied NPE Redaktionsteam Sherpa AG IKT Elektromobilität in Deutschland: Status Quo, Vorhaben und Strategien Claus Fest Mitglied NPE Redaktionsteam Sherpa AG IKT Gründung der Nationalen Plattform Elektromobilität im Mai 2010 150 Partner aus

Mehr

Internationale Steuer- gerechtigkeit

Internationale Steuer- gerechtigkeit Internationale Steuer- gerechtigkeit Die Bedeutung von Steuervermeidung durch Konzerne im Kampf gegen Armut und globale soziale Ungleichheit Ellen Ehmke, Analystin zum Thema soziale Ungleichheit, Oxfam

Mehr

Daimler-Hauptversammlung: Wichtige strategische Weichen für eine erfolgreiche Zukunft sind gestellt

Daimler-Hauptversammlung: Wichtige strategische Weichen für eine erfolgreiche Zukunft sind gestellt Daimler-Hauptversammlung: Wichtige strategische Weichen für eine erfolgreiche Zukunft sind gestellt Vorstandsvorsitzender Dr. Dieter Zetsche bekräftigt Ergebnisprognose für 2010 Investor Relations Release

Mehr

Rede Friedrich Joussen TUI AG. anlässlich der

Rede Friedrich Joussen TUI AG. anlässlich der Rede Friedrich Joussen designierter Vorsitzender des Vorstands TUI AG anlässlich der Hauptversammlung am 13. Februar 2013 - Es gilt das gesprochene Wort - Sperrfrist 13. Februar 2013, Beginn der Hauptversammlung

Mehr

Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen.

Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen. Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen. Think Blue. Der Erhalt der Umwelt gehört zu den drängendsten Themen unserer Zeit. Volkswagen stellt sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung. Mit Think

Mehr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September November 2012, 10:00 Uhr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September November 2012, 10:00 Uhr 06. November 2012 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2012 6. November 2012, 10:00 Uhr Guten

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Wachstum aus eigener Kraft stärkt MAHLE in der Transformation Starkes organisches Wachstum von 6,4 Prozent Umsatz steigt auf 12,8 Milliarden Euro Steigerung der Ertragskraft

Mehr

BAUMOT GROUP BNOX & BLAUE PLAKETTE MAI Testing & Validation. Design & Engineering. Products & Solutions

BAUMOT GROUP BNOX & BLAUE PLAKETTE MAI Testing & Validation. Design & Engineering. Products & Solutions BAUMOT GROUP BNOX & BLAUE PLAKETTE MAI 2017 WWW.BNOX.INFO Design & Engineering Products & Solutions Testing & Validation ÜBERBLICK BLAUE PLAKETTE Problem: Zu hohe Stickoxidemissionen in 28 Großstädten

Mehr

Entschließung des Bundesrates: Fertigung von Batteriezellen als Speichermedium zur Stärkung von Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz in Deutschland

Entschließung des Bundesrates: Fertigung von Batteriezellen als Speichermedium zur Stärkung von Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz in Deutschland Bun d esrat Drucksache 143/19 03.04.19 Antrag des Landes Niedersachsen Entschließung des Bundesrates: Fertigung von Batteriezellen als Speichermedium zur Stärkung von Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz

Mehr

Rede des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil in der Sitzung des BR am

Rede des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil in der Sitzung des BR am Rede des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil in der Sitzung des BR am 12.04.2019 Aufbau der Batteriezellproduktion zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und des Klimaschutzes in Deutschland

Mehr

BMW Group. Pressekonferenz zur strategischen Neuausrichtung des Unternehmens. 27. September 2007

BMW Group. Pressekonferenz zur strategischen Neuausrichtung des Unternehmens. 27. September 2007 Pressekonferenz zur strategischen Neuausrichtung des Unternehmens. 27. September 2007 Strategische Neuausrichtung. Profitabilität und Wertsteigerung Langfristiges Wachstum Aktionäre stärker beteiligen

Mehr

Mobilität im Wandel Chance für Innovationen

Mobilität im Wandel Chance für Innovationen EBL Event 2015: Elektromobilität zurück oder in die Zukunft? Mobilität im Wandel Chance für Innovationen Florian Rothfuss Muttenz, 11. März 2015 Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart Seite 1 Das Fahrzeug

Mehr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Mai 2013, 10:00 Uhr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Mai 2013, 10:00 Uhr 02. Mai 2013 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 2. Mai 2013, 10:00 Uhr Guten Morgen, meine Damen und Herren! Wir haben eine klare Strategie

Mehr

Politischer Dialog Brüssel Vernetzte Fahrzeuge und Datentransfer

Politischer Dialog Brüssel Vernetzte Fahrzeuge und Datentransfer Politischer Dialog Brüssel Vernetzte Fahrzeuge und Datentransfer Dienstag, 27. März 2018 um ca. 18:35 Uhr Vertretung des Freistaats Bayern bei der Europäischen Union Rue Wirtz 77, 1000 Brüssel Begrüßung

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Balance zwischen Wärme und Kälte für mehr Reichweite, Leistungsfähigkeit und Komfort in E-Fahrzeugen MAHLE Thermomanagement als Enabler der elektrischen Mobilität Bis zu

Mehr

Langjährige Hinweise für zu hohe Stickoxid (NO x ) Fahrzeugemissionen (unter realen Fahrbedingungen)

Langjährige Hinweise für zu hohe Stickoxid (NO x ) Fahrzeugemissionen (unter realen Fahrbedingungen) Langjährige Hinweise für zu hohe Stickoxid (NO x ) Fahrzeugemissionen (unter realen Fahrbedingungen) NO 2 NO NO NO 2 NO 2 NO NO NO NO 2 Bildquelle: 2.10.2015 Ausgabe 40 Dicke Luft + eigene NO, NO 2 Beschriftung

Mehr

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) Pressekonferenz 04. Juli 2013; Schloss Laudon, Wien Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) Univ. Prof. Dr. Bernhard Geringer Agenda Gesellschaftliche Vorgaben für die zukünftige Mobilität Lösungsportfolio

Mehr

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein international führender Standort im Leichtbau Zahlen und Fakten

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Meine sehr geehrten Damen und Herren, bevor wir uns mit Dank und guten Wünschen von Ihnen verabschieden, möchte ich an dieser Stelle ein Resümee zur heutigen Veranstaltung geben und die wesentlichen

Mehr

Wohin du auch gehst, gehe mit deinem ganzen Herzen. Grundwerte und Leitbild. Inhalt

Wohin du auch gehst, gehe mit deinem ganzen Herzen. Grundwerte und Leitbild. Inhalt Wohin du auch gehst, gehe mit deinem ganzen Herzen Grundwerte und Leitbild Inhalt Leitbild...- 2 - Vision...- 2 - Unsere Grundwerte...- 3-1) Begeistere mit dem, was du tust!...- 3-2) Lerne und entwickle

Mehr

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Umweltschutz ist für Lufthansa Cargo schon lange selbstverständlich. Die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, sehen wir als unsere

Mehr

Abgasnormen und Grenzwerte von Stickoxiden in den USA

Abgasnormen und Grenzwerte von Stickoxiden in den USA Abgasnormen und Grenzwerte von Stickoxiden in den USA 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Abgasnormen und Grenzwerte von Stickoxiden in den USA Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 22.3.2018 Fachbereich: WD

Mehr

TÜV Rheinland-Studie zur Sicherheit autonomer Fahrzeuge: Fahrer wollen jederzeit eingreifen können

TÜV Rheinland-Studie zur Sicherheit autonomer Fahrzeuge: Fahrer wollen jederzeit eingreifen können TÜV Rheinland-Studie zur Sicherheit autonomer Fahrzeuge: Fahrer wollen jederzeit eingreifen können 15.02.2018 Köln Wie schätzen Autofahrer die Sicherheit autonomer Fahrzeuge ein? Das wollte TÜV Rheinland

Mehr

SENDESPERRFRIST, heute Uhr MEZ

SENDESPERRFRIST, heute Uhr MEZ SENDESPERRFRIST, heute 11.30 Uhr MEZ Volkswagen kommt bei Aufklärung, technischen Lösungen und der Neuausrichtung des Konzerns gut voran Erste Ergebnisse der Aufklärung zur Emissionsthematik liegen vor

Mehr

Freiheit von Armut Millenniumsentwicklungsziele

Freiheit von Armut Millenniumsentwicklungsziele Millenniumsentwicklungsziele Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria 8 Millenniumsentwicklungsziele Von der UN Generalversammlung am 18 Dezember 2005 angenommen. Sollen bis 2015 erzielt werden,

Mehr

Elektromobilität heute und morgen

Elektromobilität heute und morgen T h e Po w e r to c h a n g e M o b i l i t y Elektromobilität heute und morgen Allmobil GmbH, 28. Juni 2018 Bei den Antriebslösungen büßen Verbrennungsmotoren langfristig an Relevanz ein. Experten gehen

Mehr

Essen in einer aktuellen Studie.

Essen in einer aktuellen Studie. 28.09.2010 VW baut Marktführerschaft in Deutschland aus Volkswagen(VW) bleibt die unangefochtene Nummer 1 in Deutschland. Der Wolfsburger Automobilkonzern wird seinen Marktanteil ín diesem Jahr auf 22

Mehr

Angstfaktor Globalisierung nicht für den Mittelstand

Angstfaktor Globalisierung nicht für den Mittelstand 10. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) Angstfaktor Globalisierung nicht für den Mittelstand Arndt G. Kirchhoff, Vorsitzender des BDI-Mittelstandsausschusses 1. Februar 2005,

Mehr

Kooperationsveranstaltung mit HSS Soziale Marktwirtschaft im digitalen Wandel

Kooperationsveranstaltung mit HSS Soziale Marktwirtschaft im digitalen Wandel Kooperationsveranstaltung mit HSS Soziale Marktwirtschaft im digitalen Wandel Mittwoch, 14 März 2018 um 17:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333

Mehr

Soziale Innovation In Europa. Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper,

Soziale Innovation In Europa. Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper, Soziale Innovation In Europa Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Präsident Schlagbauer, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper, sehr geehrter Herr Moser, meine

Mehr

Rolls-Royce Motor Cars. Media Information

Rolls-Royce Motor Cars. Media Information Media Information ROLLS-ROYCE ROYCE MOTOR CARS FEIERT FÜNFTEN ABSATZREKORD IN FOLGE 6. Januar 2015 4.063 Fahrzeuge wurden in 2014 an Kunden ausgeliefert (plus 12 Prozent). Fünftes Rekordergebnis in Folge

Mehr

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care Unsere Grundsätze für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, TALKE ist ein lebendiges Unternehmen: Wir

Mehr

- Unsere Grundwerte. Engagement. Weitblick und Entschlossenheit. Veränderungsbereitschaft. Erfolg. Zuverlässigkeit. Integrität.

- Unsere Grundwerte. Engagement. Weitblick und Entschlossenheit. Veränderungsbereitschaft. Erfolg. Zuverlässigkeit. Integrität. - Unsere Grundwerte Engagement Weitblick und Entschlossenheit Veränderungsbereitschaft Erfolg Integrität Zuverlässigkeit Verantwortung Respekt Vertrauen Unser Unternehmen unser Leitbild o Alunorfist ein

Mehr

Vorwort Peer Michael Dick

Vorwort Peer Michael Dick Vorwort Peer Michael Dick Südwestmetall-Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg, Stuttgart Dieses Buch ist auf Initiative des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg

Mehr

Branchenkonferenz Automobil Innovationen bei Verbrennungsmotoren Auswirkungen der Emissionsgesetzgebung

Branchenkonferenz Automobil Innovationen bei Verbrennungsmotoren Auswirkungen der Emissionsgesetzgebung Branchenkonferenz Automobil Innovationen bei Verbrennungsmotoren Auswirkungen der Emissionsgesetzgebung Dr. Joachim Damasky VDA Geschäftsführer 29.11.2016 Düsseldorf Innovationen bei Verbrennungsmotoren

Mehr

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Auftaktveranstaltung Carbon2Chem 27. Juni 2016, Duisburg Es gilt das gesprochene Wort. (Verfügbare

Mehr

Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.v. hat zwei Gegenanträge angekündigt:

Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.v. hat zwei Gegenanträge angekündigt: Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.v. hat zwei Gegenanträge angekündigt: Gegenantrag zu Tagesordnungspunkt 3: Antrag, den Mitgliedern des Vorstands der Volkswagen AG für das Geschäftsjahr

Mehr

Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni August 2017, 10:00 Uhr MESZ

Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni August 2017, 10:00 Uhr MESZ 3. August 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 3. August 2017, 10:00 Uhr MESZ Guten Morgen, meine Damen und Herren! Zu Beginn ein paar Worte zum

Mehr

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein internationaler Top-Standort der Automobilbranche Zahlen

Mehr

Der Dieselmotor Vom Saulus zum Paulus Dipl.-Ing. Hermann Josef Schulte Geschäftsführender Gesellschafter der HJS Emission Technology GmbH & Co.

Der Dieselmotor Vom Saulus zum Paulus Dipl.-Ing. Hermann Josef Schulte Geschäftsführender Gesellschafter der HJS Emission Technology GmbH & Co. Der Dieselmotor Vom Saulus zum Paulus Dipl.-Ing. Hermann Josef Schulte Geschäftsführender Gesellschafter der HJS Emission Technology GmbH & Co. KG 22.11.2017, TechnologieDialog Südwestfalen 40 Jahre saubere

Mehr

Scania Euro-6-Motoren: Leistung nach Maß

Scania Euro-6-Motoren: Leistung nach Maß PRESSEMITTEILUNG 19. September 2018 Euro-6-Motoren: Leistung nach Maß Die Euro-6-Motorenreihe befindet sich in ständiger Erweiterung 23 Modelle stehen bereits für die neue Lkw-Generation zur Verfügung

Mehr

Sorgsamer, besser, gesünder: Innovationen aus Chemie und Pharma bis 2030

Sorgsamer, besser, gesünder: Innovationen aus Chemie und Pharma bis 2030 VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Ausführungen von Dr. Marijn E. Dekkers, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie, am 3. November 2015 in Berlin anlässlich des Tags der Deutschen Industrie

Mehr

Münchner Seminare Vortrag Prof. Hans-Werner Sinn. Begrüßung. Alfred Gaffal

Münchner Seminare Vortrag Prof. Hans-Werner Sinn. Begrüßung. Alfred Gaffal Münchner Seminare Vortrag Prof. Hans-Werner Sinn Montag, 18.12.2016 um 18:00 Uhr Ludwig-Maximilians-Universität München, Große Aula Professor-Huber-Platz 2, 80539 München Begrüßung Alfred Gaffal Präsident

Mehr

4. Deutsch-amerikanischer Datenschutztag

4. Deutsch-amerikanischer Datenschutztag 4. Deutsch-amerikanischer Datenschutztag Donnerstag, 7. Dezember 2017 um 10:00 Uhr The Charles Hotel, Ballsaal Sophienstraße 28, 80333 München Begrüßung Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

Lokale Agenda Strausberg Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz

Lokale Agenda Strausberg Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz Lokale Agenda Strausberg 2030. Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz Dr. Hans-Dieter Nagel Vorsitzender des Agendabeirats der Lokalen Agenda 21 Strausberg Strausberg, 16.11.2017

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Zukunftstechnologien Volkswagen AG November 2016, Königslutter (ein) Ziel der

Mehr

Automobilbranche in Deutschland

Automobilbranche in Deutschland Automobilbranche in Deutschland Die Deutsche Automobilbranche ist eines der wichtigsten Industriezweige der deutschen Wirtschaft. Keine andere Branche ist so groß und Beschäftigt so viele Menschen wie

Mehr

CO 2 -Grenzwerte, Klimaschutzgesetz und Auswirkungen auf die Beschäftigung in Deutschland

CO 2 -Grenzwerte, Klimaschutzgesetz und Auswirkungen auf die Beschäftigung in Deutschland CO 2 -Grenzwerte, Klimaschutzgesetz und Auswirkungen auf die Beschäftigung in Deutschland Automobilkonferenz Bayern, 12./13. Juli 2018 Gliederung 1. CO2-Regulierung in Brüssel Stand und Perspektiven 2.

Mehr

Ein Jahr ZF TRW: Das Beste zweier Kulturen

Ein Jahr ZF TRW: Das Beste zweier Kulturen Auto-Medienportal.Net: 13.05.2016 Ein Jahr ZF TRW: Das Beste zweier Kulturen Sonntag vor einem Jahr wurde der Deal offiziell. Nach dem Eingang der letzten kartellrechtlichen Freigaben hatte ZF am 15. Mai

Mehr

6. Sachverständigentag

6. Sachverständigentag 6. Sachverständigentag Mobilität der Zukunft sicher und geprüft Gesellschaftliche Veränderungen Mobilität der Zukunft Frank Ramowsky Globaler Geschäftsfeldleiter Intelligente Verkehrssysteme, E-Mobilität

Mehr

Rede des Herrn Ministerpräsidenten. bei der Jubiläumsgala 125 Jahre Bosch" am 19. Mai 2011 in Stuttgart (Landesmesse)

Rede des Herrn Ministerpräsidenten. bei der Jubiläumsgala 125 Jahre Bosch am 19. Mai 2011 in Stuttgart (Landesmesse) Rede des Herrn Ministerpräsidenten bei der Jubiläumsgala 125 Jahre Bosch" am 19. Mai 2011 in Stuttgart (Landesmesse) Verehrter Herr Bundespräsident, sehr geehrter Herr Prof. Scholl, sehr geehrter Herr

Mehr

Dialog International Investitionspartnerschaft mit Afrika

Dialog International Investitionspartnerschaft mit Afrika Dialog International Investitionspartnerschaft mit Afrika Montag, 17.07.2017 um 14:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, Conference Area, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Begrüßung Bertram

Mehr

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz BOBST FÖRDERT DAS NACH- HALTIGE MANAGEMENT VON MENSCHLICHEN UND NATÜRLI- CHEN

Mehr

Energiegesetz wohin wird die Automobilität gelenkt?

Energiegesetz wohin wird die Automobilität gelenkt? Energiegesetz wohin wird die Automobilität gelenkt? Foto: Blick 20 Andreas Burgener, Direktor auto-schweiz Der Treiber: CO 2 Die neue Weltwährung Weltweite CO 2 -Emissionen 20 China USA Indien Russland

Mehr

ANTRIEB IM WANDEL. Dringender Transformationsbedarf im Maschinen- und Anlagenbau. E-Mobility - Beitrag 2: Aktuelle Marktentwicklungen (USA, EU, China)

ANTRIEB IM WANDEL. Dringender Transformationsbedarf im Maschinen- und Anlagenbau. E-Mobility - Beitrag 2: Aktuelle Marktentwicklungen (USA, EU, China) ANTRIEB IM WANDEL Dringender Transformationsbedarf im Maschinen- und Anlagenbau In der Ankündigung der Themenreihe wurde bereits hervorgehoben: 1. Der sich vollziehende Wandel im Antriebsstrang (PKW) erfolgt

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Peter Bauer, Vorstandsvorsitzender Infineon Technologies AG München, 17. Februar 2011 Infineon ist besser aufgestellt als je zuvor Restrukturierung Refinanzierung

Mehr

Pressemitteilung. Thema: Expansion in die USA. wedi plant Investition und weitere Expansion in Nordamerika. wedi auf Wachstumskurs

Pressemitteilung. Thema: Expansion in die USA. wedi plant Investition und weitere Expansion in Nordamerika. wedi auf Wachstumskurs Thema: Expansion in die USA Zusatzinfos: Abdruck frei. Belegexemplar erbeten Datum: November 2016 wedi auf Wachstumskurs wedi plant Investition und weitere Expansion in Nordamerika - Duschsysteme spielen

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2016 des MAHLE Konzerns. 26. April 2017 MAHLE

Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2016 des MAHLE Konzerns. 26. April 2017 MAHLE Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2016 des MAHLE Konzerns 26. April 2017 Strategische Weichenstellungen prägen das Geschäftsjahr 2016 2 Geschäftsverlauf des MAHLE Konzerns im Jahr 2016 Umsatzentwicklung

Mehr

Impulsvortrag Wirtschaftstag 2012 des Wirtschaftsrats der CDU e.v. 12. Juni 2012, Berlin. Aus den Ausführungen von. Dr. Axel C.

Impulsvortrag Wirtschaftstag 2012 des Wirtschaftsrats der CDU e.v. 12. Juni 2012, Berlin. Aus den Ausführungen von. Dr. Axel C. Impulsvortrag Wirtschaftstag 2012 des Wirtschaftsrats der CDU e.v. LANXESS AG Ansprechpartner: Silke Jansen Leitung Public Affairs 51369 Leverkusen Deutschland Telefon +49 214 30-23318 Telefax +49 214

Mehr

Foresight Workshop. Smart Cars Are Coming Fast: Zukunftsmarkt 'Intelligent Driving'

Foresight Workshop. Smart Cars Are Coming Fast: Zukunftsmarkt 'Intelligent Driving' Smart Cars Are Coming Fast: Zukunftsmarkt 'Intelligent Driving' Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und Beschreibung Smart

Mehr

Klimaschutz im Verkehr - Perspektiven der Automobilindustrie: Das 2-Säulen-Konzept des VDA

Klimaschutz im Verkehr - Perspektiven der Automobilindustrie: Das 2-Säulen-Konzept des VDA Klimaschutz im Verkehr - Perspektiven der Automobilindustrie: Das 2-Säulen-Konzept des VDA Forum für Zukunftsenergien e.v: "Wie kann es gelingen, die Non-ETS-Sektoren stärker in das europäische Klimaschutzregime

Mehr

Spitzencluster Solarvalley Mitteldeutschland - Technologievorsprung durch regionale Kooperation

Spitzencluster Solarvalley Mitteldeutschland - Technologievorsprung durch regionale Kooperation Spitzencluster Solarvalley Mitteldeutschland - Technologievorsprung durch regionale Kooperation erwicon Erfurter Wirtschaftskongress 10./11. Juni 2010 Dr. Peter Frey Solar Valley GmbH Erneuerbare Energien

Mehr

Elektromobilität - Statista-Dossier

Elektromobilität - Statista-Dossier Statista-Dossier Elektromobilität - Statista-Dossier Statista GmbH, Hamburg Elektromobilität - Statista-Dossier Inhaltsverzeichnis Überblick 06 Bestandsentwicklung von Elektroautos weltweit bis 2014 07

Mehr

Vorstellung Projekt Elektromobilität

Vorstellung Projekt Elektromobilität Präsentation e-mobility Aachen Vorstellung Projekt Elektromobilität Ausgangssituation Komplettes Mobilitätskonzept mit hohem Entwicklungsund Investitionsbedarf Integration verschiedener Mobilitätsformen

Mehr

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge vorgelegt von Name: Cem Koc Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 1. Begründung des Themas 3 2. Hauptteil 3 1. Benzin, bald Vergangenheit? 3 2. Neue Energieformen

Mehr

Abgasskandal: Nicht nur VW betroffen

Abgasskandal: Nicht nur VW betroffen Abgasskandal: Nicht nur VW betroffen Nach dem VW-Abgasskandal der nächste Schock für Diesel-Fahrer: Auch viele aktuelle Euro 6-Modelle anderer Hersteller halten im realen Straßenbetrieb nicht die Grenzwerte

Mehr

Masterplan Wirtschaft für Duisburg. Stärkungsinitiative Industrie für Mülheim an der Ruhr

Masterplan Wirtschaft für Duisburg. Stärkungsinitiative Industrie für Mülheim an der Ruhr Masterplan Wirtschaft für Duisburg Stärkungsinitiative Industrie für Mülheim an der Ruhr Masterplan Wirtschaft für Duisburg Ausgangslage Duisburg: Arbeitslosigkeit über 12 Prozent große Investitionsschwäche

Mehr

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus!

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Ich habe die Wahl mit großer Freude und Dankbarkeit angenommen. Ich bin mir der großen Verantwortung bewusst, die diese Funktion

Mehr

SGS-TÜV GmbH Ein Unternehmen der SGS-Gruppe. und des TÜV Saarland e.v. SGS-TÜV GMBH EIN UNTERNEHMEN DER SGS-GRUPPE UND DES TÜV SAARLAND E.V.

SGS-TÜV GmbH Ein Unternehmen der SGS-Gruppe. und des TÜV Saarland e.v. SGS-TÜV GMBH EIN UNTERNEHMEN DER SGS-GRUPPE UND DES TÜV SAARLAND E.V. Zertifikat Nr. DE10/12345678 SGS-TÜV GmbH Ein Unternehmen der SGS-Gruppe und des TÜV Saarland e.v. SGS-TÜV GMBH EIN UNTERNEHMEN DER SGS-GRUPPE UND DES TÜV SAARLAND E.V. Zertifikat Nr. DE10/12345678 Ihr

Mehr

Innovationen: Herausforderungen der Automobilindustrie

Innovationen: Herausforderungen der Automobilindustrie Innovationsprozesse in der Zuliefererindustrie gestalten betriebspolitische Chancen und Herausforderungen Innovationen: Herausforderungen der Automobilindustrie Dr. Oliver Emons; Referat Wirtschaft; Abteilung

Mehr

Weltweite Investitionen im Automobilsektor

Weltweite Investitionen im Automobilsektor Weltweite Investitionen im Automobilsektor Eine Analyse ortsgebundener Investitionsprojekte der führenden Autokonzerne der Welt 2010 2017 März 2018 Design der Studie Gerhard Schwartz EY Österreich Partner

Mehr